Aufrufe
vor 9 Jahren

Motocross Enduro - 04/2015

  • Text
  • April
  • Motorrad
  • Motocross
  • Kupplung
  • Rennen
  • Racing
  • Fahrer
  • Roczen
  • Husqvarna
  • Enduro
Glaubensfrage: Zwei- oder Viertakt? ... das ist hier die Frage! In dieser Ausgabe greifen wir das Thema erneut auf und vergleichen die nagelneue Husqvarna TC 125 mit ihrer Markenschwester FC 250. In einer Klasse am Start und dennoch sehr verschieden. Während die 125er mit einem Gewichtsvorteil ins Rennen geht, besitzt die 250er ein kleines Leistungsplus gegenüber ihrer Konkurrentin. Reine Leistungsdaten sind jedoch nicht das Einzige, was zählt. Wir haben alles in eine Waagschale geworfen und die beiden Motocross-Bikes mit ihren unterschiedlichen Konzepten verglichen. Das Ergebnis gibt’s wenige Seiten weiter. Neben den beiden Husqvarnas hat noch ein Motorrad den Weg in unsere Testgarage geschafft. Die brandneue Yamaha WR 250 F! Mit diesem Enduro-Bike meldet sich Yamaha eindrucksvoll im Segment der Sportenduros zurück. Bisher führten die Blauen eher ein Schattendasein unter den Lampenfahrern. Mit umgebauten Crossern sorgte man zwar immer wieder für den ein oder anderen Lichtblick, der Durchbruch blieb aber aus. Das soll sich mit der Markteinführung der WR 250 F ändern. Um dieses Projekt auch auf internationaler Bühne weiter voranzutreiben, gehen die Japaner sogar mit einem von Yamaha Europe unterstützten Team in der Enduro-Weltmeisterschaft an den Start. Unter der Feder von Massimo Migliorati starten Cristobal Guerrero und Gianluca Martini in der Klasse E1. Wir hatten die Gelegenheit, die 250er aus dem Hause Yamaha zu testen und waren überrascht, wie sich die Enduro geschlagen hat. Neben den Testbikes werfen wir noch einen Blick auf das neueste Meisterwerk aus dem Hause KTM in Sachen Travel-Enduro. Die Rede ist von der KTM 1290 Super Adventure. Mit diesem Edelgeschoss wollen die Mattighofener den Thron der Reiseenduros erklimmen. Wird ihnen das gelingen? Wir haben uns die 160 PS starke Adventure näher angeschaut und möchten euch dieses High-End-Bike einmal etwas näher vorstellen. Damit ihr, beziehungsweise die Kids, optimal vorbereitet in die neue Saison gehen können, spendieren wir euch in dieser Ausgabe ein kleines „Fahrschul-Spezial“. Bereits im letzten Jahr haben wir über mehrerer Ausgaben das ABC für ambitionierte Nachwuchsoffroader in Bild und Text dargestellt. Nun gibt’s für euch alles auf einen Blick. Das Redaktionsteam wünscht euch viel Spaß beim Lesen!

DIE RIC Bevor wir unsere

DIE RIC Bevor wir unsere Kids auf die Crossstrecke lassen, sollten wir an die richtige Bekleidung/Schutzbekleidung denken. Oftmals wird das leider vernachlässigt und die Gefahr durch einen Sturz unterschätzt. Wir haben die richtigen Sachen nachfolgend aufgeführt und hoffen, dass wir euch damit einen Überblick verschaffen. Fahrer: Bernhard #924, Text: Marko Barthel/Fotos: Marco Burkert, H.Mitterbauer KINDER-FAHRSCHULE DIE RICHTIGE BEKLEIDUNG- TEIL 1 Die richtige Unterwäsche sollte eine Aktiv-Unterwäsche sein, möglichst mit langen Hosen und Langarm-Shirt. Mit einer langen Aktiv-Unterwäsche wird nicht nur der Schweiß transportiert, sondern es wird auch ein ungewolltes Scheuern der Protektoren am Körper verhindert Ebenfalls empfehlenswert sind kniehohe Socken 36 MCE SPEZIAL

HTIGE BEKLEIDUNG Wichtig ist auch eine beschlagfreie Brille, die mit dem Schaumstoff komplett auf dem Gesicht aufliegt und gut in den Helm passt Für den Knieschutz ist es Pflicht, Knieschützer in ausreichender Größe zu tragen. Die Knieschützer sollten das Knie umschließen und werden direkt über die Aktiv-Unterwäsche angezogen Optional empfehlen wir folgende Bekleidung bzw. Protektoren: Alternativ zu den einzelnen Protektoren gibt es auch ein Protektorenhemd, in das alle Teile wie Nierengurt, Ellenbogenschutz, Brust- und Rückenschutz und der Schulterschutz integriert sind Ein paar Ellenbogenschützer sind ebenso Pflicht und werden auch über dem Langarm-Shirt getragen. Achtet darauf, dass die Ellenbogenschützer nicht verrutschen können und am besten mit zwei Klettbändern am Unterarm befestigt werden Das Neckbrace ist ein Nackenschutz und verhindert das Überstrecken des Kopfes in alle Richtungen. Bitte unbedingt darauf achten, dass der Brust-/Rücken- Protektor bzw. das Protektorenhemd kompatibel mit dem Neckbrace sind Eine zweite, getönte Brille für hellen Boden bzw. gegen Sonneneinstrahlung ist empfehlenswert Der Nierengurt stabilisiert die Nieren und verhindert ein Unterkühlen Der Brust- und Rückenschutz inklusive Schulterschutz wird unter oder über dem Fahrerhemd getragen. Er schützt vor ungewolltem Steinschlag vom Vordermann und schützt die Rippen und das Schlüsselbein Bernhard zeigt uns seine komplette Bekleidung. Dazu gehört der offene, korrekt passende Helm, ein Fahrerhemd, das über den Protektoren-Panzer passt, leichte, luftdurchlässige Handschuhe, eine Fahrerhose, unter der die Knieschützer getragen werden können, und natürlich stabile, hohe Stiefel Auf der Crosspiste ist des Öfteren mit Schlamm zu rechnen, da empfiehlt sich eine Schlamm- bzw. eine Regenjacke 37 MCE SPEZIAL

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de