06.12.2012 Views

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Bei WELK (2002) gibt es einige wenige taxonomische Abweichungen gegenüber <strong>der</strong><br />

Standardliste:<br />

• Lapsana communis subsp. intermedia (Bieb.) Hayek, Carex elata subsp. omskiana (Meinsh.)<br />

Jalas und Leontodon montanus Lam. subsp. montanus (nur subsp. melanotrichus (Vierh.)<br />

Wid<strong>der</strong> & Pittoni in Deutschland) werden dort zusätzlich unterschieden und werden im<br />

vorliegenden Werk von <strong>der</strong> weiteren Bearbeitung ausgeschlossen, da sie gemäß <strong>der</strong><br />

Standardliste in Deutschland nicht vorkommen.<br />

• Da Myosotis decumbens Host subsp. decumbens nicht unterschieden wird, werden nur <strong>die</strong><br />

Daten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Art übernommen.<br />

Weitere taxonomische Unterschiede sind <strong>der</strong> Tab. 1 zu entnehmen. Es handelt sich um<br />

Fälle, in denen <strong>für</strong> ein Taxon <strong>der</strong> Standardliste (WISSKIRCHEN & HAEUPLER 1998) in <strong>der</strong> Liste<br />

<strong>der</strong> Verantworlichkeit von WELK (2002) mehrere Taxa unterschieden werden. In <strong>die</strong>sen<br />

Fällen wird zur Einschätzung <strong>der</strong> <strong>Verantwortlichkeit</strong> <strong>für</strong> das weiter gefasste Taxon <strong>der</strong>jenige<br />

Kriterienwert aus den zugeordneten enger gefassten Taxa übertragen, <strong>der</strong> <strong>für</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

<strong>Verantwortlichkeit</strong> am wenigsten relevant ist, also z.B. geringer Anteil am Weltbestand,<br />

geringe Bedeutung <strong>für</strong> den Genfluss (geschätzt über <strong>die</strong> Lage im Gesamtareal; siehe LUDWIG<br />

& SCHNITTLER 2007), keine <strong>weltweite</strong> Gefährdung.<br />

Tab. 1: Taxonomische Unterschiede zwischen <strong>der</strong> Standardliste (WISSKIRCHEN &<br />

HAEUPLER 1998) und <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> <strong>Verantwortlichkeit</strong> (WELK 2002).<br />

Taxon sec.<br />

WISSKIRCHEN & HAEUPLER (1998)<br />

Ameria maritima subsp. halleri (Wallr.)<br />

Rothm. s. l.<br />

Ameria maritima subsp. halleri (Wallr.)<br />

Rothm. s. l.<br />

Ameria maritima subsp. halleri (Wallr.)<br />

Rothm. s. l.<br />

Ameria maritima subsp. halleri (Wallr.)<br />

Rothm. s. l.<br />

Konzeptsynonymie<br />

2<br />

><br />

5<br />

Taxon sec. Welk (2002)<br />

Ameria maritima subsp. bottendorfensis (A.<br />

Schulz) Rothm.<br />

> Ameria maritima subsp. halleri (Wallr.) Rothm.<br />

><br />

><br />

Ameria maritima subsp. hornburgensis (A.<br />

Schulz) Rothm.<br />

Armeria maritima subsp. serpentini<br />

(Gauckler) Rothm. s. l.<br />

Hieracium hybridum Chaix > Hieracium hybridum Chaix<br />

Hieracium hybridum Chaix > Hieracium calophyton Nägeli & Peter<br />

Rhinanthus angustifolius C.C. Gmel.<br />

subsp. angustifolius<br />

Rhinanthus angustifolius C.C. Gmel.<br />

subsp. angustifolius<br />

><br />

><br />

Rhinanthus serotinus subsp. arenarius U.<br />

Schneid. (Oberd.)<br />

Rhinanthus angustifolius C.C. Gmel. subsp.<br />

angustifolius<br />

Für <strong>die</strong> in Tab. 2 aufgeführten gefährdeten Taxa hat WELK (2002) keine<br />

<strong>Verantwortlichkeit</strong>sanalyse vorgenommen. Für <strong>die</strong>se Taxa wird (wie <strong>für</strong> <strong>die</strong> nicht gefährdeten<br />

Taxa) <strong>die</strong> <strong>Verantwortlichkeit</strong>s-Einschätzung von KORNECK & al. (1996) übernommen, <strong>die</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>se Taxa nur allgemeine <strong>Verantwortlichkeit</strong> festgestellt haben.<br />

2 Konzeptsynonymie setzt Namen unterschiedlicher taxonomischer Auffassungen in Beziehung. Der Konzeptsynonymiestatus<br />

„>“ (Inklusion) besagt, dass Taxon A (linke Spalte) im taxonomischem Umfang größer ist als<br />

Taxon B (rechte Spalte) und <strong>die</strong>ses vollständig einschließt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!