Aufrufe
vor 9 Jahren

Motocross Enduro - 07/2015

  • Text
  • Modelle
  • Honda
  • Juli
  • Lauf
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Suzuki
  • Rennen
  • Kawasaki
  • Zweiten
  • Marco
Pünktlich zur Jahresmitte ist es wieder einmal soweit und wir dürfen euch in dieser Ausgabe die 2016er Modellpalette aus Mattighofen präsentieren. Eins vorweg, die Ingenieure im Hause KTM haben ganze Arbeit geleistet und die neue Generation im Bereich der MX-Bikes komplett überarbeitet. Passend dazu hatte man sich das Motto „Radically new – radically fast“ auf die Stirn geschrieben. In den letzten Jahren hielten sich die Veränderungen der Modellgeneration eher in Grenzen. Klar, hier und da wurden Kleinteile verbessert und das Dekor etwas verändert, aber Hand aufs Herz, die wirklichen Neuerungen waren es nicht. Dafür brilliert KTM heuer mit einer riesigen Neuentwicklung in Sachen Motocross-Bikes! Zur Verdeutlichung (auch wir haben uns die Augen gerieben und zweimal hingeschaut), was geändert wurde: Insgesamt 365 von 378 Bauteilen bei den Viertaktmodellen sind überarbeitet! Okay, Zahlen sind ein Sache, Fahreigenschaften die andere. Um einen ersten echten Fahreindruck der 2016er Arbeitsgeräte zu bekommen, ist MCE-Testfahrer Marko Barthel nach Italien, genauer zur KTM-Modellpräsentation in Maggiore, gefahren. Auf der MXGP-Strecke hatte er Gelegenheit, sämtliche Modelle zu fahren und hat für euch einen ersten Fahreindruck mitgebracht. Um das Paket abzurunden, haben wir im gleichen Atemzug auch die Neuerungen der KTM-Enduromodelle eingebunden. Denn in diesem Jahr wird es keine separate Präsentation hierfür geben – für euch bedeutet das, alles rund um das Thema KTM-Modelle 2016 gibt es in dieser Ausgabe auf einen Blick!

PRODUKTE ZUPIN Atlas

PRODUKTE ZUPIN Atlas Brace - Air Brace Red Tornado Um wirkliche Innovationen zu schaffen, muss man bereit sein, die Art und Weise, wie man über ein Produkt nachdenkt, komplett zu verändern. Alle Aspekte müssen von Grund auf neu überdacht werden. Das Ziel endloser Entwicklungsstunden war es, das absolut beste Produkt bezüglich Passform, Flexibilität und Funktion zu entwickeln. GIGGA-GRAFICS Individuelle MX- und Enduro-Dekore Gigga-Grafics liefert auf individuelle Wünsche zugeschnittene Dekore für alle gängigen japanischen MX-Bikes sowie für sämtliche Husqvarna- und KTM-Modelle. Dazu besitzt Gigga-Grafics die offiziellen KTM- und Husqvarna-Motorcycles-Lizenzierung. Alle Dekore werden aus einer High-Quality- Folie hergestellt. Sie sind extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und besitzen zudem eine sehr hohen Klebekraft. Durch jahrelang aktiv betriebenen Offroadsport, speziell im Bereich Motocross, ist man durch die dabei gewonnenen Erfahrungen auf die Bedürfnisse der Fahrer und Teams eingestellt. Gigga-Grafics erstellt nach euren Vorgaben das persönliche Wunschdekor oder ihr lasst für euer persönliches Dekor Gigga-Grafics’ Kreativität freien Lauf. Weitere Produkte aus dem Hause Gigga-Grafics sind Sticker, Werbebanner sowie Fahrzeug-Beschriftungen in sehr hoher Qualität. Ist einmal ein Dekorteil eines von Gigga-Grafics gelieferten Dekors durch Sturz oder anderweitige Einflüsse beschädigt worden, kann jedes Dekorteil einzeln nachbestellt werden. Bezugsquelle: Gigga Grafics Inh. Christopher Wies Wehrtbornstr. 20 63654 Büdingen Tel. 06049 950 938 mobil 0171 314 086 2 info@gigga-grafics.de www.gigga-grafics.de Das Atlas Air ist das beste Produkt, das Atlas je entwickelt hat. In die Entwicklung fließen die Erfahrungen und Erkenntnisse eines hochqualifiziertem Teams von Ingenieuren, biomechanischen Experten, Ärzten, Chiropraktikern und Sport-Physio-Therapeuten mit ein. Eine perfekte Passform und Funktion sowie eine einfache Wartung und individuelle Anpassung sind das Ergebnis. Mit 599 Gramm extrem leicht. Größenberechnung: Größe S / Brustumfang 84 - 92 cm Größe M / Brustumfang 94 - 104 cm Größe L / Brustumfang 104 cm + Preis: 299,- Euro inkl. 19% MwSt. Bezugsquelle: ZUPIN Moto-Sport GmbH Tel. 08669 848110 Fax 08669 848590 E-Mail: info@zupin.de www.zupin.de 24MX Immer einen Grund zum Trinken! MELAHN Fox Air Defence Brille der guten Passform und den vielen Einstellmöglichkeiten passt dieses Modell zu allen Fahrern und ist für 29,90 Euro direkt ab Lager erhältlich. Der Sommer steht in den Startlöchern und verspricht viele sonnige Tage. Da zieht es einen natürlich raus in die Natur und rauf aufs Bike! Bei Ausflügen ins Gelände oder bei harten Trainingseinheiten und Wettkämpfen auf der Crossstrecke ist es gerade bei sommerlichen Verhältnissen sehr wichtig, ausreichend zu trinken. 24MX bietet euch das perfekte Trinksystem, um euren Wasserhaushalt ausgeglichen zu halten. Es sitzt dank der Velco-Laschen äußerst bequem und sicher am Rücken und stört keinesfalls im Bewegungsablauf. Neben einem Fassungsvolumen von 2,5 Liter Flüssigkeit bietet es zwei praktische Taschen für allerlei Kleinkram, sodass man immer alles griffbereit hat, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist. Dank Bezugsquelle: www.24mx.de Tel. 03222 1090900 E-Mail: info@24mx.de Die Basis der Air Defence ist die bewährte Air Space verbessert durch eine innovative, gebogene und spritzgussgefertigte Polycarbonat Scheibe, mit der Fox die Performance-Grenzen noch mal nach oben verschiebt. Die neue Technologie bietet höchste Schlagfestigkeit und Haltbarkeit kombiniert mit besten optischen Eigenschaften und Klarheit aufgrund des gebogenen Designs. Außerdem verfügt die Brille über ein 17 mm dickes thermogeformtes Schaumstoffpolster mit eingeprägten Schweiß-Kanälen für noch bessere Feuchtigkeitsregulation. Lexan® für 100% UV-Schutz. Das 45 mm breite silikonbeschichtete Brillenband sorgt für absolut sicheren Sitz. Abnehmbarer Rock Guard. Farben: Neon-Gelb, Rot, Zebra (Schwarz/Weiß) Preise: Rot und Neon-Gelb für 69,99, Zebra für 74,99 Euro. Bezugsquelle: Zweirad Center Melahn GmbH Seebekstr. 3 24568 Kaltenkirchen E-Mail: offroad@melahn.de www.melahn.de 14 MCE Juli ’15

Test 6D 6D ATR-1 Helm 6D Helmets produziert einen neuen, innovativen Helm mit besonderer Technologie. Der ATR-1 besitzt wie auch andere Helme eine Polystyrolschale, bei diesem Helm aber ist diese Polystyrolschicht geteilt und bildet somit eine Verbundschicht. Die beiden Schichten sind durch Elastomere- Dämpfer verbunden. Diese Sanduhr-förmigen Dämpfer absorbieren die eingehenden Kräfte im Falle eines Sturzes. Damit soll gegenüber herkömmlichen Helmkonstruktionen ein deutlich höherer Schutz für den Kopf gegeben sein. Einen Sturz wollten wir natürlich nicht nachstellen, denn dazu gibt es eine Menge Videos auf der offiziellen Homepage www.6dger many.com, die die verschiedenen Technologien bei einem Sturz plausibel erläutern. Wir wollten dagegen die Alltagsnutzung vom aktuellen Modell testen und beurteilen. nem Platz und zieht den Kopf nicht nach vorn, nach hinten oder seitlich weg. Damit sind Konzentrationsprobleme durch entstehende Kopfschmerzen bei längeren Ausfahrten mit diesem Helm kein Thema. Wir trugen den Helm mit Brillen von Scott und Smith. Beide Brillen-Modelle harmonieren gut mit dem ATR-1. Belüftung: Wer denkt bei einem Helm schon an die Belüftung? Richtig, wir haben daran gedacht und das sollte nicht zu verachten sein, denn die Lüftung ist wichtig, gerade bei sportlichen Anstrengungen. Auf den normalen Offroadwegen und auch auf der Straße ist die Lüftung spürbar und dennoch sind die Luftgeräusche gering. Im Extreme-Enduro-Bereich, das bedeutet wir fahren nicht nur, sondern müssen unser Motorrad auch ein paarmal schieben, kommen wir schnell ins Schwitzen und das Innenpolster aus CoolMax-Gewebe saugt relativ viel Schweiß auf. Bei keiner bis sehr langsamer Fahrgeschwindigkeit bietet der Helm fast keine Zirkulation. Was ist uns noch aufgefallen? Dank antibakterieller Wirkung des Innenfutters muffelt der Helm nicht und kann auch mal über mehrere Tage benutzt werden. Zusätzlich ist das Innenpolster inklusive Wangenpolster komplett herausnehmbar und kann gewaschen werden. Um das Helmschild zu verstellen, kann sogar mit Handschuhen während der Fahrt die Schraube oben unter dem Helmschild gelöst werden. Zum Thema: Sicherheit? Der Helm verfügt über ein doppeltes D-Ring-Verschlusssystem, das den Helm gut am Kinn fixiert. Im Falle eines Unfalls lassen sich die Wangenpolster an dem roten „Pull“-Bändchen entfernen und der Helm ist damit einfacher vom Kopf zu nehmen. Laut Hersteller ist der Helm mit allen gängigen Neckbrace-Systemen kombinierbar. Zusätzlich bietet der 6D ATR-1 einen Schlüsselbeinausschnitt unten am Kinnschutz. Damit vergrößert er den Abstand zum Schlüsselbein und reduziert so die Verletzungsgefahr. • Text: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert, 6D Das sind die Elastomere-Dämpfer, die beim 6D ATR-1-Helm zum Einsatz kommen Insgesamt über 30 Stunden haben wir den Helm getestet und sind damit drei Wochen lang auf Endurotour in der Türkei gewesen Aussehen: Unser Testhelm wurde im Design „Stealth Matte White“ geliefert, das eine Art Perlmutt-Effekt bietet. Der Helm kommt äußerlich ohne Schnickschnack aus, hat also keine groben Kanten oder Spoiler, sondern eine eher schlichte, runde Form. Am hinteren Teil befindet sich eine leichte Kante und um das Brillenband vorm Verrutschen zu sichern, bietet der Helm seitlich eine leichte Aussparung. Das kantige Helmschild ist relativ schlicht und lässt dennoch den ganzen 6D-Helm bulliger und stylischer wirken. Wer eher auf einen farbigen Helm steht, der kann beim Modell ATR-1 aus einer Vielzahl von über zehn Helmdesigns wählen. Passform: Was macht einen Helm eigentlich aus? Es ist die gute Passform zusammen mit der optimalen Helm-Balance. Genau diese beiden Dinge liefert uns dieser 6D-ATR-1-Helm. Der Helm drückt nicht auf die Stirn und sitzt passend auf dem oberen Teil des Kopfes auf. Die Wangenpolster gehen ausreichend weit nach vorn und bieten zusätzlich Stabilität. Der vordere Teil des Helms bietet genügend Abstand zu Mund und Nase und ist ausreichend breit, um das Kinn und sogar die Nase zu schützen. Die Aussparung für die Ohren ist groß genug dimensioniert und das Polster drückt nicht. Die Helm-Balance ist erst deutlich nach einer gewissen Fahrzeit zu spüren. Trotz des Helmgewichts von 1550 Gramm bleibt der Helm auf sei- Kurz und knapp • ODS(Omni-Directional Suspension)-Technologie • Air-Gap-Technologie • Schale: moderne Kohlefaser aus der Luft- und Raumfahrttechnik, Glasfaserverbundstoff und Kevlar • Großes Sichtfeld • Abnehmbares, geschwungenes Visier • Integrierte Gummierung am Sichtfeld • Delta-Entlüftungsöffnung an der Rückseite: Luftauslass durch Niederdruck-Venturi-Effekt • Schlüsselbeinausschnitt unten am Kinnschutz: Vergrößert den Abstand zum Schlüsselbein und reduziert so die Verletzungsgefahr ohne Beeinträchtigung der Festigkeit • Vollständig kompatibel mit allen gängigen Neck-Brace-Systemen • Double-D-Ringe und Nieten des Kinnriemens aus Titan • Herausnehmbares, waschbares Komfortinnenfutter: Antibakterielles Original-CoolMax-Gewebe • Von außen herausnehmbare Wangenpolster, für den Notfall • Gummierung unten am Kinnschutz für zusätzlichen Schutz von Kinn, Kiefer und Brustbein • Abscherende Visierschrauben • Sämtliche Öffnungen der Schale sind durch Edelstahlgitter geschützt • Über 10 exklusive 6D-Designs • Hochwertige 6D-Helmtasche • Gewicht: ± 1525 Gramm • 3 Jahre eingeschränkte Garantie • Übertrifft die DOT- und ECE-Norm Gewicht (gewogen): 1550 g bei der Größe M Größen: XS bis XXL (53 - 63 cm) Preis: 699,- Euro Bezugsquelle: Fachhandel 6Deurope@6Dhelmets.com www.6deuropeshop.com 15 MCE Juli ’15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de