Unsere Auswahl

Aufrufe
vor 4 Jahren

Jahresbericht 2017

  • Text
  • Arbeit
  • Caritas
  • Menschen

8

Pflege Leben braucht Lebendigkeit Der soziale und demografische Wandel vollzieht sich mit rasanter Geschwindigkeit, wir sind mit einer alternden Gesellschaft konfrontiert, die neue Wohn- und Betreuungsformen erfordert. Der medizinische Fortschritt steigert die Lebenserwartung, wirft aber auch neue Herausforderungen auf. Familienstrukturen ändern sich, immer weniger Angehörige stehen für die Pflege zur Verfügung. Auch die Erwartungen älterer Menschen ändern sich. Das alles hat zur Folge, dass sich unsere Pflegeeinrichtungen ständig weiter entwickeln müssen. 1964 als Wohnhaus für Pensionisten in St. Pölten erbaut, entwickelten sich die Bedürfnisse der BewohnerInnen des Caritas Hauses St. Elisabeth immer mehr in Richtung Pflege. Ende der 90er Jahre entschied man sich, nach dem Pflegemodell von Prof. Böhm zu arbeiten, sich somit der aktivierenden Pflege zu widmen und diese im gesamten Haus zu implementieren. Damals wurden in mühevoller Pionierarbeit die Grundsteine für jene Pflegequalität gelegt, für die das Haus St. Elisabeth heute steht und für die es von vielen sehr geschätzt wird. Dafür sind ständige Weiterbildung und viel persönliches Engagement der MitarbeiterInnen notwendig, um den BewohnernInnen eine bestmögliche Betreuung und Pflege in einer Umgebung, wo sie sich wohl fühlen, bieten zu können. 9

© 2020 by Yumpu