Aufrufe
vor 1 Jahr

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 2/2023

  • Text
  • Pfarrkirche
  • Menschen
  • Kinder
  • Pfarrei
  • Bild
  • Bruder
  • Eucharistiefeier
  • Pfarreiblatt
  • Kirche
  • Januar

Pfarrei

Pfarrei Flüelen PfarradministratorAlistairGogodoCMMMailpater.alistair@pfarramt-flueelen.ch MitarbeitenderPriesterDamianWeberCMMMailpater.damian@pfarramt-flueelen.ch PfarramtKirchstrasse39Telefon0418701150Mailsekretariat@pfarramt-flueelen.ch SakristanMaxArnold-Bissig,OberRüti1,6454FlüelenNatel0787667922 ÖffnungszeitenSekretariatDienstagundDonnerstag,9bis11Uhrund14bis16Uhr,ausgenommenSchulferien Liturgischer Kalender Freitag, 6. Januar Erscheinung des Herrn Opfer: Sternsinger 09.30 FeiertagsgottesdienstmitSegnung vonDreikönigswasserundSalz: Pfarrkirche Samstag, 7. Januar 16.30 GottesdienstzurChäppeli-Chilbi, musikalischgestaltetdurchdie FlüelerSängerknaben:Seerose Opfer:UnterhaltderKapelle Sonntag, 8. Januar Taufe des Herrn Opfer:Epiphaniekollektefür Kirchenrestaurationen 09.30 Sonntagsgottesdienst:Pfarrkirche 1.JahrzeitfürFranzWalker-Willi 10.00 Wortgottesdienst:Pflegezentrum Urnersee Dienstag, 10. Januar 09.30 Gottesdienst:Pflegezentrum Urnersee Mittwoch, 11. Januar 18.00 Gottesdienst:Seerose Freitag, 13. Januar 08.30 Gottesdienst:Unterkirche Samstag, 14. Januar 18.00 Vorabendgottesdienst:Seerose Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer: SolidaritätsfondsfürMutterund Kind 09.30 Sonntagsgottesdienst:Pfarrkirche 10.00 Wortgottesdienst:Pflegezentrum Urnersee Dienstag, 17. Januar 09.30 Gottesdienst:Pflegezentrum Urnersee Freitag, 20. Januar 08.30 Gottesdienst:Unterkirche Samstag, 21. Januar 18.00 Vorabendgottesdienst:Seerose Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Opfer:Aus-undWeiterbildungin kirchlichenAufgabenimDekanat 09.30 Sonntagsgottesdienst:Pfarrkirche 10.00 Wortgottesdienst:Pflegezentrum Urnersee 10.30 TaufevonLevinDani Beichtgelegenheit NachpersönlicherAbsprache! Stiftmessen/Gedächtnisse Sonntag, 8. Januar, 9.30 Uhr Stiftmessefür –FranzundFriedaWalker-Gisler –HansundBerthaBlaser-Fuhrer Sonntag, 15. Januar, 9.30 Uhr Gedächtnisfür –Viehversicherungs-Genossenschaft Stiftmessefür –FamilieNideröst-Zimmermann,Familie Nideröst-Steiner,FrauStuder-Nideröst, JosyFeer-Nideröst,JosefNideröst-Jonas undAntonNideröst-Steiner Sonntag, 22. Januar, 9.30 Uhr Stiftmessefür –FamilieWalker-Wipfli –GeschwisterAgathaArnoldund KatharinaGrossholz-Arnold Kirchenopfer 6.Januar Sternsinger Jedes Jahr unterstützen die SternsingerinnenundSternsingerdenSolidaritätsfonds «KinderhelfenKindern»(sieheHinweis!). 7./8.Januar EpiphaniefürKirchenrestaurationen Mit dem Erlös der diesjährigen EpiphaniekollektewerdendieRenovationenderPfarrkircheSt.AlbininSilenen(UR),dieKlosterkirche Maria der Engel in Appenzell (AI) unddieKircheUnsererliebenFrauvonLoretoinCointrin(GE)unterstützt.DieseRenovationen sind dringlich, und diese KirchenverdienenIhreUnterstützung. 14./15.Januar SolidaritätsfondsfürMutterundKind Gegründet vom Schweizerischen KatholischenFrauenbundgehörtderSolidaritätsfonds für Mutter und Kind zu den wichtigsten Anlaufstellen, die Familien und Frauen in Not zur Verfügung stehen. In Not geratene Mütter brauchen Menschen undInstitutionen,dieihnenraschundunkompliziertbeistehen. 21./22.Januar Aus- und Weiterbildung in kirchlichen AufgabenimDekanat DieKostenfürdieAus-undWeiterbildung werden vom Dekanat verwaltet. Unterstützt werden jene Frauen und Männer, die sich auf einen kirchlichen Dienst vorbereiten. Menschen, die bereit sind, einen solchen Dienst zu übernehmen, sind in derheutigenZeitsehrgesucht. Aus dem Pfarreileben Totenehrung Der Herr über Leben und Tod hat in die Ewigkeitabberufen: –KarlHerger-Briker geborenam18.Juni1924,gestorbenam 15.Dezember2022,wohnhaftgewesen imUrmis1 –RitaMarty-Zehnder geborenam8.November1936,gestorben am15.Dezember2022,wohnhaftgewesen inderSeerose,früherinSchindellegi –RudolfBollinger-Gisler geborenam9.März1942,gestorbenam 18.Dezember2022,wohnhaftgewesenim PflegezentrumUrnersee,früherHöhenstrasse27 –MathildaWalker-Zberg geborenam7.April1930,gestorbenam 19.Dezember2022,wohnhaftgewesenim PflegezentrumUrnersee,früherSchattdorf –JosefHerger geborenam7.Oktober1931,gestorbenam 25.Dezember2022,wohnhaftgewesenim PflegezentrumUrnersee,früherAltdorf –TheresiaBennet-Fischlin geborenam12.Februar1931,gestorbenam 26.Dezember2022,wohnhaftgewesenim PflegezentrumUrnersee,früherAltdorf Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewigeLichtleuchteihnen. 12 · Pfarreiblatt Uri Nr. 2· 2023

