Aufrufe
vor 5 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 03/2019

  • Text
  • Enduro
  • Motocross
  • Rennen
  • Dakar
  • Webb
  • Fahrer
  • Haaker
  • Adac
  • Stiefel
  • Motorrad
Der März steht vor der Tür, die Tage werden wieder länger. Es wird Zeit, sich auf die kommende Outdoorsaison vorzubereiten, egal ob aktiv oder passiv. Auch Marko Barthel haben die „Frühlingsgefühle“ gepackt und prompt hat er sich für uns auf die Suche nach der perfekten Enduromaschine gemacht. Ob es die KTM 500 EXC-F ist, erfahrt ihr ab Seite 14. Kurz nach seinem bisher größten Erfolg, dem Sieg in der nationalen Klasse beim SuperEnduro in Madrid, gewährte uns Marcel Teucher Einblicke in seine Rennmaschine, die KTM 300 EXC TPI. Mehr Infos zum Bike und natürlich zum Fahrer gibt’s ab Seite 22. In unserer Rubrik Tipps & Tricks befassen wir uns diesmal mit Stiefeln. Ab Seite 30 erfahrt ihr, worauf ihr beim Stiefelkauf achten solltet. Die SuperEnduro-WM (ab Seite 34) ist in vollem Gange. Dramatik pur herrschte traditionell beim dritten Lauf in Madrid. Colton Haaker war dort der Mann der Stunde. Er verwies den amtierenden Weltmeister Cody Webb auf den 2. Podestrang. Die größte Überraschung aber war das Abschneiden von Leon Hentschel in der Juniorenwertung. Er sicherte sich den 3. Gesamtplatz hinter William Hoare und David Cyprian und vor Tim Apolle. Beim vierten Lauf in Budapest gab es drei verschiedene Sieger in den drei Finals. William Hoare sicherte sich in der Juniorwertung vorzeitig den WM-Titel. In unserer Rubrik Kolumnen (ab Seite 56) können wir ab dieser Ausgabe neben Eddy Frech und Marcel Teucher einen Neuzugang verbuchen, und zwar das Seitenwagen-Team Heiko Müller/Pirmin Hofmeier. Sie konnten vergangenes Jahr den 2. Platz im Seitenwagen-MX-Pokal belegen und halten uns dieses Jahr auf dem Laufenden, ob sie ihre hochgesteckten Ziele erreichen können. Die Rallye Dakar endete mit dem 18. KTM-Sieg in Folge. Nach 2017 stand Toby Price trotz Verletzungs-Handicap auf dem obersten Treppchen, eingerahmt von seinen Teamkollegen Mathias Walkner und Sam Sunderland. Mehr dazu ab Seite 68. Aber das war noch nicht alles, denn das Beste kommt bekanntlich zum Schluss, und zwar in Form unseres neuen, kostenlosen E-Papers MCE-Insight. Wir gewähren euch Einblicke in die jeweils neueste Ausgabe unseres Printmagazins Motocross Enduro unter Ausschöpfung aller digitalen Möglichkeiten. Neugierig geworden? Dann schaut einfach mal rein, es lohnt sich: https://webkiosk.mce-online.de/ Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern sowohl im Printmagazin als auch im E-Paper.

TIPPS & TRICKS Vier

TIPPS & TRICKS Vier Schnallen pro Stiefel sollten vorhanden sein, damit der Stiefel richtig sitzt Verschlusssysteme Fast jede Marke hat ein eigenes Verschlusssystem und wenn es neu und unverschmutzt ist, funktioniert es auch gleich gut. Achtet jedoch darauf, dass ein Verschluss nicht zu filigran ist und sich wenig Schmutz ansammeln kann. Auch sollte das Schließen/Öffnen nicht zu leicht gehen, ansonsten kann es passieren, dass sich die Schnalle von selbst öffnet und der Stiefel somit zu locker sitzt. Die meisten Stiefel haben vier Schnallen pro Stiefel und gewährleisten somit, dass er richtig am Fuß sitzt. Die klassische Sohle bietet die Möglichkeit, einen Schaltvorgang durchzuführen, ohne den ganzen Stiefel unter den Schalthebel bringen zu müssen Was noch? Bei vielen Schaltvorgängen, also beim Einsatz im Enduro- oder auch MX-Bereich, reicht es aus, dass der Schalthebel nur mit der Sohle betätigt wird. Viele aktuelle Stiefel besitzen aber nicht mehr diese ausgeprägten Sohlenarten und der Stiefel muss beim Schaltvorgang deutlich mehr in der Höhe bewegt werden. Reinigung der Stiefel? Die Stiefel können mit warmem, klarem Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung ist die Reinigung auch mit einem Hochdruckreiniger möglich. Jedoch ist die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger mit genügend Abstand durchzuführen, um den Stiefel nicht zu beschädigen. Auf Reinigungsmittel sollte möglichst verzichtet werden, da sonst das Leder beschädigt wird und der Stiefel undicht werden kann. Nach der Reinigung mit Wasser die Stiefel am besten im Heizungsraum trocknen. Um die Lebenszeit der Stiefel zu erhöhen, kann das Leder/Kunstleder mit einem Pflegemittel behandelt werden. 32 MOTOCROSS ENDURO März '19

Beim Motocross sind der Schutz, die gute Passform sowie eine weniger stark profilierte Sohle wichtig Einsatzgebiet Der Stiefel sollte neben Passform und Schutz auch nach dem Einsatzgebiet ausgewählt werden. Wer einen Stiefel sucht, um mit der Reiseenduro ab und zu mal einen Schotterweg zu fahren, der sollte auf gute Beweglichkeit und wenig Protektoren schauen. Ein Endurofahrer, der sich viel in anspruchsvollem Gelände bewegt, sollte einen stabileren Stiefel mit einer profilierten Sohle und Stahlkante auswählen. Die Motocrossfahrer sollten sich einen stabilen und gut geschützten Stiefel mit einer wenig stark profilierten Sohle aussuchen. IMMER ALLES GEBEN! ARNAUD TONUS iXS Motorcycle Fashion ist offzieller Bekleidungsausrüster für das WILVO YAMAHA MXGP TEAM Weitere Infos und Händler in Deiner Nähe unter: Foto: Yamaha ixs.com

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de