Aufrufe
vor 2 Jahren

9 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 13/2022

Seelsorgeraum Urner

Seelsorgeraum Urner Oberland PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0418831139/0793466005E-Mailjozef.kuzar@gmx.ch PastoralassistentinAndreaF.Meyer,Egg1,6476IntschiTelefon0795610523 PriesterlicherMitarbeiterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614 MitarbeiterinGabyKunz,Miseli2,6482GurtnellenTelefon0793631903/0418851329 Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482GurtnellenTelefon0418850077/0787416567 ÖffnungszeitenMontagbisFreitag,8.30–11.30/14.15–17.30Uhr;MittwochnachmittagundFreitagmorgengeschlossen E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.chHomepagepfarreien.info Gottesdienste im Überblick Samstag, 18. Juni 18.15 PfarrkircheWassen 19.30 KapelleMeien Sonntag, 19. Juni 08.45 PfarrkircheGurtnellenDorf 10.30 KapelleGöscheneralp Montag, 20. Juni 19.30 KapelleGöscheneralp Mittwoch, 22. Juni 08.30 KapelleMariaHilf,Gurtnellen Freitag, 24. Juni 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 25. Juni 18.00 PfarrkircheGurtenllenDorf 19.30 KapelleMeien Sonntag, 26. Juni 09.00 PfarrkircheGurtnellenWiler 10.15 PfarrkircheGöschenen Dienstag, 28. Juni 18.00 PfarrkircheGurtnellenWiler Freitag, 1. Juli 08.30 PfarrkircheGurtnellenDorf 09.45 PfarrkircheGöschenen 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 2. Juli 18.00 PfarrkircheGurtnellenWiler Sonntag, 3. Juli 09.00 PfarrkircheWassen 10.30 KapelleGöscheneralp Donnerstag, 7. Juli 08.30 KapelleSt.Anna,Gurtnellen Freitag, 8. Juli 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 9. Juli 18.15 PfarrkircheGöschenen 19.30 PfarrkircheGurtnellenDorf 10 · Pfarreiblatt Uri Nr.13 · 2022 Aus dem Seelsorgeraum Friedensgebet Am Dienstag, 28. Juni, 18 Uhr treffen wir unsinderPfarrkircheSt.Josef,Gurtnellen zum nächsten Friedensgebet, gemeinsam mit ukraninischen Flüchtlingen. Zu diesem Gebet und dem anschliessenden gemeinsamen Austausch im Pfarreiheim St. Josefsindalleherzlicheingeladen. Krabbelfeiern Seit vielen Jahren hat Martina Echser die beliebten Krabbelfeiern für Kleinkinder und ihre Angehörigen vorbereitet und durchgeführt. Auf spielerische und kreative Art und Weise hat sie, zusammen mit ihrem Team für die Kinder unzählige Feiern gestaltet und ihnen so den Glauben näher gebracht. Nun wird Martina Echser diesewichtigeAufgabeweitergeben. Im neuen Schuljahr sind Margrith StösselundMarietheresTresch,beideGöschenen, für diese Feiern verantwortlich. Die Feiern finden neu in Göschenen statt. Die Daten werden rechtzeitig im Pfarreiblatt publiziert. Das ganze Seelsorgeteam dankt Martina Echser für ihren engagierten, freiwilligen Einsatz während all dieser Jahre und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute undGottesSegen. Dem neuen Team wünschen wir einen guten Start und viel Freude in der Glaubensvermittlungfürunsere«Jüngsten». Eine der letzten Krabbelfeiern mit Martina Echser Bild: zVg Opferempfehlungen 18./19.Juni:FlüchtlingshilfeCaritas Der Flüchtlingssonntag setzt ein Zeichen für alle Menschen, die weltweit auf der Flucht sind. Wer vor Gewalt und Verfolgung in der Schweiz Schutz sucht, hat das Recht auf faire rechtsstaatliche Verfahren, auf Integration. Die staatliche Unterstützung in diesen Bereichen existiert zwar, aber sie hat ihre Grenzen. Als Caritas sehenwirunsverpflichtet,darüberhinausgehendeHilfezuleisten. 25./26.Juni:Papstopfer/Peterspfennig Immer am letzten Juni-Wochenende wird das Papstopfer/Peterspfennig aufgenommen. Unterstützt werden mit den Mitteln des weltweitaufgenommenen OpfersGesundheitswerke für die Ärmsten sowie Werke, die sich der Opfer von bewaffneten KonfliktenodervonNaturkatastrophenannehmen. 2./3.Juli:KlosterSeedorf Im Kloster St. Lazarus in Seedorf, dem einzigenFrauenklosterimKantonUri,gestalten 7 Schwestern ihr Leben nach der Regel des hl. Benedikt. Dass in allem Gott verherrlicht werde“, steht im 57. Kapitel seinerheutenochvielbeachtetenRegel. Die grosse Klosteranlage verursacht jedes Jahr hohe Unterhaltskosten, welche von derStiftungnichtalleinefinanziertwerden können.DeshalbsinddieSchwesternund die Stiftung des Klosters um jede Spende frohunddankbar. Zu guter Letzt Ein Schäferhund, ein Collie und eine Katze stehen vor Gottes Thron. Von jedem Tier möchte Gott wissen, woran es glaubt. Der Schäferhund sagt: «Ich glaube an die Treue zu meinem Herrchen.» Gott ist beeindruckt:«Dudarfstanmeinerrechten Seite sitzen.» Dann sagt der Collie: «Ich glaube, dass ich mein Herrchen beschützen muss.» Da antwortet Gott vom Thron: «Du darfst zu meiner Linken sitzen.» DannfragtGottdieKatze:«Woranglaubst Du?» Die Katze sagt: «Ich glaube, du sitzt aufmeinemPlatz.»

Pfarreien Gurtnellen Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482Gurtnellen Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch SeelsorgeteamsieheSeite10 Pfarrei St. Josef Gottesdienste Sonntag, 19. Juni 08.45 WortgottesfeiermitKommunion inderPfarrkircheSt.Michael, Dorf Sonntag, 26. Juni 13.SonntagimJahreskreis 09.00 Eucharistiefeier Stiftjahrzeitfür: -KarlundMargrithTriulzi-Furrer undihreKinder -AdelinaundPeterWalker-Kempf sowiefürIrmaMariaWalkerund Angehörige,untere Graggerhofstatt Opfer:Papstopfer Dienstag, 28. Juni 18.00 Friedensgebet (sieheHinweisS.10) Samstag, 2. Juli 14.SonntagimJahreskreis 18.00 Eucharistiefeier StiftjahrzeitfürVinzenzundMaria Zgraggen-Ringenbachundihre TochterUrsulaZgraggensowiefür LeonhardZgraggen Opfer:KlosterSeedorf Donnerstag, 7. Juli 08.30 EucharistiefeierinderSt. Anna Kapelle (sieheHinweis) Voranzeige Samstag, 9. Juli 19.30 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Michael,Dorf Pfarrei St. Michael Gottesdienste Sonntag, 19. Juni 12.SonntagimJahreskreis 08.45 WortgottesfeiermitKommunion Opfer:FlüchtlingshilfeCaritas Mittwoch, 22. Juni 08.30 EucharistiefeierinderKapelle MariaHilf Stiftjahrzeitfür: -JosefundBarbaraWalker- Schuler,Feld -JosefundJosefaJauch-Furger, ihreKinder,derenFamilienund Angehörige,Untermatt Samstag, 25. Juni 13.SonntagimJahreskreis 18.00 Eucharistiefeier Opfer:Papstopfer Mittwoch, 29. Juni Hl.PetrusundHl.Paulus 09.00 Rosenkranz (Kapelle) Freitag, 1. Juli Herz-Jesu-Freitag 08.30 WortgottesfeiermitKommunion Samstag, 2. Juli 18.00 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Josef,Wiler Mittwoch, 6. Juli 09.00 Rosenkranz (Kapelle) Voranzeige Samstag, 9. Juli 19.30 Eucharistiefeier Aus dem Pfarreileben Wir gratulieren zum Geburtstag Die Pfarrei wünscht Gesundheit, Glück undSegen: zum90.Geburtstag HediSicher-Walker SeniorenzentrumWassen vormalsGotthardstrasse17,Gurtnellen am29.Juni EinbisschenSonne, einekleineBlume, einfrohesHerz– einStückchenGlück daswünscheichDir! Solokonzert in der Pfarrkirche St. Michael, Gurtnellen Dorf Am Freitag, 24. Juni 2022 um 20 Uhr spielt der Altdorfer Gitarrist Felix Gisler Renaissance- und Barockmusik auf den historischen Instrumenten Vihuela und Barockgitarre. Der Eintritt ist frei. HerzlicheEinladung! Fusspflege Der nächste Fusspflegetag findet statt am Mittwoch, 6. Juli, Pfarreiheim St. Josef, Gurtnellen.AnmeldungenbitteanRosmarie Zgraggen, Tel. 041 885 15 27 oder Tel. 0795648039. Seniorenreise An alle im AHV-Alter von Gurtnellen- Wiler,Gurtnellen-DorfundIntschi. Die Pro Senectute, Ortsvertretung Gurtnellen lädt Sie herzlich zur gemütlichen Nachmittagsfahrtein. Datum: Mittwoch,29.Juni Zeit: 12.30Uhr,Raiffeisenbank Reiseziel: Überraschungsfahrt Preis: Fr.38.–proPerson,inkl.Zabig Anmeldungbis26.Juni2022anRosmarie Zgraggen,Tel.0418851527oderTel.079 5648039oderanAliceSägesser,Tel.041 8851714. Freundlich lädt ein: Die Ortsvertretung ProSenectuteGurtnellen Gottesdienst in der St. Anna Kapelle Coronabedingtmussten die Gottesdienste in der schmucken St. Anna-Kapelle in den letzten zwei Jahren abgesagt werden. Wir freuen uns, dass wir am Donnerstag, 7. Juli, 8.30 Uhr wieder einmal einen Gottesdienst in der Kapelle feiern dürfen und laden dazu herzlichein. Frontansicht der 1661 erbauten St. Anna-Kapelle Bild: Pfarreiarchiv Pfarreiblatt Uri Nr.13 · 2022 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch