Aufrufe
vor 2 Jahren

2 | Arth, Goldau, Lauerz, Sattel, Steinerberg 08/2022

Pfarrei

Pfarrei Sattel Pfarramt Pfarradministrator Pfarreisekretariat Dorfstrasse35,Telefon0418351107 www.sattel.ch/Leben/Kirchen JosipKaras,Telefon0554141146 ElisabethSuter,Telefon0418351075 E-Mail:pfarreisekretariat.sattel@bluewin.ch Das Sakrament der Busse und der Versöhnung Im Laufe der Geschichte hat dieses Sakrament mehrere Phasen durchlaufen. Am Anfang wurde nur für grosse Sünden gebüsst, durch die kanonische und dann die tariflicheBussebiszudenheutigenFormen derFeierdesSakramentesderVersöhnung. Die kanonische Busse wurde etwa vom 3.bis 6. Jahrhundert durchgeführt, was bedeutete, dass der Büsser nur einmal in seinem Leben vor dem Bischof beichten konnte, und die von ihm durchgeführte Busse war lang, schwierig und allen bekannt. DannkamdieTarifbusse,wennderBüsser mehrmals vor dem Priester und im Verborgenen gebeichtet hatte und die Busse je nach Art, Schwere und Ausmass der Sünde durch einen vorher festgelegten Tarif vorgeschrieben wurde. Erleichterung darin, wie auch in der kanonischen Busse, wurde erst nach Vollstreckung der Genugtuung gewährt, und dies geschah in der Praxis nach mehreren Jahren. Die folgenden Jahrhunderte brachten grosse Abweichungen im Verständnis des Sakramentes der Beichte, von dem sogenannten Übergang zum Ablasshandel. Umwandlungen kennzeichneten die Praxis, lange und strenge Bussen durch etwas anderes zu ersetzen,dasgenauvorgeschrieben,regelmässig einfacher und leichter war. Der Ablasshandel ging zunächst hauptsächlich über die Bezahlung der Reichen an die Armen, um für sie ihre Busse zu leisten, und schliesslich führte der Missbrauch des AbendmahlszumAufstandMartinLuthers und beeinflusste massgeblich das Schisma. Die Wiederherstellung der katholischen KirchenachderReformationunddasKonzil von Trient brachten hier Ordnung, und die damals erlassenen Regeln zum Sakrament der Beichte haben bis heute weitgehendGültigkeit. Neben der Bezeichnung Sakrament der Beichte sind heute andere Bezeichnungen gebräuchlich: Versöhnung, Vergebung, Busse, Bekehrung. Jeder von ihnen spricht einen wichtigen Teil des Abendmahls aus, aber keiner offenbart seine volle Tiefe. So bezieht sich der Name Beichte eher auf die blosse Darlegung der Sünden vor dem Priester und deren Gewicht, aber Gottes GnadeinderVergebungkommtnichtzum Ausdruck.DieVergebungbetontwiederum die Barmherzigkeit Gottes, nicht aber die Schwere der begangenen Sünden und das Bedauern darüber. Das Sakrament der Bekehrung offenbart die Bedeutung der UmkehrvomIrrweg.DasSakramentderBusse betont die zu erfüllende Genugtuung, und das Sakrament der Versöhnung betont die Versöhnung mit Gott und der Kirche. Sie alle betonen daher wichtige Aspekte, aber sie können nicht die Ganzheit der Gnade umfassen, die das Sakrament schenkt. Früher hiess das Sakrament Busse, heute wird Versöhnung bevorzugt, obwohl Beichte immer noch die gebräuchlichste BezeichnungimVolkist. Heute gibt es drei Arten der Beichte, nämlich Einzelbeichte, Beichte mehrerer BüssermitgemeinsamerVorbereitungund Sammelbeichte mit Sammelabsolution. Einzelbeichte bedeutet persönliche Vorbereitung, persönliche Beichte und persönliche Dankbarkeit. Die Beichte mehrerer Büsser mit gemeinsamer Vorbereitung erfolgt in der Regel bei den sogenannten grossen Beichten, zum Beispiel vor WeihnachtenundOstern,wennfürSchulkinder oder eine andere Gruppe eine Beichte angeboten wird, oder bei ähnlichen Anlässen. Ein solches Geständnis impliziert die Existenz der sogenannten Bussfeiern, dass heisst Formen der gemeinsamen Vorbereitung aller Beichtenden, nach denen jeder einzeln beichtet und am Ende alle wieder zusammenkommen, um zu danken. Die letzte Methode — kollektives Geständnis mit kollektiver Absolution — wird im Prinzip in einigen sehr ernsten Situationen angewendet, wie Krieg, Überschwemmungen, Natur- oder anderen Katastrophen und dergleichen. Da gibt es gerade wegen schwieriger objektiver Umstände keine Einzelbeichte, sondern sie wird kollektiv abgelegt,ebensowiedieAbsolutionkollektiverteiltwird,aberdieseFormdenGewissensbüsser verpflichtet, regelmässig nach Beendigung schwieriger Umstände zu beichten. Das Sakrament der Beichte besteht aus vierTeilen,nämlichReue,Sündenbekenntnis, Zufriedenheit und Erlösung. Die erste BedingungfürdieVergebungistBusse,das heisst wahre Busse des Bussfertigen für die begangenenSünden.Einsolcherreuevoller SündersolltedemPriesteralleseineschweren Sünden bekennen, die ihm bekannt sind und leicht sein können. Der Priester wird ihm dafür eine Busse geben, und es ist wünschenswert, dass diese Busse den Sünden angemessen ist. Am Ende wird er über dem Kopf des Büssers die Absolution erteilen, und so wird der Büsser mit Gott und der Kirche versöhnt. Als solches ist das Sakrament der Versöhnung ein wahres Zeichen der Barmherzigkeit Gottes, und wir alle sind aufgerufen, dieses Sakrament in unserem Leben nicht zu vernachlässigen, sondern dieses gnädige Mittel zu nutzen,umGottesLiebeoftauszugiessen. Josip Karas Bussgottesdienst Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt....Schon vor Beginn der heiligen Woche besteht am Dienstag, 5. April um 19 Uhr dieMöglichkeitzurTeilnahme aneinemBussgottesdienst. Nach dem Gottesdienst am Mittwoch, 6.April um 9 Uhr haben Sie auch noch die Möglichkeit zur persönlichen Beichte und empfangdesBusssakramentes. 14 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.8 · 2022

Gottesdienste 4. Fastensonntag Samstag, 26. März 2022 18.00 Familiengottesdienst AnschliessendFastensuppezum Mitnehmen Opfer Fastenaktion Musik Saxophon Mittwoch, 30. März 2022 09.00 Gottesdienst Donnerstag, 31. März 2022 19.30 Gottesdienst Dreissigsterfür JosefBeeler-Lüönd 5. Fastensonntag Samstag, 2. April 2022 18.00 Gottesdienst Opfer FranziskanischeGassenarbeit Musik Saxophon Dienstag, 5. April 2022 19.00 Bussgottesdienst Mittwoch, 6. April 2022 09.00 Gottesdienst anschliessendBeichtgelegenheit Freitag, 8. April 2022 10.00/13.35 Chinderchilä Samstag, 9. April 2022 13.30 PalmbindenaufdemSchulhausplatz Mitteilungen Familiengottesdienst Am Samstag, 26. März um 18Uhr sind wieder alle ganz herzlich zum Familiengottesdienst eingeladen. Das Thema dieses Gottesdienstes wird die Klimagerechtigkeit sein, die ökumenischeKampagnederFastenaktion2022.Die 6.KlässlerhabensichimReligionsunterricht mit ihrem Katechet Johannes Schwimmer Gedanken gemacht zum Klimaschutz. Was können wir tun, um unser Klima besser zu schützen und weniger auf Kosten anderer zuleben. Gemeinsam mit den 6. Klässlern haben wir ein Produkt hergestellt. Damit das Klima damit möglichst nicht belastet wird, haben wir dafür Rohstoffe aus unserer Region verwendet. Wir verkaufen es im Anschluss an den Gottesdienst. Der Erlös kommt der diesjährigen Fastenaktion zugute. Das Vorbereitungsteam