Aufrufe
vor 3 Jahren

7| Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 03/2021

Pfarrei St. Andreas

Pfarrei St. Andreas Attinghausen PfarrerFranzImhof,Kirchweg,6468AttinghausenTelefon0418701242E-Mailpfarramt.attinghausen@bluewin.ch SakristaninAnniGisler-Wyrsch,Galliried6,6468AttinghausenTelefon0418708612E-Mailannigisler@hotmail.com Gottesdienstordnung Gottesdienste nach den Richtlinien von Bund und Kanton! Samstag, 16. Januar KeineVorabendmesse Sonntag, 17. Januar 2.SonntagimJahreskreis (Hl.Antonius,Bauernpatron) 09.00 Hauptgottesdienst OpferfürdieWinterhilfeUri AnschliessendMöglichkeit zumEmpfangdes Einzel-Primizsegens bis10.30Uhr Donnerstag, 21. Januar 08.45 RosenkranzumPriesterundOrdensberufe Samstag, 23. Januar 19.00 Vorabendmesse OpferfürdasSchweizerische RoteKreuz,SektionUri Sonntag, 24. Januar 3.SonntagimJahreskreis 09.00 Hauptgottesdienst OpferfürdasSchweizerische RoteKreuz,SektionUri Mittwoch, 27. Januar 19.00 Hl.Messe Donnerstag, 28. Januar 08.45 Rosenkranzum PriesterundOrdensberufe 09.15 Hl.Messe Freitag, 29. Januar 19.00 Hl.Messe Gedächtnisse Sonntag, 17. Januar 09.00 – Gest.Jahrzeitfür AloisZurfluh-Holdener undFamilie – Gest.Jahrzeitfür AntonundKarlFurrer,Stapfen – Gedächtnisfürdie lebendenundverstorbenen MitgliederderViehzuchtgenossenschaftAttinghausen, besondersfür HansZurfluhund HermannTresch-Jauch Samstag, 23. Januar 19.00 Gest.Jahrzeitfür JosefundMarie Gisler-Indergand, KinderundFamilien Mittwoch, 27. Januar 19.00 Gest.Jahrzeitfür MariaundJosefGisler-Soliva, KinderundFamilien Beichtgelegenheit Samstag,16.Jan. KeineBeichtgelegenheit Samstag,23.Jan. KeineBeichtgelegenheit Mitteilungen Kollekte vom 17. Januar Seit bald 85 Jahren ist die Winterhilfe für Menschenda,dieinNotgeratenunddringend Unterstützung brauchen. Ganz besondersamHerzenliegtunsdasWohlder Kinder. Sie leiden sehr oft darunter, wenn ihren Eltern die finanziellen Mittel für eine sinnvolle Freizeitgestaltung fehlen. Um diesen Kindern dennnoch eine erfüllteFreizeitzuermöglichen,leistenwirBeiträgeandieKostenvonMusik-undSportkursen. Immer wieder erreichen uns Briefe wie von dieser Familie: «Dank der Unterstützung der Winterhilfe dürfen unsere vier Kinder mit grosser Begeisterung die Musikschule besuchen und dann wird auchdaheimvielMusikgespielt.» Die Winterhilfe Uri unterstützt praktisch,persönlichundunkompliziert.Denn Primizsegen Mit grosser Freude dürfen wir am Sonntag, 17. Januar den Neupriester Niklas Gerlach in unserer Pfarrei begrüssen. Er wurde am 31. Oktober 2020 in der Pfarrkirche St. Martin in Altdorf zum Priester geweiht. Die Nachprimiz durfte er am 15. November ebenfalls in der Pfarrkirche St. MartininAltdorffeiern. Dank dem, dass wir kurzfristig eine andere Ferienvertretung suchen mussten, bekommen wir nun die Möglichkeit, den Primizsegen von Vikar Niklas Gerlach zu empfangen. DenPrimizsegenempfangendieGottesdienstbesucher in der Hl. Messe und einzeln im Anschluss daran. Sie treten nach vorne, der Neupriester legte ihnen die Hände auf den Kopf und spricht: «Durch dieAusbreitungmeinerHändeunddurch die Anrufung der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria, des hl. Andreas und aller Heiligen segne und behüte dich der allmächtige Gott, der Vater und der SohnundderHeiligeGeist.Amen.» DerPriesterwirddurchdasWeihesakrament zum Werkzeug, das sich Gott erwählthat,umübermenschlicheMassstäbe hinaus in unsere Welt hineinzuwirken. Es wirkt hier eine Kraft die von Gott kommt, leise und doch wirkungsvoll. Vor allem derPrimizsegenisteingrossesGnadengeschenk. Im Namen unserer Pfarrei danken wir Vikar Niklas Gerlach, dass er sich bereit erklärt hat, die Hl. Messe mit uns zu feiernunddenPrimizsegenzuspenden! Priesterweihe in der Pfarrkirche St. Martin, Altdorf, von Michael Fent und Niklas Gerlach Bild: Jean-Marie Duvoisin 18 · Pfarreiblatt Uri Nr.3 · 2021

