Aufrufe
vor 2 Jahren

7 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 19/2021

  • Text
  • Oktober
  • November
  • Eucharistiefeier
  • Allerheiligen
  • Verstorbenen
  • Pfarreiblatt
  • Kirche
  • Menschen
  • Allerseelen
  • Pfarrkirche

Pfarrei St. Andreas

Pfarrei St. Andreas Attinghausen Pfarrer Franz Imhof, Kirchweg, 6468 AttinghausenTelefon 041 870 12 42E-Mail pfarramt.attinghausen@bluewin.ch Sakristanin Anni Gisler-Wyrsch, Galliried 6, 6468 AttinghausenTelefon 041 870 86 12E-Mail annigisler@hotmail.com Gottesdienstordnung Gottesdienste nach den Richtlinien von Bund und Kanton! Samstag, 23. Oktober 19.00 Vorabendmesse Opfer für MISSIO Sonntag, 24. Oktober – 30. Sonntag im JK Weltmissionssonntag 09.00 Hauptgottesdienst Opfer für MISSIO Dienstag, 26. Oktober 19.00 Oktoberandacht Mittwoch, 27. Oktober 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 28. Oktober 08.45 Rosenkranz um Priesterund Ordensberufe 09.15 Hl. Messe Freitag, 29. Oktober 19.00 Hl. Messe Samstag, 30. Oktober 19.00 Vorabendmesse Opfer für das Priesterseminar St. Luzi in Chur Sonntag, 31. Oktober – 31. Sonntag im JK 09.00 Hauptgottesdienst Opfer für das Priesterseminar St. Luzi in Chur Montag, 1. November – Allerheiligen 09.00 Feierliches Amt 13.30 Totengedenken und Gräberbesuch Opfer für pfarreiliche Seelsorgeaufgaben Gräberbesuch 2020 Bild: Pfarramt Dienstag, 2. November – Allerseelen 19.00 Feierliches Requiem Opfer für pfarreiliche Seelsorgeaufgaben Mittwoch, 3. November 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 4. November 08.45 Rosenkranz um Priesterund Ordensberufe 09.15 Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag, 5. November 19.00 Hl. Messe Gedächtnisse Samstag, 23. Oktober 19.00 Fronfastenjahrzeit für Peter und Helena Furrer-Wyrsch, Kinder und Familien Sonntag, 24. Oktober 09.00 Fronfastenjahrzeit für Josef und Elisabeth Enderli-Stähli, Kinder mit Familie Freitag, 29. Oktober 19.00 Gest. Jahrzeit für Luise und Eduard Herger-Gisler, Kinder und Familien Samstag, 30. Oktober 19.00 Gest. Jahrzeit für Josef und Luisia Deplazes-Duff, Kinder und Familien Montag, 1. November 09.00 Dorfjahrzeit Dienstag, 2. November 19.00 Gedächtnis für die Verstorbenen unserer Pfarrei St. Andreas Beichtgelegenheit Samstag, 23. Oktober Samstag, 30. Oktober 18.00 – 18.30 Uhr 18.00 – 18.30 Uhr Mitteilungen Kollekte vom 23. und 24. Oktober Die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist die grösste Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 Missios sammeln im Namen der Kirche auf allen Kontinenten an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit in den 1’100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Lateinamerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Ihre Spende für diesen Solidaritätsfonds der Weltkirche wirkt, weil sie dort ankommt, wo die Not am grössten ist. Machen auch sie mit und schenken Sie Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Herzlichen Dank für jede Spende! Kollekte vom 30. und 31. Oktober Das Opfer geht an die Stiftung Priesterseminar St. Luzi. Diese Stiftung ist Trägerin der gesamten Churer Ausbildungsstätte. Sie ist zuständig für die Finanzierung des Priesterseminars, der Theologischen Hochschule mit dem Pastoralinstitut und den damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie des Mentorats der Laientheologinnen und Laientheologen und des Pastoralkurses. Herzlichen Dank! Opfer und Gaben Juli2021 04. Justinuswerk Fr. 141.00 11. Pfarreiliche Seelsorgeaufgaben Fr. 101.00 18./25. Miva Fr. 186.00 Beerdigung Fr. 188.00 Opferstock Kirche und Kapellen Fr. 420.00 Beileidskarten Fr. 300.00 August2021 01. pro audito uri Fr. 129.00 08. Anima Una Fr. 125.00 15. Procap Uri Fr. 246.00 22. Pro Senectute Uri Fr. 78.00 29. Caritas-Opfer Fr. 181.00 Beerdigung Fr. 26.00 Opferstock Kirche und Kapellen Fr. 450.00 Total Fr. 2’571.00 18 · Pfarreiblatt Uri Nr.19 · 2021

Totengedenken an Allerheiligen Im Totengedenken an Allerheiligen um 13.30 Uhr wollen wir vor allem für die Verstor benen aus unser Pfar rei beten, die seit Allerhei ligen 2020 von uns gegegan gen sind. In die ewige Vollendung vorausgegan - gen sind: Agnes Kempf-Tresch 09.11. Josy Aschwanden-Infanger 18.11. Hermann Tresch-Jauch 26.12. Helen Bissig-Gisler 13.01. Wisi Arnold-Schilter 22.02. Trudy Wyser-Arnold 28.03. Eugen Burkhalter 06.04. Josefina Herger-Tresch 18.05. Robert Wyrsch-Zurfluh 02.07. Josef Stadler-Ziegler 13.08. Elisabeth Portmann-Bissig 31.08. Herr, gib ihnen und allen Verstorbenen die ewige Ruhe! Das ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden! Amen. Allerheiligen 2020 Bild: Pfarramt Wir wissen, wieviel Uhr es ist. Wie spät es ist, weiss niemand. Wir wissen, welcher Tag heute ist. Was morgen ist, weiss niemand. (Petrus Ceelen) Schutzkonzept am Nachmittag! Für das Totengedenken am Nachmittag sind die Kirchenbänke für die Angehörigen der obenaufgeführten Verstorbenen reserviert. Es besteht keine Zertifikatspflicht, dafür Masken- und Abstandspflicht. Die Angehörigen werden telefonisch informiert. Alle andern sind eingeladen, sich um ca. 14.00 Uhr auf dem Friedhof zum Gräberbesuch einzufinden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Zur Kenntnisnahme Es ist uns ein grosses Anliegen, die Be - wohner von Attinghausen darauf hinzu - weisen, dass Urnen- und Erdbestattungen in der Regel innerhalb von fünf Tagen er - folgen. Diese werden vorzugsweise am Dienstag, Mittwoch oder Freitag ge halten und finden immer um 09.30 Uhr statt! Bitte beachten Sie auch, dass die Urne aus Holz oder leicht verrotbarem Material bestehen muss! Herzlichen Dank! Rückblick Ministrantenreise nach Engelberg Am 4. Oktober durften 39 Jugendliche der Ministrantenschar Attinghausen auf die Mini-Reise gehen. Dieser Ausflug ist jedes Jahr ein Highlight für uns Ministranten. Der Reisecar führte uns auf der «Fahrt ins Blaue» nach Engelberg. Dort angekommen, durften wir infolge Regenwetter uns zuerst im Sporting Park austoben. Ein kleines Badmintonturnier fand statt, ein Billardtisch sowie ein Töggelikasten durften frei genutzt werden von denjenigen, die nicht gerade auf dem Feld standen. Nach einem kurzen Fussmarsch wurden wir im Kloster Engelberg von Bruder Thomas empfangen. Er hat uns auf eine spannende Führung durch das Kloster mitgenommen. Seine Erklärungen und Vergleiche gingen von seiner Tracht zu Asterix und Obelix oder von der Klosterschule zu der Zauberinternatsschule Hogwarts bei Harry Potter. Es gab kein Ministrant, welcher nicht schmunzelte und gefesselt zugehört hat. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Bruder Thomas. Anschliessend durften wir in der Mensa des Klosters ein feines Mittagessen geniessen. Es gab die Leibspeise der Ministranten: Schnitzel und Pommes, welches in Mengen gegessen wurde. Frisch gestärkt wurde vor dem Kloster die Gruppenfoto gemacht, was mit 39 Jugendlichen und 5 Erwachsenen nicht ganz einfach war! Doch auch das haben wir mit Gelächter, Anweisungen wer wo zu stehen hat, versetztes hinstellen… überstanden. Friedhofarbeiten für Allerheiligen Wir verzichten dieses Jahr aufs Bereitstellen der grossen Mulde für die Friedhofabfälle. Benutzen Sie bitte fürs Entsorgen der Abfälle die entsprechenden Behälter auf der Ostseite des Friedhofs. Wir danken Ihnen, wenn Sie kompostierbare Abfälle und Kunststoffschalen, Kerzenhüllen und Steckmoos getrennt entsorgen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Verständnis! Das Friedhofteam Zurück im Sporting Park wartete auf uns ein abwechslungsreicher, spannender Postenlauf. Von Klettern quer über die Kletterwand zu Tisch-Curling, bei dem sehr viel Feingefühl gefragt war, Melkversuche an einer Kuh auf Rädern, Stiefelwerfen, mit Flossen Tennisbälle einsammeln… Alle waren mit Eifer dabei und versuchten ihr Bestes zu geben. An Lacher und Schmunzler wurde nicht gespart, denn es gab lustige Situationen von Personen, die ab dem Melkstuhl fielen oder in Watschelschritten mit den Flossen Tennisballen einsammelten. Es war eine Olympiade anderer Art. Muskelkater in den Bauchmuskeln war garantiert vom vielen Lachen. Bei der Rangverkündigung durfte jedes Team eine Medaille abholen. Vom Team Pechvogel auf dem 7. Rang bis zum Team Turnschuh auf dem 1. Rang erhielt jede Mannschaft eine Medaille aus Lebkuchen. Nach dieser letzten Verpflegung traten wir bereits wieder die Heimreise nach Attinghausen an. Mit Wehmut ist allen Ministranten bewusst, dass dies die letzte Ministranten-Reise zusammen mit Pfarrer Franz Imhof, Sakristanin Anni Gisler, Hilfs-Sakristanin Vreni Imhof, Helen Gisler und Pfarrköchin Klexy Niederberger war. Die Ministrantenschar Attinghausen bedankt sich von ganzem Herzen bei Pfarrer Franz Imhof und allen Helferinnen für die vielen grossartigen Erlebnisse als Ministranten, sei es in der Kirche, bei einem Anlass oder bei einer der tollen Ministranten-Reisen. Wir werden Euch vermissen! Text: Ramon Engi, Oberministrant Pfarreiblatt Uri Nr.19 · 2021 · 19

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch