Aufrufe
vor 2 Jahren

3 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 08/2022

  • Text
  • April
  • Menschen
  • Pfarreiblatt
  • Schwyz
  • Einsiedeln
  • Ukraine
  • Segne
  • Frieden
  • Schweizer
  • Vikar

PfarreiEinsiedeln KatholischesPfarramtEinsiedeln,Kloster,8840Einsiedeln Telefon0554186211,www.pfarrei-einsiedeln.ch ÖffnungszeitenSekretariat: Montag 09.00bis11.30Uhr,Nachmittaggeschlossen DienstagbisFreitag 09.00bis11.30Uhrund14.00bis17.00Uhr DiesesPfarreiblattgiltfürzweiWochen. P.BasilHöfliger,Pfarrer,0554186210,pfarrer@pfarrei-einsiedeln.ch P.AaronBrunner,Vikar,0554186213,p.aaron@pfarrei-einsiedeln.ch FranziskaKeller,Religionspädagogin,0554186225franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch SteffenMichel,Vikar,0554186214,steffen.michel@pfarrei-einsiedeln.ch P.RafaelSchlumpf,Vikar,0554186552,p.rafael@kloster-einsiedeln.ch UgoRossi,Vikar,0554186215,ugo.rossi@pfarrei-einsiedeln.ch Pfarreisekretariat,FranziskaBerisha,IrisDuvoisin,0554186211,sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch EdgarFuchs,Sakristan,0794080602,edgar.fuchs@pfarrei-einsiedeln.ch Editorial Krieg EsistKriegimOstenvonEuropa.Fürviele MenschenfühltsichdieserKriegvielnäher an als andere Kriege der jüngeren Vergangenheit, die an den Grenzen Europas stattgefunden haben und nach wie vor in Gang sind. Der Krieg in der Ukraine ist tatsächlichauchgeografischnäheralsderKriegin Afghanistan oder die kriegerischen AuseinandersetzungeninIsraeloderNordafrika. EshatnichtMonategedauert,bisdieersten Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet zu uns gekommensind,sondernnurwenigeTage. Die Medien berichten unaufhörlich von dem, was in der Ukraine geschieht, der Kriegistomnipräsent–eristüberall.Viele Menschen machen sich auch bei uns Sorgen. Und viele Menschen hätten auch Vorschläge für eine rasche Lösung des Problems. Lösungsansätze BeimeinerGassenarbeitinZürichhabeich schonwenigeTagenachBeginndesKrieges unterschiedlichenLösungsansätzegehört– vonLeutenausderGasse. Eine Frau, ein bisschen angetrunken, sagte mir: «Wenn mir jemand eine Pistole geben würde, würde ich sofort hinfahren und Putin abknallen. Dann wäre das Problem gelöst. Ich verstehe nicht, warum das niemand tut.» (Ich hoffe, sie kommt niemalszueinerWaffe.) Einen Tag später sagte mir ein Mann: «Wenn ich könnte, würde ich zu Putin reisen und ihm sagen, dass Gewalt niemals eine Lösung ist, dass er auf sein Herz und sein Gewissen hören soll, dass er friedlich sein soll. Ich würde ihm sagen, er soll wie JesuslebenundalleMenschenlieben.Aber wahrscheinlichlässtmanmichnichtmalin seineNähekommen.» Die Realität Keine der beiden Lösungen ist wirklich realistisch.Unddochstellensiesehranschaulichdar,wiediemeistenMenschendenken undwelcheSehnsüchtesichimHerzender Menschen breit machen. Eine schnelle Lösung!EntwederGewaltgegenGewalt.Oder absolute Gewaltlosigkeit. Aber bitte: so schnell wie möglich wieder Frieden! Die GeschichtekennteinigeBeispiele,indenen einer der beiden Wege überraschend zu einem raschen Frieden geführt hat. Meistens aber braucht der Friede, wenn er einmal zerstört worden ist, einen langen Weg. PapstFranziskusschreibt:«JederKrieghinterlässtdieWeltschlechter,alsersievorgefundenhat.KriegisteinVersagenderPolitikundderMenschheit,einebeschämende Kapitulation, eine Niederlage gegenüber denMächtendesBösen.» (EnzyklikaFratelliTutti261) Das tun, was ich kann Den Verlauf des Krieges in der Ukraine können die meisten von uns wohl kaum beeinflussen. Doch die Art und Weise, wie wir damit umgehen, prägt unsere Gesellschaft mit. Gelingt es uns, realistisch zu bleiben,ohneinExtremezufallen?Gelingt es uns, objektiv die Gräuel des Krieges zu erkennen, sie zu benennen und sie zu verurteilen,ohnegleichalleRussenzuverteufelnundalleUkrainerheiligzusprechen? Und wenn der Krieg den Mächten des BösensovielAuftriebgibt:Sindwirbereit, im Gebet diesen Mächten entgegenzutreten? Sind wir bereit, dort zu helfen, wo von uns hier in der Schweiz Hilfe verlangt wird–dort,wowirkönnen? Bild: @Pontifex_de / Twitter Daraufkommtesan! Vikar Ugo Rossi 6 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.8 · 2022

Pfarreigottesdienste JK=Jugendkirche,KK=Klosterkirche, GK=Gnadenkapelle,UK=Unterkirche, MK=Magdalenakapelle,OR=Oratorium, SJBZ=Jugend-undBildungszentrum, AHL=KapelleAltersheimLangrüti, AHG=KapelleAltersheimGerbe, JO=St.Josefskapelle,EK=Etzelkapelle Samstag, 26. März 07.30 Hl.MesseinderMagdalenakapelle 17.30 Pfarreigottesdienst DreissigsterfürJosyBieri,Gerbestr.3 StiftmessefürPeterHuber-Weber, Aumatte,WaldhäusernKK Sonntag, 27. März 4.Fastensonntag,Laetare 10.00 Pfarreigottesdienst,anschliessend Chilekafi GedächtnisfürMathildeGyr, AltersheimLangrütiJK 13.30 RosenkranzJO Montag, 28. März 19.00 Hl.Messe,anschliessendAnbetungbis 20.45UhrJK Dienstag, 29. März 10.00 Hl.MesseAHL Donnerstag, 31. März 19.00 Hl.MesseJK Freitag, 1. April 10.00 Hl.MesseAHG Samstag, 2. April 07.30 Hl.Messe,gestiftetfürUngenanntJK 17.30 Pfarreigottesdienst KK Dienstag, 5. April 10.00 Hl.MesseAHL Donnerstag, 7. April Hl.JohannesBaptistdelaSalle 19.00 Hl.Messe,gestiftetfürHermineund MeinradKälin-Kälin,Etzelstr.30JK Freitag, 8. April 10.00 Hl.MesseAHG Samstag, 9. April 07.30 Hl.Messe,gestiftetfürJosy Niederberger-Ochsner,Altersheim Langrüti;fürMargritOchsner- Zurkirchen,Senkgraben1;fürEmil Guillet-Ochsner,AltersheimLangrüti; fürMarcelGuillet,Dielsdorf;fürJosef Schönbächler-Lacher,Spitalstr.17JK 17.30 Pfarreigottesdienst StiftmessefürMargritundEmilKälin- KälinundTochterMargrit,undRosa Kälin,Langrütistr.34;fürRösyKälin, AltersheimLangrüti;fürBenedikt Ochsner-Reding,Rainstr.19,Unterägeri KK Taufen Sonntag, 3. April 11.30 TaufevonLioKolb,SohnvonMichèle StäheliundMickaëlKolb,Grünaustr.7a JK 12.15 TaufevonNeoEmilioZehnder,Sohn vonJanineundStefanErwinZehnder- Schönbächler,Bodenluegeten6JK Kloster Gottesdienste 0554186111 Sonn- und Feiertage 07.15 LaudesKK 08.00 EucharistiefeierGK 09.30 FeierlichesKonventamtKK 11.00 PilgermesseKK 16.30 FeierlicheVesper/SalveReginaKK 17.30 EucharistiefeierGK 18.15 RosenkranzGK 20.00 KompletKK Werktage 06.15 EucharistiefeierGK 07.15 LaudesKK 09.30 EucharistiefeierGK 11.15 KonventamtKK 16.30 Vesper/SalveReginaKK 17.30 EucharistiefeierGK 18.05 RosenkranzGK 20.00 KompletKK Sonntag, 27. März 4.Fastensonntag,EinsiedlerBetsonntag 16.30 FeierlicheVespermit EucharistischerAussetzungKK anschl.EucharistischeProzession zurGK Freitag, 1. April Herz-Jesu-Freitag 20.00 FeierlicheHerz-Jesu-KompletKK Sonntag, 3. April 5.Fastensonntag,EinsiedlerBetsonntag 16.30 FeierlicheVespermit EucharistischerAussetzungKK anschl.EucharistischeProzession zurGK Sonntag, 3. April 5.Fastensonntag 10.00 Pfarreigottesdienst, anschliessendSuppentagim PfarreiheimJK 13.30 RosenkranzJO Frauenkloster Au 0554122328 Montag, 4. April 19.00 Hl.Messe,anschliessendAnbetungbis 20.45UhrJK Taufbecken in der Jugendkirche Bild. F. Berisha Samstag, 26. März 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Pfarreiblatt Schwyz Nr.8 · 2022 · 7

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch