Views
7 years ago

Departures Germany Spring 2017

  • Text
  • Platinum
  • Hotels
  • Zeit
  • Stadt
  • Buchung
  • Mcguire
  • Stockholm
  • Resorts
  • Insel
  • Uhrzeigersinn

MITTELMEER-RADAR MONACO

MITTELMEER-RADAR MONACO AM START Das Fürstentum expandiert und ist verlockender denn je. Die Monte- Carlo-Pavilions am Place du Casino Red Savannahs Zen Retreat in der Villa Binicalaf auf Menorca IM UHRZEIGERSINN VON LINKS OBEN: © MONTE-CARLO SOCIÉTÉ DES BAINS DE MER, © RED SAVANNAH (2), © ADARE MANOR Nachdem 2014 der Yacht Club de Monaco und 2015 der Tour Odéon eröffnet wurden, wird im Stadtstaat weiterhin emsig gebaut. Das legendäre Hôtel de Paris ( hoteldeparismontecarlo.com) renoviert seine gesamte Anlage, vergrößert die Zimmer und Suiten und schafft einen Garten im Hof sowie eine Villa auf dem Dach. Die Umgestaltung wird Ende 2018 abgeschlossen, ein Teil soll jedoch zum Formel-1-Grand-Prix im Mai fertig sein. Nur ein Stückchen weiter sind die einst im Veranstaltungszentrum Sporting d’Hiver angesiedelten 15 Boutiquen übergangsweise in Pavillons untergebracht, während der Rest der Umgebung in den Komplex One Monte Carlo umgewandelt wird. Dieser soll ebenfalls 2018 eröffnet werden und 4.500 Quadratmeter Einkaufsfläche umfassen. Landgewinnung ist in Monaco nichts Neues. Zu den ambitioniertesten Plänen gehört eine künstliche Insel, deren Bau im September begann. Das 2,2 Milliarden Dollar schwere und über zehn Jahre angelegte Unterfangen wird das Fürstentum im Osten um fast sieben Hektar vergrößern und Wohnungen, eine Marina und einen Hafen sowie Parks umfassen. AUF DEM LAND ZEIT FÜR ZEN Weiter geht‘s mit Red Savannah und ihrem Gespür für begehrte Reiseziele. Die Experten der neuen Abteilung Red Savannah Zen fungieren als Vermittler von 24 Resorts vom Genfer La Réserve bis hin zum Carnoustie Ayurveda & Wellness Resort in Südindien. Ab diesem Frühjahr können bei Red Savannah gesundheitsfördernde Health-Retreats in privaten Villen im Mittelmeerraum gebucht werden. redsavannah.com Irland putzt sich heraus Nach der 75 Millionen Dollar teuren Instandsetzung von Ashford Castle und der derzeitigen Erneuerung von Dromoland Castle enthüllt im Herbst das altehrwürdige Adare Manor 42 gänzlich neue sowie 62 renovierte Gästezimmer. Tom Fazio überarbeitet zudem auch den Golfplatz. adaremanor.com BUCHUNG ÜBER IHREN PLATINUM CARD REISE-SERVICE DEPARTURES-INTERNATIONAL.COM 25

BLACKBOOK HAMBURG Klangwelle Nach zehn Jahren ist die Hamburger Elbphilharmonie endlich fertig: Hinter der verwinkelten Glasfassade befinden sich ein Konzertsaal mit 2.100 Sitzplätzen, ein Hotel der Spitzenklasse und 45 Luxusapartments. Das Gebäude gilt bereits als Deutschlands Aushängeschild für den Kulturbetrieb. Schauen wir doch mal rein. VON CLAUDIA ROELKE Das elegant geschwungene Dach soll Wellen versinnbildlichen. Oben glitzern 6.000 großformatige Pailletten in der Sonne. Die Glasfassade besteht aus 1.100 gekrümmten und am Rand grau gesprenkelten Glaselementen. Das sorgt für einen schimmernden Effekt und wirkt gegen Wärmestau. Holzgetäfelter Kammermusiksaal in klassischer Schuhschachtelform mit flexibler Podesttechnik und Platz für 550 Zuhörer Das Neue beruht auf dem Alten – in diesem Falle auf dem neugotischen Kaispeicher A, der die Basis für das kunstvoll architektonische Meisterwerk von Herzog & de Meuron darstellt. Per Aufzug geht es 37 Meter hoch zum Mittelstockwerk The Plaza, einem zentralen Treffpunkt mit Panoramarundgang um das Gebäude. Auf 15 Stockwerken befinden sich 45 Apartments mit 120 bis 400 Quadratmetern in Westlage – zurzeit die teuersten Wohnungsneubauten im Land. Der Große Saal ist nach dem Weinbergprinzip errichtet: Die Zuhörerebenen sind steil um das zentrale Orchester angeordnet, sodass kein Konzertbesucher mehr als 30 Meter vom Dirigenten entfernt sitzt. Für Klangerlebnisse höchster Güte sorgen die „weiße Haut“ (ein die Wände überziehendes Rippengeflecht aus individuell gefrästen Gipsfaserplatten) und der Reflektor an der spitz nach oben zulaufenden Saaldecke. Die Orgel mit vier Manualen ist zwischen drei Sitzreihen integriert eingebaut – so nah, dass sie berührt werden kann, was den Begegnungscharakter der Spielstätte unterstreicht. HERBERGE MIT AUSSICHT Dieses Hotel ist nicht nur ganz nah an Europas neuestem architektonischen Höhepunkt, sondern mittendrin. In dieser fantastischen Lage könnte das Westin Hotel Hamburg vermutlich Strohbetten anbieten und wäre dennoch stets ausgebucht. Der Blick über die Stadt durch die raumhohen Panoramafenster der vornehmschicken 224 Zimmer ist zweifellos die Hauptattraktion. Doch natürlich verlässt man sich hier nicht auf die Lage allein. Kulinarische Genüsse gibt es in der Bridge Bar (mit norddeutsch angehauchtem Cocktail-Menü) und im The Saffron mit moderner deutscher Küche. westin.com VON OBEN: © HERZOG & DE MEURON / BLOOMIMAGES, MATTEO BARRO 26 DEPARTURES-INTERNATIONAL.COM BUCHUNG ÜBER IHREN PLATINUM CARD REISE-SERVICE

DEPARTURES