26.06.2013 Views

BOTANIKAI KÖZLEMÉNYEK VIII. KÖTET 1909 - World eBook Library

BOTANIKAI KÖZLEMÉNYEK VIII. KÖTET 1909 - World eBook Library

BOTANIKAI KÖZLEMÉNYEK VIII. KÖTET 1909 - World eBook Library

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

IKIS-STUDIEN (15)<br />

aiisgezeichnet und unterscheidet sicli sonach von 1. snbbarhafa<br />

und /. spuria, denen sie der blauen Blüten wegen sehr almlich<br />

sieht, sehr auffallend.<br />

Bei /. halophila (=-/. Oueldenstaedtiana) ragén die Laub-<br />

blatter über die Infloreszenz hinaus und die Bliite ist gelb.<br />

Obwohl ich von diesen Pflanzen bisher noch kein ausgiebiges<br />

Matériái zu bearbeiten hatte, so glaube ich doch<br />

annehmen zu können, dass /. notha und /. halophila etwas<br />

wesentlich anderes sind als /. subbarbata oder als /. spuria.<br />

Wenn diese Arten dennoch so oft miteinander verwechselt<br />

v^orden sind und auch Anatomen zu einem widersprechenden<br />

Urteil gelangten, so glaube ich diesen Umstand darauf zurückführen<br />

zu können, dass die /?'is-Arten als haufige Gartenzierpflanzen<br />

eine Rolle spielen und auch in botanischen Garten<br />

falsche Namen erhalten ; so konnte es geschehen, dass in V i 1morins<br />

Blumengártnerei (L, 1896) Iris subbarbata als eine<br />

Form mit nankinggelben Blüten Erwahnung findet und in botanischen<br />

Garten tatsáchlich gelbblühende /m-Arten (sicherlich<br />

/. halophila -Fovmen) falschlich mit /. subbarbata bezeichnet<br />

sind. (Autorrefeiat.)<br />

(Aus der Sitzung am 11. Nov. 1908.)<br />

G. Moesz: Die Cordyceps-Arten Ungarns.<br />

Ung. Originaltext p. 83—91.<br />

(Mit einer Tafel.)<br />

Der Verfasser fand zwei seltene Cordycejís-Anen, welcher<br />

Umstand ihm Anlass gab zum genaueren Untersuchen der Cordyceps-Arten.<br />

Zu seinem Stiidinm benützte er das Matériái des Ung,<br />

Nationalmuseums, worin sich die von F. Hazslinszky,<br />

A. B a u m 1 e r. sowie vom Verfasser gesammelten Pilze befinden<br />

und durch Entgegenkommen des Herrn Prof. S. M á g o c s y-<br />

Dietz zwei Pilze aus dem Herbar der Budapester Universitat.<br />

F. Hazslinszky erwahnt in seiner Arbeit : Magyarorsz.<br />

Sphaeriái (1892) fünf Cordyceps-Axieii, von denen laut neuer<br />

Auffassung der Pilz Cordyceps ahdaceus, welchen K a 1 c hb<br />

r e n n e r in Szepesolaszi sammelte, zur Gattung Podocrea<br />

gehört und als Podocrea alutacea (P e r s.) S a c c. bekannt ist.<br />

Der Verfasser gibt auch die genauere Beschreibung dieses<br />

Pilzes,<br />

8*

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!