4. Installation et montage - Kessel

4. Installation et montage - Kessel 4. Installation et montage - Kessel

31.07.2015 Views

8. Steuerung der Kleinkläranlage8. Bedienung des Schaltgerätes Display/Anzeigenfeld Bewegungstasten/Richtungstasten Bestätigungstaste/OK-Taste Zurücktaste/ESC-Taste Kontrolllampe für Betriebsbereitschaft Kontrolllampe für Störungsmeldung Netzabschlusskabel Netzanschlus für Verdichter Anschluss Druckluftsensor Anschlussmöglichkeitenfür externen Signalgeber Anschluss für Ventilblock Anschlussbuchse für potentialfreien KontaktMenüführungDie Menüführung des Schaltgerätes ist in die Systeminfo,sowie drei unterschiedliche Hauptmenüpunkte unterteilt.Durch einmaliges betätigen einer Bedientaste wird dieHintergrundbeleuchtung aktiviert.OK-Taste: Sprung in nächst höhere EbeneESC-Taste: Sprung in die nächst niedrigere Ebene▲ : Navigation innerhalb einer Ebene▼Alarmtaste Durch einmaliges drücken kann akustischesSignal quittiert werden.Insofern der Fehler behoben wurde, kanndurch nochmaliges betätigen der Alarmtasteauch der optische Fehler quitttiert werden.Wurde der Fehler nicht behoben wird durch erneutesBetätigen der Alarmtaste der akustische Alarm erneutausgelöst.Alarmtaste kann der akustische Alarm quittiert werden.Der Stand-by-Modus wird für mind. 72 Stunden aufrechterhalten. Anschließend schaltet sich das Schaltgerätselbständig aus. Wird während einer Stunde der Netzanschlusswiederhergestellt, fährt das Programm selbständigmit der letzten Programmphase fort. Sollte dies nichtder Fall sein, initialisiert sich das Gerät bei wiederkehrendemNetzanschluss neu. Dies kann auch manuell durchlängeres Betätigen der Alarmtaste durchgeführt werden.Hinweis:Bestimmte Menüs sind durch ein Passwort geschützt.Das dient dem Schutz der Anlage vor nicht sachgemäßerBenutzung.Bei Auftreten eines Netzausfalls ist die Anlage nicht betriebsbereit.Das Schaltgerät geht in Stand-by-Modus(Akku-Betrieb). Dies macht sich durch einen akustischenund optischen Alarm bemerkbar. Durch Betätigen der32

8. Steuerung der Kleinkläranlage8.1.System-MenüSysteminfoUhrzeit: 00:00:00Schwimmer 1: Ein / AusTX: (Phase T1 bis T24)TX1: (Zeit: 00:00:00)InformationenWartungBEinstellungenAnzeige der Hierarchie-EbeneUhrzeitAnzeige der aktivierten Schwimmer, sowie deren PositionAnzeige der PhaseAnzeige der aktuell abgelaufenen Zeit der jeweil. PhaseAnzeige von Alarm/Fehlerinformationen8.2 InformationsmenüSysteminfo SysteminfoInformationenUhrzeit: 00:00:00 Uhrzeit: 00:00:00Schwimmer Schwimmer 1: Ein / Aus 1: Ein / AusTX: (Phase TX: T1 (Phase bis T24) T1 bis T24)TX1: (Zeit: TX1: 00:00:00) (Zeit: 00:00:00)Wartung WartungEinstellungenBetriebsstundenBEreignisse / FehlerSteuerungstypWartungsterminWasserhöheParameter8.2.1 BetriebsstundenAnzeige aller Laufzeiten der Anlage.8.2.2GEreignisse / FehlerChronologische Fehler- und Ereignisanzeige (sieheauch Kapitel 10 „Störungen und Abhilfemaßnahmen“)Alle vorgenommenen Änderungen der Einstellungenwerden hier gespeichert.8.2.3 SteuerungstypAnzeige der Reinigungsklasse, Größe, Sprache unddes Softwarestandes8.2.4 WartungsterminAnzeige der nächst notwendigen, sowie der zuletztdurchgeführten Wartung.Hinweis: Daten liegen nur vor, wenn diese vom Wartungspartnerim Menü Einstellungen hinterlegt wordensind. (siehe auch 8.3.3)8.2.5 WasserhöheDurch Betätigen der OK-Taste wird eine Messung deraktuellen Wasserhöhe im Belebungsbecken durchgeführt.8.2.6 ParameterAnzeige aller eingestellten Steuerungsparameter derAnlage. Eine Änderung der Parameter ist in diesemMenü nicht möglich. (siehe auch 8.4.1 und 8.4.2)8.3 WartungsmenüSysteminfo InformationenWartungEinstellungenHandbetriebTestbetriebWartungstermin8.3.1 HandbetriebDurch den Handbetrieb wird der Automatikbetriebaußer Kraft gesetzt. Manuelle Ansteuerung der Lüftungsheber,sowie der Belüfterkerze.8.3.2 Testbetrieb33

8. Steuerung der Kleinkläranlage8. Bedienung des Schaltgerätes Display/Anzeigenfeld Bewegungstasten/Richtungstasten Bestätigungstaste/OK-Taste Zurücktaste/ESC-Taste Kontrolllampe für B<strong>et</strong>riebsbereitschaft Kontrolllampe für Störungsmeldung N<strong>et</strong>zabschlusskabel N<strong>et</strong>zanschlus für Verdichter Anschluss Druckluftsensor Anschlussmöglichkeitenfür externen Signalgeber Anschluss für Ventilblock Anschlussbuchse für potentialfreien KontaktMenüführungDie Menüführung des Schaltgerätes ist in die Systeminfo,sowie drei unterschiedliche Hauptmenüpunkte unterteilt.Durch einmaliges b<strong>et</strong>ätigen einer Bedientaste wird dieHintergrundbeleuchtung aktiviert.OK-Taste: Sprung in nächst höhere EbeneESC-Taste: Sprung in die nächst niedrigere Ebene▲ : Navigation innerhalb einer Ebene▼Alarmtaste Durch einmaliges drücken kann akustischesSignal quittiert werden.Insofern der Fehler behoben wurde, kanndurch nochmaliges b<strong>et</strong>ätigen der Alarmtasteauch der optische Fehler quitttiert werden.Wurde der Fehler nicht behoben wird durch erneutesB<strong>et</strong>ätigen der Alarmtaste der akustische Alarm erneutausgelöst.Alarmtaste kann der akustische Alarm quittiert werden.Der Stand-by-Modus wird für mind. 72 Stunden aufrechterhalten. Anschließend schalt<strong>et</strong> sich das Schaltgerätselbständig aus. Wird während einer Stunde der N<strong>et</strong>zanschlusswiederhergestellt, fährt das Programm selbständigmit der l<strong>et</strong>zten Programmphase fort. Sollte dies nichtder Fall sein, initialisiert sich das Gerät bei wiederkehrendemN<strong>et</strong>zanschluss neu. Dies kann auch manuell durchlängeres B<strong>et</strong>ätigen der Alarmtaste durchgeführt werden.Hinweis:Bestimmte Menüs sind durch ein Passwort geschützt.Das dient dem Schutz der Anlage vor nicht sachgemäßerBenutzung.Bei Auftr<strong>et</strong>en eines N<strong>et</strong>zausfalls ist die Anlage nicht b<strong>et</strong>riebsbereit.Das Schaltgerät geht in Stand-by-Modus(Akku-B<strong>et</strong>rieb). Dies macht sich durch einen akustischenund optischen Alarm bemerkbar. Durch B<strong>et</strong>ätigen der32

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!