Unsere Auswahl

Aufrufe
vor 4 Monaten

LEBE Ausgabe 1/2024

  • Text
  • Wwwcaritasstpoeltenat
  • Gemacht
  • Medien
  • Oktober
  • Personen
  • Wohnhaus
  • Behinderungen
  • Lebe
  • Menschen
  • Werkstatt
  • Caritas

Inhalt Willkommen Seite

Inhalt Willkommen Seite 3 bis 6 LeBe fragt nach Seite 7 bis 11 Selbst-Vertretung Seite 12 bis 15 LeBe und Du Seite 16 Rätsel / Auflösung Seite 17 und 18 Lebens-Praktisches Seite 20 bis 23 So sehe ich die Welt Seite 24 Arbeit Seite 25 bis 33 Bildung und Freizeit Seite 34 bis 42 Nachrufe Seite 43 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Impressum Caritas Diözese St. Pölten | Hasnerstraße 4 | www.caritas-stpoelten.at Das Redaktions-Team: Renate Kalteis, Petra Streimelweger, Renate Maierhofer, Margit Wally, Christoph Stieber, Markus Egger, Markus Hörmann, Alexander Mord, Madeleine Kellner, Jasmine Seitz LeBe Hör-CD: Sprecherin Renate Kalteis, Sprecher Christoph Baier Musik und Technik: Brigitte Scharner Layout und Gestaltung: Sigrid Brandl Namentlich gekennzeichnete Kommentare geben die Meinung der Autorin und des Autors wieder. 2 Caritas Für Menschen mit Behinderungen

Liebe Leser*innen! 2 Soziale Medien begleiten unser Leben. Was bedeutet das Wort sozial? Was bedeutet das Wort Medien? Und wie ist das mit den sozialen Medien? Mit sozial ist das Zusammen-Leben von Menschen gemeint. Wenn wir Menschen begegnen, dann haben wir soziale Kontakte. Zum Beispiel mit: Familie, Arbeits-Kolleg*innen Soziale Kontakte gehören zu unserem Leben. Mit Medien sind technische Möglichkeiten gemeint. Zum Beispiel: Zeitungen, Radio, Fernsehen Durch soziale Medien kann man mit anderen Menschen in Kontakt treten. Ohne dass man die Menschen persönlich sieht. Zu den sozialen Medien gehören: facebook Instagram Durch soziale Medien kann man der ganzen Welt über sich erzählen. Mit verschiedenen Symbolen kann man auch Gefühle ausdrücken.

© 2020 by Yumpu