Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 09/2017

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Suzuki
  • September
  • Lauf
  • Honda
  • Rennen
  • Runde
  • Veranstaltungen
  • Kawasaki
Technik und Rennaction Auch in dieser Ausgabe möchten wir euch in puncto Modellpflege 2018 auf dem Laufenden halten. Marko Barthel reiste nach Bitche/Frankreich, um dort bei der Präsentation der neuen Suzuki RM-Z 450 dabei zu sein. Natürlich nutzte er dort sogleich die Gelegenheit, ein paar Runden auf dem „generalüberholten“ Bike zu drehen. Mehr dazu ab Seite 18. Alexander Stephan testete für euch die SWM RS 300 R und betitelte seinen Bericht spontan mit „The Revenant“ (der Rückkehrer), weil ihn das Bike stark an Husqvarnas 2010er TE 310 erinnert. Lest ab Seite 26, ob ihr zu dem gleichen Schluss gelangt...

FACTS US-MX-GP in

FACTS US-MX-GP in Jacksonville/Florida Der am 3. September terminierte US-MX-GP findet nicht wie geplant im Gatorback Cycle Park, sondern im WW-Motocross-Park in Jacksonville (Florida) statt. Davide von Zitzewitz Deutscher Meister MX2 Coldenhoff weiterhin Werksfahrer Glenn Coldenhoff hat seinen Vertrag mit KTM verlängert und startet auch 2018 als Teamkollege von Antonio Cairoli und Jeffrey Herlings. „Wir wissen, dass wir mit Glenn einen smarten und lernbegierigen Fahrer in unseren Reihen haben, der sein ganzes Potenzial noch entfalten wird und deshalb wollten wir ihn weiter an uns binden“, sagte KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer nach der Vertragsverlängerung. Der 26-jährige Holländer ist ebenfalls über die weitere Zusammenarbeit mit KTM glücklich: „Hier passt einfach alles. Ich werde mit dem besten Material versorgt und arbeite mit einem tollen Team unter besten Bedingungen.“ Tragischer Unfall in Loket/CZ Igor Curharciuc tödlich verunglückt Beim ersten Lauf zur 85-ccm-EM am 22. Juli in Loket verunglückte der 13-jährige Moldawier Igor Curharciuc tödlich. Trotz des sofortigen Einsatzes des anwesenden medizinischen Teams, des Ärzteteams und eines sofort georderten Rettungshubschraubers verstarb Igor noch an der Unfallstelle. Der für Sonntag geplante zweite Lauf wurde aus Respekt vor Igor und dessen Familie abgesagt. FIM Europe, FIM, Youthstream, der ACCR und der Motoclub Loket sprechen den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. Auch das Team von Motocross Enduro entbietet der Familie, Freunden und Bekannten sein Beileid. • Foto: Youthstream Davide von Zitzewitz reiste mit nur einem Punkt Vorsprung auf seinen Widersacher Lukas Platt zum Finallauf in Gerstetten und sicherte sich letztlich mit 2 Zählern Vorsprung den Meistertitel. Für Furore sorgten in Gerstetten aber nicht die Titelaspiranten, sondern die Brüder Tom und Tim Koch, die in beiden Läufen die Plätze 1 und 2 belegen konnten. Junioren-MX2-DM - 4. Lauf - Gerstetten - 6.8.2017 - Gesamtergebnis: 1. Tom Koch, KTM; 2. Tim Koch, Suzuki; 3. Elias Stapel, KTM; 4. Lukas Platt, KTM; 5. Davide von Zitzewitz, KTM; 6. Leon Ast, Yamaha; 7. Florian Badstuber, Yamaha; 8. Jascha Berg, Husqvarna; 9. Gianluca Ecca, KTM; 10. Pit Rickert, KTM. Endstand s. Seite 80. 1. Davide von Zitzewitz 2. Lukas Platt (li.) 3. Nico Koch (re..) Junioren-Weltmeister 85 ccm: Eddie Jay Wade Junioren-Weltmeister 125 ccm: Gianluca Facchetti Van Erp, Wade und Facchetti sind Juniorenweltmeister Bei der Junioren-WM im estländischen Lange Motokeskus dominierten ein Niederländer, ein Brite und ein Italiener das Geschehen. Den 65-ccm-Weltcup sicherte sich der Niederländer Ivano van Erp, der in beiden Läufen unangefochten siegte. Eddie Wade (Großbritannien) dominierte in der 85-ccm-Klasse mit zwei Laufsiegen das Geschehen. 125er-Juniorenweltmeister wurde der Italiener Gianluca Facchetti, der ebenfalls beide Rennen gewinnen konnte. Bester Deutscher wurde Constantin Piller auf Rang 8 in der 85er-Klasse. Die Teamwertung gewann Dänemark vor den Niederlanden und Italien. Deutschland belegte Rang 10. • Foto: Pascal Haudiquert/Husqvarna Ergebnis/Stand s. Seite 80. Gennadij Moiseev verstorben Der dreifache 250-ccm-MX-Weltmeister Gennadij Moiseev verstarb am 23. Juli nach langer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Mit seinem Ehrgeiz, Fleiß und vor allem Talent inspirierte er zahlreiche sowjetische Athleten. 1974 gewann er seinen ersten Titel sowie den ersten Titel für KTM, 1977 und 1978 folgten zwei weitere. Seine WM-Karriere beendete Moiseev 1985, er blieb dem Sport aber weiterhin als Trainer verbunden. 2000 wurde er Präsident der russischen Motorsportföderation MFR. R.I.P. Gennadij. • Foto: FIM Europe 10 MCE September '17

Gut anziehen und dabei Gutes tun Die neue Stefan Everts Kollektion von Suzuki Mit der neuen Stefan-Everts-Bekleidungs-Kollektion erinnert Suzuki an die zehn WM-Titel und 101 Grand-Prix-Siege des Belgiers. Zusätzlich unterstützt man beim Kauf der S72-Artikel ein soziales Projekt für Jugendliche in Hessen. Stefan Everts ist eine lebende Legende des Motocrosssports. Der Belgier ist mit zehn WM-Titeln und 101 Grand-Prix-Siegen der erfolgreichste Motocross-Pilot aller Zeiten. Auch heute – elf Jahre nach seinem letzten Titel im Jahr 2006 – ist der Belgier nach wie vor fest in der Motocrossfamilie verankert und kümmert sich als Teammanager um die Geschicke des Suzuki World MXGP Teams. Um an die beeindruckenden Erfolge des zehnfachen Weltmeisters zu erinnern, hat Suzuki zusammen mit Everts eine Bekleidungs-Kollektion entworfen, die in zahlreichen Details und Applikationen an die großartigen Erfolge des 44-Jährigen erinnert. Angelehnt an die Farben und Designs der RM-Motocross- Maschinen aus den 1990er-Jahren überzeugt die Kollektion mit einem klassisch cleanen Look. Bemerkenswert ist, dass Everts und die Suzuki Deutschland GmbH – genauso wie jeder Käufer – mit der Everts-Kollektion ein ganz besonderes Jugend-Projekt in Hessen unterstützen. Der Jugendhof Pohl-Göns e.V. ist ein Jugendheim für schwer erziehbare Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren. In dieser sozialen Einrichtung gibt es schon seit vielen Jahren auch ein Motocross-Projekt, mit dem sehr gute Erfahrungen in der Therapie der Jugendlichen gemacht wurden. Sebastian Rovner hat seit dreieinhalb Jahren die Leitung des Projektes und freut sich über die tolle Unterstützung. Unter Rovners Anleitung können die Jugendlichen beim MX-Training Aggressionen abbauen, ihren sportlichen Ehrgeiz steigern und positive Erfahrungen für ihr weiteres Leben sammeln. Zudem sind sie selbst für die Bikes verantwortlich und schulen bei der Pflege und Wartung der Motorräder nicht nur handwerkliche Fähigkeiten. Rovner hatte beim Besuch des Motocross-Grand- Prix in Teutschenthal die Gelegenheit, Stefan Everts und die Verantwortlichen bei Suzuki Deutschland persönlich kennenzulernen. „Ich möchte mich im Namen des Jugendhofs Pohl-Göns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken!“, so Rovner. „Das Motocross-Projekt ist eine tolle Ergänzung zum Konzept des Jugendhofs Pohl-Göns, das von den Jugendlichen sehr gut angenommen wird. Allerdings ist es auch recht kostenintensiv und wir freuen uns deshalb wirklich sehr über die finanzielle Unterstützung durch den Verkauf der Stefan-Everts-Bekleidungs-Kollektion.“ Die Suzuki-Bekleidungs- Kollektion ist bei allen Suzuki- Vertragspartnern und ausgewählten Händler-Onlineshops erhältlich. Weitere Informationen zur Suzuki-Bekleidungs- Kollektion und zur Stefan- Everts-Bekleidungs-Kollektion gibt’s unter folgendem Link: http://shop-motorrad.suzuki. de/c/fashion-more_racingcollection-2017

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de