Aufrufe
vor 2 Jahren

4 | Schwyz, Ibach, Seewen 20/2021

  • Text
  • Seewen
  • Jugendlichen
  • Pfarreiblatt
  • Ibach
  • Zeit
  • Pfarrei
  • Kirche
  • Eucharistiefeier
  • Schwyz
  • November

Pfarrei Unserer Lieben

Pfarrei Unserer Lieben Frau von Seewen Pfarramt Seewen, Alte Gasse 19, 6423 Seewen 041 818 61 30 www.pfarrei-seewen.ch Monika Steiner | Monika Kathriner, Sekretariat pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Bürozeiten: Mo – Fr 09.00 – 11.30 Uhr; Mo 14.00 – 17.00 Uhr; Fr 14.00 – 16.00 Uhr Peter Camenzind, Pfarradministrator 041 818 61 10 peter.camenzind@kirchgemeinde-schwyz.ch Urs Betschart, Katechet 041 818 61 32 urs.betschart@kirchgemeinde-schwyz.ch Bruno Nussbaumer, Sakristan 079 862 92 52 bruno.nussbaumer@kirchgemeinde-schwyz.ch Hinweis Coronaregeln • Zertifikatspflicht für die Hauptgottesdienste an Sonn- und Feiertagen. Gilt für Personen ab 16 Jahren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Mitfeiern des Gottesdienstes im Pfarreisaal für bis zu 50 Personen ohne Zertifikat (akustische Übertragung). • Ohne Zertifikatspflicht sind Vorabendmessen und Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche und Alten Kapelle. Hier gilt: maximal 50 Personen, Maskenpflicht, Abstandsregel, Aufnahme der Kontaktdaten. Danke für Ihr Verständnis! Gottesdienste Samstag, 6. November 17.30 Alte Kapelle; Vorabendmesse 17.30 Pfarreisaal: Sunntigsfyr Sonntag, 7. November Totensonntag der Pfarrei Seewen Wallfahrtsopfer 09.00 Eucharistiefeier Mitgestaltung Kirchenchor mit Zertifikat und Übertragung 17.30 Wallfahrtsandacht, mit Predigt, Gebet für die empfohlenen Anliegen und feierlichem Segen Montag, 8. November 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 9. November 09.45 Eucharistiefeier Mittwoch, 10. November 09.30 Eucharistiefeier Frauengemeinschaft Samstag, 13. November 17.30 Alte Kapelle; Vorabendmesse Sonntag, 14. November Cäciliensonntag Opfer für die Missionsaktionen der Pfarrei 09.00 Eucharistiefeier; Mitgestaltung Kirchenchor und Bläser Montag, 15. November 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 16. November 09.45 Eucharistiefeier Donnerstag, 18. November 13.45 Gottesdienst für die 3. Klässler Gedächtnisse Samstag, 6. November 1. Jahrzeit für Placido Dell´Olivo, Acherli 19 Sonntag, 7. November Stiftjahrzeit für Marly und Alois Amstutz-Meyer Mittwoch, 10. November Gedächtnis der Frauengemeinschaft für Antoinette Eberhard Samstag, 13. November 1. Jahrzeit für Emmi Suter-Ulrich, Sternenmatt 10 Stiftjahrzeit für David und Martha Leuthard-Lüönd und Angehörige, Steinerstrasse (letztmals) Sonntag, 14. November Stiftjahrzeit für Walter Geisser-Medvet u. Angehörige, Acherli Dank- und Bittmesse der Wuhrkorperation Gründelisbach für die verstorbenen Mitglieder Gedächtnis des Kirchenchores für seine lebenden und verstorbenen Mitglieder Hinweise zum Kirchenopfer Wallfahrtsopfer Mit den Einnahmen werden Aktivitäten unterstützt, die das Pfarreileben fördern und interessant machen. Missionsaktionen der Pfarrei Die Missionsgruppe leitet die Einnahmen, die sie während des Jahres erhält, vollumfänglich an Missions- und Entwicklungsprojekte und an soziale Institutionen im Inund Ausland weiter. Aus dem Pfarreileben Sunntigsfyr Am Samstag, 6. November, 17.30 Uhr feiern die Kinder gemeinsam mit den Begleitpersonen im Untergeschoss zum Thema Licht. Auf viele Teilnehmende freut sich das Vorbereitungsteam Sunntigsfyr. Totensonntag der Pfarrei In der Eucharistiefeier am Sonntag, 7. November, 09.00 Uhr gedenken wir namentlich aller Personen, von denen wir seit dem letzten November Abschied nehmen mussten. Wir zünden für jede verstorbene Person eine Kerze an, die Angehörige nach dem Gottesdienst als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung mit nach Hause nehmen können. Novembergespräche «Komische Zeit» ist das Thema der Novembergespräche, die jeweils um 19.30 Uhr im ev. Kirchenzentrum Schwyz stattfinden. Am 9. November 2021 fragt der Theologe Prof. Dr. Fulbert Steffensky unter anderem kritisch an, wie es um die Kunst des Sterbens in unserer Zeit bestellt ist? Am 16. November 2021 versuchen der Philosoph Klaus Opilik und der Physiker Erhard Jordi, beide Lehrer am Kollegi Schwyz, dem Phänomen Zeit auf die Spur zu kommen. Ist die Zeit einfach das, was man an der Uhr abliest oder ist die Zeit eine subjektive Wahrnehmung? Spannende Abende stehen uns bevor, zu denen alle eingeladen sind. Ganz dem Thema «komische Zeit» geschuldet, stehen im evangelischen Kirchenzentrum Schwyz zwei Räume zur Verfügung. 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2021

Rechts treten alle ein mit Zertifikat, links jene ohne Zertifikat, wo eine Liveübertragung stattfinden wird. Antonia Fässler Pfarrei Nikolaus Am Sonntagabend, 5. Dezember besucht der Samichlaus die Kinder der Pfarrei. Zuerst treffen wir uns um 17.30 Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche zum Auszug des Samichlaus. Dort ist eine erste persönliche Begegnung möglich. Schön, wenn möglichst viele Kinder den Samichlaus mit einer Laterne begrüssen. Anschliessend zieht der Samichlaus los und besucht die Familien im Quartier, denn ins Haus darf er in diesem Jahr nicht. Anmeldeformulare sind auf der Homepage der Pfarrei aufgeschaltet oder im Pfarreisekretariat zu beziehen. ub Advents-EntdeckerBox Bereits zum dritten Mal wird die Advents- EntdeckerBox angeboten, der etwas andere Adventskranz für die ganze Familie. Die EntdeckerBox begleitet Gross und Klein durch den Advent, mit spannenden und berührenden Geschichten und vielen Entdeckungen. Das coole an der EntdeckerBox ist, dass sie nicht einfach gekauft werden kann. Sie wird gemeinsam als Familie gemacht und wird so zum einmaligen Familienunikat. Am Samstag 13. November ist sowohl um 9.00h und um 13.30h die Möglichkeit für Familien, eine EntdeckerBox herzustellen und in den Advent einzutauchen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und der Anlass findet ohne Zertifikat statt. Weitere Infos, Anmeldung und ein kurzer Clip, der die EntdeckerBox vorstellt, sind unter w www.parrei-seewen.ch zu finden und auf den Flyern, die in der Pfarrkirche Seewen aufliegen. psch Helfende gesucht zum Adventskränze und -gestecke binden und verzieren Wer hat Zeit und Lust beim Binden oder Dekorieren von Adventskränzen und Gestecken am 15./16./17. November jeweils ab 09.00 Uhr bis ... mitzuhelfen? Wie bereits im letzten Pfarreiblatt erwähnt, werden diese auf Bestellung erstellt. Der Erlös geht vollumfänglich an die Sozialprojekte der Missionsgruppe Seewen. Missionsgruppe Seewen Pumuckl Spielnachmittag Viele Kinder erfreuten sich an diesem tollen Nachmittag. Der Spielbus mit seinem breiten Angebot an attraktiven, altbekannten und neuen, originellen Spielgeräten hat die Kinder begeistert. Natürlich durfte eine kleine Verpflegung zwischendurch auch nicht fehlen. Foto: Pumucklteam Eindrücklicher Anlass für die Erstkommunionkinder 2021 und 2022 und ihre Begleiter Nachtwanderung mit den Vätern Rund 30 Erstkommunionkinder aus zwei Jahrgängen nahmen Ende September mit ihren Vätern, Göttis, Onkeln und Begleiterinnen am Anlass teil. Nach der Geschichte von Tobias (aus dem Buch Tobit) tauchten wir ein in die Dunkelheit des Gibelwaldes. Tobias wurde auf seinem Lebensweg von einem Engel begleitet, erkannte dies aber erst zum Schluss. Geht es uns auch so? An verschiedenen Stationen wurden die Väter aufgefordert, über Gefühle zu sprechen. Was immer an Alltagsfreude und Frust vorhanden ist: Sobald es erkannt und benannt ist, verfliegt der (böse) Zauber. «Wir alle haben manchmal Angst. Verrate deinen Zaubersatz, der dir hilft, weiter zu kommen. Zum Beispiel: Du schafft das!» - «Hattest du schon einmal das Gefühl, begleitet zu werden? Erzähl deine Geschichte». Oder: «An der Erstkommunion singen Bild: ma wir: Du bisch es Geschänk vom Himmel. Erzähl deiner Begleitperson, weshalb sie dein Leben bereichert.» Neben der Plattform für gute Gespräche zwischen Vater und Kind ging es um Verantwortung und Vertrauen. Die Väter und die Kinder wechselten sich ab und führten sich mit verbundenen Augen durch den Wald. Entlang des ganzen Weges bis zum Rastplatz leuchteten Kerzen und wiesen den Weg. Für mich als Begleitperson ist jeweils der Moment, wenn das Licht die Dunkelheit vertreibt, sehr eindrücklich. Nach einer Pause ging es mit über 30 Fackeln weiter in die Nacht hinaus. Wie schön, dass uns auch heute noch gelingt, was im Buch Tobit steht: Die eigene Dunkelheit zu vertreiben. Im Herzen und in den Augen. Madeleine Annen, Katechetin Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2021 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch