Aufrufe
vor 3 Jahren

MotocrossEnduro Ausgabe 03/2021

  • Text
  • Laurisch
  • Marko
  • Gasgas
  • Jugend
  • Roczen
  • Adac
  • Motorrad
  • Husqvarna
  • Motocross
  • Enduro
Blick nach vorn Im Editorial unserer letztjährigen März-Ausgabe haben wir uns bereits gedanklich auf die kommende Saison eingestimmt, die dann aus den uns allen bekannten Gründen nicht in gewohnter Form stattfinden konnte. Damals war die SuperEnduro-WM bereits in vollem Gange und Billy Bolt das Maß aller Dinge. Dieses Jahr findet keine SuperEnduro-WM statt, die ersten Läufe zur Enduro-DM wurden bereits gecancelt bzw. verschoben. Hoffen wir mal, dass die Motocross-WM/DM in geplanter Form stattfinden kann...

FAHRTECHNIK-TIPPS MIT

FAHRTECHNIK-TIPPS MIT EXPERTE MARKO BARTHEL DIE ÜBUNG/TECHNIK Als erstes wird die Seite gewählt, über welche das Motorrad gedreht werden soll. In unserem Beispiel drehen wir das Motorrad 180/360 Grad nach links. Dazu stellen wir den rechten Fuß mittig auf die rechte Fußraste und achten dabei darauf, dass unser rechtes Knie mindestens über der Fußraste, besser noch, hinter der Fußraste ist. Wir sitzen nicht auf der Sitzbank und unser Körpergewicht lastet zum größten Teil auf der rechten Fußraste. Der linke Fuß berührt leicht den Boden und verhindert, dass wir umfallen. Nun öffnen wir kontrolliert die Kupplung und geben zugleich einen kleinen Gasstoß, damit unser Vorderrad angehoben wird. Der Finger bleibt an der Kupplung am Schleifpunkt und sobald das Vorderrad in der Luft ist, drehen wir das Motorrad nach links. Dabei bleibt unser Körpergewicht auf dem rechten Fuß und hinter der rechten Fußraste, sonst hat das Hinterrad zu wenig Traktion und dreht gegebenenfalls nur durch. Zum Drehen bleibt das Gas etwas geöffnet, sonst fährt das Hinterrad nicht weiter und wir fallen einfach um. Während des Drehvorgangs befindet sich das Vorderrad zirka 80 bis 100 Zentimeter in der Luft. Um diese Höhe konstant zu halten, kontrollieren wir unsere Geschwindigkeit mit der Kupplung und gleichbleibendem Gas. Am besten kann man diese Übung an einer leichten Schräge durchführen, damit ist es einfacher, das Vorderrad anzuheben. Der rechte Fuß steht auf der Fußraste und das rechte Knie befindet sich hinter der rechten Fußraste. Der linke Fuß steht auf dem Boden. Unser Körpergewicht verlagern wir auf die rechte Fußraste, der linke Fuß steht nur noch leicht am Boden und verhindert, dass wir umfallen. Die Kupplung wird kontrolliert geöffnet und zugleich geben wir einen Gasstoß, damit sich das Vorderrad anhebt. 42 MOTOCROSS ENDURO 3/21

Nun ist das Vorderrad hoch genug und wir drehen das Motorrad nach links, dabei lassen wir das Gas etwas geöffnet und fahren kontrolliert mit der Kupplung eine 180-Grad-Wende oder können auch um 360 Grad drehen. Das Vorderrad bleibt bis zum Ende der Drehung über dem Boden und der rechte Fuß mit dem Körpergewicht auf der rechten Fußraste. BEI UNS WIRD KEINER ALLEIN GELASSEN! Solltet ihr Problemen bei den Übungen haben oder ihr wollt dieses Trainingselement einmal gemeinsam mit Marko üben, dann könnt ihr ihn unter folgender E-Mail- Adresse kontaktieren. barthel.mce. online@gmail.com 3/21 MOTOCROSS ENDURO 43

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de