Aufrufe
vor 6 Monaten

26. Ausgabe - Zeit(ung) für Kinder

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Landkreis
  • Tabea
  • Richtig
  • Zusammen
  • Gemeinsam
  • Kinder
  • Freundschaft
  • Mila
  • Mambo
  • Freunde
Erscheinungsdatum: 11/2023

Lesegeschichte: Mambo

Lesegeschichte: Mambo und MilaFreunde durch Sport: Gemeinsam stark!Mambo und Mila sind Katzen und beste Freunde. Mambo hat weiches rotes Fell,er ist ein wenig mollig und nicht ganz so flink, dafür immer gut gelaunt und sehrverspielt. Mila hat langes hellgraues Fell und wegen dieser langen Katzenhaaresieht sie genauso mollig aus wie Mambo. Sie ist aber sehr beweglich und geschickt. Zwarist sie manchmal schnell beleidigt, doch genauso rasch wieder fröhlich.Die beiden Katzen spielen gern zusammen,am liebsten mit dem roten Wollknäuel.Sie rollen es sich gegenseitig zu, soähnlich wie beim Fußball, oderMambo versteckt das Knäuelund Mila sucht es. Sie lachendabei viel und fühlen sich sorichtig glücklich.An warmen Tagen liegen diebeiden auf der Wiese in derSonne und erzählen sichalles, was ihnen durch denKopf geht. Auch Geheimnisse,die eigentlich keinerwissen darf. Sie fühlen sichecht stolz, ein Geheimnis vomanderen zu erfahren. Sie haltenzusammen und achten aufeinander,besonders bei dem unfreundlichenHund, der immer hinter dem Gartenzaungrässlich laut bellt. Wenn sie an dem Zaun vorbeimüssen, geht Mila flink als Erste und lockt den bellendenHund auf die andere Seite, dann kommt Mambo etwaslangsamer hinterher. Mambo ist dann erleichtert, denn erhat nicht mehr so viel Angst vor dem Hundegebell, weilMila auf ihn achtet. Und Mila fühlt sich richtig mutig.Mambo und Mila gehen oft spazieren. Und wenn sie bei OmaRosi die kleine blaue Schale mit der Katzenmilch vor demHaus entdecken, schlecken sie beide aus einem Napf. Sieteilen sich die Leckerei gern. Sie sind eben beste Freunde.Eines Tages, es ist Montag, bringt Mila zum Spielen einenneuen Ball mit. Der rollt viel schneller und hüpft noch höherals das Wollknäuel. „Wunderbar!“, denkt Mila, strahlt undist stolz auf ihren neuen Ball, den sie geschenkt bekommenhatte. Auch Mambo staunt über das neue Spielzeug undmöchte wie immer mitspielen. „Nein, lass das, der ist nichtfür dich!”, ruft Mila, als Mambo gerade den Ball erhaschenwill. „Was ist denn los, wir spielen doch immer zusammen?“,fragt Mambo erstaunt. „Heute eben nicht!“, antwortet Milakurz und lässt Mambo verdutzt stehen.Am nächsten Tag, es ist Dienstag und draußen angenehmwarm, dösen beide in der Sonne, aber niemand sagt etwas.Mambo wundert sich und fragt: „Hey Mila, was gibt´s zuerzählen?“ „Heute nichts“, antwortet Mila unddreht sich um.Am dritten Tag, am Mittwoch, gehendie beiden spazieren. Am Gartenzaun,an dem der unfreundliche Hundwacht, bleibt Mambo ängstlich stehen.Mila geht ohne auf Mambo zuachten am Zaun vorbei und sagt: „Nunhab dich nicht so, du weißt doch, derbellt nur!“ Mambo findet das komischund fühlt sich nicht nur ängstlich, sondernauch traurig.Am Donnerstag steht bei Oma Rosidas blaue Schälchen mit Katzenmilchvor der Tür. Mila entdeckt es als Ersteund schleckert alles alleine aus. „Oh, schonleer?“, fragt Mambo, als er dazu kommt.„Du bist eben ein bisschen dicker als ich, dabrauche ich dir nichts abgeben!“, antwortet Milaund leckt sich die letzten Tropfen von ihren Barthaaren ab.Mambo fühlt sich noch trauriger.Am Freitag nimmt sich Mambo frei – von Mila! Trotzdemfühlt er sich nicht gut. Irgendetwas stimmt nicht mit Mila.Wir sind gar nicht mehr wie beste Freunde, stellt er fest.„Was mache ich nur, damit es wieder so wird wie vorher?“,grübelt Mambo. Er nimmt sich vor, am Samstag mit Mila …Schreibe, male, erzähle deine Idee!Was könnte am Samstag geschehen, damit Mambound Mila es schaffen, wieder Freunde zu werden?Schicke deine Ideen an Ariane Archner, ENO mbH,Elisabethstraße 40, 02826 Görlitz oder per E-Mail anzeitung-fuer-kinder@kreis-gr.deAm Sonntag sind Mambo und Milawieder beste Freunde, das haben siegemeinsam geschafft!Sportvereine sind nicht nur supercool, um Sport zu treiben, sondern bieten eine tolle Möglichkeit, neueFreunde zu finden! Denk mal darüber nach – wenn du Fußball, Basketball oder Tanzen magst, gibt esim Sportverein andere Kinder, die das genauso lieben wie du. Zusammen könnt ihr nicht nur sportlicheAbenteuer erleben, sondern auch richtig gute Freunde werden! Auf dieser Seite erzählen wir dir, wie der Sportim Verein dazu führen kann, dass du nicht nur sportlich fitter wirst, sondern auch viele neue Freunde findest.Warum ist Vereinssport wichtig und richtig für Freundschaften?Beim Vereinssport kannst du deine Interessen und Ziele mitanderen Kindern teilen, gemeinsam als Team an Herausforderungenarbeiten, vielfältige Persönlichkeiten kennenlernen,Vertrauen gegenüber anderen aufbauen und dich inder Konfliktbewältigung, Respekt und Fairness üben.Außerdem bieten viele Vereine gemeinsame Ausflüge undTeamveranstaltungen an, auf denen man sich noch besserkennenlernen und Freundschaften vertiefen kann. Das gemeinsameFeiern von Erfolgen und der Umgang mit denNiederlagen trägt ebenfalls dazu bei, die Freundschaft zwischendir und den anderen Kindern zu stärken.Wie kann ich mitmachen? Ganz einfach!Du fragst dich sicher, wie du Teil des Vereinssports und dertollen Freundschaften werden kannst, oder? Keine Sorge,es ist ganz leicht! Schau dich in deiner Nähe um, da gibtes viele Vereine, die coole Sportarten anbieten. Egal, ob dulieber Badminton spielst, turnst, springst oder Tennis magst– für jeden ist etwas dabei!Und weißt du was? Viele Vereine bieten ein kostenlosesSchnuppertraining! Das bedeutet, du kannst erstmal schauen,ob dir die Sportart und die anderen Kinder im Verein gefallen.Frag deine Eltern nach den Vereinen in der Nähe und vielleichtbist du schon bald Teil einer tollen Mannschaft. Losgeht's!Oberlausitzer Kreissportbund e. V.Käthe-Kollwitz-Straße 22, 02827 GörlitzTelefon: 03581 750 080info@oberlausitzer-ksb.dewww.oberlausitzer-ksb.deLust auf eine Sportart?Hier findest du denpassenden Verein:Tobias Berner,10 Nicole Blana, Hochschule Zittau/Görlitz, Studiengang KindheitspädagogikOberlausitzer Kreissportbund e. V. 11

Zeit(ung) für Kinder