Aufrufe
vor 2 Jahren

7 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 01/2022

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Eucharistiefeier
  • Pfarreiblatt
  • Weihnachten
  • Menschen
  • Kinder
  • Pfarrei
  • Pfarrkirche
  • Kirche

Samstag, 1. Januar –

Samstag, 1. Januar – Neujahr 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.MessezumNeujahrinder Pfarrkirche OpferfürdieKinder-undJugendseelsorge Sonntag, 2. Januar 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.Messe anschliessendNeujahrsapéro (Durchführungwirdkurzfristig entschieden) Epiphanieopfer Montag, 3. Januar 17.00 RosenkranzinderTaufkapellefür dieAnliegenunsererPfarrei Gottesdienste Urnerboden Samstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 10.45 Hl.Messe 26. Dezember bis 13. Februar keinehl.Messe Beichtgelegenheit Herz-Jesu-Freitag:7.45bis8.20Uhr Sonntag:8.15bis8.45Uhr 24.Dezember:14.00bis16.00Uhr ZusätzlichnachpersönlicherVereinbarung mitPfarrerJosephAthirampuzhayil Mitteilungen Kindergottesdienst zu Wehnachten Am Heiligabend Nachmittag wird ein Weihnachtsgottesdienst für die Kinder stattfinden. Die Kinder der Primarschule haben ein Weihnachtsspiel vorbereitet. Zusammen mit der Katechetin Jeannette Aschwanden haben sie diese Aufführung eingeübt. WirfeierneinenWeihnachtsgottesdienst für die Kinder. Wegen der pandemiebedingten Einschränkungen wollen wir den Gottesdienstdraussenfeiern.Änderungen sind vorbehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ein herzliches Daneschön an die Katechetin und die Kinder und an allen eine herzlicheEinladung. Das Bild unten ist zum Ausmalen gedachtfürdieKinder. Weihnachten Das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe! Oder ein Fest der Familie. Zum Fest der Liebesindwirangekommen.Wieerkenne ichdieseLiebe?ImGeschenk?ImalttäglichenLeben?WasfüreineLiebeisteigentlichdamitgemeint? Welche Auswirkungen zeigt sie in unserem Leben? Was verändert, verwandelt, erneuert denn diese Liebe, die zum Weihnachtsfestgeschenktwurde? Wir lassen diese Liebe in uns spüren. WirfeierndieGeburtunseresHerrn. Die hl. Messe am Heiligabend (Christmette)feiernwirum22.30inderPfarrkirche. Wir hoffen, dass wir mit mehreren PersonendieMessenfeiernkönnen.Etwaige Änderungen (Ort oder andere Beschränkungen)werdenzeitgemässbekannt gegeben. Am ersten Weihnachtstag ist die Messewiegewohntum09.00Uhr. Da der zweite Weihnachtstag ein Sonntag ist, feiern wir das Fest der hl. Familie an diesem Tag. Nach der Messe wollen wirdieKleinkindersegnungmachen. Ein von der Liebe Gottes erfülltes Weihnachtsfestundeingesundesunderfolgrei- ches Neujahr wünsche ich Ihnen allen von der Seite des Pfarramtes und des Kirchenrates. Jahresausklang und Jahresanfang Zum Jahresabschluss am 31. Dezember um19.00UhrfeiernwirdieheiligeMesse in der Pfarrkirche. Vor der Messe werden wirinderAnbetungGottdankenfüralles, Gutes oder nicht Gutes, das er uns in diesemJahrgeschenkthat. Zum Neujahr am 01. Januar feiern wir einehl.Messeum09.00Uhr. Neujahrsapéro TraditionsgemässamerstenSonntageines JahresgibteseinenNeujahrsapéro.Dieses Jahr soll der Neujahrsapéro vom Gemeinderatdurchgeführtwerden. Da die Pandemielage sehr ungewiss ist, wird die Durchführung kurzfristig entschieden.Wirwerdenallerechtzeitingdarüberinformieren. Epiphanieopfer Die Kollekte am Sonntag, den 2. Januar wirdtraditionellfürdieInländischeMission aufgenommen. Seit über 150 Jahren engagiert sich das bischöfliche Hilfswerk für den Erhalt von Kirchen und Klöstern in der Schweiz als lebendige Orte des GebetsundderBegegnung.HerzlichenDank imVorausfürIhreGaben. Opfer und Spenden im November SeelsorgeaufgabenderPfarrei Fr. 132.15 GymnasienBistumChur Fr. 119.40 AnderssprachigeSeelsorge Fr. 64.85 Theologiestudierende BistumChur Fr. 90.80 UniversitätFreiburg Fr. 50.75 Spenden SeelsorgeaufgabenderPfarrei Fr. 300.00 Antoniuskasse Fr. 80.00 Vergelt`s Gott für Spenden und Gaben. Bild: www.familien234.de Ihr Pfarrer Joseph Athirampuzhayil 26 · Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2022

Pfarrei Unterschächen PfarrerStefanSchmitt,Pfarramt,6465Unterschächen StellvertreterDiakonStankoMartinovic,6452FlüelenTelefon0418791114Natel0797025622 Gottesdienste Samstag,18. Dezember 19.30 HeiligeMesse OpferfürHilfswerkderKirchenUri Sonntag, 19. Dezember 4. Adventssonntag KeineHeiligeMesse Montag, 20. Dezember 19.00 Bussfeier Freitag, 24. Dezember Heiliger Abend 16.00 Familiengottesdienst 22.00 ChristmettemitBlasmusik OpferfürKinderspitalBethlehem Samstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 09.00 HeiligeMesse OpferfürKinderspitalBethlehem Sonntag, 26. Dezember Fest der Heiligen Familie 09.00 HeiligeMesse Freitag, 31. Dezember Silvester 18.00 HeiligeMesse OpferfürWinterhilfeUri Samstag, 1. Januar Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag 09.00 HeiligeMesse OpferfürWinterhilfeUri Sonntag, 2. Januar 09.00 HeiligeMesse Wichtiger Hinweis WirbittenSie,beiallenGottesdienstendie aktuellen Massnahmen des Bundes über Covid-19 zu beachten und einzuhalten. Allfällige Änderungen werden kurzfristig aufdemAnschlagbrett/imAnschlagkasten derGemeindepublikgemacht. Versöhnung und Frieden JesusbeginntseineVerkündigungmitder Grundforderung: «Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe, kehrt um und glaubtandasEvangelium!» In der Mitte des Evangeliums steht GottesMenschenfreundlichkeit,diegrenzenlose Liebe und die ständige Bereitschaft zu vergeben und zu verzeihen. Gott sucht uns, er hat Sehnsucht nach den Menschen,auchwennsiesichvonihmabwenden und falsche Wege gehen. Sein Erbarmen, seine Gnade und seine Vergebungsbereitschaftsindgrenzenlos. Als Antwort auf sein Erbarmen sollen die Getauften ein Leben als Versöhnte und Versöhnende führen. Gottes Erbarmen, das uns stets geschenkt wird, will sich im Alltag eines christlichen Lebens auswirken:imgegenseitigenVerzeihen,in der Überwindung des Egoismus, in der Entschlossenheit mit anderen zu teilen, im Suchen nach Gerechtigkeit und Frieden in uns, in den mitmenschlichen und weltweitenBeziehungen. Herzliche Einladung zur besinnlichen Standortbestimmung des eigenen Lebens in der Bussfeier am Montag, 20. Dezember,um19.00UhrinderPfarrkirche. Honigaktion der «Brücke» NachderBussfeieram20.Dezemberkann Honig aus Guatemala vor der Kirche gekauft werden. Der Reinerlös kommt der «Brücke» zugute. «Brücke» ist das Hilfswerk der KAB, das sich in 35 Projekten rund um die Welt für die verbesserten LebensbedingungenunzähligerMenschen einsetzt. Es besteht auch danach noch die Möglichkeit, in der Sakristei Honig zu erwerben. Kindermette Die Weihnachtsgeschichte «Stern über BethlehemzeigtdenWeg»wirdinkindergerechter Sprache erzählt und von den Schülern der vierten Klasse mit Orff-Instrumentenuntermalt.DieserFamiliengottesdienst ist ohne Kommunionfeier gestaltet. HerzlicheEinladungandieFamilien! Mitternachtsgottesdienst Es ist eine schöne Tradition, dass die Christmette in unserer Pfarrkirche vom Musikverein Unterschächen musikalisch gestaltet und verschönert wird. Wir heissen die Musikerinnen und Musiker am Weihnachtsgruss LiebePfarreiangehörige! «Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsere Nacht nicht traurig sein», singen wir in einem Adventslied. Zum zweiten Mal nacheinander feiern wir unter den Zeichen der Pandemie und der grossen Verunsicherung das Weihnachtsfest. Gerade destotrotz! In der tiefen Nacht der Angst, der Hoffnungslosigkeit und der Resignation wird unsere Sehnsucht nach Freude, Frieden und Wohlergehen gestärkt. Bei der allerersten Weihnacht, die keine Idylle war, erscheint Gott in der tiefsten Nacht der Trauer, der Angst und der Ablehnung. GedankenvonH.Jung: «Nacht...undeinenStern, Hunger...undeinenBissenBrot Einsamkeit...undeinenKuss, Stille ... und den Schrei des Neugeborenen. Allesfüreuch, vonDem, desSternesSchein schicktLichtindunkleNacht.» Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Stanko Martinovic Heiligabend in der Kirche herzlich willkommenundfreuenunsaufeinefestliche Feier. Priesteraushilfe über die Festtage «Ich bin P. Anthony, ein Kapuzineraus Indien. Zur Zeit arbeite ich an meiner Doktorarbeit anderUniversität in Münster. Ich freue michsehr,mit Ihnen das WeihnachtsfestfeiernzudürfenundgrüsseSieherzlich.» Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2022 · 27

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch