Aufrufe
vor 7 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 9/2016

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • September
  • Honda
  • Suzuki
  • Kawasaki
  • Rennen
  • Veranstaltungen
  • Motorrad
  • Nagl
Hallo liebe MCE-Leser, Wikipedia sagt: „Evolution ist die allmähliche Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen von Generation zu Generation.“ Nun, so oder zumindest so ähnlich kann man das wohl auch bei Motorrädern betrachten, nur dass es sich dabei (für die meisten unter uns) nicht um Lebewesen handelt. Weiterhin heißt es: „Die Merkmale der Lebewesen sind in Form von Genen codiert, die bei der Fortpflanzung kopiert und an die Nachkommen weitergegeben werden. Durch Mutationen entstehen unterschiedliche Varianten (Allele) dieser Gene, die zur Entstehung veränderter oder neuer Merkmale führen können.“

MOTOCROSS: ADAC MX

MOTOCROSS: ADAC MX MASTERS TENSFELD Die fünfte Runde des ADAC MX Masters beim MCE Tensfeld e.V. in Norddeutschland versprach schon im Vorfeld ein echtes Highlight-Event zu werden. Zum einen ist die Tiefsandstrecke äußerst fordernd für Mensch und Maschine, denn mit dem 1850 Meter langen Track hadern sogar die sogenannten Sandspezialisten. Zum anderen bekam Tabellenführer Dennis Ullrich am Rennwochenende des 16./17. Juli ordentlich Konkurrenz. Sein schärfster Widersacher ist gleichzeitig sein Teamkollege, Harri Kullas liegt mit gerade einmal 6 Punkten Rückstand knapp hinter „Ulle“. Doch auch der 19-jährige Däne Thomas Kjer Olsen zählte zu den Topfavoriten. Zu den etablierten Piloten gesellten sich sehr zur Freude des Publikums einige WM-Piloten wie der Südafrikaner Calvin Vlaanderen oder die Suzukistars Jeremy Seewer, Brian Hsu, Kevin Strijbos und Arminas Jasikonis. Speziell für Jasikonis war es eine besondere Premiere, denn der Litauer wechselte nach dem ADAC MX Masters in Bielstein vom Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil zur Suzuki-Truppe und war hier erstmals für das Team von MX-Rekordmeister Stefan Everts unterwegs. Wie bereits angesprochen, kam es in Tensfeld vor allem auf Skills im Tiefsandfahren an. Einer der dieses Metier bestens beherrscht, ist der Belgier Kevin Strijbos. Der 30-Jährige war bereits im Vorjahr zu Gast beim MCE Tensfeld, konnte damals den Tagessieg einfahren und kennt den Track daher sehr gut. Im Qualifying am Samstag fuhr der Suzukistar eine Drittelsekunde schneller als sein Teamkollege Arminas Jasikonis und holte damit die Poleposition für die Rennen am Sonntag. „Ich finde die Strecke richtig toll. Die vielen Sprünge und die tiefen Rillen sind genau nach meinem Geschmack, zudem mag ich die körperliche Herausforderung auf Sandboden. Da muss man sich noch einmal mehr konzentrieren als auf Hartboden, sodass es nicht nur körperlich, sondern auch mental ein optimales Training ist“, erklärte Strijbos, der seine Teilnahme am ADAC MX Masters in Tensfeld als Vorbereitung auf den WM-Lauf im belgischen Lommel nutzte. Die drittbeste Zeit gelang dem Schweizer WM-Pilot Jeremy Seewer, wodurch die drei ersten Plätze im Qualifying komplett vom Suzuki-Werksteam besetzt wurden. Nach dem spannenden Qualifying am Samstag wurde den knapp 10.000 Wochenendbesuchern auch am Rennsonntag ein nervenaufreibendes Event geboten. Vor allem Thomas Kjer Olsen profitierte auf der Tiefsandstrecke des MCE Tensfeld von seiner Erfahrung als Sandspezialist. Mit zwei 2. Plätzen freute sich der Däne am Ende über den Tagessieg und ließ sich von dem Zweitplatzierten Strijbos und dem Tagesdritten Jasikonis gebührend mit Champagner besprühen. „Hier sind unheimlich viele große Namen an den Start gegangen und auch die Strecke war schwer zu fahren. Daher bin ich natürlich total stolz, dass ich hier so punkten und somit meinen zweiten Tagessieg in dieser Saison einheimsen konnte“, freute sich der Fahrer des Bodo Schmidt Motorsport Teams, der bereits beim ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna ganz oben auf dem Siegerpodest stand. Ohnehin gehört Olsen derzeit zu den absoluten Topstars der MX-Szene, ist er auch gerade auf dem besten Weg, MX-Europameister zu werden. Seine Eltern und seine Großeltern waren an diesem Wochenende extra mit nach Norddeutschland gereist, um ihren Sprössling tatkräftig zu unterstützen. 58 MCE September '16 Für ADAC-MX-Masters-Pilot Dennis Ullrich endete der Sonntag in Tensfeld mit einem weniger zufriedenstellenden Ergebnis. Der 22-Jährige konnte auf der Tiefsandstrecke nicht an seine bisherigen Saisonerfolge anknüpfen und verlor mit einem 9. Gesamtplatz die Führung an seinen finnischen Teamkollegen Harri Kullas. Lokalmatador Mike Stender landete nach beiden Läufen am Sonntag auf einem soliden 12. Platz, zeigte sich aber dennoch zufrieden mit seinem Einsatz am Rennwochenende in seiner Heimat Norddeutschland. „Das Fahrerfeld hier war einfach extrem stark. Von den vielen WM-Piloten, die sich angemeldet hatten, waren sehr viele mit dabei, die auf Sand spezialisiert sind. Insofern werte ich es als tolle Erfahrung und bin jetzt nicht allzu frustriert“, kommentierte der Eutiner seine Leistung. ADAC MX Youngster Cup Die beiden Rennen im ADAC MX Youngster Cup wurden heute vor allem von dem spanischen WM-Starter Jorge Prado und dem Niederländer Bas Vaessen dominiert. Im ersten Lauf lieferten sich beide Fahrer einen erbitterten Kampf und machten es durch zahlreiche Überholmanöver und damit verbundene Führungswechsel bis zur letzten Sekunde spannend. Am Ende überzeugte Vaessen und er zog kurz vor knapp noch einmal an seinem Rivalen vorbei. In Lauf 2 lief es anfänglich dann jedoch nicht so vorteilhaft für den Suzuki-Piloten. Der Niederländer musste sich nach einem Ausrutscher direkt in der ersten Kurve nach dem Start nach vorne arbeiten. Dies tat er jedoch mit Bravour, schaffte es der 18-Jährige final sogar noch bis auf den 3. Platz. Für die Gesamtwertung des Tages verhalf der Sieg in Lauf 1 und der 3. Rang in Lauf 2 dem derzeit Tabellenzweiten zum 2. Gesamtplatz in Tensfeld, was Vaessen jedoch keinesfalls glücklich stimmte. „Ich wäre heute gern mit dem Red Plate nach Hause gefahren, daher bin ich schon etwas enttäuscht. Die Rennen waren allerdings einfach nur der Wahnsinn und haben unheimlich viel Spaß gemacht. Wenn es so eine knappe Kiste ist, dann ist der Adrenalinkick nämlich noch mal größer“, erklärte der Suzuki- Werksfahrer. Tagessieger wurde am Ende der 15-jährige Prado, der seine Gastteilnahme am ADAC MX Masters im Norden der Republik sichtlich genoss: „Bas und Miro waren sehr starke Gegner, das hat mich extrem herausgefordert. Die Organisation des Masters ist wirklich beeindruckend und bietet einen großen Anreiz für jeden Topfahrer“, so der MX-Weltmeister von 2012, der sich zudem im vergangenen Jahr den Titel als MX-Europameister holte. Als Dritter ließ sich der ADAC MX Youngster Cup- Spitzenreiter Miro Sihvonen feiern. Jorge Prado hatte bei den Youngstern die Nase vorn Schnellster Junior im Tensfelder Sand: Meico Vettik ADAC MX Junior Cup Im ADAC MX Junior Cup war der Este Meico Vettik der Beste. Mit einem Sieg in Lauf 1 und einem 4. Platz in Rennen 2 sicherte sich der junge KTM-Pilot den Tagessieg und freute sich, dass er den Abstand zum Erstplatzierten Maksim Kraev und Zweitplatzierten René Hofer in der Tabelle verringern konnte. Von Hofer trennen den 13-Jährigen nur noch 3 Punkte, die Aufholjagd unter den Jüngsten in der Masters-Rennserie bleibt daher weiterhin äußerst spannend. „Ich mag die Strecke hier sehr und habe schnell gemerkt, dass ich hier einiges bewegen kann. Das habe ich für mich ausgenutzt und Gas gegeben“, so der Fahrer des Mefo Sport Racing Teams. Für das sechste Event des ADAC MX Masters geht es am 20. und 21. August erneut nach Baden-Württemberg – dieses Mal richtet der MSC Gaildorf das Event aus. Der Verein wurde in den vergangenen drei Jahren zum besten Veranstalter gekürt und lockt mit einer 1554 Meter langen Lehmbodenstrecke, die jede Menge Action verspricht. Der Rennkurs ist so angelegt, dass die Zuschauer die Läufe von Anfang bis Ende mitverfolgen können, jeder Winkel ist optimal einsehbar. Zusätzlich zum ADAC MX Masters wird es „Auf der Wacht“ in Gaildorf zudem eine Pressekonferenz zur Motocross-Mannschafts-Weltmeisterschaft geben, die in diesem Jahr am 24. und 25. September im italienischen Maggiora stattfindet. Teamchef Wolfgang Thomas wird offiziell verkünden, welche Piloten als Team Germany beim MXoN an den Start gehen werden. • Text: ADAC/Marco Burkert; Fotos: Steve Bauerschmidt ADAC MX Masters - 3. Lauf - Aichwald - 11./12.6.2016 Gesamtergebnisse: ADAC MX Masters: 1. Thomas Kjer Olsen, DK, Husqvarna; 2. Kevin Strijbos, B, Suzuki; 3. Arminas Jasikonis, LT, Suzuki; 4. Harri Kullas, FIN, KTM; 5. Davy Pootjes, NL, KTM; 6. Jeremy Seewer, CH, Suzuki; 7. Christian Brockel, D, KTM; 8. Jens Gettemann, B, KTM; 9. Dennis Ullrich, D, KTM; 10. Lars van Berkel, NL, Husqvarna. MX Youngster Cup: 1. Jorge Prado, E, KTM; 2. Bas Vaessen, NL, Suzuki; 3. Miro Sihvonen, FIN, KTM; 4. Stefan Ekerold, D, Husqvarna; 5. Cedric Grobben, B, KTM; 6. Sven van der Mierden, NL, Husqvarna; 7. Luca Nijenhuis, NL, Kawasaki; 8. Glen Meier, DK, KTM; 9. Nathan Renkens, B, KTM; 10. Dennis Wiemann, D, Husqvarna. MX Junior Cup: 1. Meico Vettik, EST, KTM; 2. Maksim Kraev, RUS, KTM; 3. René Hofer, A, KTM; 4. Cameron Durow, ZA, KTM; 5. Emil Jönrup, S, KTM; 6. Jett Lawrence, AUS, Kawasaki; 7. Adam Kovacs, H, KTM; 8. Egert Pihlak, EST, KTM; 9. Axel Gustafsson, S, KTM; 10. Maks Mausser, SLO, KTM.

Motocross 23./24.04. Fürstlich Drehna www.msc-fuerstlich-drehna.de 21./22.05. Möggers www.mxweekend.at 11./12.06. Aichwald www.motocross-aichwald.de 02./03.07. Bielstein* www.mxmasters-bielstein.de 16./17.07. Tensfeld www.adac.de/sh 20./21.08. Gaildorf www.msc-gaildorf.de 17./18.09. Holzgerlingen www.kfv-kalteneck.de Weitere Informationen unter: www.adac.de/mx-masters Termine 2016 *ohne ADAC MX Junior Cup Laudert GmbH + Co. KG, Bildnachweis: Kawasaki, Suzuki Unsere Partner:

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de