Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 08 2019

  • Text
  • Februar
  • Flensburg
  • Husum
  • Leck
  • Sucht
  • Haus
  • Kaufe
  • Opel
  • Menschen
  • Schleswig
  • Moinmoin

Tgl.

Tgl. 16.00+19.45/Fr.u.Sa.auch 22.30/ab 6J. Mein Bester und ich Tgl.16.00+20.00/2. Wo./ab 12 J. Club der roten Bänder: Wie alles begann Tgl.20.15/Fr.+Sa.auch 22.30/Ab 12 J./2.Wo. Happy Deathday 2U Tgl. bis Mo.19.45/Ab16J./6. Wo. Glass Fr.,Sa.,So.,Mo.,Mi.16.00/4.Wo./Ab6J. Plötzlich Familie Sa.+So. 13.30/Ab 6J./4. Wo. Mia und der weiße Löwe Sa.+So. 13.30/o.A./6.Wo. Immenhof Fr.+Sa. 22.30/Ab 16 J./3.Wo. Polaroid Dienstag,26.2.,19.30 - Filmklub: Foxtrot SÜDTONDERN Südtondern -20. Februar 2019 -Seite 2 Best of Fitmit KTV Bevor das Team von „Flens- Fitness“ eine kleine schöpferische Pause einlegt, gibt es im neuen Video von „Fit mit KTV“ noch einmal ein kleines Workout zum Nachmachen für Zuhause und die besten Ausschnitte aus den Clips der vergangenen Jahre. Viel Spaß beim anschauen und ausprobieren! Während der kleinen kreativen Pause empfehlen wir Euch die bisherigen Workouts zum Nachmachen und fit halten. Einfach reinklicken unter http://www. moinmoin.de/marktplatz/fitmit-ktv oder Ihr folgt diesem QR-Code: PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 20.15/ab12J./ 2.Wo. Karoline Herfurth –Hannah Herzsprung Sweethearts Do.nur 19.45/abFr.tgl.16.00+19.45/Ab12J./2.Wo. Alita: Battle Angel (3D) Sonntag,13.30 Uhr/o.A. Junior Disney Mitmachkino 2019 Tgl.16.00+20.00/Sa.+So.auch 13.15/Ab 6J./3.Wo. Drachenzähmen leicht gemacht 3(3D) Tgl. 16.00+20.15/Ab6J./9Wo. Foto: Philippsen Der Junge muß andie frische Luft Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.15/Ab6J./3.Wo: The Lego Movie 2(3D) Tgl. 16.00/Sa. +So. auch13.15/Ab6J./5.Wo. Chaos imNetz Sa.+So. 13.30/o.A./9.Wo. Feuerwehrmann Sam So.13.15/12.Wo. Anderswo –Allein in Afrika Mi.20.00 /Ab16J.Sneak Preview Wo FremdezuFreunden werden Niebüll (he) –Der Zuzug von Migranten in den vergangenen Jahren hat auch in Nordfriesland an Bedeutung gewonnen. Dass es wichtig ist, diesen Menschen die Integration in unsere Gesellschaft zu erleichtern, ihnen eine neue Lebensperspektive aufzuzeigen, das Gefühl zu vermitteln, nicht allein gelassen zu werden, darum bemüht sich eine Anzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer auf privater Ebene. Seit 2016 öffnet Kari Schönfelder die Türen der Freichristlichen Kirche „Arche“ im Bachstelzenring 1, in Niebüll zum „Internationalen Kulturcafé“ an jedem Mittwoch, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Dieser Treffpunkt erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei jungen Familien und Betreuern. Bei einem Buffet für alle haben die Kids ausreichend Gelegenheit zum Spielen, malen und um Sprachbarrieren abzubauen. „Für die jungen Familien bietet dieser Ort Möglichkeiten um Kontakte Leck (wd) – Natürlich ist de Plattdütsche Ring der VHS Leck auch im zweiten Jahr nach dem 40-jährigen Jubiläum der Theaterbühne wieder mit einem Stück vertreten. De Schwank in dree Törns „Klaut wi doch glieksdeganze Bank“ wurde von Jonas Jetten geschrieben, übersetzt von Wolfgang Binder und stellt erneut einen gut gemeinten Angriff auf die Lachmuskeln dar. Die Premiere findet schon übermorgen, Freitag, 22. Februar, um 20 Uhr in der Nordsee Akademie statt. „Wi dacht, wi loden jem in op unse schöne Campingplatz“,soAstaSteensen, Leiterin des Plattdütschen Rings. Auf diesem Campingplatz machen drei befreundete Ehepaare Urlaub.Vor allem die Frauen möchten es sich gut gehen lassen, schließlich ist es ihr wohlverdienter Urlaub. Ihre Männer hingegen schielen auf jeden Cent, denn sie haben das Sparen zu ihrem Hobby gemacht und den Verein „die Spar-Piraten“ gegründet. All ihr Erspartes haben sie in Aktien angelegt und hoffen, ihre Frauen mit dem Gewinn überraschen zu können. Aber durch einen Kurs- Crash verlieren sie ihr gesamtes Geld. Reumütig beichten sie es ihren Frauen. Diese sind jedoch so verärgert, dass sie ihre Männer verlassen und sich mit den Worten verabschieden: „Wir kommen erst Groß und Klein genießen gemeinsam eine erholsame Auszeit im Kulturcafé. und Freundschaften zu knüpfen“, betont Renate Jürs, die eine junge Mutter mit ihren zwei Kindern in Risum-Lindholm betreut. In der Arche sitzen wöchentlich Freunde und Helfer in lockerer und familiärer Atmosphäre zusammen, um aktuelle Probleme zu besprechen und Hilfestellung anzubieten, bei Schularbeiten, Behördengängen, sowie Rat zuThemen wie Sprache, Arbeitssuche und zum Alltagsleben. „Es ist schön, jede Woche hierher zu kommen“, Foto: Eckert verrät Asisa (Name geändert), die mit drei Kindern auf einem Schiff vor dem Krieg im Irak geflohen ist. Aufnahme fand die junge Familie zunächst in Berlin, wo ihr jüngstes dreijähriges Kind die Strapazen der Flucht nicht überlebte. „Hier haben wir eine neue Heimat gefunden und fühlen uns sehr wohl“, erklärt die zierliche junge Frau. Das Kulturcafé lädt jeden Mittwoch Migranten und interessierte Mitbürger zum gemeinsamen Treffen in die „Arche“ ein. Alles nur Theater: Ein Schwank in drei Akten Regisseur Joachim Janke (r) gibt letzte Anweisungen. Doch die spielfreudigen Akteure sind fit und freuen sich auf die Premiere. Foto: Dix wieder, wenn das Geld wieder da ist!“ Jetzt ist guter Rat teuer. Die Zeitungsmeldung „Wegen Umbauarbeiten hat die Kreditbank Teile ihrer Geschäftsstelle in einen Wohnwagen ausgelagert“ bringt die Männer auf eine abstruse Idee. Sie klauen den Wohnwagen, tauschen ihn gegen den ihren aus und streichen ihn rosa. Die Frauen kommen allerdings früher zurück, sodass die Männer gezwungen sind, die ohnmächtige Bankangestellte vor ihnen zu verstecken. Der Irrsinn nimmt seinen Lauf. Topusterin ist Asta Steensen, Regie führt Joachim Janke. Auf ihn hören in der Komödie Thomas Jensen (Markus, der Zahnarzt), Angela Christiansen (Markus Ehefrau Luise), Asmus Schaffer (Waldemar, der Künstler), Rita Gummelt (Sabine, Waldemars Ehefrau), Roland Herpel (Eheberater Dieter), FraukeHarner (Ehefrau des Eheberaters) sowie Finja Petersen (Marion, die Bankangestellte). Eintrittskarten &Termine Platzkarten gegen eine Schutzgebühr, die vor der Vorstellung erstattet werden kann, sind erhältlich in Nelis Schmökerecke. Für Kurzentschlossene gibt es vor jeder Aufführung jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr freie Plätze unter Telefon 0170 4478448 zu erfragen. Nach der Premiere übermorgen, 22. Februar, um 20 Uhr in der Nordsee Akademie sind folgende Aufführungstermine jeweils um 20 Uhr geplant: 27. Februar, 1. März, 3.3., 6.3., 8.3., 10.3., 13.3., 15.3. sowie Freitag, 16. März. Theaternachmittag op platt Uphusum (mm) –Der „Sozialverband Deutschland“ Ortsverein Humptrup-Uphusum lädt am Sonnabend, 23. Februar, zueinem Theaternachmittag „opplatt“ ein. Er beginnt um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Die „Neukirchener Laienspielgruppe“spieltdas Stück „Nachts sind alle Katten grau!“. Telefonische Anmeldungen bis zum 17. Febraur bei Bernhard Ohlsen 04663 652 oder Ursula Peters 04663 548. Konzertim „Andersen Hüs“ Risum-Lindholm (mm) –Am Freitag, 1. März, tritt um 20 Uhr die Gruppe „De Watermänner und een Fisch“ im „Andersen-Hüs“ auf. Karten gibt es bei der Bäckerpost in Lindholm, Bücherstube LeuinNiebüll, im Andersen- Hüs info@andersen-hues.de sowie an der Abendkasse. Friesische Lesung Risum-Lindholm (mm) –Das „Nordfriisk Teooter“ lädt am Freitag, 22. Februar, zu einer Lesung in die Gaststätte „Eichhorn´s“ ander B 5ein. Unter dem Titel „Frasche Tääle tu Paadersdäi“ präsentiert sich eine ausschließlich friesischsprachige Lesung mit heiteren, besinnlichen und auch nadenklich stimmenden Kurzgeschichten und Gedichten. Es dreht sich alles um das Thema „Bärje än Mjarsch“. Mit dabei ist die Südtiroler sängerin Annika Borsetto. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das „Nordfriisk Teooter“ bittet um eine Spende. A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3Belägen nach Wahl €16. 00 Bestellwert ab 15,- € SELBST- F1. Familien Pizza 45 x32cm mit 4Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 00 Bahnhofstr. 11 25917 Leck ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote PP2. Party Pizza 60 x40cm mit 3Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 23, 00 KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute Mit einem kleinen Workout und Best of-Video verabschiedet sich Fit mit KTV in eine kleine kreative Pause. Bis dahin empfehlen wir Euch die bisherigen Workouts zum Nachmachen und fit halten. POLITIK Die Fraktionen informieren Ein neues Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes sorgt für Klarheit. Die Kommunen im Land erhalten somit die Gewissheit, dass eine Förderung für wichtige Verkehrsprojekte weiterhin erhalten bleibt. Wenn Nona ein Fotoshooting veranstaltet, wird viel gelacht. Eine lockere Atmosphäre ist wichtig. Noch wichtiger aber ist das „rechte Licht“, in das diesmal Model Eka gesetzt wird. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Er fällt wieder,der Startschuss für den Trikotwettbewerb der Nospa. Insgesamt 20.000 Euro für 20 Sportvereine stehen bereit, damit diese sich mit neuen Trikots ausstatten können.

