Aufrufe
vor 2 Jahren

3 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 14/2021

Sonntag, 1. August

Sonntag, 1. August Nationalfeiertag 09.30 Konventamt KK Freitag, 6. August Herz-Jesu-Freitag 20.00 Feierliche Herz-Jesu-Komplet KK Frauenkloster Au 055 412 23 28 Samstag 10. Juli 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 11. Juli Hochfest unseres heiligen Vaters Benedikt 09.00 Festliche Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper 17.00 Segenslied Montag bis Samstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper 17.00 Segenslied Montag bis Samstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper 17.00 Segenslied Montag bis Samstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis, Bundesfeiertag 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper, Gebet für das Vaterland 17.00 Segenslied Montag bis Donnerstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Freitag, 6. August Fest Verklärung des Herrn, Herz-Jesu-Freitag 07.30 Konventmesse 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper, Weihegebet Pfarreileben Kollekten Samstag/Sonntag, 10./11. Juli Für die Stiftung Feriengestaltung für Kindder Schweiz. Nicht alle Mädchen und Knaben haben in den Ferien die Möglichkeit, mit ihren Eltern zu verreisen. In den Lagern der Stiftung Feriengestaltung für Kinder Schweiz steht das Ferienerlebnis im Vordergrund, denn viele der teilnehmenden Kinder wachsen in sozial armen Familien oder bei Alleinerziehenden auf, die sich keine Ferien leisten können. Auch sind die Lager eine gute Gelegenheit, Gemeinschaft, Natur, Spiel, Spass und vieles mehr zu erleben. Seit 30 Jahren organisiert die Stiftung darum Ferienlager und Kulturtage für Kinder. Sie ermöglicht damit Mädchen und Knaben unvergessliche Erlebnisse. Zusammen mit Gleichaltrigen können diese Kinder sinvolle Ferien geniessen und neue Freundschaften knüpfen. Die Familien zahlen für die Ferienlager einen Unkostenbeitrag, der jedoch nicht kostendeckend ist. Damit alle Kinder in ein Lager verreisen können, ist das Kinderhilfswerk auf Spenden angewiesen. Samstag/Sonntag, 17./18. Juli Für die «miva» (Christophorusopfer). Die «miva» unterstützt Projekte in Armutsländern in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Verteidigung der Menschen- und Sozialrechte, Pastoral- und Sozialarbeit in Bezug auf die Ernährungssicherheit und Einkommensverbesserung. Samstag/Sonntag, 24./25. Juli Für die Stiftung Maria Theresia Scherer Ingenbohl. Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz sind eine weltweite Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Sie lassen sich prägen von ihrem Charisma und setzen sich in sozialen, bildenden und pastoralen Aufgabenfeldern zum Wohl der Menschen ein. Samstag/Sonntag, 31. Juli/1. August Für die Dorfkirche San Giovanni Battista im Tessiner Bergdorf Dandrio. Die über 400-jährige Dorfkirche San Giovanni Battista des Tessiner Bergdorfs Dandrio ist in einem verheerenden Zustand. Über Jahrzehnte wurde die Kirche, die dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet ist, völlig vergessen. Der Zahn der Zeit hat dabei traurige Spuren am Mauerwerk und im Kircheninneren hinterlassen. Gottesdienst auf dem Katzenstrick Am Samstag, 24. Juli, feiern wir um 9 Uhr eine heilige Messe bei der Maria-End-Kapelle auf dem Katzenstrick. Senioren-Zmittag Am Donnerstag, 29. Juli, findet der nächste Pro-Senectute-Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren statt. Wir treffen uns um 11.30 Uhr im Hotel Drei Könige, 1. Stock. Das 3-Gang Menü kostet Fr. 18.00 inklusive Mineralwasser, einem Bier oder einem Glas Wein und einem Café. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Anmeldung bis Dienstag, 27. Juli, bei Theres Schönbächler, Ortsvertreterin Pro Senectute, ✆ 055 412 10 61 oder Claire Birchler, ✆ 055 412 11 66. Messfeier in der St. Josefskapelle Am Montag, 2. August, findet um 8 Uhr eine hl. Messe – wegen der Corona-Massnahmen – in der Jugendkirche statt. KAB-Nähkurse Für alle, die ihre textilen Wünsche verwirklichen möchten. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, wir bieten Ihnen das ideale Umfeld in unseren Kursen und unterstützen und begleiten Sie gerne. Die Herbstkurse beginnen am Mittwoch, 1. September, und am Donnerstag, 2. September. An acht Abenden, von 19 bis 21.30 Uhr, können Sie Ihre Kleider selber gestalten. Die Kurse finden im Schulhaus Furren, Hauswirtschaftstrakt Zimmer 12 statt. Der Mittwochkurs ist bereits ausgebucht, am Donnerstag sind noch wenige Plätze frei. Kurskosten: KAB-Mitglieder Fr. 100.00, Nichtmitglieder Fr. 120.00. Einzelne Abende kosten Fr. 20.00. Anmeldung und Auskunft: Mittwochkurs: Monika Petrig, ✆ 078 738 44 11, Donnerstagkurs: Andrea Ehrler, ✆ 079 505 75 51. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Redaktionsschluss für Mitteilungen ins Pfarreiblatt Nr. 15/2021 (07. – 27. August 2021): Sonntag, 25. Juli 2021 8 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 14 · 2021

Versöhnungsweg 2021 Fast 50 Kinder mit ihren Begleitpersonen haben sich zwischen dem 17. und 19. Juni auf den Versöhnungsweg begeben und anschliessend die Erstbeichte gefeiert. Es war ein befreiendes Erlebnis. Versöhnungsweg 2021 Bilder: Liliane Rossegger, Cäcilia Koller und Rita Fäs Pfarreigottesdienste Viertel Egg Euthal Steffen Michel, Diakon, für Egg und Willerzell 055 418 62 14; P. Basil Höfliger, Pfarrer, für Euthal 055 418 62 10; P. Rafael Schlumpf, mitarbeitender Priester 055 418 65 52 Egg: St.Johannes der Täufer Ansprechperson und Sakristanin: Hildegard Dermont, 055 412 24 42 Euthal: Sieben Schmerzen Mariens Ansprechperson: Rösy Kälin-Kälin, 055 412 64 89 Sakristan: Bruno Schönbächler, 055 412 80 91 Willerzell: St.Josef Ansprechperson und Sakristanin: Rita Schönbächler, 055 412 35 72 Willerzell Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Pfarreigottesdienst in Euthal Stiftmesse für Anna Bisig-Kälin, Ruostel; Käthy u. Pius Kälin- Lechmann, Halden; Annemarie und Stefan Lienert-Kälin, Steinau Gedächtnis für Carolina Kälin- Dosch, Alterszentrum Gerbe, früher Euthal; für Josef Betschart-Meier, Halden 6; für Simon Kälin-Gredig, Rütistr. 6 Kollekte für die Stiftung Feriengestaltung für Kinder in der Schweiz. Mittwoch, 14. Juli Hl. Kamillus von Lellis 09.00 Hl. Messe in Egg Freitag, 16. Juli Muttergottes von Einsiedeln 09.00 Hl. Messe in Euthal Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Pfarreigottesdienst in Willerzell Stiftmesse für Hans Fürst-Walker, Sunnberg; für Margrit Schönbächler-Kryenbühl, Gasse; für Agnes Gyr, Sonnberg; für Leo Fuchs-Kälin, Seestrasse Gedächtnis für Paul Schönbächler-Kryenbühl, Gasse; für Gregor Schönbächler-Ochsner, Einsiedeln Kollekte für die «miva» (Christophorusopfer). Mittwoch, 21. Juli Hl. Laurentius 09.00 Hl. Messe in Egg Freitag, 23. Juli Hl. Birgitta von Schweden 09.00 Hl. Messe in Euthal Gedächtnis für Schwester Josepha Spuhler, Kloster Fahr; für Albin Fuchs, Höhport; für Marie und Oskar Kälin- Bächer, Eublätz Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Pfarreigottesdienst in Egg Gedächtnis für Josefa Reichmuth- Kälin, Brandegg; für Richard Reichmuth; Einsiedeln, früher Brandegg; für Bernhardin Reichmuth-Leisibach, Römerswil; für Agnes Lacher, Oberegg; für Josef u. Alois Lacher, Hof-Oberegg Kollekte für die Stiftung Maria Theresia Scherer Ingenbohl. Sonntag, 1. August Nationalfeiertag 10.00 Pfarreigottesdienst in Egg Gedächtnis für Agathon Kälin- Birchler und seine Kinder Agathon und Hildegard; für Anna Bachmann-Kälin, Kanada; für Blasius Kälin, Zürich, früher Oberegg Kollekte für die Dorfkirche San Giovanni Battista im Tessiner Bergdorf Dandrio. Pfarreiblatt Schwyz Nr. 14 · 2021 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch