Aufrufe
vor 2 Jahren

9 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 08/2022

  • Text
  • April
  • Pfarreiblatt
  • Menschen
  • Eucharistiefeier
  • Pfarrei
  • Ukraine
  • Gottesdienste
  • Voranzeige
  • Segne
  • Hoffnung

Seelsorgeraum Urner

Seelsorgeraum Urner Oberland PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0418831139/0793466005E-Mailjozef.kuzar@gmx.ch PastoralassistentinAndreaF.Meyer,Egg1,6476IntschiTelefon0795610523 PriesterlicherMitarbeiterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614 MitarbeiterinGabyKunz,Miseli2,6482GurtnellenTelefon0793631903/0418851329 Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482GurtnellenTelefon0418850077/0787416567 ÖffnungszeitenMontagbisFreitag,8.30–11.30/14.15–17.30Uhr;MittwochnachmittagundFreitagmorgengeschlossen E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.chHomepagepfarreien.info Gottesdienste im Überblick Samstag, 26. März 18.15 PfarrkircheGöschenen 19.30 PfarrkircheGurtnellenDorf Sonntag, 27. März 09.00 PfarrkircheWassen 10.15 KapelleMeien Freitag, 1. April 08.30 PfarrkircheGurtnellenDorf 09.45 PfarrkircheGöschenen 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 2. April 18.15 PfarrkircheGöschenen 19.30 PfarrkircheWassen Sonntag, 3. April 09.00 PfarrkircheGurtnellenWiler 11.00 KapelleGöscheneralp Dienstag, 5. April 08.30 PfarrkircheGurtnellenWiler Freitag, 8. April 10.30 SeniorenzentrumWassen Sonntag, 10. April 09.30 PfarrkircheGöschenen 18.15 PfarrkircheWassen NähereEinzelheitenzudenGottesdiensten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Pfarreiseiten. Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.pfarreien.info Aus dem Seelsorgeraum Für unsere Jüngsten Samstag,9.April,17.05Uhr Kinderfeier (voreucharistischer Gottesdienst)imSchulhausWassen Palmenwoche Wir freuen uns in diesem Jahr wieder mit vielen freiwilligen, fleissigen Helferinnen und Helfern Palmstangen zu stecken. Wir beginnen mit dem Stecken am 10 · Pfarreiblatt Uri Nr.8 · 2022 Dienstagnachmittag,5.April,ab13.30Uhr. Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8.30–11.30Uhrundvon13.30–16.30Uhr. Das Palmenstecken findet in der ZivilschutzanlageGöschenen(ehemalsMittagstisch)statt. Allen Mitwirkenden und Mithelfenden zumvorauseinherzlichesVergeltsGott! Das Seelsorge- und Vorbereitungsteam Schön verzierte Palmstangen, dank vielen fleissigen Händen! Bild: Pfarreiarchiv Voranzeige Palmsonntag Der Festgottesdienst am Palmsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit der Segnung der Palmstangen und Palmsträusschen beim Rössliplatz. Anschliessend feierlicher Einzug in die Pfarrkirche Göschenen und Festgottesdienst. Opferempfehlungen 26./27.März:HilfswerkderKirchenUri «Wir beraten und unterstützen Menschen in sozialen Notlagen unbürokratisch und professionell». Das Hilfswerk der Kirchen Uri wurde 2004 in Form eines privaten Vereins ge- gründet,undzwaralsNachfolgeorganisati- on des Kinder- und Familienhilfswerks Uri.UnserVereinzähltrund300Mitglieder. Mitgetragen wird er sowohl von der Römisch-Katholischen als auch von der Evangelisch-Reformierten Landeskirche Uri. Unterstützung erhalten wir zudem von mehreren katholischen Kirchgemeinden. Unsere Aufgabe ist es, den sozialen Auftrag der Kirchen – in der Kirchensprache «Diakonie»genannt–zuunterstützenund diesenmiteinemprofessionellenAngebot zuergänzen. 2./3. April und 10. April: Fastenaktion- Kollekte Papst Franzsiskus hat über die Enzyklika LaudatoSidenBegriffgeprägt,dassunser gemeinsamer Planet Erde Lungenentzündung hat. Die Partnerorganisationen von Fastenaktion berichten entsprechend von Symptomen wie Dürren, Wirbelstürmen undÜberschwemmungen–hauptsächlich verursacht von den Industriestaaten. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun, um die schlimmsten Folgen zu verhindern: wenn wir alle gemeinschaftlich handeln. Deshalb fordert Fastenaktion auf: Klimagerechtigkeit–jetzt! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte und Programme von Fastenaktion, diedankagrarökologischenAnbaumethoden, lokalen Energieprojekten oder gemeinschaftlicherAusrichtungneuePerspektiven bieten. Ihre solidarischen Beiträge unterstützen die benachteiligten Menschen im globalen Süden, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen sowie ihren Energiebedarf zu decken und dadurch den Lebensunterhalt nachhaltig zu sichern. (Bringen Sie Ihre Spende für Fastenaktion – ehemals Fastenopfer – mit zum Gottesdienst oder überweisen Sie die Spende mit dem Einzahlungsschein aus dem Fastenkalender) Nächstes Pfarreiblatt Redaktionsschluss für das nächste Pfarreiblatt, gültig vom 9. – 22. April ist Montag, 28.März.

Pfarreien Gurtnellen Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482Gurtnellen Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch SeelsorgeteamsieheSeite10 Pfarrei St. Josef Gottesdienste Samstag, 26. März 19.30 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Michael,Dorf Voranzeige Sonntag, 10. April 09.30 Palmprozessionund EucharistiefeierinderPfarrkirche Göschenen 18.15 Versöhnungsfeierinder PfarrkircheWassen Fusspflege Der nächste Fusspflegetag findet statt am Mittwoch, 6. April, Pfarreiheim St. Josef, Gurtnellen.AnmeldungenbitteanRosmarie Zgraggen, Tel. 041 885 15 27 oder Tel. 0795648039. Sonntag, 3. April 5.Fastensonntag 09.00 WortgottesfeiermitKommunion Opfer:Fastenaktion-Kollekte Dienstag, 5. April 08.30 Eucharistiefeier Voranzeige Sonntag, 10. April 09.30 Palmprozessionund EucharistiefeierinderPfarrkirche Göschenen 18.15 Versöhnungsfeierinder PfarrkircheWassen Pfarrei St. Michael Gottesdienste Samstag, 26. März 4.Fastensonntag 19.30 Eucharistiefeier StiftjahrzeitfürJosefundMaria Baumann-WalkerundKinder, Breitmoos Opfer:HilfswerkderKirchenUri Generalversammlung Frauen- und Müttergemeinschaft Gurtnellen Am Sonntag, 6. März trafen sich 34 Mitglieder zur 104. Generalversammlung im RestaurantSternen,Gurtnellen.DiePräsidentin Babette Triulzi blickte auf zwei schwierige Jahre aufgrund der Corona- Pandemie zurück. Im Vereinsjahr 2020 konnte lediglich der Morgenspaziergang von Husen, Meiental nach Wassen sowie dieElisabethenmesseunddieAdventsfeierdurchgeführtwerden.DerKinderevent im2021beidenWasserwelteninGöschenen war interessant, lehrreich und ein voller Erfolg. Das Highlight im Vereinsjahr 2021 war die Vereinsreise ins FreichlichtmuseumBallenberg. MiteinemJahrVerspätungwurdenVreni Gerig-Tresch und Vreni Sax Inderkum zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach 9- jähriger Tätigkeit verlässt Elisabeth Tresch-Bissig den Vorstand. Als Nachfolgerin wurde Irene Kempf-Schilter einstimmig gewählt. Die übrigen VorstandmitgliederwurdenfüreineweitereAmtsdauerwiedergewählt. Auch im neuen Vereinsjahr stehen interessante Veranstaltungen auf dem Programm. Nebst den kirchlichen Anlässen sind zahlreiche weitere Aktivitäten geplant. Im Anschluss an die GV wurden feine Pizzen serviert. In gemütlicher Runde und geselligen Gesprächen liessen die FrauendenGV-Sonntagausklingen. Text und Bild: Vorstand FMG Gurtnellen Bildlegende (von links): Vreni Gerig (Ehrenmitglied) Sandra Zgraggen, Irene Kempf, Sandra Walker, Babette Triulzi, Esther Dubacher, Vreni Sax (Ehrenmitglied), Rosmarie Luzzani Mittwoch, 30. März 09.00 Rosenkranz (Kapelle) Freitag, 1. April Herz-Jesu-Freitag 08.30 Gottesdienstmiteucharistischem Segen Sonntag, 3. April 09.00 WortgottesfeiermitKommunion inderPfarrkircheSt.Josef,Wiler Mittwoch, 6. April 09.00 Rosenkranz (Kapelle) Aus dem Pfarreileben Pfarreiblatt Uri Nr.8 · 2022 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch