28.11.2012 Views

AZIENDE ITALIANE NEL MERCATO TEDESCO ... - AHK Italien

AZIENDE ITALIANE NEL MERCATO TEDESCO ... - AHK Italien

AZIENDE ITALIANE NEL MERCATO TEDESCO ... - AHK Italien

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>AZIENDE</strong> <strong>ITALIANE</strong> <strong>NEL</strong><br />

<strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong>:<br />

ESPERIENZE E FATTORI<br />

DI SUCCESSO<br />

Sondaggio sulle esportazioni italiane verso la Germania 2009<br />

ITALIENISCHE UNTERNEHMEN<br />

AUF DEM DEUTSCHEN MARKT:<br />

ERFAHRUNGEN<br />

UND ERFOLGSFAKTOREN<br />

Umfrage zum italienischen Export nach Deutschland 2009


<strong>AZIENDE</strong> <strong>ITALIANE</strong> <strong>NEL</strong><br />

<strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong>:<br />

ESPERIENZE E FATTORI<br />

DI SUCCESSO<br />

Sondaggio sulle esportazioni italiane verso la Germania 2009<br />

ITALIENISCHE UNTERNEHMEN<br />

AUF DEM DEUTSCHEN MARKT:<br />

ERFAHRUNGEN<br />

UND ERFOLGSFAKTOREN<br />

Umfrage zum italienischen Export nach Deutschland 2009


4<br />

Aziende italiane<br />

nel mercato tedesco<br />

Esperienze e fattori di successo<br />

Sondaggio sulle esportazioni italiane<br />

verso la Germania 2009<br />

Inchiesta realizzata da<br />

DEinternational Italia S.r.l.<br />

Via Napo Torriani, 29<br />

I-20124 Milano<br />

Tel.: +39 02 398009.1<br />

Fax: +39 02 39800195<br />

info@DEinternational.it<br />

www.DEinternational.it<br />

Editore:<br />

Presidente del Consiglio<br />

di Amministrazione<br />

Norbert Pudzich<br />

Consulenza scientifica e contenuti:<br />

Prof. Dr. Marco Mutinelli<br />

Realizzazione del sondaggio:<br />

Luisa Glaesmer<br />

Grafica:<br />

Cornelia Schmitz, Amburgo<br />

Stampa:<br />

Carlo Meregalli Grafica Editoriale,<br />

Peschiera Borromeo<br />

Milano, febbraio 2010<br />

<strong>Italien</strong>ische Unternehmen auf dem<br />

deutschen Markt<br />

Erfahrungen und Erfolgsfaktoren<br />

Umfrage zum italienischen Export<br />

nach Deutschland 2009<br />

Diese Umfrage wurde durchgeführt von<br />

DEinternational Italia S.r.l.<br />

Via Napo Torriani, 29<br />

I-20124 Milano<br />

Tel.: +39 02 398009.1<br />

Fax: +39 02 39800195<br />

info@DEinternational.it<br />

www.DEinternational.it<br />

ViSdPg:<br />

Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrats<br />

Norbert Pudzich<br />

Wissenschaftlicher Beirat und Inhalte:<br />

Prof. Dr. Marco Mutinelli<br />

Technische Durchführung der Umfrage:<br />

Luisa Glaesmer<br />

Grafik:<br />

Cornelia Schmitz, Hamburg<br />

Druck:<br />

Carlo Meregalli Grafica Editoriale,<br />

Peschiera Borromeo<br />

Mailand, Februar 2010


Ringraziamo le seguenti aziende per il loro<br />

sostegno al sondaggio e per maggiori informazioni,<br />

invitiamo i nostri lettori a leggere le inserzioni<br />

all’interno della pubblicazione.<br />

Wir danken den nachstehenden Unternehmen<br />

für die Unterstützung dieser Umfrage.<br />

Unsere Leser weisen wir besonders auf die Anzeigen der<br />

Sponsoren auf den Innenseiten dieser Publikation hin.<br />

5


La regione adatta per investire in Europa<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

NRW.INVEST GmbH<br />

Economic Development Agency<br />

of the German State of<br />

North Rhine-Westphalia (NRW)<br />

�������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

INVESTMENT.<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������www.nrwinvest.com


00.INDICE 00.INHALT<br />

P. 8: 01. INTRODUZIONE<br />

P. 10: 02. SINTESI DEI RISULTATI<br />

P. 14: 03. LE ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong><br />

IN GERMANIA<br />

P. 22: 04. RISULTATI DELL’INDAGINE:<br />

LE CARATTERISTICHE DEL<br />

CAMPIONE<br />

P. 26: 05. COMPETITIVITÀ E<br />

MARKETING<br />

05.01 Posizione competitiva<br />

05.02 Strumenti di marketing e fonti<br />

di informazione<br />

05.03 Fattori di successo sul mercato tedesco<br />

P. 34: 06. LA RILEVANZA DEL MADE IN ITALY<br />

06.01 Made in Italy<br />

06.02 Le richieste di attestazione di origine<br />

per i prodotti<br />

P. 42: 07. CANALI DISTRIBUTIVI<br />

P. 46: 08. PREVISIONI E SVILUPPI<br />

08.01 Mercato e struttura distributiva<br />

08.02 Investimenti diretti esteri<br />

S. 8: 01. EINFÜHRUNG<br />

S. 10: 02. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE<br />

S. 14: 03. DIE ITALIENISCHEN EXPORTE<br />

NACH DEUTSCHLAND<br />

S. 22: 04. ERGEBNISSE DER UMFRAGE:<br />

ANGABEN ZU RÜCKLAUF UND<br />

STRUKTUR<br />

S. 26: 05. WETTBEWERBSFÄHIGKEIT UND<br />

MARKETING<br />

05.01 Wettbewerbsposition<br />

05.02 Marketinginstrumente und<br />

Informationsquellen<br />

05.03 Erfolgsfaktoren auf dem deutschen Markt<br />

S. 34: 06. DIE BEDEUTUNG DES MADE IN ITALY<br />

06.01 Made in Italy<br />

06.02 Die Nachfrage nach den Ursprungszeugnissen<br />

der Produkte<br />

S. 42: 07. VERTRIEBSKANÄLE<br />

S. 46: 08. PERSPEKTIVEN UND ERWARTUNGEN<br />

08.01 Markt und Vertriebsstrukturen<br />

08.02 Ausländische Direktinvestitionen<br />

7


01.<br />

8<br />

INTRODUZIONE<br />

Uno dei compiti delle Camere di commercio tedesche<br />

all’estero (<strong>AHK</strong>) è quello di offrire nei singoli paesi<br />

servizi professionali alle imprese finalizzati all’esplorazione<br />

di nuovi mercati e a supportare una migliore<br />

comprensione delle caratteristiche ed esigenze dei<br />

mercati di sbocco. Questi servizi sono offerti non<br />

solo alle imprese tedesche che operano sui mercati<br />

esteri, ma anche alle imprese locali che operano in<br />

Germania. Parallelamente, le aziende associate alle<br />

Camere di commercio bilaterali si sono poste il compito<br />

di rendere fruibili le loro esperienze commerciali<br />

sul mercato anche per altri, di essere interlocutori per<br />

l’economia stessa, ma anche per la politica e per l’amministrazione<br />

pubblica.<br />

La Camera di Commercio Italo-Germanica – una delle<br />

camere di commercio bilaterali più antiche e ricche di<br />

tradizione in Europa e l’associazione imprenditoriale<br />

bilaterale tedesca più importante in Italia – ha sempre<br />

ritenuto di svolgere in modo esplicito un ruolo<br />

di ponte e di mediazione tra le culture dei nostri due<br />

popoli.<br />

Per questo motivo lo scorso anno DEInternational Italia<br />

S.r.l., società di servizi della Camera di Commercio<br />

Italo-Germanica, ha promosso un sondaggio sugli<br />

esportatori tedeschi in Italia, che ci ha aiutato ad approfondirne<br />

la conoscenza, a scoprire chi sono, come<br />

lavorano, quali esperienze hanno fatto nel mercato<br />

italiano, quali competenze hanno saputo approfondire<br />

e valorizzare e quali problemi hanno incontrato,<br />

nella convinzione che queste esperienze possono<br />

essere utili non solo alle altre imprese tedesche che<br />

intendono intraprendere lo stesso percorso, ma anche<br />

alle imprese italiane che desiderano approfondire la<br />

conoscenza dei loro partner tedeschi, il loro punto<br />

di vista, le leve decisionali, le problematiche operative.<br />

E’ nostra convinzione che la comprensione delle<br />

differenze e delle esigenze reciproche alimenta la<br />

comunione, alla quale aspiriamo in Europa. Questo<br />

richiede, tra l’altro, che non smettiamo di interessarci<br />

l’un l’altro, di approfondire la conoscenza dei<br />

potenziali partner, per poter valutare meglio i loro<br />

comportamenti e di comprenderne i motivi. Solo così<br />

si possono riconoscere i punti di forza e le debolezze<br />

reciproche e valutare le occasioni e i rischi che possibili<br />

partnership comportano.<br />

01.<br />

EINFÜHRUNG<br />

Die Erkundung neuer Märkte und der Aufbau eines<br />

besseren Verständnisses der Besonderheiten und Anforderungen<br />

der Absatzmärkte sind wichtige Ziele<br />

der Deutschen Auslandshandelskammern, die zu diesem<br />

Zweck professionelle Dienstleistungen für deutsche<br />

Unternehmen im Ausland, aber auch für lokale<br />

Unternehmen, die in Deutschland agieren, anbieten.<br />

Gleichzeitig haben es sich die Mitgliedsunternehmen<br />

der bilateralen Handelskammern zur Aufgabe gemacht,<br />

ihre Geschäftserfahrungen im Markt auch für andere<br />

nutzbar zu machen, und Ansprechpartner für Politik<br />

und öffentliche Verwaltung zu sein.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer – als eine der<br />

ältesten und traditionsreichsten deutschen bilateralen<br />

Handelskammern in Europa und bedeutendster deutscher<br />

bilateraler Unternehmerverband in <strong>Italien</strong> – verstand<br />

sich dabei stets und in besonderer Weise auch<br />

als Brücke und Mittler zwischen den Kulturen unserer<br />

beiden Völker.<br />

Aus diesem Grund führte DEinternational Italia S.r.l.,<br />

die Dienstleistungsgesellschaft der Deutsch-<strong>Italien</strong>ischen<br />

Handelskammer, im letzten Jahr eine Umfrage<br />

zum deutschen Export nach <strong>Italien</strong> durch. Mit dieser<br />

Umfrage konnten wir diese Unternehmen genauer<br />

kennen lernen. Wir konnten sowohl erfahren, wer sie<br />

sind, wie sie arbeiten, welche Erfahrungen sie im <strong>Italien</strong>geschäft<br />

gemacht haben, welche Kompetenzen sie<br />

ausbauen und fördern mussten, als auch mit welchen<br />

Problemen sie sich konfrontiert sahen. Wir sind davon<br />

überzeugt, dass diese Erfahrungswerte nicht nur<br />

für andere deutsche Unternehmen interessant sind, die<br />

diesen Weg einschlagen wollen, sondern es auch gleichermaßen<br />

italienischen Unternehmen ermöglichen,<br />

ihre deutschen Partner, deren Perspektiven und Entscheidungsmechanismen<br />

sowie ihre Schwierigkeiten im<br />

Alltagsgeschäft besser verstehen zu können.<br />

Das Verständnis für die jeweilige Unterschiedlichkeit<br />

und die wechselseitigen Bedürfnisse fördert die Gemeinsamkeit,<br />

die wir in Europa anstreben. Dazu gehört,<br />

dass wir nicht aufhören, uns für den anderen zu interessieren,<br />

unsere Kenntnis der potenziellen Partner zu<br />

vertiefen, ihre Motive zu verstehen und ihr Verhalten<br />

einzuschätzen. Nur so lassen sich Stärken und Schwächen<br />

erkennen und Chancen und Risiken der potenziellen<br />

Partnerschaften abschätzen.


In occasione della presentazione del sondaggio presso<br />

gli esportatori tedeschi in Italia la Camera di Commercio<br />

Italo-Germanica aveva preannunciato l’intenzione<br />

di completare questo percorso analizzando anche l’al-<br />

tra faccia della medaglia, ovvero realizzando un analogo<br />

sondaggio presso le imprese italiane esportatrici<br />

in Germania.<br />

Questo secondo sondaggio, che presentiamo in questa<br />

occasione, è stato realizzato tra il novembre 2009 e il<br />

gennaio 2010 e cade in un momento assai difficile e<br />

problematico. La crisi economica e finanziaria scoppiata<br />

nel 2008 e aggravatasi nel corso del 2009 ha<br />

probabilmente ormai superato il livello più critico, ma<br />

la ripresa si annuncia lenta e non priva di possibili<br />

problemi. Oltretutto, una delle variabili economiche<br />

che più ha risentito della crisi è proprio quella del<br />

commercio internazionale, che nel corso del 2009 ha<br />

subito una caduta senza precedenti, in particolare nei<br />

paesi avanzati.<br />

I dati provvisori recentemente presentati dall’Istat<br />

evidenziano nei primi dieci mesi del 2009 (gennaioottobre)<br />

una contrazione delle esportazioni italiane<br />

del 23,3% in valore rispetto all’analogo periodo del<br />

2008. Se confermato a fine anno, tale trend riporterebbe<br />

le esportazioni italiane sui valori del 2001-<br />

2002, annullando in un sol colpo la forte crescita<br />

realizzata negli anni precedenti. Di questo contesto<br />

dobbiamo dunque tenere conto nel valutare i risultati<br />

del sondaggio.<br />

Nel presentare la presente pubblicazione, che illustra<br />

i principali risultati emersi dall’indagine, ci preme<br />

ringraziare in primo luogo le imprese partecipanti,<br />

per il loro importante contributo, nonché gli sponsor<br />

di questo progetto. Un ringraziamento va anche<br />

al Prof. Marco Mutinelli dell’Università degli Studi<br />

di Brescia, che ha fornito utili suggerimenti sul questionario<br />

e ha partecipato alla stesura del presente<br />

rapporto.<br />

Milano, 15 febbraio 2010<br />

DEInternational Italia S.r.l.<br />

Amministratore Unico<br />

Norbert Pudzich<br />

Zum Anlass der Präsentation der Umfrage über die Tätigkeit<br />

der deutschen Exportunternehmen nach <strong>Italien</strong><br />

hatte die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer bereits<br />

angekündigt, in einem nächsten Schritt auch die zweite,<br />

noch fehlende Seite der Medaille zu betrachten - mit<br />

einer entsprechenden Befragung der italienischen Exporteure<br />

nach Deutschland.<br />

Diese zweite Umfrage, die wir hiermit präsentieren,<br />

wurde zwischen November 2009 und Januar 2010<br />

durchgeführt, also in einem ziemlich schwierigen Moment<br />

der im Jahr 2008 ausgebrochenen Wirtschafts-<br />

und Finanzkrise, die inzwischen wahrscheinlich ihre<br />

kritischste Phase überwunden hat. Die Wiederbelebung<br />

der Wirtschaft kündigt sich jedoch als langsam und als<br />

nicht problemlos an. Hinzu kommt, dass gerade der<br />

Aussenhandel eine der Wirtschaftsvariablen ist, die -<br />

insbesondere in den fortgeschrittenen Ländern - von<br />

der Krise am stärksten betroffen sind und in 2009 einen<br />

beispielslosen Rückgang erlebte.<br />

Die vom italienischen statistischen Amt ISTAT vor<br />

kurzem veröffentlichten provisorischen Daten für die<br />

ersten zehn Monate von 2009 (Januar-Oktober) weisen<br />

auf einen Rückgang der italienischen Exporte im Wert<br />

von 23,3% im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum<br />

in 2008. Sollte dieser Trend bis Ende des Jahres bestätigt<br />

werden, würden die italienischen Exporte wieder<br />

auf die Werte von 2001-2002 fallen und somit auf einen<br />

Schlag das Wachstum der letzten Jahre vernichten.<br />

Dieser Kontext muss bei der Bewertung der Ergebnisse<br />

der Umfrage berücksichtigt werden.<br />

Bevor wir diese Studie präsentieren, in der die wichtigsten<br />

Ergebnisse der Umfrage dargestellt werden, möchten wir<br />

uns in erster Linie bei allen teilnehmenden Unternehmen<br />

und Sponsoren des Projektes für ihre wichtigen Beiträge<br />

bedanken. Besonderer Dank gilt auch Herrn Prof. Dr.<br />

Marco Mutinelli von der Universität Brescia für seine<br />

wertvolle Unterstützung, die inhaltlichen Vorschläge und<br />

seinen wirkungsvollen Beitrag zur Erstellung der Studie.<br />

Mailand, 15 . Februar 2010<br />

DEInternational Italia S.r.l.<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrats<br />

Norbert Pudzich<br />

9


SINTESI 02.<br />

10<br />

�La<br />

Germania rappresenta da sempre un partner commerciale<br />

fondamentale per l’Italia e il principale mercato<br />

di sbocco per le esportazioni italiane. Le quote<br />

di mercato dei prodotti italiani assumono particolare<br />

rilevanza nei prodotti agricoli e alimentari, nel tessile-abbigliamento<br />

e nella meccanica; per alcuni specifici<br />

prodotti, le importazioni dall’Italia costituiscono<br />

oltre la metà delle esportazioni totali tedesche.<br />

�Il<br />

sondaggio della Camera di Commercio italo-tedesca<br />

ha coinvolto 146 esportatori italiani, che rappresentano<br />

adeguatamente i diversi settori di attività e<br />

le diverse classi dimensionali, con una significativa<br />

rappresentazione delle piccole e medie imprese. Le<br />

imprese del campione vantano un’elevata propensione<br />

all’esportazione; la Germania assorbe in media più<br />

di un terzo delle esportazioni totali delle imprese del<br />

campione, per la grande maggioranza delle quali rappresenta<br />

il principale mercato di sbocco.<br />

�Alle<br />

imprese è stato chiesto di formulare un giudizio<br />

sulla propria posizione competitiva sul mercato<br />

tedesco. Le risposte a questa domanda evidenziano<br />

una sostanziale equiripartizione tra le imprese che<br />

giudicano la propria posizione competitiva “buona”,<br />

“soddisfacente” e “non soddisfacente”. La posizione<br />

competitiva più critica si riscontra per le imprese di<br />

media dimensione, che in Germania si confrontano<br />

con competitori tedeschi, spesso di dimensioni notevolmente<br />

superiori.<br />

�A<br />

seguito della crisi economica internazionale, nei<br />

primi dieci mesi del 2009 le esportazioni italiane<br />

in Germania sono scese in valore del 24%, ma tale<br />

calo è inferiore al calo delle importazioni tedesche;<br />

di conseguenza, l’Italia ha guadagnato quote di mercato,<br />

superando gli USA e riguadagnando la quarta<br />

posizione tra i paesi di importazione per la Germania,<br />

dopo Cina, Francia e Paesi Bassi. Tuttavia, confrontando<br />

la Germania con gli altri mercati di esportazione,<br />

quasi un’impresa su tre (31%) giudica i risultati<br />

ottenuti in Germania “insoddisfacenti”, mentre solo il<br />

22% li giudica “buoni”. Particolarmente colpito dalla<br />

crisi il settore “metalli e prodotti in metallo”, mentre<br />

i risultati migliori sono stati ottenuti nel settore<br />

terziario.<br />

�La<br />

partecipazione a fiere rappresenta lo strumento<br />

di marketing maggiormente utilizzato dalle imprese<br />

italiane per promuovere i propri prodotti/servizi<br />

sul mercato tedesco (62% delle imprese); il 43% delle<br />

02.<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

�Deutschland<br />

ist seit jeher einer der wichtigsten Handelspartner<br />

für <strong>Italien</strong> und auch der erste Markt für<br />

die italienischen Exporte. Die Marktanteile der italienischen<br />

Produkte sind in folgenden Bereichen besonders<br />

relevant: Ernährungs- und Agrarwirtschaft, Textil<br />

und Bekleidung, Mechanik. Für einige Produkte stammt<br />

sogar mehr als die Hälfte der Importe aus <strong>Italien</strong>.<br />

�146<br />

italienische Exportunternehmen nahmen an der<br />

Umfrage teil. Es waren überwiegend kleine und mittelständische<br />

Unternehmen. Die unterschiedlichen<br />

Sektoren und Unternehmensgrößen sind gut vertreten.<br />

Die Unternehmen der Stichprobe sind stark exportorientiert.<br />

Deutschland empfängt in der Stichprobe<br />

im Durchschnitt mehr als ein Drittel der gesamten<br />

Exporte der Unternehmen, für die Deutschland auch<br />

den wichtigsten Absatzmarkt darstellt.<br />

�Die<br />

Unternehmen wurden gebeten, die eigene Wettbewerbsposition<br />

auf dem deutschen Markt zu bewerten.<br />

Die Ergebnisse zeigen eine gleichmäßige Verteilung<br />

zwischen den Unternehmen, die sie als „gut“, „befriedigend“<br />

und „nicht zufriedenstellend“ bewerten. Die<br />

schwierigste Konkurrenzsituation betrifft die mittleren<br />

Unternehmen, die sich in Deutschland mit Wettbewerbern<br />

konfrontiert sehen, die oft deutlich größer<br />

sind.<br />

�Infolge<br />

der Weltwirtschaftskrise sind die italienischen<br />

Exporte nach Deutschland in den ersten zehn Monaten<br />

des Jahres 2009 um 24% gesunken. Dieser<br />

Rückgang ist jedoch geringer als der der gesamten<br />

deutschen Importe. Folglich hat <strong>Italien</strong> Marktanteile<br />

gewonnen und somit sowohl die USA überholt, als<br />

auch die vierte Position unter den stärksten Importländern<br />

Deutschlands wieder zurückgewonnen - nach<br />

China, Frankreich und den Niederlanden. Vergleicht<br />

man aber Deutschland mit den anderen Exportländern,<br />

so betrachtet ein Drittel der Unternehmen (31%)<br />

die Ergebnisse in Deutschland eher negativ, während<br />

nur 22% sie als gut betrachtet. Die Branche der Metalle<br />

und Metallprodukte wurde besonders stark von<br />

der Krise getroffen, wohingegen der tertiäre Sektor<br />

die besten Ergebnisse erzielte.<br />

�Die<br />

Beteiligung auf Messen ist das Marketinginstrument,<br />

welches von den italienischen Firmen am meisten<br />

genutzt wird, um den Vertrieb ihrer Produkte/<br />

Dienstleistungen auf dem deutschen Markt zu fördern<br />

(62% der Firmen), 43% bedienen sich des Direkt-<br />

Marketings, 22% verwenden Online - Marketingin-


imprese si avvale del direct marketing, il 22% utilizza<br />

forme di marketing on-line e il 18% fa ricorso a<br />

pubblicità su riviste specializzate.<br />

�La<br />

partecipazione a fiere settoriali rappresenta anche<br />

una delle principali fonti di informazione delle imprese<br />

italiane sul mercato tedesco (53% delle imprese),<br />

dopo i contatti personali con i clienti (79%) e i<br />

contatti con distributori e partner commerciali (58%).<br />

Elevata anche la percentuale di imprese che indicano<br />

l’utilizzo di internet (49%), mentre altre fonti informative<br />

sono utilizzate assai meno diffusamente.<br />

�I<br />

fattori più importanti per avere successo sul mercato<br />

tedesco sono secondo le imprese del campione la<br />

qualità dei prodotti e servizi e il rispetto delle scadenze;<br />

in In terza posizione l’assistenza tecnica e postvendita,<br />

mentre il prezzo figura soltanto in quarta<br />

posizione. Le risposte confermano dunque che il mercato<br />

tedesco è assai esigente e richieda soprattutto serietà,<br />

qualità e attenzione al cliente: terreni competitivi<br />

certamente più congeniali per le imprese italiane<br />

rispetto alla semplice competitività di prezzo.<br />

�Nella<br />

grande maggioranza dei casi (78%) i prodotti/<br />

servizi venduti in Germania sono interamente realizzati<br />

in Italia; solo il 10% delle imprese svolge parte o<br />

tutta l’attività produttiva in paesi extra-UE. Quasi un<br />

quarto delle imprese realizza in Italia l’intero processo<br />

produttivo, dalla materia prima al prodotto finale.<br />

Le altre imprese importano in prevalenza le materie<br />

prime da altri paesi UE, ma la quota di imprese che<br />

acquistano parte o tutte le materie prime in paesi extra<br />

UE sale al 25%.<br />

�Il 25% delle imprese considera il marchio “ made in<br />

Italy” “molto importante” per avere successo sul mercato<br />

tedesco e un altro 53% “abbastanza importante”.<br />

In particolare, il “made in Italy” è percepito come un<br />

vero e proprio vantaggio competitivo nel settore alimentare,<br />

mentre è ritenuto meno importante per le<br />

imprese che forniscono servizi e beni industriali.<br />

�Tra<br />

i canali distributivi, il 53% vende direttamente<br />

ai clienti finali; il 44% utilizza importatori o distributori,<br />

il 33% agenti o rappresentanti; solo sei imprese<br />

dispongono in Germania di una propria filiale.<br />

Un terzo delle imprese valuta peraltro “inadeguata”<br />

l’efficienza dell’attuale rete distributiva e un altro<br />

quarto delle imprese esprime una valutazione poco<br />

più che sufficiente. Il livello di soddisfazione nei confronti<br />

della propria rete distributiva in Germania sale<br />

man mano che si passa da forme di vendita diretta a<br />

vendita tramite intermediari e soprattutto a vendita<br />

tramite proprie filiali commerciali.<br />

strumente und 18% veröffentlichen Anzeigen in der<br />

Fachpresse.<br />

�Die<br />

Teilnahme an Fachmessen stellt für die italienischen<br />

Unternehmen (53%) auch eine der wichtigsten<br />

Informationsquellen über den deutschen<br />

Markt dar. An erster Stelle rangieren die persönlichen<br />

Kontakte mit den Kunden (79%), gefolgt von Kontakten<br />

mit Distributions- und Handelspartnern (58%).<br />

Auch der Anteil der Unternehmen, die das Internet als<br />

Informationsquelle einsetzen ist hoch (49%), während<br />

andere Informationsquellen deutlich weniger verwendet<br />

werden.<br />

�Die<br />

wichtigsten Erfolgsfaktoren für den deutschen<br />

Markt sind, laut Angaben der Unternehmen der Stichprobe,<br />

die Qualität der Produkte und Dienstleistungen<br />

und die Einhaltung von Fristen. An dritter Stelle steht<br />

der Kundenservice, während der wettbewerbsfähige<br />

Preis erst an vierter Stelle zu finden ist. Die Antworten<br />

bestätigen, dass der deutsche Markt herausvordernd<br />

ist und in strukturierter Form, mit qualitativ<br />

hochwertigen Produkten und besonderer Kundenbetreuung<br />

bearbeitet werden muss. Diese Wettbewerbssituation<br />

bietet den italienischen Unternehmen bessere<br />

Marktchancen als der reine Preiswettbewerb.<br />

�In<br />

den meisten Fällen (78%) werden die Produkte/<br />

Dienstleistungen, die in Deutschland angeboten werden,<br />

komplett in <strong>Italien</strong> hergestellt. Nur 10% der Unternehmen<br />

produziert zum Teil oder ganz in Nicht-<br />

EU-Ländern. Bei fast einem Viertel der Unternehmen<br />

findet der gesamte Produktionsprozess, von den Rohstoffen<br />

bis zum Endprodukt, in <strong>Italien</strong> statt. Die anderen<br />

Unternehmen importieren vor allem Rohstoffe<br />

aus anderen EU-Ländern. Der Anteil der Unternehmen,<br />

die einen Teil oder alle Rohstoffe aus Ländern<br />

außerhalb der EU beziehen, beträgt 25%.<br />

�25% der Unternehmen betrachtet die Marke „ Made in<br />

Italy“ als einen sehr wichtigen Erfolgsfaktor für den<br />

deutschen Markt, und weiterere 53% bewertet sie als<br />

„wichtig“. Das „Made in Italy“ wird vor allem im Lebensmittelbereich<br />

als ausgesprochener Wettbewerbsvorteil<br />

empfunden. Unternehmen aus dem Bereich der<br />

Industriegüter erachten es als viel weniger relevant.<br />

Der Vertrieb der italienischen Produkte in Deutschland<br />

�<br />

erfolgt zu 53% über Direktvertrieb an die Endkunden,<br />

zu 44% über Importeure oder Vertriebsfirmen, zu<br />

33% über Handelsvertreter oder Agenten. Nur sechs<br />

Firmen aus der Stichprobe verfügen über eine eigene<br />

Filiale. Ein Drittel der Unternehmen betrachtet die<br />

Effizienz seiner aktuellen Vertriebsstruktur als „nicht<br />

zufriedenstellend“ und ein weiteres Viertel als „knapp<br />

11


12<br />

�Oltre<br />

la metà delle imprese (55%) si attende una crescita<br />

del proprio mercato di riferimento in Germania<br />

nei prossimi anni (2010-2013); il 20% delle imprese<br />

ritiene che il mercato rimarrà stabile, mentre un’esigua<br />

minoranza (4%) teme un ulteriore calo; il restante<br />

21% non esprime alcun giudizio. Le aspettative<br />

migliori si registrano per i beni industriali, che più<br />

hanno sofferto l’attuale crisi; in tutti i settori considerati,<br />

tuttavia, le imprese che guardano con ottimismo<br />

alla dinamica di medio periodo del mercato<br />

tedesco rappresentano la maggioranza relativa.<br />

�Indipendentemente<br />

dalle aspettative sull’evoluzione<br />

del mercato di riferimento, l’86% delle imprese dichiara<br />

comunque di voler accrescere le proprie quote<br />

sul mercato tedesco. Tale crescita passa prioritariamente<br />

attraverso il rafforzamento della struttura distributiva,<br />

spesso con l’acquisizione di nuovi partner<br />

commerciali per rafforzare la rete indiretta di vendita.<br />

�Cresce<br />

anche la consapevolezza che per assicurare<br />

all’impresa maggiore capacità di penetrare i mercati<br />

esteri e per accrescere o quanto meno stabilizzare<br />

le proprie quote di mercato è necessario avere una<br />

presenza diretta sui principali mercati di sbocco: a<br />

fronte di 6 sole imprese (4% del campione) già oggi<br />

presenti in Germania con una propria filiale commerciale,<br />

ben 34 imprese (il 23%) stanno progettando di<br />

effettuare investimenti diretti esteri in Germania,<br />

prevalentemente per attività di distribuzione, vendita<br />

e service. Vi sono tuttavia anche 4 imprese che intendono<br />

avviare in Germania attività di ricerca e sviluppo,<br />

mentre un’impresa prevede di realizzare anche un<br />

impianto produttivo.<br />

ausreichend“. Das Niveau der Zufriedenheit bezüglich<br />

der eigenen Vertriebsstruktur in Deutschland nimmt<br />

vom Direktvertrieb bis zum Verkauf über Vermittler<br />

zu, aber vor allem beim Vertrieb über eigene Vertriebsniederlassungen.<br />

�Mehr<br />

als die Hälfte der Firmen (55%) rechnet mit<br />

einem Wachstum des eigenen Bezugsmarktes in den<br />

nächsten Jahren (2010-2013); 20% der Unternehmen<br />

erwartet, dass der Markt stabil bleiben wird. Ein kleiner<br />

Anteil (4%) befürchtet eine weitere Verschlechterung.<br />

Der verbleibende 21% äußert keine Meinung.<br />

Die besten Erwartungen findet man für die Industriegüter,<br />

die unter der jetzigen Krise am stärksten gelitten<br />

haben. In allen Sektoren, die untersucht wurden,<br />

befinden sich die Unternehmen, die eine optimistische<br />

Erwartungshaltung über die Entwicklung des deutschen<br />

Marktes äußern, in der relativen Mehrheit.<br />

�Unabhängig<br />

von den Erwartungen im jeweiligen<br />

Bezugsmarkt, gibt 86% der Unternehmen an, die eigenen<br />

Anteile auf dem deutschen Markt erhöhen zu<br />

wollen. Dieses Wachstum soll hauptsächlich durch die<br />

Verstärkung der Vertriebsstruktur erreicht werden, oft<br />

durch die Akquisition neuer Handelspartner, um das<br />

Verkaufsnetz zu verstärken.<br />

Es wächst auch das Bewusstsein der Notwendigkeit<br />

�<br />

einer direkten Niederlassung auf den wichtigsten<br />

Absatzmärkten, um dem Unternehmen größere Möglichkeiten<br />

einzuräumen, den ausländischen Markt<br />

durchdringen und die eigenen Marktanteile erhöhen<br />

oder wenigstens stabilisieren zu können. Gegenüber<br />

lediglich 6 Unternehmen (4% der Stichprobe), die gegenwärtig<br />

bereits mit einer eigenen Vertriebsniederlassung<br />

in Deutschland vertreten sind, beabsichtigen<br />

immerhin 34 Unternehmen (23%), direkte Auslandsinvestitionen<br />

in Deutschland zu tätigen, überwiegend in<br />

den Bereichen Distribution, Verkauf und Service. Vier<br />

Unternehmen haben die Absicht, in Deutschland Forschung<br />

und Entwicklung zu betreiben, während ein<br />

Unternehmen plant, auch eine Produktionsanlage zu<br />

errichten.


Scoprite con noi tanti modi straordinari<br />

per realizzare i vostri progetti.<br />

www.frm-united.com<br />

Visioni, idee e sogni possono essere più o meno grandi, ma realizzarli è sempre<br />

un’impresa grandiosa. FrankfurtRheinMain mette al servizio del vostro successo<br />

infrastrutture di prima categoria, proprio nel cuore dell’Europa. Su asfalto o strada<br />

ferrata, via aria, acqua o per data-highway: la molteplicità dei mezzi di trasporto<br />

nella regione di FrankfurtRheinMain è pari alla varietà dei vostri progetti.<br />

Scoprite come ottenere il massimo dal vostro business. Entrate nel network di<br />

FrankfurtRheinMain.<br />

consell.de


03.<br />

14<br />

LE ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong><br />

IN GERMANIA<br />

La Germania rappresenta da sempre un partner commerciale<br />

fondamentale per l’Italia. La figura 1 mostra<br />

l’evoluzione delle esportazioni italiane in Germania negli<br />

ultimi due decenni. Dopo la forte crescita dei primi<br />

anni novanta e il rallentamento registrato nella seconda<br />

metà dello scorso decennio, i primi anni Duemila<br />

non sono stati particolarmente favorevoli, con tassi di<br />

crescita per le esportazioni italiane in Germania inferiori<br />

alla media delle esportazioni italiane e addirittura<br />

negativi nel 2002 e nel 2003.<br />

ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong> IN GERMANIA<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

22.734<br />

23.066<br />

26.844<br />

(valori in milioni di euro, 1991-2008)<br />

30.437<br />

37.149<br />

35.124<br />

34.803<br />

36.629<br />

� 01 �<br />

36.965<br />

03.<br />

39.558<br />

40.096<br />

DIE ITALIENISCHEN EXPORTE<br />

NACH DEUTSCHLAND<br />

Deutschland ist schon immer ein entscheidender<br />

Handelspartner für <strong>Italien</strong> gewesen. In Abbildung 1<br />

wird die Entwicklung der italienischen Exporte nach<br />

Deutschland in den letzten zwanzig Jahren abgebildet.<br />

Nach dem starken Wachstum am Anfang der 90er Jahre<br />

folgte eine Verlangsamung in der zweiten Hälfte des<br />

letzten Jahrzehntes. So waren auch die ersten Jahre<br />

des neuen Jahrtausends nicht besonders erfolgreich und<br />

weisen bei den italienischen Exporten nach Deutschland<br />

eine Wachstumsrate auf, die unter dem Durchschnitt<br />

ITALIENISCHE EXPORTE NACH DEUTSCHLAND<br />

(Werte in Mio. Euro, 1991-2008)<br />

91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08<br />

37.256<br />

37.233<br />

38.761<br />

39.493<br />

43.936<br />

47.254<br />

46.645<br />

Fonte/Quelle: Istat.


Nel 2006 e nel 2007 si è però verificata una forte ripresa,<br />

che ha consentito all’Italia di recuperare posizioni<br />

nella graduatoria dei paesi esportatori in Germania,<br />

superando il Regno Unito e arrivando ad insidiare molto<br />

da vicino la quarta posizione degli Stati Uniti, dopo<br />

Francia, Paesi Bassi e Cina.<br />

Nel 2008, ultimo anno per cui sono disponibili i dati,<br />

le esportazioni verso la Germania si sono attestate ad<br />

un valore di 46,645 miliardi di euro, corrispondenti<br />

al 12,8% del valore complessivo delle esportazioni<br />

italiane. La Germania si è così confermata ancora<br />

una volta come principale mercato di sbocco delle<br />

esportazioni italiane, davanti a Francia e Stati Uniti<br />

(figura 2).<br />

PRINCIPALI MERCATI DI SBOCCO<br />

DELLE ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong><br />

Germania | Deutschland 46.645<br />

Francia | Frankreich 40.957<br />

Spagna | Spanien 23.898<br />

Stati Uniti | Vereinigte Staaten 23.038<br />

Regno Unito | Vereinigtes Königreich 19.234<br />

Svizzera | Schweiz 14.483<br />

Russia | Russland 10.470<br />

Belgio | Belgien 9.854<br />

Polonia | Polen 9.589<br />

Austria | Österreich 8.567<br />

Paesi Bassi | Niederlande 8.560<br />

Grecia | Griechenland 7.604<br />

Turchia | Türkei 7.496<br />

Cina | China 6.444<br />

Romania | Rumänien 5.820<br />

(valori in milioni di euro, 2008)<br />

� 02 �<br />

der italienischen Exporte liegt und in 2002 und 2003<br />

sogar negativ ausfällt. In 2006 und 2007 hat jedoch ein<br />

starker Wiederaufschwung stattgefunden, der es <strong>Italien</strong><br />

ermöglichte, einige Positionen in der Rangliste der ausländischen<br />

Exporteure nach Deutschland zurückzugewinnen,<br />

das Vereinigte Königreich zu überholen, und<br />

sehr nah an die vierte Position der Vereinigten Staaten<br />

heranzurücken, nach Frankreich, den Niederlanden<br />

und China.<br />

In 2008, dem letzten Jahr, für das vollständige Daten<br />

zur Verfügung stehen, erreichten die Exporte nach<br />

Deutschland rund 46,645 Mrd. Euro bzw. 12,8% der<br />

italienischen Gesamtexporte. Deutschland bestätigte<br />

somit wieder seine Position als bedeutendster Abnehmer<br />

italienischer Produkte, vor Frankreich und den<br />

Vereinigten Staaten (Abbildung 2).<br />

WICHTIGSTE ABSATZMÄRKTE FÜR<br />

DIE ITALIENISCHEN EXPORTE<br />

(Werte in Mio. Euro, 2008)<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000 45.000<br />

Fonte/Quelle: Istat.<br />

15


16<br />

Le esportazioni italiane in Germania si ripartiscono<br />

tra i diversi settori di attività con quote di particolare<br />

rilevanza nell’industria alimentare (dove la Germania<br />

assorbe circa il 18% delle esportazioni italiane) e nella<br />

filiera metalmeccanica (metalli, prodotti in metallo,<br />

apparecchiature meccaniche e impianti, mezzi di trasporto),<br />

dove la quota della Germania sulle esportazioni<br />

italiane si attesta attorno al 15%. Nel complesso, questi<br />

settori valgono oltre la metà delle esportazioni totali<br />

italiane in Germania (figura 3). Da segnalare anche i<br />

prodotti agricoli e della pesca, per i quali la Germania<br />

assorbe oltre un quarto delle esportazioni italiane.<br />

ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong><br />

IN GERMANIA PER ATTIVITÀ ECONOMICA<br />

Altri prodotti tti<br />

industriali<br />

Andere<br />

Industrieprodukte<br />

Mezzi di trasporto porto<br />

Transportmittel tel<br />

(Ripartizione %, 2008)<br />

Prodotti<br />

agricoli e della<br />

pesca<br />

Produkte der<br />

Landwirtschaft<br />

und Fischerei<br />

23,6%<br />

13,6%<br />

� 03 �<br />

Andere<br />

Produkte und<br />

Dienstleistungen<br />

Altri prodotti e<br />

servizi<br />

3% 3,1%<br />

14,4%<br />

7,3%<br />

Macchinari e<br />

impianti meccanici<br />

Maschinen und<br />

mechanische<br />

Anlagen<br />

Bei der Verteilung der italienischen Exporte nach<br />

Deutschland auf die unterschiedlichen Branchen fallen<br />

die größten Anteile auf die Lebensmittelindustrie (circa<br />

18% der italienischen Exporte dieses Bereichs geht nach<br />

Deutschland) und auf Maschinenbau und Metallverarbeitung<br />

(Metalle, Metallprodukte, mechanische Geräte,<br />

Anlagen und Fahrzeuge), wo der deutsche Anteil an<br />

den italienischen Exporten bei 15% liegt. Diese beiden<br />

Sektoren machen zusammen mehr als die Hälfte der gesamten<br />

italienischen Exporte nach Deutschland aus (Abbildung<br />

3). Bemerkenswert ist auch, dass von den Produkten<br />

der Landwirtschaft und Fischerei über ein Viertel<br />

der italienischen Exporte nach Deutschland geht.<br />

ITALIENISCHE EXPORTE NACH<br />

DEUTSCHLAND NACH WIRSCHAFTSZWEIGEN<br />

(Verteilung in %, 2008)<br />

Prodotti alimentari,<br />

bevande e tabacco<br />

Lebensmittel,<br />

Getränke, Tabak<br />

9%<br />

16,4%<br />

9,7%<br />

Tessile, ab abbigliamen-<br />

to, cuoio e<br />

calzature<br />

Textilien,<br />

Bekleidung,<br />

Leder und<br />

Schuhe<br />

Prodotti chimici e<br />

farmaceutici<br />

Chemische und<br />

pharmazeutische<br />

Produkte<br />

Metalli e prodotti<br />

in metalli<br />

Metalle und<br />

Metallwaren<br />

Fonte: elaborazioni su dati Istat. | Quelle: Ausarbeitung auf der Basis von Daten des ISTAT<br />

Foto: © V. Mildenberger, pixelio


Convegno:<br />

ENERGIA SOLARE<br />

PER GLI HOTEL E IL TURISMO<br />

ITALIA E GERMANIA PER UN PROGETTO COMUNE<br />

martedì 23 marzo 2010, ore 10.00<br />

presso<br />

CENTRO CONGRESSI T HOTEL<br />

Via dei Giudicati n. 66, 09131 Cagliari<br />

La partecipazione è gratuita.<br />

Verrà rilasciato un attestato di partecipazione.<br />

La Camera di Commercio Italo-Germanica, in collaborazione con la societá Coinvesa, Consulting Investment<br />

Sardinia, rappresentante della <strong>AHK</strong> per la regione sarda, organizza un convegno nel settore solare<br />

per le strutture ricettive, quali hotel, strutture turistiche e centri benessere, con lo scopo di presentare<br />

gli sviluppi del mercato, i progetti e le applicazioni più recenti, nonché le tecnologie più innovative del<br />

settore. Durante l’incontro esperti di questo ramo confronteranno le loro esperienze e le prospettive, sia<br />

in Germania che in Italia.<br />

All’evento parteciperanno 8 società tedesche che illustreranno le loro tecnologie. Con l’obiettivo di enfatizzare<br />

lo scambio commerciale tra Germania e Italia le società ed i professionisti italiani avranno la<br />

possibilità di instaurare nuovi contatti e rapporti commerciali grazie ad incontri e colloqui individuali con<br />

le aziende tedesche.<br />

Per informazioni: DEinternational Italia<br />

Lara Iungo | iungo@deinternational.it | Tel. 02 39.80.09.23<br />

Partner:<br />

17


18<br />

Per alcuni prodotti l’Italia detiene una quota superiore<br />

addirittura al 50% delle importazioni tedesche:<br />

tra questi prodotti troviamo l’olio di oliva, i mosti<br />

d’uva, i tessuti di lana, le conserve di pomodoro e<br />

pelati, le paste di frumento, le piastrelle di ceramica,<br />

le macchine a getto di vapore, le macchine per<br />

equilibratura di parti meccaniche e le macchine<br />

per conceria (figura 4). Quote tra il 30% ed il 50%<br />

delle importazioni tedesche sono raggiunte dalle<br />

QUOTE DELL’ITALIA<br />

SULLE IMPORTAZIONI TEDESCHE<br />

Mosti d‘uva<br />

Traubenmost<br />

Macchine per equilibratura<br />

Auswuchtmaschinen<br />

Macchine per conceria<br />

Maschinen für Gerbereien<br />

Olio d‘oliva<br />

Olivenöl<br />

Conserve di pomodoro e pelati<br />

Tomatenkonserven<br />

Tessuti di lana<br />

Wollstoffe<br />

Paste di frumento<br />

Weizennudeln<br />

Macchine a getto di vapore<br />

Dampfstrahlmaschinen<br />

Piastrelle di ceramica<br />

Keramikfliesen<br />

Tessuti di fibre vegetali<br />

Textilgewebe<br />

Tessuti di seta<br />

Seidenstoffe<br />

Vino<br />

Wein<br />

Pelli e cuoio<br />

Felle und Leder<br />

Granito<br />

Granit<br />

Stoffe a maglia<br />

Strickwaren<br />

Macchine per lavanderia<br />

Wäschereimaschinen<br />

Materiali lapidei<br />

Steinprodukte<br />

Riso<br />

Reis<br />

Filati di fibre vegetali<br />

Garne aus pflanzlichen Fasern<br />

Tessuti di cotone<br />

Baumwollstoffe<br />

Macchine per l‘industria alimentare<br />

Maschinen für die Lebensmittelindustrie<br />

Macchine per metallurgia e fonderia<br />

Maschinen für Metallbe- und verarbeitung<br />

Filati di fibre sintetiche o artificiali<br />

Garne aus synthetischen / künstlichen Fasern<br />

Macchine utensili per il legno<br />

Holzbearbeitungsmaschinen<br />

Macchine per panetteria e pasticceria<br />

Bäckerei- und Konfisseriemaschinen<br />

(principali prodotti, 2008)<br />

22%<br />

22%<br />

21%<br />

21%<br />

20%<br />

24%<br />

24%<br />

24%<br />

23%<br />

23%<br />

28%<br />

27%<br />

� 04 �<br />

36%<br />

35%<br />

39%<br />

Bei einigen Produkten erreicht <strong>Italien</strong> einen Anteil von<br />

sogar über 50% der deutschen Importe: Darunter findet<br />

man Olivenöl, Traubenmost, Wollstoffe, Tomatenkonserven,<br />

Weizennudeln, Keramikfliesen, Dampfstrahlmaschinen,<br />

Auswuchtmaschinen für mechanische Bestandteile<br />

und Maschinen für Gerbereien (Abbildung<br />

4). Die italienischen Exporte von Wein, Seidenstoffen,<br />

Textilgeweben, Fellen und Leder decken zwischen 30%<br />

und 50% der deutschen Importe. Anteile zwischen 10%<br />

42%<br />

ITALIENISCHE ANTEILE<br />

AN DEN DEUTSCHEN IMPORTEN<br />

(wichtigste Produkte, 2008)<br />

51%<br />

59%<br />

67%<br />

67%<br />

70%<br />

74%<br />

73%<br />

79%<br />

78%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%<br />

Fonte: elaborazioni su dati Istat. | Quelle: Ausarbeitung auf der Basis von Daten des ISTAT


esportazioni italiane di vini, tessuti di seta, tessuti di<br />

fibre vegetali, pelli e cuoio; quote comprese tra il 10%<br />

e il 30% si hanno per il riso, per numerosi prodotti<br />

tessili (stoffe a maglia, tessuti di cotone, tessuti di<br />

fibre sintetiche discontinui e di filamenti sintetici o<br />

artificiali, filati di fibre sintetiche o artificiali discontinue<br />

e di fibre tessili vegetali) e per varie produzioni<br />

meccaniche (rubinetteria e valvolame, macchine agricole,<br />

macchine per lavorazione di pietre e vetro, macchine<br />

per panetteria e pasticceria, macchine utensili<br />

per il legno nonché il marmo ed il travertino).<br />

Alcuni di questi prodotti hanno migliorato la propria<br />

posizione competitiva sul mercato tedesco nei primi<br />

anni Duemila, espandendo la propria quota sull’import<br />

totale della Germania. Tra questi, vari prodotti<br />

meccanici (ad es. macchine per equilibratura di parti<br />

meccaniche, macchine per conceria, macchine a getto<br />

di vapore, macchine per panetteria e pasticceria) e<br />

alcuni prodotti alimentari (pasta di frumento, mosti<br />

d’uva).<br />

In altri settori di tradizionale rilevanza delle esportazioni<br />

italiane in Germania si è invece registrato<br />

negli ultimi anni un indebolimento delle quote di<br />

mercato, a vantaggio di altri paesi concorrenti: è il<br />

caso dell’olio di oliva, di numerose produzioni tessili<br />

(tessuti di fibre vegetali, tessuti di cotone e di lana,<br />

tessuti impregnati e spalmati, tessuti speciali, filati<br />

di cotone, lana e di fibre sintetiche e artificiali, calze,<br />

stoffe a maglia), delle calzature, del granito e dei<br />

materiali lapidei, delle piastrelle e più in generale dei<br />

prodotti di ceramica, dei mobili, dell’oreficeria e gioielleria;<br />

nella meccanica, è il caso delle macchine per<br />

l’industria alimentare e macchine per armi e munizioni.<br />

In alcuni casi, peraltro, questo calo è sostanzialmente<br />

fisiologico, date le elevate quote di mercato<br />

detenute dalle imprese italiane (si pensi ad esempio<br />

all’olio d’oliva, per il quale quasi i tre quarti delle<br />

importazioni tedesche arrivano dall’Italia).<br />

A fronte di questo quadro riferito al 2008, è necessario<br />

sottolineare come nei primi dieci mesi del 2009<br />

le esportazioni italiane in Germania si siano ridotte<br />

in valore del 24% rispetto ai primi mesi del 2008<br />

(30,5 miliardi di euro contro 40,2). Si può peraltro<br />

osservare come tale calo sia sostanzialmente allineato<br />

a quello delle esportazioni complessive dell’Italia<br />

(-23,3%) e simile a quello degli altri principali mercati<br />

di sbocco: per la Francia il calo è stato del 21,2%,<br />

per il Regno Unito del 25,4%, per gli Stati Uniti del<br />

22,7%, mentre per la Spagna il calo è stato addirittura<br />

del 35,1%.<br />

I dati di fonte tedesca (Statistisches Bundesamt) in-<br />

und 30% findet man bei Reis, bei zahlreichen Textilprodukten<br />

(Strickwaren, Baumwollstoffen, Textilien<br />

aus synthetischen Fasern und synthetischen oder<br />

künstlichen Garnen, Garnen aus synthetischen oder<br />

künstlichen Fasern oder aus pflanzlichen Textilfasern)<br />

und bei mehreren mechanischen Produkten (Armaturen<br />

und Ventile, Landwirtschaftsmaschinen, Maschinen für<br />

die Stein- und Glasverarbeitung, Bäckerei- und Konfisseriemaschinen,<br />

Werkzeugmaschinen für die Verarbeitung<br />

von Holz, Marmor, Travertin).<br />

Einige dieser Produkte haben ihre Wettbewerbsposition<br />

auf dem deutschen Markt am Anfang des Jahrtausends<br />

verbessert und ihren Anteil am gesamten Import<br />

in Deutschland erweitert. Darunter findet man mechanische<br />

Produkte wie zum Beispiel Auswuchtmaschinen<br />

für mechanische Teile, Maschinen für Gerbereien,<br />

Dampfstrahlmaschinen, Bäckerei- und Konfisseriemaschinen<br />

und einige Lebensmittel wie Weizennudeln<br />

und Traubenmost.<br />

Hingegen war bei anderen Warengruppen mit ursprünglich<br />

traditionell großer Bedeutung für den italienischen<br />

Export nach Deutschland in den letzten Jahren ein Verlust<br />

an Marktanteilen zugunsten anderer Wettbewerbsländer<br />

zu verzeichnen, wie zum Beispiel bei: Olivenöl,<br />

zahlreichen Textilprodukten (Textilgewebe, Woll- und<br />

Baumwollstoffe, imprägnierte und beschichtete Textilien,<br />

Spezialstoffe, Woll- und Baumwollgarne, Garne<br />

aus synthetischen und künstlichen Fasern, Strümpfe,<br />

Strickwaren), Schuhen, Granit und Steinprodukten,<br />

Fliesen und allgemeinen Keramikprodukten, Möbeln,<br />

Goldschmiedeprodukten und Schmuckwaren. Im Maschinenbau<br />

waren folgende Bereiche am stärksten betroffen:<br />

Maschinen für die Lebensmittelindustrie und<br />

Maschinen für die Waffen- und Munitionsindustrie.<br />

Diese Abnahmen waren in einigen Fällen zu erwarten,<br />

angesichts der sehr hohen Markanteile der italienischen<br />

Unternehmen (man denke zum Beispiel an Olivenöl,<br />

für das drei Viertel der deutschen Importe aus <strong>Italien</strong><br />

stammen).<br />

Entsprechend dieser Ausgangslage, die sich auf 2008<br />

bezieht, ist es notwendig hervorzuheben, dass in den<br />

ersten zehn Monaten des Jahres 2009 die italienischen<br />

Exporte nach Deutschland wertmäßig um 24% zurückgegangen<br />

sind im Vergleich zu den ersten Monaten in<br />

2008 (30,5 Mrd. Euro gegen 40,2 Mrd. Euro). Dabei<br />

kann man feststellen, dass dieser Rückgang grundsätzlich<br />

der Entwicklung der gesamten italienischen Exporte<br />

(-23,3%) entspricht und sich ähnlich wie in den<br />

anderen wichtigsten Absatzmärkten verhält: In Frankreich<br />

registrierte man einen Rückgang von 21,2%,<br />

für das Vereinigte Königreich von 25,4% und für die<br />

19


20<br />

dicano che nei primi nove mesi del 2009 il calo delle<br />

importazioni dall’Italia è risultato in realtà inferiore<br />

alla riduzione complessiva delle importazioni tedesche;<br />

in altre parole, i prodotti italiani, nonostante il<br />

forte calo delle esportazioni verso la Germania, hanno<br />

in realtà guadagnato quote di mercato. Sempre in<br />

base ai dati Statistiche Bundesamt, l’Italia risulterebbe<br />

oggi in quarta posizione tra i paesi esportatori<br />

in Germania, avendo superato gli Stati Uniti, le cui<br />

esportazioni verso la Germania si sono ridotte in maniera<br />

più consistente. Si può peraltro ipotizzare che<br />

in realtà solo Francia e Cina precedano l’Italia, dal<br />

momento che una quota consistente delle importazioni<br />

dai Paesi Bassi riguarda in realtà merci provenienti<br />

dalla Cina e da altri paesi dell’estremo oriente, sdoganate<br />

nel porto di Rotterdam.<br />

La contrazione delle esportazioni italiane in Germania<br />

ha riguardato praticamente tutti i settori di attività:<br />

le uniche eccezioni sono costituite dalle esportazioni<br />

di energia elettrica (+52%, ma i valori in gioco sono<br />

assai modesti) e di prodotti delle attività artistiche,<br />

sportive e di intrattenimento (+16%). Il calo è stato<br />

pari al 17% per i prodotti agricoli, al 40% per i prodotti<br />

delle attività estrattive e allineato alla media<br />

(-24%) per i prodotti dell’industria manifatturiera.<br />

Importanti differenze si rilevano peraltro tra i diversi<br />

settori del comparto manifatturiero (figura 5). Alla<br />

sostanziale tenuta delle esportazioni del settore farmaceutico<br />

(-1%) e dei prodotti alimentari e bevande<br />

(-3%) si contrappongono cali assai più consistenti per<br />

gli altri prodotti di consumo (-16% per i prodotti del<br />

comparto moda) e soprattutto per i prodotti destinati<br />

al mercato industriale e per i mezzi di trasporto. In<br />

assoluto il settore in maggiore difficoltà appare quello<br />

dei metalli e dei prodotti in metallo, che registra<br />

un calo del 42%.<br />

Vereinigten Staaten von 22,7%. In Spanien betrug der<br />

Rückgang sogar 35,1%.<br />

Die Angaben aus deutschen Quellen zeigen, dass in<br />

den ersten neun Monaten des Jahres 2009 die Verringerung<br />

der Importe aus <strong>Italien</strong> in Wirklichkeit geringer<br />

war als der gesamte Rückgang der deutschen Importe.<br />

In anderen Worten: Die italienischen Produkte haben<br />

trotz der erheblichen Schrumpfung der Exporte nach<br />

Deutschland Marktanteile gewonnen. Den Angaben des<br />

Statistischen Bundesamtes zufolge würde <strong>Italien</strong> auf<br />

Rang vier unter den nach Deutschland exportierenden<br />

Ländern steigen und somit die Vereinigten Staaten<br />

überholen, deren Exporte nach Deutschland im gleichen<br />

Zeitraum in weit größerem Maße zurückgegangen<br />

sind. Im Übrigen kann man die Hypothese aufstellen,<br />

dass in Wirklichkeit lediglich Frankreich und China vor<br />

<strong>Italien</strong> liegen, da ein erheblicher Anteil der Importe aus<br />

den Niederlanden tatsächlich aus China und anderen<br />

Fernostländern stammt, der im Hafen von Rotterdam<br />

verzollt wird.<br />

Der Rückgang der italienischen Exporte nach Deutschland<br />

betrifft praktisch alle Geschäftssegmente: die einzigen<br />

Ausnahmen sind die Exporte von elektrischer<br />

Energie (+52%, wobei hier nur sehr geringe Werte<br />

im Spiel sind) und von Produkten aus den Bereichen<br />

Sport, Kunst und Unterhaltung (+16%). Bei den Agrarprodukten<br />

registrierte man einen Rückgang von 17%,<br />

40% bei Produkten aus Steinbrüchen (wie Marmor). Die<br />

Schwankungen in der verarbeitenden Industrie bewegen<br />

sich um den Mittelwert (-24%).<br />

Innerhalb der einzelnen Bereiche des produzierenden<br />

Gewerbes sind jedoch erhebliche Unterschiede zu verzeichnen<br />

(Abbildung 5). Der grundsätzlichen Stabilität<br />

bei den Exporten in der Pharmabranche (-1%) und<br />

der Lebensmittel und Getränke (-3%) stehen erhebliche<br />

Senkungen bei anderen Konsumgütern entgegen (-16%<br />

für die Modebranche) und vor allem bei Zulieferprodukten<br />

für die Industrie und für die Fahrzeugindustrie.<br />

Die Branche der Metallbe- und -verarbeitung zeigt mit<br />

einem Rückgang von 42% die größten Schwierigkeiten<br />

überhaupt auf.


Metalli di base e prodotti in metallo<br />

Basismetalle und Metallprodukte<br />

Coke e prodotti petroliferi raffinati<br />

Koks und raffinierte Erdölprodukte<br />

ESPORTAZIONI <strong>ITALIANE</strong><br />

IN GERMANIA NEI PRIMI<br />

10 MESI DEL 2009<br />

Mezzi di trasporto<br />

Fahrzeuge / Transportmittel<br />

Sostanze e prodotti chimici<br />

Chemische Rohstoffe und Produkte<br />

Computer, apparecchi elettronici e ottici<br />

Computer, elektronische und optische Geräte<br />

(Variazioni percentuali<br />

rispetto ai primi dieci mesi del 2008)<br />

Apparecchi elettrici<br />

Elektrogeräte<br />

Macchinari ed apparecchi meccanici<br />

Maschinen und mechanische Geräte<br />

Articoli in gomma e materie plastiche<br />

Gummi- und Kunststoffwaren<br />

Prodotti tessili, abbigliamento, pelli e accessori<br />

Textilien, Bekleidung, Lederwaren und Zubehör<br />

Prodotti dei minerali non metalliferi<br />

Produkte aus NE-Mineralien<br />

Legno e prodotti in legno, carta e stampa<br />

Produkte aus Holz, Papier und Druckereierzeugnisse<br />

Prodotti delle altre attività manifatturiere<br />

Andere Produkte aus dem Produktionsgewerbe<br />

Prodotti alimentari, bevande e tabacco<br />

Lebensmittel, Getränke, Tabak<br />

Prodotti farmaceutici e medicinali<br />

Pharmaprodukte und Arzneimittel<br />

� 05 �<br />

ITALIENISCHE EXPORTE NACH<br />

DEUTSCHLAND IN DEN ERSTEN<br />

10 MONATEN VON 2009<br />

(Variationen in % im Vergleich<br />

zu den ersten 10 Monaten in 2008)<br />

-42%<br />

-38%<br />

-28%<br />

-26%<br />

-25%<br />

-25%<br />

-25%<br />

-21%<br />

-16%<br />

-16%<br />

-14%<br />

-13%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%<br />

-3%<br />

-1%<br />

Fonte: elaborazioni su dati Istat. | Quelle: Ausarbeitung auf der Basis von Daten des ISTAT<br />

21


04. 04.<br />

22<br />

RISULTATI DELL‘INDAGINE:<br />

LE CARATTERISTICHE DEL<br />

CAMPIONE<br />

Il questionario è stato inviato a ben 5.000 imprese italiane<br />

esportatrici o potenziali esportatrici in Germania.<br />

Nonostante la congiuntura non certamente favorevole<br />

per lanciare questo sondaggio, caduto al culmine della<br />

fase recessiva, in un momento di forte incertezza<br />

riguardo all’evoluzione dei mercati, hanno risposto<br />

all’indagine 146 imprese.<br />

Dal punto di vista settoriale, ben 128 imprese tra le 146<br />

che hanno risposto al questionario svolgono attività<br />

manifatturiera, coerentemente con il fatto che oltre il<br />

93% delle esportazioni italiane in Germania riguardano<br />

prodotti manifatturieri; 6 imprese svolgono attività<br />

puramente commerciali, mentre 13 imprese sono prevalentemente<br />

attive nel comparto terziario (figura 6).<br />

STRUTTURA PER SETTORI<br />

DI ATTIVITÀ<br />

Produzione di altri<br />

beni industriali<br />

Produktion<br />

von anderen<br />

Industriegütern<br />

Società<br />

puramente<br />

commerciali<br />

Reine ne<br />

Handels- dels-<br />

gesellschaften llschaften<br />

21%<br />

Produzione di<br />

metalli e prodotti<br />

in metallo<br />

Produktion von<br />

Metall und<br />

Metallprodukten<br />

� 06 �<br />

Servizi<br />

Dienstleistungsgewerbe<br />

4%<br />

8%<br />

8%<br />

12%<br />

Produzione di macchine<br />

e impianti meccanici<br />

Produktion von Maschinen<br />

und mechanischen Anlagen<br />

ERGEBNISSE DER UMFRAGE:<br />

ANGABEN ZU RÜCKLAUF<br />

UND STRUKTUR<br />

Der Fragebogen wurde an 5.000 italienische Unternehmen<br />

gesendet, die nach Deutschland exportieren. Trotz<br />

der ungünstigen Konjunktur für die Durchführung der<br />

Umfrage, die auf dem Höhepunkt der Rezessionsphase<br />

und zu einem Moment großer Ungewissheit über die<br />

Entwicklung der Märkte erfolgte, nahmen 146 Unternehmen<br />

an der Umfrage teil.<br />

Die Auswertung nach Branchen zeigt, dass 128 der<br />

146 Teilnehmer zum verarbeitenden Gewerbe gehören.<br />

Dies bestätigt, dass 93% der italienischen Exporte<br />

nach Deutschand aus Produktionsgütern besteht. Bei 6<br />

Unternehmen handelt es sich um reine Handelsfirmen,<br />

während 13 Teilnehmer hauptsächlich im Tertiärbereich<br />

tätig sind. (Abbildung 6).<br />

VERTEILUNG NACH SEKTOREN<br />

UND INDUSTRIEBRANCHEN<br />

24%<br />

23%<br />

Prodotti Prod<br />

alimentari alim e<br />

bevande beva<br />

Nahrungsmittel<br />

Nah<br />

und Getränken<br />

Pr Produzione<br />

di<br />

altri beni<br />

di<br />

consumo<br />

Pr Produktion<br />

vo von anderen<br />

Ko Konsumgütern


All’interno dell’industria manifatturiera, il campione<br />

evidenzia un notevole equilibrio tra produttori di beni<br />

di consumo (67 imprese) e produttori di beni industriali<br />

(61 imprese). Il settore industriale maggiormente<br />

rappresentato nel campione è quello dei prodotti alimentari<br />

e delle bevande (34 imprese), coerentemente<br />

all’interesse con cui la Camera di Commercio italotedesca<br />

sta seguendo questo settore, alla luce delle sue<br />

forti potenzialità; seguono macchine e apparecchiature<br />

meccaniche (18 imprese) e metalli e prodotti in metallo<br />

(12 imprese). Delle sei imprese commerciali, tre sono<br />

attive nel comparto alimentare; due commercializzano<br />

altri prodotti di consumo e una prodotti industriali.<br />

Nel campione si riscontra dunque una forte rappresentazione<br />

dei principali settori di esportazione delle imprese<br />

italiane in Germania.<br />

Nel campione troviamo presenti imprese di tutte le<br />

classi dimensionali, con una significativa rappresentazione<br />

delle piccole e medie imprese che rispecchia la<br />

composizione dell’industria italiana (figura 7). Oltre i<br />

tre quarti delle imprese contano meno di 50 dipendenti,<br />

con 34 imprese con meno di 10 dipendenti e 77 imprese<br />

con un numero di dipendenti compreso tra 10 e 49. La<br />

classe 50-249 dipendenti conta 28 imprese, mentre 7<br />

imprese superano la soglia dei 250 dipendenti.<br />

Innerhalb des Industriegewerbes ist die Verteilung der<br />

Teilnehmer zwischen Herstellern von Konsumgütern<br />

(67 Unternehmen) und Industriegütern (61 Unternehmen)<br />

weitgehend ausgeglichen. Der Bereich Lebensmittel<br />

und Getränke ist mit 34 Teilnehmern am stärksten<br />

vertreten. Die hohe Rücklaufquote in diesem Bereich<br />

ist auch auf die starke Präsenz von Unternehmen aus<br />

dieser Branche unter den Mitgliedern und Kunden der<br />

Deutsch-<strong>Italien</strong>ischen Handelskammer zurückzuführen.<br />

Es folgen der Bereich Maschinenbau und mechanische<br />

Geräte (18 Unternehmen) und Metallbe- und -verarbeitung<br />

(12 Unternehmen). Von den sechs teilnehmenden<br />

Handelsgesellschaften sind drei im Ernährungsgewerbe<br />

tätig, zwei handeln mit anderen Konsumgütern und eine<br />

mit Industriegütern. Die für den italienischen Export<br />

nach Deutschland wichtigsten Produktbereiche sind in<br />

der Stichprobe also stark vertreten.<br />

Die Unternehmen in der Stichprobe decken alle Größenklassen<br />

ab. Auch die verstärkte Präsenz von kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen spiegelt die Zusammensetzung<br />

der italienischen Industrie wider (Abbildung 7).<br />

Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben weniger<br />

als 50 Beschäftigte, wobei 34 Unternehmen sogar unter<br />

10 Mitarbeitern liegen und 77 Unternehmen zwischen<br />

10 und 49 Mitarbeiter haben. Die Größenklasse mit einer<br />

Beschäftigtenzahl zwischen 50 und 249 ist mit 28<br />

Unternehmen vertreten, während 7 Unternehmen die<br />

Schwelle von 250 Mitarbeitern überschreiten.<br />

STRUTTURA PER NUMERO DI DIPENDENTI � 07 � VERTEILUNG NACH BELEGSCHAFT<br />

Da 50 a 249<br />

50 bis 249<br />

19%<br />

250 e oltre<br />

Ab 250<br />

5%<br />

23%<br />

53%<br />

Meno di 10<br />

Unter 10<br />

Da 10 a 49<br />

10 bis 49<br />

23


24<br />

Assai simile risulta la ripartizione in termini di fatturato<br />

(figura 8). A fronte di sole 8 imprese capaci di<br />

superare la soglia dei 50 milioni di euro di fatturato,<br />

il campione è composto da 35 imprese con un fatturato<br />

annuo inferiore ai 2 milioni di euro, 72 imprese<br />

con un giro d’affari compreso tra 2 e 10 milioni di<br />

euro e 31 imprese con giro d’affari compreso tra 10 e<br />

50 milioni di euro.<br />

Die Verteilung der Teilnehmer nach Umsatzklassen ist<br />

ähnlich strukturiert (Abbildung 8). Nur 8 Unternehmen<br />

überschreiten die Umsatzgrenze von 50 Mio. Euro. Diesen<br />

stehen 35 Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz<br />

unter 2 Mio. Euro gegenüber, 72 Unternehmen mit<br />

einem Geschäftsvolumen zwischen 2 und 10 Mio. Euro<br />

und 31 Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 10<br />

und 50 Mio. Euro.<br />

STRUTTURA PER FATTURATO � 08 � VERTEILUNG NACH UMSATZGRÖSSEN<br />

Da 10 a 50 mln euro<br />

10 bis 50 Mio. Euro<br />

21%<br />

Oltre 50 mln euro<br />

Über 50 Mio. Euro<br />

6%<br />

49%<br />

Da 2 a 10 mln euro<br />

2 bis 10 Mio. Euro<br />

24%<br />

Fino a 2 mmln<br />

euro<br />

Bis 2 Mio.<br />

Euro


La propensione media all’export delle imprese del<br />

campione è decisamente elevata. A fronte di 26 imprese<br />

con un rapporto tra esportazioni e fatturato<br />

inferiore al 10%, troviamo ben 59 imprese il cui fatturato<br />

deriva per oltre la metà dai mercati esteri; per<br />

27 imprese, la propensione all’export supera la soglia<br />

del 75% del fatturato (figura 9). Come era facile<br />

aspettarsi, dal momento che le imprese rispondono in<br />

genere più facilmente a questionari che riguardano<br />

tematiche che le interessano da vicino, la Germania è<br />

un mercato di sbocco fondamentale per le imprese del<br />

campione, assorbendo circa il 35% delle loro esportazioni.<br />

Gli altri paesi UE assorbono un altro 30%<br />

delle esportazioni delle imprese del campione, mentre<br />

il restante 35% si rivolge verso i paesi extra-UE.<br />

Die durchschnittlichen Exportanteile der Stichprobe<br />

sind bedeutend hoch. Einer Gruppe von 26 Unternehmen,<br />

für die das Exportverhältnis unter 10% des<br />

Umsatzes liegt, stehen 59 Unternehmen entgegen, deren<br />

Umsatz zu über 50% aus ausländischen Märkten<br />

stammt, und 27 Unternehmen, bei denen der Exportanteil<br />

sogar 75% des Umsatzes überschreitet (Abbildung<br />

9). Bekannterweise beteiligen sich Unternehmer in der<br />

Regel besonders dann an Umfragen, wenn sie selbst<br />

vom Thema der Umfrage betroffen sind: dementsprechend<br />

ist natürlich Deutschland einer der wichtigsten<br />

Absatzmärkte für die Firmen, die an der Umfrage teilgenommen<br />

haben, und nimmt 35% der Exporte der<br />

befragten Unternehmen auf. Während an die anderen<br />

EU-Länder weitere 30% des Exports der teilnehmenden<br />

Unternehmen gehen, werden die verbleibenden 35% in<br />

Nicht-EU-Länder exportiert.<br />

RAPPORTO TRA EXPORT E FATTURATO � 09 � VERHÄLTNISS UMSATZ-EXPORTANTEIL<br />

Da 51% a 75%<br />

51% bis 75%<br />

Oltre 75%<br />

Über 75%<br />

22%<br />

18% 18%<br />

29%<br />

Da 26% a 50%<br />

26% bis 50%<br />

Fino a 10%<br />

Bis 10%<br />

13%<br />

Da 11% a 25%<br />

11% bis 25%<br />

25


05. 05.<br />

26<br />

COMPETITIVITÀ E<br />

MARKETING<br />

05.01 POSIZIONE COMPETITIVA<br />

Alle imprese è stato chiesto di formulare un giudizio<br />

sulla propria posizione competitiva sul mercato tedesco<br />

(figura 10). Le risposte a questa domanda evidenziano<br />

una sostanziale equiripartizione tra le imprese<br />

che giudicano la propria posizione competitiva “buona”,<br />

“soddisfacente” e “non soddisfacente”. I più elevati<br />

livelli di soddisfazione si riscontrano tra le imprese<br />

del settore terziario, dove il 58% delle imprese ritiene<br />

la propria posizione “buona” e un altro 33% “soddisfacente”;<br />

all’estremo opposto le imprese produttrici<br />

di beni strumentali, delle quali poco meno della metà<br />

ritiene non soddisfacente la propria posizione competitiva.<br />

Si tratta per lo più di imprese di media dimensione,<br />

che in Germania si confrontano con competitori<br />

tedeschi, spesso di dimensioni notevolmente superio-<br />

GIUDIZIO SULLA<br />

POSIZIONE COMPETITIVA DELL‘IMPRESA<br />

SUL <strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong><br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

10%<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

(per settore di attività e dimensioni aziendali)<br />

38<br />

41<br />

16<br />

5<br />

31<br />

26<br />

37<br />

6<br />

33<br />

25<br />

42<br />

33<br />

22<br />

45<br />

25<br />

28<br />

44<br />

3<br />

59<br />

33<br />

8<br />

� 10 �<br />

50<br />

26<br />

21<br />

3<br />

31<br />

31<br />

34<br />

4<br />

WETTBEWERBSFÄHIGKEIT<br />

UND MARKETING<br />

05.01 WETTBEWERBSPOSITION<br />

Wir baten die Unternehmen ihre aktuelle Position auf<br />

dem deutschen Markt zu bewerten (Abbildung 10). Die<br />

Antworten auf diese Frage zeigen eine gleichmäßige<br />

Verteilung zwischen den Unternehmen, die ihre eigene<br />

Wettbewerbsposition als „gut“, „befriedigend“ und<br />

„nicht zufriedenstellend“ bewerten. Die Unternehmen<br />

aus dem tertiären Sektor weisen den höchsten Grad an<br />

Zufriedenheit auf: 58% der Firmen betrachtet die eigene<br />

Position als „gut“ und 33% als „befriedigend“. Im Gegensatz<br />

dazu stehen die Hersteller von Industriegütern,<br />

von denen die knappe Hälfte der Unternehmen die eigene<br />

Wettbewerbsposition für „nicht zufriedenstellend“<br />

hält. Es handelt sich meistens um mittelständische<br />

Unternehmen, die sich in Deutschland mit deutschen<br />

Wettbewerben konfrontieren, die oft bedeutend größer<br />

BEWERTUNG DER WETTBEWERBSPOSITION<br />

DES UNTERNEHMENS AUF DEM<br />

DEUTSCHEN MARKT<br />

(nach Branchen und Unternehmensgröße)<br />

A B C D E F G H I J K<br />

21<br />

32<br />

43<br />

4<br />

42<br />

29<br />

29<br />

34<br />

30<br />

32<br />

4<br />

A Alimentari e bevande<br />

Lebensmittel und Getränke<br />

B Altri beni di consumo<br />

Andere Konsumgüter<br />

C Metalli e prodotti in metallo<br />

Metalle und Metallprodukte<br />

D Macchinari e impianti<br />

Maschinen und Anlagen<br />

E Altri beni industriali<br />

Andere Industriegüter<br />

F Servizi<br />

Dienstleistungen<br />

G Meno di 10 dipendenti<br />

bis 10 Beschäftigte<br />

H Da 10 a 49 dipendenti<br />

10 a 49 Beschäftigte<br />

I Da 50 a 249 dipendenti<br />

50 – 249 Beschäftigte<br />

J Oltre 249 dipendenti<br />

über 250 Beschäftigte<br />

K Totale | Gesamt<br />

Buona<br />

Gut<br />

Soddisfacente<br />

Befriedigend<br />

Non<br />

Non risponde<br />

soddisfacente Keine Angaben<br />

Nicht<br />

zufriedenstellend


i. Il giudizio varia anche in relazione alle dimensioni<br />

aziendali. In particolare la metà delle imprese più<br />

piccole (meno di 10 addetti) e il 42% delle imprese più<br />

grandi (oltre 249 dipendenti) ritengono di aver raggiunto<br />

una buona propria posizione competitiva sul<br />

mercato tedesco, mentre la percentuale di imprese che<br />

ritengono la propria posizione competitiva “non soddisfacente”<br />

tocca il 43% per le imprese di media dimensione<br />

(50-249 dipendenti), valore doppio rispetto<br />

a quelle che ritengono la propria posizione “buona”.<br />

Abbiamo anche chiesto alle imprese di valutare i risultati<br />

ottenuti in Germania, alla luce della grave crisi<br />

economica scoppiata lo scorso anno (figura 11). Le risposte<br />

denotano una relativa “rassegnazione” nei confronti<br />

di risultati inevitabilmente negativi e il 41% delle<br />

imprese giudica i risultati ottenuti sul mercato tedesco<br />

“in linea con gli altri mercati di esportazione”. Quasi<br />

un’impresa su tre (31%) ritiene invece che i risultati ottenuti<br />

in Germania siano “non soddisfacenti” e dunque<br />

ancor più negativi di quelli ottenuti su altri mercati.<br />

Meno numeroso il gruppo delle imprese (22%) che giudicano<br />

“buoni” i risultati ottenuti in Germania, mentre<br />

il 6% delle imprese non ha risposto alla domanda.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

10%<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

GIUDIZIO SUI RISULTATI OTTENUTI<br />

IN GERMANIA DOPO LA CRISI<br />

24<br />

41<br />

27<br />

8<br />

23<br />

40<br />

34<br />

3<br />

(per settore di attività e dimensioni aziendali)<br />

8<br />

25<br />

22<br />

33<br />

45<br />

19<br />

50<br />

22<br />

9<br />

33<br />

50<br />

26<br />

32<br />

32<br />

10<br />

19<br />

40<br />

34<br />

7<br />

� 11 �<br />

A B C D E F G H I J K<br />

58<br />

9<br />

8<br />

9<br />

21<br />

50<br />

25<br />

4<br />

sind. Zudem ist eine Schwankung der Bewertungen in<br />

Abhängigkeit der Firmengröße erkennbar. Die Hälfte<br />

der kleinen Betriebe (unter 10 Beschäftigte) und 42% der<br />

größeren Unternehmen (über 249 Beschäftigte) meint,<br />

eine gute Wettbewerbsposition auf dem deutschen Markt<br />

erreicht zu haben. Die eigene Wettbewerbsposition wird<br />

hingegen von 43% der mittelgroßen Unternehmen (50<br />

bis 249 Beschäftigte) als „nicht zufriedenstellend“ betrachtet<br />

- also doppelt so viele wie die, die mit „gut“<br />

geantwortet haben.<br />

In einer weiteren Frage konnten die Unternehmen ihre<br />

Ergebnisse in Deutschland in Anbetracht der schweren<br />

Wirtschaftskrise des letzten Jahres bewerten (Abbildung<br />

11). Den Antworten ist zu entnehmen, dass die<br />

Unternehmen sich gewissermaßen mit den zwangsläufig<br />

negativen Ergebnissen abgefunden haben: So definiert<br />

41% der Unternehmen die Ergebnisse auf dem deutschen<br />

Markt als „der Entwicklung in anderen Ländern<br />

entsprechend“. Fast ein Drittel der Unternehmen (31%)<br />

empfindet die Ergebnisse auf dem deutschen Markt als<br />

„nicht zufriedenstellend“ und somit sogar negativer als<br />

die Ergebnisse, die in anderen Ländern erzielt wurden.<br />

BEWERTUNG DER ERGEBNISSE<br />

IN DEUTSCHLAND NACH DER KRISE<br />

(nach Branchen und Unternehmensgröße)<br />

29<br />

57<br />

14<br />

22<br />

41<br />

31<br />

6<br />

A Alimentari e bevande<br />

Lebensmittel und Getränke<br />

B Altri beni di consumo<br />

Andere Konsumgüter<br />

C Metalli e prodotti in metallo<br />

Metalle und Metallprodukte<br />

D Macchinari e impianti<br />

Maschinen und Anlagen<br />

E Altri beni industriali<br />

Andere Industriegüter<br />

F Servizi<br />

Dienstleistungen<br />

G Meno di 10 dipendenti<br />

bis 10 Beschäftigte<br />

H Da 10 a 49 dipendenti<br />

10 a 49 Beschäftigte<br />

I Da 50 a 249 dipendenti<br />

50 – 249 Beschäftigte<br />

J Oltre 249 dipendenti<br />

über 250 Beschäftigte<br />

K Totale | Gesamt<br />

Buona<br />

Gut<br />

Non<br />

soddisfacenti<br />

Nicht<br />

zufriedenstellend<br />

In linea con gli altri<br />

mercati di esportazione<br />

Der Entwicklung in anderen<br />

Ländern entsprechend<br />

Non risponde<br />

Keine Angaben<br />

27


28<br />

Ancora una volta sono le imprese del settore terziario<br />

a dare le valutazioni più positive: un terzo delle<br />

imprese giudica “buoni” i risultati ottenuti e la metà<br />

“in linea con gli altri mercati di esportazione, mentre<br />

solo l’8% delle imprese ritene di aver ottenuto risultati<br />

“non soddisfacenti”. I risultati più negativi si rilevano<br />

nel settore dei metalli e dei prodotti in metallo,<br />

particolarmente colpito dalla crisi: ben oltre la metà<br />

delle imprese esprime un giudizio “non soddisfacente”,<br />

mentre solo l’8% delle imprese giudica “buoni” i<br />

risultati ottenuti.<br />

Le differenze nei giudizi espressi appaiono meno rilevanti<br />

in funzione delle dimensioni di impresa; l’aspetto<br />

più rilevante è il calo della percentuale di imprese<br />

che giudicano “non soddisfacenti” i risultati ottenuti<br />

al crescere delle dimensioni aziendali (una su tre per<br />

le imprese con meno di 50 dipendenti, una su quattro<br />

per la classe dimensionale 50-249 dipendenti e una<br />

su sette per le imprese con 250 o più dipendenti).<br />

05.02 STRUMENTI DI MARKETING E FONTI<br />

DI INFORMAZIONE<br />

Vista la grande importanza della Germania come piazza<br />

fieristica internazionale e tenuto conto della grande<br />

rilevanza che le imprese danno sempre alla partecipazione<br />

a fiere, non stupisce riscontrare come proprio<br />

la partecipazione a fiere rappresenti lo strumento di<br />

marketing maggiormente utilizzato dalle imprese italiane<br />

per promuovere i propri prodotti/servizi sul mercato<br />

tedesco (62% delle imprese del campione). Solo nel<br />

caso dei servizi meno della metà delle imprese utilizza<br />

questo strumento (42%), mentre la percentuale sale oltre<br />

i due terzi del totale nei settori dei beni strumentali.<br />

La percentuale di imprese che partecipano a fiere<br />

cresce anche al crescere delle dimensioni di impresa,<br />

ma le differenze non sono particolarmente significative<br />

(vi partecipa il 60% delle imprese con meno di 50<br />

dipendenti, contro il 71 delle imprese con 250 o più<br />

dipendenti). Tra le sedi fieristiche tedesche utilizzate<br />

vengono citate dalle imprese italiane Düsseldorf, Hannover,<br />

Colonia, Francoforte, Monaco e Norimberga.<br />

Ein geringerer Anteil der Unternehmen (22%) bewertet<br />

die Ergebnisse auf dem deutschen Markt als „gut“ und<br />

6% ließ die Frage unbeantwortet.<br />

Auch in diesem Fall kommen die positiveren Bewertungen<br />

aus dem Dienstleistungsbereich: ein Drittel der<br />

Unternehmen definiert die Ergebnisse als „gut“, die<br />

Hälfte der Firmen meint, dass sie „der Entwicklung in<br />

anderen Ländern entsprechen“ und nur 8% hält die<br />

erzielten Ergebnisse für „nicht zufriedenstellend“. Der<br />

Bereich „Metallproduktion und –verarbeitung“, der besonders<br />

stark von der Krise betroffen wurde, liefert die<br />

negativeren Bewertungen: weit über die Hälfte der Unternehmen<br />

in dieser Branche betrachtet die Ergebnisse<br />

als „nicht zufriedenstellend“, während nur 8% diese als<br />

„gut“ definiert.<br />

Die Betrachtung der Bewertung in Bezug auf die Firmengröße<br />

ergibt keine relevanten Unterschiede. Der<br />

interessanteste Aspekt ist, dass der Anteil der Unternehmen,<br />

die das Ergebnis als „nicht zufriedenstellend“<br />

betrachten, mit wachsender Firmengröße abnimmt (ein<br />

Drittel der Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten,<br />

ein Viertel der Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten<br />

und nur ein Siebtel der Unternehmen ab<br />

250 Mitarbeiter).<br />

05.02 MARKETINGINSTRUMENTE UND<br />

INFORMATIONSQUELLEN<br />

Angesichts der großen Bedeutung Deutschlands als<br />

Messestandort und des großen Stellenwerts, den die<br />

Unternehmen der Teilnahme an Messen beimessen,<br />

ist es nicht überraschend, dass gerade die Beteiligung<br />

an Messen das von den italienischen Firmen am meisten<br />

genutzte Marketinginstrument zur Vertriebsförderung<br />

der eigenen Produkte und Dienstleistungen auf<br />

dem deutschen Markt ist (62% der Unternehmen aus<br />

der Stichprobe). Nur in der Dienstleistungsbranche<br />

sinkt die Zahl der Unternehmen, die dieses Instrument<br />

einsetzen, unter die Hälfte (42%), während der Anteil<br />

im Bereich der Investitionsgüter sogar auf über zwei<br />

Drittel steigt. Der Prozentsatz der Unternehmen, die an<br />

Messen teilnehmen, wächst proportional zur Unternehmensgröße,<br />

wobei die Unterschiede nicht auffallend<br />

groß sind (60% der Unternehmen mit weniger als 50<br />

Beschäftigten gegenüber 71% der Unternehmen mit<br />

mehr als 250 Beschäftigten). Die von den italienischen<br />

Unternehmen am häufigsten genannten Messestandorte<br />

sind: Düsseldorf, Hannover, Köln, Frankfurt, München<br />

und Nürnberg.


Al secondo posto tra gli strumenti di marketing utilizzati<br />

vi è il direct marketing, al quale ricorre quasi<br />

un’impresa ogni due (43%); tale quota sale notevolmente<br />

per le imprese del settore metalli/prodotti in metallo<br />

(83%) e per i produttori di impianti e macchinari<br />

(56%), mentre si ferma al 26% per i produttori di beni<br />

di consumo non alimentari. Questo strumento di marketing<br />

appare inoltre poco utilizzato dalle imprese di<br />

grandi dimensioni (14% delle imprese con 249 o più<br />

dipendenti, contro il 49% delle imprese della classe 10-<br />

49 dipendenti).<br />

La percentuale di imprese che utilizza forme di marketing<br />

on-line è pari al 22%, ma raggiunge il 42% tra le<br />

imprese del settore terziario e il 39% tra i produttori di<br />

impianti e macchinari, mentre scende all’8% per le imprese<br />

dei settori alimentari-bevande e metalli-prodotti<br />

in metallo. Questo strumento appare anche relativamente<br />

più utilizzato dalle imprese medio-piccole (24%<br />

delle imprese con meno di 50 dipendenti) che dalle imprese<br />

di maggiori dimensioni (14% delle imprese con<br />

50 o più dipendenti).<br />

Meno utilizzata è invece la pubblicità su riviste specializzate,<br />

a cui fa ricorso il 18% delle imprese del<br />

campione. Questo strumento di marketing è utilizzato<br />

soprattutto dai produttori di beni di consumo non<br />

alimentari (26%) e dalle grandi imprese (43% per le<br />

imprese con 250 o più dipendenti, contro il 15% per le<br />

imprese con meno di 50 dipendenti) (figura 12).<br />

STRUMENTI DI MARKETING UTILIZZATI<br />

PER PROMUOVERE I PROPRI PRODOTTI/<br />

SERVIZI IN GERMANIA<br />

Fiere<br />

Messen<br />

Direct marketing<br />

Direct marketing<br />

Online marketing<br />

Online marketing<br />

Pubblicità su riviste<br />

Werbung in Zeitschriften<br />

18%<br />

22%<br />

� 12 �<br />

43%<br />

Das zweitwichtigste Marketinginstrument ist das „Direct-Marketing”,<br />

was von fast jedem zweiten Unternehmen<br />

verwendet wird (43%); weit höher sind die<br />

Anteile in den Bereichen der Metallherstellung und<br />

-verarbeitung (83%) und des Maschinen- und Anlagenbaus<br />

(56%), während in der Konsumgüterbranche<br />

(Non Food) nur 26% erreicht wird. Dieses Marketinginstrument<br />

wird anscheinend auch von den größeren<br />

Unternehmen nicht internsiv genutzt (nur 14% der Unternehmen<br />

mit mehr als 249 Beschäftigten, gegenüber<br />

49% der Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern).<br />

Der Anteil der Unternehmen, die unterschiedliche Formen<br />

des Online-Marketing nutzen, beträgt 22%, steigt<br />

jedoch auf 42%, wenn man den tertiären Bereich betrachtet,<br />

und auf 39% im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.<br />

Im Bereich Ernährungsmittel/Getränke und<br />

Metalle/Metallprodukte nutzen nur 8% der Unternehmen<br />

dieses Instrument. Ferner kann hervorgehoben<br />

werden, dass dieses Instrument bei den kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen (24% der Firmen mit<br />

bis zu 50 Beschäftigten) auf größere Beliebtheit stößt<br />

als bei den größeren (14% der Unternehmen mit mehr<br />

als 50 Mitarbeitern).<br />

Die Veröffentlichung von Anzeigen in Fachzeitschriften<br />

wird seltener genutzt (nur 18% der Stichprobe). Häufiger<br />

verwendet wird dieses Marketinginstrument im<br />

Bereich der Konsumgüter (ohne Ernährungsprodukte)<br />

(26%) und von den größeren Unternehmen (43% der<br />

Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern gegenüber<br />

nur 15% der Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern)<br />

(Abbildung 12).<br />

MARKETINGINSTRUMENTE FÜR DIE<br />

FÖRDERUNG DER EIGENEN PRODUKTE/<br />

DIENSTLEISTUNGEN IN DEUTSCHLAND<br />

62%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%<br />

29


30<br />

Oltre ad essere uno strumento di marketing ampiamente<br />

utilizzato, la partecipazione a fiere settoriali rappresenta<br />

anche una delle principali fonti di informazione<br />

delle imprese italiane sul mercato tedesco: essa è stata<br />

indicata dal 55% delle imprese del campione tra le<br />

tre principali fonti utilizzate a tale scopo. Le fonti di<br />

informazione maggiormente utilizzate per raccogliere<br />

informazioni sul mercato tedesco sono rappresentate<br />

dai contatti personali con i clienti (79% delle imprese)<br />

e con distributori e partner commerciali (58%). Elevata<br />

anche la percentuale di imprese che hanno indicato<br />

l’utilizzo di internet (49%), mentre le rimanenti fonti<br />

informative sono utilizzate con frequenza assai più limitata.<br />

In particolare, appare assai modesto il numero<br />

di imprese che utilizzano appieno le informazioni<br />

messe a loro disposizione dalle camere di commercio,<br />

dalle associazioni e dalle istituzioni promozionali, pur<br />

trattandosi di strumenti in genere messi a disposizione<br />

gratuitamente o a costi assai limitati (figura 13).<br />

PRINCIPALI FONTI DI INFORMAZIONE<br />

SUL <strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong><br />

Contatti personali<br />

Persönliche Kontakte<br />

Distributori / partner commerciali<br />

Vertriebs- und Geschäftspartner<br />

Fiere settoriali<br />

Fachmessen<br />

Internet<br />

Internet<br />

Riviste/pubblicazioni<br />

Zeitschriften/Publikationen<br />

Camera di Commercio italo-germanica<br />

Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer<br />

Associazioni e Camere in Germania<br />

Verbände und IHKn in Deutschland<br />

Camera di Commercio italiana in Germania<br />

<strong>Italien</strong>ische Handelskammer in Deutschland<br />

Instituzioni promozionali tedesche<br />

Fördereinrichtungen in Deutschland (Wirtschaftsförderer)<br />

Camere di commercio in Italia<br />

Handelskammern in <strong>Italien</strong><br />

6%<br />

3%<br />

3%<br />

1%<br />

1%<br />

18%<br />

� 13 �<br />

Für die italienischen Unternehmen ist die Teilnahme<br />

an Fachmessen nicht nur ein häufig genutztes Marketinginstrument,<br />

sondern auch eine der wichtigsten<br />

Informationsquellen über den deutschen Markt: bei<br />

55% der Unternehmen zählen Fachmessen zu den drei<br />

wichtigsten Mitteln für die Beschaffung von Marktinformationen.<br />

Weitere Quellen, die zu diesem Zweck eingesetzt<br />

werden, sind die persönlichen Kontakte mit den<br />

Kunden (79% der Unternehmen) und mit Vertriebs- und<br />

Handelspartnern (58%). Auch der Anteil der Firmen,<br />

die zur Informationsbeschaffung das Internet verwenden,<br />

ist mit 49% hoch. Die anderen Informationsquellen<br />

werden deutlich weniger genutzt. Die Anzahl der Firmen,<br />

die das Informationspotential von Handelskammern,<br />

Verbänden und Wirtschaftsfördergesellschaften<br />

ergiebig nutzen, ist erstaunlicherweise gering, obwohl<br />

diese Beratungsinstrumente meistens kostenlos oder zu<br />

sehr günstigen Preisen zur Verfügung stehen (Abbildung<br />

13).<br />

WICHTIGSTE INFORMATIONSQUELLEN<br />

ÜBER DEN DEUTSCHEN MARKT<br />

49%<br />

55%<br />

58%<br />

79%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%


05.03 FATTORI DI SUCCESSO SUL <strong>MERCATO</strong><br />

<strong>TEDESCO</strong><br />

Alle imprese è stato chiesto anche di indicare i fattori<br />

a loro giudizio più importanti per avere successo sul<br />

mercato tedesco. I rispondenti potevano assegnare a<br />

ciascun fattore un giudizio articolato da 1 (fattore<br />

irrilevante) a 6 (fattore fondamentale). Le risposte<br />

confermano una volta di più come il mercato tedesco<br />

sia assai esigente e richieda serietà, qualità e attenzione<br />

al cliente: terreni competitivi certamente più<br />

congeniali per le imprese italiane rispetto alla semplice<br />

competitività di prezzo. Il voto più elevato (5,4)<br />

è assegnato ex equo alla qualità dei prodotti e servizi<br />

e al rispetto delle scadenze, fattore quest’ultimo al<br />

quale purtroppo non sempre sono attente le imprese<br />

italiane. In terza posizione l’assistenza tecnica e<br />

post-vendita (4,7), mentre il prezzo figura soltanto in<br />

quarta posizione (4,6) (Figura 14).<br />

Qualità dei prodotti e dei servizi<br />

Qualität der Produkte / Dienstleistungen<br />

Rispetto delle scadenze<br />

Einhaltung von Fristen<br />

Assistenza tecnica e post vendita<br />

Kundenservice und technischer Service<br />

Prodotti e servizi customizzati<br />

Kundenspezifische Produkte und Dienstleistungen<br />

Realizzazione di prodotti di nicchia<br />

Herstellung/Vertrieb von Nischenprodukten<br />

FATTORI DI SUCCESSO<br />

SUL <strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong><br />

Valutazione media su una scala da 1 a 6<br />

(1 = irrilevante | 6 fondamentale)<br />

Prezzi competitivi<br />

Kompetitiver Preis<br />

Certificazioni di qualità<br />

Qualitätszertifikate<br />

Sviluppo di prodotti innovativi<br />

Entwicklung innovativer Produkte<br />

Vicinanza ai clienti<br />

Kundennähe<br />

� 14 �<br />

05.03 ERFOLGSFAKTOREN AUF DEM<br />

DEUTSCHEN MARKT<br />

Des Weiteren hatten die Unternehmen die Möglichkeit,<br />

die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf dem deutschen<br />

Markt zu nennen und sie auf einer Skala von 1 (unbedeutend)<br />

bis 6 (sehr wichtig) zu bewerten. Die Antworten<br />

bestätigen abermals, dass der deutsche Markt<br />

sehr anspruchsvoll ist, und dass er mit Nachhaltigkeit,<br />

Qualität und besonderer Kundenbetreuung bearbeitet<br />

werden muss: Voraussetzungen, die den Markt für die<br />

italienischen Unternehmen sicherlich interessanter gestalten<br />

als der reine Wettbewerbsdruck über den Preis.<br />

Der höchste Wert (5,4) wird der Produktqualität und der<br />

Einhaltung von Fristen zugeteilt, wobei gerade dieser<br />

letzte Punkt nicht immer von den italienischen Firmen<br />

mit der nötigen Sorgfalt behandelt wird. An dritter Stelle<br />

rangiert der Kundenservice (4,7) und erst an vierter<br />

Stelle (4,6) der kompetitive Preis (Abbildung 14).<br />

ERFOLGSFAKTOREN<br />

AUF DEM DEUTSCHEN MARKT<br />

Mittlere Bewertung auf einer Skala von 1 bis 6<br />

(1 = unbedeutend | 6 = sehr wichtig)<br />

1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0<br />

3,9<br />

3,9<br />

4,2<br />

4,2<br />

4,2<br />

4,7<br />

4,6<br />

5,4<br />

5,4<br />

31


32<br />

Le performance esportative delle imprese del campione<br />

sono condizionate da molti fattori, non sempre<br />

sotto il controllo dell’impresa. Abbiamo perciò<br />

chiesto alle aziende di valutare l’importanza, su una<br />

scala da 1 (irrilevante) a 6 (molto importante), di vari<br />

fattori individuati come potenzialmente problematici<br />

dalle Camere di commercio attraverso la loro attività<br />

di consulenza (figura 15).<br />

I risultati evidenziano risposte parecchio eterogenee.<br />

Nessun fattore viene indicato come molto importante<br />

(voto 5 oppure 6) dalla maggioranza delle imprese.<br />

I punteggi medi più elevati sono assegnati alla “ricettività<br />

del mercato” (4,4), a “lingua e comunicazione”<br />

(4,2), “accessibilità dei canali distributivi” e<br />

“immagine dei prodotti italiani” (4,0). Trascurabili in<br />

generale le problematiche relative ai fattori collegati<br />

all’attività e al funzionamento della Pubblica Amministrazione<br />

(“pubblica amministrazione”, “procedure<br />

di gara”, “diritto del lavoro”, “stabilità politica”) e<br />

quelle collegate a “particolarità regionali” (le quali<br />

complicano invece alquanto l’attività delle imprese<br />

estere che operano in Italia!).<br />

L’analisi dettagliata per settori di attività evidenzia<br />

alcune differenze di valutazione. In particolare, le<br />

imprese attive nei settori rivolti al consumo assegnano<br />

importanza maggiore alla media a “trasporti e logistica”,<br />

“norme sanitarie o igieniche” (in particolare<br />

le imprese alimentari), “accessibilità dei canali distributivi”<br />

e soprattutto “immagine dei prodotti italiani”<br />

(una caduta di immagine può avere conseguenza<br />

molto pesanti per le imprese del made in Italy attive<br />

sul mercato tedesco).<br />

Per le imprese che producono impianti e macchinari<br />

assume grande importanza il rispetto delle “normative<br />

di sicurezza e normative tecniche”, mentre per le<br />

imprese attive nel settore dei metalli e dei prodotti di<br />

metallo aumenta il rilievo di “pagamenti e condizioni<br />

contrattuali” e soprattutto della “ricettività del mercato”,<br />

in un settore nel quale la domanda ha spesso<br />

andamenti ciclici e in particolare ha subito un vero e<br />

proprio tracollo nel corso del 2009.<br />

Più che le differenze macro-settoriali o dimensionali<br />

emergono tuttavia differenze collegate alla specifica<br />

posizione di mercato e alle condizioni operative in<br />

cui ciascuna impresa si trova ad operare.<br />

Die Exportperformance wird durch mehrere Faktoren<br />

beeinflusst, die nicht immer vom Unternehmen kontrolliert<br />

werden können. Diese wurden daher gebeten,<br />

einige Aspekte, die von den Handelskammern und anderen<br />

Wirtschaftsförderern als wichtige Marktfaktoren<br />

identifiziert wurden, auf einer Skala von 1 (nicht relevant)<br />

bis 6 (sehr wichtig), zu bewerten (Abbildung 15).<br />

Die Ergebnisse deuten auf uneinheitliche Antworten<br />

hin. Keiner der Faktoren wird von der Mehrzahl der<br />

Firmen als sehr wichtig (Bewertung 5 oder 6) eingestuft.<br />

„Marktpotenzial“ (4,4), „Sprache und Kommunikation“<br />

(4,2), „Zugang zu Vertriebskanälen“ und<br />

„Image der italienischen Produkte“ (4,0) erhalten die<br />

höchsten Durchschnittswerte. Nicht nennenswert sind<br />

hingegen einige Aspekte der öffentlichen Verwaltung<br />

(„öffentliche Verwaltung“, „Ausschreibungsverfahren“,<br />

„Arbeitsrecht“, „politische Stabilität“) und die Probleme,<br />

die aufgrund „regionaler Besonderheiten“ entstehen<br />

(die hingegen die Tätigkeit der ausländischen<br />

Unternehmen in <strong>Italien</strong> erschweren!).<br />

Bei der Aufschlüsselung der Ergebnisse nach Branchen<br />

kann man jedoch einige Unterschiede in den Bewertungen<br />

erkennen. Die Unternehmen aus den konsumorientierten<br />

Branchen messen folgenden Aspekten eine<br />

überdurchschnittliche Bedeutung bei: „Transport und<br />

Logistik“, „sanitäre/hygienische Normen“ (besonders<br />

wichtig in der Lebensmittelbranche), „Zugang zu den<br />

Vertriebskanälen“ und vor allem „Image der italienischen<br />

Produkte“ (ein Imageschaden kann schwerwiegende<br />

Folgen für die auf dem deutschen Markt tätigen<br />

italienischen Firmen des „Made in Italy“ haben).<br />

Für die Produzenten von Maschinen und Anlagen ist<br />

natürlich die Einhaltung von „Sicherheitsvorschriften<br />

und technischen Normen“ besonders wichtig, während<br />

bei den Unternehmen aus der Metallbranche die „Zahlungs-<br />

und Vertragskonditionen“ und vor allem das<br />

„Marktpotenzial“ ausschlaggebend sind. Dies ist auch<br />

durch die zyklischen Schwankungen der Nachfrage in<br />

der Branche bedingt, und auf den regelrechten Zusammenbruch<br />

des Sektors in 2009 zurückzuführen. Die<br />

auftretenden Unterschiede sind jedoch weniger durch<br />

die makro-sektoriellen Unterschiede oder durch die<br />

Unternehmensgröße begründet, sondern eher von der<br />

spezifischen Marktposition und den operativen Handlungskonditionen<br />

bestimmt, innerhalb derer jedes einzelne<br />

Unternehmen zu handeln vermag.


FATTORI CHE CONDIZIONANO<br />

LE ESPORTAZIONI IN GERMANIA<br />

Immagine dei prodotti italiani<br />

Image der italienischen Produkte<br />

Accessibilità dei canali distributivi<br />

Zugang zu Vertriebskanälen<br />

Normative di sicurezza e normative tecniche<br />

Sicherheitsvorschriften und technische Normen<br />

Accesso a informazioni di mercato<br />

Zugang zu Marktdaten<br />

Norme sanitarie o igieniche<br />

Sanitäre/Hygienische Normen<br />

Particolarità regionali in Germania<br />

Regionale Besonderheiten in Deutschland<br />

Valutazione media su una scala da 1 a 6<br />

(1 = irrilevante | 6 = fondamentale)<br />

Ricettività del mercato<br />

Marktpotenzial<br />

Lingua / comunicazione<br />

Sprache / Komunikation<br />

Trasporti e logistica<br />

Transport und Logistik<br />

Pagamenti e condizioni contrattuali<br />

Zahlungs- und Vertragskonditionen<br />

Telecomunicazioni<br />

Telekommunikation<br />

Stabilità politica<br />

Politische Stabilität<br />

Pubbica amministrazione<br />

Öffentliche Verwaltung<br />

Diritto del lavoro<br />

Arbeitsrecht<br />

Procedure di gara<br />

Ausschreibungsverfahren<br />

2,0<br />

2,2<br />

2,2<br />

� 15 �<br />

2,5<br />

2,4<br />

3,0<br />

EINFLUSSFAKTOREN<br />

IM EXPORT NACH DEUTSCHLAND<br />

Mittlere Bewertung auf einer Skala von 1 bis 6<br />

(1 = unbedeutend | 6 = sehr wichtig)<br />

3,2<br />

3,6<br />

3,6<br />

1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0<br />

4,0<br />

4,0<br />

3,9<br />

3,9<br />

4,2<br />

4,4<br />

33


06.<br />

34<br />

LA RILEVANZA DEL<br />

MADE IN ITALY<br />

06.01 MADE IN ITALY<br />

Nel sondaggio abbiamo voluto dedicare adeguato spazio<br />

all’approfondimento dell’importanza che il marchio<br />

“made in Italy” riveste per le imprese italiane che<br />

esportano i loro prodotti in Germania.<br />

In primo luogo, abbiamo chiesto alle imprese di indicare<br />

quale sia il luogo di produzione dei prodotti/servizi<br />

da loro commercializzati in Germania. Nella grande<br />

maggioranza dei casi la produzione è interamente realizzata<br />

in Italia: in media si tratta del 78% delle imprese,<br />

ma si sale vicini al 90% per le imprese del settore<br />

alimentare e bevande e per le imprese produttrici<br />

di macchinari ed impianti. Solo il 10% delle imprese<br />

svolge parte o tutta l’attività produttiva in paesi extra-<br />

UE; si tratta quasi esclusivamente di imprese dei settori<br />

tessile-abbigliamento, cuoio e calzature oppure di produttori<br />

di altri beni industriali (figura 16).<br />

LUOGO DI PRODUZIONE DEI PRODOTTI/<br />

SERVIZI COMMERCIALIZZATI DALL’IMPRESA<br />

IN GERMANIA<br />

In parte al di fuori dall‘UE all‘UE<br />

Zum Teil außerhalb der EU<br />

Interamente al di fuori dall‘UE<br />

Komplett außerhalb der EU 1%<br />

Interamente nell‘UE<br />

Komplett in EU<br />

5%<br />

Non risponde<br />

Keine Angaben<br />

9%<br />

7%<br />

� 16 �<br />

06.<br />

DIE BEDEUTUNG DES<br />

MADE IN ITALY<br />

06.01 MADE IN ITALY<br />

In der Umfrage wurde auch die Bedeutung der Marke<br />

„Made in Italy“ für die italienischen Unternehmen, die<br />

nach Deutschland exportieren, analysiert.<br />

Als erstes wurden die Unternehmen gebeten, den Produktionsort<br />

der in Deutschland vermarkteten Produkte<br />

zu definieren. In den meisten Fällen findet die Produktion<br />

komplett in <strong>Italien</strong> statt: der Durchschnittswert<br />

liegt bei 78% der Unternehmen. Betrachtet man nur die<br />

Firmen aus den Bereichen „Lebensmittel und Getränke“<br />

und „Maschinen- und Anlagenbau“, so steigt der Anteil<br />

sogar auf 90%. Nur 10% der Unternehmen in der Stichprobe<br />

stellt ihre Produkte zum Teil oder ganz außerhalb<br />

der EU her. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Firmen<br />

aus den Bereichen Textil, Bekleidung, Leder und<br />

Schuhe oder um Hersteller von anderen Industriegütern<br />

(Abbildung 16).<br />

PRODUKTIONSORT DER PRODUKTE/<br />

DIENSTLEISTUNGEN, DIE VOM UNTERNEHMEN<br />

IN DEUTSCHLAND VERMARKTET WERDEN<br />

78%<br />

Inte Interamente in Italia<br />

Kom Komplett in <strong>Italien</strong>


Per quasi un quarto delle imprese (ma si sale quasi alla<br />

metà del totale per le imprese del settore alimentare e<br />

bevande) è realizzato in Italia l’intero processo produttivo,<br />

dalla materia prima al prodotto finale. In prevalenza,<br />

le materie prime importate provengono da altri<br />

paesi UE, ma la quota di imprese che acquistano parte<br />

o tutte le materie prime in paesi extra UE sale al 25%.<br />

Accanto ai settori tessile-abbigliamento, cuoio e calzature<br />

e agli “altri beni industriali”, tra le imprese che si<br />

approvvigionano di materie prime da paesi extra-UE<br />

troviamo anche numerosi produttori di metalli e prodotti<br />

in metallo (figura 17).<br />

LUOGO DI PRODUZIONE<br />

DELLE MATERIE PRIME UTILIZZATE<br />

In parte da fuori dall‘UE<br />

Zum Teil außerhalb der EU<br />

Esclusivamente da fuori l‘UE<br />

Komplett außerhalb alb der EU<br />

Non risponde<br />

Keine Angaben<br />

25%<br />

14%<br />

3%<br />

� 17 �<br />

Bei einem Viertel der Unternehmen (im Bereich Lebensmittel<br />

und Getränke sind es fast die Hälfte der Unternehmen)<br />

findet der gesamte Produktionsprozess - von<br />

den Rohstoffen bis zum Endprodukt - in <strong>Italien</strong> statt.<br />

Die importierten Rohstoffe stammen hauptsächlich aus<br />

anderen Ländern der EU, aber der Anteil der Unternehmen,<br />

die ein Teil oder alle Rohstoffe in Nicht-EU-Ländern<br />

einkaufen, beträgt 25%. Unter den Unternehmen,<br />

die Rohstoffe aus Nicht-EU-Ländern beziehen, findet<br />

man, neben den Unternehmen aus den Bereichen Textil,<br />

Bekleidung, Leder, Schuhe und „andere Industriegüter“,<br />

auch zahlreiche Hersteller aus dem Bereich Metall<br />

und Metallprodukte (Abbildung 17).<br />

PRODUKTIONSORT<br />

DER VERWENDETEN ROHSTOFFE<br />

23%<br />

35%<br />

Esclusivame<br />

Esclusivamente dall‘Italia<br />

Komplett in<br />

<strong>Italien</strong><br />

Esclusivamente<br />

dall‘UE<br />

Komplett in EU<br />

35


36<br />

Abbiamo quindi chiesto alle imprese quale sia l’importanza<br />

da loro percepita riguardo al marchio “made<br />

in Italy” per il mercato tedesco. Per il 25% delle imprese<br />

il “made in Italy” è “molto importante” e per il<br />

53% “abbastanza importante”. Solo il 16% lo ritiene<br />

“irrilevante”, mentre il 5% delle imprese non ha<br />

risposto alla domanda. Come prevedibile, emergono<br />

significative differenze in relazione ai diversi settori<br />

di attività. Nei settori dei prodotti alimentari e di<br />

consumo il marchio “made in Italy” è ritenuto “molto<br />

importante” da quasi un’impresa su due, mentre la<br />

quota scende all’8% per le imprese attive nei settori<br />

business-to-business. Tra queste ultime e tra le imprese<br />

che forniscono servizi circa il 22% considera il<br />

marchio “made in Italy” irrilevante (contano soprattutto<br />

qualità e tecnologia), mentre tale quota scende al<br />

3% per i produttori di beni di consumo (figura 18).<br />

IMPORTANZA PERCEPITA DEL MARCHIO<br />

“MADE IN ITALY” PER IL <strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong><br />

Irrilevante<br />

Irrelevant<br />

16%<br />

Non risponde<br />

Keine Angabe<br />

� 18 �<br />

5%<br />

53%<br />

Abbastanza importante<br />

Wichtig<br />

Anschließend wurden die Unternehmen gebeten, ihre<br />

subjektive Einschätzung zur Bedeutung der Marke<br />

„Made in Italy“ auf dem deutschen Markt anzugeben.<br />

Für 25% der Unternehmen ist das „Made in Italy“ „sehr<br />

wichtig“ und für weitere 53% ist es „wichtig“. Nur 16%<br />

hält es für „irrelevant“, während 5% sich nicht zum Thema<br />

geäußert hat. Wie zu erwarten war, tauchen bei der<br />

Verteilung der Ergebnisse auf die Branchen deutliche<br />

Unterschiede auf. In den Bereichen der Lebensmittel und<br />

Konsumgüter wird die Marke „Made in Italy“ von jedem<br />

zweiten Unternehmen für „sehr wichtig“ gehalten. Bei<br />

den Unternehmen aus dem business-to-business-Sektor<br />

sinkt der Anteil auf 8%. Diese Gruppe und die Unternehmen<br />

aus dem Dienstleistungssektor ergeben zusammen<br />

22% der Unternehmen, für die das „Made in Italy“<br />

irrelevant ist (in diesen Fällen zählen meistens Qualität<br />

und Technologie als wichtigste Erfolgsfaktoren). Im Bereich<br />

der Konsumgüterindustrie teilen nur 3% der Unternehmen<br />

diese Meinung (Abbildung 18).<br />

BEDEUTUNG DER MARKE „MADE IN ITALY“<br />

AUF DEM DEUTSCHEN MARKT<br />

25%<br />

Molto imp importante<br />

Sehr wichtig wicht


Conferenza stampa e Inaugurazione<br />

TETTO SOLARE PER L’OSPEDALE<br />

S. CARLO BORROMEO<br />

lunedì 19 aprile 2010, ore 11 a Milano<br />

presso<br />

OSPEDALE S. CARLO BORROMEO,<br />

Via Pio II, 3 – 20153 Milano<br />

La partecipazione è gratuita.<br />

Verrà rilasciato un attestato di partecipazione.<br />

La DEinternational Italia, società di servizi della Camera di Commercio Italo-Germanica, la società<br />

tedesca Solarhybrid AG e l’ospedale San Carlo Borromeo di Milano si sono associati in una cooperazione<br />

a lungo termine per installare un impianto ibrido sul tetto dell’ospedale. Il progetto è<br />

stato organizzato dalla Dena (Agenzia tedesca per l’energia) e sponsorizzato dal Ministero Tedesco<br />

per l’Economia e la Tecnologia.<br />

I lavori per l’installazione del tetto solare, la cui particolarità sta nell’utilizzo di un collettore ibrido<br />

prodotto dalla Solarhybrid AG per la trasformazione parallela di energia solare in energia elettrica<br />

e termica, sono terminati a metà gennaio 2010. L’impianto verrà inaugurato il 19 aprile 2010 con<br />

una cerimonia solenne a cui parteciperanno il Console Generale di Germania a Milano Jürgen<br />

Bubendey, il Segretario Generale della Camera di Commercio Italo-Germanica Norbert Pudzich e<br />

numerosi esponenti del mondo politico e scientifico. L’inaugurazione sarà preceduta da una conferenza<br />

stampa con buffet.<br />

Per informazioni: DEinternational Italia<br />

Lara Iungo<br />

iungo@deinternational.it<br />

Tel. 02 39.80.09.23<br />

37


38<br />

A fronte dell’importanza attribuita al “made in Italy”,<br />

non sempre sul mercato tedesco è richiesta alle imprese<br />

italiane l’attestazione di origine dei loro prodotti.<br />

Ciò avviene sempre nel 16% dei casi, “spesso”<br />

nel 27%, raramente ancora nel “27” dei casi e mai nel<br />

21% dei casi (il 9% delle imprese non risponde). E’ interessante<br />

osservare come la richiesta di attestazione<br />

di origine dei prodotti non risulti più frequente della<br />

media nei settori dei prodotti di consumo (curiosamente,<br />

il settore dove è più frequente è quello dei metalli<br />

e prodotti in metallo). Si può peraltro ipotizzare<br />

che la richiesta di attestazione di origine dei prodotti<br />

sia di fatto sostituita nei prodotti destinati al cliente<br />

finale dalle informazioni contenute nell’etichettatura<br />

apposta al prodotto (figura 19).<br />

FREQUENZA DELLA RICHIESTA<br />

DI ATTESTAZIONE DI ORIGINE PER<br />

I PROPRI PRODOTTI<br />

Sempre<br />

Immer<br />

Spesso<br />

Oft<br />

Non risponde<br />

Keine Angaben<br />

16%<br />

27%<br />

9%<br />

� 19 �<br />

Hervorzuheben ist, dass trotz des hohen Stellenwertes,<br />

den das „Made in Italy“ einnimmt, die italienischen<br />

Firmen auf dem deutschen Markt nicht immer die Ursprungszeugnisse<br />

ihrer Produkte vorweisen müssen. In<br />

16% der Fälle werden diese Zeugnisse „immer“ angefragt,<br />

„oft“ in 27%, „selten“ in weiteren 27% und „nie“<br />

in 21% der Fälle (9% der Firmen hat sich dazu nicht<br />

geäußert). Interessanterweise ist auch die Nachfrage<br />

nach den Ursprungszeugnissen im Konsumgüterbereich<br />

nicht überdurchschnittlich hoch (die Branche, in<br />

der es am häufigsten verlangt wird, ist die der Metalle<br />

und Metallprodukte). Es ist durchaus anzunehmen, dass<br />

die Nachfrage nach den Ursprungszeugnissen bei den<br />

Produkten für den Endverbraucher durch die in dem<br />

Etikett enthaltenen Informationen ersetzt wird (Abbildung<br />

19).<br />

HÄUFIGKEIT, MIT DER HERKUNFTS-<br />

ZERTIFIKATE FÜR DIE EIGENEN PRODUKTE<br />

VERLANGT WERDEN<br />

21%<br />

27%<br />

Mai<br />

Nie<br />

Rara Raramente<br />

Selt Selten


06.02 LE RICHIESTE DI ATTESTAZIONE DI<br />

ORIGINE PER I PRODOTTI<br />

E’ invece più frequente la richiesta di attestazione<br />

di origine da parte delle imprese italiane ai loro fornitori.<br />

Nel 36% dei casi ciò avviene sempre e in un<br />

altro 23% spesso; solo il 9% delle imprese dichiara<br />

di non richiederla mai. Anche in questo caso emergono<br />

forti differenze tra i diversi settori di attività;<br />

in particolare, l’attestazione di origine viene richiesta<br />

“sempre” o “spesso” da oltre l’80% delle imprese del<br />

settore alimentare, mentre tale quota scende attorno<br />

alla metà del totale per i produttori di beni industriali<br />

(figura 20).<br />

FREQUENZA DELLA RICHIESTA DI<br />

ATTESTAZIONE DI ORIGINE AI PROPRI<br />

FORNITORI<br />

Sempre<br />

Immer<br />

Non risponde<br />

Keine Angaben<br />

36%<br />

9%<br />

� 20 �<br />

06.02 NACHFRAGE NACH DEN URSPRUNGS-<br />

ZEUGNISSEN DER DER PRODUKTE<br />

Es kommt hingegen oft vor, dass die italienischen Unternehmen<br />

Ursprungszeugnisse von ihren Lieferanten<br />

verlangen. In 36% der Fälle wird „immer“ danach gefragt,<br />

in weiteren 23% „oft“ und nur 9% der Unternehmen<br />

verlangt sie „nie“. Auch in diesem Fall gibt es<br />

erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen: Über<br />

80% der Firmen im Lebensmittelsektor beantragt die<br />

Zertifikate „immer“ oder „oft“, während bei den Produzenten<br />

von Industriegütern der Anteil nur die Hälfte<br />

beträgt (Abbildung 20).<br />

HÄUFIGKEIT, MIT DER HERKUNFTS-<br />

ZERTIFIKATE BEI DEN EIGENEN LIEFERANTEN<br />

ANGEFRAGT WERDEN<br />

9%<br />

23%<br />

Mai<br />

Nie<br />

Spesso<br />

Oft<br />

23%<br />

Raramente<br />

Selten<br />

39


40<br />

Qualche riflessione sulle regole di origine delle merci,<br />

il made in Italy e la tutela del consumatore<br />

Le scelte dei consumatori, sempre più attenti e<br />

selettivi nelle decisioni di acquisto, sono orientate<br />

da diversi fattori. Costituisce un chiaro<br />

vantaggio competitivo per il prodotto nel mercato globalizzato<br />

potersi fregiare dell’indicazione di origine da un Paese<br />

o da una certa area geografica.<br />

Per alcuni prodotti italiani ed europei, addirittura, la denominazione<br />

di origine diventa fattore chiave di successo della<br />

politica distributiva.<br />

L’attribuzione della denominazione di origine è perciò oggetto<br />

di specifica tutela legislativa comunitaria volta principalmente<br />

a salvaguardare le scelte dei consumatori e la<br />

generale affidabilità delle regole del commercio globale.<br />

Regole doganali comunitarie e nazionali disciplinano puntualmente<br />

le regole di attribuzione della denominazione di<br />

origine, che non può essere confusa con la mera provenienza<br />

del prodotto.<br />

Se è vero che il “made in Italy” può costituire elemento chiave<br />

per il successo commerciale di un prodotto, la violazione<br />

delle regole sull’attribuzione della denominazione di origine<br />

e quindi una dichiarazione di origine non veritiera rischia<br />

di diventare un boomerang: alle sanzioni di legge rischia<br />

di aggiungersi la ben più grave sanzione della perdita di<br />

fiducia dei consumatori.<br />

Quando poi alla dichiarazione di origine sono correlate riduzioni<br />

daziarie, chi l’ha falsamente rilasciata e il suo clien-<br />

SASPI - Studio Associato Servizi Professionali Integrati<br />

te rischiano contestazioni da parte delle autorità doganali,<br />

con riflessi anche penali.<br />

E’ perciò anche importante distinguere le ipotesi di falsità<br />

dell’indicazione di origine – quando cioè un prodotto dichiarato,<br />

ad esempio, di origine italiana in realtà non lo è – dalle<br />

ipotesi di indicazione fallace, che ricorre quando il prodotto,<br />

pur con l’indicazione di origine estera corretta, rechi segni<br />

ingannevoli, presenti informazioni non chiare ed esaustive<br />

o non presenti affatto informazioni, così da indurre il consumatore<br />

a ritenere il prodotto di origine italiana.<br />

Recentissimi interventi del legislatore italiano, nell’intento di<br />

tutelare maggiormente il “made in Italy”, ne hanno a tal punto<br />

esasperato il concetto fino a condurre all’individuazione<br />

di prodotti al 100% di origine italiana cosiddetti “full made<br />

in Italy”, il che ha reso il contesto normativo di riferimento<br />

ancor più articolato e complesso.<br />

Per non essere disorientati dalla complessità delle regole di<br />

origine e del “made in …”, dal contesto normativo stratificato<br />

ed in continua evoluzione, è bene affidarsi a professionisti<br />

esperti del settore, che potranno aiutare le aziende, specie<br />

quelle con spiccata propensione all’internazionalizzazione<br />

consapevoli che il fattore “origine” incide sullo sviluppo del<br />

business, a verificare se il tema sia correttamente gestito al<br />

proprio interno.<br />

Studio Associato Ser vizi Professionali Integrati<br />

Dott. Antonio Sgroi<br />

è un’associazione professionale da tempo operante sul mercato italiano formata da oltre 90 Professionisti (tra Avvocati, Commercialisti<br />

e Consulenti del Lavoro) in grado di coprire più ambiti di specializzazione: Legale e Affari Societari, Fiscalità d’impresa,<br />

IVA e Dogane, Contenzioso Tributario e Diritto del Lavoro.<br />

Dipartimento IVA e Dogane<br />

Il dipartimento IVA e Dogane è in grado di assistere le Aziende in tutte quelle attività e procedure che coinvolgono lo scambio di<br />

beni, merci e servizi tra paesi aderenti all’Unione Europea e Paesi Terzi. L’assistenza prestata varia dalla consulenza finalizzata<br />

alla soluzione di problemi legati all’operatività quotidiana nei rapporti con l’Agenzia delle Dogane (tra le quali: procedure doganali<br />

ordinarie/semplificate, origine delle merci, classificazione tariffaria, regimi doganali economici e sospensivi), allo studio di<br />

fattibilità di soluzioni volte alla minimizzazione dei costi doganali (tax planning in tema di imposte doganali, certificazione AEO,<br />

interpelli doganali) alla soluzione di controversie instauratesi con le Autorità Doganali (assistenza e rappresentanza dinanzi al<br />

TAR, alle Commissioni Tributarie o in Cassazione).<br />

SASPI – Dipartimento IVA e Dogane<br />

Via San Vito, 7 • 20121 Milano • Tel. 02.409993342<br />

Dott. Antonio Sgroi • antonio.sgroi@fisspa.it


Überlegungen zur Regelung der Herkunftsbezeichnung von<br />

Waren, zum „Made in Italy“ und zum Verbraucherschutz<br />

Eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren beeinflusst<br />

das Einkaufsverhalten der Verbraucher,<br />

die bei ihren Einkaufsentscheidungen<br />

immer selektiver und mit wachsender Aufmerksamkeit vorgehen.<br />

Die Kennzeichnung mit einer bestimmten Ursprungsbezeichnung<br />

aus einem bestimmten Land oder einem<br />

spezifischen geografischen Gebiet ist für die Produkte im<br />

globalisierten Markt ein eindeutiger Wettbewerbsvorteil.<br />

Für einige italienische oder europäische Produkte ist die<br />

Ursprungsbezeichnung sogar ein ausschlaggebender Erfolgsfaktor<br />

der Vertriebsstrategie.<br />

Aus diesem Grund unterliegt die Vergabe der Ursprungsbezeichnung<br />

im europäischen Markt einem besonderen<br />

Rechtsschutz, um die Entscheidungen der Verbraucher zu<br />

schützen und grundsätzlich die Einhaltung der Regeln im<br />

globalen Handel zu gewährleisten.<br />

Die Zollbestimmungen in der EU und in den jeweiligen Ländern<br />

regeln die Normen der Ursprungskennzeichnung, die<br />

nicht mit der einfachen Definition der Herkunft des Produktes<br />

verwechselt werden soll.<br />

Obgleich die Kennzeichnung „Made in Italy“ ein entscheidender<br />

Vorteil für den Vertriebserfolg eines Produktes<br />

sein kann, so kann der Verstoß gegen die Regelung der<br />

Herkunftsbezeichnung, also eine nicht wahrheitsgemäße<br />

Herkunftsangabe, ein Boomerang-Effekt auslösen: der<br />

Rechtsstrafe kann der viel gravierendere Vertrauensverlust<br />

der Verbraucher folgen.<br />

Bedingt die Ursprungskennzeichnung eine Senkung der<br />

Zollsätze, so kann der Erzeuger des gefälschten Herkunftszeugnisses<br />

von der Zollbehörde angeklagt und Strafrechtlich<br />

verfolgt werden.<br />

Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen der gefälschten<br />

Herkunftsangabe - wenn also ein Produkt vorgeblich<br />

italienischer Herkunft tatsächlich nicht aus <strong>Italien</strong> kommt –<br />

und den falschen Angaben über ein Produkt, zum Beispiel<br />

bei der Verwendung von irreführenden Kennzeichnungen<br />

sowie unklaren, unvollständigen oder gar komplett fehlenden<br />

Informationen, die den Verbraucher dazu führen, das<br />

Produkt für ein italienisches zu halten.<br />

Die neuesten Eingriffe des italienischen Gesetzgebers, mit<br />

dem Ziel das „Made in Italy“ besser zu schützen, haben<br />

das Konzept bis zur Identifizierung von 100% italienischen<br />

Produkten getrieben - die sogenannten Produkte „full made<br />

in Italy“ -. Dies hat zu einer noch unübersichtlicheren Gesetzeslage<br />

geführt.<br />

Um die Orientierung im komplex gegliederten, mehrschichtigen,<br />

ständig wechselnden, normativen Kontext der Ursprungsbescheinigung<br />

des „Made in…“ nicht zu verlieren,<br />

sollte man sich an Experten auf diesem Rechtsgebiet wenden.<br />

Diese können die Unternehmen, insbesondere die<br />

stark exportorientierten Unternehmen, denen der Einfluss<br />

der „Herkunft“ auf die Geschäftsentwicklung bewusst ist,<br />

bei der optimalen Gestaltung des Problems unterstützen.<br />

Studio Associato Ser vizi Professionali Integrati<br />

Dott. Antonio Sgroi<br />

SASPI - Studio Associato Servizi Professionali Integrati<br />

ist eine Sozietät von mehr als 90 freiberuflich Tätigen (u.a. Rechtsanwälten, Steuerberatern und Beratern in Personalführungs-<br />

und Arbeitsrechtsfragen), die bereits seit geraumer Zeit auf dem italienischen Markt operativ und in der Lage ist, die wichtigsten<br />

Spezialgebiete abzudecken: Recht und gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten, Fiskalität für Unternehmen, Mehrwertsteuerfragen<br />

und Zoll, Finanzgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht.<br />

Abteilung Mehrwertsteuer und Zoll<br />

Die Abteilung Mehrwertsteuer und Zoll ist in der Lage Unternehmen in allen Tätigkeiten und Verfahren, die den Austausch von Gütern,<br />

Waren und Dienstleistungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft angehörenden Ländern und Drittländern betreffen,<br />

zu betreuen. Die Betreuung variiert zwischen der Beratung, ausgerichtet auf die Lösung von Problemen die sich in den täglichen<br />

Beziehungen mit den Zollbehörden ergeben können (u.a.: ordentliche/vereinfachte Zollverfahren, Ursprungsland der Waren,<br />

tarifliche Einstufung, wirtschaftliches und aufhebendes Zollregime), der Prüfung der Durchführbarkeit von Lösungen im Hinblick<br />

auf die Reduzierung der Zollkosten (Planung der steuerlichen Belastungen zum Thema Zollabgaben, Bescheinigungen AEO, zollamtliche<br />

Parteivernehmung) und der Lösung von Streitfragen gegenüber den Zollbehörden (Hilfestellung und Prozessvertretung<br />

vor dem regionalen Verwaltungsgericht (“TAR“), dem Finanzgericht oder der Kassation).<br />

SASPI – Dipartimento IVA e Dogane<br />

Via San Vito, 7 • 20121 Milano • Tel. 02.409993342<br />

Dott. Antonio Sgroi • antonio.sgroi@fisspa.it<br />

41


07.<br />

42<br />

CANALI DISTRIBUTIVI<br />

Nell’ambito dell’indagine abbiamo raccolto informazioni<br />

sulle forme di distribuzione adottate dalle<br />

imprese italiane sul mercato tedesco. La domanda<br />

prevedeva la possibilità di risposte multiple, in presenza<br />

di più forme distributive adottate dall’azienda.<br />

In effetti, è risultato che circa un terzo delle imprese<br />

combina forme di vendita diretta (probabilmente nei<br />

confronti dei clienti di maggior peso) con vendite indirette<br />

tramite agenti o distributori (figura 21).<br />

CANALI DISTRIBUTIVI UTILIZZATI<br />

(% delle imprese che utilizzano ciascun canale)<br />

Vendita diretta<br />

Direktverkauf<br />

Rete di importatori/distributori<br />

Netz von Importeuren / Vertriebspartnern<br />

Agente commerciale esclusivo<br />

Exklusiver Handelsvertreter<br />

Importatore / distributore esclusivo<br />

Exklusiver Importeur / Vertriebspartner<br />

Rete di agenti commerciali<br />

Handelsvertreternetz<br />

Filiale commerciale<br />

Handelsniederlassung<br />

4%<br />

14%<br />

19%<br />

18%<br />

26%<br />

Nel complesso, la vendita diretta sul mercato tedesco<br />

è praticata da oltre la metà delle aziende intervistate<br />

(53%); il 44% delle imprese utilizza importatori<br />

o distributori, il 33% agenti o rappresentanti. Solo<br />

sei imprese del campione sono presenti in Germania<br />

con una propria filiale commerciale, mentre nessuna<br />

impresa è attiva con filiali o joint-venture produttive<br />

(peraltro, il questionario non è stato inviato alle imprese<br />

attive in Germania tramite proprie filiali di cui<br />

la Camera di Commercio italo-tedesca fosse a conoscenza,<br />

in quanto oggetto di un’indagine ad hoc).<br />

� 21 �<br />

07.<br />

VERTRIEBSKANÄLE<br />

Im Rahmen der Umfrage wurden auch Informationen über<br />

die Vertriebsformen abgefragt, die von den italienischen<br />

Unternehmen auf dem deutschen Markt angewendet<br />

werden. Zur Beantwortung der Frage waren Mehrfachnennungen<br />

möglich, soweit das Unternehmen mehrere<br />

Vertriebsformen benutzt. De facto haben die Antworten<br />

ergeben, dass zirka ein Drittel der Unternehmen Formen<br />

des Direktvertriebes (wahrscheinlich bei gewichtigeren<br />

Kunden) mit dem indirekten Vertrieb über Vertreter oder<br />

Distributionspartner kombiniert (Abbildung 21).<br />

VERTRIEBSKANÄLE<br />

(% der Unternehmen, die sie verwenden)<br />

53%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

100%<br />

Insgesamt vertreibt mehr als die Hälfte der befragten<br />

Unternehmen (53%) seine Produkte direkt auf dem<br />

deutschen Markt; 44% der Unternehmen arbeitet mit<br />

Importeuren oder Vertriebspartnern und 33% verwendet<br />

Handelsvertreter oder Repräsentanten. Unter den<br />

Teilnehmern sind nur sechs mit einer eigenen Handelsniederlassung<br />

in Deutschland tätig und keines ist<br />

mit Produktionsniederlassungen oder Joint-Ventures<br />

tätig (wobei der Fragebogen nicht an die Unternehmen<br />

gesendet wurde, von denen der Deutsch-<strong>Italien</strong>ischen<br />

Handelskammer bereits bekannt war, dass sie<br />

in Deutschland mit einer eigenen Niederlassung tätig<br />

sind, da diese Zielgruppe im Rahmen einer spezifischen<br />

Umfrage analysiert wird).


Non si registrano differenze di particolare rilievo<br />

nelle forme di presenza sul mercato tedesco in funzione<br />

delle dimensioni dell’impresa italiana, a parte<br />

quella relativa alla presenza con una propria filiale<br />

commerciale, che riguarda ben il 43% delle imprese<br />

con oltre 250 dipendenti e solo il 2% delle imprese di<br />

minori dimensioni.<br />

Differenze più rilevanti emergono come prevedibile<br />

in relazione al settore di attività. L’utilizzo del canale<br />

della vendita diretta assume una maggiore rilevanza<br />

per le imprese produttrici di beni industriali (il 63%,<br />

contro una media del 53%); la vendita tramite agenti<br />

è molto più frequente della media per le imprese<br />

produttrici di beni di consumo non alimentari (60%<br />

contro 33%), mentre le imprese alimentari esportano<br />

principalmente utilizzando importatori o distributori<br />

(78% delle imprese, contro una media del 45%). Tutte<br />

le imprese di servizio, infine, utilizzano un solo canale<br />

di vendita, variabile in funzione della specifica<br />

attività, mentre il ricorso a più canali di vendita è più<br />

frequente tra i produttori di beni di consumo che tra<br />

i produttori di beni industriali.<br />

Abbiamo anche chiesto alle imprese di giudicare il<br />

grado di efficienza delle forme distributive adottate<br />

in una scala da 1 (molto bassa) a 6 (molto alta) (figura<br />

22). Un terzo delle imprese valuta inadeguata l’efficienza<br />

dell’attuale rete distributiva (voti da 1 a 3) e<br />

un altro quarto delle imprese esprime una valutazione<br />

GRADO DI EFFICIENZA DELLA FORMA<br />

DISTRIBUTIVA SCELTA: GIUDIZI ESPRESSI<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

10<br />

20<br />

30<br />

50%<br />

40<br />

� 22 �<br />

15%<br />

26%<br />

25%<br />

15%<br />

9%<br />

10%<br />

Schließt man die Daten über die Präsenz mit einer eigenen<br />

Vertriebsniederlassung aus, die 43% der Unternehmen<br />

mit mehr als 250 Beschäftigten und nur 2%<br />

der kleineren Unternehmen betreffen, weist die Wahl<br />

der Vertriebsformen auf dem deutschen Markt keine<br />

weiteren relevanten Unterschiede in Bezug auf die Unternehmensgröße<br />

der italienischen Firmen auf.<br />

In Bezug auf die Branche hingegen treten, wie vermutet<br />

werden konnte, größere Unterschiede auf. Der<br />

direkte Vertrieb hat bei den Herstellern von Industriegütern<br />

einen höheren Stellenwert (63% gegenüber dem<br />

Durchschnittswert von 53%); der Vertrieb über Handelsvertreter<br />

tritt viel häufiger bei den Produzenten<br />

von Konsumgütern Non-Food auf (60% gegenüber den<br />

durchschnittlichen 33%), während die Unternehmen<br />

aus der Lebensmittelbranche sich im Export hauptsächlich<br />

auf Importeure oder Vertriebsfirmen stützen (78%<br />

der Unternehmen gegenüber einem Durchschnitt von<br />

45%). Alle Dienstleistungsunternehmen benutzen einen<br />

einzigen Vertriebskanal, abhängig von der spezifischen<br />

Art der Dienstleistung. Die Verwendung mehrerer unterschiedlicher<br />

Vertriebskanäle ist bei den Herstellern<br />

von Konsumgütern mehr verbreitet als bei den Herstellern<br />

von Investitionsgütern.<br />

Die Teilnehmer wurden auch gebeten, den Effizienzgrad<br />

der verwendeten Vertriebsformen auf einer Skala<br />

von 1 (sehr niedrig) bis 6 (sehr hoch) zu bewerten<br />

(Abbildung 22). Ein Drittel der Unternehmen hat sein<br />

EFFIZIENZGRAD DER AUSGESUCHTEN<br />

VERTRIEBSFORMEN: BEWERTUNG<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

molto alta<br />

sehr hoch<br />

molto bassa<br />

sehr niedrig<br />

43


44<br />

GRADO DI EFFICIENZA<br />

DELLA FORMA DISTRIBUTIVA SCELTA<br />

Media complessiva<br />

Allgemeiner Durchschnittswert<br />

In relazione alle dimensioni aziendali:<br />

In Bezug auf die Unternehmensgröße:<br />

Dipendenti < 10<br />

Beschäftigte < 10<br />

Dipendenti 10 - 49<br />

Beschäftigte 10 - 49<br />

Dipendenti 50 – 249<br />

Beschäftigte 50 – 249<br />

Dipendenti > 250<br />

Beschäftigte > 250<br />

In relazione al settore di attività:<br />

In Bezug auf die Branche:<br />

Servizi<br />

Dienstleistungen<br />

Alimentari e bevande<br />

Lebensmittel und Getränke<br />

Metalli e prodotti in metallo<br />

Metalle und Metallprodukte<br />

Altri beni di consumo<br />

Andere Konsumgüter<br />

Macchinari e impianti<br />

Maschinen und Anlagen<br />

Altri beni industriali<br />

Andere Industriegüter<br />

In relazione alle modalità di distribuzione:<br />

In Bezug auf die Vertriebsmodalitäten:<br />

Filiale commerciale<br />

Handelsniederlassung<br />

Importatore / distributore esclusivo<br />

Exklusiver Importeur / Vertriebspartner<br />

Rete di agenti commerciali<br />

Handelsvertreternetz<br />

Agente commerciale esclusivo<br />

Exklusiver Handelsvertreter<br />

Vendita diretta<br />

Direktvertrieb<br />

Rete di importatori / distributori<br />

Netz von Importeuren / Vertriebspartnern<br />

(valori medi)<br />

� 23 �<br />

EFFIZIENZGRAD<br />

DER VERTRIEBSFORMEN<br />

(mittlere Werte)<br />

3,4<br />

3,7<br />

3,6<br />

1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0<br />

3,9<br />

3,8<br />

3,9<br />

3,8<br />

3,8<br />

4,2<br />

4,1<br />

4,2<br />

4,1<br />

4,3<br />

4,3<br />

5,0<br />

5,0<br />

5,3


poco più che sufficiente (voto 4). Di conseguenza, il<br />

grado di soddisfazione medio non appare elevato (3,9)<br />

ed esprime un giudizio globale appena discreto.<br />

In relazione alle dimensioni aziendali, sono le imprese<br />

con oltre 250 dipendenti ad esprimere i giudizi<br />

più positivi (media 5,0); buono anche il giudizio<br />

delle imprese più piccole (media 4,3), mentre le imprese<br />

delle classi intermedie ritengono evidentemente<br />

migliorabile la loro forma di presenza sul mercato<br />

tedesco (media 3,7 per le imprese della classe 10-49<br />

dipendenti e 3,8 per le imprese della classe 50-249<br />

dipendenti).<br />

In relazione al settore di attività, i giudizi migliori<br />

sono espressi dalle imprese del settore terziario (5,3),<br />

mentre l’efficienza delle forme distributive adottate<br />

non soddisfa i molti produttori di macchinari ed impianti<br />

(3,6) e di altri beni industriali (3,4); tra queste<br />

imprese, i giudizi di efficienza più bassi (valori pari<br />

a1 o a2) sono spesso espressi dalle imprese che utilizzano<br />

esclusivamente il canale diretto, esportando<br />

direttamente ai clienti finali senza utilizzare alcun<br />

intermediario locale.<br />

E’ proprio la vendita diretta infatti il canale distributivo<br />

per il quale i giudizi complessivi delle imprese<br />

esportatrici in Germania sono più bassi (media 3,8),<br />

mentre il grado di soddisfazione più elevato è espresso<br />

dalle imprese presenti sul mercato tedesco con una<br />

propria filiale commerciale (media 5) (figura 23).<br />

aktuelles Vertriebsnetz als nicht geeignet (Bewertungen<br />

1 bis 3) beurteilt. Ein weiteres Viertel hat sie als knapp<br />

ausreichend (4) bewertet. Folglich ist der durchschnittliche<br />

Zufriedenheitsgrad nicht hoch (3,9) und bringt<br />

eine kaum befriedigende Gesamtbewertung zum Ausdruck.<br />

Betrachtet man die Antworten in Bezug auf die Unternehmensgröße,<br />

so erkennt man, dass die Unternehmen<br />

mit mehr als 250 Mitarbeitern die besten Bewertungen<br />

zum Ausdruck bringen (Durchschnittswert 5,0). Auch<br />

die Bewertungen der kleineren Unternehmen sind gut<br />

(Durchschnitt 4,3). Die Unternehmen der mittleren<br />

Größenklasse hingegen halten ihre Präsenzform auf<br />

dem deutschen Markt eindeutig für verbesserungsfähig<br />

(Durchschnittswert 3,7 bei Unternehmen mit 10 bis 49<br />

Beschäftigten und 3,8 für Unternehmen mit 50 bis 249<br />

Beschäftigten).<br />

Untersucht man die Ergebnisse in Bezug auf die Tätigkeitsbranche,<br />

so erteilen die Unternehmen aus dem<br />

Dienstleistungsbereich die besten Bewertungen (5,3).<br />

Die Effizienz der angewendeten Vertriebsform befriedigt<br />

hingegen die stark vertretene Gruppe der Hersteller<br />

von Maschinen und Anlagen (3,6) und von anderen Industriegütern<br />

(3,4) nicht. Die niedrigsten Bewertungen<br />

(Werte zwischen 1 und 2) innerhalb dieser Gruppe<br />

kommen von den Unternehmen, die ihre Produkte ausschließlich<br />

auf direktem Wege verkaufen, indem sie<br />

direkt an den Endkunden exportieren, ohne sich auf<br />

lokale Vermittler zu stützen.<br />

Der Direktverkauf ist der von den nach Deutschland exportierenden<br />

Unternehmen insgesamt am schlechtesten<br />

bewertete Vertriebskanal (Durchschnitt 3,8), während<br />

der höchste Zufriedenheitsgrad von den Unternehmen<br />

mit einer eigenen Vertriebsniederlassung auf dem<br />

deutschen Markt zum Ausdruck gebracht wird (Durchschnitt<br />

5) (Abbildung 23).<br />

45


08. 08.<br />

46<br />

PREVISIONI E<br />

SVILUPPI<br />

06.01 <strong>MERCATO</strong> E STRUTTURA DISTRIBUTIVA<br />

Abbiamo chiesto alle imprese di indicare l’evoluzione<br />

prevista per il loro mercato di riferimento in Germania<br />

per gli anni 2010-2013 (figura 24).<br />

Le risposte appaiono improntate ad un certo ottimismo<br />

circa le aspettative di ripresa, anche se l’incertezza<br />

è ancora elevata, tanto che il 21% delle imprese<br />

non esprime alcun giudizio in merito a questa<br />

domanda. Una crescita del mercato di riferimento è<br />

attesa dalla maggioranza relativa delle imprese rispondenti<br />

(55%); il 20% delle imprese ritiene che il<br />

mercato rimarrà stabile, mentre un’esigua minoranza<br />

(4%) si aspetta un ulteriore calo. Se si escludono dal<br />

computo le imprese che non hanno espresso alcun<br />

giudizio, la percentuale delle imprese che si attendono<br />

una crescita del mercato di riferimento nei prossimi<br />

anni sale al 70%.<br />

EVOLUZIONE PREVISTA PER IL <strong>MERCATO</strong> DI<br />

RIFERIMENTO IN GERMANIA, 2010-2013<br />

In contrazione<br />

Kontraktion<br />

Non sa / non risponde<br />

Keine e Antwort<br />

Stabile ile<br />

Stabil il<br />

4%<br />

20%<br />

21%<br />

� 24 �<br />

PERSPEKTIVEN UND<br />

ERWARTUNGEN<br />

06.01 MARKT UND VERTRIEBSSTRUKTUREN<br />

Darüber hinaus wurden die Unternehmen gebeten, ihre<br />

Erwartungen für 2010-2013 für den jeweils zutreffenden<br />

Absatzmarkt in Deutschland zu äußern (Abbildung 24).<br />

Die Antworten zeigen eine positive Erwartungshaltung<br />

in Bezug auf eine Wiederbelebung, obwohl noch große<br />

Unsicherheit herrscht, so dass 21% der Unternehmen<br />

sich diesbezüglich nicht zu äußern vermag. Die Mehrzahl<br />

der antwortenden Unternehmen (55%) erwartet ein<br />

Wachstum in ihrem Bezugsmarkt; 20% der Unternehmen<br />

glaubt, dass der Markt sich stabil verhalten wird,<br />

während eine kleine Minderheit (4%) eine weitere Verschlechterung<br />

erwartet. Schließt man die Unternehmen,<br />

die sich nicht zu der Frage geäußert haben, von der<br />

Rechnung aus, so steigt der Anteil der Unternehmen,<br />

die in den nächsten Jahren mit einem Wachstum des<br />

Marktes rechnen, auf 70%.<br />

ERWARTUNGEN IM JEWEILIGEN ABSATZ-<br />

MARKT IN DEUTSCHLAND, 2010-2013<br />

55%<br />

In crescita<br />

Wachstum


Si osservi come tutte le imprese che si attendono una<br />

ulteriore contrazione del mercato di riferimento sono<br />

di piccole dimensioni (meno di 50 dipendenti); in generale,<br />

si osservano aspettative crescenti al crescere<br />

delle dimensioni aziendali, anche se le differenze non<br />

sono particolarmente rilevanti.<br />

Differenze più rilevanti si rilevano in relazione ai<br />

settori di attività; in particolare, le aspettative migliori<br />

si registrano per i beni industriali ed in particolare<br />

per i macchinari e gli impianti industriali (il<br />

72% delle imprese prevede una crescita del mercato<br />

di riferimento). In tutti i settori considerati, tuttavia,<br />

le imprese che guardano con ottimismo alla dinamica<br />

di medio periodo del mercato tedesco rappresentano<br />

la maggioranza relativa.<br />

Le aspettative di crescita del mercato di riferimento<br />

appaiono tuttavia solo in parte legate all’andamento<br />

del settore in Germania. Quasi i due terzi delle imprese<br />

che valutano positivamente l’andamento del mercato<br />

di riferimento citano quale uno dei principali<br />

motivi delle loro aspettative lo sviluppo dell’intensità<br />

della propria attività sul mercato tedesco, ad esempio<br />

attraverso il lancio di nuovi prodotti, l’intensificazione<br />

dell’attività di marketing, lo sviluppo o la riorganizzazione<br />

della rete di vendita, l’aumento della<br />

copertura geografica del mercato tedesco.<br />

In generale, le aspettative di crescita delle vendite<br />

in Germania appaiono più legate all’evoluzione della<br />

strategia aziendale, piuttosto che non ad un effettivo<br />

sviluppo del mercato tedesco o ad un aumento delle<br />

importazioni rispetto alla produzione interna.<br />

Di converso, le imprese che si attendono un mercato<br />

di riferimento in contrazione basano principalmente<br />

le proprie aspettative pessimistiche sulle previsioni<br />

di un andamento negativo dei settori dei propri clienti<br />

(in particolare, alcune imprese produttrici di beni<br />

industriali temono una forte delocalizzazione in Asia<br />

dei settori a valle verso cui si dirigono i loro prodotti).<br />

In seconda battuta, alcune imprese, in particolare<br />

tra quelle di più piccole dimensioni, temono un peggioramento<br />

nella situazione della concorrenza, legata<br />

all’ingresso sul mercato tedesco di nuovi protagonisti<br />

italiani ed esteri.<br />

Indipendentemente dalle aspettative sull’evoluzione<br />

del mercato di riferimento, dall’indagine emerge<br />

una forte volontà delle imprese italiane a rafforzare<br />

la propria quota del mercato tedesco, dichiarata<br />

dall’86% dei rispondenti, mentre solo 20 imprese<br />

(14%) mirano a conservare le quote attuali.<br />

Es ist bemerkenswert, dass alle Unternehmen, die eine<br />

weitere Verschlechterung des Marktes erwarten, zu der<br />

kleineren Größenklasse gehören (weniger als 50 Beschäftigte).<br />

Auch wenn die Unterschiede nicht besonders<br />

relevant sind, kann man grundsätzlich feststellen,<br />

dass die Erwartungen mit zunehmender Unternehmensgröße<br />

besser werden.<br />

In Bezug auf die Branche treten größere Unterschiede<br />

auf. Im Bereich der Industriegüter, und besonders im<br />

Bereich Maschinen- und Anlagenbau, registriert man<br />

die besten Erwartungen (72% der Unternehmen erwartet<br />

ein Wachstum der Branche). In all den betrachteten<br />

Sektoren stellen die Unternehmen, die eine optimistische<br />

Erwartungshaltung hinsichtlich der mittelfristigen<br />

Dynamik des deutschen Marktes zeigen, auf jeden<br />

Fall die relative Mehrheit dar.<br />

Die Wachstumsprognosen sind aber nur bedingt von<br />

der Entwicklung der Branche in Deutschland abhängig.<br />

Fast zwei Drittel der Unternehmen, die sich positiv<br />

über die Marktentwicklungen äußern, begründen<br />

ihre Erwartungen mit einer geplanten Verstärkung und<br />

dem weiteren Aufbau der eigenen Tätigkeit auf dem<br />

deutschen Markt: zum Beispiel durch Einführung neuer<br />

Produkte auf dem Markt, Intensivierung der Marketingaktivitäten,<br />

Aufbau oder Neuorganisation des<br />

eigenen Vertriebsnetzes bzw. durch Erweiterung der<br />

geografischen Präsenz auf dem deutschen Markt.<br />

Die Prognosen einer Steigerung des Absatzes in<br />

Deutschland scheinen vornehmlich mehr auf der Entwicklung<br />

der Unternehmensstrategie als auf einer echten<br />

Entwicklung des deutschen Marktes oder auf einer<br />

Steigerung der Importe im Verhältnis zur Inlandsproduktion<br />

zu beruhen.<br />

Die Unternehmen, die eine Kontraktion des Absatzmarktes<br />

erwarten, fundieren ihre pessimistischen Erwartungen<br />

hingegen auf den ihrerseits auch negativen<br />

Prognosen der eigenen Kunden (insbesondere einige<br />

Produzenten von Industriegütern befürchten eine<br />

starke Delokation nach Asien in den Absatzbranchen<br />

ihrer Produkte). Als zweitwichtigsten Punkt befürchten<br />

vor allem die kleineren Unternehmen eine Verschlechterung<br />

der Konkurrenzsituation, bedingt durch den<br />

Eintritt auf den deutschen Markt von neuen Wettbewerbern<br />

aus <strong>Italien</strong> und dem Ausland.<br />

Unabhängig von den Erwartungen in Bezug auf die<br />

Marktentwicklung, ergibt sich aus der Umfrage eine<br />

Entschlossenheit seitens der italienischen Unternehmen,<br />

ihre Anteile am deutschen Markt zu verstärken,<br />

wie aus den Aussagen von 86% der Teilnehmer hervorgeht,<br />

während nur 20 Unternehmen (14%) die Konsolidierung<br />

der jetzigen Anteile anstrebt.<br />

47


48<br />

Per molte imprese, il rafforzamento delle quote di<br />

mercato in Germania passa prioritariamente attraverso<br />

il rafforzamento della struttura distributiva (figura<br />

25). Alla luce del non elevatissimo grado di soddisfazione<br />

espresso nei confronti delle forme distributive<br />

attualmente utilizzate, non sorprende che quasi la<br />

metà delle imprese del campione esprima la volontà di<br />

modificare o rafforzare i canali di vendita.<br />

PREVISIONI DI CAMBIAMENTO<br />

NEI CANALI DISTRIBUTIVI UTILIZZATI<br />

Acquisizione di ulteriori ori<br />

partner distributivi<br />

Akquisition weiterer<br />

Vertriebspartner<br />

Cambio di partner r<br />

distributivo<br />

Vertriebspartnerwechsel wechsel<br />

26%<br />

8%<br />

6%<br />

Passaggio da vendita diretta<br />

a vendita indiretta<br />

Veränderung von Direktvertrieb<br />

auf indirektem Vertrieb<br />

� 25 �<br />

Altro<br />

Verschiedenes<br />

4%<br />

Die Erweiterung der Marktanteile in Deutschland erfolgt<br />

für viele Unternehmen primär durch die Verstärkung<br />

der eigenen Vertriebsstruktur (Abbildung 25).<br />

Angesichts des niedrigen Zufriedenheitsgrades, den<br />

die Unternehmen über die derzeit benutzten Vertriebsformen<br />

geäußert haben, verwundert es nicht, dass fast<br />

die Hälfte der Unternehmen, die sich an der Umfrage<br />

beteiligt haben, den Willen zum Ausdruck bringt, die<br />

Verkaufsstrukturen zu verändern oder zu verstärken.<br />

GEPLANTE VERÄNDERUNGEN DER DERZEIT<br />

VERWENDETEN VERTRIEBSSTRUKTUREN<br />

56%<br />

Nessun cambiamento<br />

Keine Veränderung


In particolare, il 6% delle imprese del campione (tutti<br />

produttori di impianti, macchinari o altri prodotti<br />

industriali) intende passare dalla vendita diretta alla<br />

vendita indiretta; l’8% delle imprese intende cambiare<br />

l’attuale partner distributivo, mentre il 26% delle<br />

imprese intende acquisire ulteriori partner distributivi,<br />

per assicurare una più adeguata copertura del mercato<br />

tedesco (quest’ultima percentuale sale oltre il 30%<br />

del totale se si considerano le sole imprese operanti nei<br />

settori dei prodotti di consumo, oppure le sole imprese<br />

con meno di 50 dipendenti). Altre 6 imprese (4% del<br />

campione) intendono apportare cambiamenti ai canali<br />

distributivi di altra natura, quali il passaggio da forme<br />

di vendita indirette a forme dirette, l’utilizzo delle<br />

vendite su internet, la ricerca di partner per il supporto<br />

tecnico e l’assistenza post-vendita, l’assunzione diretta<br />

di personale di vendita tedesco.<br />

L’indagine mostra peraltro con chiarezza come nell’attuale<br />

contesto competitivo stia crescendo tra le imprese<br />

di tutte le dimensioni la consapevolezza che per assicurare<br />

all’impresa maggiore capacità di penetrare i<br />

mercati esteri e per accrescere o quanto meno stabilizzare<br />

le proprie quote di mercato è necessario avere una<br />

presenza diretta sui principali mercati di sbocco.<br />

Sorprende dunque solo in parte il riscontro che a fronte<br />

di 6 sole imprese (4% del campione) già oggi presenti<br />

in Germania con una propria filiale commerciale, ben<br />

34 imprese (il 23% del campione) stiano progettando<br />

di effettuare investimenti diretti esteri in Germania.<br />

In prevalenza, l’investimento riguarda le attività di distribuzione<br />

e vendita (28 imprese) oppure di service (9<br />

imprese).<br />

Vi sono tuttavia anche 4 imprese (tre delle quali produttori<br />

di macchinari ed impianti) che intendono svolgere<br />

in Germania attività di ricerca e sviluppo, mentre<br />

un’impresa prevede di realizzare anche un impianto<br />

produttivo (figura 26).<br />

6% der Teilnehmer (alle sind Hersteller von Anlagen,<br />

Maschinen oder anderen Industrieprodukten) möchte<br />

vom direkten Vertrieb zum indirekten Vertrieb übergehen;<br />

8% der Unternehmen möchte den jetzigen Vertriebspartner<br />

wechseln, während 26% der Unternehmen<br />

plant, weitere Vertriebspartner zu akquirieren, um eine<br />

bessere Abdeckung des deutschen Marktes sicherzustellen<br />

(dieser Anteil steigt auf 30%, wenn man nur die<br />

Unternehmen aus dem Bereich Konsumgüter betrachtet,<br />

und ebenso, wenn man nur die Unternehmen mit<br />

weniger als 50 Beschäftigten analysiert). Weitere 6 Unternehmen<br />

(4%) beabsichtigen, andere Veränderungen<br />

der Vertriebsstruktur vorzunehmen, wie zum Beispiel<br />

den Übergang vom indirekten Vertrieb zu direkten Vertriebsformen,<br />

die Nutzung von Vertriebsplattformen im<br />

Internet, der Aufbau von einem technischen Service<br />

oder eines Kundendienstes oder die direkte Einstellung<br />

von deutschem Vertriebspersonal.<br />

Im Übrigen zeigt die Umfrage deutlich, wie in der aktuellen<br />

Wettbewerbssituation bei allen Unternehmen,<br />

unabhängig von der Betriebsgröße, das Bewusstsein<br />

wächst, dass eine direkte Geschäftspräsenz in den<br />

wichtigsten Absatzmärkten notwendig ist, um dem<br />

Unternehmen die Marktdurchdringung zu ermöglichen<br />

oder zumindest, um die eigenen Marktanteile zu stabilisieren.<br />

Es ist also nur zum Teil verwunderlich, dass im Gegensatz<br />

zu nur 6 Unternehmen (4% der Teilnehmer), die<br />

heute bereits mit einer eigenen Handelsniederlassung<br />

in Deutschland präsent sind, sogar 34 Unternehmen<br />

(23 % der Teilnehmer) bereits direkte Investitionen in<br />

Deutschland planen. Die Investitionen betreffen vornehmlich<br />

die Vertriebs- und Verkaufstätigkeit (28 Unternehmen)<br />

oder den Service (9 Unternehmen).<br />

Vier Unternehmen (drei davon sind Hersteller von<br />

Maschinen und Anlagen) wollen in Deutschland Forschung<br />

und Entwicklung betreiben und ein Unternehmen<br />

plant sogar den Bau einer Produktionsanlage (Abbildung<br />

26).<br />

49


IMPRESE CHE PROGETTANO DI EFFETTUARE<br />

INVESTIMENTI DIRETTI ESTERI IN GERMANIA<br />

50<br />

Campione<br />

Teilnehmer<br />

In relazione alle dimensioni aziendali:<br />

In Bezug auf die Unternehmensgröße:<br />

Dipendenti < 10<br />

Beschäftigte < 10<br />

Dipendenti 10 - 49<br />

Beschäftigte 10 - 49<br />

Dipendenti 50 – 249<br />

Beschäftigte 50 – 249<br />

Dipendenti > 250<br />

Beschäftigte > 250<br />

In relazione al settore di attività:<br />

In Bezug auf die Branche:<br />

Altri beni industriali<br />

Andere Industriegüter<br />

Macchinari e impianti<br />

Maschinen und Anlagen<br />

Metalli e prodotti in metallo<br />

Metalle und Metallprodukte<br />

Altri beni di consumo<br />

Andere Konsumgüter<br />

Alimentari e bevande<br />

Lebensmittel und Getränke<br />

Servizi<br />

Dienstleistungen<br />

8%<br />

(% sul totale)<br />

14%<br />

18%<br />

20%<br />

23%<br />

24%<br />

22%<br />

25%<br />

� 26 �<br />

33%<br />

38%<br />

UNTERNEHMEN, DIE DIREKTE<br />

INVESTITIONEN IN DEUTSCHLAND PLANEN<br />

(% vom Gesamten)<br />

57%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%


06.02 INVESTIMENTI DIRETTI ESTERI<br />

La percentuale di imprese che intendono compiere<br />

un investimento diretto in Germania sale addirittura<br />

oltre la metà del totale per le imprese con oltre 250<br />

dipendenti (57%). Tra i settori di attività spicca quello<br />

dei beni industriali, dove la percentuale di imprese<br />

che prevede di effettuare un investimento diretto<br />

sale oltre il 30%; viceversa, tale percentuale scende<br />

all’8% per le imprese del settore terziario.<br />

E’ interessante osservare come ben 25 delle 34 imprese<br />

che stanno progettando un insediamento diretto<br />

in Germania abbiano contemporaneamente previsto<br />

altri cambiamenti nella rete distributiva (nella maggior<br />

parte dei casi, l’acquisizione di ulteriori partner<br />

distributivi per il rafforzamento della rete indiretta).<br />

Alle imprese è stato chiesto di indicare quali siano<br />

a loro giudizio i principali fattori di attrattività per<br />

investire in Germania, lasciando loro la possibilità<br />

di indicare non più di tre diversi fattori (figura 27).<br />

A questa domanda hanno risposto complessivamente<br />

98 imprese, che in grande maggioranza (89%) hanno<br />

individuato nella dimensione del mercato locale la<br />

principale attrattiva del Paese, seguita dalla presenza<br />

di fornitori qualificati (20%), dalla disponibilità di<br />

fondi e incentivi per le imprese (14%), dalla disponibilità<br />

di forza lavoro qualificata (12%) e dalle possibilità<br />

di collaborazione con centri di R&S e università<br />

(9%).<br />

06.02 AUSLÄNDISCHE DIREKTINVESTITIONEN<br />

Der Anteil der Unternehmen, die Direktinvestitionen in<br />

Deutschland vorsehen, steigt auf mehr als das Doppelte<br />

bei den Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern<br />

(57%). Bei den Branchen findet man an erster Stelle die<br />

Industriegüter, bei denen der Anteil der Unternehmen,<br />

die eine Direktinvestition beabsichtigen, auf über 30%<br />

steigt, vice versa sinkt der Anteil auf 8% bei den Unternehmen<br />

aus dem Dienstleistungssektor.<br />

Es ist bemerkenswert, dass 25 der 34 Unternehmen, die<br />

eine direkte Ansiedlung in Deutschland planen, gleichzeitig<br />

auch andere Veränderungen im Vertriebsnetz<br />

vorgesehen haben (in den meisten Fällen, handelt es<br />

sich um die Akquisition weiterer Vertriebspartner zur<br />

Stärkung des indirekten Vertriebsnetzes).<br />

Die Unternehmen wurden gebeten, die ihrer Meinung<br />

nach wichtigsten Standortvorteile für eine Investition<br />

in Deutschland zu nennen. Maximal durften drei Faktoren<br />

aus der Liste ausgesucht werden. Insgesamt haben<br />

98 Unternehmen diese Frage beantwortet, die zum<br />

größten Teil (89%) die Marktgröße als wichtigste Attraktivität<br />

des Landes bezeichnen. Es folgt die Präsenz<br />

qualifizierter Lieferanten (20%), die Verfügbarkeit von<br />

Fördermitteln und Zuwendungen für die Unternehmen<br />

(14%), die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften<br />

(12%) und die Zusammenarbeit mit Forschungs-<br />

und Entwicklungszentren und Universitäten (9%).<br />

51


52<br />

PRINCIPALI ATTRATTIVE<br />

PER INVESTIRE IN GERMANIA<br />

Dimensione del mercato<br />

Marktgröße<br />

Presenza di fornitori qualificati<br />

Präsenz qualifizierter Lieferanten<br />

Disponibilità di fondi e<br />

incentivi per le imprese<br />

Verfügbarkeit von Fördermitteln und<br />

Zuwendungen für die Unternehmen<br />

Disponibilità di forza lavoro<br />

qualificata<br />

Verfügbarkeit von qualifizierten<br />

Arbeitskräften<br />

Collaborazione con centri<br />

di R&S e università<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Forschungs- und Entwicklungszentren<br />

und Universitäten.<br />

Altro<br />

Verschiedenes<br />

6%<br />

(% sulle imprese rispondenti)<br />

9%<br />

12%<br />

11%<br />

9%<br />

11%<br />

9%<br />

9%<br />

9%<br />

16%<br />

14%<br />

17%<br />

16%<br />

20%<br />

23%<br />

E’ interessante analizzare eventuali differenze tra le<br />

risposte delle imprese che hanno dichiarato di progettare<br />

effettivamente un investimento in Germania e<br />

le imprese che non prevedono invece tale eventualità<br />

nell’attuale orizzonte di pianificazione. Le imprese che<br />

prevedono di effettuare nel breve-medio termine un<br />

investimento diretto in Germania mostrano un maggiore<br />

interesse nella disponibilità di forza lavoro qualificata<br />

(fattore indicato soprattutto dalle imprese che<br />

producono beni industriali), mentre assegnano minore<br />

importanza alla disponibilità fondi e incentivi per<br />

le imprese e alla presenza di fornitori qualificati, pur<br />

restando quest’ultimo fattore al secondo posto per importanza<br />

dopo la dimensione del mercato locale.<br />

� 27 �<br />

WICHTIGSTE STANDORTVORTEILE,<br />

UM IN DEUTSCHLAND ZU INVESTIEREN<br />

(% der Antworten)<br />

88%<br />

89%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%<br />

Total<br />

Gesamt<br />

Imprese che prevedono di investire<br />

Unternehmen, die eine Investition planen<br />

89%<br />

Altre imprese<br />

Andere Unternehmen<br />

Bei den Antworten auf diese Frage erkennt man interessante<br />

Unterschiede zwischen den Unternehmen, die<br />

eine Investition in Deutschland planen, und denen, die<br />

diese Möglichkeit im jetzigen Planungshorizont nicht<br />

erwägen. Die Unternehmen, die kurz- oder mittelfristig<br />

eine Direktinvestition in Deutschland planen, zeigen<br />

ein größeres Interesse für die Verfügbarkeit von<br />

qualifizierten Arbeitskräften (dieser Standortvorteil<br />

wurde vor allem von Herstellern von Industriegütern<br />

genannt). Sie messen hingegen der Verfügbarkeit von<br />

Fördermitteln und Zuwendungen für die Unternehmen<br />

und der Präsenz qualifizierter Zulieferer eine geringere<br />

Bedeutung bei, obwohl dieser letzte Faktor weiterhin<br />

seine Stellung als zweitwichtigster Faktor nach der<br />

Größe des Absatzmarktes beibehält.


Germania: Nozioni di base<br />

per gli investitori<br />

KOM|PE|TENZ|NETZ|WERK*<br />

����������������������<br />

* Rete di competenze<br />

Germany Trade & Invest e le camere di commercio<br />

tedesche formano a livello globale una rete attiva<br />

di competenze per l’espansione della vostra attività<br />

commerciale in Germania.<br />

I nostri servizi<br />

� ��Ricerche di mercato & analisi competitiva<br />

� ��Informazioni su tasse, leggi e finanziamenti<br />

� ��Ingresso nel mercato & supporto nella selezione della località<br />

� ��Assistenza al progetto di gestione<br />

� ��Informazioni sul commercio estero<br />

Tutte le nostre informazioni relative agli investitori sono trattate con la massima riservatezza e fornite gratuitamente.<br />

www.gtai.com


DEinternational Italia S.r.l.<br />

54<br />

DEinternational:<br />

IL MARCHIO DEI SERVIZI DELLE <strong>AHK</strong><br />

Servizi equivalenti con gli stessi standard di qualità ed una<br />

elevata professionalità in tutto il mondo.<br />

Questo approccio risponde alle esigenze delle piccole e medie<br />

aziende che operano o vogliono operare nei mercati esteri.<br />

La rete delle Camere di commercio tedesche all’estero con<br />

le sue 120 sedi in 80 nazioni e oltre 1.600 dipendenti è la<br />

riposta operativa per la promozione bilaterale del commercio<br />

estero.<br />

DEinternational Italia S.r.l. è la società di servizi della Camera<br />

di Commercio Italo-Germanica (<strong>AHK</strong> Italia).<br />

Ogni anno rispondiamo alle richieste di informazioni di 4.000<br />

aziende tedesche e italiane, assistiamo 1.200 clienti fissi, che<br />

usufruiscono con regolarità dei nostri servizi, e introduciamo<br />

con successo oltre 150 aziende tedesche ed italiane rispettivamente<br />

sul mercato italiano e su quello tedesco.<br />

I NOSTRI SERVIZI<br />

INTERMEDIAZIONE COMMERCIALE<br />

� ���������� �� ��������� �� ���������<br />

� ������� � ��������� �� ���������� ������� �����������<br />

� �������������� �� ������������� � ���������� �������� �����<br />

trattative<br />

� �������� �� ���������<br />

� �������� �� �������<br />

� ���������� ��� �����������<br />

� ���� �� �������<br />

ENERGIE RINNOVABILI<br />

� �������� �� ����������<br />

� �������� ��� ���������� ��������<br />

� �������������� �� ��������<br />

� �������������� � ����<br />

� ���������� �� ������� ��������<br />

MERGERS & ACQUISITIONS<br />

� ������� �� ������� ��� ������������ � ��������������<br />

� ��������� �� ������� �� ������� �������<br />

� ������� �� �������� �����������<br />

ACQUISIZIONE DI INVESTITORI<br />

� ������������� ��� �����������<br />

� ���������� ��� ����������<br />

� �������� ����������<br />

� ����������� �� ���������� �����������<br />

� ���������� ������� ��� �������� ��� ������� ����������<br />

investitori<br />

DIRITTO & TASSE<br />

� ������������ �� �������<br />

� ������������ ����� �����������<br />

� �������� ��� ������� ����������������<br />

� ������� ������<br />

� ����������� ��� ����� �����<br />

� ���������<br />

� ����������<br />

� �������� �������<br />

� ���������� ����� ����������<br />

� ��������� � �������<br />

CONTATTI<br />

DEinternational Italia Srl.<br />

Via Napo Torriani 29<br />

I -20124 Milano<br />

www.DEinternational.it<br />

Lara Scholz<br />

Tel. ++39-02-398009-06<br />

scholz@DEinternational.it<br />

Heinz-Georg Krolovitsch<br />

Tel. ++39-02-398009-29<br />

krolovitsch@DEinternational.it


DEinternational Italia S.r.l.<br />

DEinternational: DIE SERVICEMARKE DER <strong>AHK</strong>s<br />

Vergleichbare Dienstleistungen mit einheitlichen Qualitäts-<br />

standards und hoher Professionalität weltweit.<br />

Mit diesem Ansatz wird den Erwartungen insbesondere der<br />

kleinen- und mittelständischen Unternehmen entsprochen,<br />

die auf Auslandsmärkten tätig sind oder sein wollen.<br />

Das Netz der deutschen Auslandshandelskammern (<strong>AHK</strong>s)<br />

mit seinen 120 Standorten in 80 Ländern und über 1.600<br />

Mitarbeitern ist die operative Antwort zur Förderung der<br />

deutschen Außenwirtschaft.<br />

DEinternational Italia S.r.l. ist die Dienstleistungsgesellschaft<br />

der Deutsch-<strong>Italien</strong>ischen Handelskammer (<strong>AHK</strong> <strong>Italien</strong>).<br />

Wir bearbeiten jährlich rund 4.000 Anfragen von Unternehmen<br />

aus Deutschland und <strong>Italien</strong>, betreuen ca.1.200 feste<br />

Kunden, die regelmäßig Dienstleistungen in Anspruch nehmen<br />

und führen jedes Jahr rund 150 deutsche und italienische<br />

Unternehmen erfolgreich auf den jeweiligen Zielmärkten<br />

ein.<br />

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN<br />

INDIVIDUELLE ABSATZBERATUNG<br />

� ��������� ��� ������������������������<br />

� ����������� ������������ ����������������<br />

� ������������ ��� ����������������� ���<br />

Verhandlungsunterstützung<br />

� ����������������<br />

� ������������<br />

� ���������������������<br />

� ����������<br />

ERNEUERBARE ENERGIEN<br />

� ����������� ��� ����������� ��� ��������������<br />

� ������������������ ��� ��������� ���<br />

italienischen Energieeinspeisungsgesetz „conto energia“<br />

� ���������� ��� ������� ��������<br />

� ����������������<br />

� ������������������ ��� ����������<br />

� ������������ ��� ���������� ��� ��������������<br />

MERGERS & ACQUISITIONS<br />

� ����������� ��� ����������� ���<br />

Übernahme oder Beteiligung<br />

� ����� ��� ����������� ������������������<br />

� ����� ��� ������������ ����������<br />

INVESTORENWERBUNG<br />

� ��������������� ���<br />

Investorenveranstaltungen<br />

� �����������������<br />

� ����������������� ������������� ������������<br />

Investoren nach Deutschland<br />

� ��������� ��� ������������� ��������<br />

mit potentiellen Investore.<br />

RECHT & STEUERN<br />

� ����������������<br />

� �����������������<br />

� ����������������������������<br />

� �������������<br />

� ����������� ��� ������<br />

� ����������������<br />

� ���������<br />

� �������<br />

� ���������������������<br />

� ��������� � ������������<br />

KONTAKTE<br />

DEinternational Italia Srl.<br />

Via Napo Torriani 29<br />

I -20124 Milano<br />

www.DEinternational.it<br />

Lara Scholz<br />

Tel. ++39-02-398009-06<br />

scholz@DEinternational.it<br />

Heinz-Georg Krolovitsch<br />

Tel. ++39-02-398009-29<br />

krolovitsch@DEinternational.it<br />

55


ITALIENISCHE EXPORTUNTERNEHMEN<br />

PRODUKTANGEBOTE UND KONTAKTWÜNSCHE<br />

56<br />

ABBASCIANO GIUSEPPE E C. SNC<br />

www.abbasciano.it<br />

Produktion: Mozzarella, Ricotta, Mascarpone, weißer und<br />

geräucherter Scamorza, Burrata<br />

Verkauf: typisch italienischer Käse. Produkte für das<br />

Gastgewerbe und den LEH (Einzelhandelsketten)<br />

Gesucht werden Kontakte mit Großhändlern und Wiederverkäufern.<br />

ABBASCIANO GIUSEPPE E C. SNC. – www.abbasciano.it,<br />

Via Alto Adige, 40 - 38121 Trento<br />

Tel.: +39 0461 990183, Fax: +39 0461 990696,<br />

info@abbasciano.it<br />

ALPI AG / SPA<br />

www.alpionline.net<br />

Schalungen und Gerüste für das Bauwesen<br />

Planung, Produktion, Vermietung und Verkauf von Schalungen<br />

für Zivil- und Industriebauwesen.<br />

Man sucht Kontakt zu deutschen Bauunternehmen.<br />

Kontakt: Stefano Bovolon, Mobil: +39 348 7413014<br />

stefano.bovolon@alpionline.net<br />

ANSATERMOPLASTICI SRL<br />

www.savenergyproject.com<br />

Technopolymere für Extrusions- und Spritzgusstechnik mit<br />

PC, ABS, Legierungen aus PCABS PMMA, PA, technische<br />

Profile auf Kundenzeichnung zum Spritzgiessen<br />

Besondere Eigenschaften: musterfarbig, selbstlöschend, geladen,<br />

UV – Strahlen beständig, green (auf recycelter Basis).<br />

Man sucht Kontakte zu kunststoffverarbeitenden Betrieben<br />

(Spritzguss), Vertriebsgesellschaften, Anwendern technischer<br />

Profile.<br />

Kontakt: Ing. Umberto Moro, Tel.: +39 035 982295<br />

umberto.moro@ansatermoplastici.it<br />

TRADUZIONI DONATELLA BRIGATTI<br />

www.brigattitraduzioni.it<br />

Technisch - spezialisierte Übersetzungen, Lokalisierung von<br />

Websites, Übersetzungen für die Werbung<br />

Akkurate und präzise Übersetzungen, spezifische Terminologie<br />

der verschiedenen Fachbereiche und Datenbankerstellung von<br />

spezifischer Terminologie für Klienten, Verwendung moderner<br />

technischer Ausstattung, garantierte Diskretion, direkter Kontakt<br />

mit Profi-Übersetzern.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Unternehmen, die ins Ausland/ nach<br />

Deutschland exportieren und Unternehmen, die Handelsbeziehungen<br />

mit dem Ausland/ Deutschland unterhalten.<br />

Kontakt: Donatella Brigatti, info@brigattitraduzioni,<br />

Tel./Fax +39 02 97383546<br />

CANTINE MENHIR SALENTO<br />

www.cantinemenhir.com<br />

WEINE: Quota 29, N°29 Zero, Calamuri, Menhir Primitivo<br />

DOC, Menhir Verdeca, Menhir Salice Salentino DOC,<br />

Tre Lune, Cinque Passi, Novementi weiß und rosé<br />

Eigenschaften: Weine, die vollkommen ihr Anbaugebiet zum<br />

Ausdruck bringen –warm, weich und sonnig. Der Weinkeller hat<br />

die Aufwertung der heimischen apulischen Rebstöcke eingeleitet<br />

und historische Rebstöcke, aus denen der Top-Wein Calamuri entstammt,<br />

wieder angebaut.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Vertriebsfirmen.<br />

Kontakt: Mauro Miccichè mauro@cantinemenhir.com<br />

CORATEK SRL<br />

www.coratek.it<br />

Einzelne oder zusammengebaute Metallleitungen und<br />

entsprechende Verbindungselemente nach Zeichnung des<br />

Kunden für Klimaanlagen, Wärmeaustauscher, Wärmekraftmaschinen<br />

Produktion aus mehreren Metallsorten (Kupfer, Aluminium, Stahl)<br />

für folgende Sektoren: Automobil, Heizung, Kühlung und Heimklimaanlagen.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Produktionsfirmen von Wärmekraftmaschinen,<br />

Klimaanlagen, Heizkesseln, Kühlbänken, Wärmeaustauschern.<br />

Kontakt: Filippo Coggiola, filippo.coggiola@coratek.it<br />

Tel.: +39 0290360768, Mobil: +39 3357277090,<br />

Fax: +39 0290362465


CORTI CANTU’ SRL<br />

www.corticantu.it<br />

Betten und Einrichtungsgegenstände in Metall<br />

Betten im klassischen Stil, Einrichtungsgegenstände im klassischen<br />

und zeitgenössischen Stil. Handgefertigte Verzierungen/<br />

Feinbearbeitung mit besonderer Wertlegung auf die Qualität.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Einzelhändlern, Einrichtungs- und<br />

Haushaltswarengeschäften.<br />

Kontakt in Deutschland: Agentur Kruse, Beckmannsbusch 85,<br />

D-45133 Essen, agentur-kruse@web.de,<br />

Tel.: +49 (0)201 786766, Fax: +49 (0)201 786830<br />

COVERIT SRL<br />

www.coverit.it<br />

Gespachtelte Wandverkleidung auf Kalk-Basis<br />

(„Venezianischer marmorino“)<br />

Natürliche, umweltverträgliche Produkte mit ausgezeichnetem<br />

Füllvermögen und dem renommierten Marmoreffekt, der für<br />

die venezianischen palladianischen Villen des 16. Jahrhunderts<br />

typisch ist.<br />

Gesucht werden Kontakte zu Großhändlern, Einzelhändlern,<br />

Anwendern.<br />

Kontakt: Raimondo Gallina (area manager),<br />

r.gallina@coverit.it<br />

Creative Wedding di<br />

Britta Hartmann-De Marchi<br />

www.creativewedding.de<br />

www.creativeeventcompany.com<br />

Organisation von Hochzeiten in <strong>Italien</strong>, aber auch Firmenevents,<br />

Workshops, Gala-Diners, Seminare etc.<br />

Deutsche Inhaberin, die vor Ort in Norditalien sitzt und nunmehr<br />

auf 10 Jahre Eventplanung zurückblickt. Dazu 15 Jahre Tätigkeit<br />

im internationalen Marketing.<br />

Wir suchen Firmen und Privatpersonen in D, Ö, CH, die Unterstützung<br />

und Beratung für italienische Organisation erbitten.<br />

Inhaberin: Britta Hartmann-De Marchi,<br />

Tel.: +39 0362 802907, info@creativewedding.de<br />

DIMA ITALIA SRL<br />

www.dimaitalia.com<br />

Invasive und nicht-invasive Beatmungsgeräte für den<br />

Heimbereich und Klinik, Hustenassistenzgeräte, Bilevel<br />

Geräte, Multi-mode Beatmungsgeräte, Negativdruck-<br />

Beatmungsgeräte<br />

Produkte mit innovativen Technologien, sowohl für die Heimbeatmung<br />

als auch den stationären Aufenthalt in der Klinik geeignet.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Händlern.<br />

Kontakt: Inga Hockenbring, service@dimaitalia.com<br />

Tel.: +39 051 568857<br />

DOPLA SPA - 31032 Casale sul Sile (TV)<br />

www.dopla.it<br />

Einweggeschirr (Teller, Gläser, Besteck) aus stoßfestem<br />

Polystyrol oder Polypropylen in den Farben weiß und<br />

transparent oder auch für bestimmte Produkte in 6 Farbvarianten;<br />

Vending – Gläser (für Getränkeautomaten)<br />

Breite Auswahl – DDU Speditionen mit halber Ladung (17 Paletten)<br />

oder Komplettladungen mit 33 Paletten.<br />

Gesucht werden Kontakte zu Großverteilern (LEH), Großhändlern,<br />

Importeuren/ Vetriebsfirmen.<br />

Kontakt: Claudio Liggieri, Tel.: +39 0422 388659<br />

claudio.liggieri@dopla.it oder mit<br />

Irene Casagrande, Tel.: +30 0422 388648<br />

irene.casagrande@dopla.it<br />

ECOTECNO SPA<br />

www.ecotecno.net<br />

Evaporatoren zur Behandlung von Industrieabwässern und<br />

Prozesseindickern<br />

Besonderheiten: Maschinen mit Wärmepumpen oder erwärmende<br />

Flüssigkeiten (Warmwasser/ Dampf, diathermische Öle, Kondensatrückführung,<br />

etc.) abhängig von dem Typ und der Menge des<br />

zu behandelnden Abwassers und von der Wirtschaftlichkeit der<br />

Lösung.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Industrieunternehmen, bei denen<br />

im Produktionsprozess Abwässer anfallen, die an öffentliche Kläranlagen<br />

weitergeführt werden müssen, und Betreibern won Wasserbehandlungsanlagen.<br />

Kontakt: Mariangela Feliciello, Tel. +39 039 6095958,<br />

Fax +39 039 6820584 , marketing@ecotecno.info<br />

EUROSETS SRL<br />

www.eurosets.it<br />

Post operative cardiac and thoracic drainages –<br />

oxygenators and tubing for ECC<br />

All our device are patented with unique features.<br />

We are looking for distributors already operating in cardiac/thoracic<br />

markets.<br />

Contact: stefanocapellini@eurosets.it<br />

FAVERO ANTONIO SRL<br />

www.molinofavero.com.<br />

Maismehl und Reis<br />

Kontakt: Loredana Favero, loredana@molinofavero.com,<br />

Tel.: +39 049 644855, Fax: +39 049 8791373<br />

57


FRANCESCHI COSTRUZIONI<br />

MECCANICHE S.n.C.<br />

www.franceschinidiesel.it<br />

Ersatzteile für Dieselsysteme, insbesondere für Kraftstoffzufuhr<br />

Man sucht Vertriebspartner.<br />

Ansprechpartner: Franceschi Paolo, info@franceschidiesel.it,<br />

Tel.: +39 0444 833992, Fax: +39 0444 834964<br />

CARLO GASPERINI &<br />

C. SNC DI GIAMPAOLO GASPERINI<br />

www.gasperini.it<br />

Druckplatten für Heißfolienprägung, Mikrogravierung (Mikroätzen),<br />

Heiss- und Reliefprägung, Standard- und Multilevel-<br />

Blindprägung, Thermographie, Stahlstichprägung<br />

Technologie „auf Anfrage“ für die graphische Veredelung und für<br />

den Schutz gegen Fälschung.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Papierverarbeitern, Kreativ-Agenturen.<br />

Kontakt: Dott. Giampaolo Gasperini, info@gasperini.it,<br />

Tel.: +39 0574 692944, Fax: +39 0574 692966<br />

58<br />

Hsl s.r.l.<br />

www.hsl-italia.com<br />

Plastic Product Development, Industrial Design, Engineering,<br />

Rapid Prototyping, Prototyping, Rapid Manufacturing,<br />

Tooling, Small Series Production<br />

Ständige Innovation und Produktentwicklung. Aus diesem Grund<br />

haben wir die eigenen Produktionssysteme und Verbundwerkstoffe<br />

entwickelt (zum Beispiel Metalhite®).<br />

Man sucht Kontakte zu Unternehmen, die im Automobilbereich<br />

und Racing tätig sind (Formel 1), Luftfahrt, Elektrogeräte, Elektrotechnik,<br />

Biomedizinische Geräte, handwerkliche Einrichtungen,<br />

Designer, Kunststoffprodukte im Allgemeinen.<br />

Ansprechpartner: Marco Del Buon Tromboni (Deutsche<br />

Muttersprache), marco.delbuontromboni@hsl-italia.com,<br />

Tel +39 075 7827310, Mobile +39 349 5224382,<br />

Herr Luigi Ghezzi, luigi.ghezzi@hsl-italia.com<br />

Tel +39 0461 955 411, Fax +39 0461 955 422<br />

INCEA SPA<br />

www.incea.it<br />

Hygienisch – sanitäre Einrichtungen aus Keramik<br />

Gesucht wird Kontakt mit Einzelhändlern, showroom,<br />

Großhändlern.<br />

Kontakt: Gennaro Caccavale, gennaro@incea.it,<br />

Mobil: +39 335 6630911, Tel. +39 081 5625192,<br />

Fax +39 081 5626700<br />

KLOBEN - TURCO GROUP SRL<br />

www.kloben.it.<br />

Vakuum – Solarkollektoren und komplette Systeme zur<br />

thermischen Solarenergienutzung<br />

Besonderheiten: einziger italienischer Produzent, dritter Produzent<br />

europaweit, mit Erfahrung im Aufbau/ Installation im Wohnbereich,<br />

für Warmwasser und Heizung, wie auch im Industriebereich<br />

(Prozesswärme) und solar cooling.<br />

In Deutschland suchen wir OEM Kunden, für die wir unsere Solarkollektoren<br />

je nach Bedarf individuell anpassen können.<br />

Kontakt: Michele Speri, michele.speri@kloben.it,<br />

Tel.: +39 045 7971966<br />

LUXOR SpA<br />

www.luxor.it<br />

Flexible Schläuche für hydraulische Verbindungen, Siphons<br />

und Waschbeckenunterhähne, Ventile, Verteilungskollektoren<br />

und Accessoires, Artikel für Heizung<br />

Besonderheiten: das Unternehmen wurde 1960 gegründet und die<br />

Produktion ist 100% Made in Italy.<br />

Gesucht wird Kontakt mit der Industrie, OEM; Vertriebsfirmen,<br />

Handelsketten, Installateuren und Systemanbietern, Importeuren.<br />

Kontakt: Patrizia Brodini, pbrodini@luxor.it,<br />

Tel.: +39 030 9961165<br />

MARMI COLOMBARE<br />

www.colombare.it<br />

www.godivastone.com<br />

Produktion von Marmorplatten, Fußböden, Verkleidungen,<br />

Mosaiken und Borten<br />

Godiva’s Stone Collection: Produktion von Marmor mit Goldblattverkleidungen.<br />

MARMI COLOMBARE ist ein Unternehmen, das sich seit über 30<br />

Jahren der Produktion von Marmor mit Leidenschaft und Beständigkeit<br />

widmet. Wir bieten eine große Bandbreite von Materialien,<br />

Formaten und Beschaffenheiten und versichern ausgezeichnete<br />

Qualität und Farbauswahl. Eine andauernde Suche nach Materialien<br />

und Verarbeitung hat zur Kollaboration mit GODIVA’S STONE<br />

geführt.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Großhändlern für Marmor und Keramik,<br />

halbedle Materialien.<br />

Kontakt: matteo@colombare.it, Büro: +39 045 7731328,<br />

Fax: +39 045 6860443, Mob.: +39 3482327370<br />

MECAVIT S.r.l.<br />

www.mecavit.it<br />

Hersteller von Schrauben mit hoher Belastbarkeit, aus<br />

unlegiertem und rostfreiem Stahl<br />

Man sucht Kontakte zu Vertriebsfirmen und Industrie für spezielle<br />

Teile nach Zeichnung des Kunden.<br />

Kontakt: mecavit@mecavit.it


MINICONF SRL AREZZO<br />

www.miniconf.it<br />

Kleidung für Kinder von 0 bis 16 Jahren, total look<br />

Sehr gutes Preis-Leistungs-Service-Verhältnis.<br />

Wir suchen freie Handelsvertreter, die spezialisiert sind auf<br />

Kinderbekleidung, zur Erweiterung unseres Verkaufsnetzes in<br />

Deutschland.<br />

Kontakt: Claudia Giovannini, giovannini.claudia@miniconf.it<br />

MO-EL SRL<br />

www.mo-el.com<br />

Coffee-machine, vacuum packing machine, water<br />

dispenser etc.<br />

Gesucht wird Kontakt mit: Großverteilern, Vending - Kanälen<br />

und HoReCa.<br />

Kontakt: Mr. Logli Andrea, a.logli@mo-el.com,<br />

Tel.: +39 0522 868016<br />

MOLLIFICIO LOMBARDO SPA<br />

www.mollificio.lombardo.molle.com<br />

Produktion und Industrialisierung von elastischen Komponenten<br />

jeder Art für den industriellen Gebrauch. Jegliche<br />

Sonderherstellungen aus Draht und Band.<br />

Prototyping, Codesign, Zertifikation UNI EN ISO 9001:<br />

2000 und ISO TS 16949:2002.<br />

Gesucht wird Kontakt mit folgenden Industriebereichen:<br />

Automotive, Luftfahrt, Elektromechanik, Medizintechnik.<br />

Kontakt: Kaufmännische Verantwortliche<br />

Sig.ra. Tiziana Consonni, tiziana.consonni@molle.com<br />

Torrefazione Musetti S.r.l.<br />

www.musetti.it<br />

Geröstete Kaffeebohnen, gemahlener Kaffee, biologischer<br />

Kaffee, Fairtrade – Kaffee, Kaffeepads, Kaffeekapseln,<br />

Kakaopulver für Heißgetränke<br />

Besonderheiten: Suche nach beständiger und andauernder Qualität,<br />

Pflege und Auswahl der Rohstoffe, hohe Qualitätsstandards,<br />

ISO Zertifikation, BRC, Certiquality, Bioagricert.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Vetriebsfirmen, Großhändlern, Supermarktketten<br />

(LEH).<br />

Kontakt: estero@musetti.it, Tel.: +39 0523 692811,<br />

Fax: +39 0523 692828<br />

NETTUNO SRL<br />

www.nettuno.net<br />

Professionelle Handreinigungsprodukte in Form von Pasten,<br />

Creme, Gels und Flüssigseifen, Hautschutz- und Hautpflegecreme<br />

Besonderheiten: Qualität, Erfahrung (wir sind seit 1970 auf dem<br />

Markt), ausgezeichnete Lieferzeiten und wettbewerbsfähige Preise.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Großhändlern, Handelsvertretern und<br />

Industrieausstattern von Reinigungsprodukten und Produkten für<br />

den Arbeitsschutz.<br />

Kontakt: Viola Paissoni, sales@nettuno.net,<br />

Tel.: +39 035847508-2, Fax: +39 035848506<br />

OFFICINE DI BAGNOLO CREMASCO (OBC)<br />

www.obc.it.<br />

Maschinen – und Anlagenbau nach Zeichnung des Kunden<br />

OBC ist spezialisiert in: Spindelwinden; Maschinenscheren; Richtund<br />

Rollenrichtmaschinen; Lackiermaschinen für Blech; Pressen;<br />

komplette Kunststoff-Fliesspressanlagen inklusive chill roll und<br />

Wickler; Manipulatoren für Schmiedetechnik.<br />

Maschinelle Bearbeitung: Drehen, Fräsen und Ausbohren,<br />

Montage.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Konstrukteuren von Walzwerken für<br />

Aluminium, Kupfer und rostfreien Stahl (z.B. Demag-SMS-Sundwig-Achenbach).<br />

Kontakt: Alessandro Vanelli, Tel.: +39 0371 484401,<br />

Fax: +39 0371 484216, sandro.vanelli@obc.it<br />

PG & Partners<br />

ww.pgpartners.it<br />

Die Kanzlei PG & Partners vereint Rechtsanwälte, Steuerberater<br />

und Wirtschaftsprüfer, die hochprofessionelle Beratungsleistungen<br />

in den wichtigsten europäischen Sprachen.<br />

Man ist in den Bereichen Recht, Steuern, Outsourcing und<br />

Wirtschaftsprüfung tätig und bietet somit eine professionelle<br />

Unterstützung an, die für die Gründung, das Wachstum<br />

und die Führung eines Unternehmens notwendig ist. PG &<br />

Partners ist in <strong>Italien</strong> mit Niederlassungen in Mailand, Ancona<br />

und Rom vertreten.<br />

Ansprechpartner: Dott. Marco Petrucci<br />

marco.petrucci@pgpartners.it<br />

PROGEO MOLINI SCA<br />

www.progeomolini.it.<br />

Mehle für Lebensmittel für Pizzerien, Bäckereien, Konditoreien<br />

Besonderheiten: Spezielle Mehle der Marke Tre Grazie für Pizzerien<br />

und Mehl aus 100% italienischem Weizen.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Großhändlern für Pizzerien,<br />

Restaurants, Bäckereien.<br />

Kontakt: Felisetti Luca, l.felisetti@progeo.net<br />

59


60<br />

ELIO ROMAGNOLI ROMCAFFE’ SRL<br />

www.romcaffe.it<br />

Gerösteter Kaffee, entkoffeinierter Kaffee, Malz, Tee,<br />

Schokolade<br />

Bedeutende Charakteristika: italienischer Espresso, Kaffee-Pads,<br />

Kaffee-Kapseln, (amerikanischer) Filterkaffee.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Vertragshändlern.<br />

Kontakt: Dr. Edoardo Marchetti - Export Department<br />

Tel./Fax: +39 0733 230324, Mobil: +39 333 3182766,<br />

edoardo.marchetti@tin.it<br />

R.S. MECCANICA SRL – S.Stino di Livenza<br />

www.rsmeccanica.com<br />

Werkzeugbau, Thermoformenbau (Herstellung von Werkzeugen<br />

u.a. zum Pressthermoformen)<br />

Höchstes Produktionsniveau.<br />

Gesucht wird Kontakt mit Anwendern von Werkzeugen, insbesondere<br />

Autoindustrie und Elektrohaushaltsgeräte.<br />

Kontakt: Roberto Moro – info@rsmeccanica.com<br />

SARATOGA SPA<br />

www.saratogadental.it<br />

Einrichtungen und Ausstattungen (Druckkessel, Versiegelmaschine,<br />

etc.) für Zahnarztpraxen<br />

Einrichtungen, Werkbänke und technische Ausstattung (Gießmaschinen,<br />

Öfen, etc.) für zahntechnische Labore; zahnärztliche Simulationseinheiten.<br />

Produktion von Einrichtungen und Ausstattungen, die die Anforderungen<br />

moderner Zahnmediziner und –techniker vollkommen<br />

befriedigen können, und komplette Planung von Praxen und Laboren<br />

jeder Größe sowie von Universitätsinstituten.<br />

In erster Linie richten wir uns an die Händler und zahnmedizinische<br />

Universitäten, zusätzlich zu den Endkunden, Zahnärzten und<br />

Zahntechnikern.<br />

Kontakt: ARNO UEBERALL, arno@saratogadental.it,<br />

Mobil: +49 170 523 2185<br />

SIPAN SRL<br />

www.sipan.eu<br />

Sperrholz, Schichtholz, Lamellholz, Mehrschichtpressholz,<br />

Spanplatten, gegenfurniert mit Messerfurnier und Laminat<br />

Beste Qualität.<br />

Man sucht Kontakte zu Händler und Anwender der Branche,<br />

insbesondere zu Möbelindustrie.<br />

Kontakt: info@sipan.eu, Tel.: +39 0924 47373,<br />

Fax: +39 0924 912693<br />

SIRE SpA<br />

www.klinkersire.com<br />

www.extrafortebysire.com<br />

Stranggezogene Klinkerplatten für Innen- und Außenbodenbeläge,<br />

Fassaden, Industrie und Schwimmbäder.<br />

Rückseite mit der Form von Schwalbenfedern für bessere<br />

Haftung, Frostsicherheit, Pflegefreundlichkeit, UVA Strahlen<br />

beständig, verschiedene Formteile erhältlich<br />

Händler – Architekten- Bauherren- Handelsvertretungen und<br />

Objektberater gesucht: PLZ 0-2-3-4-5.<br />

Kontakt: Stefano Ferrari, sferrari@klinkersire.com<br />

SO.GE.MI. SpA<br />

Bauelemente für Fahrzeuge: Tanks und Pumpen für Scheibenwischsysteme,<br />

Schlösser für Kofferraum und Motorhaube,<br />

Aktuatoren für Tankdeckel, ABS Sensoren<br />

Gesucht werden Kontakte mit Automobilherstellern.<br />

Kontakt: Andrea Francescangeli, a.francescangeli@sogemi.com,<br />

Tel.: +39 071 7210768<br />

SOLIDEA by CALZIFICIO Pinelli S.r.l.<br />

ww.solidea.com<br />

Produktion von Stütz- und Kompressionsstrümpfen und von<br />

einer Linie von Panty-Hosen für die Zellulitis – Bekämpfung<br />

Derzeit ist der Strumpfwarenhersteller Pinelli, mit dem international<br />

anerkannten Warenzeichen Solidea, einer der ersten Betriebe<br />

des therapeutischen und vorbeugenden Markts, der einen<br />

ausgezeichneten Kompromiss zwischen Wohlbefinden und Mode<br />

erreicht hat. Die Firma Calzificio Pinelli hat die ISO 9001:2000<br />

Zertifizierung erlangt, die die Vorzüglichkeit des Produkts im Bezug<br />

auf die internationalen Normen der Gesundheit garantiert.<br />

Man sucht Kontakte zu Händlern in den Bereichen Gesundheit<br />

– Wohlbefinden – Kosmetik - Umstandsmode und -artikel und<br />

Sport.<br />

Kontakt: Lucia Lamperti<br />

Tel. +39 0376 788411 Fax +39 0376 770921


TOSER VINI SPA<br />

www.toservini.com.<br />

Qualitätswein und –sekt aus dem Osten Venetiens. Insbesondere:<br />

Prosecco, Pinot Grigio, Raboso, Chardonnay, Pinot<br />

Bianco, Merlot, Cabernet<br />

Familiengeführtes Unternehmen mit starker internationaler Ausrichtung,<br />

dessen Wurzeln bis ins ferne 1919 zurückreichen. Edle<br />

önologische Tradition, sorgsam gehütetes Know-how und moderne<br />

Produktions- und Verpackungstechniken befinden sich in<br />

der Toser-Welt in perfektem Einklang. Sie sublimieren sich in der<br />

Auffassung, nach der jeder Kelch des Bacchus-Nektars aus unserem<br />

Weinkeller die höchsten und authentischsten Werte eines<br />

ganzen Gebiets und seiner tausendjährigen Geschichte in vollen<br />

Zügen ausdrücken muss – anhand der duftenden Abtönungen, die<br />

alle Sinne ansprechen und von denen unser Wein Botschafter ist.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Importeuren, Großhändlern des<br />

Ho.Re.Ca. Kanals, Großhändlern, wine merchants, wine agents<br />

und dem LEH.<br />

Kontakt: Tel.: +39 049 9385029 , Fax: +39 049 9386603,<br />

info@toservini.com<br />

AZIENDA UGGIANO SRL<br />

www.uggiano.it.<br />

Herstellung toskanischer DOCG Weine, in Barriques<br />

verfeinert<br />

Herstellung und Vermarktung einer breiten Auswahl toskanischer<br />

Weine, die von klassischen Weinen (Sangiovese, Chianti, Chianti<br />

Colli Fiorentini, Chianti Classico etc.) bis hin zu den „supertuscans“,<br />

die in französischen Barriques verfeinert werden, reicht<br />

und die zahlreiche und wichtige internationale Auszeichnungen<br />

erhalten haben.<br />

Wir suchen Kontakt zu Wein-Importeuren, Großhändlern, Agenten,<br />

Restaurants und Weinhandlungen (an die wir direkt verkaufen<br />

können).<br />

Kontakt: Mr. Giacomo Fossati, info@uggiano.it,<br />

Tel.: +39 055 769087, Fax: +39 055 769211<br />

VIVA S.r.l.<br />

www.vivasrl.it<br />

Packaging supplies, adhesive tapes, stratch film, twines,<br />

rubber bands<br />

Verpackungsartikel: Klebebänder, Filmfolien, Schnüre und elastische<br />

Bänder.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Großhändlern, Wiederverkäufern<br />

und Handelsvertretern.<br />

Ansprechpartner: Herr Maltinti<br />

Tel.: +39 0571 930032, Fax: +39 0571 930056,<br />

viva@vivasrl.it<br />

VALMEC SRL - via Bassani N° 1,<br />

www.valmec.it<br />

Valmec s.r.l. produces and sells since 1981 metallic<br />

structures and components according to the customer<br />

specifications, using mainly materials like sheet metal,<br />

sheet inox steel and special materials<br />

The production activity , for small, medium and large production<br />

lots, consists mainly in the following process: metallic sheet/bars<br />

cutting (laser, punching), bending, welding, superficial treatments<br />

(powder coating), assembly (insulation application, screens application,<br />

manual assembly). The activity is carried out entirely in<br />

Italy in a covered production area of 4.000 m2 with a workforce<br />

of around 40 people. The site is located close to the “Pordenone”<br />

motorway exit (1 km). Our production department can count on<br />

an updated machine park.<br />

Contact: Producers of machinery or users of metallic carpentry or<br />

metallic panels.<br />

Contact: Girogio Del Ben (Inhaber), Valmec s.r.l.<br />

33170 Pordenone – Italy<br />

Tel.: +39 0434 572280, Fax: +39 0434 572740<br />

tech@valmec.it<br />

VISCONTI Cantine del Garda<br />

www.luganavisconti.it<br />

WEINE: Lugana doc, Lugana Superiore doc, Lugana doc<br />

cru, Lugana Spumante doc met. classico, Lugana doc mosso,<br />

Garda Classico Chiaretto doc, Bianco di Custoza doc<br />

VISCONTI SELEZIONI: exklusiver Vertrieb von DOC Valpolicella<br />

– Weinen (Amarone, Ripasso, Recioto)<br />

Der Betrieb ist als Stammbetrieb des Lugana - Weins anerkannt.<br />

Im Jahr 2009 feierte der Betrieb sein 100-jähriges Jubiläum.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Weinkellern, Weinhandel, Großhändlern,<br />

Vertriebsfirmen.<br />

Kontakt: Franco Visconti, vino@luganavisconti.it<br />

VYTECH<br />

www.vytech.eu<br />

Medical Devices “MostCare”<br />

Hemodynamic Monitor for Operating Rooms, Intensive Care Units,<br />

Anesthesiology, Cardiac Surgery. Dictrotic Knotch detection, No<br />

Calibration Needs, Less Invasive, Real beat-to-beat continuous<br />

monitoring, No special device needs, Operator independent, Working<br />

on critics patient, Immediate Set-up. MostCare® is the most<br />

innovative medical device for Anaesthesia, Surgery and Critical<br />

Care, designed to monitor Cardiac Output (CO), Stroke Volume<br />

(SV, SVI), Cardiac Efficiency (CCE), Contractility (dP/dt), Preload<br />

and Fluid Responsiveness (PPV, SVV) Systemic Vascular Resistences<br />

(SVR, SVRI) and other major haemodynamic parameters.<br />

Looking for Distributor of Medical Devices.<br />

Contact: Carlo Mei, cmei@vytech.eu,<br />

Tel.: +39 0497896896.<br />

61


62<br />

WITOR’S DEUTSCHLAND GMBH<br />

www.witors.de<br />

Tafelschokolade, Pralinen, Schokosnacks, Ostereier<br />

Produkte von hochwertiger Qualität zu wettbewerbsfähigen<br />

Preisen mit attraktiven Verpackungen nach <strong>Italien</strong>ischer Art.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Handelsketten und dem.<br />

Großhandel.<br />

Kontakt: info@witors.de, Giancarlo Sobeck,<br />

Tel.: +39 0221 29082310, Fax: +39 0221 29082315<br />

Chiffre 10<br />

Accessoires für Möbel: Schubladen-Führungen,<br />

Schiebesysteme für Möbel und Türen, Tischführungen<br />

Besonderheiten:<br />

- seit 60 Jahren auf dem Markt<br />

- besondere technische Kenntnisse – wir sind Spezialisten<br />

- Flexibilität eines Familienunternehmens<br />

- unsere Priorität liegt beim Kundenservice<br />

- wir bieten viele spezielle Lösungen.<br />

Gesucht werden Kontakte mit Handelsagenten, Großhändlern, Vetriebsfirmen.<br />

Kontakt: Luisa Glaesmer, glaesmer@deinternational.it.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer wird die Antworten<br />

der Interessenten an das italienische Unternehmen weiterleiten.<br />

Chiffre 59<br />

Planung und Bau von Tiefbohranlagen zur Wasserforschung<br />

und geotechnischen Studien<br />

Man sucht Kontakte mit Anwendern von Bohrmaschinen (Bohrbetriebe<br />

und Brunnenbohrbetriebe), Handelsvertretern, Vertriebsfirmen<br />

und Großhändler der Branche.<br />

Kontakt: Luisa Glaesmer, glaesmer@deinternational.it.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer wird die Antworten<br />

der Interessenten an das italienische Unternehmen weiterleiten.<br />

Chiffre 90<br />

<strong>Italien</strong>ischer Hersteller von tiefgefrorenen Gebäck- und<br />

Süsswaren sucht einen Handelsvertreter für den deutschen<br />

Markt mit bester Einführung in den Bereichen FOOD,<br />

SERVICE und RETAIL<br />

Kontakt: Luisa Glaesmer, glaesmer@deinternational.it.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer wird die Antworten<br />

der Interessenten an das italienische Unternehmen weiterleiten.<br />

Chiffre 126<br />

Plastic Product Development, Industrial Design, Engineering,<br />

Rapid Prototyping, Prototyping, Rapid Manufacturing,<br />

Tooling, Small Series Production<br />

Kontinuierliche Produkt- und Materialentwicklung, eigene Verarbeitungstechnik<br />

und Verbundstoffe.<br />

Man sucht Handelsvertreter aus dem Bereich der Fahrzeugindustrie<br />

und insbesondere aus dem Bereich Automotive. Referenzen<br />

erwünscht.<br />

Kontakt: Luisa Glaesmer, glaesmer@deinternational.it.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer wird die Antworten<br />

der Interessenten an das italienische Unternehmen weiterleiten.<br />

Chiffre 145<br />

Entsalzungsanlagen (water maker) Aufbereitung von<br />

Abwasser (SEWAGE TREATMENT PLANT) UV STERILIZER,<br />

FILTER, WATER TREATMENT<br />

Man sucht Vertriebsfirmen von Nautik-Zubehör und Boot-Service-Center.<br />

Kontakt: Luisa Glaesmer, glaesmer@deinternational.it.<br />

Die Deutsch-<strong>Italien</strong>ische Handelskammer wird die Antworten<br />

der Interessenten an das italienische Unternehmen weiterleiten.


<strong>AZIENDE</strong> <strong>ITALIANE</strong> <strong>NEL</strong> <strong>MERCATO</strong> <strong>TEDESCO</strong>:<br />

ESPERIENZE E FATTORI DI SUCCESSO<br />

Sondaggio sulle esportazioni italiane verso la Germania 2009<br />

ITALIENISCHE UNTERNEHMEN AUF DEM DEUTSCHEN MARKT:<br />

ERFAHRUNGEN UND ERFOLGSFAKTOREN<br />

Umfrage zum italienischen Export nach Deutschland 2009

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!