auch in unserer Nähe gibt es Menschen, dievon–oftunsichtbarer–Armutbetroffen sind. Herzlichen Dank für jede Spende! Kollekte vom 23. und 24. Januar Dank Ihrer Mithilfe schenkt das Rote Kreuz Uri verletzlichen Menschen tagtäglich das, was sie dringend benötigen: Jemanden, der ihnen zur Seite steht. – So könnenwirhelfen,dassjemanddankRotkreuz-Notruf nicht hilflos am Boden liegen muss. Oder wir entlasten Familien in Pflegesituationen, fahren in der Mobilität eingeschränkte Menschen zum Arzt oder zum gesellschaftlichen Anlass. So bringt das Rote Kreuz Licht in belasteten Alltag vonMenschenimKantonUri. Dank grosszügigen Spenden werden die wichtigen Arbeiten des Roten Kreuzes für Menschen auf der Schattenseite des Lebenserstmöglich.–HerzlichenDank! Altersnachmittag Den angekündeten Altersnachmittag können und dürfen wir nicht durchführen. (Richtlinien von Bund und Kanton max. 10Personen).Wirbedauerndiessehrund hoffeneinfach,dassinnaherZukunfteine Zusammenkunft wieder möglich sein wird. Das Altersnachmittagsteam Jugendgebet in Seedorf – Adonai Eucharistische Anbetung mit Lobpreis, InputundGebeten Wer: JungeLeute15–35Jahre Wo: KlosterSeedorf Datum: Freitag,22.Januar Zeit: 20.15bis21.15Uhr HerzlicheEinladung! Interdiözesane Lourdeswallfahrt 2021 InformationenvomVereinInterdiözesane LourdeswallfahrtunddemPilgerbüro: Am 18. November 2020 haben wir die im August verschobene Generalversammlung des Vereins, unter Einhaltung der Covid-19Massnahmen,durchgeführt. Mittlerweile hat uns die zweite Corona-Welle voll im Griff und die Generalversammlung kam nach langem Abwägen zum Schluss, dass wir auch die Wallfahrt 2021 absagen müssen. Dies ist äusserst bedauerlich und es bleibt uns leider nur die Hoffnung, dass wir im Jahr 2022 wieder zur Normalität zurückfinden. Während der Tage unserer abgesagten Lourdeswallfahrt werden wir wieder eine virtuelle Wallfahrt mit der Unterstützung vonRadioMariaorganisieren. Das Heiligtum von Lourdes ist bis auf die Rosenkranzbasilika geschlossen, aber es wird täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr an der Grotte gebetet und dies wird auf TV- Lourdesübertragen. www.lourdes-france.org/tv-lourdes/ Schweizer Lourdespilgerfahne an der Grotte Fürs neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, das Licht von Lourdes, die KraftderGrotteunddenSegenGottes. Paul Metzger, Leiter Lourdes-Pilgerbüro Ferienabweseneit Der Pfarrer ist vom 10. bis 23. Januar ferienhalber abwesend. Ein herzliches Vergelt’Gottallen,dieaushelfen! Dankesschreiben von Sr. Carina Arnold ImWeihnachtsbriefbedanktsichSr.Carina ganz herzlich für unsere Opferspende wiefolgt: «Dieses Jahr kann mit Covid 19 – Corona Jahr überschrieben werden. Unser Leben und Umgebung hat sich in vieler Art undWeiseverändert. Hier in unserem Kloster durften wir siebzig Schwestern und Mitarbeiterinnen soweit alle gesund bleiben. Wir sind für diesesGeschenkGottdankbar! Spital in Zimbabwe Bild: Lourdespilgerverein Bild: Sr. Carina Arnold Infolge Corona konnte das geplante Generalkapitel im August im Mutterhaus in Zimbabwe nicht stattfinden. Das wäre für mich eine Gelegenheit gewesen, meine Missions-Stationen nochmals zu besuchen. DieSituationinZibabwebleibtweiterhin schlecht. Vor allem gab es noch ein Jahr der Dürre. Manche Familien können sich nur eine Mahlzeit pro Tag leisten. Von Geld für medizinische Behandlung oder Schulegarnichtzureden. Die Krankenhäuser sind in Not, haben nicht ausreichend Mittel zur Anschaffung von Medikamenten, Lebensmitteln, für Reparaturen und Neuanschaffungen. Zu allem Übel kam im Frühjahr noch Covid-19 dazu und das Land war nicht vorbereitet. Deshalb bin ich meinen Wohltätern überaus dankbar für ihre Hilfe, um diese Not etwas zu lindern. So konnten im St. Joseph-Spital diverse Geräte für den OP- Saal bezahlt werden. Medizin für das St. Theresa-Spital wurde angeschafft, die ambulante Pflege wurde unterstützt sowie LebensmittelfürdiePatientenbezahlt.Betagten Menschen und Waisenkindern wurdegeholfenetc. Ich selber freue mich noch täglich, hier im Kloster Strahlfeld für meine betagten undkrankenMitschwesterndazuseinund ihnenzuhelfen. Euch allen danke ich von Herzen für Eure grosszügigen Spenden und wünsche EucheinNeuesJahrvollerLichtundHoffnung. Eure Sr. Carina Arnold Opfer und Gaben November2020 01. Pfarreiliche Seelsorgeaufgaben Fr. 204.00 08. Kath.Gymnasien DiözeseChur Fr. 103.00 15./19. Elisabethenopfer Fr. 193.00 22. Mariannhiller-Patres Fr. 251.00 29. Missionsarbeit Sr.CarinaArnold Fr. 460.00 Beerdigungen Fr. 209.00 OpferstockKirche undKapellen Fr. 597.00 Dezember2020 06./08.Pfarreiliche Seelsorgeaufgaben Fr. 194.00 13. ProSenectuteUri Fr. 119.00 20. Christoffel- Blindenmission Fr. 191.00 25./27.Kinderspital Bethlehem Fr. 833.00 Beerdigungen Fr. 142.00 OpferstockKirche undKapellen Fr. 494.00 Total Fr. 3‘990.00 Pfarreiblatt Uri Nr.3 · 2021 · 19

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch