08.06.2014 Views

Beiblatt Nr. 1 - Regione Autonoma Trentino-Alto Adige

Beiblatt Nr. 1 - Regione Autonoma Trentino-Alto Adige

Beiblatt Nr. 1 - Regione Autonoma Trentino-Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Supplemento n. 1 al B.U. n. 44/I-II del 29/10/2013 / <strong>Beiblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 1 zum Amtsblatt vom 29/10/2013 <strong>Nr</strong>. 44/I-II 47<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

PROJECT WORK<br />

Das Anforderungsprofil des Bildungsbereichs am Ende des vierten Jahres versetzt die Schülerin/den<br />

Schüler in die Lage<br />

- Ziele für die Unternehmensentwicklung festzulegen und die erforderlichen Personalressourcen, Mittel,<br />

Zeitaufwand und Kosten zu bestimmen<br />

- Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Schätzungen zu den wirtschaftlichen und finanziellen<br />

Folgen zu treffen<br />

- Nachfragen und Tendenzen des Marktes zu erkennen und richtig einzuschätzen<br />

- Den Bedarf an Materialien, Produkten, Maschinen und Anlagen erheben, Angebote von Lieferanten<br />

einholen und den Wareneinkauf abwickeln<br />

- Dienstleistungen zu bewerten und zu überprüfen, ob sie mit den qualitativen und quantitativen<br />

Zielsetzungen des Betriebsplans übereinstimmen<br />

- auf die Bedürfnisse von Kunden und Auftraggeber einzugehen, indem die verfügbaren technischen und<br />

technologischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden<br />

- Veranstaltungen und Events unter Berücksichtigung der logistischen und wirtschaftlichen Aspekte sowie<br />

der Realisierungsmöglichkeiten anregen, gestalten, planen und organisieren<br />

- Die Arbeitsabläufe planen und organisieren sowie die Arbeitsausführung kontrollieren<br />

- Risiken für die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt zu erkennen und angemessene<br />

Verhaltensweisen und Präventionsmaßnahmen zu fördern<br />

- die Berufsorganisationen und -verbände im engeren und weiteren Einzugsgebiet zu kennen, um sie für<br />

persönliche Belange und betriebliche Erfordernisse nutzen zu können<br />

- Abläufe darzustellen und Problemsituationen im Arbeitsbereich auf der Grundlage von mathematischwissenschaftlichen<br />

Verfahren und Modellen zu lösen<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des vierten Jahres ist die Schülerin/der Schüler in der Lage:<br />

- Veranstaltungen und Events unter Berücksichtigung der logistischen und wirtschaftlichen Aspekte<br />

sowie der Realisierungsmöglichkeiten anregen, gestalten, planen und organisieren<br />

GRUNDKENNTNISSE<br />

- Grundlagen der Naturwissenschaften bezogen<br />

auf die verschiedenen Arten von<br />

Dienstleistungen<br />

- Grundlagen im Bereich Fachrechnen bezogen<br />

auf die einzelnen Dienstleistungen<br />

- Berufsorganisationen und –verbände<br />

- Merkmale und Gepflogenheiten der wichtigsten<br />

Fachjargons (in den Bereichen Wirtschaft,<br />

Recht, Verwaltung, Technik)<br />

FERTIGKEITEN<br />

- Mathematische Strategien und<br />

wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten zur<br />

Lösung von berufsspezifischen Problemen<br />

einsetzen<br />

- Den Zusammenhang zwischen<br />

bereichsspezifischen technischen Abläufen<br />

einerseits sowie abstrakten, symbolischen und<br />

allgemeinen Prozessen andererseits erkennen<br />

- Technische und logisch-mathematische<br />

Fachbegriffe verwenden<br />

46

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!