30.10.2014 Views

TXC 511 2013 IE - Husqvarna

TXC 511 2013 IE - Husqvarna

TXC 511 2013 IE - Husqvarna

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SEITENSTÄNDER<br />

Jedes Fahrzeug ist mit einem Seitenständer (1) ausgestattet.<br />

ACHTUNG*: Der Seitenständer ist so<br />

entwickelt worden, dass er NUR DAS<br />

FAHRZEUGGEWICHT aushält. Nicht auf<br />

das Fahrzeug setzen, wenn der Seitenständer<br />

als Stütze verwendet wird. Er<br />

könnte brechen und dabei schwere Verletzungen<br />

verursachen.<br />

ACHTUNG*: Das Fahrzeug DARF ERST<br />

auf den Seitenständer gestellt werden,<br />

NACHDEM der Fahrer vom Fahrzeug abgestiegen<br />

ist. Nachdem das Motorrad<br />

aus der Stützposition wieder senkrecht<br />

gestellt worden ist, stellt sich der Seitenständer<br />

AUTOMATISCH auf angehobene<br />

Position zurück..<br />

TE-<strong>TXC</strong>:<br />

Den Seitenständer regelmäßig kontrollieren (siehe<br />

"Wartungsplan”). Prüfen, dass die Federn nicht beschädigt<br />

sind, und dass sich der Seitenständer frei bewegt.<br />

Ist der Seitenständer laut, den Befestigungsbolzen (A)<br />

schmieren.<br />

KALTSTART<br />

TE-<strong>TXC</strong>:<br />

Diese Modelle sind mit einer Start-Automatik am Drosselkörper<br />

versehen, die sich automatisch entsprechend der<br />

Außentemperatur und der Motortemperatur einschaltet.<br />

TC:<br />

Für den Kaltstart ist das Motorrad mit einem Knopf (1) auf<br />

der linken Seite des Drosselkörpers versehen. Den Knopf<br />

ziehen, um den Anlasser zu starten; in umgekehrter Reihenfolge<br />

vorgehen, um den Anlasser zu schließen.<br />

DE<br />

TC<br />

TE-<strong>TXC</strong><br />

TC<br />

1<br />

A<br />

1 1<br />

MERKMALE - GEBRAUCH - WARTUNG<br />

DE - 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!