Aufrufe
vor 2 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 9/2024

  • Text
  • Schweiz
  • Gottesdienst
  • Osterzeit
  • Bischof
  • Kinder
  • Bild
  • Pfarreiblatt
  • Eucharistiefeier
  • Menschen
  • April

Fastenaktion der

Fastenaktion der Liturgiegruppe – der Rosenstock der guten Wünsche Die diesjährige Fastenaktion forderte die Kirchenbesucher auf, ihre Wünsche, Anliegen und Fragen auf einem Blatt Papier schriftlich zu formulieren und anschliessend am Rosenstock, der gleich neben demTischanzutreffenwar,zubefestigen. Es sind einige Zettel zusammengekommen und die Themen sind sehr verschieden. Die Liturgiegruppe wird nun alles auswerten und nach Möglichkeit in die Tat umsetzen. Eva Baumann, die Friedhofsgärtnerin, hat unterdessen ein geeignetesPlätzligefunden,woderRosenstock Wurzeln schlagen kann und die Wünsche sich entfalten, wachsen und in Erfüllung gehendürfen. Herzlichen Dank an alle die mitgedacht Bild: Eva Baumann undmitgemachthaben. Pfarramt Das gepflanzte Rosenstöckli an seinem Bestimmungsort. Erstkommunion–Feier 31 strahlende Kinder durften am weissen Sonntag mit Pfarr-Vertreter Bruno Werder ihre Erstkommunion feiern. Bild: Aurin Camenisch, Bürglen Blauring, Pfadi, klick-ein und Ministranten ziehen ins Jugendhaus Bürglen ein Vier verschiedene Jugendvereine aus Bürglen haben sich zusammengeschlossen, um eine Lokalität zu finden. Die Pfadi Wilhelm Tell Bürglen, der Blauring Bürglen, das klick-ein und dieMinistrantensindbeidemEinfamilienhausamKirchplatz1 fündiggeworden.DortwollensieihreVereinsaufgabenausführenundmitdenjungenTeilnehmendenspannendeAktivitäten durchführen.GemeinsamhabendieJugendgruppendenVerein Jugendhaus gegründet. Dieser ist aktuell mit administrativen AufgabenunddemEinrichtenvomJugendhausbeschäftigt. Der Blauring und die Pfadi haben mit dem Jugendhaus eine grössereLokalität,welchesichoptimalerfürVereinsaktivitäten mit den jungen Blauring Meitli und Pfadfindern eignet. In einem Gemeinschaftsraum können Aktivitäten mit der ganzen Abteilung/Schar durchgeführt werden. Beide Vereine haben aucheineneigenenVereinsraum,welchermitdenJugendlichen zusammeneingerichtetundgestaltetwerdenkann. Dasklick-einunddieMinistrantensindschonlangeohneeigene Lokalität. Deshalb sind sie froh, im Jugendhaus ein Lokal für ihre Vereinsaufgaben zu haben. Auch sie werden beide ein Sitzungszimmer haben und werden mit ihren Teilnehmenden denGemeinschaftsraumhäufignutzen. Alle Vereine profitieren enorm von dieser neu eröffneten Möglichkeit. Nachdem der Mietvertrag für das Lokal vom Verein Jugendhaus Anfang April unterzeichnet wurde, kann das Haus nun von allen Organisationen bezogen werden. Das Ziel ist es, dass im Herbst alles eingerichtet und alle Vereine das Haus gemeinschaftlich mit ihren Teilnehmenden nutzen können. Aktuell hoffen wir auf eure generöse Mithilfe. Wir, der Verein Jugendhaus, sind auf der Suche nach Möbeln für unsere neue gemeinsame Lokalität. Diese Lokalität, dieses Haus, wird ein Ort sein, an dem junge Menschen zusammenkommen, um zu lernen, zu wachsen und sich zu engagieren. Wenn Sie Möbel haben, die Sie nicht mehr benötigen und gerne einer sinnvollen Verwendung zuführen möchten, sind wir für jede Spende dankbar. Was lange währt, wird endlich gut – der Verein Jugendhaus kann am Kirchplatz 1 einziehen Bild: zVg WirsuchenfolgendeGegenstände: • EineEckbank,SofasundSitzgelegenheiten fürgemütlicheTreffpunkte • RegaleundSchränkezurAufbewahrungvonMaterialien • Brett-undGesellschaftsspiele,Puzzles,fürKinderund Jugendliche • Outdoor-MöbelundTischgarniturenfürdraussen • Pumpkrüge Ihre Spende trägt nicht nur dazu bei, dass unsere Lokalität funktional, einladend und abwechslungsreich wird, sondern auch dazu, dass wir unsere Arbeit mit den Jugendlichen und Kindern vielseitig gestalten können. Jeder Beitrag, sei er groß oderklein,wirdsehrgeschätzt. WennSiebereitsind,einenBeitragzuleistenoderweitereInformationen dazu benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktierenunterrenata.telli@pfarrei-buerglen.ch. Vielen Dank im Voraus für Ihre Grosszügigkeit und Unterstützung! Verein Jungendhaus 22 · Pfarreiblatt Uri Nr.9 · 2024

Pfarrei Schattdorf PfarrerGermanBetschart,Pfarrhofstrasse2,6467SchattdorfTelefon0418701331E-Mailgerman.betschart@bluewin.ch VikarEmanuelPirtacTelefon0418701331E-Mailemanuel_109isr@yahoo.it SekretärinKatjaDeplazes,PfarramtTelefon0418701331E-Mailpfarramt-schattdorf@bluewin.ch Sakristanen-TeamTelefon0795701331Internetwww.pfarrei-schattdorf.ch Gottesdienste Pfarrkirche Samstag, 20. April KollektefürHilfsorganisationASA 18.00 Familiengottesdienst mitBlauringundKirchenchor Schattdorf Sonntag, 21. April 4. Ostersonntag KollektefürHilfsorganisationASA 09.30 Pfarreigottesdienst Montag, 22. April KeineHl.Messe Dienstag, 23. April KeineHl.Messe Mittwoch, 24. April 07.30 Hl.Messe 18.00 RosenkranzgebetkirchlicheBerufe Donnerstag, 25. April 09.00 Hl.Messe 19.30 BittgangderBauerninsRiedertal, StartbeiderSchrannenkapelle (sieheMitteilungen) Freitag, 26. April 07.30 Hl.Messe 15.30 Feierdes«Messachers» Samstag, 27. April KollektefürdieMigranten-SeelsorgeUri 18.00 ErsterSonntagsgottesdienst Sonntag, 28. April 5. Ostersonntag KollektefürdieMigranten-SeelsorgeUri 09.30 Pfarreigottesdienst Montag, 29. April KeineHl.Messe Dienstag, 30. April KeineHl.Messe Mittwoch, 1. Mai 07.30 Hl.Messe 14.00 BegegnungaufdemFriedhof 18.00 RosenkranzgebetkirchlicheBerufe Donnerstag, 2. Mai 09.00 Hl.Messe Freitag, 3. Mai, Herz-Jesu-Freitag 07.30 Hl.Messe 15.30 Feierdes«Messachers» AbendsWallfahrtzurTellskapelle (sieheMitteilungen) Gedächtnisse Samstag, 20. April 18.00 DreissigsterfürMargritGisler- Gisler,AltersheimRüttigarten JahrestagfürFriedaMuheim- Scheiber,Schulhausstrasse8 JahrzeitfürGertrudundAlfred Kempf-ScheiberundFamilie Sonntag, 21. April 09.30 JahrzeitfürKarlundRosmarie Arnold-Herger,Wyergasse21 undFamilienangehörige Samstag, 27. April 18.00 JahrzeitfürFranziskaundJosef Walker-Imhof,Langgasse18 undAngehörige Sonntag, 28. April 09.30 JahrestagfürAloisArnold- Arnold,Wyergasse23 JahrzeitfürErikaundJosef Arnold-Jauch,Acherlistrasse58, KinderundAngehörige Beichtgelegenheit jeweilsamSonntagum9.00Uhrvordem PfarreigottesdienstinderPfarrkirche Haldikapelle Samstag, 20. April 4. Ostersonntag KollektefürHilfsorganisationASA 20.00 Hl.Messe GedächtnisderViehbesitzer HaldifürdielebendenundverstorbenenBesitzer Samstag, 27. April 5. Ostersonntag KollektefürdieMigranten-SeelsorgeUri 20.00 Hl.Messe GedächtnisfürAloisAschwanden, Studenbergli10 JahrzeitfürKarlScheiber, Kellerberg10,Haldiund Angehörige Schächenkapelle Dienstag, 23. April 08.30 Hl.Messe Dienstag, 30. April 08.30 Hl.Messe Bild: pixabay Pfarreiblatt Uri Nr.9 · 2024 · 23

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch