Aufrufe
vor 1 Jahr

2 | Arth, Goldau, Lauerz, Sattel, Steinerberg 15/2022

  • Text
  • Himmelfahrt
  • Frieden
  • Sprache
  • Pfarrer
  • Menschen
  • Kirche
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Schwyz
  • August

Pfarrei

Pfarrei Sattel Pfarradministrator Pfarreisekretariat ClauMartinBieler,Telefon0418351107 pfarreileitung.sattel@bluewin.ch www.sattel.ch/Leben/Kirchen ElisabethSuter,Telefon0418351075 pfarreisekretariat.sattel@bluewin.ch Hochfest Mariä Himmelfahrt Himmelfahrt Mariens, Peter Paul Rubens, 1620 Mariä Aufnahme in den Himmel, auch MariäHimmelfahrtoderlateinischDormitio (Entschlafung), ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchenStaatenaucheingesetzlicherFeiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5.Jahrhundert begangen. Andere Bezeichnungen sind «Vollendung Mariens» oder «Heimgang Mariens». Im Zentrum des Festes steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, wegen ihrer einzigartigen Verbindung mit der Erlösungstat Jesu Christi als die«Ersterlöste»anderAuferstehungsgestalt Christi teilnimmt, und dass bei ihr, die allen Menschen von Gott versprochene Zukunft des ganzen Menschen mit Leib und Seele in einem ewigen Leben bei Gott bereitsvorweggenommenist. Vor einigen Jahren durfte ich das Haus besuchen, von welchem aus Maria in den Himmel aufgefahren sein soll. Es war ein eindrücklicher Besuch, der mich tief bewegt hat. Aber: Die Geschichte von der Himmelfahrt Mariens ist nicht einmal biblisch. Aber wir glauben, dass Maria «mit LeibundSeeleindiehimmlischeHerrlichkeit aufgenommen» wurde — so steht es im Katechismus. Unser Glaube ist nämlich logisch! Gott existiert. Gott ist die Liebe. Gott wird Mensch, stirbt und ersteht von denToten,damitalleMenschenfürimmer in der Liebe Gottes, in der himmlischen Herrlichkeitlebenkönnen.WiesosollteJesus Christus nicht das Ergebnis seines Leidens und seiner Auferstehung zuerst mit seiner Mutter teilen? Oder würden wir unsereeigeneMutteretwawartenlassen? Wieso aber mit Seele UND Leib in den Himmel? Weil Gott im Leib der Jungfrau Maria in die Welt kam. Der Leib Christi nahm seine Gestalt an in Maria und mit Hilfe ihres Leibes. Bei der Himmelfahrt Mariens geht es also eigentlich um Jesus: Er ist wahrer Gott und wahrer Mensch — und Maria ist mit ihrem Leib und ihrer Liebe daran beteiligt, dass Gott Mensch wird—sosehr,dassdieleiblicheAuferstehung Jesu in ihrem Leben widerhallt: «Die Aufnahme der heiligen Jungfrau ist eine einzigartige Teilhabe an der Auferstehung Unsere neuen Minis ihres Sohnes und eine Vorwegnahme der AuferstehungderanderenChristen.» Die junge Maria aus Nazareth hat «ja» gesagt zur Botschaft des Engels, zu ihrem AuftragvonGottundzuunsererErlösung. Sie hat alles gegeben und wird dafür über alles und alle erhoben. Das ist unser ModellvonErfolg—nichtGeldundTitelsind das Kriterium, sondern die Beziehung zu Gott. Voll dabei und voll gewonnen. Ganz gleich, wer du bist — du kannst zu Gott ja sagen und durchhalten und Gott wird dich erheben.Daswillnichtvertrösten,sondern Vertrauen schenken und Energie aufbauen: Du kannst das! Sag Ja zu der Chance, diedirGottzeigt.Egal,obeseineBerufung ist, die Welt zu verändern oder erstmal dich selbst zu verändern. Ja zu sagen zum RufGottesunddanninderLiebedurchzuhalten, das führt zum Ziel, zum Happy EndinderLiebe—dennGottistdieLiebe und Gott existiert. Und wir sind dazu berufen,seineZeugenzusein. Clau Martin Bieler Im Familiengottesdienst vom 3. Juli durften wir Lisa Herger, Gian Schelbert, Jonas Schuler und Simon Amgwerd (v.l.n.r.) neu in unsere Ministrantenschar aufnehmen. Wir danken den vieren ganz herzlich, und natürlich auch allen anderen Minis, für ihre Bereitschaft sich in unserer Pfarrei aktiv als Ministrant einzubringen und wünschen allen viel Freude und Erfüllung bei ihrer wichtigen und schönen Aufgabe in unserenGottesdiensten. Text und Bild: Elisabeth Suter 14 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2022

Gottesdienste Nachtwanderung der 2. Oberstufe von Sattel und Steinerberg Sonntag, 7. August 2022 19. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Gottesdienst Opfer ObHägKapelle Musik Saxophon Sonntag, 14. August 2022 20. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Gottesdienst Opfer Fonds«FraueninNot» Musik HandorgelduoFronalp Montag, 15. August 2022 Maria Himmelfahrt 09.30 Gottesdienst mitBlumen-undKräutersegnung Opfer Fonds«FraueninNot» Musik Orgel Sonntag, 21. August 2022 21. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Gottesdienst Opfer SteylerMissionare Musik Orgel 19.00 Übertrittsfeierfüralleneuen Oberstufenschüler*innen Mittwoch, 24. August 2022 09.00 Gottesdienst Mitteilungen Übertrittsfeier Für die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 6. Klasse beginnt nach den Sommerferien ein neuer Wegabschnitt: der «Übertritt»indieOberstufe. Deshalb werden sie am Sonntag, 21. August um 19 Uhr zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer Übertrittsfeier in die Kirche eingeladen. So können sie den neuen Lebensabschnitt mit dem SegenGottesbeginnen. Taufe in der Ecce Homo Kapelle Am 14. August dürfen wir Mila, TochterdesRalphundderPatricia Fischlin, Steinen, durch die Taufe indieGemeinschaftunsererKircheaufnehmen. Die Jugendlichen aus Sattel und Steinerberg erlebten eine eindrückliche Nachtwanderung mit einem wunderbaren Sonnenuntergang auf dem Gnipen Am 2. Juli trafen sich die Jugendlichen der 2. Oberstufe von Steinerberg und Sattel beim Bahnhof zur Nachtwanderung, ein Anlass auf ihrem Firmweg. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zur Halsegg. NachdemstrengenAnstiegwurdensiemit einer feinen Glace überrascht. Gestärkt gingenwirweiterzurLangmatt,wowirunserAbendessengrillierten.MitvollemMagen und neuen Kräften, machten wir uns wiederaufdenWeg.BeieinerkurzenPause aufdemWildspitzverwöhnteunsderWirt Martin mit feinen Guetzlis. Dies hatte zur Folge, dass wir fast den Sonnenuntergang beimGnipenverpassten.WirallelegteneinenSpurthinundhattenGlück,dieSonne strahlte noch und verabschiedete den Tag. Unser Abstieg führte oberhalb der alten Hütte vorbei in Richtung Obhäg. In einem kurzen Abschnitt liefen die Jugendlichen alleine durch den Wald. Für diesen Weg brauchten sie viel Mut und Gottvertrauen. In der Obhäg Kapelle genossen wir kurz nach Mitternacht eine Lichterfeier. Anschliessend wurden die Jugendlichen nach Hausechauffiert.Eswareineeindrückliche Sonnenuntergangswanderung, die allen in guterErinnerungbleibenwird. Text und Bilder: Silvia Pfyl Eintrag ins Gipfelbuch auf dem Gnipen Gratulationen 90Jahre,KarlSchuler,HinterUnderi,Underistrasse45,am9.August 90 Jahre, Margrit Beeler, Mühlematt,am20.August WirgratulierenIhnenbeidenganzherzlich und wünschen Ihnen einen frohen Festtag, allesGuteunddenSegenGottes. Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2022 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch