Aufrufe
vor 2 Jahren

LE-5-2021

  • Text
  • Politik
  • Retail
  • Lagertechnik
  • Intralogistik
  • Handelsverband
  • Logistikexpresscom
  • Lager
  • Nachhaltige
  • Prozesse
  • Handel
  • Drohnen
  • Inflation
  • Unternehmen
  • Logistik
LOGISTIK express Zeitschrift ePaper App | Ausgabe 5/2021

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2021 | S38 Die Zukunft des (E)Commerce als Game-Changer Die Pandemie hat den E-Commerce beflügelt. Den gesamten E-Commerce? Grenzüberschreitender E-Commerce und digitaler Lebensmittelhandel als Game- Changer. BEITRAG: WALTER TREZEK WALTER TREZEK VICE-CHAIR ELOGISTICS-WORKING GROUP ECOMMERCE EUROPE CHAIRMAN OF THE UPU CONSULTATIVE COMMITTEE (CC) UND EXPERTE DES LOGISTIC-NATIVES E.V. Die Pandemie hat das Wachstum des E-Commerce nach Schließungen oder Einschränkungen im stationären Handel weiter beflügelt, davon ausgenommen war der grenzüberschreitende E-Commerce. Vor der Pandemie war der grenzüberschreitende E-Commerce das mit Abstand am schnellsten wachsende Marktsegment mit doppelt so hohen Wachstumsraten wie der inländische E-Commerce. Obwohl die Grenzen innerhalb Europas während der Pandemie weitgehend für Paketdienste offen blieben, lag die Herausforderung in der Einstellung des Flugverkehrs. Der starke Rückgang des grenzüberschreitenden E-Commerce wurde durch die Postdienste verursacht: Im Gegensatz zu Express- und Paketzustellern waren die Postgesellschaften von Annullierungen der normalerweise für Postsendungen genutzten Passagierflüge betroffen. Die Statistiken des Weltpostvereins (UPU) sprechen eine klare Sprache: der grenzüberschreitende Verkehr zwischen benannten Postbetreibern ist gegenüber 2019 immer noch um ca. 40% zurückgegangen, jener der Express- und Paketzustelldienste stark gestiegen. In der EU wird diese Entwicklung durch neue Regelungen noch verschärft: Während das Import-One- Stop-Shop (IOSS)-Modell für Marktplätze und gewerbliche Paketdienste eine Entlastung zu bieten scheint, sind die Kunden der Postgesellschaften von einer Vielzahl, teils intransparenter, länderspezifischer und oft unerschwinglich hoher Zusatzgebühren, die sich negativ auf das Geschäft auswirken, betroffen. Wachstum des digitalen Lebensmitteleinzelhandels, seine Auswirkungen auf E-Commerce, Logistikmodelle und den stationären Handel Eine weitere Entwicklung war das starke Wachstum des digitalen Lebensmitteleinzel-

„INVESTITION NACHHALTIGE LOGISTIK“ Im Gespräch mit Post AG Vorstand für Paket & Logistik Peter Umundum über Innovationen und Investitionen in und für eine nachhaltige Logistik. Mehr auf logistik-express.com LOGISTIK express Ausgabe 3/2021 handels. Die Lieferung von Lebensmitteln an Endverbraucher und der Ausbau der dazugehörigen Logistikinfrastruktur, für eine schnelle Lieferung, hauptsächlich in städtischen Gebieten, wurde durch Restaurantschließungen weiter stimuliert. Allein in den USA stieg der digitale Lebensmittel- und Getränke- Einzelhandel von 2019 bis 2021 um 2/3 (von 13 auf 21 Milliarden USD). Es wird erwartet, dass der digitale Lebensmitteleinzelhandel das am schnellsten wachsende E-Commerce-Marktsegment bleibt, obwohl der Gesamtanteil des digitalen Lebensmitteleinhandels am gesamten Einzelhandel vergleichsweise gering ist (etwa 5 % in den USA, 2021), sogar weniger als 2 % in Europa. Neue Herausforderungen für die Geschäftsmodelle der Marktplätze und Zustellung Kundenerwartungen wurden durch den marktbeherrschenden online Händler in Europa geprägt. Verbraucher erwarten jetzt von jedem Händler Amazon-Serviceniveau. Dies bleibt eine Herausforderung für viele, insbesondere den stationären Handel, der zunehmen auf online-zu-offline (O2O), besser bekannt als "Omnichannel", umstellt. Das Kernlogistikprogramm von Amazon – "Prime" – ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und hat die Lieferung am nächsten Tag zum Standard gemacht. Die Logistikinfrastruktur von Amazon ist darauf ausgelegt, dieses Serviceniveau kostengünstig zu erfüllen. Außerhalb Chinas konnte kein Wettbewerber mit diesem Modell mithalten. Das derzeitige Geschäftsmodel des E-Commerce ist durch das exponentielle Wachstum des digitalen Lebensmitteleinzelhandels unter Druck geraten. Die Kundenerwartungen ändern sich: Lieferung am nächsten Tag reicht nicht mehr Die Pandemie hat eine sehr interessante Entwicklung ausgelöst: Im Jahr 2020 wuchs der E-Commerce-Umsatz von Amazon um 21 % lag damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt von 32 %. MJR|HANDEL.UMWELT.LOGISTIK NACHRICHTEN & ZEITSCHRIFTEN APP Bleiben Sie mit unserer APP immer gut informiert!

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD