04.05.2022 Views

Broschüre Willkommen in Bülach

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Paarberatung und Mediation<br />

•<br />

Unabhängig von kultureller oder religiöser Herkunft, sexueller<br />

Orientierung oder gelebter Beziehungsform berät das Kompetenzzentrum<br />

<strong>in</strong> <strong>Bülach</strong> zu Fragen rund um Partnerschaft und Beziehung.<br />

Getragen von der reformierten und der katholischen Landeskirche<br />

und subventioniert vom Kanton Zürich, bietet die Paarberatung<br />

und Mediation <strong>Bülach</strong> allen Menschen ihre Dienstleistungen an.<br />

Erfahrene Berater<strong>in</strong>nen und Berater stehen bei allen Beziehungsschwierigkeiten<br />

zur Seite. Der e<strong>in</strong>kommensabhängige Tarif macht<br />

die Beratung für alle erschw<strong>in</strong>glich.<br />

Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich<br />

Beratungsstelle <strong>Bülach</strong>, Bahnhofstrasse 48, 8180 <strong>Bülach</strong><br />

044 860 83 86, buelach@paarberatung-mediation.ch<br />

www.paarberatung-mediation.ch<br />

•<br />

Pro Senectute - Dienstleistungscenter<br />

Unterland und Furttal<br />

Pro Senectute setzt sich dafür e<strong>in</strong>, dass Menschen <strong>in</strong> der Schweiz<br />

bis <strong>in</strong>s hohe Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder<br />

unserer Gesellschaft leben können. Die sieben Dienstleistungscenter<br />

s<strong>in</strong>d Dreh- und Angelpunkt für alle Angebote: Von der Sozialberatung<br />

über F<strong>in</strong>anzdienstleistungen, Hilfe zu Hause bis zu Sport<br />

und Bildung. Pro Senectute ist ausserdem die richtige Anlaufstelle,<br />

wenn man sich freiwillig engagieren möchte.<br />

Pro Senectute Kanton Zürich, DC Unterland und Furttal<br />

L<strong>in</strong>denhofstrasse 1, 8180 <strong>Bülach</strong>, 058 451 53 00<br />

dc.unterland@pszh.ch, www.pszh.ch<br />

Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)<br />

•<br />

Wer arbeitslos oder <strong>in</strong>folge Kündigung auf Stellensuche ist, hat<br />

Anspruch auf die Dienstleistungen des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums<br />

(RAV). Leistungen der Arbeitslosenversicherung kann<br />

nur beanspruchen, wer beim RAV angemeldet ist. Beratungen durch<br />

das RAV und Hilfe bei der Stellensuche können bereits während der<br />

Kündigungsfrist <strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />

RAV <strong>Bülach</strong>, Feldstrasse 95, 8180 <strong>Bülach</strong>, 043 259 63 00<br />

hotl<strong>in</strong>e.ravbuelach@vd.zh.ch, www.awa.zh.ch<br />

Sozialberatung Caritas<br />

•<br />

Die regionalen Caritas-Organisationen bieten kompetente Beratung<br />

und Begleitung für Personen <strong>in</strong> Notsituationen. Dazu gehört<br />

Sozialberatung und <strong>in</strong> manchen Fällen auch Überbrückungshilfe<br />

bei f<strong>in</strong>anziellen Engpässen. E<strong>in</strong> kompetentes Team von Sozialarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und -arbeitern berät, <strong>in</strong>formiert und unterstützt Betroffene<br />

bei sozialen und f<strong>in</strong>anziellen Fragen nach dem Grundsatz «Hilfe<br />

zur Selbsthilfe». Die Leistungen der Caritas-Sozialberatungen s<strong>in</strong>d<br />

kostenlos. Sie ergänzen die Aufgaben der öffentlichen Hand und<br />

der Sozialversicherungen.<br />

Caritas Zürich<br />

Beckenhofstrasse 16, Postfach, 8021 Zürich, 044 366 68 28<br />

beratung@caritas-zuerich.ch, www.caritas-zuerich.ch<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!