Fastensuppe zum Mitnehmen Da erst vor kurzem alle Einschränkungen aufgehoben wurden, ist es leider auch dieses Jahr nicht möglich, dass das gemeinsame Fastensuppenessen in der Mehrzweckhallestattfindenkann.AufdieFastensuppe müssenSieabertrotzdemnichtverzichten. Nach dem Familiengottesdienst vom 26.März um 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit eine feine, fertig gekochte Suppe mit nach Hause zu nehmen. Hinten vor dem Haupteingang der Kirche wird Ihnen die Fastensuppe geschöpft. Nehmen Sie doch ein Gefäss von zu Hause mit, um die Suppe sicher nach Hause zu transportieren. Zu Hause müssen Sie die Suppe dann nur noch aufwärmen und fertig ist das Nachtessen. Für die Suppe wird eine freiwilligeSpendezuGunstenderFastenaktion entgegengenommen. Elisabeth Suter Chinderchilä Am 8. April feiern wir das nächste Mal Chinderchilä, um 10 Uhr mit der 2. Klasse und um 13.35 Uhr mit der 1. Klasse. Wir freuen uns wenn wir zusätzlich zu den Schülern auch Mamis, Grosseltern, Geschwister oder Familien mit Kindern im Vorschulalter begrüssendürfen. Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit. Bestimmt freuen sich schon einige Kinder auf Ostern. Was feiern wir dann eigentlichgenau? Das Vorbereitungsteam Palmbinden Nach altem Brauch werden am Palmsonntag Palmbäume, Palmkreuze und Palmsträusse gesegnet und in einer Prozession in die Kirche getragen. Sie erinnern uns an diejubelndeMenschenmenge,dieJesusbei seinem Einzug in Jerusalem einen grossartigen Empfang bereitete. Auch dieses Jahr sind wieder alle eingeladen, ihren eigenen Palmbaum oder ihr eigenes Palmkreuz zu machen. Das Palmbinden findet am Samstag, 9.April um 13.30 Uhr auf dem Schulhausplatz statt. Um genügend Material bereitstellen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich.Auchsindwirfroh,wenneigene Palm-, Thuja- oder Buchszweige mitgebrachtwerden,oderunsgemeldetwird,wo wirwelcheabholenkönnten.Bittebeachten sie auch die Ausschreibung zum PalmbindenimSattlerAnzeiger. Elisabeth Suter Anmeldung bis Montag, 4. April an: Madlen Dellapina, ✆ 041 835 17 86 m c.dellapina@bluewin.ch Gratulation 90 Jahre, Helena Sidler, St. Anna, Steinerberg,am27.März Wir gratulieren der Jubilarin von ganzem Herzen und wünschen ihr einen frohen Festtag, alles Gute und den SegenGottes. Hilfen am Lebensende Wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen ofthilflos.UraltesWissenzumSterbegeleit istverlorengegangen.DereintägigeLetzte Hilfe Kurs vermittelt Interessierten Basiswissen und Orientierungen, die ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Die Kursteilnehmer*innen werden mit den ThemenschwerpunktenSterbenisteinTeil des Lebens; Vorsorgen und Entscheiden; Leiden lindern und Abschied nehmen konfrontiert. Das Kompetenzzentrum Palliative Care des Spitals Schwyz bietet diesen Kurs am Samstag, 2. April von 9-16 Uhr im Spital Schwyz an. Eingeladen sind alle Interessierten. Kurskosten gibt es keine. Den Kurs leiten die Spitalseelsorgerin Mary- ClaudeLottenbachunddiePflegefachleute Karin Schnüriger-Inglin und Toni Studer. Eugen Koller Die Anmeldung soll bis zum 25.3. an: Spital Schwyz, Spitalseelsorge , Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz, 079 737 77 02 oder m mary-claude.lottenbach@spital-schwyz.ch erfolgen. Die Platzzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Pfarreiblatt Schwyz Nr.8 · 2022 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch