04.05.2022 Views

Broschüre Willkommen in Bülach

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Elternbildung<br />

In Vorträgen, Kursen, Gesprächsgruppen und anderen Formen der<br />

Erwachsenenbildung vermittelt Elternbildung Impulse für den Familien-<br />

und Erziehungsalltag. Mütter und Väter erfahren unter anderem,<br />

wie sie e<strong>in</strong>e positive Beziehung zu ihren K<strong>in</strong>dern gestalten<br />

und sie altersgerecht und entwicklungsförderlich begleiten können.<br />

Amt für Jugend und Berufsberatung, Geschäftsstelle Elternbildung<br />

Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8090 Zürich, 043 259 79 30<br />

ebzh@ajb.zh.ch, www.ajb.zh.ch<br />

parentu – Die App für <strong>in</strong>formierte Eltern<br />

parentu <strong>in</strong>formiert Eltern <strong>in</strong> 13 Sprachen. Die App schickt alle<br />

wichtigen Informationen zur k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung via Push-<br />

Nachrichten direkt auf das Smartphone der Eltern. Sie vermittelt<br />

die Inhalte altersentsprechend ab Geburt bis zum 16. Geburtstag.<br />

Themen s<strong>in</strong>d das Aufwachsen, die Bildung und Erziehung der K<strong>in</strong>der.<br />

Eltern erhalten Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags<br />

sowie H<strong>in</strong>weise auf Events und Aktuelles aus der Region. Fachpersonen<br />

f<strong>in</strong>den Informationen für ihre Beratungstätigkeit. Die App<br />

ist kostenlos und der Datenschutz ist gewährleistet.<br />

Vere<strong>in</strong> parentu, c/o Büro Communis GmbH<br />

St.-Karli-Strasse 8, 6004 Luzern, 041 241 06 00<br />

<strong>in</strong>fo@parentu.ch, www.parentu.ch<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Rettungsdienst 144<br />

Vergiftungen 145<br />

Dargebotene Hand 143<br />

Elternnotruf Pro Juventute 147<br />

Elternnotruf Zürich 0848 35 45 55<br />

Sorgentelefon für K<strong>in</strong>der 0800 55 42 10<br />

Ärztefon 0800 33 66 55<br />

Beratungsstelle für Frauen 044 278 99 99<br />

Beratungsstelle für Männer 044 242 08 88<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Rettungsdienst 144<br />

Vergiftungen 145<br />

Dargebotene Hand 143<br />

Elternnotruf Pro Juventute 147<br />

Elternnotruf Zürich 0848 35 45 55<br />

Sorgentelefon für K<strong>in</strong>der 0800 55 42 10<br />

Ärztefon 0800 33 66 55<br />

Beratungsstelle für Frauen 044 278 99 99<br />

Beratungsstelle für Männer 044 242 08 88<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Rettungsdienst 144<br />

Vergiftungen 145<br />

Dargebotene Hand 143<br />

Elternnotruf Pro Juventute 147<br />

Elternnotruf Zürich 0848 35 45 55<br />

Sorgentelefon für K<strong>in</strong>der 0800 55 42 10<br />

Ärztefon 0800 33 66 55<br />

Beratungsstelle für Frauen 044 278 99 99<br />

Beratungsstelle für Männer 044 242 08 88<br />

Die<br />

wichtigsten<br />

Notfall-<br />

Nummern<br />

immer mit<br />

dabei!<br />

Die<br />

wichtigsten<br />

Notfall-<br />

Nummern<br />

immer mit<br />

dabei!<br />

Die<br />

wichtigsten<br />

Notfall-<br />

Nummern<br />

immer mit<br />

dabei!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!