Aufrufe
vor 2 Jahren

5 | Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 05/2022

  • Text
  • Februar
  • Eucharistiefeier
  • Kirche
  • Schwyz
  • Pfarreiblatt
  • Pfarrkirche
  • Missio
  • Menschen
  • Gottesdienste
  • Gersau

Kirchliche Neuigkeiten

Kirchliche Neuigkeiten Veranstaltungen Bistum Chur Drei Priesterweihen am Josefstag Am Sa, 19. März wird Diözesanbischof Joseph Bonnemain, ein Jahr nach seiner Bischofsweihe, um 14 Uhr in der Kathedrale in Chur denDiakonenSteffen Michel (1988), Einsiedeln(Verantwortlicher für Egg, Euthal und Willerzell) [Bild: zVg];JoachimCavicchini(1981),Schindellegi, und Toni Josef Kowollik (1983), Vertiefungsstudium im Ausland, das Sakrament der Priesterweihe spenden. Am Tag darauf wird Steffen Michel um 10 Uhr in derJugendkircheinEinsiedelnseinePrimiz feiern. DiesesJahristgemässAuskunftderKommunikationsverantwortlichen des Bistums keine weitere Priesterweihe im Bistum geplant. In den letzten 12 Jahren wurden 42 Priester geweiht, was einen Durchschnitt von rund 3,5 neu geweihten Priestern pro Jahrergibt. [NB/eko] Zusatzseiten Der Mantel des Pfarreiblattes Uri Schwyz (Seiten 1–5 und letzte Seite) erscheint in allen sieben Regionalausgaben. In fünf Regionalausgaben erscheinen auch eine oder zwei Zusatzseiten. Diese braucht es, da das Pfarreiblatt drucktechnisch einen durch vier teilbarenUmfangaufweisenmuss.Interessierte können die Zusatzseiten jeweils ab Montag nach dem Erscheinen am FreitagaufderWebsiteeinsehen. Eugen Koller w www.pfarreiblatt-urschweiz.ch/ archiv2022/ Bistumsregion Urschweiz Was ist ein Pfarreikoordinator? Kürzlichwurdebekannt,dassderReligionspädagogeUrsHeiniinGersaualsPfarreikoordinator gewählt ist. Dies veranlasste das Pfarreiblatt Uri Schwyz bei Brigitte Fischer, Stabstelle Personal und Pastoralplanung, Generalvikariat Urschweiz, nachzufragen, 2 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.5 · 2022 wasdennderUnterschiedzudenPfarreibeauftragten sei. «Pfarreibeauftragte sind Pastoralassistent*innen (Theolog*innen) oder Diakone. Bei Religionspädagog*innen nennen wir sie Pfarreikoordinator*innen. Ihre MissioerhaltensiealsReligionspädagog*innen mit der besonderen Aufgabe der Pfarreikoordination. [eko] Kanton Schwyz Otto Merkelbach verstorben Über 50 Jahre prägte Priester Otto Merkelbach [Bild: zVg]dasPfarreileben von Gersau und der Umgebung. Ab 1971 war er elf Jahre Vikar und dann von1982bis2000 PfarrervonGersau.BiszuseinemTodnach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren wirkte er noch als Altersseelsorger im Altersheim Sunnehof in Immensee und übernahm priesterliche Aufgaben, wo es ihnbrauchte. Otto Merkelbach suchte die Nähe zu den Menschen und brachte ihnen ein offenes undverständigesOhrentgegen.Seinefrohe Natur, seine Aufgeschlossenheit und seine Bereitschaft, auf die Menschen in Freud und Leid einzugehen, zeichneten ihn aus. Gersau und das Dekanat Innerschwyz verlieren einen überzeugenden Priester, der die Zeichen der Zeit wahrnahm und evangeliumsgemässlebte. Eugen Koller Vikar Ugo Rossi demissioniert Ugo Rossi, der seit 1½ Jahren in Einsiedeln alsVikartätigistundvorherPfarrerinGoldau sowie Dekan in der Innerschwyz war, wird die Pfarrei Einsiedeln auf Ende Juli dieses Jahres verlassen. Neben seiner Tätigkeit in den Vierteln Bennau, Trachslau und Gross war Ugo Rossi auch auf der Gasse in Zürich tätig. Nun will er seine Arbeit auf der Gasse intensivieren und in einem kleineren Pensum Pfarreiaufgaben übernehmen. [KGE/eko] Kanton Uri Urner Maturapreis Religion Das katholische Dekanat, die röm.-kath. Landeskirche und die evangelisch-reformierteLandeskircheverleihenimJahr2022 wieder Preise für Maturaarbeiten zu einem religiösen, kirchlichen oder ethischen Thema.DieAusschreibungrichtetsichanGymnasiast*innen der Mittelschule Uri, die ihre Maturaarbeit im Fach Religion und Ethik oder mit einem Bezug zu diesen Themen schreiben.FürdiebestenMaturitätsarbeiten in den oben genannten Themenbereichen werden drei Preise in einer Gesamtsumme von600Frankenvergeben. [FB/eko] Einsendeschluss: 30. April. Anschrift: Daniel Krieg, Kirchplatz 7, 6460 Altdorf, m daniel.krieg@kg-altdorf.ch Kirche Schweiz Neue Institutsleitung Seit Anfang dieses Jahres übernahm die promovierte Theologin Gunda Brüske [Bild: zVg] die Leitung des LiturgischenInstituts derdeutschsprachigen Schweiz in Freiburg. Der ehemalige Leiter, DominikanerpaterPeterSpichtig,bleibtineinemhalben Pensum fachlicher Mitarbeiter. Beide engagieren sich seit 2004 im Liturgischen Institut. [eko] Filmtipp DhmEhklunmDqhbgK‘mfi‘gq PARACELSUS Ein Landschaftsessay mit dem Paracelsus- Biographen Pirmin Meier Atbg+Qdfhd+J‘ldq‘+Lnms‘fd+Rshlld9 Vhrrdmrbg‘eskhbgdQdbgdqbgdm9 SdwsdhlEhkl9 DqhbgK‘mfi‘gq OhqlhmLdhdq OhqlhmLdhdqtmcDqhbgK‘mfi‘gq Snmtmc@rrhrsdmy9 Rhkuh‘G‘rdkadbj Ltrhj9 EqhsyG‘trdq RntmcCdrhfmtmcLhrbgtmf9 QdmáYhmff Ein Landschaftsessay BnknqFq‘chmf9 MhbjRbgmdhcdq von Langjahr OqnctjshnmtmcUdqkdhg9 K‘mfi‘gqEhklFlaGBG,5/26Qnns vvv-k‘mfi‘gq,ehkl-bg GDQRSDKKTMFRADHSQðFD RSðCSD+FDLDHMCDMTMCADYHQJD9 RSHESTMFDM9 VDHSDQDFÏMMDQ9 Im Film «Paracelsus» begibt sich Erich A‘‘q+DhmrhdcdkmtmcYtf DqmrsFïgmdqRshestmf @kadqstmcDqmrs,KnthrAhmfhrrdq J@MSNMD9 L‘qj‘msRshestmf Gdhc‘j@F Fq‘taömcdm+Ktydqm+Nav‘kcdm+Rs-F‘kkdm+ B‘qktmcDkhrdDkrdmdq,FtsRshestmf RbgvdhydqhrbgdO‘q‘bdkrtr,Fdrdkkrbg‘es Rbg‘eeg‘trdm+Rbgvxy+TqhtmcYtf Göqkhl‘mm,VxrrRshestmf Langjahr zusammen mit dem Autor und Paracelsus-BiografenPirminMeieraufeine filmische Erkundungsreise auf den Spuren des landfahrenden Arztes Paracelsus aus Einsiedeln.DieDrehorteimKantonSchwyz und Uri waren Egg (Teufelsbrücke und Paracelsus-Denkmalstein); Etzel (Küelwisli); Katzenstrick (Maria-End-Kapelle); Haggenegg (Muttergotteskapelle); Kloster Einsiedeln (Gnadenkapelle, Schwarze Madonna, Sakristei); Seedorf (Klosterkirche St.Lazarus). [eko] Filmstart an Ostern w www.langjahr-film.ch

