Aufrufe
vor 1 Jahr

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 5/2023

  • Text
  • Pfarrei
  • Fastenaktion
  • Kirche
  • Bild
  • Eucharistiefeier
  • Aschermittwoch
  • Pfarreiblatt
  • Menschen
  • Fastenzeit
  • Februar

Pfarrei St. Josef

Pfarrei St. Josef Sisikon PfarradministratorAlistairGogodoCMMMailpater.alistair@pfarramt-flueelen.ch MitarbeitenderPriesterDamianWeberCMMMailpater.damian@pfarramt-flueelen.ch PfarramtFlüelenKirchstrasse39Telefon0418701150Mailsekretariat@pfarramt-flueelen.ch PfarreikoordinationSisikonPiaStadlerTelefon0418201030Natel0797161501 E-Mailkirche.sisikon@bluewin.ch Liturgischer Kalender Samstag, 18. Februar Vorabendgottesdienst zum 7. Sonntag im Jahreskreis A 19.15 Messfeier Mittwoch, 22. Februar 19.15 Abendmessemit AusteilungderAsche Samstag, 25. Februar Vorabendgottesdienst zum 1. Fastensonntag 19.15 Messfeier Stiftmesse: RosmarieundFranzPlanzer- SteinerundAngehörige Mittwoch, 1. März 19.15 Abendmesse Freitag, 3. März Herz-Jesu-Freitag 09.30 Messfeiermiteucharistischem Segen 13.30 Gottesdienst derFrauengemeinschaft Flüelen/Sisikonzum WeltgebetstaginderPfarrkirche Flüelen. SieheHinweisFlüelen! Samstag, 4. März Vorabendgottesdienst zum 2. Fastensonntag 19.15 Messfeier mitKrankensalbung Werverhindertist,meldesichbitte beimPfarramtSisikon Kirchenopfer 18. Februar Hilfswerk der Kirchen Uri Soziale Nöte, Ausgrenzungen und Armut können in einem Umfeld von Wohlstand nicht immer leicht erkannt werden. Das Hilfswerk der Kirchen Uri unterstützt im Rahmen des diakonischen Auftrages Menschen in sozialen Notlagen und sensibilisiertdieÖffentlichkeitfürbestehende Problemstellungen und Rahmenbedingungen. 25. Februar Mariannhiller Missionare St. Josef Dieses Opfer übergeben wir den Mariannhiller-Patres in Altdorf für ihr soziales, missionarisches und seelsorgliches Wirken inihrenMissionsgebieten.Esarbeitenauch Urner Missionare bei ihnen. So wissen wir unsereSpendeningutenHänden. 4. März Stiftung Phönix Die Gründung der Stiftung Phönix Uri erfolgte im Jahre 1983. Die steigende Nachfrage nach Wohnplätzen veranlasste die Stiftung ein Wohnheim für Menschen mit psychischer Behinderung zu verwirklichen. In den darauffolgenden Jahren wurden die Angebote ständig erweitert, z. B. das Begleitete Einzelwohnen, der Mittagstisch und dieFerienwocheTimeOutdazu. Aus unserem Pfarreileben Aschermittwoch Die Ascheauflegung im Gottesdienst am Aschermittwoch, 22. Februar, 19.15 Uhr erfolgt mit dem Spruch: «Kehre um und glaube an das Evangelium» oder «Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zumStaubzurückkehrenwirst». Bild: pixabay Der Aschermittwoch markiert den Beginn des 40-tägigen Fastens. Ein wichtiger Rat von Franz von Sales an die Menschen lautet: «Schritt für Schritt». Es geht nicht darum, am ersten Tag den Gipfel zu erreichen, sondern den Weg zu beginnen, und immer wieder zu beginnen, jeden Tag von neuem. Die Fastenzeit ist so ein Beginn, um in meinem Leben, in meinem Glauben einenNeuanfangzuwagenundGottSchritt fürSchrittnäherzukommen. Unterlagen Fastenopferaktion Zu Beginn der Fastenzeit liegen Fastenopfersäcklein, sowie Fastenkalender und Einzahlungsscheine, ein Begleitbrief und das Jahresprogramm mit den Festgottesdiensten der Pfarrei Sisikon hinten in der KirchezumMitnehmenbereit.Diese könnenauchaufWunschzugestelltwerden. DieOpfersäckleinkönnenindenGottesdiensten vom 25. März und 1. April, aber auch bis Ende der Fastenzeit in jedem anderenGottesdienstabgegebenwerden. Rückblick Kantonaler Firmanlas Bild: Pater Alistair Mauro Bucheli und Sina Schuler, unsere beidenFirmlingeausSisikon,beimKantonalenFirmanlassinSeedorf. Krankensalbung Wir laden alle Interessierte, ganz besonders die kranken und älteren Pfarrangehörige, zum Gottesdienst mit Krankensegnung, Samstag, 4. März, ein. Die Krankensalbung/Krankensegnung soll helfen, alles zu tragen, was das Alter oder eine Krankheit mit sich bringt. Gleichzeitig kann man das, was einem Angst macht ganzbewusstindieHändeGotteslegen. Werverhindertist,meldesichbittebeim Pfarramt Sisikon: Tel: 079 716 15 01. UnserePatreskommengernevorbei. Siehe Pfarreiblatt Flüelen –Oberstufenprojekt –Weltgebetstag –FrauengemeinschaftFlüelen/Sisikon 14 · Pfarreiblatt Uri Nr.5· 2023

Seelsorgeraum SeedorfBauenIsenthal PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch ÖffnungszeitenSekretariatMontagbisFreitag,9bis11Uhr Seedorf Samstag, 18. Februar Opfer:Aus-undWeiterbildungsfonds desDekanats 17.45 Eucharistiefeier JahrzeitfürReginaundMax Schuler-Gisler,SohnMaxund Angehörige Mittwoch, 22. Februar – Aschermittwoch 19.00 Eucharistiefeier mitAscheausteilung Samstag, 25. Februar Vorabend erster Fastensonntag Opfer:ProAuditoUri 17.45 Eucharistiefeier Familiengottesdienst GedächtnisfürlebendeundverstorbeneMitgliederdesMusikvereins Sonntag, 26. Februar 11.00 TauffeierfürAlessiaZiegler Donnerstag, 2. März 07.50 Eucharistiefeier Schulgottesdienst3./4.Klasse Freitag, 3. März – Herz-Jesu-Freitag 08.00 EucharistiefeierKlosterSt.Lazarus Isenthal Samstag, 18. Februar Opfer:Aus-undWeiterbildungsfonds desDekanats 19.15 Eucharistiefeier JahrzeitfürFamilieBissig-Gasser, Schreinerei Mittwoch, 22. Februar – Aschermittwoch 08.00 Eucharistiefeier mitAscheausteilung MonatsmessederSennenbruderschaft Donnerstag, 23. Februar 17.30 Rosenkranz Sonntag, 26. Februar Erster Fastensonntag Opfer:ProAuditoUri 09.30 Eucharistiefeier JahrzeitfürTheodorGasser- Infanger,EhefrauundKinder, Chliwäldli Mittwoch, 1. März 08.15 Eucharistiefeier Schulgottesdienst Donnerstag, 2. März 17.30 Rosenkranz Bauen Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Opfer:Aus-undWeiterbildungsfonds desDekanats 09.30 Eucharistiefeier Sonntag, 26. Februar Erster Fastensonntag Opfer:ProAuditoUri 19.15 WortgottesdienstmitKommunion «InderFastenzeitgehtesdarum, zuGott«umzukehren». Die40TagevonAschermittwoch bisGründonnerstagbieteneine Chance,daseigeneChrist-Sein neuzuentdeckenundzuvertiefen. MachenwirunsaufdenWeg!» Auszug aus Kirchenzeitung Kloster St. Lazarus Fastenzeit InderFastenzeitdenkenvieleanVerzicht und überlegen, sich bewusster zu ernährenundumweltfreundlicherzuleben. MitdemdiesjährigenFastenkalender laden wir Sie ein, sich an den Tisch zu setzen und neugierig überdenTellerrandhinauszuschauen. Dabei entdecken wir, wer die feinenDingeaufdemTellerhergestellt hat, überlegen uns, wie weit die Nahrungsmittel gereist sind undwievielArbeitdafüreingesetzt wurde. Fastenkalender WerfenSiedocheinenBlickinIhrenFastenkalenderundlassensichdavon inspirieren. Autor: Auszug aus dem Fastenkalender Jeden Freitag von 16.15 bis 17.00 Uhr istGelegenheitzurstillenAnbetung. Adonai–fürJugendliche Freitag,24.Februar Sonn-undFeiertage MO/MI/DO/FR/SA DIAbendmesse 20.15Uhr 08.00Uhr 08.00Uhr 19.00Uhr Morgenlob: täglich 07.30Uhr Abendlob: Sonntage 16.45Uhr Werktage 17.15Uhr Beichtgelegenheit: DienstagKlosterkirche 18.15–18.45 Pfarreiblatt Uri Nr.5· 2023 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch