Aufrufe
vor 1 Jahr

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 5/2023

  • Text
  • Pfarrei
  • Fastenaktion
  • Kirche
  • Bild
  • Eucharistiefeier
  • Aschermittwoch
  • Pfarreiblatt
  • Menschen
  • Fastenzeit
  • Februar

Mitteilungen

Mitteilungen Seelsorgeraum PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698 E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch ÖffnungszeitenSekretariatMontagbisFreitag,9bis11Uhr Fastenaktion 2023 Fastenkalender Vor ein paar Tagen wurden im SeelsorgeraumdieFastenkalenderverteilt.DasThemadiesesJahr:«BittezuTisch». Indem wir uns mit unserem täglichen Brotauseinandersetzen,öffnenwirunsere Herzen und werden aufmerksam für die Ungerechtigkeiten dieser Welt. Bis heute leiden gerade im globalen Süden viele menschen unter Ungerechtigkeit. Fastenopfer und deren Partner fördern mit diversen Projekten Wege für eine kleinräumige, traditionelle Landwirtschaft und setzt auf Sortenvielfalt, lokale Vermarktung und standortgerechten Anbau. Mit Ihrer Spende verhelfen Sie armen Familien zu einem sicheren Einkommen, indemSieBäuerinnenundBauernlandwirtschaftliche Weiterbildungen und Workshopsermöglichen. Im neuen Fastenkalender erfahren wir mehr darüber, wie sich Menschen organisieren, um mit und von der Natur leben zukönnen. Adalberto zum Beispiel wuchs als Kind einesTagelöhnersaufundlerntefrüh,was esheisst,armzusein.DankeinesvonFastenopfer unterstützten Workshops kann er heute als Bauer seine Familie versorgen. Bäuerinnen und Bauern aus der ganzen Region reisen zu ihm, um mehr über nachhaltigeLandwirtschaftzuerfahren. Auch Pauline hat an einer Schulung zu agrarökologischen Methoden teilgenommen.JetztnutztsieKompostfürdieBeete und stellt selber Dünger her, mit dem sie ihre Pflanzen regelmässig giesst. Sie zieht verschiedene Gemüsesorten, damit sie ihre Mahlzeiten das ganze Jahr mit gesundem Gemüse ergänzen kann. Wenn sie mehrerntet,alssieessenkönnen,verkauft sieesaufdemMark. Romulonimmtaneinerlandwirtschaftlichen Weiterbildung teil und erkennt die vielen Möglichkeiten, die sein Land eigentlich zu bieten hat. Er hat mit anderenBäuerinnenundBauerneineKooperative gegründet und man hilft sich nun gegenseitig, tauscht Saatgut und verkauft gemeinsam Waren auf dem Markt. Heute gesesallenvielbesser. Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Fastenzeit. Bild/Text: Fastenaktion Mitteilungen Pfarrei Seedorf PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698 E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch Aus dem Pfarreileben Aschermittwoch Am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr, wirdPaterMichaelwährendderEucharistiefeier allen, die es wünschen, die Asche austeilen. Familiengottesdienst mit Musikverein Viermal im Jahr bereitet die Liturgiegruppe einen Familiengottesdienst für uns vor. Familiengottesdienst heisst, dass die Gottesdiensteinhaltlichsogestaltetsind,dass vorallem die teilnehmenden Kinder sich angesprochen fühlen und verstehen können, worum es im Gottesdienst geht. Anhand eines Themas werden Geschichten und Gebete ausgewählt. Jedoch sind jeweilsallePfarreiangehörigezumMitfeiern eingeladen. Der nächste Familiengottesdienst findet am Samstag, 25. Februar, um 17.45 Uhr, zum Thema: «Ein guter Schneemann» statt. Der Musikverein wird den Gottesdienstmusikalischbegleiten. Die Liturgiegruppe freut sich auf viele kleine und grosse Besucherinnen und Besucher. Bild: zVg «Ich bin dabei». Thema vom 4. September 2022 Gratulationen Am 18. Februar feiert Schwester Gabriela, Kloster St. Lazarus, ihren 91. Geburtstag. Am 25. Februar feiert Edwin Arnold, Postmatte26,seinen80.Geburtstag. Am 3. März feiert Klara Mosch, PflegezentrumUrnersee,ihren94.Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen den beiden Jubilarinnen und dem Jubilar guteGesundheitundGottessegen. Taufe Am 26. Februar wird Alessia Ziegler, TochtervonAngelaundAntonZiegler,in unsereGemeinschaftaufgenommen. Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wünschen Alessia Geborgenheit und LiebeimelterlichenHeim. 16 · Pfarreiblatt Uri Nr.5· 2023

Mitteilungen Pfarrei Bauen PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698 E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch Aus dem Pfarreileben Aschermittwoch Am Mittwoch, 22. Februar, wird der AschermittwochgefeiertundistgleichzeitigderBeginnder40-tägigenFastenzeit. Gerne dürfen Sie dazu die Eucharistiefeiern mit Ascheausteilung in Isenthal oder Seedorf besuchen. In Isenthal wird die Messemorgens um 8 Uhr gehalten undin Seedorfabendsum19Uhr. HerzlicheEinladung! Gratulation Am20.Februar,kannJakobZiegler,Ried 5,seinen80.Geburtstagfeiern.WirgratulierendemJubilarganzherzlichundwünschenihmweiterhinguteGesundheitund GottesreichenSegen! Kollekten Januar Epiphanieopfer Fr. 23.00 Sol.-FondsMutterundKind Fr. 22.00 WinterhilfeUri Fr. 36.00 BehindertenbetriebeUri Fr. 45.00 HerzlichenDankfürIhreSpenden! Rückblick Agathatag Am Agathatag feierten wir einen GottesdienstzumThema«BrotdesLebens.» Brot begegnet uns jeden Tag. Eine Geschichte und das Evangelium zeigten uns, dass Brot weit mehr ist als ein alltägliches Nahrungsmittel. Es ist ein Zeichen für alles, was wir zum Leben brauchen, für unseren Körper, unseren Verstand und für unsere Seele. Mehl und Brot wurden gesegnet und am Schluss durften alle ein Agatharinglimitnehmen,dieAnnjfüruns gebackenhat.VielenherzlichenDank! Brot auf dem Seitenaltar Text/Bild: Pfarreirat Mitteilungen Pfarrei Isenthal PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698 E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch Aus dem Pfarreileben Aschermittwoch AmAschermittwoch,22.Februar,um8Uhr, wird eine Eucharistiefeier mit Ascheausteilunggehalten.ZudiesemGottesdienstsind alle herzlicheingeladen. Beginn der Fastenzeit «Vom Staub bist du genommen, zu Staub kehrstDuzurück»,heisstesinderAschermittwoch-LiturgiederKirche. Der Mensch ist vergänglich – jene letzte GerechtigkeitaufdieserWeltwirdunsan diesemTagvorAugengeführt. Mit diesem Tag, der als Fast- und Abstinenztag uns auf das Wesentliche lenken will, fängt die Fastenzeit an. Eine Zeit, die uns einlädt, erneut uns bewusst zu werden, wer und was wir eigentlich sind und wasunsimLebenwichtigist. Gratulation Am 1. März, kann Fridolin Gisler-Furrer, Dorfstrasse 48, seinen 85. Geburtstag feiern. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen ihm beste Gesundheit undGottesreichenSegen. Kollekten Januar Epiphanieopfer Fr. 53.25 HilfswerkderKirchenUri Fr. 58.10 Antoniusopfer Fr.251.35 Sol.-FondsMutterundKind Fr. 69.85 WinterhilfeUri Fr. 47.65 BehindertenbetriebeUri Fr. 39.45 Vorschau Krankensalbung Sonntag,5.März,9.30Uhr Fusspflege Montag,13.März. Fastenaktion 2023 «Kommtalleherzumirdieihreuch abmühtunduntereurerLastleidet. IchwerdeeuchRuhegeben.» Matthäus 11 - 28 Pfarreiblatt Uri Nr.5· 2023 · 17

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch