Aufrufe
vor 1 Jahr

5 | Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 20/2022

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Am Mittwoch, 23. November um 20 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Leonhard die Kirchgemeindeversammlung statt. In diesem Jahr werden Wahlen durchgeführt. Zur Wiederwahl werden Kirchenratspräsident Daniel von Euw- Imholz, Kirchenratsschreiber Tony Steiner, Kirchenrat Edwin Suter und Rechnungsprüfer Philippe Inderbitzin für vier weitere Amtsjahre vorgeschlagen. Im Weiteren wird die Rechnung für das Jahr 2021 und der Voranschlag für das Jahr 2023 verabschiedet. Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch Ihr Erscheinen an der Versammlung unterstützen Sie den Kirchenrat in seinen Aufgaben. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung. Kirchgemeinde Ingenbohl-Brunnen Pfarreiblatt Das Pfarreiblatt Nr. 21 (vom 26.11. bis 9.12.) erscheint am 25. November. Redaktionsschluss ist am Montag, 14. November. Rosenkranz Noch bis zum 25. November wird jeden Freitag um 18.45 Uhr der Rosenkranz in der Bundeskapelle gebetet. In den Wintermonaten beten die Rosenkranzbeter/innen zu Hause. Familiengottesdienst mit Ministranten-Aufnahme Elisa Sarli, Dario Muheim, Elia Kalbermatten, Svea Steiner und Céline Schiesser wurden in die Ministrantenschar aufgenommen. Firmstart mit Jugendgottesdienst Text: Alexandra Bürgi, Bild: Angela Lüönd Zum Thema «Reiche Frucht bringen» durften wir im Familiengottesdienst vom 23. Oktober fünf neue Kinder in die Schar der Ministrantinnen und Ministranten aufnehmen. Das Jesuswort «Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben» begleitete uns durch den Gottesdienst.Die Ministrantenkinder brachten verschiedene Früchte zum Altar. Diese dienten als Sinnbild für Eigenschaften wie Liebe, Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit oder Humor. Denn wer mit Jesus verbunden bleibt, vermag im Alltag immer wieder Gutes zu bewirken. Die Kinder gingen mit gutem Beispiel voran und verschenkten zum Schluss der Feier allen einen knackigen Apfel. Infoabend Pfarreireise 2023 Unsere nächste Pfarreireise vom 5.-13. Mai 2023 führt uns nach Armenien - ins älteste christliche Land am Fuss des Berges Ararat, wo der Legende nach die Arche Noah gestrandet sein soll. Wir laden alle Interessierten zum Informationsabend am Donnerstag, 16. November um 19.30 Uhr in der Theresienkirche ein. Ludwig Spirig-Huber von Terra-Sancta-Tours in Bern wird uns diese Reise vorstellen. Prospekte liegen hinten in der Pfarrkirche und in der Theresienkirche auf. Pfarrer Daniel Birrer Auch im Gottesdienst machten sich die Firmlinge Gedanken über die Zukunft. Text u. Bild: Alexandra Bürgi Blick vom Kloster Chor Virap auf den Berg Ararat Bild: wikipedia.de 44 Firmandinnen und Firmanden nahmen am Firmwegstart vom 22. Oktober in der Theresienkirche teil. Auf einem Postenlauf gab es Informationen rund um die Firmung, es wurde gespielt, miteinander diskutiert und gelacht. Die Jugendlichen blickten in die Zukunft und gingen ihren Begabungen und Fähigkeiten nach. Im anschliessenden Gottesdienst zum Thema «Liebe dein Leben» wurden die künftigen Firmlinge dazu ermutigt, ihre Stärken einzusetzen, Chancen zu nutzen und an sich selber zu glauben. «Bleibt positiv und vor allem: Geniesst das Leben!» - so lautete Stefan Mettlers Botschaft an die jungen Menschen. Mögen diese Worte und der damit verbundene Wunsch unsere Jugendlichen immer wieder ermutigen. Mögen sie der Kraft des Heiligen Geistes ebenso trauen wie der Zusage Gottes: «Ich bin immer bei dir.» 12 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2022

Pfarrei Gersau Katholisches Pfarramt Gersau, Gütschstrasse 2, 6442 Gersau Telefon 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch, www.kirchgemeinde-gersau.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstags und Donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr Pfarradministrator P. Andrzej Sliwka, 041 825 60 44, andrzej.sliwka@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreikoordinator Urs Heini, 041 828 11 75, urs.heini@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreisekretariat Sandra Schilliger, 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch Sakristanin Vreni Nigg, 079 362 72 56, sakristei@kirchgemeinde-gersau.ch Gottesdienste/Gedächtnisse Samstag, ’ 12. November 17.00 – Eucharistiefeier in der Pfarrkirche begleitet «» ‹› vom Vokalensemble AdLibitum Zusätzliche Informationen ✆ 041 820 22 16 m pfarreiblatt@gutenbergdruck.ch w www.antoniushaus.ch 1. Jahresgedächnis für: – Oskar Schuler-Schriber – Guido Fischer-Camenzind – Adolf Baggenstos-Ambauen – Laszlo Udvardi-Camenzind Stiftsmessen für: – Verstorbene des Jahrganges 1927 Gersau – Josef und Anna Brand, Bergli – René Küttel-Schelbert und Angehörige Sonntag, 13. November Opfer für pro Juventute 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 1. Jahresgedächnis für: – Josef Ulrich-Judas Mittwoch, 16. November 07.30 Schulgottesdienst 5./6. Klasse Donnerstag, 17. November 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Samstag, 19. November 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Aufnahme Ministranten Stiftsmessen für: – Karl, Agnes und Gisela Küttel – Oskar und Marie-Louise Schuler Sammelgedächnis Elisabethenverein für: – Frieda Camenzind – Otto Merkelbach – Mary Küttel – Rosa Frühauf Sonntag, 20. November Opfer fürTheologiestudierende im Bistum Chur Christkönigssonntag 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 10.30 Taufe von Giulia Valentina Immoos in der Kindlikapelle 10.00 Taufe von Fynn Paul Nigg in der St. Josefskapelle am Käppeliberg 10.30 Kirchengemeindeversammlung in der Aula Mittwoch, 23. November 07.30 Schulgottesdienst 3./4. Klasse Donnerstag, 24. November 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Mitteilungen Eröffnungsgottesdienst Erstkommunion Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Weissen Sonntag feierten die Erstkommunionkinder einen Gottesdienst. In einem Spiel zeigten die Kinder wie Jesus die vielen Menschen, die ihm folgten, geheilt und satt gemacht hat. Durch das Wunder des Teilens hat Jesus den Menschen Hoffnung und Mut gemacht. Wir Menschen haben auch vieles was wir teilen können. Unsere Liebe, unsere Hilfe, unseren Trost, unser Mitgefühl und vieles mehr. Damit wird das Wunder des Teilens auch unter uns immer wieder wahr. Opfer an Dritte: Flüchtlingshilfe Caritas 250.10 Papstpfennig 161.90 Pallottiner Minsk 457.15 Kapuzinerkloster Schwyz 311.45 Blauring und Jungwacht Gersau 203.50 Maison Terre des Hommes 163.90 Priesterseminar St. Luzi 371.75 Seelsorge Kt. Schwyz 217.40 Universität Freiburg 186.40 Pro Senectute Gersau 161.20 Inländische Mission 200.05 Caritas Schweiz 171.55 Aufgaben des Bistums 158.35 St. Nikolausenbruderschaft 209.20 Seelsorgeprojekte Schweiz 287.95 Migratio «Tag der Migranten» 202.30 Ausgleichsfonds der Weltkirche 137.30 Kovive Kinderhilfswerk 206.10 SOS Kinderdorf 169.15 Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2022 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch