Aufrufe
vor 2 Jahren

3 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 19/2021

  • Text
  • November
  • Oktober
  • Menschen
  • Pfarreigottesdienst
  • Einsiedeln
  • Schwyz
  • Messe
  • Pfarreiblatt
  • Kirche
  • Kollekte

Pfarrei

Pfarrei Einsiedeln Katholisches Pfarramt Einsiedeln, Kloster, 8840 Einsiedeln Telefon 055 418 62 11, www.pfarrei-einsiedeln.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag 09.00 bis 11.30 Uhr, Nachmittag geschlossen Dienstag bis Freitag 09.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Dieses Pfarreiblatt gilt für zwei Wochen. P. Basil Höfliger, Pfarrer, 055 418 62 10, pfarrer@pfarrei-einsiedeln.ch P. Aaron Brunner, Vikar, 055 418 62 13, p.aaron@pfarrei-einsiedeln.ch Franziska Keller, Religionspädagogin, 055 418 62 25 franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch Steffen Michel, Diakon, 055 418 62 14, steffen.michel@pfarrei-einsiedeln.ch P. Rafael Schlumpf, Vikar, 055 418 65 52, p.rafael@kloster-einsiedeln.ch Ugo Rossi, Vikar, 055 418 62 15, ugo.rossi@pfarrei-einsiedeln.ch Pfarreisekretariat, Franziska Berisha, Iris Duvoisin, 055 418 62 11, sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch Edgar Fuchs, Sakristan, 079 408 06 02, edgar.fuchs@pfarrei-einsiedeln.ch Editorial Auf dem Weg des Heils Heute Nachmittag war ich in der Schwantenau unterwegs. Ich genoss es, durch das Hochmoor zu wandern, die gute Luft einzuatmen, die Blätterpracht an den Bäumen zu bewundern und die in mir kreisenden Gedanken weiterziehen zu lassen. Hier wollte ich nicht abgelenkt werden – weder durch Gedanken, die mich geistig abschweifen lassen wollten, noch durch mein Handy oder sonst irgendetwas. Das Hochmoor ist ein wunderbarer Ort zum Abschalten und Auftanken. Hier wollte ich nur Sein. Als ich auf meiner Lieblingsbank Platz nahm, zogen die Nebelschwaden vom Unterland herauf. Es wurde merklich kühler, ich krempelte den Mantelkragen hoch, schlang die Arme um meinen Körper. Eine atemberaubende Stimmung aus Natur und Mystik entstand. meine Buntheit und die letzte Reserve meiner Lebenskraft langsam schwindet. Und es dann heisst es: Loslassen. Weiterziehen. Ich vermute, dass ich dann von irgendwoher Rückschau auf mein Leben halte und mir bewusst werden darf, an welchem Wegweiser ich auch den anderen hätte nehmen können, warum ich nach dieser Kurve vielleicht einmal falsch abgebogen bin, welchen Looping ich mir hätte ersparen können und welche ausgeflippte Bahn ich einmal mehr hätte besteigen dürfen. Und ich werde mich über all das Gelungene, Schöne, Bezaubernde, Wunderbare freuen dürfen. Und sehr dankbar sein. Dann, wenn ich angekommen bin. Was macht einen Menschen zu einem Heiligen? Neben Franz von Assisi, Theresa von Avila, Nikolaus von Flüe, Franz von Sales, Elisabeth von Thüringen, Dietrich Bonhoeffer, Mutter Teresa und Susanna wurden noch viele Frauen und Männer heiliggesprochen. Heilige sind Menschen, die Jesus nachgefolgt und von der Kirche offiziell anerkannt worden sind. Sie zeichnen sich durch ihre Glaubensfestigkeit und ihre vorbildliche Lebensweise aus. Oft werden ihnen auch Wunder zugeschrieben. Die katholische Kirche verehrt Heilige als besondere Mittler zwischen den Menschen und Gott. Heilig bezeichnet etwas Besonderes und stammt wortgeschichtlich von heil ab, (vgl. englisch holy = heilig, von whole). Wie man zum Heiligen wird, ist in der katholischen Theologie streng geregelt. Eine Voraussetzung für die Heiligsprechung ist, dass die Person bereits seliggesprochen wurde. Wer Jesus nachfolgt, ihn als Vorbild nimmt und sich immer wieder fragt: «Wie würde Jesus jetzt reagieren? Was wäre ihm jetzt in dieser Situation wichtig? Was soll ich tun? Wie möchte er, dass ich handle? Darf ich mich dieser Anweisung widersetzen und auf mein Herz hören?», ist eine Nachfolgerin, ein Nachfolger Jesu. Dieser Mensch bemüht sich, im Geiste von Jesus zu leben, Gott durch sich selbst wirken zu lassen. Jesus sagte zu der Frau am Brunnen, sie solle in seinem Geiste wiedergeboren werden. Es geht ihm darum, dass wir «in seinem Geiste» leben und handeln. Dann sind wir auf dem Weg des Heils, heil und ganz zu werden. «Anstatt nur zu schauen, beobachte» Bild: zVg Meine Lieblingsbank in der Schwantenau. Bild: Franziska Keller Plötzlich kam wieder ein Gedanke hoch und ich überlegte mir, ob es vielleicht beim Übergang vom Leben in den Tod so oder ähnlich sein könnte. Dereinst, wenn meine farbigen Blätter allmählich von mir fallen, Unser Leben ist endlich. Bild: zVg Auf dem Weg des Heils Unser Leben ist endlich. Es ist Werden und Vergehen. Wir alle sind auf dem Weg des Heils, des Ganzwerdens. Das wird mir an Tagen wie heute ganz bewusst. Franziska Keller 6 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 19 · 2021

Pfarreigottesdienste JK = Jugendkirche, KK = Klosterkirche, GK = Gnadenkapelle, UK = Unterkirche, MK = Magdalenakapelle, OR = Oratorium, SJBZ = Jugend- und Bildungszentrum, JO = St. Josefskapelle, EK = Etzelkapelle Samstag, 23. Oktober 07.30 Hl. Messe JK 17.30 Pfarreigottesdienst mit der Zunftmesse für Schneider- und Weberzunft (Zertifikatspflicht) KK Sonntag, 24. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 10.00 Pfarreigottesdienst (Zertifikatspflicht) JK 13.30 Rosenkranz JO 17.30 Pfarreigottesdienst (kein Zertifikat nötig, Anmeldung erforderlich: w www.pfarrei-einsiedeln.ch oder ✆ 055 418 62 11) Dreissigster für Meinrad Schönbächler (Milch Meiri), Alterszentrum Gerbe, früher Alte Etzelstr. 10 JK Montag, 25. Oktober 19.00 Hl. Messe, anschliessend Anbetung bis 20.45 Uhr JK Donnerstag, 28. Oktober 19.00 Hl. Messe, gestiftet für Josef Villiger, Altersheim Frohsinn, Oberarth, früher Gerbestrasse, Einsiedeln JK Samstag, 30. Oktober 07.30 Hl. Messe JK 17.30 Pfarreigottesdienst mit der Zunftmesse für die Mitmeister der Geschenkten (Zertifikatspflicht) KK 20.00 Konzert mit dem Orchesterverein Einsiedeln (Zertifikatspflicht) JK Sonntag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Patrozinium der Jugendkirche 10.00 Festgottesdienst, musikalisch mitgestaltet durch den Singkreis St. Cäcilia (Zertifikatspflicht), anschliessend Chilekafi Stiftmesse für Damian Birchler- Ochsner, Erlenmoosweg 8; für Emil und Ida Ochsner-Brändle; für Annemarie Birchler-Ochsner; für Edith Birchler sowie für Felix Ochsner; für Cilly Scheurer, Thun; JK 13.30 Rosenkranz JO 17.30 Pfarreigottesdienst (kein Zertifikat nötig, Anmeldung erforderlich: w www.pfarrei-einsiedeln.ch oder ✆ 055 418 62 11) Stiftmesse für Josef und Elisabeth Schönbächler-Birchler, Altersheim Langrüti JK Montag, 1. November Allerheiligen, Hochfest 10.00 Pfarreigottesdienst (Zertifikatspflicht) Stiftmesse für Alice und Hansruedi Meier-Kälin, Sagenplatz 18 JK 13.30 Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (Zertifikatspflicht) JK 14.30 Totengedenken des vergangenen Jahres (kein Zertifikat nötig, Anmeldung erforderlich: w www.pfarrei-einsiedeln.ch oder ✆ 055 418 62 11) JK 17.30 Pfarreigottesdienst (kein Zertifikat nötig, Anmeldung erforderlich: w www.pfarrei-einsiedeln.ch oder ✆ 055 418 62 11) Stiftmesse für Maria Brunner und Eugen Brunner, Grosswangen JK Dienstag, 2. November Allerseelen 10.00 Hl. Messe für alle Verstorbenen der Pfarrei JK Donnerstag, 4. November 19.00 Hl. Messe, gestiftet für Emma Ortega de Monterrubio, Mexiko JK Samstag, 6. November 07.30 keine Hl. Messe JK 09.00 Hl. Messe bei der Maria-End-Kapelle auf dem Katzenstrick 17.30 Pfarreigottesdienst (Zertifikatspflicht) KK Taufen Sonntag, 24. Oktober 11.15 Taufe von Gianna Birchler, Tochter von Alexandra und Reto Birchler- Kälin, Austr. 3b EK 11.45 Taufe von Hanna Kälin, Tochter von Sonja Holdener und Manuel Kälin, Luegetenstr. 13A EK 12.30 Taufe von Jaro Karl Kälin, Sohn von Christina und Daniel Kälin-Glaus, Viaduktstr. 5 EK Samstag, 30. Oktober 16.30 Taufe von Elaine Kälin, Tochter von Angela und Yves Kälin-Füchslin, Im Feld 20 MG Kloster Gottesdienste 055 418 61 11 Sonn- und Feiertage 07.15 Laudes KK 08.00 Messfeier KK 09.30 Konventamt KK 11.15 Pilgermesse KK 16.30 Vesper/Salve Regina KK 17.30 Messfeier KK 18.30 Rosenkranz GK 20.00 Komplet KK Werktage 06.15 Messfeier GK 07.15 Laudes KK 09.30 Messfeier KK 11.15 Konventamt KK 12.05 Mittagsgebet im Unteren Chor 16.30 Vesper/Salve Regina KK 17.30 Messfeier KK 18.15 Rosenkranz GK Samstag, 23. Oktober Jahresgedächtnis für alle verstorbenen Äbte, Mönche, Oblaten, Pilger, Pfarreiangehörigen und Wohltäter des Klosters 11.15 Pontifikalrequiem mit «Libera» KK Montag, 1. November Allerheiligen, Hochfest 09.30 Pontifikalamt KK 16.30 Pontifikalvesper KK Dienstag, 2. November Gedächtnistag, Allerseelen 11.15 Requiem mit «Libera» KK Freitag, 5. November Herz-Jesu-Freitag 20.00 Feierliche Herz-Jesu-Komplet KK Pfarreiblatt Schwyz Nr. 19 · 2021 · 7

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch