29.04.2016 Views

Die Situation der Familie in Dornbirn

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Die</strong> <strong>Situation</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong> <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

Dom<strong>in</strong>ik Schöbi<br />

Brigitte Lehmann<br />

Me<strong>in</strong>rad Perrez<br />

Departement für Psychologie<br />

<strong>der</strong> Universität Freiburg CH<br />

2002<br />

- I -


Experten und Praktiker sowie Vertreter <strong>der</strong> politischen Parteien, die an <strong>der</strong><br />

Erarbeitung des <strong>Familie</strong>nleitbildes beteiligt waren<br />

Internes Team:<br />

Beirat:<br />

AG Wohnen:<br />

AG Ökonomische<br />

<strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n:<br />

Dipl.Vw. Andrea Kaufmann, Stadträt<strong>in</strong> für <strong>Familie</strong>n und<br />

Kultur<br />

Dr. Roland An<strong>der</strong>gassen, Gruppenleiter Kultur, <strong>Familie</strong>n,<br />

Jugend, Sport<br />

Marion Le<strong>der</strong>hos, Abt. <strong>Familie</strong>n<br />

Elisabeth Plan<strong>in</strong>ger, Abt. Bildung & Erziehung<br />

Ilse Unterhofer, Abt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Ganztagsbetreuung<br />

Michael Walter, Abt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Ganztagsbetreuung<br />

Dipl.Vw. Andrea Kaufmann, Stadträt<strong>in</strong> für <strong>Familie</strong>n und<br />

Kultur (Vorsitz)<br />

Attila D<strong>in</strong>cer, Integrationsexperte, MigrantInnenvertreter<br />

Dr. Werner Grabher, Abt. Jugendwohlfahrt <strong>der</strong> Vlbg.<br />

Landesregierung<br />

Alice Hagen-Canaval, Ambulanter <strong>Familie</strong>ndienst, Vlbg.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>dorf<br />

Mart<strong>in</strong> Hefel, Vbg. <strong>Familie</strong>nverband<br />

Roland Marent, Jugend- und <strong>Familie</strong>nreferat <strong>der</strong> Vlbg.<br />

Landesregierung<br />

Dr. Wolfgang Menz, Heilpädagogisches Zentrum Car<strong>in</strong>a<br />

Feldkirch<br />

Ilse Saman, Institut für Sozialdienste<br />

Dr. Gabi Sprickler-Falschlunger, SPÖ, Stadträt<strong>in</strong> für<br />

Schulen und Integration<br />

Gertrud Kat, ÖVP<br />

Gertrude Kobler, FPÖ<br />

Hedwig Neunteufel, OBL Grüne<br />

Internes Team<br />

DI Markus Aberer, Abt. Stadtentwicklung und Verkehr<br />

Mag. Elisabeth F<strong>in</strong>k, Abt. Gesundheit u. Soziales<br />

Mart<strong>in</strong> Schwend<strong>in</strong>ger, Abt. Wohnen<br />

Dr. Werner Summer, F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftsverwaltung<br />

Dr. Waltraud Zudrell, VOGEWOSI; geme<strong>in</strong>nützige<br />

Siedlungsgesellschaft<br />

Internes Team<br />

Mag. Elisabeth F<strong>in</strong>k, Abt. Gesundheit u. Soziales<br />

Dr. Richard Hennessey, Betriebswirtschaftler<br />

Mag. Guntram Mathis, Betriebswirtschaft und Betriebliche<br />

Verwaltung<br />

Dr. Werner Summer, F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftsverwaltung<br />

Internes Team<br />

- II -


AG Vere<strong>in</strong>barkeit von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit – <strong>Familie</strong>nunterstützende<br />

Angebote:<br />

Dir. Hildegard Amann, Volksschule Watzenegg<br />

Carol<strong>in</strong>e Bég<strong>in</strong>, K<strong>in</strong><strong>der</strong>freunde <strong>Dornbirn</strong><br />

Isolde Blum, Spielgruppe Rohrbach<br />

Brigitte Matt, K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Am Wall<br />

Brigitte Roudriguez-Lopez, Ganztagsk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Sala<br />

Dr. Werner Grabher, Abt. Jugendwohlfahrt <strong>der</strong> Vlbg.<br />

Landesregierung<br />

Mart<strong>in</strong> Hefel, Vlbg. <strong>Familie</strong>nverband<br />

Mag. Gabi Willy, AMS Arbeitsmarktservice<br />

Internes Team<br />

AG „Zusammenlegung <strong>der</strong> Abt. <strong>Familie</strong>n sowie K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Ganztagsbetreuung<br />

zu e<strong>in</strong>er neuen <strong>Familie</strong>nservicestelle „<strong>Familie</strong>n & K<strong>in</strong><strong>der</strong>“:<br />

Prof. Dr. Me<strong>in</strong>rad Perrez, Uni Fribourg<br />

Werner Höfle, Abt. Organisation<br />

Internes Team<br />

Befragungsteam:<br />

Derfl<strong>in</strong>ger Anita<br />

D<strong>in</strong>cer Attila<br />

Dogan-D<strong>in</strong>cer Derjan<br />

Fetz Gisela<br />

Huber Manuela<br />

Lorenz Birgit<br />

Tschaikner Sab<strong>in</strong>e<br />

Plan<strong>in</strong>ger Elisabeth<br />

- III -


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort....................................................................................................................... 1<br />

1 ENTSTEHUNG DES LEITBILDES ...................................................................... 3<br />

2 EINLEITUNG .................................................................................................... 5<br />

2.1 <strong>Familie</strong> als Grundlage <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft ................................ 5<br />

2.2 Was kann die Stadt <strong>Dornbirn</strong> zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen beitragen? ........................................................... 5<br />

3 KONZEPT ............................................................................................................ 8<br />

3.1 Zieldimensionen ..................................................................................... 8<br />

3.2 Idealkriterien......................................................................................... 11<br />

3.2.1 Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen .................................................. 11<br />

Wohnen................................................................................................ 11<br />

Wohnumfeld......................................................................................... 12<br />

3.2.2 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n .................................................... 13<br />

3.2.3 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit von .................... 14<br />

<strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben................................................................ 14<br />

3.2.4 Familiäre Belastung – familiäres Wohlbef<strong>in</strong>den.................................... 16<br />

4 METHODE ......................................................................................................... 17<br />

4.1 <strong>Die</strong> Mess<strong>in</strong>strumente ........................................................................... 17<br />

4.1.1 Elternbefragung.................................................................................... 17<br />

4.1.2 Befragung von SchülerInnen ................................................................ 18<br />

4.1.3 Befragung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-/Schülertagesbetreuung und................... 18<br />

Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen....................................................................... 18<br />

4.1.4 Spielplatzanalysen................................................................................ 18<br />

4.2 Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung .......................................................... 19<br />

4.2.1 Elternbefragung.................................................................................... 19<br />

4.2.2 Befragung <strong>der</strong> SchülerInnen................................................................. 19<br />

4.2.3 Befragung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- und Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen.................. 19<br />

4.2.4 Spielplatzanalysen................................................................................ 20<br />

- IV -


5 ERGEBNISSE.................................................................................................... 21<br />

5.1 Beschreibung <strong>der</strong> Stichprobe............................................................... 21<br />

5.1.1 Eltern .................................................................................................... 21<br />

5.1.2 SchülerInnen ........................................................................................ 23<br />

5.1.3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- und Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen ......................................... 24<br />

5.1.4 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel................................................................... 25<br />

5.2 Wohnqualität <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n.................................................. 26<br />

5.2.1 Wohngebäude und Wohnung............................................................... 26<br />

5.2.2 Wohnumfeld ......................................................................................... 31<br />

5.2.3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und ihr Wohnumfeld .................................................................. 34<br />

Wohnumfeld für Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Sicht von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen .............................................................................. 34<br />

Wohnumfeld aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> SchülerInnen....................................... 36<br />

5.2.4 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel................................................................... 37<br />

5.3 Spielplatzanalyse ................................................................................. 38<br />

5.3.1 Kriterien für die Beurteilung von Spiel- und Freizeitplätzen .................. 38<br />

Zugänglichkeit ...................................................................................... 38<br />

Gefahrlosigkeit ..................................................................................... 39<br />

Gestaltbarkeit....................................................................................... 39<br />

Interaktionschancen ............................................................................. 40<br />

5.3.2 <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze im Überblick ..................................................... 41<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Angaben ............................................................................ 41<br />

Zugänglichkeit ...................................................................................... 41<br />

Gefahrlosigkeit ..................................................................................... 42<br />

Gestaltbarkeit....................................................................................... 42<br />

Interaktionsschancen ........................................................................... 44<br />

Gesamte<strong>in</strong>druck ................................................................................... 44<br />

5.3.3 Nähere Betrachtung zweier Spielplätze................................................ 46<br />

Spielplatz „Verrückte Welt“................................................................... 46<br />

Spielplatz „Sala“ ................................................................................... 47<br />

5.4 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> ................................. 49<br />

5.4.1 E<strong>in</strong>kommen .......................................................................................... 49<br />

5.4.2 E<strong>in</strong>kommenssituation <strong>in</strong> verschiedenen Gruppen ................................ 51<br />

5.4.3 F<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen................................................... 53<br />

5.4.4 Ausgaben ............................................................................................. 54<br />

5.4.5 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> ........................ 58<br />

5.4.6 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung .................................. 60<br />

5.4.7 Verzicht ................................................................................................ 60<br />

5.5 Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und Erwerbsleben....................................... 62<br />

5.5.1 Rollenteilung......................................................................................... 62<br />

5.5.2 Ideale <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsarbeit ...................................................... 64<br />

- V -


5.5.3 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und ......................... 66<br />

Erwerbsleben........................................................................................ 66<br />

5.5.4 Erleichterungen für die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und ...................... 68<br />

Erwerbsleben........................................................................................ 68<br />

5.5.5 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> - Basel.................................................................... 69<br />

5.6 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote........................................................ 70<br />

5.6.1 Angebote familienspezifischer Institutionen.......................................... 70<br />

5.6.2 Kenntnisstand und Inanspruchnahme <strong>der</strong> Beratungs- und................... 71<br />

Bildungsangebote................................................................................. 71<br />

5.6.3 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel zur Nutzung von........................................ 74<br />

Beratungsstellen................................................................................... 74<br />

5.6.4 Externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung...................................................................... 76<br />

5.7 Wohlbef<strong>in</strong>den ....................................................................................... 80<br />

5.7.1 Belastungen und Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n ..................... 80<br />

5.7.2 Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> ...................................................................... 84<br />

6 Vergleich <strong>der</strong> Idealkriterien mit dem Ist – Zustand........................................ 86<br />

6.1 Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen.................................................. 86<br />

6.2 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n.................................................... 98<br />

6.3 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit von<br />

<strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben............................................................... 100<br />

6.4 Schlussfolgerungen <strong>der</strong> Untersuchung im H<strong>in</strong>blick auf den<br />

Än<strong>der</strong>ungsbedarf................................................................................ 106<br />

6.5 Übergreifende und strukturelle Maßnahmen...................................... 107<br />

7 Qualitätssicherung als Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik ................................... 108<br />

8 Literaturverzeichnis ....................................................................................... 109<br />

8.1 Weiterführende Literatur: ................................................................... 111<br />

9 Anhang ............................................................................................................ 112<br />

9.1 Qualitätssicherung: Verän<strong>der</strong>ungswerte ............................................ 112<br />

9.2 Statistische Auswertung..................................................................... 115<br />

- VI -


Tabellenverzeichnis<br />

Tab.1:<br />

Erhebungsarten <strong>der</strong> verschiedenen Datenquellen....................................17<br />

Tab.2: Ausbildung <strong>der</strong> befragten Frauen und Männer .........................................21<br />

Tab.3: Nationalität <strong>der</strong> SchülerInnen ...................................................................24<br />

Tab.4:<br />

Tab.5:<br />

Nationalitäten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf die Bezirke verteilt......................................25<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> SchülerInnen : Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung.............31<br />

Tab.6: Übersicht Fixkosten ..................................................................................55<br />

Tab.7: Gründe für e<strong>in</strong>e niedrigere Erwerbstätigkeit als erwünscht ......................65<br />

Tab.8: Gründe für e<strong>in</strong>e höhere Erwerbstätigkeit als erwünscht ...........................65<br />

Tab.9: Gründe für die Erwerbsarbeit: ..................................................................66<br />

Tab.10: Benutzung <strong>der</strong> Beratungs- und Bildungsangebote ...................................73<br />

Tab.11:<br />

Gründe für die Nicht-Inanspruchnahme von<br />

Beratungsangeboten ................................................................................74<br />

Tab.11a: Begründung <strong>der</strong> Nutzung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangeboten:<br />

Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel.......................................................................75<br />

Tab.12:<br />

Tab.13:<br />

Tab.14:<br />

Tab.15:<br />

Begründung <strong>der</strong> Nutzung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangeboten:<br />

selten/nie ..................................................................................................78<br />

Begründung <strong>der</strong> Nutzung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangeboten:<br />

manchmal/häufig ......................................................................................78<br />

Betreuungssituation <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Bezirken........................................79<br />

Generelle E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> Spielplätze...............................................45<br />

Tab.16: Interventionsbedarf im Überblick ..............................................................97<br />

- VII -


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb.1:<br />

Konzept <strong>der</strong> Studie.....................................................................................9<br />

Abb.2: Verteilung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen .................................................................22<br />

Abb.3:<br />

Abb.4:<br />

Abb.5:<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Wohnung/Haus nach <strong>Familie</strong>nformen............................26<br />

Zufriedenheit mit dem Zustand des Hauses/<strong>der</strong> Wohnung.......................27<br />

Gebäudetypus nach <strong>Familie</strong>nformen........................................................28<br />

Abb.6: Gebäudetypus nach Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong> ..........................................................28<br />

Abb.7:<br />

Gebäudetypus nach Nationalität...............................................................28<br />

Abb.8: Stockwerk <strong>der</strong> Wohnung nach Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des ........................29<br />

Abb.9:<br />

Wohnverhältnisse von österreichischen und ausländischen<br />

<strong>Familie</strong>n....................................................................................................30<br />

Abb.10: Verbesserungswünsche <strong>der</strong> Eltern im Bereich Wohnqualität ...................30<br />

Abb.11: Resultate <strong>der</strong> Elternbefragung zum Gefallen des Wohnumfeldes ............32<br />

Abb.12: Vorhandene Treffpunkte im Wohnumfeld .................................................33<br />

Abb.13: Beobachtbarkeit des nächsten Spielortes von Zuhause aus ....................33<br />

Abb.14: Auswahl <strong>der</strong> Spielmöglichkeiten <strong>in</strong> den verschiedenen Bezirken .............34<br />

Abb.15: Wohlfühlen <strong>der</strong> SchülerInnen <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung ............................36<br />

Abb.15a: Funktionale Bereiche pro Spielplatz .........................................................43<br />

Abb.15b: Anzahl Spielgeräte pro Spielplatz.............................................................44<br />

Abb.15c: „Verrückte Welt“ als abwechslungsreicher Spielplatz ...............................46<br />

Abb.15d: Der Sala-Spielplatz...................................................................................48<br />

Abb.16: Durchschnittliches E<strong>in</strong>kommen pro Stunde (geschätzt). ..........................50<br />

Abb.17:<br />

Abb.18:<br />

Abb.19:<br />

Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach <strong>Familie</strong>nformen.....................................51<br />

Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach Nationalität <strong>in</strong> ATS................................52<br />

Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zele<strong>in</strong>kommen..............................................................52<br />

Abb.20: Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach dem Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des .............53<br />

- VIII -


Abb.21:<br />

Abb.22:<br />

Abb.23:<br />

Monatliche f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen (<strong>in</strong>kl.<br />

<strong>Familie</strong>nbeihilfe) .......................................................................................54<br />

Mittelwerte E<strong>in</strong>kommen und Fixkosten von E<strong>in</strong>- und<br />

Zweielternfamilien.....................................................................................55<br />

Vergleichswerte <strong>der</strong> Fixkosten für die verschiedenen<br />

<strong>Familie</strong>nformen.........................................................................................56<br />

Abb.24: Anteil <strong>der</strong> Wohnkosten am Gesamtbudget nach Bezirken. ......................57<br />

Abb.25:<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit nach Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Alter<br />

des jüngsten K<strong>in</strong>des. ................................................................................57<br />

Abb.26: Anteil Fixkosten nach K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl und Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des. ............58<br />

Abb.27:<br />

Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong>...............................................58<br />

Abb.28: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> nach <strong>Familie</strong>nformen ............59<br />

Abb.29: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> nach Erwerbstypen. ..............59<br />

Abb.30:<br />

Abb.31:<br />

Abb.32:<br />

Zufriedenheit mit den f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen....................60<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n: Verzicht.....................................................................61<br />

Manchmal o<strong>der</strong> häufiger Verzicht nach <strong>Familie</strong>nformen...........................61<br />

Abb.33: Verteilung <strong>der</strong> Erwerbstypen <strong>in</strong> Prozent. ..................................................63<br />

Abb.34: Durchschnittliche Anzahl Stunden Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit ..............63<br />

Abb.34b: <strong>Familie</strong>narbeit von Männern und Frauen..................................................64<br />

Abb.35:<br />

Abb.36:<br />

Abb.37:<br />

Abb.38:<br />

Abb.39:<br />

Abb.40:<br />

Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Aufteilung von Erwerbs- und<br />

<strong>Familie</strong>narbeit...........................................................................................67<br />

Kenntnis über die Existenz verschiedener<br />

Erleichterungsmöglichkeiten.....................................................................68<br />

E<strong>in</strong>schätzungen Nutzen: bei Kenntnis <strong>der</strong><br />

Erleichterungsmöglichkeiten.....................................................................69<br />

Kenntnis über Beratungs- und Bildungsangebote (österr.<br />

<strong>Familie</strong>n)...................................................................................................72<br />

Kenntnis über Beratungs- und Bildungsangebote (ausl.<br />

<strong>Familie</strong>n)...................................................................................................72<br />

Durchschnittlicher Betreuungsaufwand pro <strong>Familie</strong>..................................76<br />

- IX -


Abb.41: Zufriedenheit: K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation nach <strong>Familie</strong>ntypen .................77<br />

Abb.42:<br />

Allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n.................................80<br />

Abb.43: Ausprägungen auf Faktor 1 ......................................................................81<br />

Abb.44: Ausprägungen auf Faktor 2 ......................................................................82<br />

Abb.45: Ausprägungen auf Faktor 3 ......................................................................83<br />

Abb.46: Allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen ..........................................85<br />

- X -


Vorwort<br />

Bürgermeister<br />

DI Wolfgang Rümmele<br />

Unsere Stadt braucht <strong>Familie</strong>n als dauernde Quellen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft. Niemand<br />

sollte aber auf die Idee kommen, den „Intimbereich“ <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> von aussen<br />

bee<strong>in</strong>flussen zu wollen, wohl aber ist gerade heute angebracht,<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu för<strong>der</strong>n, die die Wertschätzung anzudeuten vermögen und<br />

auch tatsächliche Hilfestellungen darstellen.<br />

<strong>Dornbirn</strong> hat e<strong>in</strong>e gute Tradition <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterstützung unserer <strong>Familie</strong>n. Nicht nur<br />

Ideen, son<strong>der</strong>n echte Notwendigkeiten wurden daher mit wissenschaftlicher<br />

Begleitung <strong>in</strong> vielen Runden diskutiert und auf die Zuständigkeiten h<strong>in</strong> überprüft.<br />

Herausgekommen ist e<strong>in</strong> Massnahmenkatalog, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en weiten Rahmen umfasst.<br />

Wir werden nicht alles sofort, nicht alles gleichzeitig umsetzen können. Aber was wir<br />

tun, tun wir aus Überzeugung.<br />

Dass wir mit dem neuen <strong>Familie</strong>nleitbild e<strong>in</strong>mal mehr e<strong>in</strong>e Vorreiterrolle e<strong>in</strong>nehmen,<br />

freut uns sehr.<br />

Wenn wir damit den Stellenwert, das Ansehen, das Umfeld für unsere <strong>Familie</strong>n<br />

positiv mitentwickeln können, haben wir viel erreicht. Und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz aller hat sich<br />

gelohnt, auch dafür herzlichen Dank.<br />

Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann<br />

Stadträt<strong>in</strong> für <strong>Familie</strong>n<br />

und Kultur<br />

<strong>Dornbirn</strong> ist e<strong>in</strong>e familienfreundliche Stadt. Das geht aus den<br />

Befragungsergebnissen anlässlich <strong>der</strong> Entwicklung des <strong>Familie</strong>nleitbildes<br />

e<strong>in</strong>deutig hervor. In den vergangenen Jahren wurde vieles unternommen, um<br />

das „<strong>Familie</strong>nleben“ <strong>in</strong> unserer Stadt noch weiter zu verbessern, weil positive<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für <strong>Familie</strong>n enorm wichtig s<strong>in</strong>d. Als Mutter von drei<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n weiss ich, wovon ich spreche. Als Stadträt<strong>in</strong> für<br />

<strong>Familie</strong>nangelegenheiten b<strong>in</strong> ich bemüht, diese Rahmenbed<strong>in</strong>gungen weiter zu<br />

entwickeln. Das vorliegende <strong>Familie</strong>nkonzept wird uns dabei unterstützen, zu<br />

diesem Zweck haben wir es erarbeitet.<br />

<strong>Die</strong> Erstellung des vorliegenden Konzeptes fiel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e günstige Zeit. Das Land<br />

Vorarlberg hatte 1996 die Initiative „<strong>Familie</strong>ngerechte Geme<strong>in</strong>den“ gestartet und<br />

- 1 -


<strong>Dornbirn</strong> war e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten Pilotgeme<strong>in</strong>den. Im Frühjahr dieses Jahres ist <strong>Dornbirn</strong><br />

darüber h<strong>in</strong>aus Modellgeme<strong>in</strong>de bei <strong>der</strong> bundesweit geplanten Zertifizierung<br />

familienfreundlicher Städte und Geme<strong>in</strong>den geworden.<br />

Der entscheidende Anstoss für das vorliegende <strong>Familie</strong>nleitbild war jedoch e<strong>in</strong>e<br />

Exkursion nach Basel im Frühjahr 2001, bei <strong>der</strong> mir <strong>der</strong> „<strong>Familie</strong>nbericht des Kantons<br />

Basel-Stadt“ sozusagen „<strong>in</strong> die Hände fiel“.<br />

Wie steht es um die „<strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>“<br />

Durch e<strong>in</strong>e umfassende Befragung <strong>in</strong> über 300 Haushalten mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n unter 14<br />

Jahren ist es erstmals gelungen, <strong>in</strong> wesentlichen Bereichen Aussagen zur aktuellen<br />

Bef<strong>in</strong>dlichkeit unserer <strong>Familie</strong>n zu treffen. <strong>Die</strong> Ergebnisse haben <strong>der</strong> Stadt e<strong>in</strong> gutes<br />

Zeugnis ausgestellt. Dennoch s<strong>in</strong>d weitere Verbesserungen immer möglich. So<br />

wurden „konkrete Utopien“ formuliert, die mithelfen sollen, das <strong>Familie</strong>nleben zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>tensiv haben wir uns mit den Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen, <strong>der</strong><br />

ökonomischen <strong>Situation</strong> sowie den familienunterstützenden Angeboten im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben beschäftigt. Von politischer Seite<br />

können jedoch nur die sogenannten „äusseren“ Lebensbed<strong>in</strong>gungen bee<strong>in</strong>flusst<br />

werden.<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Befragungsergebnisse und <strong>der</strong> formulierten Ziele wurden dann<br />

konkrete Massnahmen <strong>in</strong> allen wichtigen Bereichen abgeleitet.<br />

Das „private“ <strong>Familie</strong>nleben ist entscheidend<br />

In <strong>der</strong> sogenannten „Glücksforschung“ (Dr. Elisabeth Noelle-Neumann, Institut<br />

Allensbach) wird nachgewiesen, dass e<strong>in</strong> harmonisches <strong>Familie</strong>nleben viel mehr zur<br />

persönlichen Zufriedenheit jedes E<strong>in</strong>zelnen beiträgt als angenommen Wohlstand,<br />

Freizeit o<strong>der</strong> Genuss. Aus e<strong>in</strong>schlägigen Untersuchungen (Dr. Guy Bodenmann,<br />

Leiter des <strong>Familie</strong>n<strong>in</strong>stitutes <strong>der</strong> Uni Freiburg/CH), geht jedoch auch hervor, dass<br />

heutzutage beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> „überhitzte“ Tagesablauf - auch Stress genannt - den<br />

<strong>Familie</strong>n und Partnerschaften zu schaffen macht. Hier gilt es, beson<strong>der</strong>s im Bildungsund<br />

Erziehungsbereich, Mittel und Wege zu f<strong>in</strong>den, das „System“ <strong>Familie</strong> zu stärken<br />

und zu entlasten.<br />

Je<strong>der</strong> Beitrag für das „Unternehmen <strong>Familie</strong>“ ist wichtig<br />

Das „Unternehmen <strong>Familie</strong>“ ist dann erfolgreich, wenn je<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelne, Verwandte,<br />

Nachbarschaft, familienrelevante E<strong>in</strong>richtungen, die Kirche, die Betriebe und<br />

Unternehmen, das Umfeld und die politischen Parteien ihren Beitrag dazu leisten.<br />

Allen Eltern, ob von Ganz- o<strong>der</strong> Teilfamilien, möchte ich an dieser Stelle herzlich für<br />

Ihre so wichtige und unersetzliche Aufgabe <strong>in</strong> Partnerschaft und K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung<br />

danken.<br />

Danken möchte ich auch allen, die so engagiert mitgeholfen haben, dass für<br />

<strong>Dornbirn</strong> nun e<strong>in</strong> Bericht vorliegt, <strong>der</strong> bisher e<strong>in</strong>zigartig <strong>in</strong> Österreich ist und dessen<br />

Ziele sich <strong>in</strong> den nächsten Jahren auf <strong>der</strong>en Umsetzung messen lassen können.<br />

Helfen Sie bitte mit, das positive Klima für <strong>Familie</strong>n mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> dieser Stadt weiter<br />

zu för<strong>der</strong>n, dann müssen wir um unsere Zukunft nicht besorgt se<strong>in</strong>.<br />

- 2 -


1 ENTSTEHUNG DES LEITBILDES<br />

Phase 1 – Vorbereitungsarbeiten<br />

Februar 2001 Exkursion nach Basel<br />

März 2001 Ausschreibung des <strong>Familie</strong>nleitbildes<br />

September 2001 Vergabebeschluss im Stadtrat zur „Erstellung e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Situation</strong>sberichtes und e<strong>in</strong>er Entwicklungsstrategie<br />

für <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong>“ an Prof. Dr. Me<strong>in</strong>rad Perrez<br />

vom Institut für <strong>Familie</strong>nforschung <strong>der</strong> Universität<br />

Fribourg/Schweiz<br />

Oktober 2001 offizieller Start mit Präsentation im Stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong><br />

(anschl. 1. Sitzung des <strong>Familie</strong>nbeirates)<br />

Phase 2 – Befragung<br />

Dez.01 – Feb. 02 a) Telefonische Elternbefragung – ca. 300 <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bis 14 Jahren<br />

b) Persönliche Befragung von 40 ausländische <strong>Familie</strong>n<br />

c) Befragung von ca. 240 SchülerInnen <strong>der</strong> 4. Volksschulklassen<br />

d) Befragung von Leiter<strong>in</strong>nen städt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Schülertagesbetreuungen,<br />

priv. K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

Spielgruppen (ges. 32 Institutionen)<br />

e) Schriftliche Befragung <strong>der</strong> familienrelevanten Institutionen<br />

<strong>Dornbirn</strong>s<br />

f) Spielplatzanalyse <strong>der</strong> städtischen öffentlichen Spielplätze<br />

Phase 3 – Festlegung von Zielen<br />

Nov. 01 – April 02 Formulierung nachstehen<strong>der</strong> Kriterien:<br />

Ziele müssen im Zusammenhang mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n stehen<br />

Ziele müssen politisch bee<strong>in</strong>flussbar se<strong>in</strong><br />

Ziele dürfen nach dem Merkmal “ideal“ und „utopisch“ formuliert<br />

werden, ungeachtet dessen, ob sie je erreicht werden, aber <strong>der</strong><br />

Weg dah<strong>in</strong> muss messbar se<strong>in</strong>.<br />

Umfrage<br />

Ziele werden formuliert, <strong>der</strong> Umfrage gegenübergestellt und<br />

daraus Massnahmen abgeleitet.<br />

In vier Bereichen werden Ziele def<strong>in</strong>iert:<br />

1) Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

2) Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

3) <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote, die die Vere<strong>in</strong>barkeit von<br />

<strong>Familie</strong> und Erwerbsleben von Frauen und Männern erleichtern.<br />

4) Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

- 3 -


Phase 4 – Festlegung <strong>der</strong> notwendigen Massnahmen<br />

April – Juni 02 Auf Basis <strong>der</strong> ausgewerteten Ist-Analyse werden konkrete<br />

Massnahmen zu den festgelegten Zielen/Visionen erarbeitet. E<strong>in</strong><br />

konkreter Massnahmenplan mit Zeithorizont und<br />

Prioritätenreihung wird erstellt.<br />

In den Massnahmenplan sollen die Ergebnisse folgen<strong>der</strong> parallel<br />

durchgeführter Zusatz-Arbeitsgruppen e<strong>in</strong>fliessen:<br />

• Neuausrichtung und Konzepterstellung Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Zentrum<br />

• Ergebnisse des fünfmonatigen Workshops „Zukunft <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong>“ <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Frey-Akademie <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

• <strong>Familie</strong>naudit des Bundesm<strong>in</strong>isteriums „Zertifizierung als<br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong>- und familienfreundliche Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Österreich“ –<br />

(April 02 – Jänner 03)<br />

Phase 5 – Beschluss und Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Umsetzung:<br />

Juli 2002 22. Mai 02: Präsentation <strong>der</strong> Auswertungsergebnisse im<br />

<strong>Familie</strong>nbeirat<br />

12. Juni 02: Diskussion und Beschluss des Massnahmenplanes<br />

im <strong>Familie</strong>nausschuss<br />

11. Juli 02: Grosse Schlusspräsentation des fertigen<br />

<strong>Familie</strong>nleitbildes im Kulturhaus <strong>Dornbirn</strong><br />

23. Juli 02: Beschlussfassung im Stadtrat<br />

An dieser Stelle sei allen, die an diesem „Meilenste<strong>in</strong>“ für die <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n und<br />

<strong>Familie</strong>npolitik <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise mitgearbeitet haben, e<strong>in</strong> ganz herzliches<br />

Dankeschön ausgedrückt!<br />

- 4 -


2 EINLEITUNG: FAMILIENLEITBILD ALS GRUNDLAGE<br />

DES POLITISCHEN HANDELNS FÜR DIE STADT DORNBIRN<br />

„<strong>Dornbirn</strong> – e<strong>in</strong>e familienfreundliche Stadt“<br />

2.1 <strong>Familie</strong> als Grundlage <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft<br />

Das Ziel e<strong>in</strong>es <strong>Familie</strong>nleitbildes e<strong>in</strong>es öffentlichen Geme<strong>in</strong>wesens besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bestimmung <strong>der</strong> Ziele <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klärung <strong>der</strong> Maßstäbe, an denen<br />

familienpolitisches Handeln gemessen werden soll.<br />

Auch wenn seit <strong>der</strong> Industrialisierung die <strong>Familie</strong> von vielen Funktionen entlastet<br />

worden ist (Produktion, Bildung, Gesundheit usw.), ist sie mehr denn je <strong>der</strong> Ort <strong>der</strong><br />

Transmission von Werten, <strong>der</strong> Persönlichkeitsbildung, <strong>der</strong> privaten<br />

Emotionsregulation. Ihre zentrale Funktion besteht weiterh<strong>in</strong> dar<strong>in</strong>, Gefäß für das<br />

Heranwachsen und Gedeihen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und für die lebenslange Entwicklung <strong>der</strong><br />

Erwachsenen zu se<strong>in</strong>.<br />

Sie ist für die Mehrzahl <strong>der</strong> Menschen gewissermassen das „Interface“ zwischen<br />

Individuum und Beruf und Gesellschaft. Ohne den Beitrag <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> könnten we<strong>der</strong><br />

Wirtschaft noch das öffentliche Geme<strong>in</strong>wesen bestehen. In diesem S<strong>in</strong>ne ist und<br />

bleibt die <strong>Familie</strong> e<strong>in</strong>e Grundzelle <strong>der</strong> Gesellschaft. <strong>Die</strong> sich vollziehende<br />

Pluralisierung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen, die es im Übrigen bereits <strong>in</strong> früheren<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten <strong>in</strong> unterschiedlicher Häufigkeit und Verteilung gegeben hatte, än<strong>der</strong>n<br />

daran nichts.<br />

E<strong>in</strong>e zeitgerechte <strong>Familie</strong>npolitik wird sich um die Optimierung <strong>der</strong><br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Entfaltung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n bemühen, um für die<br />

heranwachsenden jungen Menschen angemessene Entwicklungsbed<strong>in</strong>gungen und<br />

für die <strong>in</strong> <strong>Familie</strong>n lebenden Erwachsenen angemessene Lebensbed<strong>in</strong>gungen zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Unter <strong>Familie</strong>n verstehen wir das Zusammenleben von zwei o<strong>der</strong> mehreren<br />

Generationen, die wechselseitige Verantwortung füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> übernehmen und auf<br />

Dauer angelegt s<strong>in</strong>d.<br />

2.2 Was kann die Stadt <strong>Dornbirn</strong> zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen beitragen?<br />

<strong>Die</strong> Politik kann nicht <strong>in</strong> die private Sphäre <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>wirken. Das ist nicht ihre<br />

Aufgabe. Sie kann Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für das Leben <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n optimieren.<br />

<strong>Familie</strong>n bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> permanenter Entwicklung, und <strong>der</strong> Lebenszyklus e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Familie</strong> lässt sich <strong>in</strong> Phasen e<strong>in</strong>teilen, die sich durch je eigene typische Aufgaben<br />

und Beanspruchungen charakterisieren. Der hier vorliegende Bericht konzentriert<br />

sich vorwiegend auf <strong>Familie</strong>n mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bis 14 Jahre. Er hat sich durch die Frage<br />

leiten lassen, was ideale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen wären. <strong>Die</strong>se s<strong>in</strong>d das politische Ziel,<br />

auch wenn sie sich nur mehr o<strong>der</strong> weniger erreichen lassen. Sie stellen<br />

- 5 -


gewissermaßen die „konkrete Utopie“ dar, auf die h<strong>in</strong> sich das politische Handeln zu<br />

bewegen bemüht, wissend, dass das Ergebnis stets relativ bleiben wird.<br />

Der Beirat hat sich um die Bestimmung dieser idealen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

geme<strong>in</strong>sam bemüht. Sie stellen dann auch die Maßstäbe dar, an denen das Handeln<br />

zu messen ist. Der Ist-Zustand kann dann mit dem Soll-Zustand verglichen werden.<br />

Als Grundwerte waren dabei maßgebend erstens das Ziel, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> unter guten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen gedeihen und sich entfalten können. Als zweites Ziel stand im Zentrum,<br />

dass auch die Eltern <strong>in</strong> ihrer persönlichen, ihrer partnerschaftlichen und <strong>in</strong> ihrer<br />

beruflichen Entfaltung unterstützt werden. <strong>Die</strong>se Ziele för<strong>der</strong>n den Zusammenhalt<br />

von Ehe und <strong>Familie</strong>n, <strong>in</strong>dem sie unnötige Belastungen verm<strong>in</strong><strong>der</strong>n und e<strong>in</strong>e<br />

gerechte Verteilung <strong>der</strong> Entfaltungschancen för<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Landesregierung hat den Stellenwert <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landesverfassung von 1984 verankert. Das Land schützt und för<strong>der</strong>t Ehe und<br />

<strong>Familie</strong> als Grundlage <strong>der</strong> menschlichen Gesellschaft und unterstützt die Eltern <strong>in</strong><br />

ihrer Aufgabe, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu pflegen und zu erziehen – dies auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

Vorrangigkeit des Erziehungsrechtes <strong>der</strong> Eltern.<br />

<strong>Die</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, auf die sich familienpolitisches Handeln auszurichten hat,<br />

besteht <strong>in</strong> äusseren Lebensbed<strong>in</strong>gungen, die für die Entfaltung des <strong>Familie</strong>nlebens<br />

als för<strong>der</strong>lich bezeichnet werden können. Darüber h<strong>in</strong>aus müssen es Bed<strong>in</strong>gungen<br />

se<strong>in</strong>, die durch politisches Handeln auch bee<strong>in</strong>flusst werden können. <strong>Die</strong> politische<br />

Unterstützung verstehen wir im S<strong>in</strong>ne des Subsidiaritäts- Pr<strong>in</strong>zips. Das heißt, das<br />

öffentliche Geme<strong>in</strong>wesen sieht se<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hilfe zur Selbsthilfe und versucht<br />

dort Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu bewegen, wo die E<strong>in</strong>zelnen überfor<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d.<br />

Dabei spielen die folgenden Zieldimensionen e<strong>in</strong>e zentrale Rolle:<br />

1. <strong>Familie</strong>nfreundliche Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

2. <strong>Familie</strong>nfreundliche ökonomische Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

3. Bed<strong>in</strong>gungen, die die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben unterstützen<br />

4. Bed<strong>in</strong>gungen, die die <strong>Familie</strong>n mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Bewältigung typischer<br />

Probleme unterstützen<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> hat <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten und Jahren große und erfolgreiche<br />

Anstrengungen im Bereich <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nför<strong>der</strong>ung unternommen. <strong>Die</strong>se zielen darauf<br />

ab, das <strong>Familie</strong>nleben <strong>in</strong> dieser Stadt attraktiver zu machen, und sie umspannen e<strong>in</strong>e<br />

breite Palette von Initiativen und Angeboten. Dazu gehören u.a.<br />

• die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeitsgruppe „Zukunftsorientierte K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung <strong>in</strong><br />

<strong>Dornbirn</strong>“ <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Frey Akademie,<br />

• die Jugendrahmenplanung<br />

• das Leitbild für außerschulische Bildung <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong>,<br />

• das <strong>in</strong>terkulturelle Leitbild mit konkreten Zielen und Maßnahmen,<br />

• Bemühungen zur Verbesserung <strong>der</strong> urbanen Lebensbed<strong>in</strong>gungen wie z.B.<br />

„Stadt <strong>der</strong> kurzen Wege“, diverse Stadtteilkonzepte o<strong>der</strong> das „Umweltleitbild“<br />

<strong>Die</strong> Investitionen <strong>der</strong> Stadt <strong>in</strong> ihre <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit schlägt sich <strong>in</strong> zahlreichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen nie<strong>der</strong>, die von <strong>der</strong> Stadt o<strong>der</strong> von privater Seite geschaffen worden<br />

- 6 -


s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong>se Leistungen s<strong>in</strong>d bemerkenswert und werden weiterh<strong>in</strong> zentrale Elemente<br />

von <strong>Dornbirn</strong> als e<strong>in</strong>er familienfreundlichen Stadt bleiben.<br />

Der vorliegende Bericht entspr<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Absicht, das Erreichte zu festigen und noch<br />

weiter zu verbessern und e<strong>in</strong>e systematische Qualitätskontrolle zu etablieren.<br />

- 7 -


3 KONZEPT<br />

Aus <strong>der</strong> Forschung zu verschiedenen Aspekten des Wohlbef<strong>in</strong>dens und <strong>der</strong><br />

Lebensqualität von <strong>Familie</strong>n mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n lassen sich spezifische Faktoren<br />

zusammenfassen, die die Lebens- und Entfaltungsbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

nachweislich bee<strong>in</strong>flussen. <strong>Die</strong> Gruppe <strong>der</strong> wichtigsten dieser Faktoren wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie berücksichtigt und <strong>in</strong> den Untersuchungsansatz e<strong>in</strong>bezogen,<br />

wobei vor allem solche Faktoren im Vor<strong>der</strong>grund stehen, die politisch bee<strong>in</strong>flussbar<br />

s<strong>in</strong>d, um die Komponente <strong>der</strong> praktischen Umsetzbarkeit <strong>der</strong> Befunde zu stärken.<br />

Da <strong>der</strong> vorliegenden Studie die Zielsetzung zugrunde liegt, Leitl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>er<br />

familienfreundlichen Politik vorzugeben und dieser e<strong>in</strong>en Orientierungsrahmen zu<br />

bieten, wurde e<strong>in</strong> Ansatz <strong>der</strong> „Zielerreichungsdiagnostik“ gewählt, <strong>der</strong> es erlauben<br />

soll, den aktuellen Zustand relevanter Bed<strong>in</strong>gungen zu erfassen, diesen mit <strong>in</strong>haltlich<br />

begründeten Zielbed<strong>in</strong>gungen zu vergleichen. <strong>Die</strong> Wirksamkeit des politischen<br />

Handelns lässt sich dann durch den künftigen, periodischen Ist-Soll Vergleich<br />

evaluieren. Auf <strong>der</strong> Grundlage des Ist-Soll Vergleichs lassen sich dann konkrete<br />

politische Maßnahmen ableiten (siehe Abbildung 1).<br />

Ziel dieses Leitbildes ist die umfassende Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n. Konkrete<br />

Zieldimensionen s<strong>in</strong>d die Aspekte <strong>der</strong> „Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsleben“, „familienfreundliche Wohnbed<strong>in</strong>gungen“, „lebensfreundliche<br />

Nahumwelt“ und „materielle Absicherung“.<br />

<strong>Die</strong>ses Konzept wurde von Perrez, Bucher und Ermert (2000) für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> weiten<br />

Teilen analoge Studie (vgl. Bucher & Perrez, 2000) erarbeitet.<br />

3.1 Zieldimensionen<br />

<strong>Die</strong> verschiedenen Zieldimensionen stellen E<strong>in</strong>flussgrössen dar, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em breiten<br />

Ausmaß für die Qualität des <strong>Familie</strong>nlebens verantwortlich s<strong>in</strong>d und die die<br />

Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er günstigen Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> und ihrer Mitglie<strong>der</strong><br />

bee<strong>in</strong>flussen. Sie sollen als e<strong>in</strong>zelne Aktionsbereiche für e<strong>in</strong>e zukünftige<br />

<strong>Familie</strong>npolitik aufgefasst werden.<br />

Für die e<strong>in</strong>zelnen Zieldimensionen lassen sich diverse Teilaspekte unterscheiden, für<br />

die Idealkriterien formuliert werden können. <strong>Die</strong>se Idealkriterien stellen denn auch die<br />

Zielkoord<strong>in</strong>aten für die Stoßrichtung politischen Handelns dar, unabhängig davon, ob<br />

solche Modellziele konkret und mittelfristig erreichbar s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Die</strong> Funktion solcher Ideal- o<strong>der</strong> Zielkriterien soll programmatisch bzw. strategisch<br />

se<strong>in</strong> und nicht als unmittelbares Erfolgskriterium e<strong>in</strong>zelner Handlungsschritte<br />

verstanden werden. <strong>Die</strong> Idealkriterien können sowohl objektiven wie auch subjektiven<br />

Charakter haben.<br />

Der politische Handlungsbedarf kann anhand des Vergleichs des aktuellen Zustands<br />

mit den Idealkriterien ermittelt werden, und <strong>in</strong> weiteren Schritten kann die<br />

Wirksamkeit <strong>der</strong> so entwickelten politischen Handlungsprozesse wie<strong>der</strong> überprüft<br />

(und angepasst) werden.<br />

- 8 -


SOLL ZUSTAND<br />

ERFASSUNG DES IST-ZUSTANDES<br />

Erarbeitung von Idealprofilen<br />

Zu den familienrelevanten Bereichen<br />

gehören:<br />

o Wohnumfeld<br />

o ökonomische <strong>Situation</strong><br />

o Vere<strong>in</strong>barkeit von Erwerbs- und<br />

<strong>Familie</strong>nleben<br />

o familienunterstützende Ressourcen<br />

<strong>Die</strong> Idealprofile orientieren sich am Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>der</strong> politischen Handlungsrelevanz und<br />

sollen aufgrund von Expertenurteilen und<br />

politischem Konsens zustande kommen<br />

Festlegung spezifischer Idealkriterien<br />

Vergleich<br />

Wo bef<strong>in</strong>den sich die<br />

<strong>Familie</strong>n im<br />

Vergleich zu den<br />

Idealprofilen?<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>es Monitor<strong>in</strong>g-<br />

Systems<br />

<strong>Die</strong>ses soll es erlauben e<strong>in</strong>e<br />

Momentaufnahme und längerfristige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen abzubilden.<br />

o telefonisches Eltern<strong>in</strong>terview<br />

o Schülerfragebogen<br />

o Fragebogen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

und –hort Leiter<strong>in</strong>nen<br />

o Quartier/Spielplatzanalyse<br />

Untersuchungsdurchführung<br />

deskriptiv<br />

Auswertung<br />

bezogen auf<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

Vorschläge für mögliche Massnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

<strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong><br />

Abb.1: Konzept <strong>der</strong> Studie<br />

<strong>Die</strong> Idealkriterien, die im folgenden <strong>in</strong> konkretisierter und detaillierter Form dargestellt<br />

werden, basieren zum e<strong>in</strong>en auf empirischen Befunden und zum an<strong>der</strong>n auf<br />

Me<strong>in</strong>ungen von Experten und politischem Konsens. <strong>Die</strong> Ausarbeitung dieser<br />

Idealkriterien wurde <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Beirat realisiert,<br />

e<strong>in</strong>em überparteilichen Gremium, das sich aus lokalen Experten aus den<br />

verschiedenen Handlungsbereichen und Repräsentanten <strong>der</strong> verschiedenen<br />

politischen Parteien <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> zusammensetzte. In mehreren Sitzungen<br />

wurden die Kriterien erarbeitet, diskutiert und schließlich def<strong>in</strong>iert. Es wurden drei<br />

Zieldimensionen unterschieden:<br />

1. Zieldimension: „Verbesserung <strong>der</strong> Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen“:<br />

<strong>Die</strong> Wohnqualität des unmittelbaren Lebensraumes von <strong>Familie</strong>n ist von<br />

grundlegen<strong>der</strong> Wichtigkeit für das Wohlbef<strong>in</strong>den von <strong>Familie</strong>n. Obwohl die Stadt<br />

<strong>Dornbirn</strong> bezüglich des Angebots von Naherholungsgebieten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er komfortablen<br />

<strong>Situation</strong> ist, muss davon ausgegangen werden, dass sich das <strong>Familie</strong>nleben im<br />

Alltag vor allem <strong>in</strong>nerhalb und <strong>in</strong> näherer Umgebung <strong>der</strong> Wohnung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

abspielt.<br />

- 9 -


Zu e<strong>in</strong>em menschenwürdigen und angenehmen Leben gehört ausreichend<br />

Wohnraum und e<strong>in</strong> zuträgliches Wohnumfeld mit öffentlichen und halböffentlichen<br />

verkehrsberuhigten Zonen, ausreichend Grün- und Spielzonen, die als Aktionsraum<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> genutzt werden können.<br />

Wohnung und Wohnumfeld sollen <strong>in</strong>folge dessen familien- und k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlich<br />

gestaltet se<strong>in</strong>, so dass genügend Raum mit ausreichend Aktions- und<br />

Erholungspotential besteht.<br />

2. Zieldimension: „Verbesserung <strong>der</strong> ökonomischen <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n“:<br />

Ökonomisch schwierige Verhältnisse stellen für <strong>Familie</strong>n e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> weitgreifendsten<br />

Belastungsformen dar. Obwohl durch kommunalpolitische Maßnahmen schwierig zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen, soll dieser gesellschaftspolitisch hochrelevanten For<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Studie Raum gegeben werden.<br />

<strong>Familie</strong>n sollen sich unter ökonomisch angemessenen Lebens- und<br />

Handlungsbed<strong>in</strong>gungen entwickeln können.<br />

3. Zieldimension: „<strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit von<br />

<strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben“:<br />

Ökonomische Faktoren, sich verän<strong>der</strong>nde wirtschaftliche und soziale Bed<strong>in</strong>gungen<br />

wie auch <strong>in</strong>dividuelle Bedürfnisse führen dazu, dass Schwierigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf <strong>in</strong> zunehmendem Maße zu e<strong>in</strong>em<br />

Belastungsfaktor für Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden. Familiäre und außerfamiliäre<br />

Unterstützungsangebote zur Erleichterung dieser Vere<strong>in</strong>barkeit gew<strong>in</strong>nen daher an<br />

Bedeutung <strong>in</strong> Bezug auf die Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n wie auch <strong>in</strong> Bezug auf<br />

das gesellschaftspolitische Leben. <strong>Die</strong> Organisation bzw. Koord<strong>in</strong>ation solcher<br />

Ressourcen sollte günstigerweise von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de wahrgenommen werden.<br />

<strong>Die</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> fungiert als Drehscheibe für die Organisation und Koord<strong>in</strong>ation<br />

von familienunterstützenden Angeboten.<br />

- 10 -


3.2 Idealkriterien<br />

3.2.1 Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

Wohnen<br />

Der unmittelbare Wohnraum stellt für die <strong>Familie</strong>n die primäre Rückzugsmöglichkeit<br />

und die wichtigste Quelle für Privatheit und Intimität dar. Der Wohnraum ist e<strong>in</strong><br />

abgegrenzter Bereich, <strong>in</strong> dem sich e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> bedeutungsvollsten Aspekte des<br />

Lebens ereignen und <strong>in</strong> dem Gefühle <strong>der</strong> Zugehörigkeit und Identität entwickelt<br />

werden können. Ungünstige Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> diesem Bereich wirken sich empf<strong>in</strong>dlich<br />

auf das Wohlbef<strong>in</strong>den und den Funktionsgrad e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong> aus, zumal sich<br />

Menschen über die Lebenszeit h<strong>in</strong>weg betrachtet täglich 17 Stunden <strong>in</strong> ihrer<br />

Wohnung aufhalten (Walden, 1995).<br />

Aus diesem Grund sollte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> genügend Wohnraum für <strong>Familie</strong>n<br />

bestehen, <strong>der</strong> auch zu erschw<strong>in</strong>glichen Preisen bewohnt werden kann.<br />

Zur Gewährleistung <strong>der</strong> Privatsphäre <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong> sollte <strong>der</strong><br />

Wohnraum deshalb aus e<strong>in</strong>er genügend großen Anzahl Räume bestehen (Kruse,<br />

Graumann & Lantermann, 1990) und für ältere K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollten auch genügend<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>zimmer zur Verfügung stehen (Sundstrom et al., 1996). Zur Beurteilung <strong>der</strong><br />

Wohnqualität ist es jedoch unerlässlich, neben diesen objektiven auch subjektive<br />

Indikatoren zu erheben. So bestimmen z.B. die objektive Qualität <strong>der</strong> Wohnung, die<br />

Lage e<strong>in</strong>er Siedlung, ihre Dichte, die Art <strong>der</strong> Siedlungsstruktur und die Höhe <strong>der</strong><br />

Hauskomplexe nicht ausschließlich den Grad <strong>der</strong> Zufriedenheit (Francescato et al.,<br />

1989). Dagegen führen aber ger<strong>in</strong>ge Privatheit und ger<strong>in</strong>ge Wohnzufriedenheit eher<br />

zu Krankheiten (Fuller et al., 1993). Zusätzlich ist es ungüngstig, wenn <strong>Familie</strong>n sich<br />

<strong>in</strong> ihrem subjektiven Empf<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>geengt fühlen (Flade, 1987).<br />

Vor allem für <strong>Familie</strong>n mit kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist e<strong>in</strong>e gute Erreichbarkeit und<br />

Zugänglichkeit des Wohnraums von Bedeutung. Zudem ist e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur mit<br />

<strong>in</strong>takten Sanitäre<strong>in</strong>richtungen und Küche e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für e<strong>in</strong><br />

reibungsloses Alltagsleben.<br />

Folgende Idealkriterien wurden für den unmittelbaren Wohnraum formuliert:<br />

1. Es gibt genügend Wohne<strong>in</strong>heiten<br />

a) mit guter Erreichbarkeit für <strong>Familie</strong>n mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und<br />

Senioren (im Erdgeschoss und/o<strong>der</strong> 1. Obergeschoss)<br />

b) zu erschw<strong>in</strong>glichen Preisen<br />

d.h. die Miete <strong>in</strong>kl. BK sollte 1/3 des Nettoe<strong>in</strong>kommens - ohne 13.+14. Gehalt -<br />

nicht überschreiten<br />

c) mit entsprechen<strong>der</strong> Nutzfläche<br />

1 Raum pro Person bzw. genügend Rückzugsmöglichkeit für jedes<br />

<strong>Familie</strong>nmitglied<br />

2. <strong>Die</strong> Wohne<strong>in</strong>heiten bieten e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur<br />

a) bezüglich sanitärer E<strong>in</strong>richtungen (zeitgemäß)<br />

b) bezüglich Zugänglichkeit und Abstellmöglichkeiten (K<strong>in</strong><strong>der</strong>wagen)<br />

- 11 -


c) bezüglich baulicher Kriterien (Schallschutz usw.)<br />

d) bezüglich Kommunikationsmöglichkeiten<br />

3. Wohngebäude s<strong>in</strong>d ansprechend gestaltet.<br />

Farbliche Unterscheidung, Beschil<strong>der</strong>ung und Wegmarkierung zur Orientierung,<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>nde Architektur und Farbgebung<br />

4. Es besteht e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Bevölkerungszusammensetzung entsprechende<br />

Durchmischung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> den Wohne<strong>in</strong>heiten nach soziokulturellen<br />

Gesichtspunkten (ethnisch und sozial)<br />

Wohnumfeld<br />

Zum Wohnraum e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong> gehören nicht nur die Wohnung o<strong>der</strong> das Haus selbst,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong>en Nahraum, <strong>der</strong> als Aktionsraum für Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong> genutzt<br />

wird. Dass auch die Wohnumgebung vor allem für das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> von<br />

Wichtigkeit ist, geht aus den Resultaten e<strong>in</strong>er österreichischen Studie hervor (Wilk,<br />

1996). Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollten genügend und anregende Spielmöglichkeiten<br />

bestehen. E<strong>in</strong> stimulieren<strong>der</strong>, ungefährlicher und gut vernetzter Nahraum wirkt sich<br />

begünstigend auf die Entwicklungsmöglichkeiten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus und för<strong>der</strong>t ihre<br />

Autonomie (Bl<strong>in</strong>kert, 1993). E<strong>in</strong> anregen<strong>der</strong> Aktionsraum <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, <strong>der</strong> ungefährlich<br />

ist, begünstigt genügend Aufenthaltszeit im Freien und stimuliert durch<br />

Interaktionsmöglichkeiten mit an<strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Entwicklung sozialer Kompetenz.<br />

Aktionsräume <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung, die vielfältig und kreativ genutzt werden können,<br />

s<strong>in</strong>d Spielplätzen vorzuziehen. Vorhandene Spielplätze sollten daher bei E<strong>in</strong>haltung<br />

von vertretbaren Hygiene- und Sicherheitsstandards möglichst offen und stimulierend<br />

gestaltet werden.<br />

Weiter s<strong>in</strong>d für die <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung Aufenthaltsbereiche und<br />

Treffpunkte von Wichtigkeit, die gut erreichbar s<strong>in</strong>d und zum Verweilen e<strong>in</strong>laden. E<strong>in</strong><br />

solches Wohnumfeld för<strong>der</strong>t die Integration und stimuliert Sozialbeziehungen.<br />

Ungünstige Umweltbed<strong>in</strong>gungen wie Lärm o<strong>der</strong> schlechte Luft bee<strong>in</strong>trächtigen das<br />

Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Wohnumgebung nachhaltig (Bechtel, 1997; Cassidy, 1997).<br />

Das Wohnumfeld sollte neben sozialen auch ästhetischen Ansprüchen genügen, um<br />

<strong>der</strong> Wohnqualität nicht abträglich zu se<strong>in</strong>. Zur Beschreibung <strong>der</strong> ästhetischen Qualität<br />

e<strong>in</strong>er Wohnumgebung wird u.a. die E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Komplexität verwendet.<br />

Komplexität bedeutet sowohl Abwechslung h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Art vorkommen<strong>der</strong><br />

Strukturelemente als auch im H<strong>in</strong>blick auf <strong>der</strong>en Anordnung. Komplexität <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Umwelt bee<strong>in</strong>flusst psychische Aktiviertheit, die emotionale Bef<strong>in</strong>dlichkeit und die<br />

erreichbare Leistungsfähigkeit (Walden, 1995). Als optimal wird jenes<br />

Komplexitätsniveau empfunden, das we<strong>der</strong> Verwirrung noch Langeweile hervorruft<br />

und subjektiv mit den E<strong>in</strong>drücken „gefallen“ und „<strong>in</strong>teressant“ <strong>in</strong> Zusammenhang<br />

gebracht wird. Außerdem werden Neuheit, Kontrast, Natürlichkeit und sichtbare<br />

Entwicklung (Berlyne, 1974) als H<strong>in</strong>weise für die Angemessenheit von<br />

Wohnstrukturen verwendet sowie Sauberkeit, Ruhe, Privatheit, Energiesparsamkeit<br />

und Ausblick aus den Fenstern (Tognoli, 1987).<br />

- 12 -


Folgende Idealkriterien wurden für das Wohnumfeld formuliert:<br />

1. Das Wohnumfeld bietet e<strong>in</strong>e genügend grosse Auswahl an qualitativ<br />

hochstehenden Spiel-, Aufenthalts- und Treffmöglichkeiten für verschiedene<br />

Altersstufen <strong>in</strong> gut erreichbarer Nähe<br />

2. Es bestehen ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en Gefahrenquellen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Wohngebiet<br />

– SpielkameradInnen und Spielplätze im Wohngebiet können gefahrlos und<br />

e<strong>in</strong>fach erreicht werden<br />

3. <strong>Familie</strong>n fühlen sich im Wohngebiet nicht e<strong>in</strong>geengt<br />

4. Es besteht e<strong>in</strong>e gegenseitige Zufriedenheit bei den BewohnerInnen des<br />

Wohnumfeldes (Nachbarschaft)<br />

5: Es bestehen ausreichend akzeptierte Orte im Wohngebiet, die zum<br />

Verweilen und Treffen e<strong>in</strong>laden<br />

6. Das Wohnumfeld bietet e<strong>in</strong>e gute <strong>in</strong>frastrukturelle Grundversorgung<br />

(Arzt, Nahversorgung, ...)<br />

7. Im Wohnumfeld bestehen angenehme ökologische Bed<strong>in</strong>gungen<br />

(Luftqualität/Lärm)<br />

3.2.2 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

E<strong>in</strong>e sichere f<strong>in</strong>anzielle Basis kann aus verschiedenen Gründen als wichtig für<br />

unbelastete Lebensbed<strong>in</strong>gungen für <strong>Familie</strong>n betrachtet werden. Unsichere<br />

f<strong>in</strong>anzielle Bed<strong>in</strong>gungen können e<strong>in</strong>e Vielzahl von weiteren Belastungen nach sich<br />

ziehen. Das Gesamte<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong> sollte gewährleisten, dass<br />

lebensnotwendige Ausgaben sowie auch Ausgaben, die durch die Teilnahme am<br />

öffentlichen und kulturellen Leben e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft entstehen, gedeckt werden<br />

können.<br />

Gerade durch Arbeitsunterbrüche o<strong>der</strong> verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te Erwerbsarbeit <strong>der</strong> Eltern, die<br />

durch das Betreuungsbedürfnis von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n verursacht werden, entstehen f<strong>in</strong>anzielle<br />

Engpässe, da die so bed<strong>in</strong>gte Lohne<strong>in</strong>buße zudem mit erhöhten Fixkosten <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong> e<strong>in</strong>hergehen. Gemäß e<strong>in</strong>er Studie von Deiss et al. (1988) für Schweizer<br />

Verhältnisse musste e<strong>in</strong>e <strong>Familie</strong> bereits Ende <strong>der</strong> 80er Jahre ihr E<strong>in</strong>kommen um<br />

rund 24% erhöhen, damit die Eltern den Lebensstandard nach Geburt des ersten<br />

K<strong>in</strong>des auf gleichem Niveau halten konnten.<br />

Neben solchen objektiven Parametern ist die subjektive Sicht <strong>der</strong> betroffenen<br />

<strong>Familie</strong>n relevant, die den Belastungsgrad mo<strong>der</strong>iert.<br />

F<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen von öffentlicher Hand können bis zu e<strong>in</strong>em<br />

gewissen Grad f<strong>in</strong>anzielle Belastungen von <strong>Familie</strong>n abfe<strong>der</strong>n, sofern diese e<strong>in</strong><br />

substantielles Ausmaß annehmen und bedürftige <strong>Familie</strong>n Zugang zu diesen<br />

Leistungen haben. Durch mangelhafte Information o<strong>der</strong> strukturelle H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse kann<br />

dieser Zugang allerd<strong>in</strong>gs gerade bei bedürftigen <strong>Familie</strong>n erschwert se<strong>in</strong>. So sollten<br />

- 13 -


<strong>Familie</strong>n über bestehende Unterstützungsangebote <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong> und <strong>der</strong> Zugang<br />

zu diesen durch Beratungsmöglichkeiten erleichtert werden.<br />

Folgende Idealkriterien wurden für die ökonomische <strong>Situation</strong> formuliert:<br />

1. <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>kommenssituation <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n ermöglicht neben dem<br />

Lebensunterhalt auch e<strong>in</strong>e Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Leben<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n bewerten ihre f<strong>in</strong>anzielle <strong>Situation</strong> als positiv<br />

3. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d über Möglichkeiten f<strong>in</strong>anzieller Unterstützungsleistungen<br />

gut <strong>in</strong>formiert<br />

4. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d mit den f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungen zufrieden<br />

3.2.3 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit von<br />

<strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben<br />

Folgende gesellschaftsstrukturelle Charakteristiken nehmen E<strong>in</strong>fluß auf das heutige<br />

gesellschaftliche Leben:<br />

• Immer mehr Frauen s<strong>in</strong>d berufstätig und streben neben Partnerschaft und<br />

<strong>Familie</strong> auch e<strong>in</strong>e eigene Berufskarriere an (Österreichisches Statistisches<br />

Zentralamt, 1995). Aber auch Väter lösen sich vom traditionellen Männerbild,<br />

das dem Mann Leistungsdenken und Karrierestreben abverlangt. Bei <strong>der</strong><br />

Verwirklichung e<strong>in</strong>er gleichberechtigten Verteilung von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsarbeit stoßen jedoch Paare auf zahlreiche H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse. Mangelhafte<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote und unflexible Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen erschweren die<br />

<strong>Situation</strong>.<br />

• <strong>Familie</strong>nformen s<strong>in</strong>d heute vielfältiger geworden. <strong>Die</strong> Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>-<br />

Elternfamilien und „Patchworkfamilien“ wächst, Mehrgenerationenfamilien gibt<br />

es dagegen nur noch selten. E<strong>in</strong> Trend <strong>der</strong> heutigen Zeit zeigt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Abnahme <strong>der</strong> Geschwisterzahl und <strong>der</strong> verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Verfügbarkeit von<br />

verwandschaftlichen und nachbarschaftlichen Netzwerken. Daher gew<strong>in</strong>nen<br />

Kontakte und Erfahrungen außerhalb <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> an Bedeutung.<br />

• <strong>Die</strong> K<strong>in</strong>dheit hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. K<strong>in</strong>dliche<br />

„Ver<strong>in</strong>selung“ (ke<strong>in</strong>e Geschwister, wenige Cous<strong>in</strong>s und Cous<strong>in</strong>en usw.),<br />

beengte Wohnverhältnisse und e<strong>in</strong> Mangel an Spielraum prägen die heutige<br />

K<strong>in</strong>dheit. <strong>Die</strong>s zeigt sich beson<strong>der</strong>s deutlich <strong>in</strong> Großstädten, die extrem von<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigkeit, dem Verkehr und <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong> Erwachsenen geprägt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>geschränkte Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben stellt viele Eltern vor<br />

schwerwiegende Probleme. <strong>Die</strong> Möglichkeit zur Weiterführung bzw. zum<br />

Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Erwerbstätigkeit kann bezüglich verschiedener Aspekte<br />

(f<strong>in</strong>anzielle Gründe, soziale Stellung und Kontakte, Lebens- und<br />

Partnerschaftszufriedenheit, Gleichberechtigungsanspruch <strong>der</strong> Geschlechter,<br />

berufliche Perspektiven u.v.m.) als begründeter Anspruch bei<strong>der</strong> Elternteile<br />

angesehen werden. Da e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geschränkte Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsleben e<strong>in</strong> gewichtiger Belastungsfaktor für die Eltern darstellen kann, <strong>der</strong><br />

- 14 -


sich stark auf die Qualität des <strong>Familie</strong>nlebens auswirkt, müssen im Zuge <strong>der</strong><br />

gesellschaftlichen Verän<strong>der</strong>ungen Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden.<br />

Solche können e<strong>in</strong>erseits auf struktureller Ebene erfolgen, wie z.B mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

möglichst flexibler Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, o<strong>der</strong> auf privater bzw. <strong>in</strong>stitutioneller Ebene,<br />

<strong>in</strong>dem im Bereich <strong>der</strong> häuslichen und außerhäuslichen Betreuung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterstützung bei <strong>der</strong> Haushaltsarbeit den Bedürfnissen angepasste,<br />

qualitativ hochstehende und erschw<strong>in</strong>gliche Unterstützungsangebote zur Verfügung<br />

gestellt werden. Zudem sollte e<strong>in</strong> solches Angebot flexibel se<strong>in</strong>, so dass Eltern auf<br />

verschiedene Unterstützungsmodelle zurückgreifen können. Weiter können solche<br />

Angebote nicht nur im Bereich <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung son<strong>der</strong>n auch im Bereich <strong>der</strong><br />

Seniorenpflege e<strong>in</strong>e für die <strong>Familie</strong>n entlastende Wirkung haben.<br />

Um den Zugang, die Information und die Organisation dieser<br />

Unterstützungsleistungen (z.B. über verschiedene Altersabschnitte) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Form zu<br />

gewährleisten, die nicht per se zu e<strong>in</strong>em unnötigen Belastungsfaktor wird, sollte e<strong>in</strong><br />

für die <strong>Familie</strong> möglichst klar strukturiertes und e<strong>in</strong>faches Organisations- und<br />

Informationsmodell geschaffen werden, das zusätzlich auch die Suche und<br />

Organisation von Betreuungsplätzen erleichtert (s. Stroebe & Stroebe, 1991). E<strong>in</strong>e<br />

weitere Form <strong>der</strong> Elternunterstützung stellen Weiterbildungs- und<br />

Informationsleistungen dar, die bezüglich <strong>der</strong> elterlichen Kompetenzen für das<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e för<strong>der</strong>liche Funktion haben können (s. Haug-Schnabel, Bensel &<br />

Kirkilionis, 1997).<br />

Folgende Idealkriterien wurden für familienunterstützende Angebote und<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben formuliert:<br />

1. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong> als Grundlage unserer Gesellschaft soll <strong>in</strong> ihren verschiedenen<br />

Phasen bestmöglich geför<strong>der</strong>t werden.<br />

2. Um die Vere<strong>in</strong>barkeit zwischen <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben zu erleichtern,<br />

soll sowohl die häusliche als auch außerhäusliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung und –<br />

betreuung den jeweiligen Erfor<strong>der</strong>nissen entsprechend unterstützt werden.<br />

a) Zur Erleichterung und Unterstützung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung und –betreuung <strong>in</strong><br />

den <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d optimale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vorhanden und bekannt.<br />

b) Es bestehen leistbare, bedarfsgerechte, flexible, vielfältige und altersadäquate<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote unter Berücksichtigung hoher Betreuungsqualität für<br />

die unterschiedlichen <strong>Situation</strong>en <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n (h<strong>in</strong>sichtlich Kosten,<br />

Betreuungszeiten, Lage, Anb<strong>in</strong>dung an Betriebe etc.).<br />

c) Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Privatwirtschaft und im<br />

öffentlichen <strong>Die</strong>nst unterstützen die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und Erwerbsleben,<br />

Partnerschaft und <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen.<br />

3. Es gibt ausreichend und gute Angebote zur Entlastung und Erholung <strong>der</strong><br />

Eltern.<br />

4. Es besteht e<strong>in</strong> vielfältiges und <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nentwicklung angepasstes<br />

Angebot für Freizeit und Bildung.<br />

- 15 -


5. Es bestehen ausreichend Unterstützungsangebote zur Ermöglichung<br />

häuslicher und außerhäuslicher Pflege und Betreuung von angehörigen<br />

Senioren und pflegebedürftigen Personen.<br />

6. <strong>Die</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> fungiert als Drehscheibe zwischen den verschiedenen<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n und den privaten sowie öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen.<br />

3.2.4 Familiäre Belastung – familiäres Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>Die</strong> verschiedenen Aspekte, für die nun Idealkriterien erarbeitet wurden, umreißen<br />

verschiedene für das <strong>Familie</strong>nleben und dessen Qualität relevante<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Größe, die neben solchen objektiven Parametern<br />

als Gradmesser für die Entfaltungs- und Entwicklungsbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

herangezogen werden kann, ist das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n.<br />

Das Wohlbef<strong>in</strong>den gilt als wichtige Komponente <strong>der</strong> Gesundheit. <strong>Die</strong> WHO (2000)<br />

def<strong>in</strong>iert Gesundheit als „Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und<br />

sozialen Wohlbef<strong>in</strong>dens und nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit und<br />

Gebrechen“. Dass sich das subjektive Wohlbef<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Person positiv auf die<br />

physische Bef<strong>in</strong>dlichkeit auswirkt, wird durch zahlreiche empirische Befunde gestützt<br />

(s. Perrez, 1991; Abele & Becker, 1994). Belastung und Wohlbef<strong>in</strong>den können als<br />

Gradmesser für die Auswirkungen unterschiedlicher Lebensbed<strong>in</strong>gungen angesehen<br />

werden und werden <strong>in</strong> diesem Ansatz so konzipiert. Erfolgreiches politisches<br />

Handeln sollte sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge auf dieser Ebene manifestieren, <strong>in</strong>dem Belastungen<br />

reduziert werden bzw. das Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert wird.<br />

- 16 -


4 METHODE<br />

4.1 <strong>Die</strong> Mess<strong>in</strong>strumente<br />

<strong>Die</strong> <strong>in</strong> dieser Untersuchung e<strong>in</strong>gesetzten Mess<strong>in</strong>strumente sollen dem Ziel dienen,<br />

den realen Ist-Zustand <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n angemessen zu erheben. Durch den<br />

Vergleich dieses Ist-Zustandes mit ausgewählten Idealkriterien können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

zweiten Schritt politische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, mit welchen<br />

die Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> verbessert werden sollen.<br />

Um e<strong>in</strong> möglichst komplettes Bild <strong>der</strong> momentanen Lebenssituation <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n zu<br />

erhalten, wurden die Mess<strong>in</strong>strumente relativ umfangreich angelegt. Als<br />

Datenquellen wurden mehrere Personengruppen herangezogen. E<strong>in</strong>erseits wurden<br />

die Eltern befragt, aber auch die Sicht <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> war als wichtiger Bestandteil <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n zu berücksichtigen. Zudem rundeten Beobachterurteile das<br />

Mess<strong>in</strong>strumentarium ab. <strong>Die</strong> Untersuchung liefert sowohl subjektive wie objektive<br />

Daten. Schließlich variierten auch die Erhebungsmethoden. Es wurden<br />

Telefon<strong>in</strong>terviews, Face-to-face-Interviews, schriftliche Befragungen sowie<br />

Beobachtungen durchgeführt.<br />

Tab.1: Erhebungsarten <strong>der</strong> verschiedenen Datenquellen<br />

Datenquellen<br />

Art <strong>der</strong> Erhebung<br />

Telefonische Interview Schriftliche<br />

Befragung<br />

Befragung<br />

Eltern • •<br />

Schüler<br />

•<br />

Leiter/<strong>in</strong>nen von<br />

•<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und /-<br />

horten<br />

Spielplätze<br />

Strukturierte<br />

Beobachtung<br />

•<br />

<strong>Die</strong>se mehrdimensionalen Mess<strong>in</strong>strumente wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ersten Fassung für e<strong>in</strong>e<br />

Erhebung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nsituation im Kanton Basel-Stadt (Schweiz) entwickelt und<br />

e<strong>in</strong>gesetzt (Bucher & Perrez, 2000). Für die Anwendung <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> wurden diese<br />

überarbeitet und an die lokalen Bed<strong>in</strong>gungen angepasst. So wurden Angaben zu<br />

Ausbildung, Wohnort, E<strong>in</strong>kommen, f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung und Angebote für die<br />

<strong>Familie</strong> auf die <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Situation</strong> zugeschnitten. <strong>Die</strong>se Anpassungen wurden <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Arbeitsgruppe, dem <strong>Familie</strong>nausschuß und dem Beirat um<br />

Frau Dipl.Vw. Andrea Kaufmann, <strong>Familie</strong>nstadträt<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong>, vorgenommen.<br />

Im folgenden werden die e<strong>in</strong>zelnen Mess<strong>in</strong>strumente vorgestellt. Dabei sollen die<br />

vorgenommenen Anpassungen näher erläutert werden.<br />

4.1.1 Elternbefragung<br />

<strong>Die</strong> Befragung <strong>der</strong> Eltern betrifft den zentralen Teil <strong>der</strong> Untersuchung. Sie umfasst<br />

Informationen zur <strong>Familie</strong>nsituation, zur f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n, zum<br />

- 17 -


Wohnort und dessen Qualität. Weiter wurden die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und<br />

Erwerbsleben, das Wohlbef<strong>in</strong>den sowie Angaben zu externen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsmöglichkeiten und familienunterstützenden Angeboten erhoben.<br />

Der Fragebogen umfasst 361 Items, durch die die <strong>Familie</strong>nsituation <strong>in</strong> relevanten<br />

Bereichen abgebildet werden kann.<br />

4.1.2 Befragung von SchülerInnen<br />

Da die erlebte Qualität <strong>der</strong> Wohnumgebung auch für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>e große Rolle<br />

spielt, <strong>in</strong>teressierte uns ihre Me<strong>in</strong>ung. Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> 4. Pflichtschulklasse, das<br />

heißt etwa 10-jährige K<strong>in</strong><strong>der</strong>, wurden bezüglich <strong>Familie</strong>nsituation, Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong><br />

Schule und Wohnumgebung sowie Freizeitverhalten befragt.<br />

<strong>Die</strong>ser Fragebogen ist so aufgebaut, dass er für K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach zu beantworten ist.<br />

Häufig bestehen die Antwortkategorien aus fröhlichen bzw. traurigen Gesichtern, was<br />

zu e<strong>in</strong>em besseren Verständnis <strong>der</strong> möglichen Antworten führt. Der Fragebogen<br />

wurde durch offenen Fragen abgerundet, <strong>in</strong> welchen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> ihren eigenen<br />

Worten Vor- und Nachteile ihrer Wohnumgebung beschreiben konnten. Im<br />

Gesamten belief sich <strong>der</strong> Fragebogen auf 40 Items.<br />

4.1.3 Befragung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-/Schülertagesbetreuung und<br />

Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen<br />

Auch Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> nutzen das Quartier regelmäßig als Spiel- und Aufenthaltsort.<br />

Da diese aber nur schwierig verlässlich befragt werden können, wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Studie<br />

an ihrer Stelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- und Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen befragt.<br />

<strong>Die</strong> Leiter/<strong>in</strong>nen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Schülerbetreuungsangeboten wurden zu<br />

demographischen Angaben und zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichkeit <strong>der</strong> Wohnumgebung <strong>der</strong><br />

jeweiligen Institution befragt. Es wurde auch um Vorschläge für<br />

Verbesserungsmöglichkeiten gebeten.<br />

Der Fragebogen bestand aus <strong>in</strong>sgesamt 28 Items. Er wurde so konzipiert, dass er<br />

von den LeiterInnen <strong>der</strong> Betreuungse<strong>in</strong>richtungen schnell und e<strong>in</strong>fach zu bearbeiten<br />

war. Doch auch bei diesem Fragebogen wurde am Schluss die Möglichkeit geboten,<br />

Stärken und Schwächen des Quartiers, <strong>in</strong> welchem die Institution ansäßig ist, zu<br />

benennen.<br />

4.1.4 Spielplatzanalysen<br />

Spielplätze stellen wichtige Erfahrungsräume für K<strong>in</strong><strong>der</strong> dar. Mit <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

<strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze sollte erhoben werden, wie stark <strong>der</strong> aktuelle Zustand mit den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen für k<strong>in</strong>dgerechte Erfahrungsmöglichkeiten übere<strong>in</strong>stimmt.<br />

Instruierte Erheber<strong>in</strong>nen beurteilten 17 <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze anhand e<strong>in</strong>es<br />

standardisierten Fragebogens. <strong>Die</strong>ser Fragebogen erfasst mit <strong>in</strong>sgesamt 22 Items<br />

- 18 -


die Infrastruktur, die Spielgeräte, <strong>der</strong>en Sicherheit und die Erreichbarkeit des<br />

Spielplatzes. Zur Unterstützung wurde den Erheber<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Manual zur Verfügung<br />

gestellt, welches e<strong>in</strong>zelne Items ausführlich erklärt.<br />

4.2 Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung<br />

4.2.1 Elternbefragung<br />

Für die Elternbefragung wurde e<strong>in</strong>e repräsentative Stichprobe an <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

nach Wohnbezirken, <strong>Familie</strong>ngröße und Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> ausgewählt. <strong>Die</strong>se <strong>Familie</strong>n<br />

erhielten im Namen von Frau Andrea Kaufmann, Stadträt<strong>in</strong> für <strong>Familie</strong>n und Kultur,<br />

e<strong>in</strong> Schreiben, <strong>in</strong> welchem sie über die Untersuchung, <strong>der</strong>en Ziele und Verlauf<br />

<strong>in</strong>formiert und zur Teilnahme motiviert wurden.<br />

<strong>Die</strong> Elternbefragung erfolgte anschließend telefonisch. Mit dieser Aufgabe wurde das<br />

FESSEL-GfK, Institut für Marktforschung <strong>in</strong> Wien, betraut. In Zusammenarbeit mit lic.<br />

phil. Dom<strong>in</strong>ik Schöbi passte das FESSEL Institut den Fragebogen an die <strong>Situation</strong><br />

des mündlichen Telephon<strong>in</strong>terviews an.<br />

Das Vorgehen sah so aus, dass zuerst die <strong>Familie</strong>n telefonisch kontaktiert wurden,<br />

um mit ihnen e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> für das Interview festzulegen. Am vere<strong>in</strong>barten Term<strong>in</strong><br />

wurden die <strong>Familie</strong>n wie<strong>der</strong>um vom FESSEL Institut angerufen, um das Interview<br />

durchzuführen. <strong>Die</strong> Befragung wurde im Dezember 2001 durchgeführt.<br />

Aus sprachlichen Gründen wurde das Bevölkerungssegment <strong>der</strong> ausländischen<br />

<strong>Familie</strong>n separat erhoben. Dazu wurden türkische (<strong>in</strong> ihrer Muttersprache) und exjugoslavische<br />

<strong>Familie</strong>n befragt. <strong>Die</strong>se Aufgabe konnte mit <strong>der</strong> Lage dieser <strong>Familie</strong>n<br />

vertrauten Mitarbeitern (Attila D<strong>in</strong>cer und Deryan D<strong>in</strong>cer-Dogan) übergeben werden,<br />

welche die <strong>Familie</strong>n aufsuchten und mit ihnen Face-to-Face Interviews durchführten.<br />

4.2.2 Befragung <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Untersuchung wurden 15 <strong>Dornbirn</strong>er Volksschulen per<br />

Informationsschreiben kontaktiert. Dar<strong>in</strong> wurde S<strong>in</strong>n und Zweck des Projekts erklärt<br />

und zur Mitarbeit gebeten. Anschließend nahmen die sechs <strong>in</strong>struierten<br />

Erheber<strong>in</strong>nen mit <strong>der</strong> jeweiligen Schuldirektion Kontakt auf, um e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> für die<br />

Erhebung zu bestimmen. Das Zeit<strong>in</strong>tervall für die Erhebung wurde dabei auf<br />

Dezember 2001/Januar 2002 festgelegt.<br />

<strong>Die</strong> Erheber<strong>in</strong>nen besuchten die Schulklassen und führten die Befragung mit den<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen während e<strong>in</strong>er Schulstunde durch. <strong>Die</strong>se Methode ermöglichte es,<br />

gleichzeitig e<strong>in</strong>e ganze Schulklasse <strong>in</strong> kurzer Zeit zu befragen. Zudem war bei<br />

Unklarheiten e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>struierte Mitarbeiter<strong>in</strong> des Projekts anwesend, welche offene<br />

Fragen klären konnte.<br />

4.2.3 Befragung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- und Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen<br />

Wie<strong>der</strong>um sah das Vorgehen so aus, dass die Institutionen zwischen Dezember<br />

2001 und Januar 2002 angeschrieben wurden. <strong>Die</strong>ses Schreiben enthielt e<strong>in</strong>en<br />

- 19 -


Begleitbrief, <strong>der</strong> die Untersuchung und dessen Ziele erläuterte, sowie den<br />

Fragebogen selbst. Zu diesen Institutionen zählten 18 K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, 4<br />

Ganztagse<strong>in</strong>richtungen, 2 Schülertagesbetreuungen und 9 Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen. Im<br />

Anschluss an dieses Schreiben nahmen die <strong>in</strong>struierten Erheber<strong>in</strong>nen Kontakt mit<br />

den jeweiligen Institutionen auf und vere<strong>in</strong>barten e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>. Daraufh<strong>in</strong> fand e<strong>in</strong><br />

Treffen mit den Leiter/<strong>in</strong>nen statt, um den Fragebogen e<strong>in</strong>zuholen und offene Fragen<br />

zu klären.<br />

4.2.4 Spielplatzanalysen<br />

Zur Untersuchung gehörte ebenfalls e<strong>in</strong>e ausführliche Analyse von 17 öffentlichen<br />

Spielplätzen. Dabei standen neben Instandhaltung, Sicherheit u.a. vor allem Aspekte<br />

<strong>der</strong> zeitgemäßen Spielplatzforschung im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Für die Spielplatzanalyse wurden Projektmitarbeiter<strong>in</strong>nen aus <strong>Dornbirn</strong> angeworben.<br />

An e<strong>in</strong>em Instruktionstreffen wurden diese mit dem strukturierten Fragebogen zur<br />

Spielplatzanalyse bekanntgemacht.<br />

<strong>Die</strong> Erhebungen fanden <strong>in</strong> den ersten zwei Novemberwochen 2001 statt. Für die<br />

Durchführung wurden jedoch Zeitvorgaben gemacht, d.h., dass die<br />

Bestandesaufnahmen zwischen 15 und 17 Uhr stattf<strong>in</strong>den sollten. <strong>Die</strong>se<br />

Zeite<strong>in</strong>grenzung wurde getroffen, weil erstens <strong>in</strong> dieser Zeitspanne die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf dem Spielplatz anzutreffen, größer ist, und weil es<br />

zweitens für e<strong>in</strong>e Analyse von Vorteil ist, noch genügend Tageslicht zur Verfügung zu<br />

haben.<br />

- 20 -


5 ERGEBNISSE<br />

5.1 Beschreibung <strong>der</strong> Stichprobe<br />

5.1.1 Eltern<br />

Bei <strong>der</strong> Elternbefragung wurden <strong>in</strong>sgesamt 300 <strong>Familie</strong>n nach ihrer <strong>Situation</strong> befragt,<br />

wobei 24% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> Markt, 23.7% <strong>in</strong> Hatlerdorf und 18% <strong>in</strong> Rohrbach leben.<br />

Je 11.7% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Haselstauden und Oberdorf und 11% <strong>in</strong> Schoren<br />

ansässig.<br />

Das Telefon<strong>in</strong>terview wurde mit 254 österreichischen Eltern durchgeführt. Es wurde<br />

jeweils e<strong>in</strong> Elternteil befragt. In 27% war dies <strong>der</strong> Vater, und <strong>in</strong> 73% die Mutter. Das<br />

Durchschnittsalter <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Mütter beträgt 38 Jahre (m = 38.1; sd = 6), und<br />

dasjenige <strong>der</strong> Väter beläuft sich auf 42 Jahre (m = 41.7; sd = 6.3).<br />

Das Face-to-Face-Interview wurde mit 46 <strong>Familie</strong>n durchgeführt, welche zu 55.4%<br />

aus <strong>der</strong> Türkei und zu 44.6% aus den Balkanlän<strong>der</strong>n stammen. <strong>Die</strong> <strong>in</strong>terviewte<br />

Person war <strong>in</strong> 70.5% <strong>der</strong> Fälle <strong>der</strong> Vater, <strong>in</strong> 29.5% die Mutter. Das Durchschnittsalter<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Väter beträgt 39 Jahre (m = 38.7; sd = 8.8), während sich das <strong>der</strong><br />

Mütter auf 37 Jahre beläuft (m = 37.2; sd = 8.2).<br />

Von sämtlichen <strong>Familie</strong>n wurde <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nstand erhoben. Dabei zeigte sich, dass<br />

82% <strong>der</strong> Interviewten verheiratet, 7% geschieden, 5.3% ledig und 4.3% wie<strong>der</strong><br />

verheiratet ist. Je zwei Personen gaben an, vom Ehepartner getrennt zu leben o<strong>der</strong><br />

verwitwet zu se<strong>in</strong>.Von den ledigen Befragten gaben 25% an, ke<strong>in</strong>en Partner zu<br />

haben und 12.5% sagten aus, dass ihr Partner nicht im gleichen Haushalt lebt. Von<br />

den geschiedenen Befragten haben rund 38% zur Zeit ke<strong>in</strong>en Partner; gleichviele<br />

haben e<strong>in</strong>en Partner, <strong>der</strong> nicht im selben Haushalt wohnhaft ist und lediglich ca. 24%<br />

gaben an, dass sie mit ihrem Partner im gleichen Haushalt leben. Alle Verheirateten<br />

h<strong>in</strong>gegen gaben an, dass sie mit ihrem Partner im selben Haushalt wohnhaft seien.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Nationalität liess sich ke<strong>in</strong> bedeutsamer Unterschied im <strong>Familie</strong>nstand<br />

feststellen.<br />

<strong>Die</strong> Auswertung zur Ausbildung <strong>der</strong> Befragten ergab die <strong>in</strong> Tabelle 2 dargestellten<br />

Resultate.<br />

Tab.2: Ausbildung <strong>der</strong> befragten Frauen und Männer (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Frauen Männer<br />

Volksschule 3.86% 1.9%<br />

Hauptschule 6.32% 7.22%<br />

Allgeme<strong>in</strong>bildende Höhere Schule (AHS) – 0.35% 0.38%<br />

Unterstufe<br />

Polytechnische Schule 4.21% 4.18%<br />

Berufsschule 28.77% 44.87%<br />

Fachschule 30.53% 10.27%<br />

Allgeme<strong>in</strong>bildende Höhere Schule (AHS) – 3.86% 3.42%<br />

Oberstufe<br />

Kolleg, Abiturientenlehrgang 1.4% 1.9%<br />

Berufsbildende Höhere Schule mit Matura 8.07% 9.15%<br />

Universität, Fachhochschule, Akademie 11.93% 14.83%<br />

An<strong>der</strong>er Abschluss 0.7% 1.52%<br />

- 21 -


Auf die Frage nach <strong>der</strong> gegenwärtigen Beschäftigung gaben 94.9% <strong>der</strong> Väter an,<br />

erwerbstätig zu se<strong>in</strong>. 2% waren arbeitslos bzw. auf Stellensuche und 3.1%<br />

pensioniert.<br />

Von den befragten Frauen waren 60.3% außerhalb des Hauses erwerbstätig. 24.6%<br />

gaben an, als Haus- und <strong>Familie</strong>nfrau zu arbeiten. Im Mutterschutz bzw. Karenz<br />

befanden sich 10.1% <strong>der</strong> befragten Frauen. Arbeitslos o<strong>der</strong> auf Stellensuche s<strong>in</strong>d<br />

2%, während 1% <strong>der</strong> Befragten pensioniert s<strong>in</strong>d.<br />

Zur Stellung im Beruf resultierten folgende Daten: 11.3% <strong>der</strong> Männer s<strong>in</strong>d<br />

selbständig erwerbend, 13.4% bekleiden e<strong>in</strong>e leitende Position als Angestellter, und<br />

19.6% s<strong>in</strong>d angestellt bzw. vertragsbedienstet. Weiter s<strong>in</strong>d unter den <strong>in</strong>terviewten<br />

Männern Facharbeiter (18.6%), Arbeiter (19.6%) und Beamte (16.5%).<br />

<strong>Die</strong> befragten Mütter verteilen sich auf die Stellungen im Erwerbsleben<br />

folgen<strong>der</strong>maßen: selbständig erwerbend (12.3%), leitende Angestellte (10.7%),<br />

Angestellte od. Vertragsbedienstete (48.4%), Facharbeiter<strong>in</strong> (2.5%), Arbeiter<strong>in</strong> (23%)<br />

und beamtet (3.3%).<br />

Unter den befragten <strong>Familie</strong>n lassen sich verschiedene <strong>Familie</strong>nformen ausmachen.<br />

So s<strong>in</strong>d traditionelle Zweielternfamilien, welche aus e<strong>in</strong>em verheirateten Elternpaar<br />

mit geme<strong>in</strong>samen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bestehen, am häufigsten vertreten (82%). Der Anteil <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>elternfamilien („Alle<strong>in</strong>erziehende“) beträgt 8.7%, wobei alle<strong>in</strong>erziehende Väter <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit s<strong>in</strong>d. Seltener s<strong>in</strong>d Konsensualpaare mit eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

(„Konkub<strong>in</strong>at“) und „recomposed“ <strong>Familie</strong>n, die sich aus e<strong>in</strong>em Paar mit m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d aus e<strong>in</strong>er früheren Beziehung e<strong>in</strong>es Elternteils zusammensetzt<br />

(„Patchworkfamilie“).<br />

Alle<strong>in</strong>erz. Männer<br />

.7%<br />

recomposed <strong>Familie</strong>n<br />

6.0%<br />

Konsensualpaare<br />

3.3%<br />

Alle<strong>in</strong>erz. Frauen<br />

8.0%<br />

Zweielternfamilien<br />

82.0%<br />

Abb.2: Verteilung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen alle<strong>in</strong>erziehende Männer, Fortsetzungsfamilien<br />

(recomposed F.), Konsensualpaare, alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

- 22 -


Am häufigsten f<strong>in</strong>den sich 2-K<strong>in</strong>d-<strong>Familie</strong>n (48%), gefolgt von <strong>Familie</strong>n mit e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>d (31.2%). Seltener s<strong>in</strong>d 3-K<strong>in</strong>d grosse <strong>Familie</strong>n (15.3%) und <strong>Familie</strong>n mit vier<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n (5%).<br />

Durchschnittlich fällt auf jede <strong>Familie</strong>, welche <strong>in</strong> Haselstauden wohnt, je 1.74 K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

In Markt beträgt die durchschnittliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl 1.85, gefolgt von Oberdorf (1.91<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> pro <strong>Familie</strong>), Hatlerdorf (2.01 K<strong>in</strong><strong>der</strong> pro <strong>Familie</strong>) und Rohrbach (2.02 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

pro <strong>Familie</strong>). <strong>Die</strong> höchste durchschnittliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl ist <strong>in</strong> Schoren zu f<strong>in</strong>den, wo<br />

sie sich auf 2.18 beläuft.<br />

In den erhobenen Haushalten leben im Gesamten 585 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, davon s<strong>in</strong>d 50.5%<br />

Jungen und 49.5% Mädchen. Das Durchschnittsalter des ersten K<strong>in</strong>des beträgt 11<br />

Jahre (m = 10.76; sd = 5.6), des zweiten K<strong>in</strong>des 9 Jahre (m = 8.85; sd = 5.3), des<br />

dritten K<strong>in</strong>des 8 Jahre (m = 8.29; sd = 6.4) und des vierten K<strong>in</strong>des ebenso 8 Jahre<br />

(m= 8; sd = 6.1).<br />

In 14 <strong>Familie</strong>n (4.7%) leben K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus früheren Beziehungen im selben Haushalt<br />

mit.<br />

In 20.7% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n leben weitere Personen im Haushalt. <strong>Die</strong>s s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

den meisten Fällen an<strong>der</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> (38 <strong>Familie</strong>n), gefolgt von verwandten<br />

Erwachsenen (33 <strong>Familie</strong>n) und nicht-verwandten Erwachsenen (2 <strong>Familie</strong>n). E<strong>in</strong>e<br />

<strong>Familie</strong> gibt an, mit e<strong>in</strong>er Angestellten bzw. e<strong>in</strong>em Aupair im selben Haushalt zu<br />

wohnen.<br />

5.1.2 SchülerInnen<br />

<strong>Die</strong> Befragung <strong>der</strong> Pflichtschüler<strong>in</strong>nen und Pflichtschüler wurde <strong>in</strong> 14 Klassen<br />

durchgeführt. Somit erreichte man im Gesamten 236 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong><br />

4. Klasse.<br />

<strong>Die</strong>se Population verteilt sich folgen<strong>der</strong>massen auf die Quartiere: 26.7% <strong>der</strong><br />

SchülerInnen gehen <strong>in</strong> Hatlerdorf zur Schule, 17.8% <strong>in</strong> Oberdorf, je 16.5% <strong>in</strong><br />

Haselstauden und Markt, 11.4% <strong>in</strong> Schoren und 11% <strong>in</strong> Rohrbach.<br />

Von dieser Schülerpopulation ausgehend s<strong>in</strong>d 57% Jungen und 43% Mädchen. Über<br />

90% <strong>der</strong> Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d zwischen 9 und 10 Jahre alt, wobei jedoch<br />

die Altersstreuung von 8 bis 12 Jahren reicht. Weiter wurde die <strong>Familie</strong>ngrösse<br />

erhoben. Dabei zeigte sich, dass 41% <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Geschwister haben.<br />

31% <strong>der</strong> befragten K<strong>in</strong><strong>der</strong> teilen ihr Zuhause mit zwei Geschwister. Seltener s<strong>in</strong>d<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, welche drei Geschwister (12%), vier Geschwister (3%) und fünf o<strong>der</strong> mehr<br />

Geschwister haben (3%). 10% <strong>der</strong> befragten Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler gaben an,<br />

E<strong>in</strong>zelk<strong>in</strong><strong>der</strong> zu se<strong>in</strong>.<br />

Auf die Frage „Aus welchem Land bist du?“ antworteten 94% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit<br />

Österreich. E<strong>in</strong> ähnlich hoher Prozentanteil (95%) gab an, <strong>in</strong> Österreich geboren<br />

worden zu se<strong>in</strong>.<br />

- 23 -


Tab.3: Nationalität <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

Nationalität <strong>der</strong> Land des Vaters Land <strong>der</strong> Mutter<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

Österreich 222 188 191<br />

Türkei 3 18 18<br />

Ex-Jugoslavien 7 16 16<br />

An<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> 4 11 11<br />

Miss<strong>in</strong>g 3<br />

Total 236 236 236<br />

5.1.3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- und Spielgruppenleiter/<strong>in</strong>nen<br />

Teil <strong>der</strong> Untersuchung war es, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenleiter<strong>in</strong>nen und –leiter sowie Leiter/<strong>in</strong>nen<br />

von Spielgruppen, Ganztagese<strong>in</strong>richtungen und Schülerbetreuungen nach <strong>der</strong><br />

<strong>Situation</strong> ihrer Institution zu befragen. Dazu wurden total 32 Institutionen<br />

angegangen, wobei drei <strong>in</strong> Haselstauden und fünf <strong>in</strong> Halterdorf zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Weiter<br />

s<strong>in</strong>d zehn dieser Institutionen <strong>in</strong> Markt ansässig, <strong>in</strong> Oberdorf und <strong>in</strong> Schoren je vier<br />

und <strong>in</strong> Rohrbach sechs. Durchschnittlich betreut jede Institution 44 K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Dabei<br />

schwankt die Anzahl <strong>der</strong> ihnen anvertrauten K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 10 bis zu 96 K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Untersuchung erfasste somit <strong>in</strong> Markt <strong>in</strong>direkt total 387 K<strong>in</strong><strong>der</strong>. In Hatlerdorf<br />

beläuft sich die totale K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl <strong>der</strong> dort ansässigen Institutionen auf 260,<br />

während sie im Rohrbach 258 beträgt. In Oberdorf wurden durch diesen Fragebogen<br />

168 K<strong>in</strong><strong>der</strong> erreicht, <strong>in</strong> Haselstauden s<strong>in</strong>d es 164 und <strong>in</strong> Schoren 160 K<strong>in</strong><strong>der</strong>. An<br />

dieser Stelle muss erwähnt werden, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht zw<strong>in</strong>gend im gleichen<br />

Quartier wohnen müssen, <strong>in</strong> welchem auch ihre Spielgruppe ansässig ist. So<br />

berichten 4 <strong>der</strong> 10 Institutionen <strong>in</strong> Markt, dass nur 0-50% ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong> im selben<br />

Quartier wohnen. Im Rohrbach, Hatlerdorf, Schoren und Haselstauden s<strong>in</strong>d dies nur<br />

je e<strong>in</strong>e Institution.<br />

Zusätzlich wurde die Nationalität <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> erfragt. Über alle Institutionen h<strong>in</strong>weg<br />

zeigt sich folgende Verteilung: 87.5% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d österreichischer Nationalität,<br />

7.1% stammen aus <strong>der</strong> Türkei, 3.5% aus ex-jugoslawischen Staaten und 1.9% aus<br />

an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n.<br />

Betrachtet man jeden Bezirk e<strong>in</strong>zeln, so verteilen sich die Nationalitäten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

folgen<strong>der</strong>massen:<br />

- 24 -


Tab.4: Nationalitäten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf die Bezirke verteilt<br />

Österreich.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Türkische<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Ex-Jugosl.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>er<br />

Nationalität<br />

Markt Oberdorf Rohrbach Halterdorf Schoren<br />

Haselstauden<br />

85% 86% 90% 87% 93% 87%<br />

8% 8% 3% 8% 6% 10%<br />

5% 6% 3% 3% 0% 3%<br />

2% 0% 4% 2% 1% 0%<br />

5.1.4 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel<br />

E<strong>in</strong>e mit <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung ähnliche Studie wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz,<br />

Kanton Basel-Stadt durchgeführt (Bucher & Perrez, 2000). Dazu wurden die selben<br />

Mess<strong>in</strong>strumente verwendet, welche jedoch an schweizerische und ortsspezifische<br />

Verhältnisse adaptiert waren. In den folgenden Kapiteln sollen auch Resultate <strong>der</strong><br />

vorliegenden <strong>Dornbirn</strong>er-Untersuchung mit <strong>der</strong>jenigen <strong>in</strong> Basel verglichen werden.<br />

Im Vergleich zu <strong>Dornbirn</strong>, wo alle Bezirke <strong>der</strong> Stadt <strong>in</strong> die Untersuchung e<strong>in</strong>bezogen<br />

wurden, beschränkte man sich für die Untersuchung <strong>in</strong> Basel auf drei Quartiere.<br />

Somit gestalteten sich die Stichprobengrößen unterschiedlich. In Basel umfasste die<br />

Stichprobe <strong>der</strong> Eltern 552 <strong>Familie</strong>n (davon 45 migrierte <strong>Familie</strong>n), 88 SchülerInnen<br />

und 23 K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungs<strong>in</strong>stitutionen.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> demografischen Daten <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n bei<strong>der</strong> Städte ergibt folgende<br />

Ergebnisse: <strong>Die</strong> Häufigkeiten <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen verteilen sich <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> sowie <strong>in</strong><br />

Basel ähnlich. So nehmen traditionelle Zweielternfamilien mit 75% <strong>in</strong> Basel und 82%<br />

<strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> den grössten Anteil <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen an. In beiden Städten s<strong>in</strong>d als<br />

zweitgrößte Gruppe unter den <strong>Familie</strong>nformen die alle<strong>in</strong>erziehenden Mütter zu<br />

nennen.<br />

<strong>Die</strong> durchschnittliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl pro <strong>Familie</strong> ist <strong>in</strong> beiden Städten gleich hoch (1.9<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> pro <strong>Familie</strong>), wobei Zwei-K<strong>in</strong>d-<strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> sowie <strong>in</strong> Basel deutlich<br />

überwiegen.<br />

- 25 -


5.2 Wohnqualität <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

Wohnung und Wohnumfeld sollen nicht nur e<strong>in</strong> primäres Bedürfnis <strong>der</strong><br />

Menschen befriedigen, son<strong>der</strong>n sie bieten auch Räume, <strong>in</strong> denen soziale<br />

Erfahrungen gemacht werden können. Den Wohnverhältnissen kommt somit<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Bedeutung zu, da sie die Erlebnisqualität von Bewohnern, <strong>in</strong><br />

unserem Fall <strong>Familie</strong>n, entscheidend bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Im Folgenden sollen die Wohnverhältnisse <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n untersucht<br />

werden. Dabei werden die Schwerpunkte auf die Wohnung, das Wohnumfeld<br />

sowie auf die K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichkeit <strong>der</strong> Wohnverhältnisse gelegt.<br />

<strong>Die</strong> Mehrheit <strong>der</strong> befragten <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n geben an, sich <strong>in</strong> ihrer<br />

Wohnung bzw. <strong>in</strong> ihrem Haus sehr wohl zu fühlen.<br />

<strong>Die</strong> Befragung zeigte jedoch, dass weniger als die Hälfte <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Wohngebäude leben, welches rollstuhl- und k<strong>in</strong><strong>der</strong>wagengängig ist. Zusätzlich<br />

steht nur gerade <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Drittel <strong>der</strong> Wohngebäude, die aus mehr als zwei<br />

Stockwerken bestehen, e<strong>in</strong> Lift zur Verfügung. Das Verhältnis zwischen Anzahl<br />

Wohnräume und Anzahl <strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong> zeigt, dass 20% <strong>der</strong><br />

österreichischen <strong>Familie</strong>n Wohnungen o<strong>der</strong> Häuser mit weniger als e<strong>in</strong>em<br />

Raum pro Person bewohnen. Von beengenden Wohnverhältnissen s<strong>in</strong>d jedoch<br />

vor allem <strong>Familie</strong>n nichtösterreichischer Nationalität betroffen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

alle<strong>in</strong>erziehende Eltern s<strong>in</strong>d stark durch den Kostenanteil <strong>der</strong> Miete f<strong>in</strong>anziell<br />

belastet.<br />

5.2.1 Wohngebäude und Wohnung<br />

74.7% <strong>der</strong> befragten <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n geben an, sich <strong>in</strong> ihrer Wohnung bzw. <strong>in</strong><br />

ihrem Haus sehr wohl zu fühlen. Als eher wohl beschreiben 19.3% das Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> ihrem Zuhause. Eher unwohl o<strong>der</strong> sehr unwohl s<strong>in</strong>d 6% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n. In<br />

Abbildung 3 wird das heimische Wohlbef<strong>in</strong>den bezüglich <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nformen<br />

differenziert. Dabei zeigt sich, dass vor allem Zweielternfamilien und alle<strong>in</strong>erziehende<br />

Mütter angeben, sich sehr wohl <strong>in</strong> ihrer Wohnung/<strong>in</strong> ihrem Haus zu fühlen.<br />

Wie wohl fühlen Sie sich <strong>in</strong> Ihrem Haus/Wohnung?<br />

sehr wohl<br />

eher wohl<br />

eher unwohl<br />

sehr unwohl<br />

Zweielternfamilien (traditionell)<br />

Pies show percents<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Konsensualpaare<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

Abb.3: Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Wohnung/Haus nach <strong>Familie</strong>nformen<br />

- 26 -


<strong>Die</strong> Zufriedenheit mit dem Zustand ihres Hauses bzw. ihrer Wohnung beschreiben<br />

62% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n als sehr gross und 30.7% als eher gross. 7.3% <strong>der</strong> befragten Väter<br />

und Mütter s<strong>in</strong>d mit dem Zustand ihres Daheims eher o<strong>der</strong> sehr unzufrieden. <strong>Die</strong><br />

Differenzierung bezüglich <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nform zeigt, dass bedeutsam mehr<br />

Zweielternfamilien mit dem Zustand ihrer Wohnung bzw. ihres Hauses sehr zufrieden<br />

s<strong>in</strong>d. Jedoch gleichzeitig stammen von ihnen die e<strong>in</strong>zigen Aussagen, sehr<br />

unzufrieden mit dem Zustand des Hauses/<strong>der</strong> Wohnung zu se<strong>in</strong>.<br />

Zufriedenheit mit dem Zustand <strong>der</strong> Wohnung/Haus<br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Zweielternfamilien (traditionell)<br />

Pies show percents<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Konsensualpaare<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

Abb.4: Zufriedenheit mit dem Zustand des Hauses/<strong>der</strong> Wohnung nach <strong>Familie</strong>nform<br />

Weitere Angaben zum Wohngebäude be<strong>in</strong>halten <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

u.a. die Frage nach dem Gebäudetypus. <strong>Die</strong> Auswertung hierzu zeigte, dass 40%<br />

<strong>der</strong> befragten <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhäusern wohnen, gefolgt von<br />

Mehrfamilienhäusern (37.3%). 17% <strong>der</strong> Befragten gaben an, <strong>in</strong><br />

Zweifamilienhäusern/Reihenhäusern zu leben, und 5.7% wohnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Wohnhaus, <strong>in</strong> welchem auch Büros und Gewerbe untergebracht s<strong>in</strong>d.<br />

Hervorzuheben ist <strong>der</strong> Bezirk Markt mit erheblich weniger <strong>Familie</strong>n, die <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>familienhäusern wohnen und im Gegensatz dazu <strong>der</strong> Bezirk Schoren, <strong>in</strong> dem<br />

mehr als die Hälfte <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus leben. <strong>Die</strong>se<br />

Unterschiede dürften e<strong>in</strong>e Auswirkung auf die Struktur und den Charakter des<br />

Wohnumfeldes haben.<br />

Wird <strong>der</strong> Gebäudetypus <strong>in</strong> Abhängigkeit verschiedener Variablen differenziert, so<br />

zeigen sich deutliche Unterschiede. So s<strong>in</strong>d es vor allem traditionelle<br />

Zweielternfamilien, welche <strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhäusern leben (Abb.5). Je mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong> leben (ausgenommen bei fünf K<strong>in</strong><strong>der</strong>n), desto höher ist die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus zu wohnen (Abb.6). Zusätzlich s<strong>in</strong>d es<br />

vor allem österreichische <strong>Familie</strong>n, welche e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhaus bewohnen, während<br />

Migrantenfamilien eher <strong>in</strong> Mehrfamilienhäusern leben (Abb.7).<br />

- 27 -


Zweielternfamilien (traditionell)<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Konsensualpaare<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

Gebäudetypus<br />

E<strong>in</strong>familienhaus<br />

Zweifamilien/Reihenhaus<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Wohnhaus mit Büro/Gewerbe<br />

Pies show percents<br />

Abb.5: Gebäudetypus nach <strong>Familie</strong>nformen<br />

Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Gebäudetypus<br />

E<strong>in</strong>familienhaus<br />

Zweifamilien/Reihenhaus<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Wohnhaus mit Büro/Gewerbe<br />

5<br />

Abb.6: Gebäudetypus nach Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Nationalität Österreich<br />

Migranten<br />

Gebäudetypus<br />

E<strong>in</strong>familienhaus<br />

Zweifamilien/Reihenhaus<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Wohnhaus mit Büro/Gewerbe<br />

Pies show percents<br />

Abb.7: Gebäudetypus nach Nationalität<br />

Des weiteren wurden Erhebungen zu den Wohnverhältnissen gemacht. Hier zeigte<br />

sich, dass 67.3% <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Eigentumswohnung bzw. Eigentumshaus leben. 21% <strong>der</strong><br />

- 28 -


Interviewten gaben an, ihre Wohnung/ ihr Haus zu mieten. In geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Wohnungen leben 10.7%.<br />

26.3% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n wohnen im Erdgeschoss. Am häufigsten s<strong>in</strong>d die<br />

Wohnungen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n im ersten Stock zu f<strong>in</strong>den (34.6%), gefolgt vom dritten<br />

Stock o<strong>der</strong> höher (20.3%). 18.8% <strong>der</strong> Interviewten gaben an, im zweiten Stock zu<br />

leben.<br />

Spezifiziert man das Stockwerk, <strong>in</strong> welchem sich die Wohnung bef<strong>in</strong>det, <strong>in</strong> Bezug auf<br />

das Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>, so lässt sich erkennen, dass es mit<br />

steigendem Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong>en Zuwachs von <strong>Familie</strong>n gibt, welche e<strong>in</strong>e<br />

Wohnung im Erdgeschoss gefunden haben. Zusätzlich lässt sich sagen, dass jeweils<br />

über 50% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n aller Altersgruppen des jüngsten K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong> Zuhause im<br />

Erdgeschoss o<strong>der</strong> im ersten Stock bewohnen (Abb.8).<br />

0-2 Jahre 3-5 Jahre 6-8 Jahre<br />

Erdgeschoss<br />

erster Stock<br />

zweiter Stock<br />

dritter Stock o<strong>der</strong> höher<br />

9-11 Jahre 12-15 Jahre<br />

Erdgeschoss<br />

erster Stock<br />

zweiter Stock<br />

dritter Stock o<strong>der</strong> höher<br />

10% 20% 30% 40%<br />

Percent<br />

10% 20% 30% 40%<br />

Percent<br />

Abb.8: Stockwerk <strong>der</strong> Wohnung nach Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des<br />

<strong>Die</strong> Zugänglichkeit <strong>der</strong> Wohngebäude ist gerade für <strong>Familie</strong>n mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>wagen e<strong>in</strong><br />

wichtiges Kriterium. <strong>Die</strong> Analyse <strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> Elternbefragung ergab, dass <strong>in</strong><br />

31.7% <strong>der</strong> Wohngebäude, welche höher als zwei Stockwerke s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> Lift e<strong>in</strong>gebaut<br />

ist. <strong>Die</strong> Frage, ob <strong>der</strong> Zugang zum Wohngebäude rollstuhl- und k<strong>in</strong><strong>der</strong>wagengängig<br />

ist, bejahten 41.6% <strong>der</strong> Interviewten.<br />

Zur Wohnqualität gehört auch e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur <strong>der</strong> Wohnung selbst. So s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

sämtlichen Wohnungen <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n Küche und Badezimmer vorhanden.<br />

Über e<strong>in</strong>en Zugang zu e<strong>in</strong>er Waschmasch<strong>in</strong>e und/o<strong>der</strong> –küche verfügen jedoch nur<br />

85.9%.<br />

81.6% <strong>der</strong> Interviewten bejahten, dass die Wohnung für ihre <strong>Familie</strong> groß genug ist.<br />

E<strong>in</strong> ähnlich hoher Prozentsatz ist auch mit <strong>der</strong> Größe ihrer Küche zufrieden (79.3%).<br />

Zusätzlich zu diesen subjektiven E<strong>in</strong>schätzungen wurde e<strong>in</strong> objektiver<br />

Messparameter berechnet. Er umfasst das Verhältnis zwischen Anzahl Räume und<br />

Anzahl <strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong>. Abbildung 9 differenziert diesen Messparameter <strong>in</strong> Bezug<br />

auf ausländische sowie österreichische <strong>Familie</strong>n.<br />

- 29 -


60<br />

70<br />

50<br />

60<br />

40<br />

50<br />

40<br />

30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

< 1 Zimmer pro Pers.<br />

> 1 Zimmer pro Pers.<br />

e<strong>in</strong> Zimmer pro Pers.<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

< 1 Zimmer pro Pers.<br />

> 1 Zimmer pro Pers.<br />

e<strong>in</strong> Zimmer pro Pers.<br />

Österreichische <strong>Familie</strong>n<br />

Ausländische <strong>Familie</strong>n<br />

Abb.9: Wohnverhältnisse von österreichischen und ausländischen <strong>Familie</strong>n<br />

Abbildung 9 verdeutlicht, dass ausländischen <strong>Familie</strong>n weniger Raum pro<br />

<strong>Familie</strong>nmitglied zur Verfügung steht. So s<strong>in</strong>d es rund 60%, welche weniger als e<strong>in</strong><br />

Zimmer pro Person haben. Bei österreichischen <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d es lediglich rund 20%,<br />

die Wohnungen/Häuser mit weniger als e<strong>in</strong>em Zimmer pro Person bewohnen.<br />

Zur Qualitätssteigerung e<strong>in</strong>er Wohnung wirken Faktoren wie das Vorhandense<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>es Balkons o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Terrasse sowie <strong>der</strong> Zugang zu e<strong>in</strong>em Garten mit. 94.6%<br />

<strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n berichten, über e<strong>in</strong>en Balkon o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Terrasse zu verfügen. E<strong>in</strong>en<br />

Zugang zum Garten besitzen 86.3% <strong>der</strong> Befragten.<br />

Das Interview erlaubte den befragten Eltern anzugeben, <strong>in</strong> welchem Bereich sie am<br />

ehesten Verbesserungen wünschen. Abbildung 10 zeigt, wieviele Eltern sich<br />

Verbesserungen im Bereich Wohnqualität wünschen.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

trifft überhaupt<br />

20<br />

nicht zu<br />

trifft eher nicht zu<br />

Count<br />

10<br />

0<br />

Schoren<br />

Hatlerdorf<br />

Markt<br />

Oberdorf<br />

Rohrbach<br />

Haselstauden<br />

trifft eher zu<br />

trifft völlig zu<br />

Bezirk, nach AMT DORNBIRN<br />

Abb.10: Verbesserungswünsche <strong>der</strong> Eltern im Bereich Wohnqualität, auf die Bezirke<br />

aufgeteilt<br />

- 30 -


<strong>Die</strong> Schüler <strong>der</strong> vierten Pflichtschulklasse wurden zu ihrer Wohnsituation befragt.<br />

Dabei konnten sie angeben, wie wohl sie sich <strong>in</strong> ihrer Wohnung fühlen. <strong>Die</strong><br />

Ergebnisse hierzu f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Tabelle 5. Es zeigt sich, dass sich <strong>in</strong> allen Bezirken<br />

<strong>der</strong> grösste Anteil <strong>der</strong> SchülerInnen sehr o<strong>der</strong> eher wohl <strong>in</strong> ihrem Daheim fühlen.<br />

Lediglich <strong>der</strong> Bezirk Markt fällt auf, wo sich rund 10% <strong>der</strong> Befragten unwohl <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wohnung fühlen.<br />

Tab.5: E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> SchülerInnen <strong>in</strong> Bezug auf das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wohnung<br />

Sehr wohl Eher wohl Eher unwohl Sehr unwohl<br />

Markt 79.5% 10.3% 5.1% 5.1%<br />

Rohrbach 92.3% 3.8% 3.8% 0%<br />

Hatlerdorf 88.7% 9.7% 0% 1.6%<br />

Schoren 96.3% 0% 3.7% 0%<br />

Haselstauden 94.9% 2.6% 2.6% 0%<br />

Oberdorf 87.8% 12.2% 0% 0%<br />

5.2.2 Wohnumfeld<br />

Das Wohnumfeld def<strong>in</strong>iert sich als die unmittelbar an das Wohngebäude<br />

angrenzenden Strassen und Flächen.<br />

<strong>Die</strong> Elternbefragung erbrachte Resultate zur Zufriedenheit mit dem<br />

Wohnumfeld. Es wurde erhoben, wie gut den Eltern die Umgebung um ihr<br />

Wohngebäude gefällt. Es wird ersichtlich, dass vor allem die Eltern <strong>in</strong><br />

Haselstauden ihr Wohnumfeld positiv bewerten (s. Abb. 11).<br />

<strong>Die</strong> Mehrheit <strong>der</strong> befragten Eltern fühlen sich <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld sehr wohl<br />

und pflegen gute Beziehungen zu den Nachbarn. <strong>Die</strong> Qualität <strong>der</strong><br />

nachbarlichen Beziehungen hängt stark mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong><br />

ihrem Wohnumfeld zusammen.<br />

Das Wohnumfeld bietet für mehr als 20% <strong>der</strong> Väter und Mütter nicht genügend<br />

Orte, wo sie an<strong>der</strong>e Leute treffen können. Bei den befragten Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler ist <strong>der</strong> Wunsch nach mehr Treffpunkten sogar bei 58% vorhanden.<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichkeit e<strong>in</strong>es Wohnumfeldes zeigt sich <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Punkten. So beurteilen beispielsweise die Hälfte <strong>der</strong> befragten LeiterInnen von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Spielgruppen und Schülerbetreuungen das Umfeld ihrer<br />

Institution als gefährlich für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>. <strong>Die</strong> Eltern sehen als Gefahrenquelle für<br />

ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> vor allem den Verkehr (18%).<br />

- 31 -


Percent<br />

Percent<br />

Schoren Hatlerdorf Markt<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

Oberdorf Rohrbach Haselstauden<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

sehr gut<br />

eher schlecht<br />

eher gut sehr schlecht<br />

sehr gut<br />

eher schlecht<br />

eher gut sehr schlecht<br />

sehr gut<br />

eher schlecht<br />

eher gut sehr schlecht<br />

Abb.11: Resultate <strong>der</strong> Elternbefragung zum Gefallen des Wohnumfeldes<br />

Zusätzlich wurde das Wohlbef<strong>in</strong>den im Wohnquartier erhoben. 69.4% <strong>der</strong> Eltern<br />

gaben dabei an, sich <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld sehr wohl zu fühlen. 24.8% beschrieben<br />

ihr Wohlbef<strong>in</strong>den mit eher wohl, und 5.2% fühlen sich <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld eher<br />

unwohl. Ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> befragten Eltern gaben an, sich sehr unwohl <strong>in</strong> ihrem<br />

Wohnquartier zu fühlen.<br />

<strong>Die</strong> nachbarlichen Beziehungen gestalten sich bei 54% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n als<br />

sehr gut, und bei 38.7% als eher gut. Als eher schlecht bzw. sehr schlecht bewerten<br />

7.3% ihre Beziehungen zu den Nachbarn. Somit korreliert die Qualität <strong>der</strong><br />

nachbarlichen Beziehungen signifikant mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> ihrem<br />

Wohnumfeld (r= .48; p< .01).<br />

50.7% <strong>der</strong> Befragten geben an, dass <strong>in</strong> ihrem unmittelbaren Wohnumfeld Mitbürger<br />

an<strong>der</strong>er Nationen leben. <strong>Die</strong> Beziehung zu diesen gestaltet sich bei 42.9% als gut,<br />

bei 21.1% als durchschnittlich und bei 3.4% als störend. Ke<strong>in</strong>e Beziehung zu den<br />

Nachbarn an<strong>der</strong>er Nationen haben 32.7%.<br />

78.5% <strong>der</strong> befragten Eltern gaben an, dass es <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld Orte gibt, wo sie<br />

regelmäßig an<strong>der</strong>e Leute treffen können. Abbildung 12 spezifiziert diese Orte.<br />

- 32 -


Percent<br />

Percent<br />

Wohnanlage<br />

an<strong>der</strong>es<br />

Park<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Dorfplatz<br />

Schule/Elternvere<strong>in</strong><br />

privat<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum<br />

Restaurant/Café<br />

beim E<strong>in</strong>kaufen<br />

Sport/Freizeitstätte<br />

Spielplatz<br />

relig. Treffpunkte<br />

0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

120<br />

140<br />

Abb.12: Vorhandene Treffpunkte im Wohnumfeld (Mehrfachnennungen möglich)<br />

20.8% <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Väter und Mütter wünschen sich zusätzliche Orte, wo sie<br />

an<strong>der</strong>e Leute treffen können.<br />

Durch das Mess<strong>in</strong>strument konnte erhoben werden, wie die Eltern die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichkeit ihres Wohnumfeldes e<strong>in</strong>schätzen. E<strong>in</strong> Kriterium dabei ist, wie<br />

weit <strong>der</strong> nächste Spielort vom Wohngebäude entfernt ist. 80.2% <strong>der</strong> Eltern<br />

bestätigten, dass ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> direkt vor dem Haus spielen können. Bei 10.6% <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n bef<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> nächste Spielort 0-5 Gehm<strong>in</strong>uten, bei 6% 6-10<br />

Gehm<strong>in</strong>uten entfernt. Nur 3.2% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n geben an, mehr als 10<br />

M<strong>in</strong>uten gehen zu müssen, um den nächstgelegenen Spielort zu erreichen.<br />

<strong>Die</strong> Auswahl an Spielmöglichkeiten im Wohnumfeld (z.B. Park, Spielplatz, Garten,<br />

Vorplatz, Rasen) wird von 35.9% <strong>der</strong> Eltern als sehr groß beschrieben. Als eher<br />

gross bzw. eher kle<strong>in</strong> bezeichnen 32.4% bzw. 26.5% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n die Auswahl an<br />

Spielmöglichkeiten. Bei 15 <strong>Familie</strong>n (5.2%) wird diese Auswahl als sehr kle<strong>in</strong><br />

beschrieben.<br />

Des weiteren wurde erhoben, ob die Eltern von Zuhause aus den nächsten Spielort<br />

ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong> beobachten können. Abbildung 13 differenziert die Ergebnisse <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Wohnbezirke <strong>der</strong> Eltern.<br />

75%<br />

Schoren Hatlerdorf Markt<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

Oberdorf Rohrbach Haselstauden<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

ja teilweise ne<strong>in</strong><br />

ja teilweise ne<strong>in</strong> ja teilweise ne<strong>in</strong><br />

Abb.13: Beobachtbarkeit des nächsten Spielortes von Zuhause aus<br />

- 33 -


<strong>Die</strong> oben aufgeführte Grafik zeigt, dass e<strong>in</strong>e eher ungenügende Beobachtbarkeit des<br />

nächsten Spielortes <strong>in</strong> den Bezirken Markt, Oberdorf, Schoren und Haselstauden<br />

besteht.<br />

<strong>Die</strong> Eltern von Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> beurteilten die Gefahrenquellen beim Spielen<br />

außerhalb des Wohngebäudes. Von 17.4% <strong>der</strong> Eltern wird <strong>der</strong> Verkehr als Gefahr für<br />

ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> angesehen. 3.5% beurteilen Orte, welche für K<strong>in</strong><strong>der</strong> zum Spielen<br />

verboten s<strong>in</strong>d, als Gefahrenquelle. 2.8% sehen an<strong>der</strong>e Menschen als Gefahr für ihre<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> an. An<strong>der</strong>e Gefahrenquellen werden von 4.5% <strong>der</strong> befragten Eltern<br />

aufgelistet.<br />

5.2.3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und ihr Wohnumfeld<br />

Wohnumfeld für Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Sicht von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen 1<br />

12.5% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen schätzen die Auswahl an Spielmöglichkeiten im<br />

Umfeld als sehr gross e<strong>in</strong>. Als eher groß beschreiben 53.1% <strong>der</strong> Befragten diese<br />

Auswahl. 18.8% bzw. 15.6% geben an, die Auswahl an Spielmöglichkeiten seien<br />

eher bzw. sehr kle<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Differenzierung dieser Angaben <strong>in</strong> Bezug auf den Standort<br />

<strong>der</strong> Institutionen f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Abbildung 14.<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

sehr kle<strong>in</strong><br />

eher kle<strong>in</strong><br />

Count<br />

2<br />

0<br />

Haselstauden<br />

Hatlerdorf<br />

Markt<br />

Oberdorf<br />

Rohrbach<br />

Schoren<br />

eher gross<br />

sehr gross<br />

Quartier<br />

Abb.14: Auswahl <strong>der</strong> Spielmöglichkeiten <strong>in</strong> den verschiedenen Bezirken (absolute<br />

Häufigkeiten)<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen beurteilten, wie geeignet e<strong>in</strong>zelne Spielmöglichkeiten, welche<br />

sich im Umfeld bef<strong>in</strong>den, für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d. Am häufigsten wurde <strong>der</strong> zur Institution<br />

1 An <strong>der</strong> Befragung nahmen LeiterInnen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Ganztagesk<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Spielgruppen<br />

sowie Schülerbetreuungen statt. Der Ökonomie wegen soll diese Stichprobe im folgenden als<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenleiterInnen übertitelt werden.<br />

- 34 -


gehörende Garten als sehr o<strong>der</strong> eher geeignet e<strong>in</strong>geschätzt (81.3%). Spielplätze<br />

erhielten von 78.6% und Freiflächen/Grünflächen/öffentliche Plätze von 67.9% diese<br />

Bewertung. <strong>Die</strong> Wiese o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wald wurden von 57.7% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen als<br />

sehr o<strong>der</strong> eher geeignete Spielmöglichkeiten empfunden. <strong>Die</strong> Etikettierung als gar<br />

nicht o<strong>der</strong> eher nicht geeignet erhielten die Spielmöglichkeiten „Parkplätze“ (78.5%)<br />

und „Trottoir“ (48.1%). Als Spielmöglichkeiten nicht vorhanden wurden Spiel-<br />

/Wohnstrasse (76.7%), Park (68%), E<strong>in</strong>kaufszentrum (63%), Schulhof/Pausenplatz<br />

(62.5%) und Wiese/Wald (34.5%) genannt.<br />

Weiter schätzten die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen e<strong>in</strong>, wieviele Spielorte <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Bezirk<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden s<strong>in</strong>d, so dass sie zu Fuß gefahrlos erreicht werden können.<br />

<strong>Die</strong> Auswertungen dazu zeigen, dass 6.3% <strong>der</strong> Befragten angaben, alle Spielorte<br />

seien mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden. E<strong>in</strong>ige bzw. wenige Spielorte wurden von 31.3% bzw.<br />

37.5% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen als mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden angesehen. Ke<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dungen zwischen den Spielorten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> sehen 18.8% <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen.<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen wurden befragt, für wie gefährlich sie das Umfeld für ihre<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Schüler <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>schätzen. <strong>Die</strong> Auswertung ergab, dass je 45.2%<br />

das Umfeld als eher bzw. eher nicht gefährlich beschreiben. Als sehr gefährlich<br />

schätzen 6.5% und als gar nicht gefährlich bewerten 3.2% <strong>der</strong> Befragten das Umfeld.<br />

Bei diesem Punkt ließ sich e<strong>in</strong> statistisch bedeutsamer Unterschied zwischen<br />

Oberdorf und den an<strong>der</strong>en Bezirken feststellen. Oberdorfer K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen<br />

beschreiben das Umfeld für ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Schüler vermehrt als sicherer als die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bezirke.<br />

Als häufigste Gefahrenquelle wurden parkende Autos am Straßenrand (56.3%)<br />

genannt. 50% <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen beurteilten rücksichtslose AutofahrerInnen als<br />

Gefahr für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Parkende Autos auf dem Trottoir sowie stark befahrene<br />

Straßen wurden von je 37.5% als Gefahrenquelle genannt.<br />

<strong>Die</strong> Gefährlichkeit e<strong>in</strong>es Bezirkes können Straßen und Kreuzungen, welche<br />

beson<strong>der</strong>s für K<strong>in</strong><strong>der</strong> schwierig zu passieren s<strong>in</strong>d, erhöhen. 9.7% <strong>der</strong> befragten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen gaben an, dass es im Umfeld ke<strong>in</strong>e gefährlichen Straßen und<br />

Kreuzungen gibt. Jedoch für je 45.2% s<strong>in</strong>d viele bzw. e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> nahe gelegenen<br />

Strassen und Kreuzungen für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gefährlich. Auch hier zeigt sich e<strong>in</strong><br />

signifikanter Unterschied zwischen den Bezirken. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen des Bezirks<br />

Rohrbach geben öfters an, dass wenige o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e Straßen o<strong>der</strong> Kreuzungen im<br />

Umfeld s<strong>in</strong>d, welche für ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> zur Gefahrenquelle werden könnten.<br />

<strong>Die</strong> befragten K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen wurden gebeten, gefährliche Straßsen und<br />

Kreuzungen, welche für K<strong>in</strong><strong>der</strong> passierbar gemacht werden sollten, aufzuzählen.<br />

Mehrfachnennungen erhielten dabei die Bildgasse, die Haselstau<strong>der</strong>straße, die<br />

Montfortstraße sowie die Mozartstraße.<br />

Der verwendete Fragebogen erlaubte es e<strong>in</strong>zuschätzen, wie groß die Vielfalt von<br />

Erlebnissen (z.B. Natur-, kulturelle Erlebnisse) ist, welche die K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei Ausflügen<br />

im Bezirk haben. 25% <strong>der</strong> befragten K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen gaben an, dass ihr Bezirk<br />

e<strong>in</strong>e sehr grosse Erlebnisvielfalt biete. Von 31.3% wurde diese Vielfalt als eher großs<br />

bezeichnet. Als eher kle<strong>in</strong> bzw. sehr kle<strong>in</strong> schätzten 25% bzw. 18.8% <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen die Erlebnisvielfalt e<strong>in</strong>. Im Vergleich zu den Befragten <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Bezirken beschreiben die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen von Schoren die<br />

Erlebnisvielfalt ihres Bezirks als signifikant grösser.<br />

- 35 -


Wohnumfeld aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

Für die Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Schulalter s<strong>in</strong>d gute Bed<strong>in</strong>gungen ihrer<br />

Wohnumgebung beson<strong>der</strong>s wichtig. Mit dem Fragebogen für die SchülerInnen <strong>der</strong> 4.<br />

Pflichtschulklasse wurde u.a. versucht zu erheben, wie wohl sich die SchülerInnen <strong>in</strong><br />

ihrer Wohnumgebung fühlen und wie sie diese e<strong>in</strong>schätzen.<br />

E<strong>in</strong> Punkt des Fragebogens bezog sich auf die Beurteilung <strong>der</strong> Wohnstraße. 72% <strong>der</strong><br />

SchülerInnen gaben an, dass ihnen ihre Wohnstraße sehr gut gefalle. Ziemlich gut<br />

gefällt 20.3% ihre Wohnstraße. Als nicht so gut bzw. gar nicht gut beschreiben 4.7%<br />

bzw. 3% ihr Gefallen an <strong>der</strong> Wohnstraße.<br />

<strong>Die</strong> Auswertung zum Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> SchülerInnen <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung sowie<br />

zum Punkt, wie gern sie <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung leben, ergab ähnliche Verteilungen.<br />

Abbildung 15 zeigt die Antworten <strong>der</strong> SchülerInnen auf die Frage, wie wohl sie sich <strong>in</strong><br />

ihrer Wohnumgebung fühlen, und zwar <strong>in</strong> Abhängigkeit ihres Wohnortes.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

sehr unwohl<br />

eher unwohl<br />

Count<br />

10<br />

0<br />

Haselstauden<br />

Hatlerdorf<br />

Markt<br />

Oberdorf<br />

Rohrbach<br />

Schoren<br />

eher wohl<br />

sehr wohl<br />

Abb.15: Wohlfühlen <strong>der</strong> SchülerInnen <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung<br />

Prozentual gesehen s<strong>in</strong>d es die Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen aus Schoren, welche am<br />

häufigsten angeben, sich sehr wohl <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung zu fühlen.<br />

<strong>Die</strong> Frage, wie spannend ihre Wohnumgebung sei, beantworteten 57.4% <strong>der</strong><br />

SchülerInnen mit sehr spannend. Als ziemlich spannend beurteilten 27.7% ihr<br />

Wohnumfeld. Eher langweilig bzw. sehr langweilig wurde das Wohnumfeld von<br />

11.1% bzw. von 3.8% <strong>der</strong> SchülerInnen bewertet.<br />

23.2% <strong>der</strong> SchülerInnen gaben an, dass viele ihrer Kollegen/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> ihrer Nähe<br />

wohnen würden. E<strong>in</strong>ige bzw. wenige Kollegen/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d für 29.6% bzw. 36.1% <strong>der</strong><br />

befragten SchülerInnen leicht erreichbar. Dass gar ke<strong>in</strong>e Kollegen und Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nähe wohnen, wird von 11.2% <strong>der</strong> SchülerInnen bejaht.<br />

<strong>Die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Anzahl Treffpunkte, wo man sich mit Freunden treffen kann,<br />

hängt erwartungsgemäß mit <strong>der</strong> Anzahl Kollegen, welche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe wohnen,<br />

- 36 -


zusammen. D.h., dass SchülerInnen mit vielen leicht erreichbaren Kollegen eher<br />

angeben, dass ihnen viele Treffpunkte zur Verfügung stehen (r= .49; p< .01).<br />

<strong>Die</strong> Frage nach dem Gefallen dieser Treffpunkte wird wie folgt beantwortet: 69.7%<br />

geben an, dass ihnen die Treffpunkte sehr gut gefallen. Von 23.5% wird diese Frage<br />

mit „ziemlich gut“ beantwortet. <strong>Die</strong> Treffpunkte gefallen 4.3% nicht so gut und 2.6%<br />

gar nicht gut. Bei diesem Punkt zeigt sich e<strong>in</strong> Unterschied zwischen den Bezirken.<br />

<strong>Die</strong> SchülerInnen aus Schoren geben signifikant häufiger an, dass ihnen die<br />

Treffpunkte sehr gut o<strong>der</strong> ziemlich gut gefallen (r= .11; p


5.3 Spielplatzanalyse<br />

Spielplätze als wichtige Bestandteile <strong>der</strong> k<strong>in</strong>dlichen Aktionsräume bieten den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Gelegenheit zum Entdecken, Interagieren und Spielen. <strong>Die</strong><br />

Spielplatzanalyse ergab, dass mit je e<strong>in</strong>er Ausnahme alle Spielplätze als sauber<br />

und sicher beurteilt wurden. Jedoch ergaben sich bei den Kriterien<br />

„Abwechslungsreichtum“ und „Naturnähe“ nicht durchwegs positive<br />

Bewertungen. So wurden von den 17 analysierten Spielplätzen lediglich 11 als<br />

naturnah und 10 als abwechslungsreich bezeichnet. Hervorzuheben ist, dass<br />

nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Spielplatz e<strong>in</strong>en Bau- und Kreativbereich, <strong>in</strong> denen K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

gestalten und bauen können, bietet.<br />

5.3.1 Kriterien für die Beurteilung von Spiel- und Freizeitplätzen<br />

Aktionsräume spielen für den K<strong>in</strong><strong>der</strong>alltag e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle. Darunter versteht<br />

man Räume, die den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Gelegenheit zum Spielen, Entdecken, Kommunizieren<br />

und sozialen Handeln geben, was für e<strong>in</strong>e günstige Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> von<br />

grundlegen<strong>der</strong> Bedeutung ist.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass Aktionsräume gewisse<br />

Qualitätskriterien erfüllen müssen. <strong>Die</strong> Qualität e<strong>in</strong>es Aktionsraums wirkt sich <strong>in</strong><br />

hohem Maße auf den Alltag von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und <strong>Familie</strong>n aus. So dokumentiert Bl<strong>in</strong>kert<br />

(1993) e<strong>in</strong>drücklich, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> umso mehr Zeit draussen verbr<strong>in</strong>gen, desto besser<br />

die Aktionsraumqualität ist. Auch <strong>der</strong> Medienkonsum <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird von <strong>der</strong><br />

Aktionsraumqualität bee<strong>in</strong>flusst. Bl<strong>in</strong>kert zufolge s<strong>in</strong>d zum Beispiel bei schlechter<br />

Aktionsraumqualität die TV-E<strong>in</strong>schaltquoten bis zu sechsmal höher als bei e<strong>in</strong>em<br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundlichen Aktionsraum.<br />

Bl<strong>in</strong>kert formulierte vier Charakteristika, welche k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliche Aktionsräume<br />

ausmachen:<br />

1. Der Raum muss für K<strong>in</strong><strong>der</strong> zugänglich se<strong>in</strong>.<br />

2. Der Raum muss frei von Gefahren se<strong>in</strong>.<br />

3. Der Raum muss gestaltbar se<strong>in</strong>.<br />

4. In diesem Raum muss die Chance bestehen, Spielkameraden<br />

Da Spielplätze wichtige Bestandteile <strong>der</strong> Aktionsräume von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d, sollen im<br />

Folgenden diese Charakteristiken auf Spielplätze angewendet werden.<br />

Zugänglichkeit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> erleben ihre Umwelt häufig als weit verstreute und durch große Entfernungen<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> getrennte und unverbundene Teilräume (Zeiher, 1983). Sie können den<br />

nächsten Spielplatz oft nur <strong>in</strong> Begleitung Erwachsener erreichen, wodurch sich ke<strong>in</strong><br />

spontanes und unbeaufsichtigtes Spiel entwickeln kann.<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Kriterium für Spielplätze ist somit <strong>der</strong>en Erreichbarkeit. Spielplätze<br />

sollten zentral gelegen se<strong>in</strong>, um die Zugangswege für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> möglichst kle<strong>in</strong> zu<br />

halten. Der Zugang sollte ausserdem aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar an<br />

- 38 -


e<strong>in</strong>er stark befahrenen Strasse liegen. Ist dies nicht zu vermeiden, so s<strong>in</strong>d<br />

Sicherheitsmassnahmen bei den E<strong>in</strong>gängen angebracht.<br />

Spielplätze sollten an gute Fuß- und Radwegnetze angebunden se<strong>in</strong>, damit K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

die Spielplätze gefahrlos und ohne Begleitung Erwachsener erreichen können.<br />

Bl<strong>in</strong>kert (2000) verb<strong>in</strong>det mit <strong>der</strong> Zugänglichkeit die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er Vernetzung<br />

<strong>der</strong> Spielorte. Ihm zufolge sollten alle Spielorte – Wohnung, Garten, Spielplatz u.ä. –<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> durch begeh- und idealerweise bespielbare Wege mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Gefahrlosigkeit<br />

E<strong>in</strong> Grundbedürfnis von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist die Sicherheit. Daher ist bei Spielplätzen darauf<br />

zu achten, dass mögliche Gefahrenquellen beseitigt werden. Solche können<br />

beispielsweise schlecht <strong>in</strong>stand gehaltene Spielgeräte, hohe Fallhöhen o<strong>der</strong> harte<br />

Bodenbeläge se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e weitere große Gefahr für K<strong>in</strong><strong>der</strong> entsteht durch den Verkehr. Mit dem<br />

steigenden Verkehrsaufkommen verlor die Straße ihren Treffpunkt- und<br />

Aufenthaltscharakter und wurde gerade für K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er gefährlichen Unfallfalle.<br />

So ist bei Spielplätzen darauf zu achten, dass <strong>der</strong> Straßenraum bei Zugängen<br />

geson<strong>der</strong>t gestaltet ist, um die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Autofahrer<strong>in</strong>nen und Autofahrer<br />

zu wecken. <strong>Die</strong>s ist beispielsweise möglich durch Rampen, Ampeln, Beschil<strong>der</strong>ung<br />

o<strong>der</strong> Tempo-30-Zonen. Vor allem Tempo-30-Zonen haben sich als wirksames Mittel<br />

erwiesen: „Bei Tempo 30 statt 50 <strong>in</strong> Wohngebieten nimmt die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

dass es zu e<strong>in</strong>em Unfall mit schweren Verletzung kommt, um etwa 70% ab; die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit tödlicher Unfälle geht sogar um rund 90% zurück“ (Bl<strong>in</strong>kert,<br />

1993).<br />

Durch e<strong>in</strong>e Beruhigung des Verkehrs <strong>in</strong> Wohngebieten und um Spielplätze erhöht<br />

sich die Bewegungsfreiheit von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, wodurch die Qualität ihrer Aktionsräume<br />

deutlich verbessert wird. Auch Bl<strong>in</strong>kert (2000) for<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Verkehrsberuhigung, so<br />

dass <strong>in</strong> Wohngebieten die Aufenthaltsfunktion <strong>der</strong> Straßen gegenüber <strong>der</strong><br />

Verkehrsfunktion an Vorrang gew<strong>in</strong>nt.<br />

Gestaltbarkeit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> brauchen Bereiche, <strong>in</strong> denen sie ihre Kreativität entwickeln können.<br />

Spielgeräte alle<strong>in</strong> können dieses Bedürfnis nicht abdecken, da Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>barkeit nicht gegeben s<strong>in</strong>d. Daraus resultiert die dritte For<strong>der</strong>ung zur<br />

Verbesserung von Spielplätzen: <strong>der</strong>en Gestaltbarkeit.<br />

Experten betonen heute die Vorzüge von naturnahen Spielplätzen im Vergleich zu<br />

herkömmlichen. Naturnahe Spielplätze schaffen Gestaltungsmöglichkeiten, die es<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n erlauben, die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer zu erleben und<br />

e<strong>in</strong> Verhältnis zu Umwelt und Natur zu entwickeln. Dazu müssen jedoch vielfältige<br />

Voraussetzungen erfüllt se<strong>in</strong>: E<strong>in</strong> naturnahes Gelände sollte Hügel, Täler, Krater und<br />

Nischen aufweisen. In den Vertiefungen soll sich Regenwasser sammeln und Matsch<br />

bilden können. Denn beson<strong>der</strong>s Wasser erhöht den Erlebnis- und Gestaltungswert<br />

e<strong>in</strong>es Spielplatzes erheblich, weil Wasserflächen gerne von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> ihr Spiel<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Auch bei <strong>der</strong> Ausstattung sollte auf Natur gesetzt werden: Kletterbäume,<br />

Balanciergeräte, Naturste<strong>in</strong>e, Erde, Sand und Lehm prägen das Bild. Zusätzlich soll<br />

- 39 -


portables Material wie Bretter, Äste, Stangen, Balken, Ste<strong>in</strong>e, Autoreifen und Seile<br />

bereitgestellt werden, womit die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihrer Phantasie Ausdruck geben können.<br />

<strong>Die</strong>se Idee entspricht Bl<strong>in</strong>kerts (2000) Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> „funktionalen Unbestimmtheit“.<br />

Damit ist e<strong>in</strong>e Spielort-Ausstattung geme<strong>in</strong>t, die nur sehr wenig auf bestimmte<br />

Zwecke e<strong>in</strong>geschränkt ist, so dass es für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> möglich und notwendig ist, etwas<br />

zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Von vielen Fachleuten wird die Wichtigkeit des Herstellens und Gestaltens für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

betont. K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die diese Möglichkeit besitzen, können Selbstbewusstse<strong>in</strong> auf die<br />

eigenen Fähigkeiten, aber auch E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> die Grenzen ihres Handelns gew<strong>in</strong>nen.<br />

Gute Spielplätze können sowohl im Sommer wie auch im W<strong>in</strong>ter benutzt werden.<br />

Überdachungen beispielsweise ermöglichen e<strong>in</strong> witterungsunabhängiges Spielen<br />

und damit e<strong>in</strong>e bessere Ausnutzung des Spielplatzes zu allen Jahreszeiten. Zudem<br />

sorgen Bäume für e<strong>in</strong>e Beschattung von Sandkästen und Ruhebereichen. Doch <strong>der</strong><br />

Bepflanzung kommt nicht nur e<strong>in</strong>e sonnenschützende Bedeutung zu. Sträucher und<br />

Bäume s<strong>in</strong>d auch wichtige Gestaltungselemente, die wesentlich zur Raumbildung<br />

beitragen und von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> vielfältiger Weise <strong>in</strong> das Spiel e<strong>in</strong>bezogen werden<br />

können (z.B. Klettern o<strong>der</strong> Versteckspielen).<br />

Grundlage für Abenteuerspielplätze s<strong>in</strong>d Naturhecken, wuchernde Bepflanzung und<br />

wilde Wiesen. Jedoch ist bei <strong>der</strong> Bepflanzung auf Artenreichtum,<br />

Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit, Standorteigenschaften und auf Ungiftigkeit <strong>der</strong> Pflanzen zu<br />

achten.<br />

Um e<strong>in</strong>en Spielplatz e<strong>in</strong>ladend zu gestalten, ist auf die Instandhaltung und Pflege<br />

e<strong>in</strong>en ebenso grossen Wert zu legen. Zum e<strong>in</strong>en spielt dabei sicher die<br />

Eigenverantwortung <strong>der</strong> Benutzer e<strong>in</strong>e Rolle, zum an<strong>der</strong>en aber sollte die Geme<strong>in</strong>de<br />

entsprechende Maßnahmen treffen.<br />

Interaktionschancen<br />

Spielplätze sollen Begegnungsstätten für K<strong>in</strong><strong>der</strong> se<strong>in</strong>. Dort können sie Umgang <strong>in</strong><br />

sozialen Kontakten üben und an <strong>der</strong> Herstellung von Regeln und Beziehungen<br />

mitwirken.<br />

Um Interaktionen zwischen den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu för<strong>der</strong>n, s<strong>in</strong>d die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Altersgruppen sowie von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen.<br />

Damit jüngere K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht von älteren verdrängt werden, sollten die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Altersstufen bei <strong>der</strong> Ausweisung von Grünflächen beachtet werden. <strong>Die</strong> Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> Mädchen und Jungen spiegeln sich idealerweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spielplatzgestaltung<br />

wi<strong>der</strong>, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e grössere Anzahl von Spielgeräten und unterschiedlichen<br />

multifunktionalen Ballspielfel<strong>der</strong>n angeboten werden. Auch können Interaktionen<br />

zwischen Eltern begünstigt werden, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Spielplatz mittels Bänke o<strong>der</strong> Tische<br />

zum Verweilen e<strong>in</strong>lädt.<br />

E<strong>in</strong>e Studie, welche sich Interaktionen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf Spielplätzen zum Thema<br />

macht, wurde von Barbour (1999) durchgeführt. Sie verglich die Interaktionen von<br />

unterschiedlich physisch aktiven K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf e<strong>in</strong>em herkömmlichen Spielplatz mit<br />

den Interaktionen auf e<strong>in</strong>em naturnahen Abenteuerspielplatz. Dabei stellte sie fest,<br />

dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf dem traditionellen Spielplatz eher mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n spielten, welche<br />

dasselbe physische Aktivitätsniveau aufwiesen wie sie selbst. Das heisst, dass sich<br />

häufig dieselben K<strong>in</strong><strong>der</strong> beispielsweise zum Fussballspielen zusammentaten, welche<br />

- 40 -


alle bewegungsfreudig waren. Auf dem Abenteuerspielplatz h<strong>in</strong>gegen verliefen die<br />

Interaktionen heterogener, was bedeutet, dass auch physisch kompetente mit<br />

physisch weniger kompetenten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n spielten. Der Grund dafür liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

grösseren Vielfalt von Spielmöglichkeiten. Daraus schließt Barbour, dass das<br />

Spielplatz-Design die Interaktionsmöglichkeiten bee<strong>in</strong>flusst, wobei je nach Design die<br />

Voraussetzungen hierfür unterschiedlich s<strong>in</strong>d. Naturnahe Abenteuerspielplätze<br />

wären demnach herkömmlichen Spielplatzmodellen vorzuziehen (s. auch Thalmann,<br />

2000; Wenk, 2000).<br />

5.3.2 <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze im Überblick<br />

Spielplätze bieten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Orte, wo sie sich mit Freunden treffen können und e<strong>in</strong>en<br />

Teil ihrer Freizeit verbr<strong>in</strong>gen. Erfüllen jedoch diese Spielplätze die Anfor<strong>der</strong>ungen für<br />

k<strong>in</strong>dgerechtes, för<strong>der</strong>ndes Spielen, <strong>in</strong>dem sie den oben beschriebenen Kriterien<br />

gerecht werden?<br />

Im folgenden sollen die <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze mit den Aktionsraumkriterien<br />

verglichen werden.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Angaben<br />

In die Untersuchung wurden 17 öffentliche Spielplätze von <strong>Dornbirn</strong> und Umgebung<br />

e<strong>in</strong>bezogen. Es waren dies Stadtbücherei, Sandgasse, Edlach, Rathauspark, Sala,<br />

Vor<strong>der</strong>e Achmühle, Achauen, Kehlegg, Schrebergärten In Fängen, Gaskessel-<br />

Kunsteisenbahn, Hatlerstrasse, Staufenblick, Verrückte Welt, Mitteldorfgasse,<br />

Weißachergasse, Watzenegg und Am Wall.<br />

<strong>Die</strong> durchschnittliche Grösse <strong>der</strong> Spielplätze beträgt 1392.6 qm. Dabei nehmen<br />

Wiesen mit 84.6% den grössten Anteil an <strong>der</strong> Gesamtfläche e<strong>in</strong>, gefolgt von Mergel<br />

mit 11.2% und Hartplatz mit 4.2%.<br />

Verschiedene Umweltfaktoren können die Frequentierung e<strong>in</strong>es Spielplatzes<br />

bee<strong>in</strong>flussen. So zum Beispiel <strong>der</strong> Lärm von außen. In <strong>Dornbirn</strong> werden 88% <strong>der</strong><br />

Spielpätze als eher ruhig bis sehr ruhig beschrieben. Nur gerade die Spielplätze im<br />

Rathauspark und „Verrückte Welt“ s<strong>in</strong>d eher lärmig.<br />

<strong>Die</strong> Luftqualität ist zum grössten Teil unauffällig. E<strong>in</strong>e auffällig gute Luftqualität wird<br />

den Spielplätzen Achauen, Staufenblick und Mitteldorfgasse besche<strong>in</strong>igt.<br />

Spielplätze unterscheiden sich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Verteilung <strong>der</strong> Sonnen- und<br />

Schattenbereiche. In <strong>Dornbirn</strong> weisen 53% <strong>der</strong> Spielplätze mehr Sonnen- als<br />

Schattenbereich auf, und 12% mehr Schatten- als Sonnenbereiche.<br />

Der W<strong>in</strong>dschutz wird auf fast <strong>der</strong> Hälfte aller Spielplätze als eher schlecht beurteilt.<br />

18% <strong>der</strong> Spielplätze erhalten e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>dschutzbeurteilung von eher bis sehr gut, und<br />

auf 35% wird er als nicht beurteilbar erlebt.<br />

Zugänglichkeit<br />

E<strong>in</strong>e grundlegende Voraussetzung für e<strong>in</strong>en attraktiven Aktionsraum ist dessen<br />

Zugänglichkeit. Das bedeutet, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong> den Spielplatz gefahrlos und ohne<br />

Begleitung erreichen können. Somit können Aktivitäten auf dem Spielplatz ohne<br />

größeren Aufwand <strong>in</strong>s Alltagsleben <strong>in</strong>tegriert und Spielplätze Teil des Aktionsraums<br />

werden.<br />

- 41 -


Gefahrlosigkeit<br />

E<strong>in</strong> weiteres Kriterium für die Beurteilung e<strong>in</strong>es Spielplatzes ist dessen Sicherheit.<br />

Dabei ist die Gefahrlosigkeit <strong>der</strong> Spielgeräte von Bedeutung, vor allem aber auch die<br />

Sicherheit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Verkehr um den Spielplatz.<br />

Auf den <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätzen wurden die Sicherheitsvorkehrungen bei den<br />

E<strong>in</strong>gängen zu den Spielplätzen erhoben. Dabei zeigt sich, dass auf 70% <strong>der</strong><br />

Spielplätze bei ke<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>gang Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Nur die<br />

Spielplätze „Stadtbücherei“, „Verrückte Welt“ und „Am Wall“ weisen bei allen<br />

E<strong>in</strong>gängen Sicherheitsvorkehrungen wie zum Beispiel Drehkreuze o<strong>der</strong> versetzte<br />

Schranken auf.<br />

Spielplatze<strong>in</strong>gänge, die an e<strong>in</strong>e Verkehrsstrasse grenzen, können e<strong>in</strong>e<br />

Gefahrenquelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong> darstellen. Deshalb ist es wichtig, dass bei E<strong>in</strong>gängen<br />

geson<strong>der</strong>te Überquerungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Verkehrsstrassen bestehen. Damit wird<br />

die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Autofahrer geweckt und den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n gewährt man e<strong>in</strong><br />

sicheres Erreichen und Verlassen des Spielplatzes. <strong>Die</strong> Spielplatzanalyse <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

ergab jedoch, dass bei über 50% <strong>der</strong> Spielplätze ke<strong>in</strong>e Überquerungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Verkehrsstraßen vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Positiv zu bewerten ist jedoch, dass nur von zwei Spielplätzen (Vor<strong>der</strong>e Achmühle<br />

und Verrückte Welt) berrichtet wird, dass sie an m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er<br />

Hauptverkehrsstraße liegen. Neun Spielplätze grenzen an e<strong>in</strong>e verkehrsberuhigte<br />

Straße o<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>en Weg für FußgängerInnen.<br />

Auf fast 50% <strong>der</strong> Spielplätze werden Sicherheitsvorkehrungen <strong>der</strong> Spielgeräte<br />

hervorgehoben. Darunter s<strong>in</strong>d zum Beispiel Naturböden, kle<strong>in</strong>e Fallhöhen, Gelän<strong>der</strong>,<br />

Mulch und Gummiplatten zu nennen.<br />

Gestaltbarkeit<br />

Gestaltbare Spielgelände bieten den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Möglichkeit, ihrer Kreativität und<br />

Phantasie Ausdruck zu geben. Dabei spielen Topografie, Infrastruktur, Spielbereiche<br />

und –geräte e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Für jeden Spielplatz wurden die topografischen Elemente ausgezählt. Beispiele für<br />

topografische Elemente s<strong>in</strong>d Hang, Hügel, Höhle, Mulde/Grube, Rasentreppe<br />

(Sitzgelegenheit) und Ste<strong>in</strong>-/Holztreppe. Dabei ergab sich, dass <strong>der</strong> Spielplatz<br />

„Verrückte Welt“ weitaus am meisten topografische Elemente aufweist, gefolgt von<br />

den Plätzen „Vor<strong>der</strong>e Achmühle“ und „Achauen“. <strong>Die</strong>se drei Spielplätze ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Topografie am attraktivsten.<br />

Für jeden Spielplatz wurde auch e<strong>in</strong>e generelle E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Topografie<br />

abgegeben. Dabei wurden vier Spielplätze als sehr abwechslungsreich e<strong>in</strong>geschätzt<br />

(24%). <strong>Die</strong>s s<strong>in</strong>d „Sandgasse“, „Edlach“, „Vor<strong>der</strong>e Achmühle“ und „Verrückte Welt“.<br />

Als überhaupt nicht abwechslungsreich wurden 41% <strong>der</strong> Spielplätze angesehen.<br />

Bis auf e<strong>in</strong>en Spielplatz (Schrebergärten <strong>in</strong> Fängen) verfügen alle über Bänke, wobei<br />

<strong>in</strong> 11% <strong>der</strong> Spielplätze die Bänke Mängel aufweisen. Auf 53% <strong>der</strong> Spielplätze s<strong>in</strong>d<br />

Tische zu f<strong>in</strong>den, jedoch nur e<strong>in</strong> Spielplatz bietet den Besuchern e<strong>in</strong>e Feuerstelle.<br />

Sanitäre E<strong>in</strong>richtungen gibt es nur auf zwei Spielplätzen. Es s<strong>in</strong>d dies<br />

„Schrebergärten <strong>in</strong> Fängen“ und „Verrückte Welt“. Von 35% <strong>der</strong> Spielplätze aus s<strong>in</strong>d<br />

- 42 -


Telefonzellen <strong>in</strong> kurzer Distanz zu erreichen, wobei jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall e<strong>in</strong>e<br />

gefährliche Straße überquert werden muss.<br />

E<strong>in</strong> Spielplatz besteht aus verschiedenen funktionalen Bereichen. Funktionale<br />

Bereiche können Bereiche für freies Bewegen, Sandbereiche, Wasserbereiche,<br />

Kreativbereiche, Ruhebereiche usw. se<strong>in</strong>. Je mehr Bereiche e<strong>in</strong> Spielplatz zur<br />

Verfügung stellt, desto abwechslungsreicher kann das Spiel werden. Abbildung 47<br />

zeigt die Anzahl <strong>der</strong> funktionalen Bereiche pro Spielplatz.<br />

8<br />

Value funktionale Bereiche total<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Am Wall<br />

Watzenegg<br />

Weissachergasse<br />

Mitteldorfgasse<br />

Verrückte Welt<br />

Staufenblick<br />

Hatlerstrasse<br />

Gaskessel-Kunsteisba<br />

Schrebergärten In Fä<br />

Kehlegg<br />

Achauen<br />

Vor<strong>der</strong>e Achmühle<br />

Sala<br />

Rathauspark<br />

Edlach<br />

Sandgasse<br />

Stadtbücherei<br />

Abb.15a: Funktionale Bereiche pro Spielplatz<br />

(funktionale Bereiche können Bereiche für freies Bewegen, Sandbereiche,<br />

Wasserbereiche, Kreativbereiche, Ruhebereiche usw. se<strong>in</strong>)<br />

<strong>Die</strong> größte Abwechslung <strong>in</strong> Bezug auf funktionale Bereiche gewährleistet <strong>der</strong><br />

Spielplatz „Verrückte Welt“, gefolgt von dem Spielplatz an <strong>der</strong> Sandgasse. Ke<strong>in</strong>e<br />

funktionalen Bereiche wurden auf den Spielplätzen „Schrebergärten In Fängen“ und<br />

„Weißachergasse“ gezählt.<br />

Am meisten vertreten unter den funktionalen Bereichen s<strong>in</strong>d Bereiche für freies<br />

Bewegen, welche auf 77% <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er Spielplätze zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Fast ebenso<br />

häufig s<strong>in</strong>d Sandbereiche auf den Spielplätzen anzutreffen. Ruhe- und<br />

Rückzugsbereiche stehen den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf 35% <strong>der</strong> Spielplätze zur Verfügung,<br />

Wasser-/Matschbereiche/Brunnen nur mehr auf 24% und Platz für Sport nach<br />

Regeln auf 18%. E<strong>in</strong>en Bau- und Kreativbereich bietet lediglich <strong>der</strong> Spielplatz<br />

„Verrückte Welt“. <strong>Die</strong>ser Tatbestand bezeichnet e<strong>in</strong> Defizit, da Kreativbereiche <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>schlägigen Literatur als sehr wichtige Bestandteile von Spielplätzen dargestellt<br />

werden. Hier würden sich Interventionsmöglichkeiten bieten.<br />

Auch die Anzahl <strong>der</strong> Spielgeräte variiert sehr stark zwischen den Spielplätzen.<br />

- 43 -


16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

Value Spielgeräte<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Abb.15b: Anzahl Spielgeräte pro Spielplatz<br />

Am Wall<br />

Watzenegg<br />

Weissachergasse<br />

Mitteldorfgasse<br />

Verrückte Welt<br />

Staufenblick<br />

Hatlerstrasse<br />

Gaskessel-Kunsteisba<br />

Schrebergärten In Fä<br />

Kehlegg<br />

Achauen<br />

Vor<strong>der</strong>e Achmühle<br />

Sala<br />

Rathauspark<br />

Edlach<br />

Sandgasse<br />

Stadtbücherei<br />

Der Spielplatz „Verrückte Welt“ weist die größte Anzahl an Spielgeräten auf.<br />

Ebenfalls variationsreich s<strong>in</strong>d die Spielplätze „Staufenblick“ und „Vor<strong>der</strong>e Achmühle“.<br />

Auf über 94% <strong>der</strong> Spielplätze <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> s<strong>in</strong>d Kletter-/Balanciergeräte und<br />

Schaukeln zu f<strong>in</strong>den. Ebenfalls sehr häufig s<strong>in</strong>d Wackeltiere (82%) und nicht <strong>in</strong><br />

Hänge <strong>in</strong>tegrierte Rutschbahnen (76%). Wippen und Baumhütten bef<strong>in</strong>den sich auf<br />

41% <strong>der</strong> Spielplätze. Jedoch nur 18% bieten Kriechgeräte, <strong>in</strong> Hänge <strong>in</strong>tegrierte<br />

Rutschbahnen und Sportgeräte.<br />

<strong>Die</strong> Bepflanzung ist e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil des Spielplatzes. Bäume und Büsche<br />

dienen als Sonnenschutz, aber können von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> ihr Spiel<br />

mite<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

55% <strong>der</strong> untersuchten Spielplätze <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> weisen e<strong>in</strong>en prozentualen Anteil <strong>der</strong><br />

Bepflanzung an <strong>der</strong> Gesamtfläche von 10-20% auf. Auf 25% <strong>der</strong> Spielplätze s<strong>in</strong>d<br />

Bepflanzungen zu f<strong>in</strong>den, die gemessen an <strong>der</strong> Gesamtfläche e<strong>in</strong>en Anteil von<br />

weniger als 10% haben. Seltener s<strong>in</strong>d Spielplätze, welche e<strong>in</strong>en prozentualen Anteil<br />

<strong>der</strong> Bepflanzung von 20-40% erreichen (7%) o<strong>der</strong> auf welchen Bäume und Büsche<br />

die Gesamtfläche über 40% decken (13%).<br />

Interaktionsschancen<br />

Über dieses Kriterium ist es aufgrund <strong>der</strong> Anlage des Mess<strong>in</strong>strumentes schwer, e<strong>in</strong>e<br />

gültige Aussage zu machen.<br />

Gesamte<strong>in</strong>druck<br />

Abschließend wurde von allen Spielplätzen <strong>der</strong> Gesamte<strong>in</strong>druck befragt. Dabei<br />

bezog man sich auf die Kategorien Sauberkeit, Sicherheit, Abwechslungsreichtum<br />

und Naturnähe. Tabelle 14 zeigt e<strong>in</strong>en Überblick über die E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong><br />

Spielplätze.<br />

- 44 -


Tab.15: Generelle E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> Spielplätze<br />

Stadtbücherei<br />

Sandgasse<br />

Edlach<br />

Rathauspark<br />

Sauberkeit Sicherheit Abwechslungs- Naturnähe<br />

reichtum<br />

− −<br />

<br />

<br />

− − <br />

Sala<br />

− − − −<br />

<br />

Vor<strong>der</strong>e Achmühle<br />

Achauen<br />

Kehlegg<br />

Schrebergärten<br />

Fängen<br />

Gaskessel-<br />

Kunsteisbahn<br />

Hatlerstraße<br />

Staufenblick<br />

Verrückte Welt<br />

Mitteldorfgasse<br />

Weißachergasse<br />

Watzenegg<br />

Am Wall<br />

In<br />

<br />

<br />

− −<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

−<br />

− −<br />

− <br />

− −<br />

Legende: sehr gepflegt/sehr sicher/sehr abwechslungsreich/sehr naturnah<br />

<br />

−<br />

− −<br />

eher gepflegt/eher sicher/eher abwechslungsreich/eher naturnah<br />

eher nicht gepflegt/eher gefährlich/eher nicht abwechslungsreich/eher nicht<br />

naturnah<br />

überhaupt nicht gepflegt/sehr gefährlich/überhaupt nicht<br />

abwechslungsreich/überhaupt nicht naturnah<br />

<strong>Die</strong> Tabelle zeigt, dass ke<strong>in</strong> Spielplatz auf allen Kategorien schlecht beurteilt wird.<br />

Somit haben alle Plätze <strong>in</strong> mehr o<strong>der</strong> weniger starkem Ausmaß gewisse Pluspunkte.<br />

Hervorzuheben ist die „Verrückte Welt“. Sowohl <strong>in</strong> den Kriterien Sauberkeit,<br />

Sicherheit, Abwechslungsreichtum wie auch im Charakteristikum Naturnähe erhielt<br />

dieser Spielplatz die höchste Bewertung. Gute Benotungen erhalten zudem<br />

„Sandgasse“ und „Vor<strong>der</strong>e Achmühle“.<br />

Am negativsten bewertet wurde <strong>der</strong> Spielplatz „Sala“, welcher <strong>in</strong> drei Kategorien im<br />

M<strong>in</strong>usbereich beurteilt wurde. Negative Bewertungen erhielten zudem die Spielplätze<br />

bei <strong>der</strong> Stadtbücherei, auf dem Rathauspark, bei den Schrebergärten In Fängen, an<br />

<strong>der</strong> Weißachergasse und Am Wall.<br />

- 45 -


5.3.3 Nähere Betrachtung zweier Spielplätze<br />

Im folgenden sollen zwei Spielplätze näher vorgestellt werden. Dabei wurden<br />

Spielplätze ausgewählt, die sich aufgrund unserer Erhebung als sehr gegensätzlich<br />

herausgestellt haben.<br />

Spielplatz „Verrückte Welt“<br />

<strong>Die</strong> „Verrückte Welt“ ist e<strong>in</strong> im Stadtzentrum an <strong>der</strong> Marktstraße liegen<strong>der</strong> Spielplatz.<br />

Se<strong>in</strong>e Größe beläuft sich auf zirka 2 100 qm, wobei sich die Gesamtfläche <strong>in</strong> Wiese<br />

und Mergel aufteilt.<br />

Sicherheitsbedürfnisse werden auf dem Spielplatz „Verrückte Welt“ berücksichtigt.<br />

So s<strong>in</strong>d auf allen Seiten des Spielplatzes Abgrenzungen vorhanden. Rund um den<br />

Spielplatz herum bef<strong>in</strong>den sich bepflanzte Mauern, Zäune o<strong>der</strong> Hecken. Dadurch<br />

wird e<strong>in</strong> vom Verkehr ungestörtes Spielen ermöglicht. Zudem bestehen bei allen<br />

E<strong>in</strong>gängen Sicherheitsvorkehrungen. Da jedoch die „Verrückte Welt“ an e<strong>in</strong>er<br />

Hauptverkehrsstrasse mit Schwerverkehr liegt, sche<strong>in</strong>en diese<br />

Sicherheitsvorkehrungen nötig und auch angebracht. <strong>Die</strong> Nähe zur<br />

Hauptverkehrsstraße verursacht zudem e<strong>in</strong>en höheren Lärmpegel als auf an<strong>der</strong>en<br />

Spielplätzen. <strong>Die</strong> Lärmquelle gänzlich zu unterb<strong>in</strong>den, ist <strong>in</strong> diesem Fall unmöglich,<br />

doch kann das Lärmempf<strong>in</strong>den durch natürliche Abschrankungen (Hecken, Büsche<br />

usw.), wie sie bereits bei <strong>der</strong> „Verrückten Welt“ zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, gesenkt werden.<br />

<strong>Die</strong> Topografie des Spielgeländes wird als sehr abwechslungsreich beschrieben.<br />

Folgende Elemente bereichern die Vielseitigkeit von „Verrückte Welt“: Hang, Hügel,<br />

Höhle, Rasen- und Holztreppe. Doch nicht nur die Topografie, son<strong>der</strong>n auch die<br />

umfangreiche Infrastruktur lädt den Besucher zum Verweilen e<strong>in</strong>. Mehrere Bänke,<br />

Tische und an<strong>der</strong>e Sitzgelegenheiten (Ste<strong>in</strong>e, Treppen usw.) stehen den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und ihren Eltern zur Verfügung. Zudem s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe Toiletten und e<strong>in</strong>e<br />

Telefonzelle zu f<strong>in</strong>den, wobei jedoch die Telefonzelle nur über e<strong>in</strong>e vierspurige<br />

Verkehrsstraße zu erreichen ist.<br />

Abb.15c: „Verrückte Welt“ als abwechslungsreicher Spielplatz<br />

- 46 -


Spielbereiche und –geräte s<strong>in</strong>d dort vielzählig und abwechslungsreich. So s<strong>in</strong>d auf<br />

diesem Spielplatz Bereiche für freies Bewegen, Platz für Sport nach Regeln,<br />

Sandbereiche, Wasserbereiche, Bau- und Kreativbereiche sowie Ruhebereiche zu<br />

f<strong>in</strong>den. Kaum e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er <strong>Dornbirn</strong>er Spielplatz erreicht diese Vielseitigkeit. Zudem<br />

ist nennenswert, dass die „Verrückte Welt“ als e<strong>in</strong>ziger Spielplatz e<strong>in</strong>en Bau- und<br />

Kreativbereich anbietet. Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ist das kreative Gestalten und Herstellen e<strong>in</strong>e<br />

lustvolle Tätigkeit, welche e<strong>in</strong>er günstigen Entwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> zugute kommt.<br />

Deshalb ist <strong>der</strong> Spielplatz „Verrückte Welt“ speziell für se<strong>in</strong>en Bau- und<br />

Kreativbereich hervorzuheben.<br />

Auch die Art und die Anzahl <strong>der</strong> Spielgeräte versprechen e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Spiel.<br />

Beim Spielplatz „Verrückte Welt“ s<strong>in</strong>d Schaukeln, Kletter- und Kriechgeräte zu f<strong>in</strong>den,<br />

aber auch e<strong>in</strong>e Rutschbahn, e<strong>in</strong> Tischtennistisch, e<strong>in</strong> Basketballkorb sowie e<strong>in</strong>e<br />

Baumhütte ergänzen die Spielmöglichkeiten. Im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en<br />

Spielplätzen werden hier sehr viele unterschiedliche Spielgeräte angeboten, was<br />

wie<strong>der</strong>um als Vorteil dieses Spielplatzes zu werten ist.<br />

Bei <strong>der</strong> Bewertung des Gesamte<strong>in</strong>drucks erhielt <strong>der</strong> Spielplatz „Verrückte Welt“ <strong>in</strong><br />

allen Kategorien die Bestnote. Er wurde als sehr gepflegt, sehr sicher, sehr<br />

abwechslungsreich und sehr naturnah e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Spielplatz „Sala“<br />

Der Spielplatz Sala umfasst e<strong>in</strong>e geschätzte Fläche von 700 qm, wobei <strong>der</strong> größte<br />

Teil aus Wiese besteht. Er bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> relativer Nähe zum Stadtzentrum.<br />

Spielende K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf dem Spielplatz Sala s<strong>in</strong>d nur teilweise durch Abgrenzungen<br />

gegen außen geschützt. Zudem s<strong>in</strong>d bei ke<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>gang Sicherheitsvorkehrungen<br />

wie Drehkreuze o<strong>der</strong> versetzte Schranken angebracht. Wie sehr dadurch die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

gefährdet werden, ist nicht genau zu bestimmen, da <strong>der</strong> Spielplatz an e<strong>in</strong>er<br />

Quartierstraße bzw. an e<strong>in</strong>er Tempo-30-Zone liegt. Trotzdem bergen auch weniger<br />

schnell fahrende Autos Gefahren für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> sich. Zudem kommt es vor, dass<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, welche ihre ganze Aufmerksamkeit ihrem Spiel widmen, die Grenzen des<br />

Spielplatzes nicht erkennen und das Spiel auf die Straße verlagern.<br />

Der Spielplatz Sala bietet ke<strong>in</strong>e topografischen Elemente wie Hang, Hügel o<strong>der</strong><br />

Höhle. Er sche<strong>in</strong>t nur aus e<strong>in</strong>er Ebene zu bestehen, auf welcher e<strong>in</strong>ige Spielgeräte<br />

zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Dadurch ersche<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Spielplatz als eher langweilig, was sich auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> generellen E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Topografie des Spielgeländes wie<strong>der</strong>f<strong>in</strong>det: Der<br />

Sala-Spielplatz wurde als überhaupt nicht abwechslungsreich e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Auch die Infrastruktur bietet nicht die gleichen Annehmlichkeiten wie an<strong>der</strong>e<br />

Spielplätze. Auf dem Spielplatz Sala stehen den Besuchern nur Bänke zur<br />

Verfügung. Ergänzt könnte die Infrastruktur dieses Spielplatzes mit Tischen,<br />

Feuerstellen, an<strong>der</strong>en Sitzgelegenheiten usw. werden.<br />

Verschiedene Spielbereiche s<strong>in</strong>d auf dem Spielplatz Sala vorhanden. Es s<strong>in</strong>d dies<br />

Bereiche für freies Bewegen und zum Skateboarden/Rollerbladen sowie Sand- und<br />

Wasserbereiche. Im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Spielplätzen bef<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> Sala-<br />

Spielplatz somit im Mittelfeld. Positiv zu bewerten ist <strong>der</strong> Wasserbereich, welcher es<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ermöglicht, mit dem Element Wasser <strong>in</strong> Berührung zu kommen und<br />

Wasser bzw. Matsch <strong>in</strong> ihr Spiel zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

- 47 -


Abb.15d: Der Spielplatz Sala bietet nicht dieselbe Abwechslung wie „Verrückte Welt“<br />

Auf dem Spielplatz Sala wurden nur zwei Spielgeräte gezählt. Es stehen den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong> Klettergerät und e<strong>in</strong>e Rutschbahn zur Verfügung. Damit bietet <strong>der</strong> Spielplatz Sala<br />

im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Spielplätzen <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> die ger<strong>in</strong>gste Abwechslung an.<br />

Bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung des Gesamte<strong>in</strong>druckes schnitt <strong>der</strong> Spielplatz Sala am<br />

schlechtesten ab. Er erschien als eher nicht gepflegt. Des weiteren wurde das<br />

Spielareal als eher sicher, als eher nicht naturnah und als überhaupt nicht<br />

abwechslungsreich e<strong>in</strong>gestuft. E<strong>in</strong>e Verbesserung dieser Bewertung könnte<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich erreicht werden, <strong>in</strong>dem den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf dem Spielplatz Sala mehr<br />

und <strong>in</strong>teressantere Spielmöglichkeiten geboten würden.<br />

- 48 -


5.4 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

<strong>Die</strong> Angaben über die E<strong>in</strong>kommens- und Ausgabensituation <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

wurden per Telefon<strong>in</strong>terview, bzw. für MigrantInnen per Face-to-Face Interview<br />

erhoben. Dabei wurde sowohl das persönliche E<strong>in</strong>kommen wie auch das<br />

E<strong>in</strong>kommen des Partners erfragt (Fragenstruktur siehe unten).<br />

274 Personen waren bereit, Angaben über ihr Nettoe<strong>in</strong>kommen zu machen. 243<br />

Personen machten auch Angaben über das E<strong>in</strong>kommen des Partners, wobei zu<br />

berücksichtigen ist, dass hier die Alle<strong>in</strong>stehenden <strong>in</strong>s Gewicht fielen, die ke<strong>in</strong>e<br />

Angabe machen konnten.<br />

Rund drei von vier <strong>Familie</strong>n berichten, dass sie mit ihrer f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

zufrieden s<strong>in</strong>d. Dennoch ist <strong>der</strong> hohe Anteil von 25% unzufriedener <strong>Familie</strong>n zu<br />

berücksichtigen.<br />

Beschränkungen, die die <strong>Familie</strong>n durch f<strong>in</strong>anzielle Gründe erfahren, bilden<br />

sich durch die Angaben über den Verzicht im Alltag ab. Hier müssen die<br />

<strong>Familie</strong>n vor allem auf Ausgaben für die Eltern, auf Sparen/Rücklagen und im<br />

Bereich Urlaub Verzicht üben. Am stärksten s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong>erziehende Mütter von<br />

diesen Beschränkungen betroffen. Hier liegen die Prozentwerte ca. 20% höher.<br />

<strong>Die</strong> e<strong>in</strong>geschränkten f<strong>in</strong>anziellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zeichnen sich auch bei<br />

<strong>der</strong> Betrachtung des Anteils <strong>der</strong> monatlichen Fixkosten am Gesamtbudget ab.<br />

Auch hier haben alle<strong>in</strong>erziehende Mütter die ungünstigsten Bed<strong>in</strong>gungen.<br />

5.4.1 E<strong>in</strong>kommen<br />

Das monatliche E<strong>in</strong>kommen wurde mittels folgen<strong>der</strong> Kategorien erfragt:<br />

• unter € 36,-- (500 ATS)<br />

• € 360,-- bis € 720,-- (ATS 5.000 bis 10.000)<br />

• € 720,-- bis € 1.090,-- (ATS 10.000 bis 15.000)<br />

• € 1.090,-- bis € 1.450,-- (ATS 15.000 bis 20.000)<br />

• € 1.450,-- bis € 2.180,-- (ATS 20.000 bis 30.000)<br />

• € 2.180,-- bis € 2.900,-- (ATS 30.000 bis 40.000)<br />

• € 2.900,-- bis € 3.630,-- (ATS 40.000 bis 50.000)<br />

• über € 3.630,-- (ATS 50.000)<br />

• ke<strong>in</strong> persönliches E<strong>in</strong>kommen<br />

Mit 43.2% verdient <strong>der</strong> grösste Teil <strong>der</strong> Männer zwischen € 1.450,-- bis € 2.180,--.<br />

Weitere 28% verdienen zwischen € 1.090,-- bis € 1.450,--. 5.5% verdienen über<br />

€ 2.900,-- während 10.6% unter € 1.090,-- verdienen.<br />

28.8% <strong>der</strong> Frauen verfügen über e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen, das zwischen € 360,-- bis € 720,--<br />

liegt. 28.2% verdienen mehr als € 720,--, 18.6% weniger als € 360,-- und 26.5%<br />

verfügen über ke<strong>in</strong> persönliches E<strong>in</strong>kommen. Aufgrund <strong>der</strong> höheren Quote am<br />

Teilzeiterwerb weisen die Angaben <strong>der</strong> Frauen erheblich grössere Streuung auf als<br />

die Männer.<br />

Das durchschnittliche E<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n (Gesamtlohn bei<strong>der</strong> Partner) beläuft<br />

sich auf rund € 2.100,--. Der gesamte Betrag, <strong>der</strong> den <strong>Familie</strong>n pro Monat zur<br />

- 49 -


Arbeiter(<strong>in</strong>)<br />

sonstiges<br />

selbständig<br />

Beamtet<br />

Verfügung steht, d.h. <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen, die den<br />

<strong>Familie</strong>n monatlich zugesprochen s<strong>in</strong>d, beläuft sich durchschnittlich auf rund €<br />

2.430,--.<br />

<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>kommen s<strong>in</strong>d stark abhängig von Ausbildung, beruflicher Position und<br />

Erwerbspensum. Hier lassen sich (anhand von Medianvergleichen; dabei werden die<br />

Werte verglichen, die die Stichprobe <strong>in</strong> 2 gleich grosse Gruppen teilt) verschiedene<br />

Beobachtungen machen:<br />

• Bei <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Männer lassen sich zwei Gruppen unterscheiden:<br />

Männer mit Volksschul-, Hauptschul-, AHS-Unterstufenabschluss o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em<br />

abgeschlossenen polytechnischen Lehrgang liegen im E<strong>in</strong>kommensbereich<br />

€ 1.090,-- bis € 1.450,--; Männer mit höherer Ausbildung im Bereich € 1.450,--<br />

bis € 1.810,--.<br />

• Bei den Frauen sche<strong>in</strong>t das E<strong>in</strong>kommen h<strong>in</strong>gegen wenig mit dem<br />

Ausbildungsstand zusammen zu hängen. <strong>Die</strong>s ist zum grossen Teil auch <strong>der</strong><br />

Fall, wenn nur Gruppen mit Teilzeitbeschäftigung berücksichtigt werden.<br />

• Mit Blick auf die berufliche Stellung lassen sich bei den Männern wie<strong>der</strong>um<br />

zwei Gruppen unterscheiden: Männer, die angegeben haben, Facharbeiter<br />

o<strong>der</strong> Arbeiter zu se<strong>in</strong>, liegen im E<strong>in</strong>kommensbereich €1.090,-- bis € 1.450,--,<br />

während Männer mit an<strong>der</strong>er beruflicher Stellung im E<strong>in</strong>kommensbereich<br />

€ 1.450,-- bis € 1.810,-- liegen.<br />

• Wie<strong>der</strong>um zeichnet sich bei den Frauen e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Bild ab: Hier s<strong>in</strong>d neben<br />

(Fach-) Arbeiter<strong>in</strong>nen auch selbständige und angestellte/vertragsbedienstete<br />

Frauen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tieferen E<strong>in</strong>kommenskategorie anzusiedeln (€ 360,-- bis<br />

€ 720,--) Auch diese Unterschiede bleiben bei separater Betrachtung e<strong>in</strong>zelner<br />

Gruppen mit Teilzeitbeschäftigung erhalten.<br />

• <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong> Männer unterscheiden sich <strong>in</strong>sgesamt nicht statistisch<br />

bedeutsam von denen <strong>der</strong> Frauen, sofern das Ausmass <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit<br />

kontrolliert wird.<br />

Durchschnittliches E<strong>in</strong>kommen/h <strong>Familie</strong><br />

200.00<br />

]<br />

]<br />

150.00<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

100.00<br />

50.00<br />

Facharbeiter(<strong>in</strong>)<br />

leitende(r) Angestellte(r)<br />

angestellt/vertragsbedienstet i.ö.D.<br />

Berufliche Stellung Hauptverdiener<br />

Abb.16: Durchschnittliches E<strong>in</strong>kommen pro Stunde (geschätzt) <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n gemäß<br />

<strong>der</strong> beruflichen Stellung des Hauptverdieners.<br />

- 50 -


Arbeiter und Facharbeiter verdienen pro Stunde statistisch bedeutsam weniger als<br />

Angestellte/Vertragsbedienstete i.ö.D. (p< .05) und als Beamten und leitende<br />

Angestellte (p< .01).<br />

5.4.2 E<strong>in</strong>kommenssituation <strong>in</strong> verschiedenen Gruppen<br />

In Bezug auf das E<strong>in</strong>kommen, das den <strong>Familie</strong>n monatlich zur Verfügung steht,<br />

macht es S<strong>in</strong>n, verschiedene Typen von <strong>Familie</strong>n im Vergleich zu betrachten.<br />

Zunächst sollen verschiedene <strong>Familie</strong>nformen, (traditionelle Zweielternfamilien,<br />

alle<strong>in</strong>erziehende Frauen, Konsensualpaare, „recomposed“ d.h. <strong>Familie</strong>n, die sich aus<br />

Teilen früherer <strong>Familie</strong>n zusammensetzen, und alle<strong>in</strong>erziehende Männer)<br />

unterschieden werden.<br />

Wie die folgende graphische Darstellung zeigt, liegen bei diesem Vergleich<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>s die alle<strong>in</strong>erziehenden Frauen statistisch bedeutsam tiefer als die<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Familie</strong>nformen (p< .01).<br />

<strong>Die</strong> verschiedenen an<strong>der</strong>en Typen unterscheiden sich bezüglich des E<strong>in</strong>kommens<br />

h<strong>in</strong>gegen nicht. Hierbei gilt es zu beachten, dass für die Gruppe <strong>der</strong> ausreichend ist.<br />

<strong>Die</strong> lediglich zwei Fälle männlicher Alle<strong>in</strong>erziehenden s<strong>in</strong>d schwierig zu beurteilen.<br />

Deren E<strong>in</strong>kommen unterschiedet sich nicht statistisch bedeutsam vom E<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>der</strong> Zweielternfamilien (was bei e<strong>in</strong>er Stichprobe von n=2 nur bei extremen<br />

Abweichungen möglich ist), und beziehen ke<strong>in</strong>e Unterstützungsleistungen.<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

MIttelwert +- 1 SD<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

N =<br />

223 223 21 21 9 9 15 15 2<br />

2<br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

E<strong>in</strong>k' + U'stützung<br />

Konsensualpaare<br />

Alle<strong>in</strong>erz' Frauen<br />

Zweielternfamilien<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong><br />

Alle<strong>in</strong>erz' Männer<br />

<strong>Familie</strong>ntyp<br />

Abb.17: Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach <strong>Familie</strong>nformen (das Kästchen markiert den<br />

Mittelwert; <strong>der</strong> Balken markiert die Standardabweichung)<br />

- 51 -


E<strong>in</strong>e weitere Vergleichsmöglichkeit ist die Unterscheidung zwischen Österreichischen<br />

Staatsbürgern und Migranten. Hier zeigt sich ke<strong>in</strong> bedeutsamer Unterschied.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich bei den Migranten e<strong>in</strong> weit größerer Streubereich.<br />

38000<br />

36000<br />

34000<br />

Mittleres E<strong>in</strong>kommen +- 2 Sd<br />

32000<br />

30000<br />

28000<br />

26000<br />

24000<br />

N =<br />

237<br />

237 33<br />

33<br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>Familie</strong><br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>in</strong>kl. U'stützung<br />

Österreicher<br />

Migranten<br />

Nationalität: Österreicher vs. Migranten<br />

Abb.18: Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach Nationalität (das Kästchen markiert den<br />

Mittelwert; <strong>der</strong> Balken markiert die Standardabweichung)<br />

<strong>Die</strong>ser größere Streubereich mag auf die größere Anzahl Doppelverdiener bei<br />

Migranten zurückzuführen se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Vergleich zwischen den E<strong>in</strong>zele<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong><br />

Männer und Frauen zeigt, dass Migranten e<strong>in</strong> tendenziell tieferes E<strong>in</strong>kommen haben<br />

(jedoch statistisch nicht bedeutsam). Zudem zeigt sich e<strong>in</strong>e vergleichsweise große<br />

Streuung für die Migrant<strong>in</strong>nen.<br />

5.5<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

m Kategorie E<strong>in</strong>kommen<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

N =<br />

211<br />

211 21<br />

21<br />

E<strong>in</strong>kommen Männer<br />

E<strong>in</strong>kommen Frauen<br />

ÖsterreicherInnen<br />

Migranten<br />

Nationalität: ÖsterreicherInnen vs. Migranten<br />

Abb.19: Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zele<strong>in</strong>kommen nach Nationalität und E<strong>in</strong>kommensgruppen<br />

(s.S. 30), (das Kästchen markiert den Mittelwert; <strong>der</strong> Balken markiert die<br />

Standardabweichung<br />

- 52 -


E<strong>in</strong>e dritte Vergleichsmöglichkeit kann gemäß des Alters des jüngsten K<strong>in</strong>des<br />

vorgenommen werden. Hier zeigt sich e<strong>in</strong>zig e<strong>in</strong> bedeutsamer Unterschied, nämlich<br />

<strong>der</strong>, dass <strong>Familie</strong>n, <strong>der</strong>en jüngste K<strong>in</strong><strong>der</strong> zur ältesten Gruppe gehören (12-15 Jahre),<br />

signifikant weniger E<strong>in</strong>kommen aufweisen als die an<strong>der</strong>en <strong>Familie</strong>n (p< .05).<br />

50000<br />

mittleres E<strong>in</strong>kommen +-2 Sd<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

N =<br />

36 36 69 69 61 61 48 48 56 56<br />

0-2 Jahre<br />

6-8 Jahre<br />

12-15 Jahre<br />

3-5 Jahre<br />

9-11 Jahre<br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>Familie</strong><br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>in</strong>kl. U'stützung<br />

Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des (Gruppen)<br />

Abb.20: Verteilung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen nach dem Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des (das<br />

Kästchen markiert den Mittelwert; <strong>der</strong> Balken markiert die Standardabweichung)<br />

Es können signifikante Zusammenhänge festgestellt werden zwischen dem Alter des<br />

jüngsten K<strong>in</strong>des und <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit bzw. dem E<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong> Eltern. Je älter<br />

die jüngsten K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d, desto weniger erwerbstätig s<strong>in</strong>d die Väter und verdienen<br />

entsprechend weniger. Im Gegensatz zu den Vätern steigt die Erwerbstätigkeit bei<br />

den Müttern mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> jüngsten K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

5.4.3 F<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen<br />

E<strong>in</strong>e breite Palette an f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen komplettiert das<br />

Gesamtbudget <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n. Wie schon <strong>in</strong> obigen Vergleichen leicht ersichtlich wird,<br />

stellen solche Leistungen e<strong>in</strong>en nicht kle<strong>in</strong>en Anteil <strong>der</strong> monatlich zur Verfügung<br />

stehenden F<strong>in</strong>anzen dar.<br />

Nur gerade 5.9% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n geben an, ke<strong>in</strong>e Unterstützungsleistungen zu<br />

erhalten. Wird von <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nbeihilfe abgesehen (87.2% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n geben an,<br />

von <strong>Familie</strong>nbeihilfe zu profitieren), dann erhalten noch rund 25% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

weitere f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen. Ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n gab an,<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>beihilfe erhalten zu haben. Nur gerade 1.7% bekommt e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Familie</strong>nzuschuss vom Land, vier <strong>Familie</strong>n geben an, Pflegegeld zu erhalten, weitere<br />

vier <strong>Familie</strong>n erhalten e<strong>in</strong>en Mietzuschuss, 9.3% erhalten Alimente und e<strong>in</strong>e <strong>Familie</strong><br />

- 53 -


is 3000<br />

Notstandshilfe. Stipendien- und Sozialhilfeempfang wurde von ke<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

genannt, ebenso wie Son<strong>der</strong>notstandshilfe. 8.3% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n profitieren von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>beihilfe, sieben <strong>Familie</strong>n bekommen Karenzgeld, zwei <strong>Familie</strong>n<br />

Jungfamilienför<strong>der</strong>ung, vier <strong>Familie</strong>n steuerliche Erleichterungen und sechs <strong>Familie</strong>n<br />

Unterstützung von <strong>der</strong> Firma. Je e<strong>in</strong>e <strong>Familie</strong> gab an, Wohnbeihilfe und an<strong>der</strong>e<br />

Unterstützungsleistungen zu erhalten.<br />

Der Median für die f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen liegt bei € 220,-- bis € 360,--<br />

85% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n beziehen weniger als € 580,-- an Unterstützungsleistungen.<br />

37%<br />

30%<br />

26%<br />

22%<br />

Prozent<br />

20%<br />

10%<br />

6%<br />

3%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

0%<br />

3000 bis 5000<br />

5000 bis 8000<br />

8000 bis 10000<br />

10000 bis 12000<br />

12000 bis 15000<br />

15000 bis 20000<br />

mehr als 20000<br />

Monatliche f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung<br />

Abb.21: Monatliche f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen (<strong>in</strong>kl. <strong>Familie</strong>nbeihilfe)<br />

5.4.4 Ausgaben<br />

Zu verschiedenen Bereichen wurden die monatlichen Fixkosten erhoben, mit denen<br />

<strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Monat rechnen. <strong>Die</strong>se wurden <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Wohnkosten, Haushalt, Krankenversicherung und e<strong>in</strong>e Restkategorie „diverse<br />

Fixkosten“ erfragt. In <strong>der</strong> Übersicht präsentieren sich die Angaben folgen<strong>der</strong>weise:<br />

- 54 -


Tab.6: Übersicht Fixkosten 2 <strong>in</strong> EURO<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

Fixkosten Miete 638,74 581,38<br />

Fixkosten<br />

Krankenversicherung<br />

43,61 .00<br />

Fixkosten Haushaltsgeld 736,23 726,73<br />

Diverse Fixkosten 269,93 243,45<br />

(Der Median entspricht dem Wert, <strong>der</strong> die Stichprobe <strong>in</strong> zwei gleich grosse Gruppen<br />

teilt).<br />

Mit über € 720,-- s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> grösste Fixkostenanteil Haushaltskosten. Leicht weniger<br />

fallen die Wohnkosten <strong>in</strong>s Gewicht, während noch durchschnittlich ca. € 270,-- für<br />

diverse an<strong>der</strong>e Ausgaben anfallen. In dieser Übersicht mit Vorsicht zu <strong>in</strong>terpretieren<br />

s<strong>in</strong>d die Krankenversicherungskosten, da diese nur für Selbständigerwerbende<br />

anfallen.<br />

Total fallen durchschnittlich Fixkosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe von rund € 1.690,-- an (Median=<br />

€ 1.600,--).<br />

Im Verhältnis zu den E<strong>in</strong>kommensverhältnissen fallen die verschiedenen<br />

Fixkostenfaktoren folgen<strong>der</strong>massen <strong>in</strong>s Gewicht:<br />

Budgetvergleich<br />

40000<br />

35000<br />

30000<br />

Durchschnittlicher Betrag ATS<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

E<strong>in</strong>elternfamilie<br />

Zweielternfamilie<br />

5000<br />

0<br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>in</strong>kl' U'stützung<br />

Gesamte<strong>in</strong>kommen Kosten Haushalt Kosten Wohnen Diverse Kosten<br />

EInkommen/Ausgaben<br />

Abb.22: Mittelwerte E<strong>in</strong>kommen und Fixkosten von E<strong>in</strong>- und Zweielternfamilien.<br />

2 Für die Wohnkosten wird teilweise <strong>der</strong> Begriff „Miete“ verwendet. Damit s<strong>in</strong>d jedoch neben effektiven<br />

Mietkosten immer auch an<strong>der</strong>e Wohnkosten geme<strong>in</strong>t.<br />

- 55 -


Wie aus <strong>der</strong> obigen graphischen Darstellung ersichtlich wird, bestehen erhebliche<br />

Unterschiede zwischen den E<strong>in</strong>kommen von E<strong>in</strong>- und Zweielternfamilien. Im<br />

Gegensatz dazu s<strong>in</strong>d die Unterschiede bei den Fixkosten erheblich ger<strong>in</strong>ger.<br />

Fixkosten stellen entsprechend e<strong>in</strong>e erheblich größere f<strong>in</strong>anzielle Belastung von<br />

E<strong>in</strong>elternfamilien dar.<br />

Aus diesen Gründen ist es s<strong>in</strong>nvoll, die Fixkosten, die die <strong>Familie</strong>n pro Monat<br />

aufbr<strong>in</strong>gen müssen, nicht <strong>in</strong> Form absoluter Beträge zu vergleichen, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Form<br />

des prozentualen Anteils am Gesamtbudget, das den <strong>Familie</strong>n zur Verfügung steht,<br />

also dem Gesamte<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong>klusive den Beitragsleistungen.<br />

Bei dieser Vorgehensweise muss allerd<strong>in</strong>gs berücksichtigt werden, dass sich die<br />

Angaben für Vergleiche bezüglich e<strong>in</strong>zelner Kategorien eignen, nicht jedoch für<br />

Vergleiche bezüglich <strong>der</strong> konkreten f<strong>in</strong>anziellen Belastung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n. Für<br />

Vergleiche zwischen verschiedenen <strong>Familie</strong>nformen z.B. kann untersucht werden, ob<br />

<strong>der</strong> Kostenanteil zwischen den Typen unterschiedlich hoch ausfällt, bzw. ob im<br />

Vergleich zu an<strong>der</strong>en Kostenpunkten für e<strong>in</strong>zelne <strong>Familie</strong>nformen e<strong>in</strong> spezifischer<br />

Kostenfaktor gravieren<strong>der</strong> ausfällt. <strong>Die</strong>s soll jedoch nicht darüber h<strong>in</strong>weg täuschen,<br />

dass die f<strong>in</strong>anziellen Mittel, die neben den Fixkosten zur Verfügung stehen,<br />

ausschließlich als absolute Beträge relevant s<strong>in</strong>d (da Marktpreise nicht dem<br />

E<strong>in</strong>kommen angepasst werden) und höchstens von <strong>der</strong> Anzahl Personen, denen die<br />

Beträge zur Verfügung stehen müssen, relativiert werden.<br />

Wohnkostenanteil am E<strong>in</strong>kommen (Mediane)<br />

1.0<br />

0.60<br />

Prozentualer Anteil am Gesamtbudget<br />

.8<br />

.6<br />

.4<br />

% Fixkosten total<br />

% Anteil Miete<br />

.2<br />

% Anteil Haushalt<br />

0.0<br />

% Anteil div.Kosten<br />

Zweielternfamilien Konsensualpaare Alle<strong>in</strong>erziehende m<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende f "recomposed" Fam<br />

0.50<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.20<br />

Zweielternfamilien (traditionell)<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

Konsensualpaare<br />

Abb.23: Vergleichswerte <strong>der</strong> Fixkosten (prozentualer Anteil am Gesamtbudget;<br />

Mediane des Anteils am E<strong>in</strong>kommen (ohne Unterstützungsleistungen) für die<br />

verschiedenen <strong>Familie</strong>nformen.<br />

<strong>Die</strong> obige graphische Darstellung zeigt auf, dass alle<strong>in</strong>erziehende Eltern im Vergleich<br />

zu an<strong>der</strong>en <strong>Familie</strong>nformen stärker durch den Wohnkostenanteil f<strong>in</strong>anziell belastet<br />

werden. <strong>Die</strong> Wohnkosten s<strong>in</strong>d es denn auch, die den Gesamtfixkostenanteil für die<br />

Alle<strong>in</strong>erziehenden erhöhen. <strong>Die</strong> an<strong>der</strong>en Kostenpunkte unterscheiden sich nicht<br />

bedeutsam. In Bezug auf die alle<strong>in</strong>erziehenden Väter muss nochmals darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass diese Gruppe aus nur zwei <strong>Familie</strong>n besteht und<br />

entsprechend die Daten nicht verallgeme<strong>in</strong>bar s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> niedrigeren Haushaltskosten<br />

dieser Gruppe werden durch erhöhte diverse an<strong>der</strong>e Kosten kompensiert (es ist z.B.<br />

denkbar, dass dieser Befund auf niedrigere Kosten für Nahrungsmittel und<br />

entsprechend höhere Kosten für auswärtige Verpflegung zurückführbar wäre).<br />

- 56 -


Im Vergleich über verschiedene Bezirke zeigt sich, dass <strong>der</strong> Wohnkostenanteil sehr<br />

unterschiedlich zu Buche schlägt. So geben z.B. die <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> den Bezirken<br />

Hatlerdorf und Rohrbach signifikant erhöhte Wohnkostenanteile im Vergleich zu den<br />

an<strong>der</strong>en Bezirken an, wie aus <strong>der</strong> folgenden Darstellung ersichtlich wird.<br />

.40<br />

% Anteil Mietkosten am Gesamtbudget<br />

.35<br />

.30<br />

.25<br />

.20<br />

.22<br />

Schoren<br />

.29<br />

.26<br />

Markt<br />

.24<br />

.30<br />

Rohrbach<br />

.26<br />

Hatlerdorf<br />

Oberdorf<br />

Haselstauden<br />

Bezirk<br />

Abb.24: Anteil <strong>der</strong> Wohnkosten am Gesamtbudget nach Bezirken.<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nentwicklung verursachen die Größe <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> wie auch das<br />

Alter (und damit die unterschiedlichen Bedürfnisse) <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> unterschiedliche<br />

f<strong>in</strong>anzielle Ansprüche. Zugleich verän<strong>der</strong>n sich auch die Erwerbsmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

Eltern und somit das E<strong>in</strong>kommen. Bei steigen<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl ist e<strong>in</strong> Trend zur<br />

Steigerung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>der</strong> Väter (r= .20; p< .01) und zur Senkung <strong>der</strong><br />

Erwerbstätigkeit <strong>der</strong> Mütter zu beobachten (r= -.13; p< .05). Dem gegenüber erhöhen<br />

die Mütter die Erwerbstätigkeit stetig bei zunehmendem Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> (r= .28; p<<br />

.01) während die Väter ihr Erwerbsarbeitspensum reduzieren (r= -.18; p< .01).<br />

100<br />

100<br />

80<br />

80<br />

Prozentuale Erwerbstätigkeit<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

% Erwerb Väter<br />

% Erwerb Mütter<br />

Prozentuale Erwerbstätigkeit<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0-2 Jahre<br />

3-5 Jahre<br />

6-8 Jahre<br />

9-11 Jahre<br />

12-15 Jahre<br />

% Erwerb Väter<br />

% Erwerb Mütter<br />

Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Haushalt<br />

Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des (Gruppen)<br />

Abb.25: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit nach Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Alter des<br />

jüngsten K<strong>in</strong>des.<br />

In Interaktion mit den oben angesprochenen verän<strong>der</strong>ten Bedürfnissen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong><br />

s<strong>in</strong>d auch Trends bezüglich <strong>der</strong> Fixkosten zu beobachten, die statistisch zwar nicht<br />

bedeutsam werden, jedoch mit bis zu € 116,-- durchschnittlichem monatlichem<br />

Mehraufwand berücksichtigt werden dürfen.<br />

- 57 -


.4<br />

.50<br />

Anteil Fixkosten am Gesamtbudget<br />

.3<br />

.2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

% Anteil Miete<br />

% Anteil Haushalt<br />

Anteil Fixkosten am Gesamtbudget<br />

.40<br />

.30<br />

.20<br />

0-2 Jahre<br />

3-5 Jahre<br />

6-8 Jahre<br />

9-11 Jahre<br />

12-15 Jahre<br />

% Anteil Miete<br />

% Anteil Haushalt<br />

Anzahl K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Haushalt<br />

Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des (Gruppen)<br />

Abb.26: Anteil Fixkosten nach K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl und Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des.<br />

<strong>Die</strong> graphische Darstellung zeigt, dass mit zunehmen<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Wohnkosten am Gesamtbudget s<strong>in</strong>kt, während für die Haushaltskosten e<strong>in</strong><br />

Aufwärtstrend zu erkennen ist. Für den Wohnkostenanteil ist e<strong>in</strong> Anstieg für die<br />

Altersgruppe 3-5 Jahre (<strong>der</strong> jüngsten K<strong>in</strong><strong>der</strong>) zu beobachten. Dem gegenüber s<strong>in</strong>ken<br />

die Haushaltskostenanteile mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, um für die<br />

Altersgruppe 12-15 Jahre wie<strong>der</strong> anzusteigen.<br />

5.4.5 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

Rund Dreiviertel <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n gaben an, mit ihrer <strong>der</strong>zeitigen f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

(sehr o<strong>der</strong> eher) zufrieden zu se<strong>in</strong>. Gut 22% gaben an, eher unzufrieden zu se<strong>in</strong><br />

während nur gerade rund 3.5% sehr unzufrieden s<strong>in</strong>d.<br />

22.22%<br />

3.47%<br />

20.14%<br />

54.17%<br />

Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Abb.27: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong>.<br />

- 58 -


Zweielternfamilien (traditionell)<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Konsensualpaare<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Abb.28: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> nach <strong>Familie</strong>nformen (relative<br />

Anteile pro Gruppe)<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Angaben nach <strong>Familie</strong>nformen fällt auf, dass vor allem<br />

alle<strong>in</strong>erziehende Mütter weniger häufig mit ihrer f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> zufrieden s<strong>in</strong>d.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> sehr unzufriedenen alle<strong>in</strong>erziehenden Mütter liegt hier sogar bei rund<br />

13%, während „recomposed“ <strong>Familie</strong>n mit be<strong>in</strong>ahe 28% Angaben „sehr zufrieden“<br />

e<strong>in</strong>e erhöhte Zufriedenheit mit ihrer f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> angeben.<br />

klassich traditionell (90+ : 0)<br />

flexibel traditionell 90+ : 20-<br />

ausgeglichen +20 -90<br />

<strong>in</strong>vers 0: + 50<br />

Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong><br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Pies show percents<br />

Abb.29: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> nach Erwerbstypen.<br />

<strong>Familie</strong>n nach flexibel traditionellem Erwerbstyp (beide Partner arbeiten; Vater ist<br />

Hauptverdiener) geben <strong>in</strong> ca. 80% <strong>der</strong> Fälle an, mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> eher<br />

o<strong>der</strong> sehr zufrieden zu se<strong>in</strong>.<br />

Im Gegensatz dazu weist die Kategorie „<strong>in</strong>vers traditionell“ (Vater arbeitet nicht;<br />

Mutter ist Hauptverdiener<strong>in</strong>) die meisten Nennungen f<strong>in</strong>anzieller Unzufriedenheit auf.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d von diesen lediglich vier Fällen zwei von Arbeitslosigkeit des Vaters<br />

betroffen. Ausgeglichene Erwerbstypen (beide Partner arbeiten teilzeit, mehr als 20%<br />

- 59 -


und weniger als 90%) geben ebenfalls e<strong>in</strong>e erhöhte Unzufriedenheit mit <strong>der</strong><br />

f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> an.<br />

5.4.6 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung<br />

<strong>Die</strong> Zufriedenheit mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung hängt nur sehr schwach mit <strong>der</strong><br />

Höhe <strong>der</strong> zugesprochenen f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen zusammen (r= .10;<br />

p< .06). Insgesamt s<strong>in</strong>d jedoch mehr als 75% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n (<strong>der</strong>jenigen, die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen erhalten; n= 267) mit diesen zufrieden.<br />

Ca. 19% s<strong>in</strong>d eher unzufrieden mit den erhaltenen Unterstützungsleistungen und nur<br />

gerade 2.25% s<strong>in</strong>d sehr unzufrieden.<br />

11.7% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n geben an, zusätzliche f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung nötig<br />

zu haben.<br />

2.25%<br />

19.48%<br />

19.10%<br />

59.18%<br />

Wie zufrieden mit f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung?<br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Abb.30: Zufriedenheit mit den f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen.<br />

5.4.7 Verzicht<br />

<strong>Die</strong> f<strong>in</strong>anzielle Lage führt dazu, dass die meisten <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bereichen<br />

des Alltags auf verschiedene Aufwendungen verzichten müssen. 43% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

geben an, manchmal o<strong>der</strong> häufig auf Rückstellungen und Sparen verzichten zu<br />

müssen. Ebenso müssen 34% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n sich im Bereich Urlaub und bezüglich<br />

Ausgaben für die Eltern e<strong>in</strong>schränken.<br />

- 60 -


50<br />

40<br />

43<br />

% manchmal o<strong>der</strong> häufig Verzicht<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

34<br />

28<br />

10 10<br />

11<br />

7<br />

Ausg. Eltern Ausg. K'betreuung Aus.Gesundheit Haush.bedarf<br />

Ausg. K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Sparen<br />

Urlaub<br />

Abb.31: Anteil <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bereichen auf Aufwendungen verzichten<br />

müssen (<strong>in</strong> %).<br />

60<br />

70<br />

% Anteil Verzicht Ausgaben für Eltern<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

48<br />

44<br />

26<br />

10<br />

Zweielternfamilien Konsensualpaare Alle<strong>in</strong>erziehende m<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende f "recomposed" <strong>Familie</strong><br />

% Anteil Verzicht Sparen<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

61<br />

56<br />

50<br />

41<br />

20<br />

Zweielternfamilien Konsensualpaare Alle<strong>in</strong>erziehende m<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende f "recomposed" <strong>Familie</strong><br />

<strong>Familie</strong>ntyp<br />

<strong>Familie</strong>ntyp<br />

80<br />

70<br />

60<br />

% Anteil Verzicht Urlaub<br />

40<br />

20<br />

0<br />

33<br />

33<br />

20<br />

Zweielternfamilien Konsensualpaare Alle<strong>in</strong>erziehende m<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende f "recomposed" <strong>Familie</strong><br />

<strong>Familie</strong>ntyp<br />

Abb.32: Manchmal o<strong>der</strong> häufiger Verzicht nach <strong>Familie</strong>nformen.<br />

Inhaltlich analog zu den an<strong>der</strong>en Ergebnissen zur ökonomischen <strong>Situation</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n, stellen alle<strong>in</strong>erziehende Mütter auch hier den <strong>Familie</strong>ntypus mit den<br />

ungünstigsten Konditionen dar. Wie die untenstehenden Grafiken illustrieren, stellen<br />

<strong>in</strong> den genannten Bereichen die alle<strong>in</strong>erziehenden Mütter jeweils e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> höchsten<br />

Prozentsätze.<br />

- 61 -


5.5 Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und Erwerbsleben<br />

<strong>Familie</strong>n- und Erwerbsarbeit stehen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> als konkurrierende Ansprüche<br />

gegenüber. <strong>Die</strong>s ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Frauen <strong>der</strong> Fall. E<strong>in</strong>e gute Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben wirkt sich deshalb nicht nur auf ökonomischer<br />

Ebene und auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und <strong>Familie</strong>nversorgung aus, son<strong>der</strong>n<br />

auch auf <strong>der</strong> Ebene des <strong>in</strong>dividuellen Wohlbef<strong>in</strong>dens <strong>der</strong> Eltern.<br />

<strong>Die</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben muss Aspekte <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>nerfamiliären Organisation und <strong>der</strong> zugrunde liegenden Funktionen<br />

berücksichtigen. <strong>Die</strong>s be<strong>in</strong>haltet die Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Rollenzuschreibungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> (Ernährer/<strong>in</strong>, Erzieher/<strong>in</strong>,<br />

Hausfrau/mann).<br />

Für die <strong>Familie</strong>n bedeutsam ist die Art und Weise, wie die Aufgabenteilung<br />

zwischen den Eltern realisiert wird und wie gross die Zufriedenheit<br />

diesbezüglich ist. So zeigt die Elternbefragung, dass die Frauen mehr<br />

Haushaltsarbeit als die Männer leisten, die jedoch ihrerseits den Grossteil <strong>der</strong><br />

Erwerbsarbeit übernehmen. In mehr als 80% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n leisten die<br />

Frauen 35 o<strong>der</strong> mehr Stunden pro Woche Haushaltsarbeit, während mehr als<br />

75% <strong>der</strong> Männer 15 o<strong>der</strong> weniger Stunden mit Haushaltsarbeit verbr<strong>in</strong>gen. Der<br />

Grossteil <strong>der</strong> Frauen h<strong>in</strong>gegen ist nicht außer Haus o<strong>der</strong> teilzeit erwerbstätig.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass Frauen mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerfamiliären Aufteilung leicht<br />

unzufriedener s<strong>in</strong>d als Männer.<br />

5.5.1 Rollenteilung<br />

<strong>Die</strong> Frauen leisten mehr Haushaltsarbeit als die Männer, die ihrerseits den Großteil<br />

<strong>der</strong> Erwerbsarbeit leisten. In mehr als 80% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n leisten die Frauen<br />

35 o<strong>der</strong> mehr Stunden pro Woche Haushaltsarbeit. 96.5% <strong>der</strong> Männer h<strong>in</strong>gegen<br />

leisten weniger als 35 Stunden pro Woche Haushaltsarbeit, mehr als 75% sogar 15<br />

Stunden o<strong>der</strong> weniger. Der Großteil <strong>der</strong> Frauen h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d gar nicht o<strong>der</strong> lediglich<br />

teilzeitlich erwerbstätig. Rund 40% <strong>der</strong> Frauen s<strong>in</strong>d gar nicht erwerbstätig, weitere<br />

rund 34% s<strong>in</strong>d bis zu 20 Stunden pro Woche erwerbstätig. Rund 4% <strong>der</strong> Frauen<br />

arbeiten 40 Stunden pro Woche o<strong>der</strong> mehr. Fast 80% <strong>der</strong> Männer s<strong>in</strong>d zu 40<br />

Stunden pro Woche o<strong>der</strong> mehr erwerbstätig.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n lassen sich <strong>in</strong> 4 Erwerbstypen e<strong>in</strong>teilen: 1) klassisch traditionell, d.h. <strong>der</strong><br />

Vater übernimmt volle Erwerbstätigkeit, die Mutter ist nicht erwerbstätig. 2) flexibel<br />

traditionell, d.h. <strong>der</strong> Vater übernimmt volle Erwerbstätigkeit, die Mutter arbeitet teilzeit<br />

bis zu 20%. 3) ausgeglichen, d.h. beide Partner arbeiten teilzeit zwischen 20% und<br />

80% und 4) <strong>in</strong>vers, d.h. die Mutter übernimmt die gesamte Erwerbstätigkeit und <strong>der</strong><br />

Vater ist nicht erwerbstätig. Zum vierten Typ ist anzumerken, dass dieser nur 11<br />

<strong>Familie</strong>n zugeordnet werden kann und hier auch die Fälle dabei s<strong>in</strong>d, bei denen <strong>der</strong><br />

Vater arbeitslos/auf Arbeitsuche ist.<br />

- 62 -


50<br />

46<br />

40<br />

37<br />

30<br />

20<br />

10<br />

12<br />

Prozent<br />

0<br />

klassich traditionel<br />

flexibel traditionel<br />

ausgeglichen +20 -90<br />

4<br />

<strong>in</strong>vers 0: + 50<br />

Erwerbstypen<br />

Abb.33: Verteilung <strong>der</strong> Erwerbstypen <strong>in</strong> Prozent.<br />

Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit des e<strong>in</strong>en Partners und <strong>der</strong><br />

Haushaltsarbeit des an<strong>der</strong>en Partners können nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Ausmaß beobachtet<br />

werden. So steigt die Haushaltstätigkeit <strong>der</strong> Frauen mit erhöhter Erwerbstätigkeit <strong>der</strong><br />

Männer leicht an (r= .16; p< .01).<br />

Bei erhöhter Erwerbstätigkeit <strong>der</strong> Frauen übernimmt jedoch <strong>der</strong> Mann nicht mehr<br />

Haushaltsarbeit. Mit erhöhter Erwerbstätigkeit <strong>der</strong> Frauen s<strong>in</strong>kt jedoch die<br />

Haushaltstätigkeit <strong>der</strong> Frauen substantiell (r= -.35; p< .01).<br />

70<br />

Durchschnittliche Anzahl Stunden pro Woche<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

59<br />

40<br />

12<br />

10<br />

Erwerb. Männer h/W<br />

Haushalt Männer h/W<br />

Erwerb. Frauen h/W<br />

Haushalt Frauen h/W<br />

Abb.34: Durchschnittliche Anzahl Stunden Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit pro Woche.<br />

<strong>Die</strong> durchschnittliche Wochenstundenanzahl Erwerbsarbeit liegt für die Männer bei<br />

40 Stunden, während die Frauen im Mittel wöchentlich 12 Stunden erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

Mit durchschnittlich 59 Stunden pro Woche <strong>Familie</strong>narbeit leisten die Frauen den<br />

Löwenanteil, während die Männer lediglich 10 Stunden pro Woche tätig s<strong>in</strong>d. Auch<br />

- 63 -


wenn beide Partner vollzeitlich erwerbstätig s<strong>in</strong>d übernehmen die Männer nicht<br />

bedeutsam mehr <strong>Familie</strong>narbeit, wie folgende Abbildung zeigt.<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Durchschnitt Anteil an Hausarbeit<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 Partner teilz'<br />

beide Partner 100%<br />

Haushalt Frauen h/W<br />

Haushalt Männer h/W<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Abb.34b: <strong>Familie</strong>narbeit von Männern und Frauen wenn e<strong>in</strong> Partner teilzeit<br />

erwerbstätig ist und wenn beide Partner vollzeit erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

5.5.2 Ideale Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit<br />

Vergleicht man die als ideal genannte Stundenzahl <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit mit <strong>der</strong><br />

realen Erwerbstätigkeit (<strong>in</strong>direkte Befragung), so ergibt sich für die Männer das<br />

Resultat, dass 57% gerne weniger erwerbstätig se<strong>in</strong> wollen, bei rund 37% reale und<br />

ideale Erwerbstätigkeit übere<strong>in</strong>stimmen und nur rund 5% mehr erwerbstätig se<strong>in</strong><br />

wollen. <strong>Die</strong> Frauen h<strong>in</strong>gegen möchten alle idealerweise mehr erwerbstätig se<strong>in</strong>.<br />

<strong>Die</strong>jenigen Befragten, die angaben, mehr erwerbstätig se<strong>in</strong> zu wollen, nannten als<br />

Hauptgründe, warum sie dies nicht umsetzen, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und die wenige Zeit, die<br />

neben <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>narbeit bleibt.<br />

<strong>Die</strong> Hauptgründe dafür, dass trotz dem Wunsch nach weniger Erwerbstätigkeit diese<br />

nicht reduziert wird, wurden f<strong>in</strong>anzielle Bedürfnisse und die Begründung, dass das<br />

Arbeitspensum nicht reduziert werden könne, genannt.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über die verschiedenen Gründe bieten die folgenden Tabellen:<br />

- 64 -


Tab.7: Gründe für e<strong>in</strong>e niedrigere Erwerbstätigkeit als erwünscht<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhaup<br />

t nicht zu<br />

Partner kann Erwerbspensum 26.7% 18.7% 8% 46.7% 75<br />

nicht reduzieren<br />

Partner wäre damit nicht 6.7% 10.7% 9.3% 73.3% 75<br />

e<strong>in</strong>verstanden<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wegen 65.8% 18.4% 3.9% 11.8% 76<br />

Ungünstiger Arbeitsmarkt 19.2% 20.5% 16.4% 43.8% 73<br />

Ungenügende Ausbildung 17.1% 18.4% 14.5% 50% 76<br />

Nebst <strong>Familie</strong>narbeit ke<strong>in</strong>e Zeit 31.6% 22.4% 25% 21.1% 76<br />

Probleme, von <strong>Familie</strong>narbeit 1.3% 9.2% 30.3% 59.2% 76<br />

auf<br />

Erwerbstätigkeit<br />

umzustellen<br />

Pflege und Betreuung e<strong>in</strong>es<br />

Angehörigen<br />

6.6% 1.3% 3.9% 88.2% 76<br />

Tab.8: Gründe für e<strong>in</strong>e höhere Erwerbstätigkeit als erwünscht<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft eher<br />

zu<br />

Trifft eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

Auf E<strong>in</strong>kommen angewiesen 62.2% 25.6% 7.8% 4.4% 90<br />

Reduziertes Erwerbspensum 29.5% 6.8% 10.2% 53.4% 88<br />

des Partners<br />

Anschluss an Karriere nicht 8.1% 10.5% 12.8% 68.6% 86<br />

verpassen<br />

Um Arbeitsplatz zu erhalten 23% 17.2% 16.1% 43.7% 87<br />

Arbeitspensum kann nicht 47.7% 21.6% 10.2% 20.5% 88<br />

reduziert werden<br />

Aus dieser Übersicht geht klar hervor, dass es vor allem Anfor<strong>der</strong>ungen im Bereich<br />

<strong>Familie</strong>narbeit s<strong>in</strong>d, die sich mit f<strong>in</strong>anziellen Anfor<strong>der</strong>ungen konkurrenzieren und so<br />

e<strong>in</strong>e ideale Erwerbstätigkeit verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Als weiterer Punkt ist erkennbar, dass das organisatorische Arrangement von<br />

Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit zwischen den Partnern die Wahlfreiheit bee<strong>in</strong>trächtigt,<br />

wobei die Erwerbsarbeit (v.a. bezüglich <strong>der</strong> Männer) Priorität genießt und die<br />

<strong>Familie</strong>narbeit komplementär organisiert wird.<br />

Rund 77% <strong>der</strong> befragten Männer geben an, eher o<strong>der</strong> sehr gern <strong>Familie</strong>narbeit zu<br />

machen, 19% eher ungern und 4% sehr ungern.<br />

Von den befragten Frauen machen rund 97% eher o<strong>der</strong> sehr gern <strong>Familie</strong>narbeit und<br />

3% eher ungern. 92% <strong>der</strong> befragten Männer geben an, Erwerbsarbeit eher o<strong>der</strong> sehr<br />

gern zu machen, 8% eher ungern, während die befragten Frauen zu be<strong>in</strong>ahe 97%<br />

angaben, eher o<strong>der</strong> sehr gerne Erwerbsarbeit zu machen. Rund 3% <strong>der</strong> Frauen<br />

gaben an, eher ungern Erwerbsarbeit nachzugehen.<br />

- 65 -<br />

N<br />

N


Generelle motivierende Gründe für die Erwerbsarbeit wurden bei allen Interviewten<br />

erhoben. Dabei waren Mehrfachantworten möglich. <strong>Die</strong> Resultate lassen erkennen,<br />

dass die Erwerbsarbeit neben <strong>der</strong> Funktion <strong>der</strong> Beschaffung benötigter f<strong>in</strong>anzieller<br />

Mittel e<strong>in</strong>e wichtige Funktion für das <strong>in</strong>dividuelle und soziale Wohlbef<strong>in</strong>den hat.<br />

Tab.9: Gründe für die Erwerbsarbeit:<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhau<br />

pt nicht<br />

zu<br />

Freude an <strong>der</strong> Arbeit 56.6% 34.2% 8.7% 0.5% 219<br />

Kontakt zu an<strong>der</strong>en bei <strong>der</strong> Arbeit 80.8% 16.9% 1.4% 0.9% 219<br />

Auf das Geld angewiesen 65.8% 24.2% 7.3% 2.7% 219<br />

Das eigene Geld zur Verfügung 67.3% 23.5% 5.1% 4.1% 217<br />

haben<br />

Ermöglicht gewissen Luxus 45.9% 32.1% 16.5% 5.5% 218<br />

Anschluss an berufliche Karriere 29.7% 28.8% 21.9% 19.6% 219<br />

nicht verpassen<br />

Nicht nur Hausfrau/-mann se<strong>in</strong> 55.8% 23.5% 11.5% 9.2% 217<br />

<strong>Die</strong> Nennungsraten <strong>der</strong> Gründe (auch für Personen, die nicht erwerbstätig s<strong>in</strong>d)<br />

macht klar, dass die Ermöglichung e<strong>in</strong>er guten Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsarbeit für beide Partner, als Individuen wie auch <strong>in</strong> ihren familiären Rollen,<br />

wichtig ist.<br />

Bei nach Geschlechtern getrennter Betrachtung fällt auf, dass vor allem für die<br />

Frauen <strong>in</strong>nere Gründe, wie Freude an <strong>der</strong> Arbeit (rund 64%) und Kontakt zu an<strong>der</strong>en<br />

Personen (rund 85%) wichtiger s<strong>in</strong>d, während die Männer f<strong>in</strong>anziellen bzw.<br />

materiellen Aspekten mehr Gewicht beimessen.<br />

Alle Frauen geben an, dass sie als Grund für <strong>Familie</strong>narbeit die Freude an <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung sehen. <strong>Die</strong>s geben auch 95% <strong>der</strong> befragten Männer an. Weitere<br />

wichtige Gründe s<strong>in</strong>d die Wahlfreiheit, die man als <strong>Familie</strong>nmensch genießt (87%),<br />

<strong>der</strong> Vorzug <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>narbeit gegenüber an<strong>der</strong>er Arbeiten (rund 60%) und das<br />

Anliegen, Angehörige zu betreuen (rund 45%). Der Mangel an<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsplätzen und an geeigneten Arbeitsplätzen werden nur selten als<br />

zutreffend genannt (rund 7% resp. 10%).<br />

N<br />

5.5.3 Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsleben<br />

Rund 12% <strong>der</strong> Männer geben an, eher unzufrieden mit <strong>der</strong> Aufteilung von <strong>Familie</strong>nund<br />

Erwerbsarbeit zu se<strong>in</strong> und 1 % s<strong>in</strong>d sehr unzufrieden. Von den Frauen s<strong>in</strong>d rund<br />

20% eher unzufrieden und 1% ist sehr unzufrieden.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d die Männer leicht zufriedener mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Aufteilung von<br />

Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit (p< .05). Beim Vergleich zwischen verschiedenen<br />

- 66 -


Erwerbstypen zeigt sich die Tendenz, dass <strong>Familie</strong>n des flexibel traditionellen<br />

Erwerbstyps am zufriedensten mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerfamiliären Aufteilung s<strong>in</strong>d. In eher egalitär<br />

organisierten Erwerbstypen zeigen sich die Eltern weniger zufrieden, jedoch immer<br />

noch im Bereich <strong>der</strong> Zufriedenheit.<br />

Mean Zufriedenheit mit Vere<strong>in</strong>barkeit Männer<br />

3,3<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,0<br />

2,9<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,1<br />

3,0<br />

klassich traditionel ausgeglichen +20 -90<br />

flexibel traditionel <strong>in</strong>vers 0: + 50<br />

Mean Zufriedenheit mit Vere<strong>in</strong>barkeit Frauen<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,0<br />

2,9<br />

2,8<br />

2,7<br />

2,6<br />

3,1<br />

3,0<br />

2,9<br />

2,7<br />

klassich traditionel ausgeglichen +20 -90<br />

flexibel traditionel <strong>in</strong>vers 0: + 50<br />

Erwerbstypen<br />

Erwerbstypen<br />

Abb.35: Zufriedenheit <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerfamiliären Aufteilung von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit<br />

nach Erwerbstypen.<br />

- 67 -


5.5.4 Erleichterungen für die Vere<strong>in</strong>barkeit von Erwerbs- und<br />

<strong>Familie</strong>narbeit<br />

Verschiedene von öffentlicher und privater Hand e<strong>in</strong>gerichtete und unterhaltene<br />

<strong>Die</strong>nste und Leistungen, sowie den aktuellen familiären Bedürfnissen angepasste<br />

sozioökonomische Strukturen können die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsleben erleichtern.<br />

Bei <strong>der</strong> Befragung wurde zwischen f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen und<br />

Arbeitszeitorganisation unterschieden. Dabei wurde das Wissen über die Existenz<br />

dieser und die subjektive E<strong>in</strong>schätzung bezüglich des Nutzens erfragt.<br />

100<br />

95<br />

80<br />

82<br />

<strong>Familie</strong>n mit Kenntnis (<strong>in</strong> Prozent)<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

70<br />

56<br />

17<br />

Mutterschaftsurlaub Flexible Arbeitszeit Teilzeitarb. Mann<br />

Karenzgeld<br />

Teilzeitarb. Frau<br />

Abb.36: Kenntnis über die Existenz verschiedener Erleichterungsmöglichkeiten zur<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben.<br />

Bezahlter Mutterschaftsurlaub und Karenz- bzw. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d im Gegensatz zu<br />

Teilzeitarbeitsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten etablierte<br />

Erleichtungsmöglichkeiten. In Bezug auf bezahlten Mutterschaftsurlaub und<br />

Karenzgel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d v.a. die Gruppe <strong>der</strong> MigrantInnen weniger gut <strong>in</strong>formiert. Nur<br />

gerade rund 23% <strong>der</strong> Migrantenfamilien gaben an, die Möglichkeit des bezahlten<br />

Mutterschaftsurlaubes zu kennen. 81% <strong>der</strong> Migrantenfamilien kennen<br />

Karenz/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gel<strong>der</strong>, im Vergleich zu den rund 95% <strong>der</strong> Österreichischen <strong>Familie</strong>n<br />

s<strong>in</strong>d dies jedoch auch deutlich weniger.<br />

<strong>Die</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Möglichkeiten flexibler o<strong>der</strong> Teilzeit- Arbeitszeiten unterschieden<br />

sich statistisch nicht bedeutsam zwischen diesen Gruppen.<br />

Bei Kenntnis <strong>der</strong> Erleichterungsmöglichkeiten wurde von den befragten Personen <strong>der</strong><br />

Nutzen dieser Möglichkeiten e<strong>in</strong>geschätzt. Hier zeigt sich, dass v.a. flexible<br />

Arbeitszeiten und Teilzeitarbeitsmöglichkeiten für den Mann als nützlich e<strong>in</strong>geschätzt<br />

werden. Auch bezahlter Mutterschaftsurlaub und Karenz/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gel<strong>der</strong> wurden von<br />

e<strong>in</strong>er großen Mehrheit als nützlich befunden (je über 80%), während h<strong>in</strong>gegen die<br />

- 68 -


Teilzeitarbeitsmöglichkeit <strong>der</strong> Frau nur gerade von ca. <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> befragten<br />

Personen als nützlich befunden wurde.<br />

110<br />

110<br />

Anteil (%) "nützt e<strong>in</strong>iges" o<strong>der</strong> "nützt viel"<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

100<br />

94<br />

82 82<br />

53<br />

bez. M'urlaub<br />

Flexible Arb'zeit Teilzeitarbeit Frau<br />

Karenzgel<strong>der</strong> Teilzeitarbeit Mann<br />

Anteil (%) "würde e<strong>in</strong>iges/viel nützen"<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25 25<br />

bez. M'urlaub<br />

flexible Arb'zeit Teilzeitarbeit Frau<br />

Karenzgel<strong>der</strong> Teilzeitarbeit Mann<br />

Abb.37: Prozentualer Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzungen “nützt e<strong>in</strong>iges“ und „nützt viel“ bei<br />

Kenntnis <strong>der</strong> Erleichterungsmöglichkeiten<br />

<strong>Die</strong> Abbildung l<strong>in</strong>ks zeigt den subjektiv erlebten Nutzen bei Kenntnis <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Erleichterungsmöglichkeiten; die Abbildung rechts zeigt den erwarteten Nutzen bei Unkenntnis<br />

<strong>der</strong> Erleichterungsmöglichkeiten<br />

Bei Unkenntnis <strong>der</strong> jeweiligen Erleichterungsmöglichkeiten wurde die subjektive<br />

E<strong>in</strong>schätzung des erwarteten Nutzens erfragt. Während die Befragten vor allem von<br />

bezahltem Mutterschaftsurlaub (100%) und von Karenz/K<strong>in</strong><strong>der</strong>gel<strong>der</strong>n (75%) e<strong>in</strong><br />

größerer Nutzen erwarten, wird von flexiblen und Teilzeit- Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen nur<br />

von <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Befragten o<strong>der</strong> sogar nur von e<strong>in</strong>em Viertel e<strong>in</strong> größerer Nutzen<br />

erwartet.<br />

<strong>Die</strong> Abweichungen von effektiv erlebtem und hypothetisch erlebtem Nutzen s<strong>in</strong>d<br />

frappant, vor allem die Unterschätzung des Nutzens flexibler o<strong>der</strong> Teilzeit-<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen. Zum Teil könnten diese Abweichungen auch auf e<strong>in</strong>en<br />

Selektionseffekt zurückzuführen se<strong>in</strong> (Personen, die von den Möglichkeiten<br />

profitieren wählen diese auch eher), jedoch dürfte dieser Umstand den Befund<br />

<strong>in</strong>sgesamt nicht erklären können.<br />

5.5.5 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> - Basel<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsarbeit lassen sich erhebliche<br />

Unterschiede <strong>in</strong> den zwei Städten feststellen. So s<strong>in</strong>d 20% <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er Frauen<br />

unzufrieden mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Aufgabenteilung, während dies <strong>in</strong> Basel nur 10% <strong>der</strong><br />

Frauen s<strong>in</strong>d.<br />

Erleichterungen zur Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und <strong>Familie</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> und Basel<br />

<strong>in</strong> unterschiedlichem Ausmaß vorhanden. Von Teilzeitarbeitsmöglichkeiten für den<br />

Mann profitieren <strong>in</strong> Basel 31%, während dies <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> nur 17% tun. H<strong>in</strong>gegen<br />

kommen <strong>in</strong> den Genuß von Mutterschaftsurlaub 82% <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er und nur 34% <strong>der</strong><br />

Basler Frauen.<br />

- 69 -


In beiden Städten schätzen die betroffenen <strong>Familie</strong>n flexible Arbeitszeiten und<br />

Teilzeitarbeitsmöglichkeiten als die nützlichsten Erleichterungen zur Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

e<strong>in</strong>, sofern diese <strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />

5.6 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote<br />

<strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote tragen dazu bei, dass Eltern die <strong>Familie</strong>nund<br />

Erwerbsarbeit ihren Bedürfnissen entsprechend vere<strong>in</strong>baren können.<br />

Zudem erhöht die Nutzung solcher Angebote (wie z.B. Kurse für Mutter, Vater<br />

und K<strong>in</strong>d) o<strong>der</strong> die Teilnahme an Angeboten <strong>der</strong> Elternbildung und<br />

Begegnungse<strong>in</strong>richtungen die Kompetenz <strong>der</strong> Eltern und das Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

aller <strong>Familie</strong>nangehörigen (Huwiler, 1995).<br />

Für die vorliegende Untersuchung stammen die Daten aus den<br />

Elternbefragungen sowie aus schriftlichen Befragungen von Institutionen,<br />

welche familienspezifische <strong>Die</strong>nstleistungen anbieten.<br />

<strong>Die</strong> privat organisierte K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung stellt e<strong>in</strong>e substantielle Ressource dar.<br />

Jedoch wird e<strong>in</strong> grosser Betreuungsaufwand auch von öffentlich organisierten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungs<strong>in</strong>stitutionen wie Schülerbetreuung o<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

geleistet.<br />

Verschiedene Angebote weisen e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen Bekanntheitsgrad auf und<br />

waren nur ca. e<strong>in</strong>em Drittel <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n näher bekannt. Insgesamt<br />

s<strong>in</strong>d die kirchlichen Beratungsstellen, <strong>der</strong> Arbeitskreis für Vorsorge und<br />

Sozialmediz<strong>in</strong>/AKS, das Amt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong>/Abt. <strong>Familie</strong> sowie das Institut<br />

für Sozialdienste am besten bekannt. <strong>Die</strong> Differenzierung <strong>in</strong> Nationalitäten<br />

zeigte, dass ausländischen Befragten die familienunterstützenden Angebote<br />

weniger bekannt s<strong>in</strong>d.<br />

5.6.1 Angebote familienspezifischer Institutionen<br />

Bestandteil des vorliegenden <strong>Familie</strong>nreports war es, Institutionen, welche<br />

familienspezifische <strong>Die</strong>nstleistungen anbieten, nach ihrer <strong>in</strong>ternen Führungspolitik zu<br />

befragen. Es s<strong>in</strong>d dies gesamthaft 42 <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> ansässige Institutionen.<br />

<strong>Die</strong> Institutionen wurden bezüglich ihrer angebotenen <strong>Die</strong>nstleistungen für <strong>Dornbirn</strong>er<br />

<strong>Familie</strong>n befragt, wobei <strong>Die</strong>nstleistungen erster und zweiter Priorität (Priorität<br />

bezeichnet die E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Vorrangigkeit <strong>der</strong> jeweiligen Aufgabe)<br />

unterschieden wurden. <strong>Die</strong> Auswertung zur <strong>Die</strong>nstleistung erster Priorität zeigte,<br />

dass das häufigste Angebot <strong>in</strong> Beratungen und Begleitungen besteht (39%). <strong>Die</strong><br />

Themen <strong>der</strong> Beratungen umfassen dabei e<strong>in</strong> breites Spektrum: das Angebot reicht<br />

von Schwangerschaftsberatung über Ehe- o<strong>der</strong> Erziehungsberatung bis h<strong>in</strong> zu<br />

Beratungsangebote für Verschuldete o<strong>der</strong> für Arbeitnehmer. E<strong>in</strong>e ähnlich häufige<br />

<strong>Die</strong>nstleistung erster Priorität wird <strong>in</strong> praktischer Hilfe angeboten (36.6%). Darunter<br />

s<strong>in</strong>d Hilfen wie z.B. Essen auf Rä<strong>der</strong>n, Babysittervermittlung o<strong>der</strong> Angebote von<br />

Duschmöglichkeiten zu verstehen. Betreuung als <strong>Die</strong>nstleistung erster Priorität wird<br />

von 14.6% <strong>der</strong> befragten Institutionen angeboten. <strong>Die</strong>se Angebote werden von<br />

Schülertagesbetreuungen, Spielgruppen o<strong>der</strong> Tagesmütter gemacht. Zwei <strong>der</strong><br />

befragten Institutionen geben an, dass sich ihre <strong>Die</strong>nstleistung erster Priorität auf<br />

- 70 -


Kursangebote bezieht. Selbsthilfegruppen werden primär von e<strong>in</strong>er Institution<br />

angeboten.<br />

Unter den <strong>Die</strong>nstleistungen zweiter Priorität lassen sich praktische Hilfen am<br />

häufigsten f<strong>in</strong>den (33.3%). Beratungs- und Betreuungsangebote werden je von vier<br />

Institutionen als <strong>Die</strong>nstleistung zweiter Priorität angegeben.<br />

<strong>Die</strong> befragten Institutionen versuchen unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche sowie <strong>Familie</strong>n als Ganzes werden dabei als häufigste<br />

Zielgruppe genannt (je 26.6%). Personen <strong>in</strong> Krisen (z.B. Verschuldung,<br />

Arbeitslosigkeit) und kranke/pflegebedürftige Personen werden von je vier<br />

Institutionen unterstützt. Körperlich o<strong>der</strong> geistig Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te f<strong>in</strong>den Unterstützung bei<br />

drei Institutionen. Weiter geben je e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> befragten Institutionen an,<br />

Migranten/<strong>in</strong>nen, Arbeitnehmer/<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Paare als spezifische Zielgruppe<br />

anzusprechen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>in</strong> dieser Befragung angegangenen Institutionen wurden gebeten anzugeben,<br />

welche Qualifikationen sie von ihren Mitarbeitern/<strong>in</strong>nen erwarten. Es zeigte sich, dass<br />

im Bereich <strong>der</strong> Beratungs- und Weiterbildungsangebote mit je e<strong>in</strong>er Ausnahme alle<br />

Institutionen von ihren Angestellten e<strong>in</strong>e abgeschlossene Berufsausbildung<br />

verlangen. 72.7% <strong>der</strong> Institutionen, welche Freizeitgestaltung anbieten, beschäftigen<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen mit abgeschlossenen Berufsausbildungen. Im Bereich <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>nhilfsangebote wird von 60.9% <strong>der</strong> befragten Institutionen e<strong>in</strong>e<br />

berufsspezifische Qualifikation ihrer Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen verlangt.<br />

5.6.2 Kenntnisstand und Inanspruchnahme <strong>der</strong> Beratungs- und<br />

Bildungsangebote<br />

<strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n wurden bezüglich ihrer Kenntnis über Institutionen, welche<br />

familienspezifische <strong>Die</strong>nstleistungen anbieten, befragt. Insgesamt s<strong>in</strong>d die kirchlichen<br />

Beratungsstellen (93.3%), <strong>der</strong> Arbeitskreis für Vorsorge und Sozialmediz<strong>in</strong>/AKS<br />

(91.3%), das Amt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Abt. <strong>Familie</strong> (82.3%) sowie das IFS/Institut für<br />

Sozialdienste (81.7%) am meisten bekannt. Den ger<strong>in</strong>gsten Bekanntheitsgrad haben<br />

das Unternehmen Du + Ich (31.3%), die OJAD-Offene Jugendarbeit – Lernhilfe<br />

(36.3%) und <strong>der</strong> Ambulante <strong>Familie</strong>ndienst (38.7%).<br />

<strong>Die</strong> Abbildungen 38 und 39 stellen den Bekanntheitsgrad <strong>der</strong> familienspezifischen<br />

Institutionen <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>der</strong> Nationalität <strong>der</strong> Befragten dar.<br />

- 71 -


120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum<br />

Vorarlberger <strong>Familie</strong>nverband<br />

Arbeitskreis für Vorsorge und<br />

Sozialmediz<strong>in</strong><br />

Ambulanter <strong>Familie</strong>ndienst<br />

Amt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Abt.<br />

<strong>Familie</strong><br />

Institut für Sozialdienste<br />

Unternehmen Du + Ich<br />

OJAD-Offene Jugendarbeit -<br />

Lernhilfe<br />

Studienkreis - Nachhilfe<br />

Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum<br />

Gesundheits- und <strong>Familie</strong>ntreff<br />

Riedgasse<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Schulpsychologischer <strong>Die</strong>nst<br />

Jugendamt (BH)<br />

Kirchliche Beratungsstellen<br />

Drogenberatungsstellen<br />

Abb.38: Kenntnis über Beratungs- und Bildungsangebote (österreichische <strong>Familie</strong>n)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum<br />

Vorarlberger<br />

<strong>Familie</strong>nverband<br />

Arbeitskreis für Vorsorge<br />

und Sozialmediz<strong>in</strong><br />

Ambulanter <strong>Familie</strong>ndienst<br />

Amt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Abt.<br />

<strong>Familie</strong><br />

Institut für Sozialdienste<br />

Unternehmen Du + Ich<br />

OJAD-Offene Jugendarbeit<br />

- Lernhilfe<br />

Studienkreis - Nachhilfe<br />

Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum<br />

Gesundheits- und<br />

<strong>Familie</strong>ntreff Riedgasse<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Schulpsychologischer<br />

<strong>Die</strong>nst<br />

Jugendamt (BH)<br />

Kirchliche Beratungsstellen<br />

Drogenberatungsstellen<br />

Abb.39: Kenntnis über Beratungs- und Bildungsangebote (ausländische <strong>Familie</strong>n)<br />

- 72 -


<strong>Die</strong> Differenzierung <strong>in</strong> österreichische und ausländische <strong>Familie</strong>n för<strong>der</strong>te signifikante<br />

Unterschiede zutage. So s<strong>in</strong>d ausländischen <strong>Familie</strong>n folgende Institutionen<br />

statistisch bedeutsam weniger bekannt: Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum, Vorarlberger<br />

<strong>Familie</strong>nverband, Arbeitskreis für Vorsorge und Sozialmediz<strong>in</strong>, Studienkreis –<br />

Nachhilfe, Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum, Schulpsychologischer <strong>Die</strong>nst, sowie<br />

Drogenberatungsstellen.<br />

Auch <strong>in</strong> Bezug auf die verschiedenen <strong>Familie</strong>nformen gibt es signifikante<br />

Unterschiede im Bekanntheitsgrad e<strong>in</strong>zelner Institutionen. So s<strong>in</strong>d es<br />

verhältnismäßig mehr Konsensualpaare, welche angeben, den Ambulanten<br />

<strong>Familie</strong>ndienst, das Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum, Selbsthilfegruppen, das Jugendamt<br />

sowie die Drogenberatungsstelle nicht zu kennen.<br />

<strong>Die</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Inanspruchnahme <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen familienspezifischen Institutionen<br />

wird <strong>in</strong> Tabelle 10 dargestellt, wobei die Angaben <strong>der</strong>jenigen Befragten berücksichtigt<br />

wurden, welche die Institution kennen (N).<br />

Tab.10: Benutzung <strong>der</strong> Beratungs- und Bildungsangebote<br />

Häufig Manchmal<br />

Selten Nie N<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum 5.9% 5.9% 10.9% 77.4% 239<br />

Vorarlberger <strong>Familie</strong>nverband 2.5% 3.2% 13.9% 80.4% 158<br />

Arbeitskreis für Vorsorge und 13.5% 20.7% 27.3% 38.5% 275<br />

Sozialmediz<strong>in</strong><br />

Ambulanter <strong>Familie</strong>ndienst 5.2% 6.9% 6% 81.9% 116<br />

Amt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Abt. 2.4% 10.9% 29.6% 57.1% 247<br />

<strong>Familie</strong><br />

Institut für Sozialdienste 3.3% 6.5% 19.5% 70.7% 246<br />

Unternehmen Du + Ich 8.2% 18.4% 12.2% 61.2% 98<br />

OJAD-Offene Jugendarbeit 3.6% 1.8% 6.4% 88.2% 110<br />

Studienkreis – Nachhilfe 0% 3.5% 5.8% 90.8% 173<br />

Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum 0% 2.9% 3.5% 93.6% 173<br />

Gesundheits- u. <strong>Familie</strong>ntreff 4.3% 10.7% 17.1% 67.9% 140<br />

Riedgasse<br />

Selbsthilfegruppen 2.4% 2.4% 2.9% 92.4% 170<br />

Schulpsychologischer <strong>Die</strong>nst 2.1% 3.7% 15.5% 78.6% 187<br />

Jugendamt (BH) 1.3% 4.4% 5.8% 88.4% 225<br />

Kirchliche Beratungsstellen 2.5% 2.9% 7.9% 86.7% 279<br />

Drogenberatungsstellen 0% 1.3% 0.4% 98.3% 231<br />

<strong>Die</strong> häufigste Benutzung f<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Arbeitskreis für Vorsorge und Sozialmediz<strong>in</strong> und<br />

das Unternehmen Du + Ich. Dagegen benutzen die Befragten<br />

Drogenberatungsstellen sowie Selbsthilfegruppen am wenigsten.<br />

<strong>Die</strong> familienspezifischen Institutionen werden von den verschiedenen Nationalitäten<br />

unterschiedlich genutzt. So zeigt sich beispielsweise beim Arbeitskreis für Vorsorge<br />

und Sozialmediz<strong>in</strong>, dass Österreicher eher und öfters von den Angeboten dieser<br />

- 73 -


Institution profitieren. Jedoch geben ausländische <strong>Familie</strong>n eher an, häufig o<strong>der</strong><br />

manchmal folgende Institutionen zu besuchen: Ambulanter <strong>Familie</strong>ndienst, OJAD-<br />

Offene Jugendarbeit – Lernhilfe, Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum, Selbsthilfegruppen und<br />

Jugendamt/BH.<br />

E<strong>in</strong>ige Institutionen werden bezüglich verschiedener <strong>Familie</strong>nformen ungleich<br />

genutzt. E<strong>in</strong>en bedeutsamen Unterschied zeigt sich beim Institut für Sozialdienste.<br />

Hier fallen die Angaben von „recomposed“ <strong>Familie</strong>n auf, welche zu 21.4% angeben,<br />

diese Institution häufig zu benutzen. Auch das Ehe- und <strong>Familie</strong>nzentrum wird von<br />

den def<strong>in</strong>ierten <strong>Familie</strong>nformen unterschiedlich besucht: prozentual gesehen geben<br />

alle<strong>in</strong>erziehende Frauen eher an, sich an diese Institution zu wenden. Bei <strong>der</strong><br />

Benutzung des Gesundheits- und <strong>Familie</strong>ntreffs Riedgasse zeigt sich e<strong>in</strong>e statistisch<br />

bedeutsame Ungleichverteilung, wobei Konsensualpaare durch ihren häufigen bzw.<br />

gelegentlichen Besuch dieser Institution hervorstechen. Auch <strong>der</strong><br />

Schulpsychologische <strong>Die</strong>nst sowie das Jugendamt/BH zeichnen sich durch e<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong>artige Benutzungsverteilung aus, jedoch s<strong>in</strong>d es hier die alle<strong>in</strong>erziehenden<br />

Frauen, welche sich auffällig öfters an diese Institutionen wenden.<br />

Der Elternfragebogen erlaubte zu erfahren, warum Angebote zur Vorbereitung auf<br />

neue Lebensabschnitte, Beratungsstellen für spezielle Gruppen und Beratung <strong>in</strong><br />

schwierigen Lebenssituationen selten o<strong>der</strong> nie genutzt werden. Tabelle 11 stellt die<br />

Resultate dar.<br />

Tab.11: Gründe für die Nicht-Inanspruchnahme von Beratungsangeboten<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

Kenntnis um solche 9.6% 14.4% 18.8% 57.2% 250<br />

Angebote fehlt<br />

Wi<strong>der</strong>streben, solche 6.8% 11.2% 28% 54% 250<br />

Angebote aufzusuchen<br />

Ke<strong>in</strong> Bedarf 72.7% 15.3% 6.4% 5.6% 249<br />

Ke<strong>in</strong>e Zeit 5.7% 14.3% 24.1% 55.9% 245<br />

Private Lösung gefunden 38.9% 23% 10.7% 27.5% 244<br />

Es zeigt sich, dass noch immerh<strong>in</strong> fast 10% <strong>der</strong> Befragten ke<strong>in</strong> Wissen um solche<br />

Angebote haben. Doch sche<strong>in</strong>t <strong>der</strong> subjektiv e<strong>in</strong>geschätzte Bedarf an solchen<br />

Angeboten kle<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>. Zusätzlich haben viele e<strong>in</strong>e private Lösung gefunden.<br />

N<br />

5.6.3 Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel zur Nutzung von<br />

Beratungsstellen<br />

Im Bereich <strong>der</strong> familienunterstützenden Angeboten ersche<strong>in</strong>en folgende Vergleiche<br />

nennenswert:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n wurden zu ihrem Nutzungsverhalten von Beratungs- und<br />

Bildungsangeboten befragt. Dabei zeigte sich, dass <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> 24% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

ke<strong>in</strong>e solche Angebote <strong>in</strong> Anspruch nehmen, weil sie nicht wissen, dass es solche<br />

gibt. In Basel h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d es 14%, die aus Unkenntnis ke<strong>in</strong>e Bildungs- und<br />

- 74 -


Beratungsangebote nutzen. In <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung ist für beide<br />

Bevölkerungsgruppen privat organisierte externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung e<strong>in</strong>e essentielle<br />

Ressource.<br />

Tab.11a: Gründe, warum K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote selten o<strong>der</strong> nie genutzt<br />

werden: Vergleich <strong>Dornbirn</strong> – Basel<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

Basel<br />

Trifft völlig<br />

zu<br />

Trifft eher<br />

zu<br />

Trifft völlig<br />

zu<br />

Trifft eher<br />

zu<br />

Ke<strong>in</strong> Bedürfnis 57.7% 17.4% 24.6% 12.3%<br />

Fremdbetreuung ist zu 11.4% 16.9% 23.2% 25%<br />

teuer<br />

Ke<strong>in</strong> Vertrauen <strong>in</strong><br />

6% 11.5% 5.5% 23.6%<br />

Fremdbetreuung<br />

Ke<strong>in</strong>en Platz für K<strong>in</strong>d 3.4% 3.8% 1.9% 11.3%<br />

gefunden<br />

Private Lösung 52.9% 14.7% 51.8% 21.4%<br />

Im Vergleich zu <strong>Dornbirn</strong> geben nur rund 25% <strong>der</strong> Befragten an, dass ke<strong>in</strong>e<br />

Notwendigkeit an externer K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung besteht. H<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> Basel<br />

erheblich mehr <strong>Familie</strong>n, die angeben, dass die Fremdbetreuung zu teuer sei.<br />

Zusätzlich haben Basler <strong>Familie</strong>n weniger Vertrauen <strong>in</strong> externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung und<br />

haben größere Schwierigkeiten, e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz zu f<strong>in</strong>den.<br />

- 75 -


5.6.4 Externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n wurden nach <strong>der</strong> aktuellen Betreuungssituation ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong> befragt.<br />

Hier wurde die durchschnittliche Anzahl Stunden pro Woche sowohl durch<br />

<strong>in</strong>stitutionalisierte, wie auch durch privat organisierte Betreuer/Innen thematisiert. Als<br />

Kategorien wurden familienexterne private Betreuung, Tagesmütter,<br />

Haushaltshilfen/Babysitter, Spielgruppen, Ganztagesk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten,<br />

Schülerbetreuung und an<strong>der</strong>e, weitere K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungslösungen gewählt.<br />

Zusätzlich wurde auch das Ausmaß <strong>der</strong> Zeit erfragt, während <strong>der</strong> die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

unbeaufsichtigt bleiben.<br />

Nationalität: Ö vs. Migranten<br />

Österreich<br />

Migranten<br />

0<br />

5<br />

7<br />

9<br />

5<br />

6<br />

12<br />

14<br />

10<br />

21<br />

21<br />

24<br />

19<br />

25<br />

20<br />

30<br />

30<br />

40<br />

An<strong>der</strong>e K'betreuung<br />

Haushalthilfe<br />

Tagesmutter<br />

unbeaufsichtigt<br />

Ext. priv. Betreuung<br />

Spielgruppe<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Ganzt' k<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Schülerbetreuung<br />

Durchschnittlicher Betreuung h/Woche/K<strong>in</strong>d<br />

Abb.40: Durchschnittlicher Betreuungsaufwand pro <strong>Familie</strong>.<br />

Neben den öffentlich organisierten K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungs<strong>in</strong>stitutionen Schülerbetreuung,<br />

Ganztagesk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten wird e<strong>in</strong> großer Betreuungsaufwand von<br />

den Spielgruppen (<strong>in</strong>kl. K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtungen) geleistet (9 resp. 14<br />

Stunden pro Woche und K<strong>in</strong>d). <strong>Die</strong> privat organisierte Betreuung stellt mit<br />

durchschnittlich 7 resp. 12 Stunden Betreuungsaufwand pro Woche und K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

substantielle Ressource dar. Migrantenfamilien weisen e<strong>in</strong>e tendenziell höhere<br />

Beanspruchung familienexterner Betreuung auf.<br />

<strong>Die</strong> Eltern wurden bezüglich <strong>der</strong> externen K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation nach<br />

Problemquellen befragt. Dabei beschrieben 17.3% <strong>der</strong> betroffenen Eltern, dass sie<br />

sehr große bzw. große Schwierigkeiten mit <strong>der</strong> Abstimmung <strong>der</strong> Arbeitszeit und <strong>der</strong><br />

Betreuungsmöglichkeit haben. Als ger<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> gar nicht belastet durch diese<br />

mögliche Problemquelle erachten sich 82.7% <strong>der</strong> befragten Eltern.<br />

E<strong>in</strong> weiteres mögliches Problem für externe Betreuungsmöglichkeiten ergibt sich<br />

durch e<strong>in</strong>en zu langen Weg zwischen Arbeitsort, K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsplatz und<br />

Wohnort. Davon s<strong>in</strong>d 7.1% <strong>der</strong> Eltern betroffen, während 92.9% diese Problemquelle<br />

als ger<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> nicht vorhanden beschreiben.<br />

- 76 -


<strong>Die</strong> Eltern wurden nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer <strong>der</strong>zeitigen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation befragt. <strong>Die</strong> Auswertung zeigt folgende Ergebnisse: 52%<br />

<strong>der</strong> befragten Eltern s<strong>in</strong>d mit ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation sehr zufrieden; 39.1%<br />

geben an, eher zufrieden zu se<strong>in</strong>; und 7.2% bzw. 1.8% s<strong>in</strong>d eher unzufrieden bzw.<br />

sehr unzufrieden.<br />

Abbildung 41 differenziert die Zufriedenheit mit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation <strong>in</strong><br />

Bezug auf die verschiedenen <strong>Familie</strong>nformen.<br />

Zweielternfamilien (traditionell)<br />

Pies show counts<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Frauen<br />

Konsensualpaare<br />

"recomposed" <strong>Familie</strong>n<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Männer<br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

sehr unzufrieden<br />

Abb.41: Zufriedenheit mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation nach <strong>Familie</strong>ntyp<br />

In Abbildung 41 lässt sich erkennen, dass Konsensualpaare am häufigsten positive<br />

Aussagen über ihre Zufriedenheit bezüglich <strong>der</strong> Betreuungssituation machen.<br />

H<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong>erziehende Mütter mit ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation am<br />

wenigsten zufrieden. Alle<strong>in</strong>erziehende Väter machen ausschließlich negative<br />

Aussagen über ihre Zufriedenheit mit <strong>der</strong> <strong>Situation</strong> bezüglich <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung,<br />

jedoch ist dieses Resultat zu relativieren, da hier die Stichprobe zu kle<strong>in</strong> ist.<br />

Der verwendete Elternfragebogen erlaubt es zu analysieren, warum<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote oft bzw. selten genutzt werden. Tabellen 12 und 13<br />

stellen die Ergebnisse hierzu dar.<br />

- 77 -


Tab.12: Gründe, warum K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote selten o<strong>der</strong> nie genutzt werden<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

Ke<strong>in</strong> Bedürfnis 57.7% 17.4% 14.1% 10.8% 241<br />

Fremdbetreuung ist zu 11.4% 16.9% 15.7% 55.9% 236<br />

teuer<br />

Ke<strong>in</strong> Vertrauen <strong>in</strong> 6% 11.5% 23.8% 58.7% 235<br />

Fremdbetreuung<br />

Ke<strong>in</strong>en Platz für K<strong>in</strong>d 3.4% 3.8% 9.7% 83.1% 237<br />

gefunden<br />

Private Lösung 52.9% 14.7% 9.2% 23.1% 238<br />

N<br />

Tab.13: Gründe, warum K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote manchmal o<strong>der</strong> häufig genutzt<br />

werden<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht zu<br />

Auf<br />

25% 17.9% 21.4% 35.7% 56<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote<br />

angewiesen<br />

Angebote s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll für 58.9% 33.9% 0% 7.1% 56<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Entlastung 37.5% 30.4% 14.3% 17.9% 56<br />

N<br />

Als Gründe, warum K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote selten o<strong>der</strong> nie genutzt werden,<br />

werden am häufigsten „wir brauchen niemanden, <strong>der</strong> uns bei <strong>der</strong> Betreuung hilft“<br />

o<strong>der</strong> „wir haben e<strong>in</strong>e private Lösung gefunden“ angegeben. Gleichzeitig sche<strong>in</strong>en<br />

sehr wenige Eltern Probleme bei <strong>der</strong> Suche nach e<strong>in</strong>em Betreuungsplatz für ihr K<strong>in</strong>d<br />

gehabt zu haben.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote werden manchmal o<strong>der</strong> häufig genutzt, weil diese<br />

Angebote hauptsächlich als s<strong>in</strong>nvoll für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erachtet werden.<br />

<strong>Die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Betreuungs<strong>in</strong>stitutionen auf die Bezirke sche<strong>in</strong>t unausgewogen zu<br />

se<strong>in</strong>. Tabelle 14 stellt hierzu Vergleiche dar.<br />

- 78 -


Tab.14: Betreuungssituation <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Bezirken<br />

Bezirke<br />

Anzahl<br />

Betreuungs<strong>in</strong>stitutionen*<br />

Prozentuale<br />

Verteilung <strong>der</strong><br />

alle<strong>in</strong>erziehenden<br />

Mütter<br />

Durchschnittliche<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl pro<br />

<strong>Familie</strong><br />

Markt 7 29.2% 1.85<br />

Hatlerdorf 1 25% 2.01<br />

Rohrbach 4 33.3% 2.02<br />

Oberdorf 0 8.3% 1.91<br />

Haselstauden 1 0% 1.74<br />

Schoren 2 4.2% 2.18<br />

*Unter Betreuungs<strong>in</strong>stitutionen s<strong>in</strong>d Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen, Schülertagesbetreuungen und<br />

Ganztagesk<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten subsumiert.<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende Mütter s<strong>in</strong>d speziell durch ihre Doppelbelastung <strong>in</strong> <strong>Familie</strong> und<br />

Beruf auf e<strong>in</strong>e gute externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung angewiesen. In Hatlerdorf leben 25%<br />

<strong>der</strong> alle<strong>in</strong>erziehenden Frauen, wo jedoch nur e<strong>in</strong>e Betreuungs<strong>in</strong>stitution ansässig ist.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Kriterium ist die durchschnittliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>anzahl pro <strong>Familie</strong>. Hier zeigt<br />

sich, dass <strong>in</strong> Markt, wo es relativ weniger K<strong>in</strong><strong>der</strong> pro <strong>Familie</strong> gibt, die meisten<br />

Betreuungs<strong>in</strong>stitutionen ihre <strong>Die</strong>nstleistungen anbieten.<br />

- 79 -


5.7 Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

Neben objektiven Lebensbed<strong>in</strong>gungen wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung auch subjektives Wohlbef<strong>in</strong>den erhoben. Dabei <strong>in</strong>teressieren<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Zusammenhänge zwischen Wohlbef<strong>in</strong>den und<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen. Es zeigte sich, dass <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Aufteilung von<br />

Erwerbs- und <strong>Familie</strong>nleben, die Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen, aber<br />

auch die f<strong>in</strong>anziellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation<br />

zum allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den beitragen.<br />

5.7.1 Belastungen und Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

<strong>Die</strong> Elternbefragung erbrachte Ergebnisse zum allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Abbildung 42 stellt diese dar.<br />

sehr unwohl<br />

.7%<br />

eher unwohl<br />

5.1%<br />

sehr wohl<br />

44.6%<br />

eher wohl<br />

49.7%<br />

Abb.42: Allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er <strong>Familie</strong>n<br />

<strong>Die</strong> Resultate zeigen, dass sich über 93% <strong>der</strong> Befragten sehr o<strong>der</strong> eher wohl fühlen.<br />

<strong>Die</strong> weitere Auswertung ergab statistisch bedeutsame Zusammenhänge zwischen<br />

dem allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den und an<strong>der</strong>en erhobenen Variablen. Es s<strong>in</strong>d dies<br />

unter an<strong>der</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den im Haus, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung (r= .33; p< .01) sowie<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den im Wohnumfeld (r= .34; p< .01). Mit s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Zufriedenheit mit den<br />

Wohnbed<strong>in</strong>gungen ist somit auch verr<strong>in</strong>gertes allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den verbunden.<br />

Statistisch signifikant s<strong>in</strong>d weiter die Zusammenhänge mit <strong>der</strong> Zufriedenheit<br />

bezüglich <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> (r= .28; p< .01), bezüglich <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation (r= .26; p< .01) sowie bezüglich <strong>der</strong> persönlichen<br />

Verteilung von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit (r= .40; p< .01). Ger<strong>in</strong>gere Zufriedenheit<br />

ist dabei assoziiert mit tieferem allgeme<strong>in</strong>em Wohlbef<strong>in</strong>den. Auch das Raum-Person-<br />

Verhältnis lässt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en bedeutsamen Zusammenhang mit dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

- 80 -


Wohlbef<strong>in</strong>den br<strong>in</strong>gen: <strong>Familie</strong>n, welche weniger Räume zur Verfügung haben,<br />

geben häufiger allgeme<strong>in</strong>es Unwohlse<strong>in</strong> an (r= .20; p< .05).<br />

Zusätzlich zum allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den wurden die Eltern zu spezifischen<br />

Problempunkten befragt. <strong>Die</strong>se ließen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Datenverarbeitung zu drei<br />

thematisch unterschiedlichen Faktoren zusammenfassen.<br />

Beim ersten Faktor handelt es sich um Probleme von und mit <strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong>n.<br />

Darunter löst e<strong>in</strong>e angespannte Stimmung zwischen den Eltern und den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n am<br />

häufigsten Stress aus. 16.7% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n berichten, öfters o<strong>der</strong> sehr oft davon<br />

betroffen zu se<strong>in</strong>. Probleme bezüglich <strong>der</strong> Frage, wer im Haushalt welche Aufgaben<br />

übernimmt, haben 15.3% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n. Etwas seltener kommen Probleme<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> (Verhaltensprobleme, Schulschwierigkeiten etc.) vor. 13.7% <strong>der</strong> Eltern<br />

berichten, dass sie dadurch familiären Stress erleben. Von e<strong>in</strong>er angespannten<br />

Stimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Partnerschaft berichten 8.3% <strong>der</strong> Befragten.<br />

50<br />

50<br />

40<br />

40<br />

30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

10<br />

10<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: Angespannte Stimmung zwischen Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Problem: wer macht welche Aufgaben<br />

60<br />

60<br />

50<br />

50<br />

40<br />

40<br />

30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: Probleme <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> (verhalten, Schulschwierigkeiten us<br />

Problem: Angespannte Stimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Partnerschaft<br />

Abb.43: Ausprägungen auf Faktor 1<br />

Für diesen Faktor konnten signifikante Zusammenhänge festgestellt werden. S<strong>in</strong>d<br />

<strong>Familie</strong>n durch Probleme von und mit ihren Mitglie<strong>der</strong>n belastet, so s<strong>in</strong>d sie auch<br />

unzufriedener mit <strong>der</strong> persönlichen Verteilung <strong>der</strong> Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit.<br />

Zudem zeigt sich, dass sie auch signifikant unzufriedener s<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> <strong>Situation</strong><br />

bezüglich <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung. Das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen<br />

<strong>Situation</strong> wird schlechter beurteilt, wenn Belastungen von und mit<br />

<strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong>n erlebt werden (r= .16; p< .01).<br />

- 81 -


E<strong>in</strong> weiteres Ergebnis betrifft Probleme des o<strong>der</strong> mit dem sozialen Umfeld(es). Am<br />

häufigsten sche<strong>in</strong>en <strong>Familie</strong>n durch gesundheitliche Probleme e<strong>in</strong>er nahestehenden<br />

Person o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eltern selbst belastet zu se<strong>in</strong>. 20.3% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n geben<br />

an, öfters o<strong>der</strong> sehr oft davon betroffen zu se<strong>in</strong>. Probleme von nahestehenden<br />

Personen werden von 15.4% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n als Stressfaktor bezeichnet. Weiter<br />

gehören zu diesem Faktor Belastungen durch das Verhalten <strong>der</strong> Eltern bzw. <strong>der</strong><br />

Schwiegereltern. Davon sche<strong>in</strong>en 9.4% <strong>der</strong> Befragten betroffen zu se<strong>in</strong>.<br />

50<br />

70<br />

40<br />

60<br />

50<br />

30<br />

40<br />

20<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: gesundh. Probleme von nahestehen<strong>der</strong> Person<br />

Problem: nahestehen<strong>der</strong> Personen<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: Verhalten <strong>der</strong> Eltern/Schwiegereltern<br />

Abb.44: Ausprägungen auf Faktor 2<br />

Mit den Ausprägungen auf dem Faktor „Probleme von/mit dem sozialen Umfeld“<br />

korreliert das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den. Auch hier s<strong>in</strong>kt das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen <strong>Situation</strong>, wenn Belastungen, welche dieser Faktor umfasst, zutreffen<br />

(r= .12; p< .05).<br />

Der dritte Faktor umfasst Belastungen <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung.<br />

8.6% <strong>der</strong> Eltern geben an, öfters o<strong>der</strong> sehr oft Probleme bei <strong>der</strong> Realisierung e<strong>in</strong>er<br />

angemessenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung zu haben. <strong>Die</strong> gesundheitlichen Probleme e<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 14.4% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n e<strong>in</strong> Stressfaktor.<br />

Am häufigsten s<strong>in</strong>d Eltern vom Mangel an Zeit zum Entspannen und Abschalten<br />

betroffen. 43.6% <strong>der</strong> Befragten berichten, öfters o<strong>der</strong> sehr oft ke<strong>in</strong>e Zeit zum Erholen<br />

zu haben.<br />

- 82 -


70<br />

50<br />

60<br />

40<br />

50<br />

40<br />

30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

10<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

Problem: Gesundheitliche Probleme e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

öfters<br />

oft<br />

Problem: Mangel an Zeit für Entspannung/Erholung<br />

Abb.45: Ausprägungen auf Faktor 3<br />

Erwartungsgemäß korreliert dieser Faktor mit <strong>der</strong> Zufriedenheit bezüglich <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation. Je stärker <strong>Familie</strong>n durch die hier beschriebenen<br />

Probleme belastet werden, desto unzufriedener beurteilen sie ihre<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation. Zudem empf<strong>in</strong>den sie die Probleme, dass die<br />

Betreuungsmöglichkeiten nicht zu den Arbeitszeiten passen, sowie dass <strong>der</strong> Weg<br />

zwischen <strong>der</strong> Arbeit, <strong>der</strong> Wohnung und dem Betreuungsplatz zu groß ist, als deutlich<br />

schwerer. Auch die Zufriedenheit mit <strong>der</strong> persönlichen Verteilung <strong>der</strong> Erwerbs- und<br />

<strong>Familie</strong>narbeit s<strong>in</strong>kt, wenn Stressfaktoren <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung auftreten. Als weitere Korrelationen wurden festgestellt, dass hohe<br />

Belastungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung e<strong>in</strong>hergehen mit e<strong>in</strong>em ungünstigeren<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den im Haus/<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung, e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Wohlgefallen <strong>der</strong><br />

Wohnumgebung sowie e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>geren allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den (r= .29; p< .01)<br />

E<strong>in</strong> weiterer Bereich (welcher bei <strong>der</strong> Faktorenanalyse als unabhängige Größe<br />

resultierte) betrifft die Unzufriedenheit mit <strong>der</strong> beruflichen <strong>Situation</strong>. In diesem<br />

Bereich s<strong>in</strong>d es 13.1% <strong>der</strong> befragten Eltern, welche angeben, öfters o<strong>der</strong> sehr oft<br />

beruflich unzufrieden zu se<strong>in</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Angaben zu <strong>der</strong> beruflichen Unzufriedenheit wurden mit an<strong>der</strong>en Punkten<br />

korreliert. Dabei zeigte sich e<strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong> Zufriedenheit bezüglich <strong>der</strong><br />

persönlichen Verteilung <strong>der</strong> Erwerbs- und <strong>Familie</strong>ntätigkeit. Berufliche<br />

Unzufriedenheit geht somit mit <strong>der</strong> Unzufriedenheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tätigkeitsverteilung e<strong>in</strong>her.<br />

Erwartungsgemäß wünschen sich die Befragten, wenn sie unzufrieden mit ihrer<br />

Arbeitsstelle s<strong>in</strong>d, weniger erwerbstätig zu se<strong>in</strong>. Zudem wird auch diese<br />

Erwerbstätigkeit weniger gerne durchgeführt. Mit beruflicher Unzufriedenheit ist<br />

- 83 -


schlussendlich auch schlechteres allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den assoziiert (r= .29; p<<br />

.01)<br />

Als letzter resultierte aus <strong>der</strong> Faktorenanalyse <strong>der</strong> Bereich, welcher Probleme<br />

bezüglich Geldschwierigkeiten umfasst. Hier geben 23.7% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n an, öfters<br />

o<strong>der</strong> sehr oft zu wenig Geld <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nkasse zu haben.<br />

Bei f<strong>in</strong>anziellen Schwierigkeiten wünschen sich statistisch signifikant mehr Befragte,<br />

zu e<strong>in</strong>em höheren Prozentsatz angestellt se<strong>in</strong> zu können. K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungs- und<br />

Freizeitangebote werden seltener genutzt, weil sie zu teuer s<strong>in</strong>d. Hoch korrelieren<br />

f<strong>in</strong>anzielle Schwierigkeiten mit den Angaben bezüglich dem Verzichten auf Ausgaben<br />

aller Art.<br />

5.7.2 Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Der Fragebogen für die Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> vierten Pflichtschulklasse ermöglichte es,<br />

allgeme<strong>in</strong>es sowie bereichsspezifisches Wohlbef<strong>in</strong>den zu erfassen. <strong>Die</strong> Bereiche<br />

umfassen <strong>Familie</strong>, Schule, Wohnung und Wohnumgebung.<br />

91.9% <strong>der</strong> befragten Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler geben an, sich sehr wohl <strong>in</strong> ihrer<br />

<strong>Familie</strong> zu fühlen. Eher wohl s<strong>in</strong>d 5.9%, und als eher o<strong>der</strong> sehr unwohl <strong>in</strong> ihrer<br />

<strong>Familie</strong> bezeichnen sich 2.2%.<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> korreliert mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bereichen:<br />

Wohlfühlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung (r= .23; p< .01), Wohlfühlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung (r=<br />

.12; p< .05) und Wohlfühlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule (r= .36; p< .01). K<strong>in</strong><strong>der</strong>, welche sich <strong>in</strong><br />

ihrer <strong>Familie</strong> wohl fühlen, geben häufiger an, dass sie fröhlich gestimmt s<strong>in</strong>d (r= .19;<br />

p< .01) und dass sie sich selten e<strong>in</strong>sam fühlen (r= .16; p< .01).<br />

<strong>Die</strong> Frage zum Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung wird von den Schüler/<strong>in</strong>nen wie folgt<br />

beantwortet: 89.3% geben an, sich sehr wohl <strong>in</strong> ihrer Wohnung zu fühlen. 7.3%<br />

bezeichnen ihr Bef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> ihrer Wohnung als eher wohl, 3.4% als eher o<strong>der</strong> sehr<br />

unwohl.<br />

Zum Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung lassen sich folgende Resultate feststellen:<br />

71.5% <strong>der</strong> befragten Schüler/<strong>in</strong>nen fühlen sich sehr wohl <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung.<br />

Eher wohl fühlen sich 23%, und als eher o<strong>der</strong> sehr unwohl <strong>in</strong> ihrer Wohnumgebung<br />

bezeichnen sich 5.5% <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen.<br />

Das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung hängt statistisch bedeutsam mit Punkten<br />

zusammen, welche Treffpunkte für die Schüler/<strong>in</strong>nen zum Inhalt haben. So ist das<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung höher, wenn sich dort viele Treffpunkte für die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> bef<strong>in</strong>den (r= .11; p< .05). Auch gefallen diese Treffpunkte besser (r= .30; p<<br />

.01).<br />

Der vierte erhobene wohlbef<strong>in</strong>densrelevante Bereich ist die Schule. Hier geben<br />

74.5% <strong>der</strong> befragten Schüler/<strong>in</strong>nen an, dass sie sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule sehr wohl fühlen.<br />

20.4% bezeichnen ihr Bef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule als eher wohl, während 5.1% <strong>der</strong><br />

Schüler/<strong>in</strong>nen sich eher o<strong>der</strong> sehr unwohl fühlen.<br />

Zusätzlich zu bereichsspezifischem Wohlbef<strong>in</strong>den wurden die Schüler/<strong>in</strong>nen befragt,<br />

wie oft sie fröhlich, traurig und e<strong>in</strong>sam seien.<br />

- 84 -


69.4% <strong>der</strong> befragten Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong> geben von sich an, dass sie oft fröhlich s<strong>in</strong>d.<br />

Manchmal fröhlich s<strong>in</strong>d 28.1% <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen. Als oft o<strong>der</strong> manchmal traurig<br />

h<strong>in</strong>gegen bezeichnen sich 42.8%, und 26.7% geben an, oft o<strong>der</strong> manchmal e<strong>in</strong>sam<br />

zu se<strong>in</strong>. Abbildung 46 stellt die Resultate hierzu dar.<br />

80<br />

60<br />

50<br />

60<br />

40<br />

40<br />

30<br />

20<br />

20<br />

Percent<br />

0<br />

oft<br />

manchmal<br />

selten<br />

nie<br />

Percent<br />

10<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

manchmal<br />

oft<br />

Wie oft fröhlich<br />

Wie oft traurig<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Percent<br />

0<br />

nie<br />

selten<br />

manchmal<br />

oft<br />

Wie oft e<strong>in</strong>sam fühlen<br />

Abb.46: Allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

Fröhlichkeit lässt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en statistisch bedeutsamen Zusammenhang mit dem<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> (r= .35; p< .01), <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung (r= 25; p< .01) und <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule (r= 24; p< .01) br<strong>in</strong>gen. Zusätzlich beschreiben sich diejenigen<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen als fröhlicher, bei welchen mehr Mitschüler und Freunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe<br />

wohnen (r= 18; p< .01).<br />

Gefühle <strong>der</strong> E<strong>in</strong>samkeit hängen zusammen mit dem Unwohlse<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> (r=<br />

.26; p< .01), <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung (r= .253; p< .01) und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnumgebung (r= .22; p<<br />

.01). Auch berichten K<strong>in</strong><strong>der</strong>, welche sich als e<strong>in</strong>sam beschreiben, dass nicht viele<br />

Mitschüler/<strong>in</strong>nen und Freunde <strong>in</strong> ihrer Nähe wohnen (r= .14; p< .05) und dass es<br />

wenige Orte <strong>in</strong> ihrer Umgebung gibt, wo sie sich mit ihnen treffen können (r= .16; p<<br />

.05).<br />

- 85 -


6 Vergleich <strong>der</strong> Idealkriterien mit dem Ist – Zustand<br />

Anhand <strong>der</strong> Idealkriterien, die <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Beirat festgelegt wurden,<br />

und <strong>der</strong> Resultate aus <strong>der</strong> Untersuchung kann e<strong>in</strong> Vergleich zwischen Ist- und<br />

Sollzustand gezogen werden. Dabei können nicht alle Idealkriterien berücksichtigt<br />

werden, da e<strong>in</strong>ige außerhalb des Untersuchungsspektrums liegen.<br />

Im Folgenden sollen die Idealkriterien mit e<strong>in</strong>er kurzen Zusammenfassung <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>schlägigsten Resultaten kontrastiert werden. Entsprechend werden dazu<br />

Maßnahmen vorgeschlagen, die e<strong>in</strong>e Annäherung des Ist- Zustands an die<br />

Idealkriterien bewirken sollen. <strong>Die</strong>se Maßnahmen wurden <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

ortsansässigen Arbeitsgruppe und dem Beirat unter Zuzug lokaler Experten<br />

erarbeitet.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Umsetzung solcher Maßnahmen wurden diese bezüglich des<br />

Zeithorizonts ihrer Realisierung und bezüglich ihrer Priorität bewertet (kurzfristig = mit<br />

Realisierung <strong>in</strong>nerhalb des nächsten Halbjahres beg<strong>in</strong>nen; mittelfristig = mit<br />

Realisierung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> nächsten 2 Jahre beg<strong>in</strong>nen; langfristig = Realisierung<br />

benötigt mehr als 2 Jahre).<br />

6.1 Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

WOHNEN<br />

Idealkriterium<br />

1. Es gibt genügend Wohne<strong>in</strong>heiten<br />

a) mit guter Erreichbarkeit für <strong>Familie</strong>n mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

und Senioren (im Erdgeschoß und/o<strong>der</strong> 1. Obergeschoß)<br />

Ist - Zustand<br />

Aus den Resultaten wird ersichtlich, dass viele <strong>Familie</strong>n mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n nicht im<br />

Erdgeschoß, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> höher gelegenen Stockwerken wohnen. Mit steigendem<br />

Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des entsteht e<strong>in</strong>e gewisse Verlagerung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong>s<br />

Erdgeschoß, v.a. bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zwischen 3 und 8 Jahren. Trotzdem schwankt <strong>der</strong><br />

maximale Anteil dieser <strong>Familie</strong>n bei um die 30%; e<strong>in</strong> Anteil, <strong>der</strong> um die 40% Marke<br />

schwankt, wohnt über alle Altersgruppen h<strong>in</strong>weg im 2. Stock o<strong>der</strong> höher.<br />

Unter diesen Voraussetzungen fällt <strong>der</strong> Umstand negativ <strong>in</strong>s Gewicht, dass nur<br />

gerade <strong>in</strong> 31.7% <strong>der</strong> Wohngebäude, die aus mehr als 2 Stockwerken bestehen, e<strong>in</strong><br />

Lift zur Verfügung steht. Bei Mehrfamilienhäusern liegt dieser Anteil sogar bei<br />

lediglich 21.5%. Weiter gibt e<strong>in</strong>e Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n von 58.4% an, dass ihr<br />

Wohngebäude nicht rollstuhl- bzw. k<strong>in</strong><strong>der</strong>wagengerecht ist.<br />

- 86 -


Maßnahme<br />

Erwirken bzw. Anregen e<strong>in</strong>er Gesetzesän<strong>der</strong>ung – Lift<br />

bei Wohnanlagen ab 3. Stockwerk statt bisher 4.<br />

Stockwerk<br />

Bevorzugung von <strong>Familie</strong>n mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und Senioren bei <strong>der</strong> Zuteilung von<br />

Wohnungen für Erdgeschoss bzw. 1. Obergeschoss<br />

Prüfung von Bauvorhaben auf <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit<br />

und Barrierefreiheit (h<strong>in</strong>sichtlich <strong>Familie</strong>n, alten und<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen)<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

KF 1<br />

KF 1<br />

b) zu erschw<strong>in</strong>glichen Preisen<br />

d.h. die Aufwendungen für Wohnraum <strong>in</strong>kl. BK sollten 1/3 des<br />

Nettoe<strong>in</strong>kommens - ohne 13.+14. Gehalt - nicht überschreiten<br />

Ist - Zustand<br />

In <strong>der</strong> Übersicht über die verschiedenen <strong>Familie</strong>nformen werden erhebliche<br />

Unterschiede bezüglich des Wohnkostenanteils am Gesamte<strong>in</strong>kommen ersichtlich.<br />

Am deutlichsten liegen alle<strong>in</strong>erziehende Mütter über dem postulierten Idealkriterium.<br />

Der Median liegt bei rund 60% Wohnkostenanteil am Gesamte<strong>in</strong>kommen.<br />

Konsensualpaare liegen deutlich am tiefsten. Traditionelle Zweielternfamilien und<br />

Patchworkfamilien liegen um die 30%-Marke. Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Mediankurve<br />

muss berücksichtigt werden, dass 50% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n über den abgebildeten Werten<br />

liegen. Somit ergibt sich für be<strong>in</strong>ahe alle <strong>Familie</strong>n (ausgenommen <strong>der</strong><br />

Konsensualpaare) die <strong>Situation</strong>, dass e<strong>in</strong> erheblicher Anteil über dem Idealkriterium<br />

liegt (bei Standardabweichungen um 20%). <strong>Die</strong> prekärste Lage zeichnet sich für die<br />

alle<strong>in</strong>erziehenden Mütter ab.<br />

- 87 -


Maßnahme<br />

Bewusstse<strong>in</strong>sbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Ansparung für F<strong>in</strong>anzierungsbeiträge, damit diese<br />

Hürde bei Schaffung von Wohnraum leichter<br />

überwunden wird<br />

Bei Bundesgesetzgeber anregen, dass <strong>der</strong><br />

Alle<strong>in</strong>verdienerabsetzbetrag<br />

auf<br />

Beschäftigungsverhältnis bis 100 % Beschäftigung<br />

abgeän<strong>der</strong>t wird (arbeiten z.B. beide Elternteile 50 %,<br />

erhalten sie <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong>en<br />

Alle<strong>in</strong>verdienerabsetzbetrag)<br />

Prüfung von „Eigenmittel-<br />

Ersatzdarlehensbestimmungen“ und daraus evt.<br />

Maßnahme ableiten<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

LF 2<br />

MF 2<br />

MF 1<br />

c) mit entsprechen<strong>der</strong> Nutzfläche<br />

1 Raum pro Person bzw. genügend Rückzugsmöglichkeit für jedes<br />

<strong>Familie</strong>nmitglied<br />

Ist - Zustand<br />

Der Wohnraum bzw. die Anzahl Räume, die den <strong>Familie</strong>n zur Verfügung steht, hängt<br />

mit dem allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n zusammen. Es kann daher als<br />

wichtig erachtet werden, dass den <strong>Familie</strong>n ausreichend Wohnraum zur Verfügung<br />

steht.<br />

Hier bestehen v.a. zwischen österreichischen <strong>Familie</strong>n und Migrantenfamilien<br />

erhebliche Unterschiede. E<strong>in</strong>e Mehrheit <strong>der</strong> Migrantenfamilien, nämlich ca. 60%<br />

verfügt über weniger als e<strong>in</strong>en Raum pro Person. Weiter muss beachtet werden,<br />

dass auch bei den österreichischen <strong>Familie</strong>n e<strong>in</strong> nicht zu vernachlässigen<strong>der</strong> Anteil<br />

von rund e<strong>in</strong>em Fünftel über weniger als e<strong>in</strong> Zimmer pro Person verfügt. <strong>Die</strong><br />

<strong>Familie</strong>nformen <strong>der</strong> alle<strong>in</strong>erziehenden Frauen und <strong>der</strong> Konsensualpaare s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>sgesamt leicht besser gestellt, wie auch e<strong>in</strong>e Tendenz zu erkennen ist, dass mit<br />

steigendem Alter des jüngsten K<strong>in</strong>des mehr Raum zu Verfügung steht (allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch beansprucht wird).<br />

In <strong>der</strong> subjektiven E<strong>in</strong>schätzung gaben mehr als 18% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n an, dass ihre<br />

Wohnung nicht groß genug sei.<br />

- 88 -


Maßnahme<br />

Wohnungsbörse für Wohnungssuchende schaffen<br />

via Internet <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Maklern und<br />

Betriebswohnungsanbietern<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF 1<br />

Wohnungstausch <strong>in</strong>itiieren KF 1<br />

Bedarfsgerechte Befristung von Mietverträgen für<br />

geme<strong>in</strong>nützige Wohnungen MF 1<br />

Prüfung von Bauvorhaben<br />

(familienwachstumsbezogen)<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

KF 2<br />

Idealkriterium<br />

2. <strong>Die</strong> Wohne<strong>in</strong>heiten bieten e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur<br />

a) bezüglich sanitärer E<strong>in</strong>richtungen (zeitgemäß)<br />

b) bezüglich Zugänglichkeit und Abstellmöglichkeiten (K<strong>in</strong><strong>der</strong>wagen,<br />

Rollstühle etc.)<br />

c) bezüglich baulicher Kriterien (Schallschutz usw.)<br />

d) bezüglich Kommunikationsmöglichkeiten<br />

Ist - Zustand<br />

In sämtlichen Wohnungen <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d Küche und Badezimmer<br />

vorhanden. Immerh<strong>in</strong> rund 14% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n verfügen <strong>in</strong>dessen nicht über e<strong>in</strong>en<br />

Zugang zu e<strong>in</strong>er Waschmasch<strong>in</strong>e. Nur für rund 80% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n wird die<br />

Grösse <strong>der</strong> Küche als ausreichend bezeichnet. Betreffend weiterer <strong>in</strong>frastruktureller<br />

Bed<strong>in</strong>gungen ergab sich aus <strong>der</strong> Befragung, dass mit rund 95% <strong>der</strong> Grossteil <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n Zugang zu e<strong>in</strong>em Balkon o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Terrasse haben und ebenso besitzen<br />

rund 86% Zugang zu e<strong>in</strong>em Garten.<br />

- 89 -


Maßnahme<br />

Prüfung von Bauvorhaben auf <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit<br />

und Barrierefreiheit (h<strong>in</strong>sichtlich <strong>Familie</strong>n, alten und<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen)<br />

Erhebung bei <strong>der</strong> Vogewosi bezüglich geme<strong>in</strong>samer<br />

Waschräume bzw. Waschmasch<strong>in</strong>en<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF 1<br />

KF 1<br />

Idealkriterium<br />

3. Wohngebäude s<strong>in</strong>d ansprechend gestaltet. <strong>Die</strong> Bewohner s<strong>in</strong>d zufrieden<br />

mit dem Zustand ihres Hauses resp. ihrer Wohnung<br />

Ist - Zustand<br />

Rund 62% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d sehr- weitere knapp 31% eher zufrieden mit dem<br />

Zustand ihres Hauses bzw. <strong>der</strong> Wohnung. Bei Bewohnern von<br />

Zweifamilien/Reihenhäusern können die größten Zufriedenheitsraten festgestellt<br />

werden, gefolgt von Bewohnern von E<strong>in</strong>familienhäusern. <strong>Die</strong> Bewohner von<br />

Büro/Gewerbegebäuden zeigen die niedrigsten Zufriedenheitsraten.<br />

Maßnahme<br />

Überprüfung <strong>der</strong> gesetzl. Grundlagen und<br />

gegebenenfalls Anregung an den Gesetzgeber<br />

h<strong>in</strong>sichtlich gesundheits- und<br />

kommunikationsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Architektur.<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Beteiligung an <strong>der</strong> Mitgestaltung von<br />

Wohnraum und Wohnumgebung (z.B. Farb-, Garten-,<br />

Weggestaltung...) <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Sanierungen<br />

Beschil<strong>der</strong>ung größerer Wohnanlagen als<br />

Orientierungs- und Identifikationshilfe<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

LF 2<br />

MF 2<br />

KF 2<br />

- 90 -


Idealkriterium<br />

4. Es besteht e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Bevölkerungszusammensetzung möglichst<br />

entsprechende Durchmischung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> den Wohne<strong>in</strong>heiten<br />

nach soziokulturellen Gesichtspunkten (ethnisch und sozial)<br />

Ist - Zustand<br />

<strong>Die</strong> Daten lassen <strong>in</strong>direkt Schlüsse zu diesem Punkt zu. Rund 51% <strong>der</strong> befragten<br />

<strong>Familie</strong>n geben an, dass <strong>in</strong> ihrem unmittelbaren Wohnumfeld Bürger an<strong>der</strong>er<br />

Nationen leben. Auch hier bestehen Unterschiede bezüglich <strong>der</strong> Wohnbezirke.<br />

Während im Bezirk Markt rund 64% und im Bezirk Haselstauden rund 59% diese<br />

Frage bejahen, tun dies im Bezirk Hatlerdorf noch rund 54%. Im Bezirk Schoren wird<br />

diese Frage lediglich von rund 35% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n bejaht.<br />

Maßnahme<br />

Vergabe von Wohnungen nach dem<br />

Bevölkerungsdurchschnitt möglichst h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Herkunft, Bildung und sozialen Gesichtspunkten<br />

(soziokulturell)<br />

Unterstützung<br />

<strong>in</strong>tegrationsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Wohnquartieren durch Bewohner,<br />

Vere<strong>in</strong>e und Initiativen<br />

– siehe auch Maßnahmen Interkulturelles Leitbild:<br />

Begegnungsstrassen / Mediationskonzept<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF/MF 1<br />

MF 1<br />

WOHNUMFELD<br />

Idealkriterium<br />

1. Das Wohnumfeld bietet e<strong>in</strong>e genügend große Auswahl an Spiel-,<br />

Aufenthalts- und Treffmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen <strong>in</strong> gut<br />

erreichbarer Nähe<br />

Ist - Zustand<br />

Ca. 80% <strong>der</strong> Eltern geben an, dass ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> unmittelbar bei <strong>der</strong> Wohnung/beim<br />

Haus spielen können. Weitere ca. 10% geben an, dass dies im Umfeld von bis zu 5<br />

Gehm<strong>in</strong>uten möglich ist. Bezüglich <strong>der</strong> Auswahl an Spielmöglichkeiten für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

zeichnet sich e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Bild. Nur rund 36% <strong>der</strong> Eltern schätzen diese als sehr groß<br />

e<strong>in</strong>. Immerh<strong>in</strong> weitere rund 32% geben an, dass die Auswahl an Spielmöglichkeiten<br />

eher groß sei. Mehr als 30% wie<strong>der</strong>um sehen diese als eher bis sehr kle<strong>in</strong> an. Im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en besteht e<strong>in</strong>e recht gute Beobachtbarkeit <strong>der</strong> Spielorte (dies wurde e<strong>in</strong>zig<br />

bei den Eltern von Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n erfragt). Meist s<strong>in</strong>d die Spielorte zum<strong>in</strong>dest<br />

teilweise beobachtbar. In den Bezirken Markt und Oberdorf ist dies nur e<strong>in</strong>geschränkt<br />

- 91 -


<strong>der</strong> Fall. Hier wird <strong>in</strong> bis zu e<strong>in</strong>em Drittel <strong>der</strong> Fälle angegeben, dass die Spielorte gar<br />

nicht von <strong>der</strong> Wohnung aus beobachtbar s<strong>in</strong>d.<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungspersonen wird die Auswahl an Spielmöglichkeiten<br />

im Bezirk Oberdorf gut beurteilt, auch die Bezirke Schoren, Hatlerdorf und Rohrbach<br />

werden bezüglich <strong>der</strong> Auswahl an Spielmöglichkeiten überwiegend gut bewertet<br />

während Markt weniger gut und <strong>der</strong> Bezirk Haselstauden überwiegend schlecht<br />

beurteilt wird.<br />

Mehr als 90% <strong>der</strong> SchülerInnen geben an, dass ihnen die vorhandenen Treffpunkte<br />

ziemlich bis sehr gut gefallen. Bei <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Teffpunkte zeigen sich Unterschiede<br />

nach Bezirken. Hier hebt sich <strong>der</strong> Bezirk Schoren von den an<strong>der</strong>en durch e<strong>in</strong>e<br />

größere Varietät ab. Trotz diesen Befunden ist <strong>der</strong> Wunsch nach mehr Treffpunkten<br />

bei ca. 58% <strong>der</strong> SchülerInnen vorhanden.<br />

Vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schülerbefragung zeigte sich, dass das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wohnumgebung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit dem Vorhandense<strong>in</strong> von ausreichend<br />

altersadäquaten Treffpunkten e<strong>in</strong>hergeht. <strong>Die</strong> Wichtigkeit sozialer<br />

Interaktionsmöglichkeiten für die Schüler wird auch dadurch unterstrichen, dass sich<br />

diejenigen Schüler als fröhlicher bezeichnen, bei welchen mehr Mitschüler und<br />

Freunde <strong>in</strong> ihrer Nähe wohnen.<br />

Maßnahme<br />

Überprüfung bzw. Ausstattung <strong>der</strong> Spielplätze mit<br />

altersadäquaten Spielmöglichkeiten/Erhöhung des<br />

Aktionspotentials (mit möglich viel Kreativmaterial),<br />

naturnahe Ausstattung, Entsterilisierung<br />

Bewusstse<strong>in</strong> schaffen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugend und<br />

<strong>Familie</strong>n generell durch PR, För<strong>der</strong>maßnahmen und<br />

entsprechende Angebote<br />

Sport- und Spielplätzen bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

für die Allgeme<strong>in</strong>heit öffnen<br />

Anregung zur E<strong>in</strong>richtung von weiteren Wohn- und<br />

Spielstraßen<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Aufwertung kle<strong>in</strong>erer Freiräume<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Bedürfnisse verschiedener<br />

Altersgruppen (z.B. durch Installation/Ausstattung mit<br />

spielför<strong>der</strong>nden Anreizen, z.B.<br />

Basketballkörben...u.s.w.) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtplanung<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

KF 1<br />

LF 1<br />

MF 1<br />

- 92 -


Idealkriterium<br />

2. SpielkameradInnen und Spielplätze im Wohngebiet können gefahrlos und<br />

e<strong>in</strong>fach erreicht werden. Es bestehen ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en Gefahrenquellen<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Wohngebiet<br />

Ist - Zustand<br />

Der Verkehr wird allgeme<strong>in</strong> als häufigste Gefahrenquelle angesehen. Ca. die Hälfte<br />

aller K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungspersonen schätzen das Umfeld ihrer Institutionen als sehr<br />

o<strong>der</strong> eher gefährlich für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>, was als hoher Anteil angesehen werden kann.<br />

Auf den Spielplätzen wurde die Sicherheit im Allgeme<strong>in</strong>en als relativ gut beurteilt.<br />

Maßnahme<br />

Gefahrenquellen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> Wohngebieten erfassen<br />

und möglichst elim<strong>in</strong>ieren – Weiterleitung an AG<br />

Verkehr!<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>wagengerechte<br />

Fußgängerwege (Gehsteige und Straßenquerungen)<br />

sowie barrierefreie Gebäudegestaltung<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

Weitere Realisierung <strong>der</strong> „Stadt <strong>der</strong> kurzen Wege“ MF 1<br />

Verkehrsberuhigende Maßnahmen (H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse,<br />

Tempo-30–Zonen, wo möglich) <strong>in</strong> Wohngebieten<br />

MF 1<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Idealkriterium<br />

3. <strong>Familie</strong>n fühlen sich im Wohngebiet nicht e<strong>in</strong>geengt<br />

Ist - Zustand<br />

<strong>Die</strong>ses Kriterium kann nicht konkret, son<strong>der</strong>n nur bezüglich des subjektiven<br />

Wohlbef<strong>in</strong>dens im Wohnumfeld beschrieben werden. Ca. 91% fühlen sich eher o<strong>der</strong><br />

sehr wohl <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld. Obwohl dies e<strong>in</strong>e große Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n ist,<br />

s<strong>in</strong>d die 9%, die sich eher o<strong>der</strong> sehr unwohl fühlen nicht zu unterschätzen. Vor allem<br />

<strong>in</strong> den Bezirken Oberdorf, Schoren und Markt gibt es mehr <strong>Familie</strong>n, die sich <strong>in</strong> ihrem<br />

Wohnumfeld unwohl fühlen.<br />

- 93 -


Maßnahme<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Begrünung bei baulichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Prüfung von Bauvorhaben auf <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit<br />

und Barrierefreiheit (h<strong>in</strong>sichtlich <strong>Familie</strong>n, alten und<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen)<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 2<br />

KF 1<br />

Idealkriterium<br />

4. Es besteht wechselseitige Zufriedenheit mit den BewohnerInnen des<br />

Wohnumfeldes (Nachbarschaft)<br />

Ist - Zustand<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Nachbarschaft gaben rund 92% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n an,<br />

eher gute o<strong>der</strong> sehr gute nachbarschaftliche Beziehungen zu pflegen. Hier zeigt sich<br />

e<strong>in</strong> großer Zusammenhang mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den im Wohnumfeld. Auch<br />

beschreiben lediglich rund 3% <strong>der</strong> Personen ihre Beziehung zu ausländischen<br />

Nachbarn als störend. Hier fällt auf, dass e<strong>in</strong> großer Anteil <strong>der</strong> Personen, die<br />

ausländische <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> ihrem unmittelbaren Wohnumfeld haben, ke<strong>in</strong>e<br />

Beziehungen zu Nachbarn ausländischer Nationalität pflegen (rund 33%).<br />

Maßnahme<br />

Bewusstse<strong>in</strong> schaffen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Jugend und<br />

<strong>Familie</strong>n generell durch PR-, För<strong>der</strong>maßnahmen und<br />

entsprechende Angebote<br />

Unterstützung<br />

<strong>in</strong>tegrationsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Wohnquatieren durch Bewohner,<br />

Vere<strong>in</strong>e und Initiativen<br />

- siehe auch Maßnahmen Interkulturelles Leitbild:<br />

Begegnungsstraßen und Mediationskonzept<br />

Überprüfung des Vorhandense<strong>in</strong>s von Treff- und<br />

Aufenthaltsmöglichkeiten<br />

bei<br />

Mehrfamilienbauvorhaben<br />

Zeithorizont<br />

KF= kurzfristig<br />

MF= mittelfristig<br />

LF= langfristig<br />

Priorität<br />

1= 1. Priorität<br />

2= 2. Priorität<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

MF 2<br />

- 94 -


Idealkriterium<br />

5. Es bestehen genügend akzeptierte Orte im Wohngebiet, die zum Verweilen<br />

und Treffen e<strong>in</strong>laden<br />

Ist - Zustand<br />

Nur 78% geben an, Treffpunkte im Wohnumfeld zu besitzen. Rund 21% <strong>der</strong><br />

befragten <strong>Familie</strong>n geben an, dass sie sich mehr Treffpunkte <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld<br />

wünschen würden. <strong>Die</strong>s beson<strong>der</strong>s häufig im Bezirk Haselstauden, während im<br />

Bezirk Schoren dieses Bedürfnis weniger häufig geäußert wird. Als vorhandene<br />

Treffpunkte werden am häufigsten religiöse Treffpunkte, Spiel- und Sportplätze sowie<br />

kommerzielle E<strong>in</strong>richtungen wie <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kaufsbereich, Restaurants und Kaffeehäuser<br />

genannt. Öffentliche Plätze, Parks und Bereiche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnanlage werden kaum<br />

genannt.<br />

70% <strong>der</strong> Schüler s<strong>in</strong>d mit den vorhandenen Treffpunkten zufrieden. Vor allem im<br />

Bezirk Schoren herrscht von Seiten <strong>der</strong> Schüler e<strong>in</strong>e große Zufriedenheit.<br />

Maßnahme<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung von (dezentralisierten)<br />

<strong>Familie</strong>ntreffpunkten Stadtgebieten<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

LF 1<br />

Idealkriterium<br />

6. Im Wohnumfeld bestehen angenehme ökologische Bed<strong>in</strong>gungen<br />

(Luftqualität/Lärm)<br />

Ist - Zustand<br />

Zu diesem Punkt kann nur beschränkt Stellung bezogen werden. E<strong>in</strong>zig im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Spielplatzanalyse wurde dieser Punkt thematisiert. <strong>Die</strong> Informationen weisen<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> diesem Bereich 12% <strong>der</strong> Spielplätze unbefriedigend s<strong>in</strong>d.<br />

Maßnahme<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Luftqualitätsüberwachungen<br />

könnten öfters veröffentlicht werden, evt. Lärmpegel<br />

bzw. Luftemmissionsmessanlagen mit visueller<br />

Sichtbarkeit<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 2<br />

- 95 -


7. Spielplätze: Gesamtbeurteilung und Empfehlungen<br />

Wie wir feststellen konnten, bef<strong>in</strong>den sich die meisten Spielplätze an e<strong>in</strong>er<br />

verkehrsberuhigten Straße. Gefahren, welche vom Verkehr herrühren, s<strong>in</strong>d für diese<br />

Spielplätze herabgesetzt. Somit besteht an dieser Stelle ke<strong>in</strong> primärer<br />

Handlungsbedarf. Jedoch grenzen 50% <strong>der</strong> Spielplätze an ke<strong>in</strong>e<br />

Überquerungsmöglichkeit <strong>der</strong> Straße. Will man die Aktionsraumqualität <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

günstig gestalten, sollten die e<strong>in</strong>zelnen Spielorte für K<strong>in</strong><strong>der</strong> gefahrlos und erreichbar<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden se<strong>in</strong>.<br />

Bei vielen Spielplätzen s<strong>in</strong>d Abschrankungen gegen außen zum<strong>in</strong>dest teilweise<br />

vorhanden. Sicherheitsvorkehrungen bei den E<strong>in</strong>gängen <strong>der</strong> Spielplätze s<strong>in</strong>d nicht<br />

sehr häufig anzutreffen. Nur gerade drei Spielplätze bieten ihren Besuchern diesen<br />

Schutz.<br />

Als fraglich wurden die Abschrankungen und Sicherheitsvorkehrungen bei den<br />

E<strong>in</strong>gängen auf dem Spielplatz „Watzenegg“ beurteilt. Hier wären Interventionen<br />

angebracht, die e<strong>in</strong>e klare E<strong>in</strong>dämmung des Gefahrenpotentials für die spielenden<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> sicherstellen. Gefahrenquellen, welche durch das Spielen mit den Geräten<br />

entstehen, s<strong>in</strong>d zusätzlich zu beachten. Hier ist es wichtig, dass<br />

Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet und die Spielgeräte <strong>in</strong>stand gehalten werden.<br />

Topografische Elemente wie Hänge, Hügel o<strong>der</strong> Höhlen bee<strong>in</strong>flussen die auf dem<br />

jeweiligen Spielplatz möglichen Spielvariationen. Neun Spielplätze <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

weisen gar ke<strong>in</strong>e topografischen Elemente auf. Das Fehlen dieser Elemente<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt den Abwechslungsreichtum nachhaltig. Aus diesem Grund würde sich<br />

hier e<strong>in</strong>e Interventionsmöglichkeit bieten.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Infrastruktur ist darauf zu achten, dass sie die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Besucher deckt und zum Verweilen e<strong>in</strong>lädt. Tische, Bänke und womöglich gedeckte<br />

Aufenthaltsorte s<strong>in</strong>d vorteilhaft, da so Sitzgelegenheiten für Eltern geboten werden.<br />

Für die funktionalen Bereiche gilt, dass sich das Spiel um so abwechslungsreicher<br />

gestalten kann, je vielfältiger das Angebot hier<strong>in</strong> ist. Bei <strong>der</strong> Spielplatzanalyse ist<br />

aufgefallen, dass es nur auf e<strong>in</strong>em Spielplatz e<strong>in</strong>en Bau- und Kreativbereich gibt. E<strong>in</strong><br />

Bau- und Kreativbereich würde es den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n erlauben, ihrer Phantasie Ausdruck<br />

zu verschaffen und eigenes Herstellen und Gestalten zu erleben. Für die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Spielplätze wären hier Interventionen angebracht.<br />

Wie auch bei den Spielbereichen ist bei den Spielgeräten Abwechslungsreichtum<br />

gefragt. In <strong>Dornbirn</strong> lassen sich Spielplätze mit nur zwei Geräten f<strong>in</strong>den, es s<strong>in</strong>d aber<br />

auch Spielplätze mit bis zu 17 verschiedenen Geräten vorhanden.<br />

Was jedoch kaum auf den Spielplätzen zu f<strong>in</strong>den ist, s<strong>in</strong>d bereitgestellte portable<br />

Materialien, mit welchen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> kreativ gestalten, herstellen und bauen können.<br />

<strong>Die</strong>se Materialien können Äste, Holzstücke, Seile, Ste<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> ähnliches se<strong>in</strong> und<br />

bieten die Möglichkeit, e<strong>in</strong>en Bau- und Kreativbereich e<strong>in</strong>zurichten. Bau- und<br />

Kreativbereiche sowie das dafür bereitgestellte Material för<strong>der</strong>n die Naturnähe e<strong>in</strong>es<br />

Spielplatzes. Beson<strong>der</strong>s stadtzentrale und <strong>in</strong> dicht besiedelten Wohngebieten<br />

liegende Spielplätze gew<strong>in</strong>nen an Wert, wenn sie naturnah gestaltet s<strong>in</strong>d. In<br />

Ballungsgebieten wohnende K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben häufig nicht das Privileg, Wäl<strong>der</strong>, Bäche<br />

o<strong>der</strong> Wiesen zu ihrem Aktionsraum zählen zu dürfen. Um so wichtiger ist es, für<br />

- 96 -


diese K<strong>in</strong><strong>der</strong> für sie erreichbare Spielplätze zu gestalten, welche die entbehrten<br />

Spielmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur kompensieren.<br />

Tab.16: Interventionsbedarf im Überblick<br />

Bau- und Sauberkeit Sicherheit Abwechslungs- Naturnähe<br />

Kreativbereich<br />

reichtum<br />

Stadtbücherei • • •<br />

Sandgasse<br />

•<br />

Edlach<br />

•<br />

Rathauspark • • •<br />

Sala • • • • •<br />

Vor<strong>der</strong>e Achmühle •<br />

Achauen<br />

•<br />

Kehlegg<br />

•<br />

Schrebergärten In<br />

Fängen<br />

• • •<br />

Gaskessel-<br />

Kunsteisbahn<br />

•<br />

Hatlerstrasse<br />

•<br />

Staufenblick<br />

•<br />

Verrückte Welt<br />

Mitteldorfgasse • •<br />

Weißachergasse • • •<br />

Watzenegg • • •<br />

Am Wall • • •<br />

- 97 -


6.2 Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

Idealkriterium<br />

1. <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>kommenssituation <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n ermöglicht neben dem<br />

Lebensunterhalt auch e<strong>in</strong>e Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Leben<br />

Ist - Zustand<br />

Zu diesem Kriterium liefern die Angaben über f<strong>in</strong>anziell bed<strong>in</strong>gten Verzicht im Alltag<br />

H<strong>in</strong>weise. Relativ viele <strong>Familie</strong>n müssen auf Sparen, Urlaub und Aufwendungen für<br />

die Eltern verzichten. Vor allem s<strong>in</strong>d hier wie<strong>der</strong>um alle<strong>in</strong>erziehende Mütter am<br />

stärksten betroffen.<br />

Maßnahme<br />

Hilfestellung beim Haushaltsmanagement<br />

(e<strong>in</strong>faches Computerprogramm o<strong>der</strong> Flyer mit<br />

Kassaregister-Vordrucken)<br />

Anregung an den Bund, Pensionsabsicherung für<br />

<strong>Familie</strong>narbeit e<strong>in</strong>zuführen<br />

Hilfestellung bei <strong>der</strong> Erstellung des Jahresausgleiches<br />

durch externe Partner – z.B. Steuerberater<br />

(Absetzung von Hilfsmitteln, Arztrechnungen usw.)<br />

Bei Bundesgesetzgeber anregen, dass <strong>der</strong><br />

Alle<strong>in</strong>verdienerabsetzbetrag<br />

auf<br />

Beschäftigungsverhältnis bis 100 % Beschäftigung<br />

abgeän<strong>der</strong>t wird (arbeiten z.B. beide Elternteile 50 %,<br />

erhalten sie <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong>en<br />

Alle<strong>in</strong>verdienerabsetzbetrag) .<br />

<strong>Die</strong> Aktion „<strong>Familie</strong>nfreundliche Gaststätten“<br />

wie<strong>der</strong>beleben.<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Ermäßigung bei<br />

Kulturveranstaltungen auf Eltern ab 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit<br />

<strong>Familie</strong>npass<br />

Schüler-Start-Paket: Gutsche<strong>in</strong>heft zum Schule<strong>in</strong>tritt ,<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

MF 2<br />

MF 2<br />

KF 1<br />

KF 1<br />

MF 1<br />

- 98 -


Idealkriterium<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n bewerten ihre f<strong>in</strong>anzielle <strong>Situation</strong> als positiv<br />

Ist - Zustand<br />

25% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n geben an, dass sie mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> unzufrieden seien.<br />

<strong>Die</strong>s kann als substantieller Anteil angesehen werden. Vor allem alle<strong>in</strong>erziehende<br />

Mütter s<strong>in</strong>d vermehrt mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> unzufrieden.<br />

Idealkriterium<br />

3. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d über Möglichkeiten f<strong>in</strong>anzieller Unterstützungsleistungen<br />

gut <strong>in</strong>formiert<br />

Ist - Zustand<br />

Rund e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n profitiert von f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen. Am<br />

meisten profitieren alle<strong>in</strong>erziehende Mütter, von denen nur rund 12% ke<strong>in</strong>e<br />

f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen beziehen. Österreichische <strong>Familie</strong>n<br />

unterscheiden sich bezüglich des Erhalts f<strong>in</strong>anzieller Unterstützungsleistungen nicht<br />

von den Migrantenfamilien.<br />

Maßnahme<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Informationen an <strong>Familie</strong>n bez.<br />

För<strong>der</strong>ungen und Ermässigungen (Bund / Land /<br />

Stadt).<br />

Information über städt.<br />

<strong>Familie</strong>nermäßigungsangebote<br />

Vere<strong>in</strong>fachung und Unterstützung <strong>der</strong> adm<strong>in</strong>istrativen<br />

Abläufe (kann durch die Schaffung e<strong>in</strong>er Servicestelle<br />

gewährleistet werden).<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF 1<br />

KF 2<br />

KF/MF 1<br />

Idealkriterium<br />

4. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d mit den f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungen zufrieden<br />

Ist - Zustand<br />

Rund 25% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n zeigen sich unzufrieden mit den f<strong>in</strong>anziellen<br />

Unterstützungsleistungen. <strong>Die</strong> Zufriedenheit mit den f<strong>in</strong>anziellen<br />

Unterstützungsleistungen hängt nur sehr schwach mit <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> erhaltenen<br />

Leistungen zusammen. Insgesamt zeigen Konsensualpaare die höchste<br />

Zufriedenheit bezüglich <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützungsleistungen. Am meisten<br />

polarisiert diese Frage bei den alle<strong>in</strong>erziehenden Müttern: diese zeigen sowohl bei<br />

- 99 -


<strong>der</strong> Antwort „sehr zufrieden“ als auch bei <strong>der</strong> Antwort „sehr unzufrieden“ die höchsten<br />

Anteile.<br />

Rund 12% <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n geben an, weitere f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungsleistungen nötig<br />

zu haben.<br />

Maßnahme<br />

Prüfung e<strong>in</strong>er Erweiterung <strong>der</strong> Ermäßigung im<br />

Bereich Wasser/Kanal/Mull (z.B. ab dem 3. K<strong>in</strong>d)<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Ermäßigung bei<br />

Kulturveranstaltungen auf Eltern ab 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit<br />

<strong>Familie</strong>npass.<br />

Schüler-Start-Paket: Gutsche<strong>in</strong>heft zum Schule<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Anregung an Bund weiterleiten: Wunsch nach<br />

steuerlicher Absetzbarkeit für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungskosten<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF/MF 1<br />

KF 1<br />

MF 1<br />

MF 2<br />

6.3 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben<br />

Idealkriterium<br />

1. <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong> als Grundlage unserer Gesellschaft soll <strong>in</strong> Ihren verschiedenen<br />

Phasen bestmöglich geför<strong>der</strong>t werden<br />

Maßnahme<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

Bewusstse<strong>in</strong>sbildende Maßnahmen im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

Wertschätzung von <strong>Familie</strong>n<br />

KF 1<br />

Attraktivität des <strong>Familie</strong>nlebens unterstützen MF 1<br />

Angebote <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorfamilien-/<strong>Familie</strong>n- und<br />

Nachfamilienphase durch externe Partner anregen<br />

und unterstützen<br />

MF 2<br />

Anregung an den Bund, Pensionsabsicherung für<br />

<strong>Familie</strong>narbeit e<strong>in</strong>zuführen<br />

Elternbriefe, Elternbildung, Elternschulung als<br />

Unterstützung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung vermehrt<br />

anbieten (mit Partnern)<br />

Zeithorizont<br />

KF= kurzfristig<br />

MF= mittelfristig<br />

LF= langfristig<br />

Priorität<br />

1= 1. Priorität<br />

2= 2. Priorität<br />

MF 1<br />

KF 1<br />

- 100 -


Idealkriterium<br />

2. Um die Vere<strong>in</strong>barkeit zwischen <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsleben zu erleichtern,<br />

soll sowohl die K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung- und betreuung <strong>in</strong> den <strong>Familie</strong>n als auch<br />

außer den jeweiligen Erfor<strong>der</strong>nissen entsprechend unterstützt werden.<br />

a) Zur Erleichterung und Unterstützung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung und –<br />

betreuung <strong>in</strong> den <strong>Familie</strong>n s<strong>in</strong>d optimale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

vorhanden und bekannt.<br />

Ist - Zustand<br />

E<strong>in</strong>e gute Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und Erwerbsarbeit bzw. e<strong>in</strong>e<br />

zufriedenstellende Verteilung von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit ist wichtig für e<strong>in</strong> gut<br />

funktionierendes Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>. Je unzufriedener die Mitglie<strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> Verteilung von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit s<strong>in</strong>d, desto eher werden sie durch<br />

Probleme von bzw. mit <strong>Familie</strong>nmitglie<strong>der</strong>n belastet. <strong>Die</strong>se Belastung schlägt sich im<br />

allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> nie<strong>der</strong>.<br />

9% <strong>der</strong> befragten Eltern s<strong>in</strong>d mit ihrer <strong>der</strong>zeitigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation eher<br />

o<strong>der</strong> sehr unzufrieden. Dabei s<strong>in</strong>d es vor allem Alle<strong>in</strong>erziehende, welche ihre<br />

<strong>Situation</strong> bezüglich <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung als ungünstig e<strong>in</strong>stufen.<br />

Neben privaten Betreuungsformen stehen den Eltern e<strong>in</strong>e Reihe von öffentlich<br />

organisierten Betreuungs<strong>in</strong>stitutionen zur Verfügung. <strong>Die</strong>se werden je nach Alter <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> unterschiedlich genutzt. <strong>Die</strong> Qualifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter dieser <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Betreuungsmöglichkeiten ist gegeben.<br />

Über die Bezirke h<strong>in</strong>weg s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zelne Typen von Betreuungsangeboten ungleich<br />

verteilt (Konzentration auf Markt, Rohrbach).<br />

Rund 17% <strong>der</strong> Eltern beschreiben ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungssituation als unflexibel, da<br />

sie große Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Abstimmung <strong>der</strong> Arbeitszeit und <strong>der</strong><br />

Betreuungsmöglichkeit haben.<br />

Maßnahme<br />

Angebotserweiterungen für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung zu<br />

Hause, Ausbau des Babysitterdienstes (nicht nur<br />

stundenweise, son<strong>der</strong>n z.B. auch halbtags, Über-<br />

Nacht-Angebote, Notfallservice) <strong>in</strong>itiieren<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

KF 2<br />

Ausweitung des Modells „<strong>Familie</strong>nhelfer<strong>in</strong>nen“ MF 1<br />

Anregung an Bund weiterleiten: Wunsch nach<br />

steuerlicher Absetzbarkeit für MF 2<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungskosten<br />

Zeithorizont<br />

KF= kurzfristig<br />

MF= mittelfristig<br />

LF= langfristig<br />

Priorität<br />

1= 1. Priorität<br />

2= 2. Priorität<br />

- 101 -


) Es bestehen leistbare, bedarfsgerechte, flexible, vielfältige, alters- und<br />

entwicklungsadäquate externe K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsangebote unter<br />

Berücksichtigung hoher Betreuungsqualität für die unterschiedlichen<br />

<strong>Situation</strong>en <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n (h<strong>in</strong>sichtlich Kosten, soziale <strong>Situation</strong>,<br />

Betreuungszeiten, Lage, Anb<strong>in</strong>dung an Betriebe).<br />

Maßnahme<br />

Tagesmüttermodell beibehalten, eventuell<br />

Neukonzeption <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Land<br />

Ausbau <strong>der</strong> bestehenden Sommerbetreuung für 3-14-<br />

Jährige <strong>in</strong> Richtung Ferienbetreuung<br />

Überarbeitung <strong>der</strong> geltenden Spielgruppen- und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsrichtl<strong>in</strong>ien für private E<strong>in</strong>richtungen<br />

(h<strong>in</strong>sichtlich Qualitätssicherung, F<strong>in</strong>anzierungshilfen<br />

und Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>) um e<strong>in</strong> hochwertiges, privates<br />

Angebot zu ermöglichen<br />

Modell „offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten“ für 3-6Jährige e<strong>in</strong>führen<br />

und Weiterentwicklung zu altersübergreifenden<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen von 4-14 Jahren <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es neuen<br />

Modulsystems<br />

Überarbeitung des gesamten Tarifsystems im<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsbereich unter Beibehaltung <strong>der</strong><br />

sozialen Staffelung<br />

Konzept zur Weiterbildung des Kibe-Personals<br />

entwickeln<br />

Bei Bedarf Schülerbetreuung an Volksschulen bis<br />

12.30h (Anpassung an K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenöffnungszeiten)<br />

und Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung an den<br />

Hauptschulen <strong>in</strong>itiieren<br />

Initiieren bzw. Gründen e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungspools<br />

(Infostelle für Eltern, Vernetzung und Koord<strong>in</strong>ation zw.<br />

den verschiedenen öffentlichen und privaten<br />

E<strong>in</strong>richtungen,...)<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> lokalen Bevölkerungsverteilung<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Stadt bei Planung/Lokalisation von<br />

Betreuungse<strong>in</strong>richtungen / verstärkte Zusammenarbeit<br />

mit Stadtplanung<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

MF 2<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

KF 1<br />

MF 1<br />

MF 1<br />

LF 1<br />

Zusammenarbeit mit größeren Betrieben suchen MF 2<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

- 102 -


c) Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Privatwirtschaft und<br />

im öffentlichen <strong>Die</strong>nst unterstützen die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und<br />

Erwerbsleben, Partnerschaft und <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen<br />

Ist - Zustand<br />

Flexible Arbeitszeiten existieren für 56% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n. Alle diese <strong>Familie</strong>n<br />

schätzen die flexible Arbeitszeit als nützlich für die Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbsarbeit e<strong>in</strong>. Teilzeitarbeitsmöglichkeiten für Väter werden von 94% als nützlich<br />

e<strong>in</strong>gestuft, jedoch s<strong>in</strong>d es nur 17% <strong>der</strong> befragten <strong>Familie</strong>n, welche diese<br />

Erleichterungsmöglichkeit praktizieren können.<br />

Maßnahme<br />

Flexible Arbeitszeiten – Stadt <strong>Dornbirn</strong> als Vorreiter <strong>in</strong><br />

Richtung familienfreundliche Arbeitszeiten<br />

Öffnungszeiten von Institutionen an Arbeitszeiten<br />

anpassen (z.B. 1 x pro Monat bis 19.00 o<strong>der</strong> 20.00<br />

Uhr offen)<br />

Anregen und evt. Anreize schaffen für flexible<br />

Arbeitszeitmodelle und Teilzeitarbeitsmöglichkeit<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

KF 1<br />

MF 2<br />

Idealkriterium<br />

3. Es gibt ausreichend und gute Angebote zur Entlastung und Erholung <strong>der</strong><br />

Eltern<br />

Ist - Zustand<br />

43.6% <strong>der</strong> befragten Eltern geben an, sehr oft o<strong>der</strong> öfters unter dem Mangel an Zeit<br />

für Erholung und Entspannung zu leiden.<br />

Maßsnahme<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

Ausweitung des Modells „<strong>Familie</strong>nhelfer<strong>in</strong>nen“ MF 1<br />

För<strong>der</strong>ung/Organisation<br />

kostengünstiger<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>urlaube (evtl. Wochenendurlaube, K<strong>in</strong><strong>der</strong>lager)<br />

MF 1<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

- 103 -


Idealkriterium<br />

4. Es besteht e<strong>in</strong> vielfältiges und <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nentwicklung angepasstes<br />

Angebot für Freizeit und Bildung<br />

Ist - Zustand<br />

<strong>Die</strong> Kenntnis <strong>der</strong> <strong>Dornbirn</strong>er Bevölkerung über Beratungs- und Bildungsangebote<br />

variiert stark <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>der</strong> verschiedenen Angebote. So s<strong>in</strong>d z.B. Kirchliche<br />

Beratungsstellen rund 93% <strong>der</strong> Befragten bekannt, während das Unternehmen Du +<br />

Ich von 31% als bekannt genannt wird. Auch zeigen sich Unterschiede zwischen<br />

österreichischen und ausländischen <strong>Familie</strong>n dah<strong>in</strong>gehend, dass ausländische<br />

<strong>Familie</strong>n ger<strong>in</strong>gere Kenntnis über familienspezifische <strong>Die</strong>nstleistungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

haben.<br />

Maßnahme<br />

Angebote <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorfamilienphase, <strong>Familie</strong>nphase,<br />

Nachfamilienphase durch externe Partner anregen<br />

und unterstützen!<br />

Elternbriefe (auch zur Information über<br />

unterstützende Maßnahmen), Elternbildung,<br />

Elternschulung als Unterstützung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>erziehung<br />

vermehrt anbieten (mit Partnern)<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum mit offenen Nachmittagen und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung als Kommunikations- und<br />

Informationszentrum stärken – verstärkte Infos an<br />

Koord<strong>in</strong>ation , Bewerbung und evt. Mitf<strong>in</strong>anzierung<br />

sämtlicher <strong>Familie</strong>nfreizeitangebote <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong><br />

(Geme<strong>in</strong>deblatt) E<strong>in</strong>laufstelle für Vere<strong>in</strong>e zur<br />

gesammelten Publikation<br />

Zeithorizont<br />

KF= kurzfristig<br />

MF= mittelfristig<br />

LF= langfristig<br />

Priorität<br />

1= 1. Priorität<br />

2= 2. Priorität<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 2<br />

KF 1<br />

KF 1<br />

MF 1<br />

Idealkriterium<br />

5. Es bestehen ausreichend Unterstützungsangebote zur Ermöglichung <strong>der</strong><br />

Pflege und Betreuung von angehörigen Senioren und pflegebedürftigen<br />

Personen <strong>in</strong> den <strong>Familie</strong>n und außer Haus<br />

Ist - Zustand<br />

Nur relativ wenige Personen s<strong>in</strong>d stärker von diesen Aufgaben betroffen. Rund 2%<br />

<strong>der</strong> Männer und 8% <strong>der</strong> Frauen geben an, regelmässigen Pflegeaufwand für<br />

Senioren und pflegebedürftige Personen zu leisten. Der Umfang dieses Aufwands<br />

variiert wöchentlich mehrheitlich zwischen 1 und 9 Stunden (rund 2/3 <strong>der</strong> Personen<br />

geben dies an). 13 Personen geben an, 10 o<strong>der</strong> mehr Stunden wöchentlich für die<br />

Pflege älterer / bedürftiger Menschen aufzuwenden. <strong>Die</strong>se Angaben lassen jedoch<br />

ke<strong>in</strong>e Schlüsse auf den Ist-Zustand betreffend <strong>der</strong> ausserhäuslichen<br />

- 104 -


Unterstützungsangebote zu, da die Motivation des geleisteten Pflegeaufwands nicht<br />

bekannt ist.<br />

Maßnahme<br />

Fachspezifische Informationen (Sterbefall, Pflegefall<br />

usw.)<br />

Anregung zum Aufbau von Möglichkeiten zur<br />

Tagesbetreuung von Pflegebedürftigen jeden Alters<br />

(sowie Kranker und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter)<br />

Anregung zur Übernahme von kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Re<strong>in</strong>igungsdiensten bei Pflegebedürftigen<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 2<br />

MF 2<br />

MF 2<br />

Idealkriterium<br />

6. <strong>Die</strong> Stadt <strong>Dornbirn</strong> fungiert als Drehscheibe zwischen den versch.<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n und den privaten sowie öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

Maßnahme<br />

Neuorganisation <strong>der</strong> Abteilungen <strong>Familie</strong>n und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Effizienz und <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit<br />

sollen die wesentlichen Anliegen und Ressourcen für<br />

<strong>Familie</strong>n und K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er Service-Stelle<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

bearbeitet bzw. organisiert werden<br />

Interne Schulungen für das städtische Personal<br />

bezüglich <strong>Familie</strong>nfreundlichkeit (bietet z.B.<br />

<strong>Familie</strong>nverband an)<br />

Jährliche bzw. periodische Evaluation <strong>der</strong><br />

Servicestelle<br />

Zeithorizont Priorität<br />

KF= kurzfristig 1= 1. Priorität<br />

MF= mittelfristig 2= 2. Priorität<br />

LF= langfristig<br />

Zeithorizont<br />

Realisierung<br />

Priorität<br />

Realisierung<br />

MF 1<br />

KF/MF 1<br />

MF 1<br />

LF 1<br />

- 105 -


6.4 Schlussfolgerungen <strong>der</strong> Untersuchung im H<strong>in</strong>blick auf<br />

den Än<strong>der</strong>ungsbedarf<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Information und des Beratungsangebotes<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Sicherheit : Verkehrsberuhigung <strong>in</strong> k<strong>in</strong><strong>der</strong>reichen Gebieten<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und Erwerbsleben:<br />

Flexibilisierung <strong>der</strong> Arbeitszeiten und –pensen<br />

• Verbesserung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bereichen <strong>der</strong> <strong>Situation</strong> von Migranten- und<br />

E<strong>in</strong>elternfamilien<br />

- 106 -


6.5 Übergreifende und strukturelle Maßnahmen<br />

Ohne konkreten Bezug zu e<strong>in</strong>zelnen spezifischen Idealkriterien können strukturelle<br />

Maßnahmen formuliert werden. <strong>Die</strong> Befunde <strong>der</strong> Untersuchung des Ist-Zustands<br />

suggerieren auf übergeordneter Ebene die E<strong>in</strong>leitung verschiedener Schritte<br />

zugunsten e<strong>in</strong>es ausgewogenen Unterstützungs- und Informationsangebots sowie<br />

die Gewährleistung von Evaluation und Qualitätssicherung familienpolitischer<br />

Aspekte. Es s<strong>in</strong>d die folgenden Maßnahmen vordr<strong>in</strong>glich <strong>in</strong>s Auge zu fassen:<br />

• <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong>nkomission, die die Umsetzung des Leitbildes<br />

unterstützt und begleitet<br />

• <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er <strong>Familie</strong>nverträglichkeitsprüfung von Bauvorhaben und<br />

von sonstigen familienrelevanten Entscheidungen<br />

• <strong>Die</strong> Qualitätssicherung durch periodische Evaluation des Ist-Zustands<br />

• <strong>Die</strong> Bereitstellung familienentwicklungsspezifischer präventiver Informationsund<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsangebote sowie von Bildungsangeboten<br />

• Regelmässige Präventionsangebote bezüglich Gewalt <strong>in</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

• Regelmässige präventive Angebote bezüglich Scheidungsfolgen bei<br />

betroffenen Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

• Der Aufbau e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternetbasierten Infopools <strong>in</strong> allen familienrelevanten<br />

Fragen<br />

• Das Eltern-K<strong>in</strong>d-Zentrum als Informations- und Kommunikationszentrum<br />

ausbauen und stärken.<br />

- 107 -


7 Qualitätssicherung als Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik<br />

<strong>Die</strong> vorliegenden Befunde erlauben den Vergleich <strong>der</strong> gegenwärtigen <strong>Situation</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>Dornbirn</strong> mit idealen politischen Handlungszielen. Aus <strong>der</strong> Diskrepanz<br />

zwischen Ist und Soll wurden <strong>in</strong> Kapitel 5 Maßnahmen abgeleitet. <strong>Die</strong>se<br />

Empfehlungen stellen gewissermaßen Vorgaben für die familienpolitischen<br />

Handlungsziele <strong>der</strong> kommenden Jahre dar.<br />

Ob sich die <strong>Situation</strong> <strong>in</strong> Richtung dieser Ziele bewegt, lässt sich durch e<strong>in</strong>e<br />

periodische Erfassung des Ist-Zustands feststellen. Alle vier bis fünf Jahre sollte e<strong>in</strong>e<br />

Bestandesaufnahme mit dem standardisierten Untersuchungs<strong>in</strong>strumentarium<br />

durchgeführt werden. Dann kann überprüft werden, <strong>in</strong> welchen Bereichen sich die<br />

Bed<strong>in</strong>gungen verbessert haben, stagnierten o<strong>der</strong> sich gar verschlechtert haben.<br />

Was als Verbesserung <strong>in</strong>terpretiert wird, kann verschieden <strong>in</strong>terpretiert werden. E<strong>in</strong>e<br />

Interpretationsvariante, die sich <strong>der</strong> Statistik bedient, wird im Anhang näher<br />

beschrieben. Das politische Handeln e<strong>in</strong>er empirischen Diagnose zu unterziehen, um<br />

es sachlich an expliziten Maßstäben bewerten zu können, stellt e<strong>in</strong>e echte Innovation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik dar.<br />

- 108 -


8 Literaturverzeichnis<br />

Abele, A. & Becker, P. (Hrsg.) (1994). Wohlbef<strong>in</strong>den: Theorie, Empirie, Diagnostik.<br />

We<strong>in</strong>heim, München: Juventa.<br />

Barbour, A.C. (1999). The impact of playground design on the play behaviors of<br />

children with differ<strong>in</strong>g levels of physical competence. Early Childhood Research<br />

Quaterly, 14, 75-98.<br />

Bechtel, R.B. (1997). Environment and behavior. An <strong>in</strong>troduction. Thousand Oaks:<br />

Sage Publ., Inc.<br />

Berlyne, D.E. (1974). Konflikte, Erregung, Neugier: Zur Psychologie <strong>der</strong> kognitiven<br />

Motivation. Stuttgart: Klett.<br />

Bl<strong>in</strong>kert, B. (1993). Aktionsräume von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt. E<strong>in</strong>e Untersuchung im<br />

Auftrag <strong>der</strong> Stadt Freiburg. Pfaffenweiler: Centaurus.<br />

Bl<strong>in</strong>kert, B. (2000). Zerstörte Stadt – zerstörte K<strong>in</strong>dheit? Verfügbar unter<br />

http://www.soziologie.uni-freiburg.de/bl<strong>in</strong>kert/Publikationen/K<strong>in</strong>dheit.html<br />

(3.6.02).<br />

Bucher, N. & Perrez, M. (2000). Bericht über die <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> im Kanton<br />

Basel-Stadt. Freiburg: Institut für <strong>Familie</strong>nforschung und beratung <strong>der</strong><br />

Universität Fribourg.<br />

Cassidy, T. (1997). Environmental Psychology. Behavior and Experience <strong>in</strong> Context.<br />

Hove (UK): TJ International Ltd.<br />

Deiss, J., Guillaume, M.-L. & Lüthi, A. (1988). K<strong>in</strong><strong>der</strong>kosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz:<br />

Untersuchung über die Äquivalenzskalen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen. Freiburg (CH):<br />

Universitätsverlag.<br />

Flade, A. (1987). Wohnen psychologisch betrachtet. Bern: Hans Huber.<br />

Francescato, G., Weidemann, S. & An<strong>der</strong>son, J.R. (1989). Evaluat<strong>in</strong>g the built<br />

environment form the user’s po<strong>in</strong>t of view. In W.F.E. Preiser (Hrsg.), Build<strong>in</strong>g<br />

Evaluation (S. 181-198). New York: Plenum.<br />

Fuller, T.D., Edwards, J.N. Sermsri, S. & Vorakitphokatorn, S. (1993). Hous<strong>in</strong>g,<br />

stress, and physical well-be<strong>in</strong>g: Evidence from Thailand. Social Science and<br />

Medic<strong>in</strong>e, 36, 1417-1428.<br />

Hall, E.T. (1976). <strong>Die</strong> Sprache des Raumes. Düsseldorf: Schwann.<br />

Haug-Schnabel, G., Bensel, J. & Kirkilionis, E. (1997). Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> guten Händen:<br />

Wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung gel<strong>in</strong>gen kann. Freiburg: Her<strong>der</strong>.<br />

Huwiler, K. (1995). Herausfor<strong>der</strong>ung Mutterschaft. Bern: Huber.<br />

- 109 -


Kruse, L., Graumann, C.-F. & Lantermann, E.-D. (Hrsg.) (1990). Ökologische<br />

Psychologie. E<strong>in</strong> Handbuch <strong>in</strong> Schlüsselbegriffen. München: Psychologie-<br />

Verlags-Union.<br />

Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.) (1995). Zeitverwendung<br />

1992/1981. Ergebnisse des Mikrozensus März/September 1992 und September<br />

1981. Wien: Österreichisches Statistisches Zentralamt.<br />

Perrez, M. (1991). <strong>Familie</strong>nstress und Gesundheit. In L.A. Vaskovics (Hrsg.),<br />

<strong>Familie</strong>nleitbil<strong>der</strong> und <strong>Familie</strong>nrealitäten (S. 96-115).Opladen: Leske + Budrich.<br />

Perrez, M., Bucher, N. & Ermert, C. (2000). Qualitätskontrolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik.<br />

VHN 69,4, 491-507.<br />

Schneew<strong>in</strong>d, K.A. (1999). <strong>Familie</strong>npsychologie, 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Stroebe, W. & Stroebe, M. (1991). Partnerschaft, <strong>Familie</strong> und Wohlbef<strong>in</strong>den. In A.<br />

Abele & P. Becker (Hrsg.), Wohlbef<strong>in</strong>den: Theorie, Empirie, Diagnostik.<br />

We<strong>in</strong>heim, München: Juventa.<br />

Sundstrom, E., Bell, P.A., Busby, P.L. & Asmus, C. (1996). Environmental<br />

Psychology 1998-1994. Annual Review of Psychology, 47, 485-512.<br />

Thalmann, A.T. (2000). Wohnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt Basel: E<strong>in</strong>e Wohnqualitätsanalyse <strong>der</strong><br />

Quartiere St. Alban, Breite und St. Johann (unveröffentlichte Lizentiatsarbeit).<br />

Freiburg: Departement für Psychologie.<br />

Tognoli, J. (1987). Residential Environments. In D. Stokols & J. Altman (Hrsg.),<br />

Handbook of Environmental Psychology (S. 655-690). New York: Wiley.<br />

Walden, R. (1995). Wohnung und Wohnumgebung. In G. Keul (Hrsg.), Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt. We<strong>in</strong>heim: Beltz.<br />

Wenk, F. (2000). K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliche Stadt – Stadt für alle? E<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong><br />

Wohnqualität von <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt Basel (unveröffentlichte<br />

Lizentiatsarbeit). Freiburg: Departement für Psychologie.<br />

WHO (2000). Def<strong>in</strong>ition of Health. Verfügbar unter<br />

http://www.who.<strong>in</strong>t/aboutwho/en/def<strong>in</strong>ition.html (3.6.02).<br />

Wilk, L. (1996). Sie Studie „K<strong>in</strong>dse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Österreich“. In M.-S. Honig, H.R. Leu & U.<br />

Niessen (Hrsg.), K<strong>in</strong><strong>der</strong> und K<strong>in</strong>dheit (S. 55-75). We<strong>in</strong>heim: Juventa.<br />

Zeiher, H. (1983). <strong>Die</strong> vielen Räume <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>. In U. Preuss-Lausitz et al. (Hrsg.),<br />

Kriegsk<strong>in</strong><strong>der</strong>, Konsumk<strong>in</strong><strong>der</strong>, Krisenk<strong>in</strong><strong>der</strong>. We<strong>in</strong>heim: Beltz.<br />

- 110 -


8.1 Weiterführende Literatur:<br />

Adge, G., Beltzig, G., Nagel, A. & Richer, F. (1996)(Hrsg.). Sicherheit auf<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätzen. Spielwert und Risiko. Sicherheitstechnische Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Rechts- und Versicherungsfragen. Wiesbaden, Berl<strong>in</strong>: Bauverlag.<br />

Bertram, H., Fthenakis, W.E. & Hurrelmann K. (1993). <strong>Familie</strong>n: Lebensformen für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>. We<strong>in</strong>heim: Beltz.<br />

Bonnes, M. & Secciaroli, G. (1995). Environmental Psychology. London: Sage<br />

Publications.<br />

Busch, K. (1995). K<strong>in</strong><strong>der</strong>gerechte Wohnumwelt. Oldenburg: Bibliotheks- und<br />

Informationssystem.<br />

Harloff, H.J. (1993)(Hrsg.). Psychologie das Wohnungs- und Siedlungsbaus.<br />

Gött<strong>in</strong>gen, Stuttgart: Verlag für angewandte Psychologie.<br />

Herzog, W., Boni, E. & Guldimann, J. (1997). Partnerschaft und Elternschaft. <strong>Die</strong><br />

Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Ehe. Bern: Haupt.<br />

Hohenauer, P. (1995). Spielplatzplanung, naturnah und k<strong>in</strong>dgerecht. Berl<strong>in</strong>:<br />

Bauverlag.<br />

Huwiler, K. (1995). Herausfor<strong>der</strong>ung Mutterschaft. Bern: Hans Huber.<br />

Kalb, G. (1992). Zur Integration von Beruf und <strong>Familie</strong>: Das Stresserleben von<br />

berufstätigen Müttern mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im Vorschulalter. Hamburg: Kovac.<br />

Laux, L. (1996). Stressbewältigung und Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>,<br />

Köln: Kohlhammer.<br />

Perrez, M., Lambert, J.-L., Ermert, C. & Plancherel, B. (1995)(Hrsg.). <strong>Familie</strong> im<br />

Wandel. Bern: Hans Huber.<br />

- 111 -


9 Anhang<br />

9.1 Qualitätssicherung: Verän<strong>der</strong>ungswerte<br />

Um auf operationaler Ebene überprüfen zu können, ob angestrebte Verbesserungen<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen Zielbereichen erreicht werden konnten, werden an dieser<br />

Stelle Effektkriterien präzisiert, die Item- und richtungsspezifisch Verän<strong>der</strong>ungswerte<br />

def<strong>in</strong>ieren. Dafür wurden die statistischen Kennwerte <strong>der</strong> Ist-Befragung als<br />

Grundlage herangezogen. <strong>Die</strong> unter <strong>der</strong> Rubrik „Zielwert“ angegebenen Angaben<br />

bezeichnen die hypothetischen Befragungsergebnisse des betreffenden Items bei<br />

erfolgtem Effekt. Als Kriterien für die Effekte wurden je nach Fragetypus und<br />

Streuung Effektgrößen festgelegt. Unter Effektgrößen versteht man Kennwerte, die<br />

bezugnehmend auf die Streuung <strong>der</strong> Gesamtstichprobenwerte die relative<br />

Unterschiedsgröße abbildet.<br />

Wohn- und Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

Item<br />

Verfügt Ihr Wohnhaus über<br />

e<strong>in</strong>en barrierefreien Zugang? ja<br />

Verfügt Ihr Wohnhaus über<br />

e<strong>in</strong>en Lift? ja<br />

In welchem Stockwerk wohnen<br />

Sie?


Wie groß ist <strong>in</strong> Ihrem<br />

Wohnumfeld die Auswahl an<br />

Spielmöglichkeiten (wie z. B.<br />

Park, Spielplatz, Garten,<br />

Vorplatz, Rasen) für Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>?<br />

sehr/eher groß<br />

mittel 60% 83%<br />

Gibt es <strong>in</strong> Ihrem Wohnumfeld Orte<br />

wie z. B. Restaurant,<br />

Spielplatz/Sportplatz, Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Zentrum, Kirche, wo Sie<br />

regelmäßig an<strong>der</strong>e Leute (z.B.<br />

an<strong>der</strong>e Mütter/Väter) treffen?<br />

Ne<strong>in</strong>, es gibt ke<strong>in</strong>e solche Orte<br />

Wohnen <strong>in</strong> Ihrem unmittelbaren<br />

Wohnumfeld ausländische<br />

Mitbürger? ja -> Schoren<br />

Wie s<strong>in</strong>d Ihre Beziehungen zu den<br />

ausländischen Mitbürgern? ke<strong>in</strong>e<br />

Beziehungen<br />

Wie wohl fühlen Sie sich <strong>in</strong> Ihrem<br />

Wohnumfeld?<br />

sehr/eher wohl<br />

mittel 22% < 8%<br />

kle<strong>in</strong> 35% 49%<br />

mittel 33% < 19%<br />

kle<strong>in</strong> 91% 96%<br />

Ökonomische <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

Item<br />

Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong>sgesamt<br />

mit <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen<br />

Unterstützung? eher/sehr<br />

unzufrieden<br />

Miete bzw. Rückzahlungen für<br />

Wohnraumbeschaffung<br />

(Wohnkosten)<br />

v.a. für alle<strong>in</strong>erziehende Mütter<br />

Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie mit Ihrer<br />

momentanen f<strong>in</strong>anziellen<br />

<strong>Situation</strong>? eher/sehr unzufrieden<br />

Wie oft müssen Sie und Ihre<br />

<strong>Familie</strong> aufgrund Ihrer<br />

f<strong>in</strong>anziellen <strong>Situation</strong> auf die<br />

folgenden Auslagen verzichten?<br />

Insbeson<strong>der</strong>e: Ausgaben für<br />

Eltern, Sparen, Urlaub<br />

häufig/immer (*generell , **<br />

alle<strong>in</strong>erz’ Mütter)<br />

Kriterium<br />

Effektgröße<br />

Ausgangswert<br />

Zielwert<br />

mittel 25% < 14%<br />

kle<strong>in</strong> 7200 ATS -13%<br />

mittel 25% < 12%<br />

*mittel<br />

**groß<br />

*30%-50%<br />

**50%-70%<br />

*- 7%<br />

**- 12%<br />

- 113 -


<strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote und Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Item<br />

Erleichterungen bei <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und<br />

Erwerbstätigkeit: Flexible<br />

Arbeitszeiten, die gut zum<br />

<strong>Familie</strong>nleben passen - Kenntnis<br />

Erleichterungen bei <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von <strong>Familie</strong> und<br />

Erwerbstätigkeit: Möglichkeiten zur<br />

Teilzeitarbeit für den Mann -<br />

Kenntnis<br />

Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie mit Ihrer<br />

<strong>der</strong>zeitigen <strong>Situation</strong> bzgl. <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung? – eher/sehr<br />

unzufrieden<br />

Probleme:<br />

<strong>Die</strong><br />

Betreuungsmöglichkeiten passen<br />

nicht zu den Arbeitszeiten.<br />

sehr/groß<br />

Probleme/Stress: Mangel an Zeit<br />

zum Entspannen und Abschalten<br />

öfters/sehr oft<br />

Kenntnis Angebote für <strong>Familie</strong>n: ja<br />

durchschnittlich<br />

Kriterium<br />

Effektgröße<br />

Ausgangsw<br />

ert<br />

Zielwert<br />

mittel 56% 84%<br />

mittel 17% 34%<br />

mittel 9% < 4%<br />

kle<strong>in</strong> 17%<br />

< 8%<br />

mittel 43% < 26%<br />

groß 36% 71%<br />

- 114 -


9.2 Statistische Auswertung<br />

<strong>Die</strong> statistische Auswertung erfolgte mittels <strong>der</strong> Analysesoftware SPSS 11.0.<br />

Als Analysestrategie kamen zunächst deskriptive Analysen zum Zug (Häufigkeiten,<br />

Mittelwerte, Mediane, Verteilungswerte). Dabei wurden auf Grund <strong>in</strong>haltlicher<br />

Kriterien verschiedene Gruppenzuordnungen vorgenommen (z.B. <strong>Familie</strong>ntypen,<br />

Erwerbstypen, Nationalität etc.). Inhaltlich relevante Gruppenunterschiede wurden<br />

auf ihre statistische Signifikanz h<strong>in</strong> geprüft. Für die Unterschiedstestung wurden<br />

Varianzanalysen und t-Tests durchgeführt. Des weiteren wurden auf Grund<br />

<strong>in</strong>haltlicher Überlegungen Zusammenhangshypothesen geprüft. <strong>Die</strong>se wurden<br />

größtenteils mittels Pearson-Korrelationen vorgenommen; <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen verlangte<br />

<strong>der</strong> Datentypus Spearman-Korrelationen. Im Bereich Belastung/Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

wurden die Faktoren mittels e<strong>in</strong>er Faktorenanalyse mit Varimax-Rotation extrahiert.<br />

Als Kriterium <strong>der</strong> statistischen Signifikanz wurde e<strong>in</strong> α-Niveau von .05 vorausgesetzt.<br />

Für die Verän<strong>der</strong>ungskriterien wurden die zu erreichenden Werte unter <strong>der</strong><br />

Voraussetzung verschiedener Effektgrößen berechnet. Dabei wurde d= .2 als kle<strong>in</strong>er,<br />

d= .5 als mittlerer und d= .8 als großer Effekt gewertet.<br />

- 115 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!