Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro - 05/2016

  • Text
  • Yamaha
  • Husqvarna
  • Honda
  • Marco
  • Enduro
  • Saison
  • Lauf
  • Zeit
  • Rennen
  • Suzuki
Der Mai wird sportlich Temperaturen weit oberhalb des Nullpunktes lassen auch die letzte Couch-Potato aus dem Winterschlaf erwachen. Vielerorts haben die Streckenbetreiber alles daran gesetzt, die ersten warmen Frühlingstage für ihre Saisoneröffnung zu nutzen. Das MCE-Testteam begrüßt den Frühling mit Husqvarnas „701“ Enduro. Wir durften diese nagelneue Travel-Enduro als eines der ersten Magazine in Deutschland unter die Lupe nehmen und mit ihr zahlreiche Kilometer abspulen. Bewaffnet mit einem 690-ccm-Einzylinder-Viertaktmotor wirft die Husqvarna satte 67 Pferdestärken in die Waagschale. Damit ist man motorseitig schon einmal gut ausgestattet und auch optisch macht die 701 einen schnittigen Eindruck...

MOTOCROSS-WM NEUQUEN/ARG

MOTOCROSS-WM NEUQUEN/ARG Das Qualifying wurde dominiert von Tim Gajser. Er konnte sich mit seiner Honda direkt nach dem Start an der Spitze positionieren und fuhr nach absolvierter Renndistanz als Erster über die Ziellinie. Damit ging die beste Ausgangsposition an den Slowaken: „Ich hatte einen sehr guten Start, konnte schnell in Führung gehen. Ich sagte zu mir selbst: fahr’ ohne Druck. In den letzten drei Runden hatte ich mit etwas Arm-Pump zu kämpfen, konnte den Qualisieg aber trotzdem einfahren und das freute mich sehr“, so Gajser. Hinter ihm ging es etwas wild zu, weil Clément Desalle und Valentin Guillod mit dem gestürzten Russen Evgeny Bobryshev oder besser gesagt mit dessen Honda zusammenprallten. Auch Antonio Cairoli und Weltmeister Romain Febvre blieben nicht komplett fehlerfrei. Während es Febvre nach einer sehenswerten Überholserie noch auf Platz 2 schaffte, musste sich Cairoli nach einem Crash mit Platz 5 zufriedengeben. Febvres Teamkollege Jeremy van Horebeek zeigte mit Platz 3 eine ordentliche Leistung und schuf sich ebenfalls eine gute Ausgangslage für die kommenden Wertungsläufe. Dass Max Nagl zu den schnellsten MXGP-Piloten gehört, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch schnell sein, bedeutet nicht automatisch gewinnen! Und genau das sollte der deutsche Husqvarna- Werksfahrer beim vierten Aufeinandertreffen der MXGP-Piloten erleben. In Argentinien auf einer Strecke, die bei den Piloten sehr beliebt ist, konnte Nagl im ersten Lauf zeigen, was er kann. Vom Start weg war er präsent und übernahm sogleich die Führung. Hinter ihm sortierten sich KTM-Haudegen Antonio Cairoli und Honda-Ass Evgeny Bobryshev ein. Nagl profitierte insbesondere in der ersten Rennhälfte vom Duell seiner beiden Konkurrenten Cairoli und Bobryshev. Letzterer konnte den Italiener in der dritten Runde passieren, Cairoli revanchierte sich seinerseits zwei Runden später und verwies Bobryshev zurück auf Position 3. Dieses Spielchen vollführten die beiden noch ein weiteres Mal, bis sich letztendlich auch noch Tim Gajser ins Geschehen einmischte. Der Honda-Pilot hatte sich nach dem Start Stück für Stück an das Spitzentrio, vor allem aber an Cairoli und Bobryshev, herangearbeitet und wollte natürlich noch weiter nach vorn. Es entbrannte ein Dreikampf, den Nagl eiskalt ausnutzte, er vergrößerte seinen Vorsprung an der Spitze immer weiter, sodass er zwischenzeitlich sogar mehr als acht Sekunden vorn lag. Hinter ihm ging indes weiter die Post ab, denn im Kampf um die restlichen beiden Podestplätze stritten sich weiterhin Gajser, Bobryshev und Cairoli. Besonders im letzten Renndrittel war merklich zu erkennen, dass speziell Bobryshev die Puste ausging. Der Russe fiel auf Position 4 zurück und war damit aus den Podesträngen. Cairoli blühte allerdings noch einmal auf und zeigte seinem jüngeren Kontrahenten Gajser, wo der Frosch die Locken hat, indem er ihn auf Platz 3 verwies! Nagl bekam von all dem wenig mit, fuhr seinen Stiefel an der Spitze und überquerte letztendlich die Ziellinie als Erster. Überraschend: Romain Febvre verpatzte den Start völlig und rangierte zu Beginn lediglich auf Position 16! Für ihn selbst natürlich nicht optimal, in Sachen Stimmung jedoch eine spektakuläre Situation. Was folgte, war eine wilde Aufholjagd des Weltmeisters. Der Yamaha-Pilot setzte alles daran, die größtmögliche Schadensbegrenzung zu betreiben und schaffte es mit einem Husarenritt noch bis auf Platz 6 hinter seinem Teamkollegen Jeremy van Horebeek durchs Ziel! Tim Gajser drehte den Spieß im zweiten Durchgang einfach um. Der Youngster legte einen hervorragenden Start hin und konnte sogleich in Führung gehen. Auch Antonio Cairoli erwischte wie schon im ersten Lauf einen guten Start und heftete sich ans Hinterrad von Gajsers Honda. Hinter den beiden konnte sich Shaun Simpson nur kurzzeitig auf Position 3 halten, bevor er den üblichen Verdächtigen Max Nagl riskierte nicht alles, trotzdem stand er auf dem Podium Antonio Cairoli erreichte sein erstes Podium in dieser Saison 50 MCE Mai '16

weichen musste. Evgeny Bobryshev und Max Nagl sortierten sich während der ersten Meter auf Position 3 beziehungsweise 4 ein. An dieser Konstellation sollte sich zunächst nichts ändern. Doch wo war Weltmeister Febvre? Der kehrte nur auf Position 11 aus der ersten Runde zurück und es schien fast so, als würde dieser Grand Prix für den Yamaha-Piloten in einem Alptraum enden. Mit mächtig Wut im Bauch drehte der Franzose nun aber gewaltig auf, verbesserte sich innerhalb von nur wenigen Runden um sechs Positionen. Damit lag er zur Halbzeit der Renndistanz direkt hinter seinem Teamkollegen Jeremy van Horebeek an 5. Stelle. An der Spitze hatte Tim Gajser zu diesem Zeitpunkt seinen Vorsprung auf Cairoli kontinuierlich ausgebaut und fuhr praktisch seinem sicheren Laufsieg entgegen. Auch Cairoli hatte einen guten Lauf und konnte ein kleines Zeitpolster zwischen sich und seinem direkten Verfolger Max Nagl aufbauen. Dessen ehemaliger Teamkollege Evgeny Bobryshev hatte sich indes aus den Topfünf wegen eines Abfluges verabschiedet. Die Streckenverhältnisse kristallisierten sich im Laufe des Tages als nicht gerade ungefährlich heraus. Genau aus diesem Grund zog Nagl mehr oder weniger die Notbremse. Um den Tagessieg einfahren zu können, hätte er Cairoli passieren müssen. Beim Versuch, die Lücke zum KTM-Piloten zu schließen, wäre allerdings viel Risiko nötig gewesen. Das wollte Nagl nicht eingehen: „Der Track war stellenweise gefährlich, deshalb bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen und habe keinesfalls Kopf und Kragen für den Tagessieg riskieren wollen“, erklärte er im Ziel. Das Yamaha-Duo um Horebeek und Febvre lauerte hinter Nagl, beide bemerkten schnell, dass dieser eher auf Sicherheit fuhr und nutzten die erstbeste Chance, um an Nagl vorbeizugehen. Febvre kassierte seinen Teamkollegen Horebeek zwei Runden vor Schluss und hatte damit gerade noch einmal Schadensbegrenzung betrieben. In der Endabrechnung konnte sich Tim Gajser wieder einmal durchsetzen und heimste den verdienten Tagessieg ein. Hinter ihm schaffte Antonio Cairoli mit einem 2/2-Resultat ein hervorragendes Grand-Prix-Ergebnis und zeigte, dass er keinesfalls abgeschrieben gehört. In der WM-Wertung konnte der Italiener einen mächtigen Sprung nach vorn machen und liegt nach Argentinien auf Platz 3! Nagl hatte alles in der Hand, der Tagessieg wäre mit etwas mehr Glück drin gewesen. Dennoch konnte sich der Husqvarna-Pilot über seinen 3. Gesamtrang freuen, eben weil auch er einige WM-Zähler gut gemacht hat und hier bereits sein zweites Podium feiern durfte. Die MX2-Kategorie ging an Jeffrey „The Bullet“ Herlings (an wen sonst). Der Holländer hatte seine Konkurrenz im Griff wie eh und je. Auch beim vierten Grand Prix der Saison schaffte es keiner, sauberer zu fahren als der KTM-Star. Herlings hat das Talent, die Strecke so zu lesen, wie es kein Zweiter in seiner Klasse kann. Diesen Vorteil demonstrierte er in beiden Durchgängen, sodass er in Argentinien seinen immerhin 100. Laufsieg feiern durfte. Die Saison ist zwar noch jung, dennoch gibt es wohl kaum einen Zweifel – wenn Herlings sich nicht selbst aus dem Rennen knockt, dürfte er heuer seinen WM-Titel in der Tasche haben. Seine makellose Bilanz spricht eine deutliche Sprache, denn bereits nach vier Stationen hat Herlings in der WM-Wertung 48 Zähler Vorsprung auf Jeremy Seewer! Der Suzuki-Pilot liegt nicht nur in der WM auf Platz 2, sondern konnte auch in Argentinien mit einem 4/2-Resultat auf den 2. Platz fahren. Hinter ihm schaffte es Alexandr Tonkov auf Platz 3 und komplettierte damit das Podest der 250er Klasse. • Text: Marco Burkert; Fotos: Acevedo J.P., Honda Der neue BATTLECROSS X20 ergänzt die beliebte BATTLECROSS Reihe um einen Reifen, der seinen Einsatzbereich im soften Bereich hat. Der BATTLE- CROSS X 30 ist für den Einsatz auf mittleren Bö- den optimiert, während der BATTLECROSS X 40 bei harten Böden die richtige Wahl ist. Mit der Cooling Fin- Technologie bieten die Reifen durch die gekühlte Seitenwand eine konstante Performance. Dank der Castle Block -Technologie bieten die BATTLECROSS Reifen mehr Traktion in Kurven und beim Beschleunigen. Jeffrey Herlings’ Saisonbilanz ist bisher makellos X20 Motocross-WM - 4. Lauf - Neuquen/ARG - 10.4.2016: Gesamtergebnisse: MXGP: 1. Tim Gajser, SLO, Honda; 2. Antonio Cairoli, I, KTM; 3. Max Nagl, D, Husqvarna; 4. Romain Febvre, F, Yamaha; 5. Jeremy van Horebeek, B, Yamaha; 6. Glenn Coldenhoff, NL, KTM; 7. Evgeny Bobryshev, RUS, Honda; 8. Shaun Simpson, GB, KTM; 9. Kevin Strijbos, B, Suzuki; 10. Clément Desalle, B, Kawasaki. Ferner: 11. Valentin Guillod, CH, Yamaha. MX2: 1. Jeffrey Herlings, NL, KTM; 2. Jeremy Seewer, CH, Suzuki; 3. Aleksandr Tonkov, RUS, Yamaha; 4. Samuele Bernardini, I, TM; 5. Petar Petrov, BG, Kawasaki; 6. Vsevolod Brylyakov, RUS, Kawasaki; 7. Benoit Paturel, F, Yamaha; 8. Thomas Covington, USA, Husqvarna; 9. Calvin Vlaanderen, NL, KTM; 10. Max Anstie, GB, Husqvarna. Ferner: 15. Henry Jacobi, D, Honda; 17. Christopher Valente, CH, KTM. X30 Renndienste: Motorradsport Holger Straub Hartmannstraße 1, 04838 Eilenburg Tel.03423701755 - info@mx-straub.de Zweirad Pfeil An der Kreisstraße 18, 07819 Dreitzsch Tel.03648123093 - pfeil-zweirad@t-online.de Bert von Zitzewitz Karlshof, 23758 Wangels Tel.0452891500 - info@bvz.de Oetke Motorradsport Georg von Engelbrechten Straße 28a 29525 Uelzen Tel.058179979 - oetke-motorradsport@t-online.de X40 Popko o Motorradsport GmbH Daimlerstraße 5, 38112 Braunschweig Tel.05312899080 - team-popko@t-online.de SAS-Racing (K. Weikert) Bahnweg 6, 51588 Nümbrecht Tel.02293937868 - klaus.weikert@sas-racing.de Bodo Schmidt Motorsport GmbH Am Erzweg 1, 66839 Schmelz Tel.0688790100 - Info@bodo-schmidt.de Motorrad Becker GmbH In der Herget 39, 66955 Pirmasens Tel.0633147437 - motorradbecker@t-online.de Motorrad Meyer GmbH Sandstraße 8, 90584 Allersberg Tel.091765606 - klaus@zweirad-meyer.de BRIDGESTONE Deutschland GmbH Justus-von-Liebig-Str.1 - 61352 Bad Homburg - www.bridgestone.de

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de