«In Wort und Tat Zeugnis abzulegen» Seit Anfang Jahr ist Erwin Tanner-Tiziani (55) neuer Direktor von Missio Schweiz. Vorher war er als Generalsekretär bei der Schweizer Bischofskonferenz tätig. Nun folgte auf Martin Brunner-Artho, der ab Sommer im Seminar St. Beat Ausbildungsleiter wird. Von Siegfried Ostermann, Missio / eko Erwin Tanner-Tiziani wurde in St. Gallen geboren, wuchs in der Nähe von Frauenfeld auf und absolvierte in Appenzell bei den Kapuzinern die Matura. Er hat in Freiburg i. Ue. und München Theologie und Rechtswissenschaft studiert. In Freiburg schloss er seine Studien mit dem Doktorat beider Rechte ab. Seit 2011 war er als erster Nichtgeweihter Generalsekretär der Schweizer Bischofskonferenz. Erwin Tanner-Tiziani ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nun begann für ihn beruflich ein neuer Lebensabschnitt, der ihn noch stärker mit der Weltkirche in Verbindung bringt. Missio feiert zudem in diesem Jahr mehrere Jubiläen. Im Gespräch mit Missio blickt Erwin Tanner auf eine spannende und herausfordernde Zeit voraus, die auf ihn zukommt. Welches ist Ihre Vision für Missio? Erwin Tanner [Bild: Missio]: Ich träume davon, dass Missio Schweiz zu einem Leuchtturm der missionarischen Kirche in der Schweiz wird und mithilft, das in Gott gründende Licht innerhalb und ausserhalb der Kirche überall auf der Welt zum Strahlen zu bringen. Wie verstehen Sie Mission? Unsere Mission darf nicht Folge selbstgestalteter Vision(en) sein. Die uns von Jesus Christus aufgetragene Mission muss stets Ausgangspunkt kirchlicher Vision(en) bleiben. Das heisst: Wir haben das zu tun, was Gott von uns erwartet, nämlich in Wort und Tat Zeugnis abzulegen für Jesus Christus und uns stets vom Heiligen Geist leiten zu lassen. «Tragen wir unser Zeugnis von Jesus Christus in Wort und Tat bis in die entferntesten Ecken der Welt».» Erwin Tanner Welche Herausforderungen kommen auf Sie als Direktor von Missio zu? Die Kirche in der Schweiz befindet sich in einem grundlegenden und rasch voranschreitenden Wandel; so etwa Glaubwürdigkeitsverlust, Mitgliederschwund, Ressourcenrückgang. Sie steht auch vor tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen und technischen Fortschritten sowie gesundheitlichen Herausforderungen durch die COVID-19- Pandemie. Das wird sich auch auf die Arbeit von Missio kurz-, mittel- und langfristig auswirken. Hier sind pastorale Sensibilität und unternehmerischer Geist zugleich gefragt. Was fasziniert Sie besonders bei Missio? Die weltkirchliche solidarische Verbundenheit und das Zusammenarbeiten mit Menschen aus verschiedensten Kulturen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team und den verschiedenen Gremien von Missio und danke den einzelnen Mitarbeiter*innen an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme und grosse Unterstützung. Missio feiert in diesem Jahr sein 200-Jahr- Jubiläum. Was bedeutet das für Sie? 2022 hat die Kirche Gelegenheit, drei Ereignisse in Erinnerung zu rufen, die für ihr Leben und ihre Sendung von grosser Bedeutung sind: Vor 400 Jahren, nämlich 1622, hat Papst Gregor XV. die Kongregation für die Verbreitung des Glaubens (heute: Kongregation für die Evangelisierung der Völker) ins Leben gerufen. Am 22. Mai 2022 wird Pauline Marie Jaricot, die Gründerin des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio, damals «Werk der Glaubensverbreitung» und der Gebetsgemeinschaft «Lebendiger Rosenkranz» von Kardinal Luis Antonio Tagle in Lyon seliggesprochen. Bild: Missio Besonders hervorheben möchte ich die Gründung des Werkes der Glaubensverbreitung vor 200 Jahren in Lyon durch Pauline Marie Jaricot. Sie wird am 22. Mai in Lyon seliggesprochen und damit ihr einzigartiges Engagement als Frau und Laiin anerkannt. Und schliesslich hat vor 100 Jahren, also 1922, Papst Pius XI. das Werk der Glaubensverbreitung (Missio Weltkirche) zusammen mit den beiden Missionswerken der Missionarischen Kindheit (Missio Kinder und Jugend) und des Heiligen Apostels Petrus (Missio Bildung) als Päpstliche Missionswerke anerkannt, die als Missio bekannt sind. Es soll jedoch nicht beim schlichten Gedenken bleiben. Gleichzeitig erhoffe ich mir einen neuen missionarischen Schwung für das weltkirchliche Bewusstsein und das Ablegen des Zeugnisses für Jesus Christus in Wort und Tat bis in die entferntesten Ecken der Welt. w www.missio.ch Pfarreiblatt Schwyz Nr. 5 · 2022 · 3

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch