Aufrufe
vor 5 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 4/2024

Gottesdienste Urnerboden

Gottesdienste Urnerboden Sonntag, 11. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis Keinehl.Messe Sonntag, 18. Februar – 1. Fastensonntag 10.45 Hl.Messe Beichtgelegenheit Herz-Jesu-Freitag:7.45bis8.15Uhr Sonntag:8.15bis8.45Uhr ZusätzlichisteineBeichtebzw.Beichtgespräch nach persönlicher Vereinbarung mit Pfarrer Joseph Athirampuzhayil möglich. Mitteilungen Kathedra Petri Kathedra Perti, volksmundlich Petri Stuhl genannt, ist ein Fest, das am 22. Februar in der katholischen Kirche gefeiert wird. Mit diesem Fest erinnert die Kirche an den Tag, an dem Petrus als Bischof von Rom das Amt des Papstes angetreten hat. Seit dem 4. Jahrhundert wird das Fest in derKirchegefeiert. Am22.Februar2006sagtederdamalige- Papst Benedikt XVI bei der Generalaudienz:«DasheutigeFestlädtunsein,auf die Kathedra des hl. Petrus zu blicken, und spornt uns an, unser persönliches und gemeinschaftliches Leben mit dem Glauben zu nähren, der auf dem Zeugnis Petri und der anderen Apostel gründet. WennihrihremBeispielfolgt,könntauch ihr, liebe Freunde, Zeugen Christi in der KircheundderWeltsein.» Sternsingeraktion In Erinnerung an die Heiligen Drei KönigebringendieSternsingerdenSegenGottes in die Häuser und Wohnungen. Die SternsingersetzensichfürdieBewahrung der Schöpfung ein. Dieses Engagement hilftbenachteiligtenKindern,denWegzurück zu einem richtigen Umgang mit der Naturzufinden.AmDreikönigstagwaren zwei von unseren Messdienerinnen auch mitdemSegenGottesunterwegsinSpiringen. Sie sammelten für die Kinder im Amazonas 286.15 Franken. Wir danken ganz herzlich Anita und Laura für den grossartigen Einsatz, den sie liebevoll geleistethaben.Ebenfallseinganzherzliches Dankeschön geht an alle SpenderInnen fürihreGaben. Neue zusätzliche Bürozeiten Ab2024istdasSekretariatzusätzlichzum MittwochjedenzweitenDonnerstagim Monatvon09.00Uhrbis12.00Uhroffen. Infos auf der Unterschächner Seite (S. 27) –Familiengottesdienst –UmstellungGottesdienstzeiten FMG Spiringen AmMontag,19.Februar,findet der Skitag/Schneeschuhlaufen mitgemeinsamemMittagessen aufdemRatzistatt.Wirtreffen uns um 09.30 Uhr im Restaurant Ratzi. Der Anlass findet bei jedem Wetterstatt-ausserwenndieBahnwegen Sturm nicht fährt. Falls der Skilift wegen SchneemangelnichtinBetriebist,werden wir Schneeschuhlaufen oder spazieren und im Restaurant Ratzi das Mittagessen einnehmen. Der Vorstand freut sich auf einen schönenTag. Der Vorstand Opfer und Spenden Dezember 2023 HilfswerkKirchenUri Fr. 67.85 SeelsorgeaufgabenPfarrei Fr.162.20 ProAuditoUri Fr. 40.10 KinderhilfeBethlehem Fr.726.45 SOSKinderdörfer Fr. 51.20 Kinder-undJugendseelsorge Fr.161.20 KapelleGetschwiler Fr.200.00 Antoniuskasse Fr.200.00 Einganzherzliches«Vergelt´sGott»für ihreGrosszügigkeit. Ihr Joseph Athirampuzhayil Fastenzeit Das Bild ist aus www.pfarrbriefservice.de Ende des Jahres 2023 wurde wiederholt im Radio über das ThemaFastenberichtet.Vielefastenheutenichtmehrausreligiösen Gründen,sondernausprivatenAbsichtenwiebeispielsweisedas Abnehmen überflüssiger Pfunde. Viele Forscher haben auch herausgefunden, dass der Verzicht von Nahrung in bestimmten IntervallengutfürdenKörperist. In unserer christlichen Fastenzeit waren es vorgeschriebene Verzichtszeiten im Glaubensleben. Daraus sind angebotene Verzichtszeiten geworden, aber bestimmt vor einem Grossfest, vor allem Ostern. Die Geschichte des Fastens geht zurück ins 4. Jahrhundert. Damals hatte man die Fastenzeit als eine Zeit derVorbereitungaufdaskommendeFestbetrachtet. Vorbereitung durch Verzicht von liebgewordenen Gewohnheiten sowie durch Gebet und Busse sind die Hauptmerkmale des christlichen Fastens. Nicht nur vor dem Osterfest hatte man gefastet, sondern vor allen Grossfesten. Die katholische Kirche pflegtbeimFastenverschiedeneTraditionen:Inderrömisch-katholischen Kirche ist nur die Fastenzeit vor dem Osterfest bekannt. In anderen Ostkirchen gibt es verschiedene Fastenzeiten, aber die wichtigste und grösste Fastenzeit ist das Fasten vor Ostern.IneinerderOstkirchen,dersyrisch-malankarischenkatholischenKirche,zuderichauchgehöre,habenwirsechsbzw.sieben Fastenzeiten. Davon sind drei verpflichtende Fastenzeiten: 25 Tage vor Weihnachten, 50 Tage vor Ostern, drei Tage Ninivefasten. Dazu kommt noch die Vorbereitung auf die MarienoderApostelfeste. In der Fastenzeit geht es nicht nur um Verzicht sondern auch umeineinnere«Reinigung».WährendderFastenzeitruhtunser Körper sich aus durch den Verzicht von Nahrung. Gebet und Busse sowie ein wenig mehr Zeit mit Gott zu verbringen sind wohltuendfürdieSeele. FragenSiesich:WassindmeineVorsätze?WiekannichwohltuendfürdenKörperunddieSeelemeineFastenzeitverbringen? 26 · Pfarreiblatt Uri Nr.4 · 2024

Pfarrei Unterschächen PfarradministratorJosephAthirampuzhayil,Pfarramt,Kirchenstrasse7,6465UnterschächenTelefon0418791115 SekretariatMonikaMcAuliffe-ArnoldE-Mailpfarramt.unterschaechen@bluewin.chTelefon0418791114 ÖffnungszeitenSekretariatFreitag,9bis11Uhr Gottesdienste Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Hl.Messe OpferfürdieKinderkrebshilfe Zentralschweiz Mittwoch, 14. Februar – Aschermittwoch 09.00 Hl.Messe mitAschenkreuzverteilung JahrzeitfürPeterKempf, seineEhefrauMariageb.Gisler, KinderundGrosskinder,Ribistutz Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag 10.30 Hl.Messe Opferfürdas«HausfürMutter undKind»inHergiswil Mittwoch, 21. Februar 09.00 Hl.Messe Mitteilungen 15. Februar – nächster Pfarreitreff zum Thema «Pfarreiseelsorge – was heisst das?» Die Serie der Pfarreitreffs geht weiter. Im JanuarkonntenwirmitfünfInteressierten zum Thema «andere Gottesdienstformen» diskutieren.VielenDanknochmalsandiesePersonenfürsMitmachen. DernächstePfarreitreffvom15.Februar steht unter dem Titel «Pfarreiseelsorge – was heisst das?». Seelsorge setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Sorge und Seele. Mit Seele ist der ganze Mensch gemeint, weil er eine Einheit von Leib und Seele bildet. Somit ist die Seelsorge Sorge um den ganzen Menschen. «Ein Christ ist kein Christ», sagte der hl. Augustinus. Christen leben in Gemeinschaften, in deren Versammlungen die Kirche geschieht, sich vollzieht. Wir reden von den drei sogenannten Grundvollzügen der Kirche. Kirchevollziehtsichdort: – wo sie sich für die Armen und Bedürftigeneinsetzt(Diakonie), – wo sie das Evangelium verkündet (Verkündigung), – in ihren Feiern, in denen Heilsstationen Gottesvergegenwärtigtwerden(Liturgie). Am nächsten Pfarreitreff im Februar möchtenwirdererstenGrundaufgabeder Kirche(Diakonie)nachgehenundunsfragen, wie diese Sorge um den Menschen in unserer Pfarrei wahrgenommen, organisiertundkonkretgestaltetwird. Seien Sie mutig und machen Sie am Treffmit.WirfreuenunsaufSie. Familienmessen neu am 25. Februar Die zweite gemeinsame Familienmesse in diesem Schuljahr war für den 18. Februar in Unterschächen geplant. Da jedoch am selbenWochenendedieSchweizermeisterschaften U16 im Langlauf in Unterschächen stattfinden sollen, mussten wir die Messe auf den 25. Februar schieben. Die Terminkollision war uns nicht früher bewusst.WirdankenfürIhrVerständnis. NachderMessewirdwiedereineFastensuppe in der Aula serviert. Herzliche Einladungdazu. Infos auf der Spirigner Seite (S. 26) –Fastenzeit –KathedraPetri Ausblick 28. Februar – Bättä mit dä Chliinä 29. Februar – Elternabend Firmung Ihr Joseph Athirampuzhayil Umstellung der Gottesdienstzeiten ab März DieZusammenarbeitderPfarrgemeinden können in Absprache mit dem Pfarradministratorfestgelegtwerden. geht weiter. Wir suchen gemeinsam Wege,wiewirdenWünschenundBedürfnissenderbeidenPfarrgemeindengerecht Unterschächen: In beiden Pfarreien ist es Vereinsgedächtnisse in Spiringen und werden können und machen deshalb Anpassungen bezüglich Gottesdienstzeiten. die GV am gleichen Abend, meistens an Tradition, dass ein Vereingedächtnis und AmerstenPfarreitreffkamderVorschlag, einemSamstag,stattfinden.Indenletzten Samstagabend-Messen in Unterschächen Jahren haben ein paar Vereine ihre auch im Winter wieder anzubieten. Weiter möchten wir den Tauffamilien entge- sie haben sie nicht stattfinden lassen. Ab Gedächtnismesse absagen müssen oder genkommen und ihnen günstige Uhrzeiten anbieten. Somit machen wir in Ab- dreiübrigenSamstagefürVereingedächt- diesemJahrreservierenwirdiezweiresp. sprache mit den Kirchenräten von nisse.Dasheisstalso,dassder2.,4.und5. Spiringen und Unterschächen sowie anderen Gremien einige Änderungen im gedächtnissereserviertbleiben.Wennein Samstagabend ausschliesslich für Verein- Gottesdienstplan: VereininSpiringenam1.oder3.Samstag Samstagsmessen in Unterschächen: Jeweils am ersten und dritten Wochenende möglich, jedoch mit der entsprechenden sein Gedächtnis feiern möchte, ist dies im Monat feiern wir die Sonntagsmesse Zeitverschiebung. Die Messe muss dann als Vorabendmesse. Diese beginnt um spätestens um 18.30 Uhr beginnen kön- 19.30 Uhr. Dadurch entfällt an diesen nen.EineAlternativewäreeinWortgottes- dienst. An der Messe in Unterschächen Wochenenden die Sonntagsmesse um 10.30Uhr. am1.und3.Samstaghaltenwirfest.Wir Taufen in den Pfarreien Spiringen bitten die Vereine, die neue Aufteilung und Unterschächen: Durch die neue Regelung der Samstagsmesse gewinnen Gedächtnismessen, wenn möglich, ent- zur Kenntnis zu nehmen und ihre wir zwei Sonntage für Taufen. Der 1. sprechendzuplanen.Umeinefrühzeitige und 3. Sonntag im Monat wird also ab Termindurchgabe sind die Pfarrämter 10.30 Uhr für Taufen reserviert sein. froh.VielenDank. Dies gilt für beide Pfarreien. Der 2., 4. Diese Änderungen werden auf März und 5. Sonntag bleiben weiterhin möglich. Es braucht dann einfach eine grös- WirsinddankbarumIhrMittragen.Falls 2024 in beiden Pfarreien in Kraft treten. sere Flexibilität der Familien bezüglich Sie diesbezüglich Anliegen oder Bedenkenhaben,meldenSiesichbittebeiuns. Uhrzeit. Solche und andere Termine Pfarreiblatt Uri Nr.4 · 2024 · 27

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch