Aufrufe
vor 2 Jahren

2 | Arth, Goldau, Lauerz, Sattel, Steinerberg 05/2022

  • Text
  • Frauen
  • Bistum
  • Arth
  • Gottesdienst
  • Menschen
  • Missio
  • Pfarreiblatt
  • Schwyz
  • Kirche
  • Februar

Pfarrei

Pfarrei Goldau www.kirchegoldau.ch Gotthardstr.31,6410Goldau PfarrerJohnJoy MitarbeitenderPriesterMarkusLussi SakristanJoeBetschart Sekretariat: MonikaSuter BrigittRimle Öffnungszeiten: Tel.0418555765 pfarrer@kirchegoldau.ch donmalussy@gmail.com Telefon0797046713 pfarramt.goldau@bluewin.ch kirchgemeinde.goldau@bluewin.ch MobisFr:08.30–11.00Uhr;Mo,Di,Mi:14.00–16.00Uhr Gottesdienst Samstag, 12. Februar 2022 16.45 Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendgottesdienst Sonntag, 13. Februar 2022 6.SonntagimJahreskreis OpferfürSchweizerBerghilfe 09.00 Sonntagsgottesdienst 10.30 Gottesdienstinitalienischer Sprache Dienstag, 15. Februar 2022 19.00 Rosenkranz 19.30 Abendgottesdienst 20.00 Anbetungbis21.00Uhr Mittwoch, 16. Februar 2022 10.00 ök.GottesdienstimAlterszentrum Mythenpark(nurfürdieBewohner) Freitag, 18. Februar 2022 08.00 GottesdienstmitWochengedächtnis fürdieVerstorbenen Samstag, 19. Februar 2022 16.45 Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendgottesdienst 17.30 SunntigsfiirimPfarreizentrum Eichmatt Sonntag, 20. Februar 2022 7.SonntagimJahreskreis OpferfürCatholicaUnia 09.00 Sonntagsgottesdienst 10.30 Gottesdienstinalbanischer Sprache Dienstag, 22. Februar 2022 KathedraPetri 19.00 Rosenkranz 19.30 Abendgottesdienst 20.00 Anbetungbis21.00Uhr Mittwoch, 23. Februar 2022 10.00 GottesdienstimAlterszentrum Mythenpark(nurfürdieBewohner) Freitag, 25. Februar 2022 08.00 GottesdienstmitWochengedächtnis fürdieVerstorbenen Rosenkranzgebet ZurzeitwirdimAlterszentrumMythenpark nuramMittwochum9.30Uhrvordem GottesdiensteinRosenkranzgebetet.Inder KirchefindeterjeweilsamDienstagvorder Abendmesseum19.00Uhrstatt. Gedächtnisse Samstag, 12. Februar 2022 Dreissigsterfür: -AnnemarieHenseler Samstag, 19. Februar 2022 Stiftmessefür: -JosefMartinundMariaSchmidig- Flecklin Sonntag, 20. Februar 2022 Stiftmessefür: -AnnaundAloisAschwanden-Schuler -RosaRöllin-Nideröst -BalzundReginaNideröst-Suter 1.Jahrzeitfür: -BrunoZahler-Platzer Aus dem Leben der Pfarrei Ministranten Folgende Ministranten sind in den nächsten beiden Wocheneingeteilt: 12. Februar 17.30 RickenbachTiziana,PiskinNoel 13. Februar 09.00 HaslerEnea,RigertSimon 19. Februar 17.30 PortmannSimon,HuberPascal 20. Februar 09.00 KochLivioundFabienne Sunntigsfiir AmSamstag,19.Februarfindet im Pfarreizentrum die nächste Sunntigsfiir speziell für alle Kinder der 3. Klassen aber auch für alle 1. und 2. Klässler statt. Unter dem Jahresmotto «Jesus mein Schatz» beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema «Brot und Wein». Das Vorbereitungsteam freutsichübervieleKinder. Wort aus der Bibel Siebter Sonntag im Jahreskreis: Lukas6,27—28 «Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euchbeschimpfen!» Gebet LiebenderJesus,wiekannichmeineFeinde lieben? Worum du mich bittest, ist sehr schwer für mich. Aber du bist uns mit gutem Beispiel vorangegangen, als du am Kreuz gebetet hast: „Vater, vergib ihnen!“ Nimm mich an der Hand und leite mich, damitichsozuliebenlernewiedu. Mütter- und Väterberatung DieTerminvereinbarungerfolgttelefonisch bei der Mütterberaterin Daniela Roos Fuchs.Terminvereinbarungen: 079 262 85 55. Fr. 18.02. von 10.00-12.00 Uhr und Do. 17. und 24.02.2022 von 09.00-12.00Uhrund13.00-16.00Uhr SpitexGoldau,Sonneggstrasse31 Sportferien In den Sportferien vom 28.02 bis 6.03. 2022 ist das Sekretariat nur am Montag, Mittwoch und Freitagmorgen von 8.30bis11.00Uhrgeöffnet. Redaktionsschluss FürMitteilungeninsPfarrblattNr.6 (26.02. bis 11.03.2022) bis spätestens Montag,14.FebruarandasPfarramt. pfarramt.goldau@bluewin.ch 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.5 · 2022

Fastenopferprojekt (Fastenaktion) der Pfarrei Goldau In den nächsten Tagen bekommen sie von uns die Unterlagen des diesjährigenFastenopferprojekts.DiePfarreiGoldauhatsichentschieden, ein Projekt in Nepal zu unterstützen, lesen sie unten mehr dazu. Falls jemand keine Unterlagen bekommen hat, kann man sich beim Sekretariatmelden. Mehr Rechte für Kastenlose und Frauen in Dolpa InderabgelegenenRegionKarnaliherrschtgrosseArmut.Frauenund Kastenlose leiden besonders unter dem Nahrungsmangel, den GesundheitsproblemenundderRechtlosigkeit.DasProjektvonCaed arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Ernährung und Gesundheit verbessert sowie der benachteiligten Bevölkerung zu ihren Rechten verhilft. Frauen und Kastenlose sind besonders stark benachteiligt. Die Region Karnali ist das Armenhaus Nepals. Sie ist durch Niederschlagsmangel geprägt, die Monsunregen waren zudem indenletztenJahrenunregelmässig.DiemeistenFamilienleidenzeitweise Hunger. Viele Männer wandern jedes Jahr während ein paar MonatennachIndienaus,ummitHilfsarbeitendasÜberlebenderFamilie zu sichern. In der abgelegenen Region dominieren heute noch patriarchale Strukturen und das Kastenwesen. Aufgrund der harten Arbeit und schlechten Ernährung leiden viele Frauen unter schmerzhaftem Gebärmuttervorfall. Die Hilfe von aussen beschränkt sich auf dieVerteilungvonLebensmittelnundDingendestäglichenBedarfs. Aufgrund der harten Arbeit und schlechten Ernährung leiden viele Frauen unter schmerzhaftem Gebärmuttervorfall. Mit Hilfe von Aktivitäten wird die Gesundheit verbessert, insbesondere die Versorgung der Frauen vor und nach den Geburten. In der abgelegenen Region Karnali herrscht grosse Armut. Frauen und Kastenlose leiden besonders unter dem Nahrungsmangel, den Gesundheitsproblemen und der Rechtlosigkeit. Eine bessere Ernährung, Gesundheit für Frauen und Schulen für Kinder DielangjährigePartnerorganisationCaedunterstütztdiegesamteBevölkerunginDolpabeiderVerbesserungihrerLebenssituation. Ihre Mitarbeitenden schulen die Bevölkerung, wie sie sich selbstorganisierenunddieProduktionfürihreSelbstversorgung erhöhen können: Mit einer nachhaltigen, den trockenen BedingungenangepasstenLandwirtschaftundmitKüchengärten.Neu wird nicht nur Reis angebaut, es werden auch traditionelle Getreide-undGemüsesortenwiederentdeckt.DazukommenAktivitäten,welchedieGesundheitverbessern,insbesonderedieVersorgung der Frauen vor und nach den Geburten. Das Projekt fördert Grundschulen für Kinder und informiert die Bevölkerung über ihre Rechte. Caed unterstützt sie dabei, diese Rechte bei Behörden und Regierung einzufordern. Von dieser ersten ProjektphaseinDolpawerden7‘500PersoneninsiebenGemeindenprofitieren. Fastenopfer-Unterlagen und Säckli 2023 NachreiflicherÜberlegungundDiskussionensindwirzumErgebnis gekommen, dass wir nur noch dieses Jahr die Fastenopfer- Unterlagen in alle Häuser der Pfarrgemeinde verschicken. Dieser WechselistvorallemausUmweltschutzgründenerfolgt.Siefinden jedoch den bewährten Fastenkalender mit vielen interessanten InformationenunddasFastenopfer-SäckliimSchriftenstandinunsererKirche.NähereInformationenzudieserwertvollenInitiativeerhaltenSievonuns.VielenherzlichenDankfürIhrVerständnis. Das Pfarreirat- und Pfarreiteam Pfarreiblatt Schwyz Nr.5 · 2022 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch