Aufrufe
vor 3 Jahren

9| Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 06/2021

Pfarrei

Pfarrei Erstfeld PfarrerViktorHürlimann,Kirchstrasse10,6472ErstfeldTelefon 0418801318 E-Mailkath.kirche.erstfeld@gmx.ch,www.kath-erstfeld.ch Sekretariat/PfarreiblattBeatricePüntenerTelefon0418810000 Religionspädagoge/PfarreiblattMarcelIsenschmidTelefon0418801317 Gottesdienstordnung Für alle Veranstaltungen und Gottesdienste gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Samstag, 27. Februar 18.00 Hl.Vorabendmesse –JahrzeitfürKatharinaundKarl Zgraggen-IndergandundFamilie –JahrzeitfürMariaBeeler BaumannundFamilie OpferfürdieProInfirmisUri 2. Fastensonntag, 28. Februar 09.30 Hauptgottesdienst 19.30 Hl.Abendmesse Montag, 1. März 18.30 Rosenkranz inderJagdmattkapelle Dienstag, 2. März 08.00 Hl.Messe 18.30 Rosenkranz inderJagdmattkapelle Mittwoch, 3. März 08.00 Hl.Messe 18.30 Rosenkranz inderJagdmattkapelle Donnerstag, 4. März 16.00 GottesdienstimSpannort (DiakonStankoMartinovic) Herz-Jesu-Freitag, 5. März 08.00 Hl.Messe,anschliessend Anbetungundeucharistischer Segen –JahrzeitfürMargrithJauch- AufderMaurundFamilie –JahrzeitfürGustavPüntener- ArnoldundFamilie Samstag, 6. März 18.00 Hl.Vorabendmesse –JahrzeitfürAloisundAgatha Furger-ZurfluhundFamilie –GedächtnisfürOsiArnold- Philipp,Niederhofen OpferfürdieFraueninVanuatuund weitereProjektedesWeltgebetstages 3. Fastensonntag, 7. März TagderKranken 09.30 Hauptgottesdienstmit Taufgedächtnis 16.00 Hl.Messeinportugiesischer SpracheinderPfarrkirche 19.30 Hl.Abendmesse Montag, 8. März 18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle Dienstag, 9. März 08.00 Hl.Messe 18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle Mittwoch, 10. März 07.30 Schulgottesdienstfürdiezweiten Primarklassen 18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle Donnerstag, 11. März 16.00 Hl.MesseimSpannort (PfarrerViktorHürlimann) Freitag, 12. März 08.00 Hl.Messe Vorschau Donnerstag, 18. März 10.00 Bussfeier Freitag, 19. März, Josefstag 09.30 Hauptgottesdienst KeineAbendmesse Samstag, 20. März, Rosenaktion Fastenopfer ab9UhrverkaufendieFirmand*innen RosenvordemCoopundimDorf 5. Fastensonntag, 21. März WirfeiernzweiFamiliengottesdienste: Um 10 Uhr und um 17 Uhr und die Abendmesseum19.30Uhr Mittwoch, 31. März 19.30 Bussfeier Dieses Jahr ist es leider nicht möglich, die beiden Fastensuppen und das -Zmittag durchzuführen. Das nächste Mal wird die Vorfreude bei unsallenumsogrössersein. Opfer 2. Fastensonntag, 27./28. Februar Pro Infirmis Uri ermöglicht behinderten Menschen Selbständigkeit und Unabhängigkeit. 3. Fastensonntag, 6./7. März Mit der Weltgebetstagkollekte werden dieses Jahr die Frauen in Vanuatu und weitere mehrjährige Projekte weltweit undauchinderSchweizunterstützt. «DasLebenistSchönheit, bewunderesie.» Mutter Teresa Ehrentafel HerzlicheGratulationundallesLiebe zum 85. Geburtstag: –RosiHerger-Zgraggen,Kirchgasse, am7.März zum 90. Geburtstag: –HildegardDubacher-Zwyssig, Wilerstrasse,am8.März zum 93. Geburtstag: –LinaFedier-Huber, Spannort,am9.März zum 94. Geburtstag: –MarieAufderMaur-Gehrig, Spannort,am3.März Bild: Daniel Kehl 8 · Pfarreiblatt Uri Nr.6 · 2021

zum 95. Geburtstag: –MarthaDittli-Exer,Spannort, am28.Februar Totentafel AusunsererPfarreiistverstorben: –JosyImhof-Bissig,Jahrgang1943, Kapellweg,mitAufenthaltinderSeerose, Flüelen,am15.Februar Jesus auf dem Stuhl oder das Beten in kranken Tagen Bild: Haysmera, pixabay Seit einem Jahr bringt uns ein kleines Ding ausser Atem. Viel wurde schon über diemedizinischen,psychischen,wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Krise geschrieben. Aber was ist mit der spirituellen Dimension? Wie verändert die Krise unser Gebetsleben? BewahrheitetsichderalteSpruch:«Notlehrt beten!»? Bei vielen stimmt das. – Gott sei Dank! Doch mir begegnen immer wieder Menschen, denen es schwer fällt zu beten. Dasheisst:SiemeinenBetenseiGebetelesen oder auswendig rezitieren. Das ist ja nicht falsch. Aber Beten ist mehr: Beten istRedenmitGott.Aberauchdasistnoch nichtalles,wiefolgendekurzeGeschichte illustriert: Ein Priester wurde von einer Frau angerufen: «Könnten Sie meinen kranken Vater besuchen?» «Klar, ich komme sofort.» Als der Priester das Zimmer des Kranken betrat,fandernebendemBetteinenStuhl und dachte, der sei für ihn. Aber der Kranke hatte gar nicht ihn erwartet. Für wen war bloss der Stuhl? Die Frage war nicht ausgesprochen, aber sie war im Raum. «Der Stuhl…» begann der Kranke mit der Antwort. «Könnten Sie die Tür schliessen? Darüber habe ich noch mit niemandem geredet. Also, ich wusste nicht, wie ich beten sollte. Aber eines Tages sagte mir eine Schwester, dass das Gebet einfach ein Gespräch mit Jesus sei. Sie schlugvor,dassicheinenleerenStuhlvor mir aufstelle und mir vorstelle, dass Jesus darin sitzt. Dann sollte ich mit ihm wie mit einem liebevollen Freund sprechen. Das habe ich also getan. Und es hat mir so sehr geholfen, dass ich es seitdem tue.» Der Priester bestärkte den Mann, weiterhinsozubeten. Zwei Tage später rief die Tochter den Priester an, um ihm zu sagen, dass ihr Vater gestorben sei. «Wissen Sie. Ich musste schnelleinigeEinkäufemachenundalser merkte,dassichausdemHauswill,riefer mich zu sich und sagte mir, wie sehr er mich liebe. Als ich nach einer knappen Stunde zurückkam, war er bereits verstorben. – Aber es gibt etwas Seltsames. Der Stuhl, den er in seinem Zimmer hatte, steht jetzt ganz nahe beim Bett. So nahe, dasserseinenKopfaufdieeineArmlehne legen konnte. So habe ich ihn gefunden. Wasbedeutetdaswohl?» BetenistRedenmitGott,aberwennwir zu schwach sind, dann ist es gut, dass wir uns und andere daran erinnern, dass Beten Sein ist mit Gott. Oder wie es die hl. Therese von Lisieux sagte: «Für mich ist das Gebet ein Aufschwung des Herzens, einschlichterBlickzumHimmel,einAusruf der Dankbarkeit und Liebe inmitten derPrüfungundinmittenderFreude. p.s.: Dieses Jahr können wir wiederum keinen Krankensalbungsgottesdienst feiern. Wer die Krankensalbung bei sich zu Hause oder in der Kirche empfangen möchte, darf sich gerne beim Pfarramt melden. Euer Pfarrer Viktor Hürlimann Rosenaktion Fastenopfer Bild: pixabay DieFirmand*innenunsererPfarreibeteiligen sich am Rosenaktionstag von Fastenopfer. Sie möchten damit Freude schenken, Gutes tun und die Menschen erreichen. DieLänderdesSüdensleidenamstärksten unter der Klimaerwärmung. Auf den Philippinen beispielsweise wechseln sich extreme Trockenheiten immer schneller mit Taifunen ab und in Indonesien überflutet der steigende Meeresspiegel fruchtbares Land. Die Hilfswerke machen während der Ökumenischen Kampagne 2021 aufdieseUngerechtigkeitaufmerksam. An über 700 Verkaufsorten in der ganzenSchweiz,bietenamSamstag,20.März rund2‘000FreiwilligeRosenundSchokoladentafeln zum Kauf an, das Stück für fünf Franken. Der Erlös der Aktion fliesst vollumfänglich in die Projektarbeit von Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein.VielenDankfürIhrenBeitrag! Marcel Isenschmid Bild: Pfarramt Erstfeld Pfarreiblatt Uri Nr.6 · 2021 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch