27.02.2013 Views

Ludwig Feuerbach e la natura non umana. Ricostruzione

Ludwig Feuerbach e la natura non umana. Ricostruzione

Ludwig Feuerbach e la natura non umana. Ricostruzione

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

280 [DAS WESEN DER RELIGION. 1. FASSUNG]<br />

Wesen, wo also das Gebet der Religion erst e r -<br />

fullt ist — und unser Beweis ist der, dafi dieses Wesen, welches der<br />

Mensch als Gott verehrt, kein anderes als das seinige, dafi es nur die<br />

Vorstellung von der Natur ist, die das Hindernis ist, zu erkennen, dafi<br />

das gottliche Wesen nichts vom menschlichen unterschiedenes ist.<br />

Gott als Schopfer ist der erste Begriff, der sich ùber die Natur<br />

stellt. Er folgt aus dem Herrn: der Herr muft Urheber sein, muft sic ge­<br />

macht haben, sonst ist er nicht vollstandiger, wahrer Herr; soweit er<br />

sie nicht gemacht hàtte, soweit wàre sie ja unabhàngig von ihm, [**]<br />

selbstandig gegen ihn, soweit scine Macht beschrànkt; nur in seiner Ohn-<br />

macht, nur in dem Mangel sie nicht machen [zu] konnen, kbnnte ja<br />

der Grund sein, warum sie nicht von ihm gemacht wàre. Woraus schopft<br />

der Vater scine Kraft uber das Kind? Weil er der Urheber ist. Es ist<br />

sein Kind, weil er es gemacht hat. Der religiosen Vorstellung erscheint<br />

ebenso '*}<br />

[*] Das Gefiihl der eigenen Ohnmacht gegeniiber der Macht der Natur,<br />

der Gottheit ist es, was dem Menschen besonders die Barmherzigkeit gegen Lei-<br />

dende, Arme, Bittende einflòfkt 1 ]. Zeus ist der Schirmer der Armen; sie stehen<br />

unter seinem Schutz. Gegen Gott bin ich selbst ein Fremder,<br />

A r m e r, ich fiihle mich also hier im Angesicht eines GròBeren, Machtigeren<br />

dem Elenden, dem unter mir Seienden gleichgestellt [ 2].<br />

[**] Je mehr die Religion den Menschen in der Vorstellung erhebt, desto<br />

mehr muJS sie ihn in der Wirklichkeit herabsetzen.<br />

C 1 ] besonders ... einflòBt ms: besonders einflòfk die Barmherzigkeit gegen<br />

Leidende, Arme, Bittende.<br />

[2 ] Machtigeren ... gleichgestellt ms: Machtigeren gleichgestellt dem Elenden,<br />

dem unter mir Seienden.<br />

32r Gott als Herr, weil er der Schòpfer ist, obgleich an sich der Schopfer<br />

erst ein aus der Herrschaft abgeleiteter BegriflE ist, oder vielmehr der<br />

Begriff der Herrschaft sich erst realisiert, vervollstàndigt, bewahrheitet<br />

in dem der Schopfung. Die Heiden hatten auch schon Herren der Natur,<br />

aber die notwendige Konsequenz der Herrschaft d. h. die Realitàt, [*]<br />

die Wahrheit derselben: die Schopfung entging ihnenC 1 ]: Beweis,

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!