Aufrufe
vor 9 Jahren

Motocross Enduro- 02/2015

  • Text
  • Februar
  • Lauf
  • Aranda
  • Finale
  • Racing
  • Runde
  • Adac
  • Strecke
  • Honda
  • Rennen
An erster Stelle wünscht euch das gesamte Redaktionsteam ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Das Jahr 2015 begann im doppelten Sinne mit einem wahren Kracher! Zum einen gewann Ken Roczen in Anaheim zum ersten Mal unter der Flagge von Suzuki, zum anderen gastierte hierzulande die MAXXIS-FIM-SuperEnduro-Weltmeisterschaft und die ADAC-SX-Cup-Piloten krönten den neuen Champion! Für Offroadfans dürften diese Ereignisse für gehörig Freude gesorgt haben. Und wenn es nach unserem Geschmack geht, kann es das gesamte Jahr so weitergehen!

TEST Einfach toll, die

TEST Einfach toll, die kleine GasGas Fazit Ein tolles Motorrad und absolut konkurrenzfähig. Die GasGas EC 200 E Racing ist ein sehr handliches und dennoch sehr stabiles Motorrad. Gerade auch wenn ich schnell unterwegs bin, macht sie richtig Laune. Eine Anpassung am Vergaser und das kleine Leistungsloch im mittleren bis oberen Drehzahlbereich ist vergessen. • Text/Testfahrer: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert POSITIV • elektrischer Anlasser • sehr gute Bremsen • gutes, progressives Fahrwerk NEGATIV • kein Hitzeschutz am Auspuffkrümmer FAHRBERICHT Ein kurzes Telefonat und die Teststrecke ist freigegeben, also transportieren wir direkt die neue Gas- Gas EC 300 E Racing zum Motorsportgelände „Vogeltal“, dem Trainingsgelände des MC Flöha e.V. Die Grundeinstellung der Bedienelemente bedarf einer kleinen Anpassung und somit haben wir den Schalthebel sowie den Fußbremshebel etwas unseren Bedürfnissen angepasst. Auch den Kupplungsund Handbremshebel haben wir etwas in der Höhe justiert. Die erste Sitzprobe ist angenehm und die Lenkerposition passend. Also, worauf warten wir noch Gleich nachdem die Detailfotos im Kasten sind, geht’s los und mit einem Druck auf den elektrischen Anlasser knattert die GasGas relativ ruhig vor sich hin. Anschließend fahren wir erst einmal alle möglichen Streckenteile auf dem Gelände ab, um das Motorrad auf Betriebstemperatur zu bringen. Die „kleine“ GasGas ist sehr handlich, aber dennoch deutlich stabil zu fahren. Wir suchen uns eine kurze, aber knackige Endurorunde mit steilen Auffahrten, ziemlich ausgefahrenen Streckenabschnitten und ein paar extremen Hindernissen. Das Drehmoment ist erstaunlich für eine kleine Zweitakter und somit geht es spielerisch über die Baumstämme und auch die Auffahrt ohne Anlauf ist absolut kein Problem. Da ist die GasGas EC 200 E Racing voll in ihrem Element und scheint dafür geschaffen. Weiter geht’s auf die schnelle Piste mit weiten Sprüngen und schnellen Kurvenpassagen. Die Beschleunigung und die Leistungsentfaltung ist gut, einzig vom mittleren bis zum hohen Drehzahlbereich könnte die 20 MCE Februar '15 Eines ist klar, die GasGas EC 200 E Racing macht Laune! 200 ein wenig mehr Vortrieb entwickeln. Mit einer Optimierung der Vergaserbedüsung und eventuell einer Anpassung der Auslasssteuerung ist eine Verbesserung in diesem Bereich sicherlich möglich. Dennoch arbeiten alle Bedienelemente vorbildlich und auch die Schaltvorgänge sind tadellos. Das Fahrwerk hat mich dazu sehr positiv überrascht. Es besitzt nicht nur ein gutes Ansprechverhalten, sondern ist auch progressiv genug, um auf der Crosspiste auch mal ins „Flat“ zu springen. Damit ist die 48er-Marzocchi-Upside-down-Telegabel mit dem Standard-Setting gut zu fahren und harmoniert auch sehr gut mit dem Reiger-Stoßdämpfer. Im Allgemeinen ist die GasGas sehr stabil, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und Streckenunebenheiten: kein Wackeln und Pendeln des Vorderrads – top. In Sachen Brems-Performance gibt es ein dickes Plus, hierfür sind die Nissin-Bremsen ganz klar verantwortlich. Ein stabiler, harter Druckpunkt an der Vorderbremse, der sich auch noch sehr gut dosieren lässt, sind das Hauptmerkmal. Auch über die Reifenwahl gibt es nichts Negatives zu berichten, der Metzeler 6 Days Extreme arbeitet auf dem Enduroparcours sowie auf der Crosspiste mit dem nötigen Grip. Schlussendlich bleibt zu berichten, dass die GasGas EC 200 E Racing ein sehr gutes Zweitaktmotorrad ist. Ein paar kleine Optimierungen für den Sportbereich an der Vergaserabstimmung, ansonsten kann man die 200 klar empfehlen. Auch als Einsteigermotorrad, dank des guten Drehmomentes, ist sie sehr empfehlenswert. Handlich und perfekt kontrollierbar geht es über den Parcours SERVICEINTERVALLE Alle zwei Jahre: Bremsflüssigkeit wechseln Alle 40 Stunden: Pleuel und Pleuellager wechseln, Kühlerschlauch und Anschlüsse wechseln Alle 30 Stunden: Gabelservice, Glasfasergarn des Endschalldämpfers wechseln Alle 20 Stunden: Kerzenstecker wechseln, Getriebeöl wechseln, Kolben und Kolbenring wechseln Etwas umständlich gestaltet sich der Luftfilterwechsel. Dazu muss die Sitzbank (hier ist auch die Batterie befestigt!) komplett entfernt werden, bevor man an den Luftfilter rankommt

TECHNISCHE DATEN Sekundärantrieb Kette 5/8 Kupplung Getriebe Fahrwerk Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt klauengeschaltetes Sechsganggetriebe Motor flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit Auslasssteuerung, Membran einlass direkt ins Kurbelgehäuse, Primärkickstarter Bohrung/Hub 62,5/65,0 Hubraum 199,4 ccm Nennleistung 42 PS Briefeintrag Euro3 Homologation Vergaser Keihin-Flachschiebervergaser Zündung Kokusan CDI Primärantrieb gerade verzahnte Räder Deltabox- Chrommolybdän- Stahlrahmen mit doppeltem Unterzug Rahmenheck Aluminium, abnehmbar Radaufhängung vorne Marzocchi-48-mm-USD- Telegabel, Zug- und Druckstufe mehrfach verstellbar, geschmiedete Gabelbrücken Radaufhängung hinten Leichtmetall-Schwinge mit progressivem GasGas- System und Reiger-Federbein mit Ausgleichsbehälter, Dämpferdruckund Zugstufe mehrfach, Federvorspannung stufenlos verstellbar Vorbildlich ist der Scheinwerfer mit H4-Glühbirne, der für ausreichend Licht sorgt, sowie ein breiter Front-Kotflügel und Handschützer zum Schutz der Hände Federweg vorne/hinten 305 mm/298 mm Radstand 1480 mm Räder vorne/hinten Drahtspeichenräder mit Excel-Alu-Felgen, 1,60*21 / 2.15*18 Reifen vorne/hinten 90/90-21 / 140/80-18 Bremse vorne hydraulische Nissin- Zweikolben-Scheibenbremse 260 mm, Sattel schwimmend gelagert Bremse hinten hydraulische Nissin- Einkolben-Scheibenbremse 220 mm, Sattel schwimmend gelagert Tankinhalt 9,5 l transparent Sitzhöhe 950 mm Leergewicht Ausstattung Preis Bezugsadresse 104/107 kg mit Anlasser komplette StVZO-Ausrüstung und Zulassungs- Dokumente, offene Handschützer, Kunststoff- Motorschutz 7495,- Euro zzgl. NK 159,- Euro RMA – Offroadshop Dorfstraße 1 04626 Thonhausen www.rma-offroadshop.de Tel. 03762 9416507 E-Mail: info@rma-offroadshop.de

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de