Bürgermeister Sprechstunde Niebüll (mm) – Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters, Wilfried Bockholt, findet am Donnerstag, 21. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr, im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kindervorlesen Bücherei Leck (mm) – Am Donnerstag, 21. Februar, findet in der Bücherei Leck, Hauptstraße 31, die nächste Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren statt. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jahreshaupt- Versammlung Stedesand (mm) – Der „TSV Stedesand“ führt am Freitag, 1. März, seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Sie beginnt um 20 Uhr in der „Gaststätte Johannsen“, Knopp. Konzert im „Andersen Hüs“ Risum-Lindholm (mm) – Am Freitag, 1. März, tritt um 20 Uhr die Gruppe „De Watermänner und een Fisch“ im „Andersen-Hüs“ auf. Karten gibt es bei der Bäckerpost in Lindholm, Bücherstube Leu in Niebüll, im Andersen- Hüs info@andersen-hues.de sowie an der Abendkasse. Heilpraktiker Kurs Husum (pa) – Die Gesundheitsakademie Husum bietet ab Februar, die „Heilpraktiker-Prüfung– Kompaktkurs mit Prufungsvorbereitung an. Diese Ausbildung richtet sich ausschließlich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, sowie Gesundheits- und Krankenpflegekräfte. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Physiologie und Anatomie. Sie findet im Fortbildungszentrum des Klinikums Nordfriesland auf dem Gelände der Klinik Husum von jeweils 14 bis 18.15 Uhr statt. Die Kernthemen summieren sich auf 80 Unterrichtseinheiten. Erprobte und praxisnahe Unterlagen, wie Arbeitsskripte, Präsentationsunterlagen, aktuelle Prüfungsprotokolle, Diagnoserätsel, Mind Maps und zahlreiche weitere bildhafte Darstellungen, unterstützen den kompakt aufbereiteten Lernstoff. Näheres zu der Heilpraktiker-Ausbildung einschließlich der Anmeldung finden Interessierte unter www.gesundheitsakademie-nf.de. Nachfragen können über Telefon 04841 660-1378 oder via E-Mail gesundheitsakademie@klinikum-nf.de erfolgen. 10.000 Euro für eine gute Idee! Freuen sich auf viele innovative Ideen: Peter Cohrs, Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Dierk Böckenholt. Fortsetzung unserer Titelgeschichte Husum (hk) – Wie kann der stationäre Einzelhandel gestärkt, wie können Innenstädte mit mehr Leben gefüllt werden? Im Rahmen ihres erstmalig ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten „Innovationspreises Shoppingerlebnis Schleswig-Holstein“ wollen die Investoren des Husum Shopping Center (HSC) „den Start für neue Geschäftsideen und innovative Konzepte aus Handel, Dienstleistung oder Gastronomie“ erleichtern, so Peter Cohrs bei der Präsentation des Wettbewerbs am Montag im NordseeCongressCentrum. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz habe die Schirmherrschaft übernommen und der Handelsverband Nord unterstütze die Aktion. Hintergrund sei, dass man im HSC nicht nur internationale und überörtliche, sondern DRK-Blutspende Leck (mm) – Am Mittwoch, 20. Februar, findet in der Gemeinschaftsschule, Am Süderholz 13, von 16 bis 19.30 Uhr, die DRK-Blutspendeaktion statt. Jagdschein- Verlängerung Niebüll/Leck (mm) – Am Dienstag, 5. März, können Jäger ihre Jagdscheine in Niebüll und Leck verlängern lassen. Die Jagdbehörde des Kreises Nordfriesland bietet Sondersprechstunden in der Region an, um Wartezeiten und Schriftverkehr zu vermeiden, und zwar von 8.30 bis 12 Uhr in der Amtsverwaltung Südtondern in Niebüll, Marktstraße 12, und von 14 Uhr bis 16 Uhr im Lecker Rathaus, Marktstraße 7-9. Mitzubringen sind der Jagdschein, ein ausgefüllter Antrag, ein Nachweis über eine abgeschlossene Jagdhaftpflichtversicherung und die Gebühr: für ein Jagdjahr 70 Euro, für zwei Jagdjahre 115 Euro und für drei Jagdjahre 155 Euro. Die Gebühr kann in bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Der Antrag steht im Internet unter der Adresse www.nordfriesland.de/ jagdschein zum Herunterladen bereit. Ansprechpartnerin für Fragen im Vorfeld ist Marion Petersen-Klopfer, Telefon 04841 67267. auch regionale Konzepte realisiert sehen möchte. Dafür seien originelle zukunftsweisende und kundenorientierte Strategien gefragt, die allerdings nicht zwingend in Husum umgesetzt werden, aber ideal zum Land zwischen den Meeren passen müssten. „Es geht um mehr als um das Finden eines Preisträgers, es geht auch darum, den Fokus auf den stationären Handel zu lenken“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nord, Dierk Böckenholt. Er hofft auf interessante Strategien, „mit denen Formate erreicht werden können, die der Standort noch nicht hat“, am besten solche mit einem Omnichannel-Shoppingerlebnis. Aus Sicht von Prelios-Manager Heinz-Günter Bobrowski kann der Innovationspreis für Start-Ups auch „Ansporn sein, sich ins Zeug zu legen, seine Konzepte weiter zu entwickeln und zu schärfen“, famila ist veganfreundlich Foto: Peter Cohrs zum Beispiel auf dem Weg vom Foodtruck hin zur stationären Gastronomie. Die Auslobungsunterlagen sind unter www.hsc-husum.de abrufbar, Bewerbungsschluss ist der 10. März. Dann wird eine Jury, bestehend aus Vertretern der Investoren, von Prelios und des Handelsverbands Nord die eingereichten Konzepte besonders hinsichtlich ihres Innovationsgrades, ihrer Regionalität, ihrer Servicequalität und Zielgruppenansprache prüfen. Weitere Kriterien sind die Stärkung der Attraktivität des Einzelhandelsstandortes Husum, insbesondere des HSC, der Integrationsgrad in lokale Netzwerke bzw. in die lokale Wertschöpfungskette sowie die Wirtschaftlichkeit bzw. Aussicht auf dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg. Die Übergabe des „Innovationspreises Shoppingerlebnis Schleswig-Holstein“ ist für Frühjahr 2019 vorgesehen. Kiel (anz) – Die größte Auswahl an veganen Produkten bietet famila-Nordost. Das belegt das aktuelle Vegan- Ranking der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und zeichnete die Warenhäuser als „Veganfreundlichsten Supermarkt 2019“ aus. Die famila-Warenhäuser belegen in allen Bewertungskategorien die vorderen Plätze und liegen damit bei den Vollsortimentern deutlich vorn. Das Sortiment weist nicht nur die meisten veganen Produkten insgesamt auf, sondern auch das größte rein pflanzliche Angebot in Relation zum Gesamtsortiment. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt lobte zudem die deutliche Positionierung des veganen Angebots, insbesondere mit der Eigenmarke „vegan leben“. Anfang 2016 wurde diese als Wegweiser für vegane Produkte eingeführt. Mit über 100 Artikeln in allen Warenbereichen ist „vegan leben“ nach wie vor eine der größten veganen Marken bundesweit. Für das Ranking befragte die Stiftung bundesweit Lebensmitteleinzelhändler mithilfe von Fragebögen. Dabei beleuchtete sie den Umfang des veganen Sortiments, die Kennzeichnung rein pflanzlicher Produkte, den Anteil dieser Produkte am Gesamtsortiment sowie die Kommunikation zum Thema „vegan“. famila verteidigte den Titel, denn bereits bei der letzten Erhebung war die Handelskette zum veganfreundlichsten Supermarkt gekürt worden. Seitdem wurden das Sortiment erweitert und die Online-Kommunikation ausgebaut. Foto: famila SÜDTONDERN Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 27. Februar, findet im „Haus der Jugend“, Hans-Momsen- Straße 9c, von 15 bis 18 Uhr eine Faschingsdisco für Kinder Leck (mm) – Wegen des großen Erfolges wird der Film „Schnee von gestern“ über die Schneekatastrophe am kommenden Freitag, 22. Februar um 18 Uhr erneut im Deli- Kino in Leck Viele warteten vergeblich. Foto: H. Karde gezeigt. Der Geschichtsverein Leck und Karrharde reagiert damit auf das überwältigende Interesse am vergangenen Freitag. Obwohl nach dem großen Saal SPORTLERKLAUSE Ab sofort suchen wir - Sportlerklause Süderlügum - eine Servicekraft (m/w/d) auf 450,-€-Basis. Vorraussetzungen sind ein gepflegtes und freundliches Erscheinungsbild, Beherrschung der deutschen Sprache und die Bereitschaft für Wochenenddienste. Berufserfahrung von Vorteil! Du hast Lust in einem tollen Team zu arbeiten? Du bist mobil oder wohnst in Süderlügum? Dann melde dich gern bei uns, egal ob telefonisch oder anhand einer Bewerbung. Wir freuen uns auf dich! Jahnstraße 4 · Tel. 04663 - 18 89 10 8 oder 0162 - 213 03 11 AUS DER GESCHÄFTSWELT E-Mobilitäts-Frühstück Enge-Sande (mm) – Am Freitag, 22. Februar veranstaltet der GreenTEC Campus in Zusammenarbeit mit der eE4mobile eG von 9 bis 11.30 Uhr wieder ein spannendes E-Mobilitäts-Frühstück. Dieses Mal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Elektrofahrzeuge für Firmen – geht das?“. Bei leckerem Frühstücksbuffet gibt es interessante Kurzvorträge von Stephan Wiese (eE4mobile eG) zu E-PKW-Flotten und Alexander Fischer (GreenTEC Campus GmbH) zu E-Nutzfahrzeugen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit und praktischer Umsetzung. Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit verschiedene Elektroautos und Elektronutzfahrzeuge auf der 3,5 Kilometer langen E-Mobil- Südtondern - 20. Februar 2019 - Seite 3 Faschingsdisco von 8 bis 12 Jahren statt. DJ Chris und DJ Dennis sorgen für gute Musik und das Team vom „Haus der Jugend“ sorgt für Spiele und gute Unterhaltung. Agentur für Arbeit geschlossen Niebüll (mm) – Am Mittwoch, 20. Februar, bleibt die „Agentur für Arbeit Niebüll“ aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit. Es wird gebeten sich darauf einzustellen und mit dringenden Anliegen vor diewsem Termin zu kommen oder in der Zeit von 8 bis 18 Uhr auf die kostenfreie Service-Nummer 0800 4555500 zurückzugreifen. „Film ab!“: Die zweite Chance Die GreenTEC Campus GmbH und die eE4mobile eG laden herzlich einzum Top-Thema: Elektrofahrzeuge für Firmen–geht das? Das erwartet Sie: Leckeres Frühstücks-Buffet Kurzvorträge zum Thema von Stephan Wiese (eE4mobile eG) sowie von Alexander Fischer (GreenTEC Campus) Probefahrten in versch. Elektroautos (inkl. E-Transporter & Hyundai KONA) Für Frühstück, Vortrag und E-Mobil-Probefahrten wird eine Veranstaltungspauschale von 12,50 € erhoben (eE4mobile-Mitglieder zahlen 10,-€). Da unser Platz begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 18.02.2019 unter event@greentec-campus.de. Es grüßt das in aller Eile auch der kleine Saal für die Vorstellung geöffnet wurde, nahm der Andrang einfach nicht ab. Schon zehn Minuten vor Beginn hieß es „Es tut uns leid, aber wir haben keine Plätze mehr frei.“ Kurzfristig wurde nun durch den Geschichtsverein eine weitere Vorstellung organisiert. Am Freitag heißt es wieder „Film ab!“ Teststrecke auszuprobieren und so das moderne elektrische Fahrgefühl einmal selbst zu erleben.

MoinMoin

© MoinMoin 2017