Aufrufe
vor 6 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 03/2018

Herzlichen Glückwunsch Matthias Walkner zum großartigen Sieg bei der Dakar. Erstmals gewann ein Österreicher die Motorradwertung bei der legendären Rallye Dakar und der Jubel kannte natürlich sowohl bei Walkner selbst als auch der österreichischen Motorradschmiede KTM keine Grenzen. Ebenfalls beachtlich schlug sich Rennamazone Laia Sanz, die Platz 12 belegte. Den detaillierten Bericht lest ihr ab Seite 60. Sicherlich habt ihr euch schon des Öfteren die Frage gestellt, welches Motorrad das bessere für euch wäre: eine zulassungsfähige Enduro mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung oder eine leistungsstarke MX-Maschine mit straffem Fahrwerk. In unserem Vergleichstest ab Seite 18 widmen sich Marko Barthel und Daniel Hänel dieser Gretchen-Frage. Lest selbst, zu welchem Schluss sie gekommen sind. Ein kurzes Fazit über die Yamaha YZ 450 F geben Patrick Strelow und Marko Barthel ab. Erfahrt ab Seite 34 mehr über die „Power Tuner“-Smartphone-App und weitere Veränderungen, die das Bike erfahren hat. Die deutsche Supercross-Saison ging traditionell in Dortmund zu Ende. US-Boy Tyler Bowers wurde bereits vor dem Finaltag am Samstag ADAC SX-Cup-Sieger 2017/2018 und krönte sich außerdem zum „König von Dortmund“. Die Prinzen- und Mini-Prinzen-Rolle übernahmen Julien Lebeau (Frankreich) und die deutsche SX-Hoffnung Carl Ostermann, der sich dieses Jahr auch in der Arenacross-Serie in UK super in Szene setzt. Bericht ab Seite 44. In Ingolstadt beim 5. ADAC Hallen-Trial sorgte der Franzose Benoit Bincaz für Furore. Kurzfristig für einen ausgefallenen Fahrer angereist, krönte er sich letztlich zum ADAC-Hallen-Trial-König von Ingolstadt und ließ die Vorausfavoriten Franz Kadlec und Miquel Gelabert alt aussehen. Mehr darüber ab Seite 68. Viel Spaß beim Lesen.

SUPERCROSS: DORTMUND

SUPERCROSS: DORTMUND Bowers ärgste Widersacher der vergangenen beiden Tage, der Deutsche Dominique Thury und der Franzose Florent Richier, erwischten einen unglücklichen Start, gerieten aneinander und ihre Maschinen verhakten sich. Während Bowers an der Spitze seine Bahnen zog, büßten Thury und Richier viel Zeit ein. Am Ende standen nur die enttäuschenden Plätze 9 und 10 zu Buche. Julien Lebeau krönt sich zum „Prinz von Dortmund“ Ähnlich wie Bowers in der großen Klasse dominierte Julien Lebeau das Geschehen in der SX2-Klasse. An allen drei Tagen holte der Franzose den Sieg in den Finalläufen vor dem Spanier Iker Larranga. Das Ergebnis waren 75 Zähler – die maximale Punkteausbeute. Platz 3 in der „Prinz von Dortmund“-Wertung ging an Dylan Walsh aus Großbritannien, der Freitag und Sonntag als Dritter den Sprung aufs Podium schaffte. Carl Ostermann gewinnt die Dortmund-Wertung in der SX3 Zwei Siege und ein 2. Rang waren die Ausbeute von Carl Ostermann bei seinem Heimspiel in Dortmund. Damit gewann der Lokalmatador aus Bonn die Wertung „Kleiner Prinz von Dortmund“ hauchdünn mit 3 Punkten vor Paul Bloy. Drittbester SX3-Fahrer in der Westfalenhalle war Constantin Piller, der am Samstag und Sonntag Platz 3 belegte. Überraschungssieg von Lotte van Drunen beim MAOAM SX4-Kids-Race Das einzige Mädchen im gesamten Teilnehmerfeld des 35. ADAC-Supercross Dortmund, Lotte van Drunen aus den Niederlanden, sorgte für die große Überraschung am Finaltag. Die zehnjährige Blondine ließ die Jungs im Nachwuchsrennen buchstäblich alt aussehen. Ihr Landsmann Gyan Doensen musste sich nach sechs Runden mit 2,776 Sekunden geschlagen geben. Morris Molitor aus Hürth büßte 4,070 Sekunden ein. Doch das Ergebnis stand beim MAOAM SX4-Kids-Race nicht im Vordergrund. Am Ende waren die elf Nachwuchstalente im MAOAM SX4-Kids-Race Gewinner. Der Auftritt der Minicrosser im fast ausverkauften Hexenkessel Westfalenhalle war für jeden von ihnen ein unvergessliches Erlebnis und große Motivation für die bevorstehenden Aufgaben. Die 35. Ausgabe des ADAC Supercross Dortmund hat die Erwartungen des Veranstalters voll erfüllt. 27.000 Zuschauer an allen drei Veranstaltungstagen sorgten in den Westfalenhallen für eine fantastische Stimmung. Die Fans erlebten spannende Rennen und die Luftakrobaten beim Red Bull Freestyle boten den Fans beste Unterhaltung. Das 36. ADAC Supercross Dortmund findet vom 11. bis 13. Januar 2019 statt. Der Ticket- Vorverkauf beginnt Anfang September. • Text: ADAC Motorsport; Fotos: Jan Brucke Start SX1 mit Khounsith Vongsana (22), Yannis Irsuti (170), Christophe Martin (48) und Boris Maillard (727), 50 MCE März '18

N E W www.careflon.de Tel.: 08196-99 88 994 ® 51 MCE März '18

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de