Taufe Durch das Sakrament der Taufe wird am 22.JanuarindieGemeinschaftderKirche aufgenommen: –LevinDani,SohnvonMarkundJozefine Dani-Dedaj,Kirchstrasse102 Wir wünschen der Familie Gottes Segen fürdieZukunft. Trauung MariusGislerundJuliaArnold,Seestrasse 27, heiraten am 14. Januar in Bergün (GR). Wir wünschen dem Brautpaar GottesSegenfürdieZukunft. Dreikönigswasser- und Salzsegnung Am Freitag, 6. Januar, segnen wir das Dreikönigswasser. Dieses kann bis am 15. Januar abgefüllt und nach Hause genommen werden. Einer alten Tradition entsprechend, segnen wir am Dreikönigstag auch Salz. Das mitgebrachte Salz stellen Sie bitte vor dem Gottesdienst auf das bereitgestellteTischchenvordemAltar. Chäppeli-Chilbi DieChäppeli-ChilbiinderAlterspensionSeerosefindetamSamstag,7.Januar,um16.30 Uhr statt. Der Gottesdienst wird durch die FlüelerSängerknabenmusikalischgestaltet. Firmung 18+ Am Samstag, 14. Januar, reisen unsere FirmandinnenundFirmandennachChur. DorttreffensieihrenFirmspenderBischof JosefMariaBonnemain. Gebetswoche für die Einheit der Christen Die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen findet vom 18. bis 25. Januar zum Thema «Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Jesaja 1,17) statt. Die GebetswocheistAusdruckweltweiterökumenischerVerbundenheit.ÜberalleGrenzen hinweg verbindet sie Kirchen, verschiedeneKonfessionenundKulturen.Im gemeinsamen Gebet wird die geistliche Mitte der Kirchen erlebt – jenseits aller Unterschiede. Pfarreistatistik 2022 Taufen In unserer Pfarrei wurden zwölf Kinder getauft.EinKindwurdeauswärtsgetauft. Erstkommunion Elf Kinder empfingen am 24. April zum erstenMaldieheiligeKommunion. Firmung 13 Jugendliche aus Flüelen und Sisikon liessen sich am 5. Juni in der Pfarrkirche Sisikonfirmen. Trauungen Zwei Paare heirateten in Flüelen, zwei in FlüelenwohnhaftePaarheiratetenauswärts. Todesfälle 18 Pfarreiangehörige starben und wurden auf unserem Friedhof bestattet. Fünf Personen starben in der Alterspension SeeroseundvierzehnimPflegezentrumUrnersee und wurden dort bestattet, wo sie vorher gelebthaben. Krippenspiel-Dank Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend spielten Schülerinnen und Schüler derPrimarstufeeinKrippenspiel,eingeübt durch Frieda Traxel und Elisabeth Orglmeister.VielenDankallenMitwirkenden undHelfern! Bild: Frieda Traxel Frauengemeinschaft Lismerstübli: Mittwoch, 11. Januar, 9 bis 11Uhr;Unterkirche Eisstockschiessen mit Fondueplausch: Freitag, 13. Januar, Treffpunkt 18 Uhr, Alte Kirche, Anmeldung bis 7. Januar bei Erika Wyrsch, Telefon 041 870 13 49 oder 0797356749 Rückblick Waldweihnacht Am Freitag, 16. Dezember, feierten unsere Minis die Waldweihnacht mit PizzaessenundeinemQuiz. Aktion Sternsinger Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind. DasistjedeszweiteKind! Das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien zeigt, wie mit Hilfe der Aktion SternsingenKinderschutzundKinderpartizipationgefördertwerden.Seitmehrals20 Jahren unterstützt ALIT Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oderOpfervonGewaltwurden.InPräventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaft, zuverlässige Beziehungen und respektvolleKommunikation. Gio(4)lebtdirektnebendenBahngleisen. Mehrmals am Tag donnert der Zug mitten durch die Wohnsiedlung. Deshalb darf er nicht aus dem Haus. Hinter dem Holzbrett ist er sicher, aber auch alleine. Durch sein Fernglas beobachtet Gio die anderen Kinder draussen und versucht, Kontaktzuihnenaufzunehmen.DieKinder entlang der Zugschienen brauchen dringendmehrSchutzundFreiräume. Dieses Jahr werden in Flüelen keine Sternsinger ausgesandt. Im Pflegezentrum UrnerseesowieinderAlterspensionSeerosefindetjedocheineHaussegnungstatt. Die Segenskleber werden gesegnet und können in den Heimen sowie beim Pfarramt bezogen werden. Sie werden ebenfalls hinten in der Kirche aufgelegt unddürfenmitgenommenwerden. Bitte unterstützen Sie die Aktion Sternsingertrotzdem: www.sternsingen.ch; IBAN: CH610900000017001220 9; Missio, Verwaltung Freiburg, 8840 Einsiedeln, Betreff:AktionSternsingen Sternsingerplakat 2023 Bild: Margrit Ziegler Bild: Sternsinger Pfarreiblatt Uri Nr. 2· 2023 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch