18.09.2019 Views

Spectrum_4_2019

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MAGAZINE DES ÉTUDIANT·E·S DE L'UNIVERSITÉ DE FRIBOURG<br />

WIR SCHREIBEN SCHARF!<br />

Dis-moi qui te•tu discrimine•s, je te dirai qui tu es<br />

Dans la tête d’une réfugiée, page 12<br />

Quand l’Université musèle l’arc-en-ciel, pages 14-15<br />

SEPTEMBRE <strong>2019</strong><br />

SPONSORED BY AGEF SINCE 1958<br />

Ode an die Diversität<br />

„Der Bildungsweg darf nicht von den Eltern abhängen“, Seite 10-11<br />

Le Tremplin und seine lange Suche nach einem Zuhause, Seite 6


1. September<br />

bis 20. Oktober<br />

* Gegen Vorweisen eines gültigen Studentenausweises einer Universität/öffentliche Hochschule. Online nicht gültig. Nicht kumulierbar auf andere Aktionen und bereits reduzierte Artikel<br />

Lüthy Kanisiusbuchhandlung, Bahnhofstrasse 6<br />

1700 Freiburg, Tel. 026 322 13 45, freiburg@buchhaus.ch<br />

Kanisiusbuchhandlung


EDITORIAL<br />

Kaziwa Raim<br />

Rédactrice en chef<br />

Selina Grossrieder<br />

Chefredakteurin<br />

Vie universitaire<br />

4<br />

* Gegen Vorweisen eines gültigen Studentenausweises einer Universität/öffentliche Hochschule. Online nicht gültig. Nicht kumulierbar auf andere Aktionen und bereits reduzierte Artikel<br />

Cher·ère lecteur·rice,<br />

Rédaction<br />

francophone<br />

Dis-moi qui te·tu discrimine·s,<br />

je te dirai qui tu es<br />

As-tu déjà subi la discrimination ?<br />

Si oui, ce numéro est pour toi.<br />

Si non, il est quand même pour toi.<br />

La discrimination concerne tout le monde –<br />

qu’on la subisse, qu’on la perpétue ou qu’on<br />

l’ignore – et c’est pourquoi elle est la thématique<br />

de ce numéro. Nombreuses sont les<br />

personnes victimes de discriminations, et<br />

ces dernières peuvent porter aussi bien sur<br />

l’origine ethnique, le genre ou l’orientation<br />

sexuelle. Lorsqu’elles sont de l’ordre de plusieurs<br />

de ces domaines, on parle d’intersectionnalité.<br />

Ainsi, nous abordons dans les articles suivants<br />

trois affaires principales.<br />

La première donne la parole à deux femmes<br />

issues de l’immigration : Kwestan Omar Ali,<br />

venue du Kurdistan (Irak), et A.T., originaire<br />

d’Ethiopie et d’Erythrée, qui racontent leurs<br />

parcours en Suisse ainsi que celui de leurs enfants<br />

né·e·s sur le territoire helvétique.<br />

La deuxième met en lumière l’histoire d’un·e<br />

étudiant·e de l’Université de Fribourg qui<br />

s’est vu proposer par son·sa professeur·e un<br />

programme de reconversion très particulier<br />

pour « mettre un terme à son homosexualité<br />

», et son impuissance face à l’inaction des instances<br />

universitaires lorsque ladite personne<br />

a dénoncé les faits.<br />

Enfin, le troisième article porte sur les méthodes<br />

frauduleuses du référendum lancé par<br />

l’UDF contre l’initiative « Anti-homophobie »,<br />

avec l’intervention de Camilla Jacquemoud,<br />

assistante diplômée de la Faculté de droit, et<br />

de Mathias Reynard, conseiller national.<br />

Par ailleurs, nos plus fidèles lecteur·rice·s remarqueront<br />

trois nouvelles rubriques : Plume<br />

(dédiée à la prose et à la poésie littéraire),<br />

Muse (qui fait la part belle à l’art graphique et<br />

à la photographie) et Coup de Gueule (consacrée<br />

aux opinions personnelles des rédacteur·rice·s<br />

et lecteur·rice·s).<br />

On vous laisse découvrir.<br />

Deutschsprachige<br />

Redaktion<br />

Enthaltung ist keine Alternative<br />

Wer kennt sie nicht: die Quotenrassisten und<br />

-rassistinnen am Familienfest, nennen wir<br />

unser Exemplar einmal Hanspeter. Er protzt<br />

mit diskriminierenden Kommentaren, die<br />

meist ignoriert werden – dem Frieden zuliebe.<br />

Verpackt sind sie als Witze, deren Aufbau fast<br />

immer derselbe bleibt: „Ich bin kein Rassist,<br />

aber (hier eine beliebige diskriminierende Aussage).“<br />

Die Pointe: „Früher durfte ich das ohne<br />

Probleme sagen. Heute will man mir den Mund<br />

verbieten.“<br />

Warum mich das interessiert, könnte man sich<br />

fragen. Von vielen Formen der Diskriminierung<br />

blieb ich verschont: Meine Vorfahren sind so<br />

schweizerisch wie eine Rösti und auch sonst<br />

unterscheidet mich oberflächlich nichts von<br />

der Mehrheitsgesellschaft.<br />

Nichts zu sagen ist aber im Fall von Diskriminierung<br />

kontraproduktiv und beinahe so<br />

schlimm wie die diskriminierenden Kommentare.<br />

Besonders, wenn diese aus dem Bekanntenkreis<br />

stammen, denn das Schweigen<br />

der anderen verleiht Diskriminierung Macht.<br />

Diese Ausgabe von <strong>Spectrum</strong> will das ändern.<br />

Wir wollen schreien, denjenigen, die sonst<br />

nicht die Möglichkeit haben, sich zur Wehr<br />

zu setzen, eine Stimme geben. Wir kehren die<br />

Konflikte offen auf den Tisch. So schreiben wir<br />

über die Benachteiligung von Arbeiterkindern<br />

an der Universität (Seite 10), über Islamophobie<br />

(Seite 13) und über die Diskriminierung<br />

der Frau (Seite 16). Wie immer bieten wir aber<br />

auch noch etwas leichtere Kost: einen Rundgang<br />

entlang der Ringmauern Freiburgs (Seite<br />

5) und Gedanken zur menschenleeren Universität<br />

während den Sommerferien (Seite 29).<br />

Vor einem Jahr trat Alea Sutter ihre Rolle als<br />

Chefredakteurin an. Mit viel Elan und Feingefühl<br />

hat sie sich für <strong>Spectrum</strong> eingesetzt.<br />

Danke dafür! Jetzt darf ich als neue Chefredakteurin<br />

ihrem Beispiel folgen. Möglich<br />

ist das nur mit der tatkräftigen Unterstützung<br />

unseres tollen Redaktionsteams.<br />

Wir freuen uns immer über neue Gesichter.<br />

Neugierig? Am 23. September findet unsere<br />

erste Redaktionssitzung des Semesters statt.<br />

Anmeldung an redak-de@spectrum-unifr.ch.<br />

Für alle anderen gilt pünktlich zum Semesterstart:<br />

Willkommen (zurück) und eine gute<br />

Lektüre.<br />

Freiburg<br />

Mittelalterliche Spuren in Freiburg<br />

Unipolitique · Unipolitik<br />

Archive<br />

Dossier<br />

To bi or not to bi, page 16<br />

Gleichberechtigung passiert nicht einfach –<br />

sie musste immer erkämpft werden, Seite 17<br />

Culture · Kultur<br />

Plume · Kommentar<br />

Société · Gesellschaft<br />

Critique · Kritik<br />

Coup de gueule<br />

Kurzgeschichte<br />

Muse<br />

Die Andere<br />

Agenda<br />

5<br />

6-7<br />

8<br />

10-17<br />

18-19<br />

20-21<br />

22-23<br />

Et si nous vivions dans un micro-ondes ? page 22<br />

24-25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

31


VIE UNIVERSITAIRE<br />

Texte Gwendoline Bossert<br />

Photo Indra Crittin<br />

Un Eden durable à Pérolles<br />

Caché derrière la bibliothèque de Pérolles, un petit coin d’utopie se concrétise.<br />

Sous l’impulsion de cinq étudiant·e·s et des démarches entreprises depuis plus<br />

d’une année, le projet de créer un jardin universitaire de permaculture est sur<br />

le point de se réaliser.<br />

La permaculture… Ce terme ne vous<br />

est peut-être pas étranger, mais que<br />

désigne-t-il au juste ? Bien plus qu’une<br />

méthode de jardinage écologique, il s’agit<br />

également d’un engagement éthique et de<br />

principes en vue d’une harmonie totale<br />

avec les écosystèmes. En somme, il s’agit<br />

de mettre fin à la monoculture et aux pesticides.<br />

Dans les espaces de permaculture,<br />

qui au premier abord semblent franchement<br />

chaotiques, se cache en vérité un<br />

ensemble d’interactions et de collaborations<br />

où faune et flore cohabitent selon<br />

leurs propres lois. Cette méthode, théorisée<br />

par l’Australien Bill Mollison dans son<br />

œuvre Introduction à la permaculture, est<br />

une réponse aux défis écologiques de notre<br />

temps.<br />

Parmi les objectifs fondamentaux du jardin<br />

universitaire de permaculture se trouve la<br />

durabilité. L’initiative voit le jour grâce à<br />

Florian Lamprecht, étudiant en psychologie.<br />

Inspiré par les jardins qui existent<br />

aux universités de Neuchâtel et de Zürich,<br />

il souhaitait créer un projet semblable au<br />

sein de l’Université de Fribourg, en collaboration<br />

avec les étudiant·e·s et les professeur·e·s<br />

désirant s’engager. L’un des<br />

buts consiste en l’élaboration d’un réseau<br />

reliant les différents jardins durables des<br />

universités suisses. En prévision : partage<br />

de connaissance, échange d’idées, d’outils,<br />

de graines et étude des plantes et de<br />

leurs interactions. Dans l’esprit de la permaculture,<br />

il s’agit également de minimiser<br />

l’achat de matériel neuf, ainsi que de privilégier<br />

les espèces anciennes et adaptées à<br />

notre climat.<br />

Pourtant, il n’est pas si simple d’établir<br />

un jardin permacole. En effet, avant de<br />

travailler la terre, l’étape primordiale est<br />

l’observation du terrain sur lequel on souhaite<br />

poser le projet. Cela permet de comprendre<br />

l’écosystème local avec les espèces<br />

végétales et animales qui s’y trouvent, de<br />

voir les zones d’ombre et d’ensoleillement<br />

au fil des saisons ou encore d’analyser le<br />

type de sol auquel on a affaire. Il faut ensuite<br />

définir les différentes zones de culture<br />

en fonction des besoins des plantes, après<br />

quoi il devient possible de cultiver le sol.<br />

Toutefois cela peut prendre du temps avant<br />

que le jardin ne soit vraiment productif car<br />

l’équilibre entre la faune et la flore doit se<br />

constituer selon les rythmes propres à la<br />

nature. Une fois l’harmonie établie, on retrouve<br />

alors un jardin durable, respectueux<br />

et productif pour des générations. De quoi<br />

donner franchement envie.<br />

C’est justement dans le respect de ces<br />

conditions que les étudiant·e·s souhaitent<br />

porter ce projet jusqu’à sa réalisation<br />

complète. Ce faisant, un certain nombre<br />

de démarches administratives ont dû être<br />

entreprises pour que le projet soit accepté<br />

par l’Université de Fribourg et afin d’obtenir<br />

les fonds nécessaires. Quoi qu’il en soit,<br />

leur investissement s’est vu récompenser<br />

par l’obtention d’une surface de 276 m²<br />

derrière la bibliothèque de Pérolles, ainsi<br />

que par la mise en place d’un local de<br />

rangement, sans oublier l’accès à un point<br />

d’eau et à l’électricité.<br />

Une année après ces démarches, place à<br />

l’huile de coude car beaucoup reste à faire.<br />

Le terrain, pour l’instant en friche, attend<br />

la finalisation de son design qui délimitera<br />

l’aménagement de l’espace en fonction<br />

de ses particularités et des besoins des<br />

plantes. Ensuite, avec un maximum de<br />

personnes motivées, il est prévu de mettre<br />

en place des buttes, une spirale aromatique,<br />

un compost, une maison à insectes<br />

et de préparer le terrain en général. Ce<br />

qui devrait être réalisé d’ici au printemps<br />

2020. Une fois en place, Delphine Sarafian,<br />

membre active du projet, explique<br />

que le jardin sera une zone d’échanges<br />

où des ateliers d’initiation et des visites<br />

pédagogiques pour les écolier·ère·s fribourgeois·e·s<br />

pourraient voir le jour. Pour<br />

ce qui est des récoltes, la réflexion est toujours<br />

en cours. Ce qui est sûr, c’est que les<br />

étudiant·e·s en profiteront, et c’est là l’occasion<br />

de s’engager dans un projet pour le<br />

moins original. ■<br />

S’engager dans le projet :<br />

nahuel.simonet@unifr.ch<br />

4 09.<strong>2019</strong>


FREIBURG<br />

Text Gioia Jöhri<br />

Foto Gioia Jöhri<br />

Mittelalterliche Spuren in Freiburg<br />

Türme und Mauern der historischen Befestigungsanlagen der Stadt Freiburg sind<br />

seit April dieses Jahres wieder öffentlich zugänglich. Ganz unverbindlich und<br />

kostenlos kann unsere Stadt aus einer mittelalterlichen Perspektive entdeckt<br />

werden. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsstudierende.<br />

Als meine Mutter mich das erste Mal<br />

in meiner neuen Wahlheimat Freiburg<br />

besuchen kam, war sie sehr positiv<br />

überrascht. Zwar sei sie schon einmal hier<br />

gewesen, doch viel weiter als bis zum Bahnhofsplatz<br />

sei sie damals nicht gekommen.<br />

Auch mir ging es in meinen ersten Studienwochen<br />

so: Von der historisch so bedeutenden<br />

Stadt Freiburg bekam ich beim<br />

Pendeln zwischen Miséricorde und Pérolles<br />

nur wenig mit. Dabei bietet Freiburg einiges<br />

zum Entdecken. Die Stadt besitzt nämlich<br />

die besterhaltene Altstadt und militärische<br />

Befestigungsanlage der Schweiz. Der gute<br />

Zustand ihrer historischen Gebäude hat<br />

die Stadt nicht zuletzt einer im Nachhinein<br />

glücklichen Fügung zu verdanken: Als im<br />

sechzehnten Jahrhundert nach und nach<br />

viele Städte um Freiburg zum reformierten<br />

Glauben wechselten, geriet das erzkatholische<br />

Freiburg in eine Isolation, die die Stadt<br />

verarmen liess. Noch Mitte der 1950er Jahre<br />

lagen viele Gebäude der Unterstadt beinahe<br />

in Ruinen, bevor auch hier ein Wandel<br />

einsetzte und man begann, die Gebäude zu<br />

pflegen. Im Gegensatz zu anderen Schweizer<br />

Städten hatte Freiburg lange keine grossen<br />

Mittel und kam deshalb nicht auf die<br />

Idee, seine Altstadt durch Opferung alter<br />

Gebäude zu modernisieren.<br />

Aussicht über die Altstadt vom Roten Turm<br />

Ein Schutz gegen Feinde<br />

Dies versetzt Freiburg heute in die vorteilhafte<br />

Lage, dass seine mittelalterlichen<br />

Befestigungsanlagen zwar nicht vollständig<br />

erhalten geblieben sind, aber doch<br />

die bedeutendste mittelalterliche Militärarchitektur<br />

in der Schweiz darstellen. Im<br />

dreizehnten Jahrhundert sah sich Freiburg<br />

gezwungen, seine Bürgerinnen und Bürger<br />

durch weitreichende Befestigungen zu<br />

schützen. Zwar boten die Saane und ihre<br />

hohen Klippen einen gewissen natürlichen<br />

Schutz gegen die damaligen Feinde aus<br />

Bern oder Savoyen, doch die Westseite der<br />

Stadt musste durch zusätzliche Mauern geschützt<br />

werden.<br />

Im Zuge des von der EU und dem Europarat<br />

ausgerufenen Jahres des Kulturerbes<br />

2018 waren die alten Befestigungsanlagen<br />

letztes Jahr zum ersten Mal seit langem wieder<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich. In den<br />

Sommermonaten wurden diverse temporäre<br />

Treppen installiert, die einen sicheren<br />

Besuch gewährleisten sollten. Nach dem<br />

grossen Erfolg sind auch dieses Jahr die<br />

Stadtmauern und Türme seit April wieder<br />

öffentlich zugänglich. Ausserdem können<br />

diverse Burgen und Schlösser der Bezirkshauptstädte<br />

im ganzen Kanton besichtigt<br />

werden.<br />

Die Stadt Freiburg entdecken<br />

Der Rundgang über die Stadtmauern von<br />

Freiburg ist kostenlos und kann individuell<br />

besucht werden. Möchte man alle Anlagen<br />

besichtigen, dauert die Tour etwa<br />

drei Stunden, doch sie kann jederzeit nach<br />

Belieben abgekürzt werden. Der beste Einstieg<br />

für Studierende bietet sich gleich beim<br />

Miséricordeareal: Neben den Bahngeleisen<br />

und der Mensa thront dort der Thierryturm.<br />

Oben angekommen, bietet er eine wunderbare<br />

Aussicht über ganz Freiburg. Sowieso<br />

offeriert jeder Turm eine andere Perspektive<br />

auf die Stadt. Ein weiteres Highlight ist<br />

das Bürglentor, das weit über der Stadt auf<br />

den Sandfelsen thront. Von dort oben kann<br />

man Freiburg fast aus der Vogelperspektive<br />

betrachten und hat beste Aussicht auf Saane,<br />

Kathedrale und Altstadt. Ausserdem<br />

befindet sich die Loretokapelle gleich daneben.<br />

Auch da lohnt sich ein kurzer Abstecher.<br />

Wen die ständigen Auf- und Abstiege auf<br />

dem Rundweg der Stadtmauern und -türme<br />

nicht stören, der wird mit atemberaubenden<br />

Aussichten auf Stadt und Natur<br />

belohnt. Eine sehr gute Art, Freiburgs Altstadt<br />

und Geschichte näher kennenzulernen.<br />

Denn seien wir mal ehrlich: Wie viele<br />

von uns haben es wohl noch nie weiter als<br />

zum Café Belvédère geschafft? ■<br />

Der Rundgang über die Stadtmauern<br />

und -türme ist gratis und öffentlich<br />

zugänglich bis am 3. November, täglich<br />

von 9 bis 19 Uhr.<br />

Nützliche Infos und ein Plan sind zu<br />

finden unter www.freiburgtourismus.ch/<br />

stadtmauern<br />

09.<strong>2019</strong><br />

5


UNIPOLITIQUE<br />

Texte Pauline Seppey<br />

Illustration Antoine Bouraly<br />

Kaléidoscope estudiantin<br />

On l’oublie trop souvent : l’université, ce n’est pas seulement une série de cours, de pauses café et<br />

d’examens. Preuve en sont les nombreuses associations universitaires qui permettent de s’engager<br />

et de participer activement à la vie estudiantine. Pour ne pas s’y perdre, voici un petit guide.<br />

Ah, la rentrée ! Nouvel horaire, nouvelles<br />

têtes, et surtout mille et une<br />

informations à intégrer. Dans le stress des<br />

débuts, il peut être difficile de trouver l’espace<br />

mental de s’intéresser aux différentes<br />

manières de s’impliquer dans la vie universitaire.<br />

Et pourtant, ce qui fait la richesse<br />

des années estudiantines, c’est qu’au-delà<br />

des opportunités académiques, l’université<br />

permet de s’engager dans toutes sortes<br />

d’associations et de postes à responsabilité.<br />

Pour y voir un peu plus clair, <strong>Spectrum</strong><br />

vous propose un petit tour d’horizon.<br />

La politique universitaire<br />

L’association des étudiant·e·s (l’AGEF) a<br />

pour mission de représenter et de défendre<br />

les intérêts des étudiant·e·s auprès des différentes<br />

autorités universitaires et étatiques.<br />

À cette fin, elle est dotée d’un comité exécutif<br />

dont les membres se renouvellent régulièrement.<br />

L’organe législatif de l’AGEF,<br />

le conseil des étudiant·e·s (CE), réunit des<br />

représentant·e·s de chaque Fachschaft qui<br />

se réunissent plusieurs fois par semestre<br />

pour débattre avec le comité de différentes<br />

thématiques liées à la politique universitaire.<br />

Il existe également une commission<br />

chargée du contrôle et de la gestion (CCG),<br />

ainsi que différentes commissions thématiques<br />

: ainsi, EquOpp traite des questions<br />

d’égalité, UniPoKo apporte son soutien à<br />

l’AGEF sur les questions politiques, UniKult<br />

se charge de la promotion des événements<br />

culturels et ESN œuvre pour l’intégration<br />

des étudiant·e·s en échange. Tous ces différents<br />

organes sont autant d’opportunités<br />

de s’engager activement dans la vie universitaire,<br />

que ce soit au nom de sa Fachschaft<br />

ou pour une thématique qui vous tient à<br />

cœur. En parlant de Fachschaft : chacune<br />

possède son propre comité. Si les problématiques<br />

liées à votre domaine d’études<br />

vous intéressent, peut-être trouverez-vous<br />

là chaussure à votre pied !<br />

Des associations pour tous les goûts<br />

Si les questions politiques vous donnent de<br />

l’urticaire, ne désespérez pas pour autant : la<br />

vie universitaire ne s’arrête pas là ! Le Centre<br />

Fries, espace de rencontres, de créativité et<br />

de partage, est un centre culturel estudiantin<br />

qui propose tout au long de l’année de<br />

nombreuses activités. De multiples associations<br />

animent également la vie universitaire<br />

et permettent à chacun·e d’y trouver son<br />

compte. Que vous soyez intéressé·e·s par<br />

l’entreprenariat ou le cinéma, que vous vous<br />

passionniez pour le théâtre ou que vous rêviez<br />

secrètement de chanter dans un chœur,<br />

les opportunités ne manquent pas ! Un petit<br />

tour sur le site de l’AGEF vous donnera<br />

une liste exhaustive de toutes les options<br />

qui s’offrent à vous. Quelques exemples<br />

en avant-goût : la NEUF se préoccupe des<br />

questions de durabilité à l’université, UNA<br />

œuvre à l’intégration des réfugié·e·s au travers<br />

d’événements et de cours de langue,<br />

LAGO cherche à créer des espaces positifs<br />

pour la communauté LGBTQIA+ et ses allié·e·s,<br />

le Mouvement Universitaire pour le<br />

Climat sensibilise à l’urgence climatique, …<br />

C’est certain, il y a de quoi faire !<br />

Et les médias alors ?<br />

Cet article ne saurait être complet sans<br />

mentionner une catégorie bien particulière<br />

d’association : les médias universitaires. Les<br />

collègues d’Unimix produisent des émissions<br />

radio, celles et ceux d’Unicam vous feront<br />

passer derrière la caméra, et la Fribune<br />

est un média en ligne indépendant. Ces<br />

différents médias offrent aux intéressé·e·s<br />

la chance de se familiariser avec le journalisme<br />

sur le support de leur choix ; nul besoin<br />

pour cela d’une expérience préalable,<br />

seulement d’une envie d’apprendre et d’un<br />

peu de curiosité bien placée. Puisque vous<br />

lisez ces lignes, vous êtes sans doute au<br />

courant que l’université compte également<br />

un magazine papier. Si vous avez toujours<br />

eu envie de prendre la plume, le crayon<br />

ou l’appareil photo, l’équipe de <strong>Spectrum</strong><br />

vous accueillera avec plaisir en tant que<br />

rédacteur·rice, illustrateur·rice ou photographe<br />

!<br />

Enfin, si ce survol non-exhaustif vous a<br />

donné un léger vertige, n’ayez crainte. Au<br />

contraire, réjouissez-vous : une multitude<br />

d’opportunités au bout des doigts, c’est<br />

précisément là la richesse de l’expérience<br />

universitaire. ■<br />

6 09.<strong>2019</strong>


UNIPOLITIK<br />

Text Larissa Myriel Fricke<br />

Foto Valentina Scheiwiller<br />

Le Tremplin und seine lange Suche<br />

nach einem Zuhause<br />

Für einen Neubau der Rechtsfakultät soll die Stiftung Le Tremplin bis 2023 umziehen. Das Projekt<br />

setzt die beteiligten Parteien zunehmend unter Druck, denn die Suche nach einer neuen Bleibe<br />

verlief bisher ohne Erfolg. Eine Bestandsaufnahme eines schwierigen Deals.<br />

2013 erscheint als Schicksalsjahr von Le<br />

Tremplin, eine Sozialeinrichtung, die<br />

sich um Menschen in prekären Lebenssituationen<br />

und solchen mit Drogenproblemen<br />

kümmert. Damals unterzeichneten<br />

sein Stiftungsrat und der Staatsrat des<br />

Kantons Freiburg einen Vertrag. Verkauft<br />

werden sollte ein Gebäude der Stiftung, das<br />

auf dem Gelände des Thierryturms steht. Es<br />

soll Platz für einen Neubau für die Rechtsfakultät<br />

geschaffen werden. Dafür soll Le<br />

Tremplin umziehen. Der Kanton sicherte<br />

der Stiftung vertraglich zu, bei der Suche<br />

nach einem neuen Gebäude zu helfen. Das<br />

Problem: Solange kein neuer Standort gefunden<br />

wird, kann das Eigentum an dem<br />

Gebäude nicht an den Kanton Freiburg<br />

übergehen, der Neubau nicht errichtet werden.<br />

Für die Universität Freiburg wäre dies<br />

fatal. Sie wartet seit 1994 auf einen Neubau.<br />

Der starke Konkurrenzkampf zwischen den<br />

Unis lässt das Bauprojekt noch dringlicher<br />

erscheinen. Es sei eine Überlebensfrage für<br />

unsere Universitätsstadt, unterstreicht ein<br />

politischer Vorstoss von Hänni Bernadette<br />

(SP) aus diesem Jahr. Bis heute ist aber keine<br />

Alternative in Sicht, die der Stiftung zusagt.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass der<br />

Vertrag mit Vorkaufsrecht auf zehn Jahre begrenzt<br />

ist. Der Staatsrat ersucht die Stiftung<br />

in einer Botschaft von <strong>2019</strong>, die notwendigen<br />

Schritte für eine rasche Verwirklichung<br />

eines Umzugs zu unternehmen. Die Zeit<br />

wird knapp, in vier Jahren läuft der Vertrag<br />

aus. Was danach passiert, ist unklar. Wieso<br />

findet die Stiftung kein neues Zuhause?<br />

Not in my backyard, please<br />

Die Suche nach einer neuen Bleibe gestaltet<br />

sich schwierig, weil die rund fünfhundert<br />

Besucherinnen und Besucher von Le<br />

Tremplin besonders sind. Sie seien keine<br />

idealen Nachbarinnen und Nachbarn,<br />

denn Drogen, Bier und Hunde seien ihre<br />

zwangsläufigen Begleiter, erklärt Cédric<br />

Fazan, Direktor der Stiftung. Mit über zweitausend<br />

Quadratmetern Raum brauche Le<br />

Tremplin ausserdem viel Platz. Die Arbeit<br />

in Werkstätten mache Lärm, das Gebäude<br />

dürfe keine toten Winkel haben, um einen<br />

Überblick über die Anlage und so die Sicherheit<br />

zu gewährleisten. Auch müsse es<br />

zentral liegen, ansonsten würden die Besucherinnen<br />

und Besucher, statt die Stiftung<br />

zu besuchen, zu den Grand-Places gehen.<br />

Zwangsläufige Polizeikosten und psychiatrische<br />

Behandlungen würden zu erhöhten<br />

Staatskosten führen, erläutert Cédric Fazan<br />

weiter. Das wären sicher mehr als die jährlichen<br />

Ausgaben von momentan 5,2 Millionen<br />

Franken für die Stiftung. Zwanzig potenzielle<br />

Objekte habe er bereits inspiziert.<br />

Überall habe er die Auskunft erhalten: „Not<br />

in my backyard, please.“<br />

Ausweg aus der Misere?<br />

Zurzeit werden zwei Standorte geprüft:<br />

die Route de la Fonderie 11 und die Route-Neuve<br />

4. In einer Botschaft von Juli <strong>2019</strong><br />

unterstreicht der Staatsrat, dass beide Projekte<br />

von staatlicher Seite geprüft wurden<br />

und machbar wären. Den Standort an der<br />

Route de la Fonderie sieht er als die „vielversprechendste<br />

Lösung“. Cédric Fazan<br />

jedoch kritisiert die dezentrale Lage des<br />

Standortes und weist auf die Einbettung<br />

zwischen Hochschule und Wohnquartier<br />

sowie die mangelnde Flexibilität des Gebäudes<br />

hin.<br />

Die Route-Neuve 4 sei für die Stiftung<br />

interessanter. Das Grundstück gehört<br />

einem Unternehmen, das hier Neubauten<br />

errichten würde. Allerdings erschweren Planungsprobleme<br />

und baurechtliche Hindernisse<br />

die Entscheidung.<br />

Quo vadis?<br />

Seit 2013 ist wenig geschehen. Der Staatsrat<br />

musste bereits auf zwei parlamentarische<br />

Vorstösse antworten. Solange Berset,<br />

ehemalige Präsidentin des Grossen Rates,<br />

zeigt sich verärgert, weil das Versprechen<br />

des Kantons, eine Räumlichkeit zu finden,<br />

all die Jahre nicht gehalten wurde. Die Politikerin<br />

Bernadette Hänni hingegen findet,<br />

dass „sich die Stiftung Le Tremplin mit dem<br />

Terminvertrag von 2013 die Freiheit erkaufen<br />

konnte, so lange in den Räumlichkeiten<br />

zu verbleiben, wie es ihr lieb ist“. Der Kanton<br />

Freiburg habe sich die vollkommene<br />

Abhängigkeit vom Gutdünken der Stiftung<br />

eingehandelt. Wobei auch Cédric Fazan,<br />

der heutige Direktor der Stiftung, klarstellt,<br />

dass er diesen Vertrag niemals unterzeichnet<br />

hätte.<br />

Fazit: Die Umsetzung des Vertrags wirft<br />

Fragen auf. Am Ende hängt die Zukunft<br />

zweier wichtiger Institutionen der Stadt<br />

Freiburg von einer baldigen Verwirklichung<br />

der Projektplanung ab. Wenn dies in den<br />

nächsten vier Jahren nicht geschieht, baut<br />

im schlimmsten Fall die Universität ihre<br />

Rechtsfakultät nicht aus oder die fünfhundert<br />

Besucherinnen und Besucher der Stiftung<br />

finden sich unvermittelt auf der Strasse<br />

wieder. ■<br />

Wohin bloss mit Le Tremplin?<br />

Le Tremplin ist eine Sozialeinrichtung<br />

in Freiburg. Sie kümmert sich um<br />

Menschen, die sozial und wirtschaftlich<br />

von der Gesellschaft ausgegrenzt<br />

oder von einer Suchtkrankheit betroffen<br />

sind. Die Stiftung hat drei Standorte. Die<br />

Werkstätten Freiburg, das Tageszentrum<br />

„au Seuil“ und der Sozialdienst befinden<br />

sich auf dem Gelände des Thierryturms.<br />

Parcours Horizon und Zentrum Empreinte<br />

sind ausgelagert.


ARCHIV<br />

Text Anna Müller<br />

Gösgen 1979: Atomstrom trotz Gegenwehr<br />

Wer heute „Gösgen“ hört, dem sagt dies entweder gar nichts oder er oder sie denkt an<br />

ein Kernkraftwerk. Damit ist die Frage nach dessen Existenz bereits geklärt. Liebe Doit-yourself-Gruppe<br />

007, all euren Aktivismus in Ehren; das verhasste Kraftwerk ist noch<br />

immer in Betrieb.<br />

Im November des Jahres 1979 nahm das<br />

Kernkraftwerk Gösgen dank der Bewilligung<br />

durch Willi Ritschard seinen Betrieb<br />

auf. Dies, obwohl im selben Monat<br />

die Do-it-yourself-Gruppe 007 den für<br />

meteorologische Kontrollmessungen vor<br />

und während der Anfahrphase wichtigen<br />

Meteomast gesprengt hatte – und dieser<br />

auf die Verteilanlage fiel, woraufhin das<br />

Kraftwerk abgeschaltet werden musste,<br />

was zu grossflächigen Stromausfällen<br />

führte. Einen Tag später bekannte sich<br />

die Gruppe zum Anschlag. Distanzierungen<br />

von anderen AKW-Gegnerinnen und<br />

-Gegnern berücksichtigend, wird davon<br />

ausgegangen, dass sich die Gruppe aus<br />

Schweizer Anarchisten und Anarchistinnen<br />

und Ökoterroristen beziehungsweise<br />

-terroristinnen zusammensetzte.<br />

Harter Widerstand, härtere Massnahmen<br />

Doch nicht nur anarchistische Gruppen<br />

leisteten Widerstand. Bereits kurz nach<br />

der ersten öffentlichen Bekanntgabe der<br />

Baupläne für das AKW Gösgen äusserte<br />

der Gemeinderat der Nachbargemeinde<br />

Schönenwerd Bedenken zur nuklearen<br />

Sicherheit, die der zuständige Bundesrat<br />

Roger Bonvin von der Hand wies. Auch<br />

alle folgenden Einsprachen wurden abgewiesen.<br />

Einen Monat später gelangte<br />

ausserdem ein Gemeinderatsprotokoll<br />

an die Öffentlichkeit. Das Protokoll zeigte<br />

auf, dass das Elektrizitätswerk Atel<br />

den Gemeinderat von Obergösgen massiv<br />

unter Druck gesetzt hatte. Auch eine<br />

kantonale Volksinitiative konnte nicht<br />

fruchten, da Atel-Verwaltungsratmitglied<br />

und Regierungsrat Willi Ritschard zwischenzeitlich<br />

in den Bundesrat gewählt<br />

worden war. Zahlreiche weitere Aktionen<br />

von neu gegründeten Bewegungen wie<br />

der Überparteilichen Bewegung gegen<br />

Atomkraftwerke Solothurn, deren Widerstand<br />

mit grossem Polizeiaufgebot,<br />

Wasserwerfer, Gummischrot und viel<br />

Tränengas bekämpft wurde, hatten keinen<br />

Erfolg.<br />

Protest kann auch fruchten<br />

Anderswo war der Widerstand erfolgreicher:<br />

Beim geplanten Kernkraftwerk<br />

Kaiseraugst scheiterte der Bau an der erbitterten<br />

Gegenwehr der regionalen Bevölkerung.<br />

Unter anderem wurde 1975<br />

das Baugelände während elf Wochen<br />

von 15‘000 Personen besetzt. In der<br />

Schweiz sind heute vier Kernkraftwerke<br />

in Betrieb – vier weitere wurden nicht<br />

realisiert. Eins der nicht realisierten, das<br />

Projekt Niederamt, wurde im Zusammenhang<br />

mit der Nuklearkatastrophe<br />

Fukushima fallengelassen. Die restlichen<br />

drei scheiterten an der Ablehnung<br />

der Bevölkerung.<br />

Endlager für radioaktive Abfälle fehlt<br />

Ritschard selbst machte klar, dass sich an<br />

die Auflage seiner Gegnerinnen und Gegner<br />

zu halten sei. Diese forderten, dass bis<br />

1985 eine sichere Entsorgung und Endlagerung<br />

der radioaktiven Abfälle gewährleistet<br />

werden müsse. Nach seinem Tod 1983 aber<br />

wurde diese Bedingung durch juristische<br />

Spitzfindigkeiten wieder ausgehebelt. Bis<br />

heute existiert kein Endlager für radioaktive<br />

Abfälle. ■<br />

8 09.<strong>2019</strong>


Dis-moi qui te•tu discrimine•s,<br />

je te dirai qui tu es<br />

Ode an die Diversität<br />

10 „Der Bildungsweg darf nicht von den Eltern abhängen“<br />

12 Dans la tête d’une réfugiée<br />

13 Muslimische Grabfelder ernten Kritik<br />

14 Quand l’Université musèle l’arc-en-ciel<br />

16 To bi or not to bi<br />

17 „Gleichberechtigung passiert nicht einfach –<br />

sie musste immer erkämpft werden“


DOSSIER<br />

Text Lorenz Tobler<br />

Foto zvg Marco Zanoni<br />

„Der Bildungsweg darf nicht<br />

von den Eltern abhängen“<br />

In den Vorlesungssälen wimmelt es von Töchtern von Anwälten und Söhnen von<br />

Ärztinnen. Arbeiterkinder sind hingegen unterrepräsentiert. Eine Suche nach Ursachen<br />

mit Margrit Stamm, emeritierte Freiburger Professorin der Erziehungswissenschaften.<br />

In der Schule wird einem oft gesagt:<br />

„Wenn du dir genug Mühe gibst,<br />

kannst du beruflich alles schaffen.“<br />

Studien zeigen gemäss einem Bericht<br />

des Schweizerischen Wissenschaftsrates<br />

(SWR) hingegen auf,<br />

dass anhand des sozioökonomischen<br />

Umfeldes der Eltern bereits<br />

vorhergesagt werden kann, wie der<br />

Bildungsweg eines Kindes verlaufen<br />

wird. Ist die Schweiz also doch<br />

nicht das Land der unbegrenzten<br />

Bildungsmöglichkeiten?<br />

Überhaupt nicht. Verschiedenste neue<br />

Studien zeigen, dass die Schweiz Probleme<br />

mit der sozialen Gerechtigkeit hat. Es<br />

gibt eine relativ starke Bildungsungleichheit.<br />

Alle können kann zwar werden, was<br />

sie wollen, wenn – und diese Präzisierung<br />

ist entscheidend – sie Glück haben. Die<br />

soziale Herkunft ist, in der Schweiz gar<br />

noch deutlicher als in anderen Ländern,<br />

die stärkste Variable für die Entwicklung<br />

der beruflichen Laufbahn einer Person.<br />

Wie wird diese soziale Herkunft unterschieden?<br />

Indem ein Index gebildet wird, der die<br />

Indikatoren Beruf und Ausbildung der<br />

Eltern sowie die Bildungsnähe des Elternhauses,<br />

erfasst durch die Anzahl<br />

Bücher und durch das Vorhandensein<br />

anderer kultureller Ressourcen wie klassischer<br />

Literatur, einschliesst. So wird<br />

erfasst, ob Kinder aus einem bildungsaffinen<br />

oder eher aus einem bildungssystemfernen<br />

Milieu stammen. Kinder aus<br />

bildungsaffinem Umfeld, deren Eltern oft<br />

Akademiker und Akademikerinnen sind,<br />

haben bei gleichen kognitiven Fähigkeiten<br />

eine dreimal so hohe Chance, ins<br />

Gymnasium zu kommen, wie Kinder aus<br />

einfachen Verhältnissen. Im Vergleich<br />

10 09.<strong>2019</strong>


zu Eltern ohne Berufsausbildung ist die<br />

Chance gar siebenmal so hoch.<br />

Geht es bei denjenigen Eltern, welche<br />

ihre Kinder nicht unterstützen,<br />

um eine Frage des Wollens oder des<br />

Könnens?<br />

Es spielt sicherlich beides mit. Meiner<br />

Einschätzung nach versucht der kleinere<br />

Teil der Eltern, ihre Kinder wirklich<br />

zu unterstützen und steht dann zudem<br />

meistens vor finanziellen Problemen.<br />

Bildungsaffine Familien geben oft viel<br />

Geld für Nachhilfestunden aus und ermöglichen<br />

ihren Kindern so einen Vorteil.<br />

Noch wichtiger ist jedoch der Faktor,<br />

dass bildungssystemferne Eltern<br />

dem Gymnasium gegenüber oft zurückhaltend<br />

eingestellt sind, da sie selbst<br />

zumeist kaum Berührungspunkte mit<br />

dieser Welt haben. Dazu kommen sehr<br />

schnell finanzielle Überlegungen – wenn<br />

das Kind eine Berufslehre macht, steht es<br />

schon viel früher auf eigenen Beinen.<br />

Diese skeptische Haltung beeinflusst<br />

die betroffenen Jugendlichen enorm<br />

und führt dazu, dass sie eine sogenannte<br />

Aufstiegsangst entwickeln.<br />

Der SWR schreibt, dass die Schule<br />

soziale Ungleichheiten nicht ausgleiche,<br />

sondern gar verstärke.<br />

Wie ist das angesichts der vielfältigen<br />

Förder- und Unterstützungsmassnahmen<br />

möglich?<br />

Ein wesentlicher Punkt ist der Eintritt<br />

in den Kindergarten. In unseren Studien<br />

haben wir festgestellt, dass bereits<br />

zu diesem frühen Zeitpunkt ein<br />

grosser Unterschied zwischen Kindern<br />

aus gutsituierten Familien und Kindern<br />

aus einfachen Milieus besteht. Dies betrifft<br />

nicht nur schulische Kompetenzen<br />

wie das Lesen, das Schreiben oder<br />

das Rechnen; sie wissen auch besser,<br />

wie sie sich den Autoritätspersonen<br />

gegenüber verhalten sollten, weil sie<br />

einen entsprechenden Habitus entwickelt<br />

haben. Der Schule gelingt es<br />

im Anschluss dann nicht mehr, diesen<br />

Wissensvorsprung zu schliessen. Es<br />

profitieren zwar alle von der Förderung<br />

während der Schulzeit, diejenigen mit<br />

bereits vorhandenen Grundkenntnissen<br />

jedoch ungleich mehr. Man spricht<br />

dann vom Matthäus-Effekt: Wer hat,<br />

dem wird gegeben.<br />

Wie kann die Schule diese Ungleichheiten<br />

ausgleichen?<br />

Die Schule kann die kaum ausgleichen.<br />

Sinnvoller wäre die Frage, wie die<br />

Startbedingungen von Kindern gefördert<br />

werden können, dass sie zumindest<br />

weniger ungleich sind. Es reicht<br />

nicht, dass alle den scheinbar gleichen<br />

Zugang zu Bildung haben. Vielmehr<br />

müssen Schülerinnen und Schüler mit<br />

bestimmten Begabungen so gefördert<br />

werden, dass sie diese tatsächlich entfalten<br />

können. Häufig heisst Förderung<br />

heute einfach, dass Defizite ausgebessert<br />

werden. Die vorhandenen Stärken<br />

werden oft nicht gleichermassen<br />

gesehen. Um die entstehenden Ungleichheiten<br />

tatsächlich zu verhindern,<br />

müssten die Kinder bereits als Dreijährige<br />

gefördert und gebildet werden.<br />

Bestehen für ein Studium noch zusätzliche<br />

Eintrittshürden?<br />

Dies ist ein Schritt auf dem Bildungsweg,<br />

der oft etwas vernachlässigt wird.<br />

Deutsche Untersuchungen zeigen, dass<br />

auch hier wieder ein Teil der Arbeiterkinder<br />

gar kein Studium beginnt.<br />

Neben den finanziellen Herausforderungen<br />

bedeutet ein Studium meistens<br />

auch, von vielen Akademikerkindern<br />

umgeben zu sein. Hier haben viele<br />

wiederum Zweifel, ob sie sich in diesem<br />

Milieu zurechtfinden: Es geht um<br />

Bedenken, ob man der akademischen<br />

Sprache überhaupt gewachsen sei und<br />

einen entsprechenden intellektuellen<br />

Habitus entwickeln kann, aber auch<br />

darum, ob man zum Beispiel der Uni<br />

entsprechende Tischmanieren hat. Es<br />

ist darum zu beobachten, dass überdurchschnittlich<br />

viele Kinder aus<br />

bildungsfernem Umfeld eine andere<br />

Ausbildung, manchmal auch eine<br />

Fachhochschule, wählen.<br />

Braucht die Schweiz überhaupt mehr<br />

Akademikerinnen und Akademiker?<br />

Nein. Ich bin dezidiert der Meinung,<br />

dass unsere aktuelle Akademikerquote<br />

auf einem gesunden Niveau ist. Wir haben<br />

weltweit eines der besten Durchlässigkeitssysteme.<br />

Ich wehre mich<br />

aber gegen die These, dass ja nicht alle<br />

intellektuell begabten und interessierten<br />

Arbeiterkinder studieren müssten,<br />

weil gute Leute auch in der Berufsbildung<br />

gebraucht würden. Intellektuell<br />

begabte Kinder sollten einen akademischen<br />

Weg einschlagen – unabhängig<br />

davon, ob sie aus gutsituierten oder aus<br />

einfachen Verhältnissen kommen. In<br />

unseren Gymnasien sind aber fast ausschliesslich<br />

Jugendliche mit bildungsaffinen<br />

Eltern, während beinahe alle<br />

Lehrlinge Arbeitereltern haben. Dies ist<br />

kein zukunftsträchtiger Zustand. Wenn<br />

die Neigungen, Begabungen und Interessen<br />

tatsächlich handlungsleitend<br />

wären, hätten wir eine ausgewogenere<br />

Situation. Es sollten jene studieren, die<br />

das intellektuelle Rüstzeug haben, und<br />

andere nicht, welche eigentlich eher<br />

an der Praxis als an der wissenschaftlichen<br />

Auseinandersetzung interessiert<br />

sind.<br />

Akademiker und Akademikerinnen<br />

und Arbeiterinnen und Arbeiter<br />

kennen ihren jeweiligen Berufsweg<br />

am besten und können so ihre Kinder<br />

ideal unterstützen, wenn diese<br />

einen ähnlichen einschlagen. Das ist<br />

doch gesellschaftlich sehr effizient.<br />

Ja, das ist in der Tat effizient. Wenn wir<br />

uns als demokratische Gesellschaft<br />

aber Chancengleichheit auf die Fahne<br />

schreiben, darf der Bildungsweg nicht<br />

von den Eltern abhängen. Die Eltern<br />

haben mit dem aktuellen System einen<br />

viel zu grossen Einfluss darauf, was aus<br />

ihrem Kind wird. Wenn wir Gerechtigkeit<br />

wollen, müssen die Fähigkeiten<br />

des Kindes und nicht dessen Familie<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Profitiert die akademische Welt<br />

von mehr Arbeiterkindern?<br />

Wenn mehr Personen aus gutsituierten<br />

Familien nicht studieren würden, weil<br />

sie das nötige Rüstzeug eigentlich nicht<br />

mitbringen – das mag jetzt etwas eigenartig<br />

klingen – und stattdessen mehr<br />

begabte und interessierte Jugendliche<br />

aus einfachen Verhältnissen ein Studium<br />

in Angriff nähmen, hätten wir mehr<br />

intrinsisch motivierte Studierende. Arbeiterkinder,<br />

welche wirklich aufgrund<br />

ihrer Leidenschaft studieren und nicht,<br />

um die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen,<br />

würden die Universitätsgemeinschaft<br />

bereichern. ■<br />

09.<strong>2019</strong><br />

11


DOSSIER<br />

Texte Mériem Ottet<br />

Photo Indra Crittin<br />

Dans la tête d’une réfugiée<br />

La migration dévoile un groupe social particulièrement vulnérable : les femmes migrantes subissent<br />

des discriminations intersectionelles dues à la fois à leur genre et à leurs origines. De<br />

quels préjudices ces personnes sont-elles victimes durant leur parcours ? <strong>Spectrum</strong> est parti à<br />

leur rencontre, extraits à l’appui.<br />

L’héritage discriminatoire<br />

Réfugiée politique, Kwestan Omar Ali,<br />

51 ans, a quitté l’Irak pour fuir la mise en<br />

danger qui pesait sur elle-même et sur ses<br />

filles. « Je travaillais dans une organisation<br />

engagée pour l’indépendance des femmes<br />

et j’avais des problèmes avec le parti islamique.<br />

En 1995, je ne pouvais que fuir et la<br />

Suisse a été ma chance », nous explique-telle.<br />

Quant aux discriminations perpétrées<br />

envers les femmes d’origine étrangère, K.<br />

Omar Ali soutient qu’elle l’observe même<br />

à l’égard de ses filles : « Ma fille aînée a réalisé<br />

ses études universitaires à Berne. Et<br />

pourtant, elle a eu beaucoup de peine à<br />

trouver du travail, alors que ses collègues<br />

d’origine européenne trouvaient très facilement<br />

des places, même lorsqu’ils·elles<br />

n’avaient pas fait leurs études en Suisse ».<br />

À l’origine de ces différences, le manque<br />

de réseau social et les préjudices inavoués<br />

qui pèsent encore sur les prénoms et<br />

noms de famille étrangers, en particulier<br />

lorsqu’ils évoquent une origine assimilée<br />

à la religion musulmane. K. Omar Ali déplore<br />

une méfiance généralisée envers les<br />

étranger·ère·s du Moyen-Orient depuis les<br />

attentats de 2001 : « Depuis, tout a changé.<br />

On me demande souvent, sous couvert de<br />

l’humour, si je n’ai pas une bombe sur moi.<br />

C’est de très mauvais goût ». Sa fille cadette<br />

âgée de 12 ans, Yasna, affirme qu’elle est<br />

elle-même victime de discrimination.<br />

« Je suis née en Suisse et ce n’est pas parce<br />

qu’on a d’autres origines qu’il faut nous<br />

considérer autrement », conclut-elle.<br />

Migrante jusqu’à quand ?<br />

Lorsqu’on demande à A. T., 45 ans, érythréenne-éthiopienne,<br />

émigrée en Suisse<br />

en 2012, si la discrimination fait partie de<br />

ses expériences en Suisse, elle s’exclame :<br />

« Oui ! Et pas seulement pour moi. Surtout<br />

quand on a la peau foncée ». Elle nous<br />

parle d’une connaissance à elle : « Un ami,<br />

avocat en Erythrée et trilingue, ne s’est vu<br />

offrir aucune perspective de carrière ici.<br />

On lui a dit que puisqu’il était âgé, il ferait<br />

Kwestan Omar Ali et sa fille cadette Yasna Omar Ali, originaires du Kurdistan<br />

mieux de rester à la maison. Il a 50 ans ».<br />

Émue, elle poursuit : « Quand mon enfant<br />

a commencé l’école, une mère refusait que<br />

sa fille tienne la main de mon fils. Elle était<br />

pourtant elle-même d’origine étrangère ».<br />

A. T. pointe l’absurdité de la dénomination<br />

de « migrant·e », qui passe parfois jusqu’à la<br />

génération née en Suisse. « Même né·e·s ici,<br />

nos enfants resteront toujours des migrant·e·s<br />

aux yeux de certain·e·s. Moi, je ne veux plus<br />

entendre ce mot. Un jour, je demanderai<br />

combien d’années il faut pour ne plus être<br />

migrant·e ».<br />

Empowerment !<br />

Pascale Michel, directrice d’espacefemmes-frauenraum,<br />

parle d’une « double<br />

peine ». Les femmes étrangères, nous dit-elle,<br />

subissent à la fois la discrimination sociale qui<br />

pèse sur le genre féminin et sur la migration.<br />

Elle met en avant le travail de fond réalisé par<br />

l’association et insiste sur le empowerment<br />

qui permet aux femmes de « dévoiler leurs<br />

compétences et de les développer ». En effet,<br />

à espacefemmes, on accompagne la femme<br />

– migrante ou pas – dans le but de « chercher<br />

et de mettre en lumière les compétences<br />

cachées qui ne sont remarquées ni par la<br />

femme elle-même, ni par son entourage, ni<br />

par la société ». Lors de l’accompagnement<br />

vers une autonomisation, la femme n’est pas<br />

traitée comme une victime. Au contraire,<br />

elle est actrice de son parcours car « il y a des<br />

cadres légaux et aussi un choix de se voir<br />

et de voir les autres comme des êtres humains<br />

», nous dit P. Michel. espacefemmes<br />

propose également des activités diverses qui<br />

sont largement fréquentées par des femmes<br />

migrantes, des cours de langues, des conseils<br />

en vie professionnelle, des rencontres et plus<br />

encore. P. Michel est confiante et rappelle le<br />

caractère stimulant et populaire de la grève<br />

du 14 juin qui a fait du bruit. « Les choses<br />

bougent », conclut-elle en souriant. ■<br />

Version longue de l’interview de Pascale<br />

Michel disponible sur notre site web :<br />

https://student.unifr.ch/spectrum/<br />

et sur www.laredaction.ch<br />

Adresse physique de l’association :<br />

espacefemmes, Saint-Pierre 10 – 1700<br />

Fribourg<br />

Adresse mail et site web de l’association:<br />

info@espacefemmes.org<br />

www.espacefemmes.org<br />

12 09.<strong>2019</strong>


DOSSIER<br />

Text Selina Grossrieder<br />

Illustration Pixabay<br />

Muslimische Grabfelder ernten Kritik<br />

Im Kanton Freiburg gibt es bis jetzt keinen Friedhof für Muslime. Eine Revision<br />

des Friedhofreglements in Flamatt will dies ändern, doch die Initiative stösst<br />

online auf Ablehnung und wenig differenzierte Meinungen.<br />

Konflikte zwischen Religionsgemeinschaften<br />

entstehen oft aus alltäglichen<br />

Bedürfnissen. So geschah es auch bei der<br />

Revision des Friedhofsreglements in Flamatt:<br />

Der Gemeinderat beschloss nämlich,<br />

zukünftig einen Teil des katholischen<br />

Friedhofs in muslimische Grabfelder umzuwandeln.<br />

Es wäre die erste muslimische<br />

Grabstätte im Kanton. Im Gemeinderat<br />

von Wünnewil-Flamatt habe das zu<br />

keinen Debatten geführt und sei positiv<br />

aufgenommen worden, sagt Gemeinderat<br />

René Schneuwly gegenüber den Freiburger<br />

Nachrichten. Anders sah das in der<br />

Kommentarspalte auf der Facebookseite<br />

der Zeitung aus. Ausländerfeindliche Aussagen<br />

vermischten sich mit der Debatte<br />

um muslimische Gräber. Die Freiburger<br />

Nachrichten mussten zahlreiche Kommentare<br />

aufgrund ihrer islamophoben<br />

Aussagen verbergen.<br />

Islamophobie in der Schweiz<br />

Solch heftige Reaktionen findet Danielle<br />

Gonin Jmaa, Mitglied der Friedhofskommission<br />

der Union der Freiburger Muslimvereine,<br />

wenig überraschend. „Diskussionen<br />

zum Thema Islam sind von vielen<br />

Vorurteilen geprägt. Auf Onlineplattformen<br />

verstärkt sich dies zusätzlich, da<br />

die Menschen im Schutz der Anonymität<br />

handeln.“ Im echten Leben seien muslimfeindliche<br />

Kommentare zum Glück weniger<br />

ausgeprägt. Trotzdem ist Danielle Gonin<br />

Jmaa überzeugt: „Muslimfeindlichkeit<br />

ist ein Virus, das die ganze Gesellschaft in<br />

Brand stecken kann.“ In der Schweiz sei<br />

die Diskriminierung von Muslimen und<br />

Muslimas hauptsächlich auf struktureller<br />

Ebene anzutreffen, so zum Beispiel bei<br />

der Wohnungssuche oder bei Bewerbungen<br />

für Arbeitsstellen. „Besonders ausgeprägt<br />

sind Feindseligkeiten gegenüber<br />

Muslimas und Muslimen während gewissen<br />

Abstimmungskampagnen.“<br />

Geopolitik sei nur eine von vielen Ursachen<br />

von Islamophobie, meint Danielle<br />

Gonin Jmaa. Konfliktpotential berge auch<br />

das Ideal einer postsäkularen Gesellschaft,<br />

nach dem westeuropäische Länder<br />

wie Frankreich oder die Schweiz streben,<br />

so Gonin Jmaa. Die Idee dabei: Religion<br />

soll aus dem öffentlichen Raum verschwinden.<br />

„Migration hingegen macht<br />

Religion wieder sichtbarer. Das schafft<br />

einen innergesellschaftlichen Konflikt,<br />

der nichts mit Geopolitik zu tun hat, und<br />

Muslime und Muslimas sind voll darin involviert.“<br />

Menschliche Bedürfnisse statt Weltpolitik<br />

Auch die Debatte um die muslimischen<br />

Grabstätten im Kanton entstammt aus einem<br />

Konflikt mit einer postsäkularen Gesellschaft:<br />

Seit dem Sonderbundeskrieg<br />

sind Friedhöfe in der Schweiz nicht mehr<br />

nach Religion getrennt, Begräbnisrituale<br />

im Christentum halten sich immer weniger<br />

an traditionelle Vorschriften. Im Gegensatz<br />

dazu wollen sich gläubige Muslime<br />

und Muslimas, aber auch Jüdinnen<br />

und Juden, noch heute stärker an ihren<br />

Traditionen orientieren, so Danielle Gonin<br />

Jmaa. Zum Beispiel ist es im Islam vorgeschrieben,<br />

dass das Gesicht der Toten<br />

nach Mekka zeigt. Damit solche Begräbnisvorschriften<br />

eingehalten werden können,<br />

setze sich die Friedhofskommission<br />

der Union der Freiburger Muslimvereine<br />

für muslimische Grabfelder im Kanton<br />

Freiburg ein. Hier gibt es nämlich bislang<br />

keine feste Regelung. Menschen muslimischen<br />

Glaubens mit Migrationshintergrund<br />

aus der ersten Generation würden<br />

deshalb häufig in ihren Herkunftsländern<br />

beerdigt, erklärt Danielle Gonin Jmaa.<br />

Eine Rückführung käme für die zweite<br />

Generation aber oft nicht mehr infrage.<br />

„Erst kürzlich kam es im Friedhof St. Léonard<br />

zu einer besonders tragischen Situation,<br />

als ein muslimisches Baby beerdigt<br />

werden sollte.“ Glücklicherweise seien die<br />

Gräber im Kreis angeordnet gewesen, sodass<br />

individuell ein Grab gefunden werden<br />

konnte, das nach Mekka ausgerichtet<br />

ist. „Die Diskussionen, die für die Lösungsfindung<br />

einzelner Fälle nötig sind,<br />

sind für die Trauerfamilien allerdings mit<br />

viel Stress verbunden. Ich wünsche mir<br />

deshalb eine allgemeingültige Regelung“,<br />

sagt Danielle Gonin Jmaa. Schliesslich gäbe<br />

es mittlerweile sogar Friedhöfe für Hunde<br />

und Katzen. „Vielleicht ist unser Anliegen in<br />

Flamatt gerade deshalb auf Gehör gestossen,<br />

weil Friedhofangestellte direkt mit den<br />

betroffenen Familien zusammenarbeiten.<br />

Da geht es nicht um Weltpolitik, sondern<br />

konkret um trauernde Menschen und ihre<br />

Bedürfnisse.“ ■<br />

Ein muslimisches Begräbnis<br />

Wenn ein Muslim oder eine Muslima<br />

stirbt, so wird er oder sie mit Seife<br />

gewaschen und in ein Leinentuch<br />

eingewickelt. Sie werden auf ihrer<br />

rechten Seite, mit dem Gesicht nach<br />

Mekka gerichtet, beerdigt. Im Islam gibt<br />

es zudem die Vorschrift der ewigen<br />

Totenruhe. Das bedeutet, dass Gräber<br />

nicht, wie in der Schweiz üblich, nach<br />

zwanzig Jahren aufgelöst werden sollen.<br />

09.<strong>2019</strong><br />

13


DOSSIER<br />

Texte Anonyme<br />

Illustration Guillaume Babey<br />

Quand l’Université<br />

musèle l’arc-en-ciel<br />

14 09.<strong>2019</strong>


Lors d’un cours académique, un·e étudiant·e de l’Université de Fribourg<br />

s’est vu proposer par sa·son professeur·e des adresses de thérapie<br />

pour "guérir" de l’homosexualité. Choquée, la personne a cherché<br />

de l’aide auprès de sa faculté et des instances universitaires, en vain.<br />

Que s’est-il passé au juste ? Témoignage.<br />

Témoignage anonyme : les faits<br />

Automne 2017, lors d’un cours sur<br />

l’éthique sexuelle dans le catholicisme,<br />

l’enseignant·e affirme ouvertement<br />

à propos des personnes intersexes :<br />

« As there are people who are born<br />

blind, deaf, born without a heart…nature<br />

fails sometimes. » Le ton est donné.<br />

« Thoughts as sexual fluidity are<br />

nonsense.», enchaîne-t-il·elle avant<br />

d’ajouter « male and female acts, emotions<br />

and every aspect of our being is<br />

marked by our biological sex. ». Selon<br />

lui·elle, les rôles genrés seraient justifiés,<br />

et c’est pourquoi ils ne devraient<br />

pas être remis en question : « There’s a<br />

purpose why women stay at home and<br />

men are called to war. ». Vient ensuite la<br />

question de l’homosexualité. Selon le·la<br />

professeur·e, celle-ci serait souvent née<br />

de traumatismes d’enfance causés par<br />

les parents, ce qui conduirait à une répulsion<br />

envers le sexe opposé. En ce qui<br />

concerne les personnes bisexuelles, elles<br />

suivraient la philosophie du « whatever<br />

feels good » et ne seraient motivées que<br />

par le pur plaisir. D’après l’enseignant·e,<br />

ces conceptions seraient justifiées par<br />

des citations bibliques et des paroles<br />

de membres de la hiérarchie ecclésiastique.<br />

Il·elle a ensuite pris la liberté de<br />

suggérer à ses élèves des adresses de<br />

centres de thérapies pour guérir de l'homosexualité.<br />

Choqué·e par ses propops, l’étudiant·e<br />

tente d’ouvrir le dialogue avec le·la professeur·e<br />

après le cours, mais c’est sans<br />

succès car celui·celle-ci n’en démord<br />

pas. Il·elle décide alors de se confier à un<br />

autre membre du corps enseignant qui<br />

le·la met en contact avec le service de<br />

l’égalité de l’Université, l’encourageant<br />

à faire entendre sa voix. Après avoir présenté<br />

son cas, l’étudiant·e ne semble pas<br />

être pris·e au sérieux : le service n’a pas<br />

l’air de vouloir réagir face aux propos<br />

homophobes, considérant que cette affaire<br />

ne comporte pas de violences physiques.<br />

L’élève se tourne alors auprès du<br />

doyen qui, lui aussi, déclare ne pas être<br />

en mesure de l’aider. L’injonction reste<br />

la même : il faut régler ça avec l’enseignant·e<br />

en charge du cours, ou alors<br />

s’adresser à son·sa supérieur·e hiérarchique.<br />

L’étudiant·e, se sentant impuissant·e,<br />

n’a pas eu d’autre choix que d’en<br />

rester là. Scandalisé·e par l’existence de<br />

ce cours (encore enseigné à ce jour) à<br />

l’Université de Fribourg, il·elle a même<br />

hésité à abandonner ses études. L’élève<br />

a finalement décidé de poursuivre son<br />

cursus, se disant satisfait·e de la majorité<br />

des cours de théologie et faisant remarquer<br />

que la plupart des professeur·e·s se<br />

montrent relativement ouvert·e·s, voire<br />

progressistes.<br />

Pourtant, la question demeure : à l’heure<br />

où des groupes intolérants exercent une<br />

influence toujours plus grande dans<br />

nos sociétés, l’Université de Fribourg<br />

ne devrait-elle pas s’opposer à ce qu’un<br />

membre du corps enseignant puisse<br />

continuer d’exprimer des propos ouvertement<br />

homophobes sous couvert d’enseigner<br />

l’éthique d’une religion ?<br />

Vers qui se tourner ?<br />

L’association LAGO (abréviation de<br />

Lesbian, Gay, Others) offre des espaces<br />

sécurisés de dialogues et d’activités diverses<br />

pour la communauté LGBTQIA+<br />

de l’Université de Fribourg. C’est d’ailleurs<br />

lors d’un café-queer que notre témoin<br />

a raconté son histoire. Au moment<br />

des faits, LAGO n’avait pas pris l’initiative<br />

d’action institutionnelle parce<br />

qu’elle n’en a malheureusement pas<br />

le mandat, bien que l’association soit<br />

soutenue par le Rectorat. Néanmoins,<br />

LAGO soutient toute initiative individuelle<br />

pour défendre les droits LGB-<br />

TQIA+ en utilisant la force de son réseau<br />

d’influence médiatique, mais n’a pas les<br />

moyens d’offrir des avocat·e·s. L’association<br />

fait remarquer que toute dénonciation<br />

peut provoquer des représailles<br />

contre lesquelles il est aisé de se sentir<br />

impuissant·e. C’est pourquoi, faute de<br />

pouvoir en faire plus, elle appelle toute<br />

victime de discrimination homophobe<br />

à venir témoigner lors de ses réunions<br />

pour éviter de se sentir seul·e face à l’adversité.<br />

<strong>Spectrum</strong> invite également toute<br />

personne à envoyer son témoignage<br />

(anonyme bien sûr) à la rédaction, afin<br />

qu’il soit publié sur son site.<br />

Des solutions pour l’avenir ?<br />

Là où certain·e·s employé·e·s de l’Université<br />

ont préféré ignorer l’incident,<br />

d’autres se sont tout bonnement trouvé·e·s<br />

administrativement impuissant·e·s<br />

face à ce genre de cas. Les services<br />

de l’égalité ne semblant pas avoir<br />

le mandat nécessaire pour défendre<br />

les personnes LGBTQIA+, il semblerait<br />

y avoir un vide administratif qui ouvre<br />

la voie à des discriminations multiples.<br />

Bien que les propos homophobes ne<br />

soient pas encore pénalement punissables,<br />

il est vrai que toute mesure prise<br />

par le Rectorat serait la bienvenue. L’idée<br />

d’un bureau indépendant des facultés,<br />

en partenariat avec des étudiant·e·s en<br />

droit volontaires, permettrait d’éviter<br />

tout plafond de verre administratif. Ainsi,<br />

non seulement les victimes disposeraient<br />

d’une assistance juridique, mais<br />

elles n’auraient également plus peur des<br />

représailles, puisque la plainte serait déposée<br />

auprès de personnes dont elles ne<br />

dépendent pas directement. Autant de<br />

solutions que l’on espère voir prochainement<br />

émerger au sein de notre très chère<br />

Université… ■<br />

<strong>Spectrum</strong> offre évidemment un droit<br />

de réponse au Rectorat ou tout autre<br />

service universitaire qui souhaiterait<br />

s’exprimer sur le sujet.<br />

Celle-ci sera publiée sur notre site.<br />

Adresse mail de la rédaction :<br />

redaction@spectrum-unifr.ch<br />

Site web du journal :<br />

https://student.unifr.ch/spectrum<br />

09.<strong>2019</strong><br />

15


DOSSIER<br />

Texte Anonyme<br />

Illustration Jean Briod<br />

To bi or not to bi<br />

L’initiative parlementaire « Anti-homophobie », lancée fin 2013 par le conseiller national Mathias<br />

Reynard, fait l’objet d’un référendum de l’UDF. Or partout en Suisse, des signataires dupé·e·s<br />

attestent des méthodes frauduleuses établies lors des récoltes de signatures. Que s’est-il passé<br />

exactement ? Pour mieux comprendre, nous avons interrogé Camilla Jacquemoud, assistante<br />

diplômée de la Faculté de droit, ainsi que M. Reynard lui-même.<br />

Qu’est-ce que l’initiative « Anti-homophobie<br />

» ? Adoptée au Conseil<br />

Fédéral l’hiver dernier, elle a pour but de<br />

lutter contre les discriminations basées<br />

sur l'orientation sexuelle, punissant ainsi<br />

la discrimination homophobe au même<br />

titre que la discrimination raciale (déjà<br />

pénalisée). Or ses opposant·e·s considèrent<br />

qu’il s’agit là d’une atteinte à la liberté<br />

d’expression, et c’est pourquoi l’UDF<br />

a lancé un référendum. Mais voilà le hic :<br />

de nombreuses signatures du référendum de<br />

l’UDF ont été récoltées de manière frauduleuse.<br />

Les personnes chargées des récoltes<br />

faisaient croire aux signataires qu’il s’agissait<br />

là d’une initiative contre l’homophobie au<br />

sein de l’armée suisse. Ainsi, celles et ceux<br />

qui croyaient faire un geste politique pour<br />

soutenir la cause LGBT étaient en réalité en<br />

train de renforcer les discriminations homophobes.<br />

Lorsque cette affaire a été rendue<br />

publique, des juristes ont mis à disposition<br />

une lettre-type à envoyer à la Chancellerie<br />

fédérale pour retirer sa signature, mais le<br />

délai était trop court et les rares retours répondaient<br />

négativement à la demande des<br />

votant·e·s. On fait le point.<br />

Ce qu’en dit la loi<br />

Camilla Jacquemoud nous a donné son avis<br />

sur cette affaire. À l’origine de ce problème<br />

inédit : un flou juridique, avec pour cause<br />

la procédure de récolte des signatures de<br />

référendums populaires. Dans un premier<br />

temps, chaque canton vérifie la validité des<br />

signatures, puis la liste est déposée à la Chancellerie<br />

qui vérifie si le nombre de signatures<br />

est suffisant. « La loi ne prévoit alors qu’un<br />

contrôle formel et il n’y a pas de procédure<br />

prévue s’il y a soupçon que les informations<br />

ont été données aux signataires de manière<br />

incomplète ou fausse ». Bien que l’article 34<br />

al.2 de la Constitution défende la libre information<br />

des citoyen·ne·s, il a cependant des<br />

effets ambivalents : les autorités doivent s’assurer<br />

que les citoyen·ne·s sont suffisamment<br />

informé·e·s lors du vote alors même qu’il est<br />

interdit pour ces mêmes autorités d’empêcher<br />

les interventions privées. Ici pourtant,<br />

le mensonge étant connu de tou·te·s, nous<br />

pourrions nous attendre à une réponse sévère<br />

de l’État.<br />

Les conséquences<br />

Mathias Reynard craint quant à lui que ce<br />

référendum et ses méthodes ne se fassent<br />

au détriment de la communauté LGBT.<br />

« Statistiquement, lorsqu’il y a débat politique<br />

sur ce genre de questions, on constate<br />

une augmentation des actes violents envers<br />

les personnes LGBT », explique-t-il. D’ailleurs<br />

selon lui, la question de la liberté d’expression<br />

n’a pas lieu d’être soulevée dans le<br />

cas de son initiative. « Il ne s’agit pas de changer<br />

les opinions des citoyen·ne·s, mais de<br />

faire en sorte que la communauté LGBT soit<br />

protégée légalement. Si le taux de suicide des<br />

jeunes homosexuel·le·s est beaucoup plus<br />

élevé que celui des hétérosexuel·le·s, c’est<br />

aussi parce qu’il y a un climat d’homophobie<br />

dans notre société ». Il ne blâme par ailleurs<br />

pas la Chancellerie fédérale « puisqu’elle<br />

était dans une impasse juridique », mais<br />

bien les méthodes de l’UDF. C’est pourquoi<br />

il préconise plusieurs solutions pour que<br />

ce genre de situation ne se reproduise plus<br />

à l’avenir : d’une part la possiblité de retirer<br />

facilement sa signature via une procédure<br />

en ligne, d’autre part l’interdiction pour les<br />

campagnes politiques de recourir aux services<br />

d’entreprises extérieures rémunérées<br />

pour la récolte de leurs signatures (ce qui<br />

a été le cas pour le référendum de l’UDF).<br />

M. Reynard conclut en espérant voir la majorité<br />

se rallier à son initiative, ce qui serait<br />

pour lui signe d’un fort soutien de la population<br />

envers la communauté LGBT.<br />

À ce jour, l’UDF nie toujours avoir fait preuve<br />

d’homophobie dans cette affaire. De quoi<br />

présager de très belles choses pour la suite<br />

de leur campagne. ■<br />

16 09.<strong>2019</strong>


DOSSIER<br />

Text Katharina Schatton<br />

Foto Rebekka Schmid<br />

„Gleichberechtigung passiert nicht einfach –<br />

sie musste immer erkämpft werden“<br />

Francesca Falk forscht unter anderem zu Geschlechtergeschichte. <strong>Spectrum</strong> gab sie Einblicke<br />

in die jüngere Geschichte der Diskriminierung der Frau.<br />

Frau Falk, Sie beschäftigen sich mit Geschlechtergeschichte.<br />

In welchen Bereichen<br />

wurden Frauen in der jüngeren<br />

Schweizer Geschichte anders behandelt<br />

als Männer?<br />

Zunächst ist da natürlich das Wahlrecht für<br />

Frauen zu nennen, das in der Schweiz auf nationaler<br />

Ebene erst 1971 eingeführt wurde; im<br />

letzten Kanton sogar erst in den 1990er Jahren.<br />

Die Schweiz gehörte diesbezüglich zu<br />

den Schlusslichtern unter den europäischen<br />

Ländern. Ausserdem herrschte hierzulande<br />

lange ein patriarchalisch geprägtes Eherecht.<br />

Es erlaubte dem Mann, seiner Frau Erwerbsarbeit<br />

zu verbieten und allein über Wohnort<br />

und zu einem grossen Teil über die Finanzen<br />

der Familie zu bestimmen. Erst 1988 trat das<br />

neue Ehegesetz in Kraft. Eine Studie aus den<br />

1960er Jahren stellte ausserdem Unterschiede<br />

zwischen Jungen und Mädchen in der schulischen<br />

Ausbildung fest. Mädchen erhielten<br />

damals in allen prüfungsrelevanten Fächern<br />

weniger Unterricht, was ihnen natürlich den<br />

Zugang zum Gymnasium erschwerte. Selbst<br />

in meiner Sekundarschule wurden Mädchen<br />

noch in den Hauswirtschaftsunterricht<br />

geschickt und die Knaben in die Geometrie.<br />

Mädchen, die ins Gymnasium wollten,<br />

mussten mit den Knaben zusätzlich den<br />

Geometrieunterricht besuchen.<br />

Welche Rollenbilder und Erwartungshaltungen<br />

wurden und werden den<br />

Frauen zugeschrieben?<br />

Das alte Eherecht legte gesetzlich fest, dass<br />

die Frau für den Haushalt und die Familie<br />

zuständig ist und der Mann für die Erwerbsarbeit.<br />

Heute ist das nicht mehr so, wir haben<br />

aber immer noch gewisse Gesetze, die in dieselbe<br />

Richtung gehen. Beispielsweise gibt es<br />

in der Schweiz den sogenannten Mutterschaftsurlaub,<br />

aber nichts Vergleichbares für<br />

den Mann. So wird immer noch eine traditionelle<br />

Rollenteilung gefestigt. Wir leben aber<br />

in einer Zeit, in der Paare selbst aushandeln<br />

können sollten, wie sie die Rollen verteilen.<br />

Warum hinkt die Schweiz in vielen dieser<br />

Bereiche nach?<br />

Da gibt es viele Gründe. Durch das fehlende<br />

Wahl- und Stimmrecht der Frauen wurden<br />

gewisse Anliegen lange Zeit nicht diskutiert.<br />

Auch für dieses Fehlen gibt es verschiedene<br />

Erklärungen: Einerseits hat die Schweiz<br />

nicht in den Weltkriegen gekämpft. Das<br />

heutige Deutschland hat nach dem Ersten,<br />

Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg das<br />

Frauenwahlrecht eingeführt. In diesen Ländern<br />

fanden nach den Kriegen tiefgreifende<br />

Umbrüche der Gesellschaft statt, die es so in<br />

der Schweiz nie gegeben hat. Auch haben wir<br />

ein direktdemokratisches System, was es dem<br />

männlichen Stimmvolk beispielsweise 1959<br />

erlaubte, die Einführung des Frauenstimmrechts<br />

abzulehnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

war hier die traditionelle Rollenteilung<br />

weiterhin stark ausgeprägt im Vergleich zu<br />

anderen Staaten. Die Schweiz konnte es sich<br />

leisten, dass viele Frauen zu Hause blieben,<br />

anstatt zu arbeiten. Für zahlreiche Familien<br />

mit Migrationshintergrund sah dies zu der<br />

Zeit allerdings anders aus.<br />

Waren es vielleicht diese Entwicklungen,<br />

die 1991 zum ersten Frauenstreik<br />

führten? Welche Folgen zog er nach<br />

sich?<br />

Es ist kein Zufall, dass der Streik genau zehn<br />

Jahre nach der Einführung des Gleichstellungsartikels<br />

in die Verfassung stattfand.<br />

Stimmen wurden laut, die die fortwährende<br />

Lohnungleichheit beklagten. Der Streik wiederum<br />

hatte zur Folge, dass die Gleichstellung<br />

der Geschlechter 1996 auch auf gesetzlicher<br />

Ebene festgeschrieben wurde. Meiner<br />

Einschätzung nach wird auch der diesjährige<br />

Frauenstreik Folgen zeigen. Beispielsweise<br />

gibt es verschiedene Gesetzesentwürfe auf<br />

Bundesebene im Bereich des Vaterschaftsurlaubs<br />

beziehungsweise der Elternzeit, die<br />

gerade Auftrieb erhalten und so vielleicht<br />

auch umfassenderen Vorschlägen einen<br />

Weg bereiten. Im Allgemeinen ist es wichtig,<br />

zu erkennen, dass solche Veränderungen<br />

und Emanzipationsprozesse niemals automatisch<br />

ihren Lauf nehmen. Fortschritte in<br />

der Gleichberechtigung passierten nicht einfach<br />

so, sondern mussten immer erkämpft<br />

werden. Sie sind nur dadurch zustande gekommen,<br />

dass sich viele Frauen und auch<br />

Männer hartnäckig engagiert haben.<br />

Was wäre Ihre Nachricht, wenn Sie alle<br />

Frauen gleichzeitig erreichen könnten?<br />

Ich würde ihnen sagen, dass sie sich für eine<br />

gerechtere Welt einsetzen sollen. Dazu gehört<br />

eben auch eine gleichberechtigtere Welt. Und<br />

ein solches Engagement betrifft nicht nur ein<br />

Geschlecht. ■<br />

Biografie<br />

Dr. Francesca Falk trat Anfang August<br />

eine Dozentur für Migrationsgeschichte<br />

an der Universität Bern an; davor war sie<br />

als Oberassistentin an der Universität<br />

Freiburg im Departement Zeitgeschichte<br />

tätig. Francesca Falk ist zudem Mitverfasserin<br />

des nationalen Hochschulmanifests<br />

für den Frauen*streik.<br />

09.<strong>2019</strong><br />

17


CULTURE<br />

Texte Jean Briod<br />

Corpaato sur un plaato<br />

Après des années passées derrière les fourneaux et les chevalets, l’artiste singinois Jean-Pierre<br />

Corpataux nous régale de son histoire. Entre cuisine et peinture, il a choisi les deux. Portrait<br />

d’un artiste fribourgeois pas tout à fait comme les autres.<br />

Il serait réducteur de dire de Jean-Pierre<br />

Corpataux qu’il porte plusieurs casquettes.<br />

La formulation exacte est qu’il<br />

se vêt tour à tour d’un tablier de boucher,<br />

d’une toque de cuisinier ou d’une blouse<br />

d’artiste peintre. Ses différentes aspirations<br />

l’ont rendu connu dans la ville de<br />

Fribourg et c’est ici même que se trouve<br />

son atelier, où je le rencontre un jour de<br />

mai. Sans aucun doute, l’artiste est très<br />

prolifique. Son atelier est jonché de dizaines<br />

de tableaux, sculptures, posters et<br />

même menus de restaurants dessinés par<br />

ses soins. Il navigue dans cet espace avec<br />

une aisance incroyable et est capable de<br />

retrouver chaque objet en un temps record.<br />

Comme tous les jours, il s’est levé tôt<br />

« pour avoir des idées », le travail étant<br />

pour lui la première des vertus. Son mantra<br />

est clair : travailler, c’est survivre. Cette<br />

pensée l’a accompagné dans la cuisine<br />

comme dans la peinture : « Tu ne bosses<br />

pas, tu crèves ». Il résume ainsi le rythme<br />

des années durant lesquelles il possédait<br />

un restaurant : « Je cuisinais, j’allais<br />

peindre, je revenais avec les tableaux et le<br />

lendemain je les vendais ».<br />

Un défilé de filets<br />

Après plusieurs années et au moment<br />

de notre entretien, il n’a pas changé<br />

ses convictions : Jean-Pierre Corpataux<br />

continue de peindre chaque jour. Il me<br />

confie qu’il a envie de surprendre les<br />

clients. Le but de son œuvre, c’est de leur<br />

montrer ce que c’est pour lui, la viande.<br />

Tout premièrement, la viande « c’est<br />

beau, ça vit ». La découper c’est grisant, la<br />

peindre c’est encore mieux : de toutes les<br />

couleurs, sauf le rouge, car en véritable<br />

boucher, il sait que la viande est bleue,<br />

jaune et brune. Ainsi, chaque pièce est<br />

différente, dans l’art comme dans la<br />

boucherie. Son expérience dans ce domaine<br />

lui confère une vision très critique<br />

de la société actuelle, à tel point qu’on<br />

s’adresse souvent à lui pour « sauver la<br />

profession de boucher », me souffle-t-il.<br />

Il est d’ailleurs consterné lorsqu’il voit<br />

que, de nos jours, « les gens n’accrochent<br />

même plus leur jambon correctement ».<br />

Son opinion sur la cuisine actuelle est<br />

également assez pessimiste. Il déplore :<br />

« toutes les choses cuisinées aujourd’hui<br />

sont des assemblages. Les cuisiniers<br />

achètent des produits déjà finis. Les ingrédients<br />

sont cuits à la minute, et non<br />

marinés comme au bon vieux temps ».<br />

Pour lui, la cuisine doit prendre des<br />

heures de travail, de la recherche, mais<br />

aussi, paradoxalement, de la simplicité.<br />

« La grande connerie des restaurants actuels,<br />

c’est de faire trop de choses ».<br />

Dans cet ordre d’idée, le restaurant idéal<br />

de Corpataux se construit selon ce principe<br />

répété maintes fois à mes oreilles :<br />

König ist der Kenner. Jean-Pierre déclare :<br />

« je suis le connaisseur. Le client doit être<br />

prêt à manger ce que je lui propose, et il<br />

ferait mieux d’avoir faim… ». C’est donc<br />

le cuisinier qui propose, puisqu’il est<br />

spécialiste de ses produits et des saveurs.<br />

En deux coups de cuiller à pot<br />

Dans son travail pictural, il est plus expéditif<br />

: « Il me faut 2 ou 3 minutes pour faire<br />

un tableau et un peu plus de temps pour<br />

le digérer. J’adore revoir mes tableaux, ça<br />

me donne une grande satisfaction, je ne<br />

les retouche jamais ». Il me soutient que<br />

celles et ceux qui passent plusieurs heures<br />

sur un tableau sont des décorateur·rice·s,<br />

et qu’un·e artiste se doit d’exprimer brusquement<br />

les émotions qui s’imposent<br />

à elle·lui. Il ajoute qu’il ne veut rien savoir<br />

de ce que font les autres artistes,<br />

« pour ne pas copier ».<br />

Son expérience de boucher, au-delà de<br />

l’aspect thématique de son travail, influence<br />

également son processus créatif,<br />

qu’on peut aller jusqu’à qualifier de<br />

« mode de production ». En effet, il insiste :<br />

« La clé, c’est de proposer. Je propose, et<br />

donc les gens achètent ». À la fin de cet<br />

échange, j’ai l’impression de le connaître<br />

particulièrement bien. Ce n’est finalement<br />

pas étonnant, car les idées de Corpataux,<br />

comme les carcasses qu’il manie,<br />

sont bien tranchées. ■<br />

18 09.<strong>2019</strong>


KULTUR<br />

Texte Katharina Schatton<br />

Foto Johanna Schatton<br />

Traditionen, so weit die Wohnung reicht<br />

Viele Studierende leben in ihrer ersten WG zum ersten Mal ohne Eltern. Grund genug für ein<br />

bisschen Individualität, die sich prima in kreativen Traditionen ausdrücken lässt.<br />

„Das Raurakische Königreich ist sich seiner<br />

Verantwortung in Bezug auf den ethischen<br />

Zustand der Menschheit bewusst.<br />

Aus diesem Grund gibt es sich eine Verfassung.“<br />

Soweit die einleitenden Worte<br />

der Verfassung des Raurakischen Königreichs,<br />

dessen Hoheitsgebiet sich auf eine<br />

Altbauwohnung im fünften Stock ohne<br />

Lift beschränkt. Passend zu den beiden<br />

Bewohnern der Wohngemeinschaft ist<br />

das Königreich eine Dyarchie. Das ist tatsächlich<br />

ein Wort und bedeutet so viel<br />

wie „Doppelherrschaft“. Die zwei Könige<br />

werden jeweils lebenslänglich von den<br />

stimmberechtigten Bürgern des Reichs in<br />

ihr Amt gewählt. Wobei Wähler und Gewählte,<br />

mangels mehr Mitbewohnerinnen<br />

oder Mitbewohnern, ein und dieselben<br />

Personen sind. Gewaltenteilung findet im<br />

Raurakischen Königreich in ähnlichem Stil<br />

statt: Exekutive bilden die Könige, Legislative<br />

und Judikative liegt bei den Stimmbürgerinnen<br />

und Stimmbürgern. Obwohl in<br />

Raurakien die Mehrheit der Bürgerinnen<br />

und Bürger männlich ist (die exakte Quote<br />

liegt bei zwei von zwei Bürgern), betont die<br />

Verfassung in Artikel 5 die Gleichstellung<br />

von Frau und Mann. Des Weiteren betont<br />

der Staat, auf Freundschaft aufgebaut zu<br />

sein, wie Artikel 1 festhält. Das Beste an der<br />

Verfassung ist womöglich jedoch Artikel 19:<br />

„Jeder und jede Fremde hat das Recht auf<br />

Schutz und eine Schlafstätte innerhalb des<br />

Königreichs.“<br />

Ein kleiner Zwischenfall reicht, um zum Minusmensch degradiert zu werden.<br />

Für alles einen Namen<br />

Nur zusammen Mahlzeiten zu kochen,<br />

wäre doch langweilig. Warum nicht einfach<br />

mal zwölf Kilogramm Tomaten kaufen,<br />

um seine eigene Sugo herzustellen?<br />

Das hat eine WG bestehend aus drei Frauen<br />

versucht und umgesetzt. Ihr kulinarisches<br />

Repertoire reicht aber noch weiter:<br />

Der eigens angesetzte Sauerteig heisst<br />

Wolfgang, ihr Kombucha – das ist ein gärender<br />

Teepilz – hört auf den Namen Frieda.<br />

Namen scheinen im WG-Leben einen<br />

gewissen Reiz auszuüben. In der nächsten<br />

WG zum Beispiel sind es vor allem<br />

die Kräuterpflanzen, die daran glauben<br />

müssen. Die Petersilie namens Günther<br />

schmeckt besonders gut. Im dritten Fallbeispiel<br />

sind es die Gegenstände der WG,<br />

die allesamt getauft werden. Der Wasserkocher<br />

ist in den besagten vier Wänden mit<br />

„Fabian II.“ anzusprechen. Sein Vorgänger<br />

hiess dabei nicht etwa, wie anzunehmen,<br />

Fabian I., sondern, ganz logisch, Pascale.<br />

Pascale ist jedoch mittlerweile aufgrund<br />

von Altersschwäche für immer eingeschlafen.<br />

WG-Bräuche können aber auch einfach<br />

nur schön sein: An den Wänden der Küche<br />

der nächsten Wohngemeinschaft nämlich<br />

hängen lauter Postkarten, die entweder<br />

die aktuellen Mitglieder oder deren Vorgängerinnen<br />

und Vorgänger bekommen<br />

haben. Sozusagen eine WG-Chronik zum<br />

Anschauen und Erweitern.<br />

WG-Mitglied des Monats<br />

Vermutlich ist vielen das Kinderspiel<br />

„Sigg-Sagg-Sugg“ ein Begriff. Alle Beteiligten<br />

stellen jeweils einen Fuss in die Mitte,<br />

sodass sich die Füsse berühren. Auf das<br />

Kommando „Sigg-Sagg-Sugg“ machen sie<br />

einen Schritt nach aussen und das Spiel<br />

geht los. Reihum versucht man nun, sich<br />

auf den Fuss eines Mitspielers oder einer<br />

Mitspielerin zu stellen. Die angegriffene<br />

Person darf ausweichen. Sobald man erwischt<br />

wird, scheidet man aus. Eine gute<br />

Art, einen Sieger oder eine Siegerin zu ermitteln.<br />

Das erkannte auch eine WG bestehend<br />

aus zwei weiblichen und einem<br />

männlichen Mitbewohner. Das siegreiche<br />

WG-Mitglied gewann bei ihnen die Essensreste<br />

des Vortags.<br />

Ähnlich kompetitiv geht es in der nächsten<br />

WG zu und her: Die vier Mitbewohnerinnen<br />

und Mitbewohner küren jeden Monat<br />

ein „WG-Mitglied des Monats“ und einen<br />

„Minusmensch des Monats“. Festgehalten<br />

wird die Platzierung auf dem „WG-Leaderbord“.<br />

Auf diesem Brett ist ein Foto<br />

von jedem WG-Mitglied angebracht. Das<br />

oberste Foto befindet sich in einem goldenen,<br />

das unterste in einem schwarzen Rahmen.<br />

Gute Taten werden belohnt und das<br />

Bild des entsprechenden WG-Mitgliedes<br />

wird nach oben verschoben. Schlechtes<br />

Benehmen wird bestraft, indem das Foto<br />

nach unten gerückt wird. Der aktuelle<br />

„Minusmensch“ im schwarzen Rahmen<br />

verdankt seinen derzeitigen Rang einem<br />

Malheur auf dem Balkon. Als die versammelte<br />

WG-Bewohnerschaft dort nämlich<br />

eine Tasse Tee genoss, rauchte unter ihnen<br />

gerade eine Nachbarin. Um diese zu<br />

erschrecken, warf eine Mitbewohnerin<br />

ihren benutzten Teebeutel einen Stock<br />

tiefer. Dieser traf aber leider nicht wie vorgesehen<br />

den Balkon, sondern direkt den<br />

Kopf der Nachbarin. ■<br />

09.<strong>2019</strong><br />

19


PLUME<br />

Texte Guillaume Babey<br />

Illustration Guillaume Babey<br />

Au revoir, <strong>Spectrum</strong><br />

« Ce n’est pas toi, c’est moi », « je dois<br />

me retrouver », « on peut rester amis ».<br />

Tant de phrases clichées pour amorcer<br />

une rupture. Mais est-ce bien de rupture<br />

qu’il s’agit ? Pour rompre, il faut avoir été<br />

uni·e, attaché·e. La vie d’un·e étudiant·e<br />

est par définition une histoire en mouvement.<br />

Jamais un pied à terre, toujours<br />

sur les rivages de la découverte et de la<br />

précarité.<br />

Alors que je devais quitter les Sciences<br />

dures pour les douces Humanités, tu<br />

fus pour moi un radeau, puis plus tard<br />

un navire sur lequel je fendais les flots,<br />

armé de ma verve un peu vieille France<br />

et de mon crayon cartoon. Nos premières<br />

années furent folles, l’Eros de la<br />

découverte, l’exploration des dessous<br />

du journalisme. J’ai pu parler de tout, de<br />

l’Islam au système des bourses en passant<br />

par la crise de la presse romande.<br />

Et le NIFFF, tu te souviens ? C’était excitant.<br />

Je voulais tout faire. Et tu étais<br />

d’accord. Tu m’as fait voir Fribourg avec<br />

un regard neuf. Je retombais amoureux<br />

de cette ville dans laquelle je me sentais<br />

jusqu’alors comme un expatrié.<br />

Et puis avec le temps s’est installé une<br />

routine. Tu me supportais à peine et<br />

moi, je n’écrivais plus que par devoir.<br />

J’allais de plus en plus rarement aux réunions,<br />

au point de faire figure de fantôme.<br />

Avec toi, j’ai connu l’angoisse de la<br />

page blanche, les interviews annulées, la<br />

terreur des délais. J’avais déjà tant à faire<br />

sur tous les autres fronts. Au bout d’un<br />

moment, on se sent lessivé, on perd la<br />

foi. J’en suis devenu aigri et tu l’as senti.<br />

Quand j’étais en dépression, je suis parti<br />

un temps. Tu as été patiente. Je suis<br />

revenu avec ma plume et mes crayons<br />

mais ce n’était plus pareil. Les temps<br />

changent et il est idiot d’aller contre le<br />

courant. Pourtant je m’obstinais.<br />

Pour toi, j’ai épuisé trois rédacteur·rice·s<br />

en chef. Est-ce par jalousie<br />

que je suis resté si longtemps ? Peutêtre.<br />

Je craignais ne plus te reconnaître,<br />

ou plutôt j’avais peur de réaliser ma<br />

propre insignifiance. Mais l’ego est un<br />

poison pour le journaliste comme pour<br />

l’amant. Dans mes cinq années de services,<br />

j’ai vu aller et venir tant de jeunes<br />

gens talentueux et pleins de fougue. J’ai<br />

été bousculé, remis en question et cela<br />

m’a fait du bien. Ils et elles ont été très<br />

patient·e·s avec moi. Je les remercie du<br />

fond du cœur de m’avoir donné ce sentiment<br />

si rare pour les âmes solitaires<br />

de faire partie d’un groupe. Le journaliste<br />

est une espèce sociale. Il a besoin<br />

du contact de ses congénères pour survivre.<br />

Ce sont eux qui m’ont rassuré sur ton<br />

sort, <strong>Spectrum</strong>. J’ai appris à ne plus te<br />

voir par mon seul prisme. J’ai accepté<br />

que je n’étais pas indispensable, que<br />

je pouvais partir serein. La rédaction<br />

a horreur du vide et dans mon départ<br />

j’accueille une nouvelle patronne. J’ai<br />

confiance en elle, elle te donnera un<br />

coup de jeune. Tu t’amuseras, tu prendras<br />

des risques. Peut-être que tu m’oublieras.<br />

Et ce sera bien. De mon côté,<br />

je ne t’oublierai pas. Comment pourrais-je<br />

? La route pourtant m’appelle et<br />

il me faut aller. Je n’ai jamais été qu’un<br />

vagabond, un dessineux rêveur, un acteur<br />

sans scène. Je relève donc le col de<br />

mon pardessus, je visse mon chapeau<br />

de feutre et je pars.<br />

Au revoir, cher journal. Merci pour tout.<br />

Ne pleure pas.<br />

Il nous restera toujours Fribourg. ■<br />

20 09.<strong>2019</strong>


KOMMENTAR<br />

Die streikende, fliegende Jugend<br />

Aline Zengaffinen<br />

Ich gebe es zu: Ich bin diesen Sommer in die Ferien geflogen. Ich<br />

schäme mich, auch wenn ich meine Zeit auf den Britischen Inseln<br />

sehr genossen habe. In einer Gesellschaft, in der die Jugend<br />

für die Umwelt auf die Strasse geht, um von der Politik endlich<br />

Massnahmen gegen den Klimawandel zu verlangen, traut man<br />

sich fast nicht mehr, ans Fliegen zu denken. Schüler und Schülerinnen<br />

streiken schweiz- und weltweit für eine klimaneutrale<br />

Zukunft. Am Flughafen sieht es aber anders aus. So viele Kinder<br />

und Jugendliche reisen mit ihren Familien um die ganze Welt. Da<br />

muss man sich doch fragen, ob diese Jugend auch konsequent<br />

mit ihren Forderungen ist. Eine Freundin von mir ist eine Aktivistin,<br />

welche sich politisch sehr für den Klimastreik engagiert.<br />

Sie fliegt nicht mehr und achtet auch sonst auf ihren Konsum.<br />

Im Zwischenjahr möchte sie nach Kuba. Sie reist nicht mit dem<br />

Flugzeug, sondern mit dem Schiff. Aber machen das alle diese<br />

Mädchen und Jungen, die jeweils freitags auf der Strasse streiken?<br />

Mir kommt das Bild mit dem Huhn und dem Ei in den Sinn. Was<br />

muss zuerst sein? Muss zuerst die Politik Massnahmen ergreifen,<br />

um das Fliegen zu erschweren, oder muss die Gesellschaft zuerst<br />

bewusst verzichten, damit sich in der Politik etwas bewegt? Ich<br />

denke, eine Mischung aus beidem wäre die Lösung. Man kann<br />

von der Jugend nicht erwarten, dass sie einen Wandel in der Gesellschaft<br />

ohne die Hilfe der Politik hervorruft, sodass alle Menschen<br />

von einem Tag auf den anderen aufs Fliegen verzichten.<br />

Diese Vorstellung ist zu idealistisch. Andererseits fokussieren<br />

Politikerinnen und Politiker auf die Anliegen der Bevölkerung<br />

(dies meist nur, um wiedergewählt zu werden, aber das ist eine<br />

andere Diskussion). Das heisst, bevor sich in der Politik etwas<br />

tun kann, muss die Gesellschaft ihre Stimme erheben. Mit den<br />

Streiks ist dieser Schritt schon geschehen, weshalb die Politik<br />

nun Massnahmen ergreifen muss. Die Verantwortung kann von<br />

Politikerinnen und Politiker nicht auf uns abgeschoben werden.<br />

Trotzdem muss man sich bewusst sein, was es bedeutet, wenn<br />

man sich eine Flugreise in ein fernes Land gönnt – nämlich dass<br />

unsere Umwelt stark belastet wird. Diese Erkenntnis ist ein erster<br />

Schritt in eine ökologischere Zukunft und mithilfe der Politik<br />

kann diese erreicht werden. Bis dahin werde ich weiterhin versuchen,<br />

mein schlechtes Gewissen mit meinen schönen Ferienerinnerungen<br />

in Einklang zu bringen.<br />

Die Welt, wie ich sie gerne hätte<br />

Drei Briefe an inspirierende Frauen<br />

Alea Sutter<br />

Liebe Aline<br />

Dein Haar hast du dir kurz geschnitten, um in dieser männerdominierten<br />

Welt gehört zu werden, wie du sagst. Ich verstehe<br />

das, doch ich bin sicher, man würde dir sowieso an den Lippen<br />

hängen. Wenn wir bei einem Glas Wein über die Welt reden,<br />

sind deine Worte klar wie das Wasser eines Bergsees. Du hältst<br />

mir und der ganzen Gesellschaft einen Spiegel vor, der zeigt,<br />

wie stark das Mann-Frau-Schema unsere Welt noch immer<br />

prägt. Wie viele Frauen tun Dinge, nur um zu gefallen? Wieso<br />

lernt man im Sexualkundeunterricht nicht, wie gleichgeschlechtlicher<br />

Sex funktioniert? Und sollte nicht öfters mal die<br />

Frau den Mann in den Arm nehmen, um ihn zu trösten? Diese<br />

Fragen und andere, die ich gar nicht zu formulieren vermag,<br />

beschäftigen dich. Und ich bin unglaublich dankbar dafür, hie<br />

und da einen Einblick in diese Gedankenwelt zu bekommen,<br />

um meine Vorstellungen und Meinungen immer mal wieder<br />

gründlich zu überdenken. Und ich glaube, das sollten wir alle<br />

öfters tun.<br />

Liebe Uta<br />

Gehe deinen Weg, hast du zu mir gesagt. Und das meinst du<br />

wirklich. Gerade als Studierende kommen manchmal Zweifel<br />

auf: Mach ich wirklich, was ich will? Wenn nicht, kann ich<br />

mich überhaupt noch für ein anderes Studium entscheiden?<br />

Ich bin ja schon Mitte zwanzig – möchte ich wirklich bis dreissig<br />

studieren? Deine Antwort ist klar. Eine neue Richtung einschlagen<br />

bedeutet, fremde und steinerne Wege zu gehen, aber<br />

es lohnt sich. Denn arbeiten wirst du dein ganzes Leben lang.<br />

Liebe Samira<br />

Du sagst: Ich mag die Natur und ich möchte sie schützen. Diesem<br />

Satz würden wohl nur sehr wenige Personen widersprechen.<br />

Doch du sagst ihn nicht nur, sondern hast ihn verinnerlicht.<br />

Er wurde zum Wegweiser deines Lebens. Deine Augen<br />

sprühen Funken vor Energie, wenn du erzählst, wie du ein<br />

Kohlekraftwerk in Deutschland besetzt hast. Natürlich illegal.<br />

Mir wird beim Gedanken an Polizeirazzien ganz bange zumute.<br />

Ehrfürchtig lausche ich deinen Erklärungen und Tipps fürs<br />

„Containern“, was bedeutet, entsorgtes aber noch haltbares<br />

Essen aus Tonnen zu retten. Auch politisch engagierst du dich<br />

in verschiedenen Kleingruppen. Gemeinsam arbeitet ihr dort<br />

Tag und Nacht für eine bessere Zukunft. Beim Zuhören fühle<br />

ich mich schuldig und dankbar zugleich. Denn du gibst mir<br />

den Kick in den Arsch, den unsere Gesellschaft schon lange<br />

nötig hätte. Ich schrei mit dir: „Leute, wacht auf, denn wir haben<br />

nur die eine verdammte Erde!“<br />

09.<strong>2019</strong><br />

21


SOCIÉTÉ<br />

Texte Manon Savary<br />

Photo Antoine Bouraly<br />

Et si nous vivions dans un micro-ondes ?<br />

Dans une société où nous sommes confronté·e·s de plus en plus à de grandes expositions<br />

d’ondes électromagnétiques, des personnes souffrant d’électrosensibilité essaient tant bien<br />

que mal de se faire entendre. Comment ces individus vivent-ils ces conditions ? Entrevue avec<br />

l’un d’entre eux.<br />

Les téléphones portables, objets connectés,<br />

wifis et antennes-relais sont intégrés<br />

dans notre quotidien depuis notre plus<br />

jeune âge. Ces appareils ou infrastructures,<br />

à première vue inoffensifs, sont pourtant<br />

la cause de nombreuses douleurs pour les<br />

personnes intolérantes aux ondes. Si nous<br />

nous basons sur les statistiques émises par<br />

la Confédération, en 2004, 5% de la population<br />

en Suisse disaient manifester des<br />

symptômes. Malgré plusieurs articles et<br />

études prouvant la dangerosité des ondes,<br />

cette intolérance reste souvent incomprise.<br />

C’est pourquoi Reynald Ramelet, un ingénieur<br />

en optique et en optométrie ayant<br />

développé ses premiers symptômes en<br />

2011, nous détaille sa vie d’électrosensible.<br />

Qu’est-ce que l’électrosensibilité ?<br />

« L’intolérance se développe généralement<br />

au fil des années, lorsqu’une<br />

personne est face à une très grande exposition<br />

aux ondes électromagnétiques<br />

pulsées et durant une grande période »,<br />

nous explique R. Ramelet. En effet, ces<br />

ondes sont émises en particulier par la<br />

téléphonie mobile, les radars d’aviation,<br />

les antennes-relais ou encore le wifi...<br />

Sur le plan professionnel, ce n’est pas<br />

évident non plus : « Pour ma part, j’étais<br />

confronté à des appareils qui émettaient<br />

énormément sur mon lieu de travail et<br />

j’employais aussi beaucoup mon smartphone<br />

». L’intolérance a débuté par de<br />

légers acouphènes à l’oreille droite et<br />

s’est accentuée par la suite avec des<br />

maux de tête, des troubles de l’attention,<br />

des vertiges et des nausées. Il nous<br />

raconte : « J’ai tout de même continué<br />

à utiliser des appareils émetteurs, dont<br />

mon smartphone, jusqu’en 2014. Je ne<br />

me doutais pas un seul instant que ceuxci<br />

pouvaient être la cause de mes douleurs.<br />

Mes symptômes se sont aggravés<br />

et sont devenus présents au quotidien.<br />

Après plusieurs visites non concluantes<br />

chez le médecin et divers spécialistes,<br />

j’ai compris l’origine de ma condition en<br />

discutant sur internet avec d’autres personnes<br />

intolérantes aux ondes ».<br />

En effet, comme les ondes sont invisibles,<br />

il est très difficile de faire le lien<br />

avec les symptômes. C’est pourquoi des<br />

personnes électrosensibles peuvent tout<br />

ignorer de leur condition.<br />

Un quotidien chamboulé<br />

Le quotidien de R. Ramelet n’est pas toujours<br />

facile : il ne peut plus sortir en ville et<br />

mener la vie qu’il avait avant. « Aujourd’hui,<br />

les manifestations de mon intolérance aux<br />

ondes sont tellement fortes que je ne fréquente<br />

plus les zones possédant de fortes<br />

émissions », confie-t-il avant d’ajouter<br />

« et dans les rares occasions où je le fais, je<br />

n’ai pas d’autre choix que de porter mes vêtements<br />

de protection en fils d’argent, qui<br />

sont pourtant difficiles à assumer ». Ne pouvant<br />

plus exercer son métier, R. Ramelet est<br />

devenu père au foyer. Loin de diaboliser la<br />

technologie, il possède l’ordinateur et la télévision.<br />

« Cependant, en sachant que le wifi<br />

a une fréquence d’oscillation par seconde<br />

proche de celle d’un micro-ondes, tous mes<br />

appareils électromagnétiques sont câblés<br />

pour que rien n’émette. Je demande aussi à<br />

toutes les personnes rentrant dans ma maison<br />

d’éteindre leur téléphone portable ».<br />

Il précise tout de même que les symptômes<br />

n’apparaissent pas directement lors d’un<br />

oubli, mais après une certaine quantité de<br />

rayonnements.<br />

Les ondes, une fatalité dans notre<br />

société moderne ?<br />

Si l’entourage de R. Ramelet reconnaît volontiers<br />

son intolérance, la Suisse ne met<br />

en place que peu d’infrastructures pour<br />

cette dernière - contrairement à la Suède,<br />

l’Angleterre, la Norvège et le Danemark<br />

où l’électrosensibilité est reconnue. Il se<br />

montre confiant : « Je pense que c’est une<br />

question de temps. Dans 20 ans, nous serons<br />

tellement de sujets à développer des<br />

symptômes dus aux ondes que le doute ne<br />

sera plus présent ». Avec l’arrivée de la 5G,<br />

nous pouvons nous douter qu’il est de plus<br />

en plus difficile de se protéger totalement<br />

des rayonnements. Il existe tout de même<br />

quelques conseils simples pour se préserver<br />

un minimum : « En plus d’éteindre son téléphone<br />

pendant la nuit, ou d’au moins le<br />

mettre sous mode avion, il faudrait repenser<br />

notre manière d’utiliser les appareils<br />

émetteurs d’ondes électromagnétiques<br />

en n’oubliant pas que la dangerosité des<br />

ondes est liée à la durée et à la proximité<br />

du rayonnement ». Comme quoi ressentir<br />

de mauvaises vibes, ce n’est pas qu’une expression.<br />

■<br />

Pour plus d’informations sur l’électrosensibilité<br />

ou le danger des ondes :<br />

www.electrosmogtech.ch<br />

www.alerte.ch/fr<br />

22 09.<strong>2019</strong>


GESELLSCHAFT<br />

Text Natalie Meleri<br />

Foto Pixabay<br />

Ich besitze, also bin ich<br />

Konsum ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Was animiert uns dazu,<br />

ständig mehr zu kaufen und gibt es einen Ausweg?<br />

Ein Kreditkartenschwenker ist oft das<br />

einzige, das uns von dem Erwerb neuer<br />

Produkte trennt – und wir wollen immer<br />

mehr davon. Nur selten fragen wir<br />

uns dabei, was wir wirklich brauchen. Wir<br />

kaufen ein, weil es uns Abwechslung bietet<br />

und weil wir uns etwas gönnen wollen.<br />

Einkaufen aus Notwendigkeit entspricht<br />

nicht dem heutigen Zeitgeist. Die Möglichkeiten<br />

sind unendlich und wir vermeintlich<br />

frei in unserer Entscheidung.<br />

Vom Bedarf zum Wunsch<br />

Damit Konsum kritisiert werden kann, muss<br />

er jedoch zuerst definiert werden. Konsum<br />

existiert seit Anbeginn der Menschheit,<br />

denn Güter wurden schon immer verbraucht.<br />

Das Wort „Konsumgesellschaft“<br />

tauchte jedoch erstmals im fünfzehnten<br />

Jahrhundert in England auf, in der Entwicklungsphase<br />

des Baumwollhandels. In einer<br />

Konsumgesellschaft kaufen und konsumieren<br />

Menschen nicht nur, was sie zum Überleben<br />

benötigen, sondern auch Dinge, die das<br />

Leben verschönern. Das Interesse des Menschen<br />

an Konsum entwickelt sich seit dem<br />

fünfzehnten Jahrhundert immer mehr vom<br />

Bedarf zum Wunsch. Besonders stark stieg<br />

der Konsum nach dem Zweiten Weltkrieg an.<br />

Der Aufschwung der Wirtschaft in Deutschland<br />

führte nach den harten Kriegsjahren zu<br />

Massenkonsum. Wichtig für die Entwicklung<br />

der heutigen Konsumgesellschaft ist auch<br />

die Öffnung der Märkte und die damit verbundene<br />

Globalisierung seit den 1950er Jahren.<br />

Denn sie gab den Menschen mehr Konsummöglichkeiten.<br />

Durch die Verbreitung<br />

des Internets wurde zudem der menschliche<br />

Konsum in neue Dimensionen gehoben und<br />

zusätzlich angekurbelt. Doch weshalb konsumiert<br />

der Mensch immer mehr und fügt<br />

sich den aktuellen Tendenzen?<br />

Herdentier Mensch<br />

Menschen sind Herdentiere und deshalb<br />

hat Zugehörigkeit Priorität. Wir fürchten uns<br />

davor, allein zu sein. Als Folge davon ahmen<br />

wir diejenigen nach, die wir bewundern. Ein<br />

gutes Beispiel dafür ist der Kauf von Markenprodukten.<br />

Sie sind ein einfaches Erkennungsmerkmal<br />

und helfen uns, in einer<br />

bestimmten Gruppe anerkannt zu werden.<br />

Konsumieren gehört zu unserem Alltag.<br />

Gerade unter Jugendlichen ist der Druck<br />

dazuzugehören gross. Es erstaunt also nicht,<br />

dass der Mensch in Sachen Konsum mit der<br />

Mode geht. Was angesagt ist, wird durch Influencerinnen<br />

und Influencer im Internet<br />

vorgegeben. Sie bauen zu ihren Followerinnen<br />

und Followern eine Beziehung auf und<br />

pflegen virtuelle Freundschaften. Gerade<br />

Jugendliche werden so animiert, ständig<br />

zu konsumieren. Laut einer Statistik zum<br />

Thema Influencer-Marketing in Deutschland<br />

vom Bundesverband Digitale Wirtschaft<br />

und der Marketingagentur Influry<br />

kaufen 16 Prozent der 14- bis 29-Jährigen<br />

ein Produkt, das von einer Influencerin<br />

oder einem Influencer zuvor empfohlen<br />

wurde. Mit steigendem Alter nimmt diese<br />

Zahl allerdings wieder ab. Unter den 30-<br />

bis 49-Jährigen kaufen durchschnittlich<br />

nur noch sieben Prozent ein Produkt, das<br />

ihnen auf sozialen Netzwerken empfohlen<br />

wurde.<br />

Endlosschleife Konsum<br />

Schweizer Haushalte konsumieren von<br />

Jahr zu Jahr mehr. 1996 gaben die Haushalte<br />

im Endkonsum durchschnittlich 230'000<br />

Franken aus. 2016 waren es bereits 340'000<br />

Franken. Obwohl die Ausgaben stetig gestiegen<br />

sind, schwankte die prozentuale<br />

Veränderung über die Jahre. So verzeichnet<br />

das Bundesamt für Statistik im Jahr<br />

2013 eine Steigerung von zwei Prozent<br />

gegenüber 2012; 2014 aber lediglich eine<br />

Steigerung von einem Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr. Abgenommen hat der Konsum<br />

in den letzten Jahren jedoch nie. Das<br />

Motto unserer Gesellschaft lautet scheinbar:<br />

Ich besitze, also bin ich.<br />

Dass Konsum zuweilen auch kritisiert wird,<br />

ist nichts Neues. Während der 68er-Bewegung<br />

demonstrierten linke Studierende<br />

gegen den Kapitalismus und somit auch<br />

gegen den damit verbundenen Massenkonsum.<br />

Heute hat die Konsumkritik einen<br />

anderen Fokus: Es sind die verheerenden<br />

Folgen für die Umwelt, die angeprangert<br />

werden. So kann beispielsweise durch<br />

die Globalisierung aus der ganzen Welt<br />

Ware bestellt werden, die dann über lange<br />

Transportwege zum Käufer oder der Käuferin<br />

findet. Der Ausbruch aus der Endlosschleife<br />

des Konsums ist nicht einfach. Ein<br />

Gegentrend, der immer mehr Aufwind gewinnt,<br />

ist der Minimalismus. Indem man<br />

weniger besitzt, befreit man sich von Alltagszwängen<br />

und versucht, aus der Welt<br />

des Massenkonsums auszubrechen. Ganz<br />

ohne Konsum auszukommen, dürfte jedoch<br />

schwierig sein. ■<br />

09.<strong>2019</strong><br />

23


CRITIQUE<br />

« Sans Silke » ode à l’absence<br />

Un été pas comme les autres dans la demeure<br />

bourgeoise où réside la jeune Ludivine. La dynamique<br />

familiale est bouleversée par l’arrivée de<br />

Silke, sorte de préceptrice qui deviendra très vite le<br />

témoin direct des dysfonctionnements familiaux. Le<br />

père, artiste raté qui ne supporte pas la concurrence,<br />

semble ressentir de la joie dans l’humiliation de son<br />

enfant. Quant à la mère qui aime tant donner dans<br />

le paraître, elle oublie de vivre pleinement sauf en de<br />

rares occasions toujours dédiées à son mari. Ludivine,<br />

vive et joyeuse, ne voudrait qu’arracher un instant<br />

d’attention à ses parents et bien qu’elle n’attende<br />

plus grand-chose d’eux, finit toujours par s’en trouver<br />

déçue. Silke, véritable bouffée d’air frais, lui apportera<br />

un répit mérité mais de courte durée. Les non-dits<br />

prennent aussi une place importante dans l’intrigue<br />

car même dans le couple qui semble si uni, des choses<br />

restent cachées. Toutes ces défaillances bien humaines<br />

s’accumuleront alors jusqu’à un point de non-retour,<br />

point qui changera à jamais tous les protagonistes.<br />

Belle œuvre que ce roman de Michel Layaz qui s’attaque<br />

sans chichi à l’idéal familial. Vouloir ou devoir<br />

faire un enfant n’aboutit pas toujours au lien filial<br />

tant attendu. La lecture terminée, nous en sortons<br />

déculpabilisé·e·s : les humains sont complexes, c’est<br />

pourquoi donner la vie n’est pas forcément l’apothéose<br />

de la maturité. Ce court livre s’avère efficace<br />

et bien écrit, une plage de vie qui s’auto-suffit. Une<br />

agréable lecture d’un écrivain fribourgeois, pas si méconnu<br />

du paysage suisse, puisqu’il a déjà reçu le Prix<br />

Suisse de littérature pour son livre « Louis Soutter,<br />

probablement ».<br />

Un conseil, n’attendez plus pour vous attaquer à ces<br />

quelques 150 pages qui se dévorent en un rien de<br />

temps et nous permettent de croquer avec un plaisir<br />

non dissimulé dans ce portrait incisif de la bourgeoisie<br />

de l’époque !<br />

Un existentialisme à l’ukrainienne<br />

Les amoureux·euses de films très détaillés et<br />

construits avec soin trouveront en Volcano de<br />

quoi se creuser la tête. Une infinie mosaïque d’éléments<br />

et symboles rattachables aux plus disparates<br />

thématiques nous est offerte par le documentariste<br />

ukrainien Bondarchuk, qui nous invite à nous immerger<br />

dans sa terre natale à travers cette comédie<br />

aux accents surréels.<br />

Une sécheresse relationnelle et paysagère de l’Est européen<br />

accompagne la figure de Lukas, un traducteur<br />

froid et rigide, perdu et abandonné à lui-même<br />

dans une mission diplomatique qui tourne mal.<br />

Les personnages de la steppe ukrainienne, mélancoliques<br />

et brusques à souhait, cachent une réalité<br />

bien plus complexe derrière leur façade froide. Leur<br />

condition s’oppose à la représentation usuelle de la<br />

Horreur esthétique<br />

Seiichi Kirishima et sa femme Miki partent en vacances<br />

sur une île paradisiaque. Ils ont l’objectif<br />

avoué de renforcer leur couple, qui part à vau-l’eau<br />

depuis la mort de leur fils de 5 ans. Les reproches ne<br />

cessent de fuser, chacun rejetant la responsabilité<br />

de la mort de Jun sur l’autre. Lors d’une balade en<br />

montagne, une remarque de trop fera perdre la raison<br />

à Seiichi : cette fois, il va tuer sa femme et repartir<br />

à zéro, loin d’ici. La traque s’engage et les emmène<br />

dans les couloirs d’une mine désaffectée. Enfin c’est<br />

ce qu’il semblait avant que d’inquiétant·e·s humanoïdes<br />

décharné·e·s ne s’en mêlent...<br />

vie des citoyen·ne·s européen·ne·s contemporain·e·s :<br />

riche et heureuse en surface, mais triste et sèche en<br />

réalité. Une vie souvent si étouffée par des projets<br />

professionnels et matériels futurs qu’elle perd de vue<br />

l’authenticité de l’existence, l’extravagance culturelle<br />

de l’être humain et le lien avec la nature. Le contraste<br />

identitaire entre deux réalités – celle de l’Ukraine<br />

rurale et celle d’une Europe occidentale dite « moderne<br />

» – amènera le protagoniste à un voyage introspectif<br />

qui remettra en doute son passé et ses choix de<br />

vie. Et pourtant, la question se répète en boucle dans<br />

la tête du·de la téléspéctateur·rice, le·la tenant en haleine<br />

: qu’est-ce qui pourrait bien retenir cet homme<br />

à succès – fiancé, carriériste, aisé – dans cette aride<br />

steppe ukrainienne ? À vous de dévoiler le mystère.<br />

Celles et ceux qui ne jurent que par cette musique.<br />

À écouter avant qu’il ne soit trop tard.<br />

Hideout se positionne loin de l’imagerie manga habituelle,<br />

aux traits légers et quelque peu enfantins. Ce<br />

manga d’horreur pose d’entrée de jeu une atmosphère<br />

adulte et inquiétante. Les traits fins de l’auteur mettent<br />

en valeur toute la délicatesse apportée à la composition<br />

de l’image. Claire, fraîche et lumineuse lors de retours<br />

dans ce passé où Jun était encore vivant, l’ambiance<br />

devient sombre, humide et oppressante à mesure qu’ils<br />

se retrouvent coincés dans les tunnels de l’ancienne<br />

mine. Cette alternance est soutenue par la saturation<br />

de détails : le passé est plus léger tandis que le présent a<br />

droit à une multitude de détails qui donnent un superbe<br />

effet texturé aux images. Hideout est un petit bijou esthétique<br />

à déguster sans modération.<br />

Jodie Nsengimana<br />

« Sans Silke »<br />

Type d’œuvre : Roman<br />

Nombre de pages : 157<br />

Giorgio Ostinelli<br />

Evan Lumignon<br />

Volcano<br />

Roman Bondarchuk<br />

Film<br />

Durée : 106 minutes<br />

Lydiane Lachat<br />

Hideout<br />

Masasumi Kakizaki<br />

Type d’œuvre : Manga<br />

Nombre de pages : 232<br />

24 09.<strong>2019</strong>


KRITIK<br />

Was sind deine Big Five for Life?<br />

„Ist heute ein guter Museumstag?“, begrüsst Thomas<br />

Derale den Protagonisten Joe Pogrete frühmorgens<br />

auf dem Bahnsteig bei minus 15 Grad. Suspekt. Aber<br />

reizvoll. Schon bald erfahren Lesende zusammen<br />

mit Joe mehr darüber.<br />

Der Museumstag ist ein Gedankenspiel wie viele<br />

andere, die der Roman „The Big Five for Life – Was<br />

im Leben wirklich zählt“ bietet. Der erfolgreiche Geschäftsführer<br />

Thomas hat die Vorstellung generiert,<br />

wie es wäre, am Ende seines Lebens in ein Museum<br />

treten zu können, welches das tatsächliche Leben<br />

aufzeigt. Wer achtzig Prozent des Lebens einer Arbeit<br />

nachgeht, die ihr oder ihm nicht gefällt, wird<br />

genau das wiederfinden, wer fünfzig Prozent vor<br />

dem Fernseher verbringt, sieht sich im halben Museum<br />

vor dem Bildschirm und wer siebzig Prozent<br />

lachend mit Freundinnen und Freunden unterwegs<br />

ist, bleibt so in Erinnerung. Damit fokussiert John<br />

Streleckys Mentorfigur auf den Wert unseres täglichen<br />

Tuns und animiert dazu, Dinge zu unterlassen,<br />

die wir nicht tun möchten und stattdessen mehr<br />

Dinge zu tun, die uns Freude bereiten.<br />

Über unseren Zweck der Existenz (ZDE) hat Strelecky<br />

bereits in seinem Bestsellerroman „Das Café<br />

am Rande der Welt“ nachgedacht. In „The Big Five<br />

for Life“ erklärt Thomas nun, dass auch eine gute<br />

Führungspolitik auf einen klaren ZDE angewiesen<br />

ist. Diesen Zweck der Firma gilt es mit dem ZDE<br />

der Führungskräfte zu koppeln. Hinzukommt eine<br />

Qualitätsbestimmung: Während eine Safari dann<br />

hervorragend ist, wenn man allen Big Five – Elefant,<br />

Nashorn, afrikanischer Büffel, Löwe und Leopard –<br />

begegnet, definiert sich ein gutes Leben darüber,<br />

dass alle Big Five for Life erlebt wurden. Welche das<br />

sind, gilt es individuell herauszufinden.<br />

Streleckys Ideen sind in einfacher Sprache und<br />

mit leichtverständlichen Metaphern in einen Roman<br />

verpackt. Während besonders die Medien oft<br />

schlechte Firmenführung vor Augen führen, orientiert<br />

sich seine Erzählung am guten Führungsstil.<br />

Der Roman inspiriert zu Gesprächen über das, was<br />

wir tun wollen, was wiederum ein essentieller Austausch<br />

für nachhaltige Firmenkultur ist.<br />

Doch neue Ideen und Offenheit stossen immer<br />

auch auf Ängste. Altes loszulassen ist eine Hürde,<br />

die emotional zu überwältigen ist. Indem er seine<br />

Mentorfigur langsam und sehr bewusst an einer<br />

tödlichen Krankheit sterben lässt, gelingt es dem<br />

amerikanischen Autor, genau die Gefühle hervorzurufen,<br />

die wir beim Abschiednehmen empfinden<br />

und damit schafft der Roman beim Lesen Platz für<br />

neue Vorstellungen. Ein meisterhafter Kunstgriff.<br />

Michael Wiederkehr<br />

The Big Five for Life<br />

Was wirklich zählt im<br />

Leben<br />

John Strelecky<br />

dtv Verlag<br />

2007<br />

226 Seiten<br />

Sprachrohr des Terrorismus?<br />

Soll man jemanden, der bei vollem Bewusstsein<br />

und vorsätzlich Leben ausgelöscht hat, verteidigen?<br />

Wie geht ein Verteidiger mit so einem<br />

Mandat um? Diese Fragen stellt sich Geir Lippestad<br />

in seinem Buch über die Verteidigung von Anders<br />

Behring Breivik.<br />

22. Juli 2011: Die Insel Utøya ist bekannt für ihre<br />

sommerlichen Jugendlager, das Regierungsviertel<br />

von Oslo ist bekannt als sicherer Ort. Dann findet<br />

der grösste Terroranschlag auf norwegischem<br />

Boden seit dem Zweiten Weltkrieg statt. Der Täter<br />

Breivik ist stolz auf den Tod von 77 Menschen<br />

und sieht sich als Krieger, als Justitiarius der Tempelritter<br />

und Militärkommandeur der antikommunistischen<br />

Widerstandsbewegung. Dennoch<br />

braucht dieser Mann eine Verteidigung vor Gericht<br />

und er will Lippestad als Anwalt.<br />

Für Lippestad „wurde das Mandat Breiviks zur<br />

Verteidigung dessen, was er [Breivik] zerstören<br />

wollte – des Lebens an sich, von dem er immer<br />

noch ein Teil ist“. In seinem Buch lässt der Autor<br />

den Leser und die Leserin in die Prozesszeit eintauchen<br />

und scheint damit gleichzeitig die Zeit zu<br />

verarbeiten. Ist er als Verteidiger ein Sprachrohr<br />

des Terroristen, weil er Breivik zu viel Publizität<br />

ermöglicht? Lippestad fühlte sich als „Blitzableiter“<br />

für den Terroristen, weil er zum Ventil für<br />

den Hass der Bevölkerung auf Breivik wurde. Der<br />

Terrorist sass ja sicher im Gefängnis. Weiter stand<br />

er als Verteidiger von Breivik zwar im Zentrum,<br />

sah sich aber dennoch ausserhalb der nationalen<br />

Katastrophe und ausserhalb der grossen Trauergemeinde.<br />

Obwohl der Autor seine Dienstleistung für den<br />

Rechtsstaat und die norwegische Gesellschaft<br />

überbetont, ist das Buch lesenswert, ehrlich und<br />

bietet einen neuen Blickwinkel auf den Gerichtsprozess.<br />

Larissa Myriel Fricke<br />

Ich verteidigte Anders<br />

Breivik<br />

Warum?<br />

Geir Lippestad<br />

Herder Verlag<br />

2015<br />

221 Seiten<br />

09.<strong>2019</strong><br />

25


COUP DE GUEULE<br />

Texte Loïc Chevalley (lecteur de <strong>Spectrum</strong>)<br />

Disclaimer : cette rubrique, dédiée aux opinions personnelles des rédacteur·rice·s et lecteur·rice·s, est un espace de liberté d’expression totale<br />

(ou presque) où tous les coups de gueule sont permis. Elle exprime donc les états-d’âmes de leurs auteur·rice·s, et ne parle pas au nom de <strong>Spectrum</strong>.<br />

Avis aux frileux·euses.<br />

La Suisse à la ramasse<br />

Lettre ouverte à la tranquille Confédération helvétique concernant la vie et la visibilisation<br />

des personnes LGBTQIA+ à l'intérieur de toi. Une semaine passée à Londres, un constat<br />

sans appel : être une personne LGBTQIA+ en Suisse est une situation désastreuse.<br />

Depuis quelques temps, j’ai décidé que<br />

le genre qu’on m’avait assigné à la naissance<br />

n’avait pas à décider de la manière<br />

dont je m’habillais. Chez moi, en Suisse,<br />

se balader dans la rue en s’habillant en dehors<br />

des normes du genre auquel on a été<br />

assigné·e·s est terriblement difficile. J’ai<br />

compté. En une heure, j’ai eu plus de vingt<br />

regards qui n’étaient de loin pas bienveillants,<br />

quelques insultes et une invitation<br />

très explicite à avoir du sexe avec quelqu’un<br />

que je n’avais pas sollicité. Là, j’ai compris<br />

que je n’étais pas le bienvenu dans l’espace<br />

public de mon pays. Oops.<br />

Puis, je suis allé à Londres pour y passer<br />

cinq jours. Au début, fatigué de devoir affronter<br />

les regards, j’ai décidé de ne pas<br />

avoir un look autre que celui qu’on attendait<br />

de moi. Une fois reposé, j’ai mis ma<br />

plus belle combi et je suis sorti. Quelle sensation<br />

merveilleuse ! Les gens n’en avaient<br />

rien à battre. J’ai poussé le vice un peu plus<br />

loin, et je suis allé dans des friperies pour<br />

« femmes* ». On m’a accueilli en souriant. Je<br />

suis allé dans un salon de manucure et on<br />

m’a juste demandé la formule que je voulais.<br />

Alors je me suis demandé pourquoi ces<br />

différences de traitement.<br />

Par la suite, j’ai trouvé des explications. En<br />

quelques jours, j’ai compris que la ville de<br />

Londres avait commencé une réelle politique<br />

de visibilisation des personnes queer<br />

dans l’espace public. Du mobilier urbain<br />

aux couleurs du drapeau LGBT+ (et pas<br />

seulement la semaine de la Pride) et parfois<br />

des choses plus élaborées, par exemple une<br />

station de train en banlieue dans laquelle il<br />

y avait des photos d’employé·e·x·s des transports<br />

publics ouvertement LGBTQIA+ avec<br />

une photo où iels avaient l’air bien et une<br />

phrase de témoignage. J’ai vu une personne<br />

avec une expression de genre masculine<br />

porter une jupe sur son lieu de travail et<br />

guess what, les gens s’en foutaient.<br />

À Londres, mon identité a été visible et célébrée.<br />

En Suisse, elle est invisible et si j’ose<br />

la montrer un peu, on me demande de ne<br />

pas le faire. Alors on fait quoi la Suisse ? Et<br />

bien voilà quelques idées : on inscrit dans<br />

le code pénal que l’homophobie n’est pas<br />

une opinion, mais un délit et qu’il en est<br />

de même pour toutes les discriminations<br />

liées à l’identité de genre, à l’expression de<br />

genre ou à l’orientation sexuelle. On applique<br />

cette loi. On punit les gens qui ont<br />

des comportements homophobes. On écrit<br />

dans la Constitution que le mariage c’est<br />

pour tout le monde. On commence une<br />

réelle politique de visibilisation. Cela veut<br />

dire qu’on montre que les personnes LG-<br />

BTQIA+ existent et qu’on fait en sorte que<br />

leurs vies soient un tout petit peu moins<br />

complexes. On facilite les transitions pour<br />

les personnes trans qui souhaitent en faire<br />

une. On inscrit la possibilité de cocher autre<br />

chose que "homme" ou "femme" dans les<br />

formulaires officiels et on remplace le libellé<br />

de cette section par « genre » au lieu de<br />

« sexe ». On interdit aux entreprises qui ne<br />

font pas des actions concrètes toute l’année<br />

d’avoir un chariot à la Marche des Fiertés.<br />

On appelle la Marche des Fiertés, la Marche<br />

des Fiertés. On laisse tranquille les personnes<br />

trans qui ne vous ont rien demandé.<br />

On ne s’occupe pas de savoir ce qu’iels ont<br />

entre les jambes. On ne dit pas « Ah, mais j’avais<br />

rien vu moi ! » quand quelqu’un vous fait son<br />

coming out en tant que personne homosexuelle.On<br />

laisse les gens s’habiller comme<br />

iels le veulent et on ferme sa gueule quand<br />

ce que vous appelez un homme porte un<br />

croptop et quand ce que vous appelez une<br />

femme ne se maquille pas. On profite de<br />

l’accessibilité au savoir et on cherche sur<br />

Ecosia ce que l'on ne comprend pas et qui<br />

relève des notions basiques. Ceci afin d’être<br />

ou de rester une personne informée quant<br />

à ces problématiques. On écoute les individus<br />

concernés quand ils nous parlent de ce<br />

qu'ils vivent et on essaie de devenir de meilleur·e·x·s<br />

allié·.e·x·s. Et quand une personne<br />

concernée vous dit qu’elle en a marre d’expliquer<br />

un truc ou qu’elle s’emballe à propos<br />

d’un sujet qui la touche, on l’excuse parce<br />

que l’injonction à la pédagogie c’est crevant.<br />

Je ne dis pas qu’aucune agression n’arrive<br />

à Londres ou que tout est déjà fait, je ne dis<br />

pas qu’être queer est une sinécure dans cette<br />

ville, mais honnêtement, la Suisse, tu es à la<br />

ramasse, là. Merci Londres. Merci d’avoir<br />

commencé un vrai travail de visibilisation<br />

des personnes queer dans l’espace public.<br />

Merci les militant·e·x·s qui luttent tous les<br />

jours.<br />

Merci les personnes queer d’exister, gosh ce<br />

que vous êtes magnifique·x·s. ■<br />

Ceci est la version courte de la lettre<br />

originale, disponible sur notre site web<br />

https://student.unifr.ch/spectrum/<br />

Toi aussi tu aimerais voir ton coup de<br />

gueule publié dans l’un des prochains<br />

numéros ? Envoie-nous un mail à<br />

redaction@spectrum-unifr.ch<br />

26 09.<strong>2019</strong>


KURZGESCHICHTE<br />

Text Aline Zengaffinen<br />

Immer nur Eva<br />

Eine Sekunde. Es dauerte nicht länger als eine Sekunde, um<br />

mein Leben zu verändern. Das Rot der Ampel zieht an mir<br />

vorbei und verkommt zu einem Streifen aus Licht. Panisch blicke<br />

ich zu meinem Fahrer, Ahmed, der schon seit zehn Minuten<br />

versucht, die Klimaanlage einzuschalten und sich deshalb nicht<br />

auf die Strasse konzentriert. Die Anlage ist wohl defekt, aber das<br />

Gefühl, in einem Backofen zu sitzen, ist uns einfach unerträglich<br />

geworden. Urplötzlich scheint die Zeit stillzustehen, während ich<br />

einen Lastwagen auf uns zukommen sehe. Ich werfe mit panischen<br />

Augen meinen Blick auf Ahmed, die Zeit wird langsamer<br />

und alles scheint in Zeitlupe zu passieren. Vor meinem inneren<br />

Auge spielen sich die wichtigsten Szenen meines Lebens ab.<br />

Man könnte annehmen, dass Nahtoderfahrungen das Leben<br />

chronologisch ablaufen lassen. Doch dies war bei mir nicht<br />

der Fall. Es sind vielmehr Fetzen von Erinnerungen, welche<br />

wahllos an mir vorbeiziehen. Und alles innerhalb einer Sekunde.<br />

Das erste, was ich wahrnehme, ist der Geruch von nassem<br />

Hund in meiner Nase und das weiche Fell meines Golden Retrievers<br />

glaube ich unter meinen Fingerkuppen zu spüren. In<br />

meinem Herzen breitet sich eine Wärme aus und mein ganzer<br />

Körper fängt an zu kribbeln. Dieses Glücksgefühl vermischt<br />

sich mit einem älteren Gefühl, einem Gefühl der Angst.<br />

Ein dunkles Zimmer. Nein, ein Schrank. Ein kleiner Lichtspalt,<br />

der mein Gesicht in zwei Hälften schneidet. Mein Sehnen, aus<br />

dieser Welt der Gewalt auszubrechen und fortzugehen, dahin,<br />

wo keine Schläge den Alltag prägen. In das Gefühl der Angst<br />

mischt sich der Hunger. Wie lange bin ich in diesem Schrank<br />

eingesperrt gewesen?<br />

Der Geruch von Frittieröl. Das leise Geplapper der Menschen,<br />

die sich um zwei Uhr nachts in diesem alten McDonalds eingefunden<br />

haben. Ich sehe sie an und denke über ihre Geschichten<br />

nach, verspüre aber nichts ausser Leere. Dann steht<br />

sie vor mir, ein einfaches Mädchen in meinem Alter, das Gesicht<br />

mit Sommersprossen und Pickeln übersät, sodass man<br />

nicht weiss, welcher Punkt was ist. Eva. Es war Liebe auf den<br />

ersten Blick und zum ersten Mal in meinem Leben verspürte<br />

ich so etwas wie Glück.<br />

Die erste gemeinsame Wohnung. Mit dem wenigen Geld, das<br />

wir haben, haben wir ein kleines Zimmer gemietet. Ich denke,<br />

ich sei in meinem Leben angekommen, dass jetzt alles gut<br />

würde. Ich höre ihr Lachen und mein Herz macht einen Freudensprung.<br />

Ich stürme den Gang entlang, immer dem Licht entgegen. Ich<br />

höre Evas Geschrei, ich höre sie weinen, dunkle Tränen zerschneiden<br />

ihre Wangen. Wie oft bin ich schon mit wutverzerrtem<br />

Gesicht in diesem nach Kohl stinkenden Gang vor meiner<br />

grossen Liebe geflüchtet, wie oft wussten wir nicht mehr weiter,<br />

wie oft kam ich nach ein paar Tagen wieder zurück, wenn<br />

die Einsamkeit in meine Knochen kroch. Unsere Liebe ist ein<br />

Seilziehen, es geht ums Gewinnen und doch verlieren immer<br />

beide. Ich spüre die Versöhnung und die Umarmung, die Küsse<br />

und die Angst, verlassen zu werden. Immer Streiten, immer<br />

Geschrei, immer Kohl und doch immer Liebe.<br />

Bilder ziehen an mir vorbei, von Kinobesuchen, Eva, von<br />

meinem schrecklichen Arbeitsplatz im Call Center, ich höre<br />

Kinderlachen von meinem besten Freund, welcher mit einem<br />

Drachen davonrennt, Bilder von Freunden, die keine richtigen<br />

Freunde waren, Eva, meine Eltern mit wutverzerrten Gesichtern,<br />

mein erster Kuss, Eva, das erste Eis im Sommer, der<br />

Geruch von Tiefkühlpizza, mein Hund im Sprung, Eva, eine<br />

schlechte Note in Mathe, die Kälte in der Wohnung, Eva, Geruch<br />

nach Kohl, Eva, Dunkelheit, Eva, Eva, Eva, Eva…<br />

In diesem Moment realisiere ich, dass ich niemanden in meinem<br />

Leben habe. Ich bin vollkommen alleine. Ich habe niemanden<br />

ausser Eva. Immer nur Eva. Dann kommt der Knall.<br />

Meine Zeit ist abgelaufen. Es wird alles schwarz.<br />

Hast du selbst eine Kurzgeschichte,<br />

die veröffentlicht werden sollte?<br />

Dann sende deinen Text (max. 5'000<br />

Zeichen inkl. Leerzeichen) an:<br />

redaction@spectrum-unifr.ch<br />

09.<strong>2019</strong><br />

27


MUSE - PLACE À L'ART<br />

Photos Indra Crittin<br />

Site www.indra.ch<br />

28 09.<strong>2019</strong>


DIE ANDERE<br />

Text & Foto Smilla Schär<br />

Die Ruhe nach dem Sturm<br />

Was passiert mit einer Studierendenstadt, wenn plötzlich fast alle<br />

Studierenden ausgeflogen sind? Ein Tag im sommerlichen Freiburg.<br />

10:00 Uhr<br />

Verschwitzt und schwer atmend reisse ich<br />

die Tür auf und rette mich von der brütenden<br />

Hitze in das alte Gebäude. Hier ist<br />

es kühl und dunkel. Aber vor allem still.<br />

Unheimlich still. Die langen Gänge breiten<br />

sich vor mir aus und weit und breit ist<br />

keine Menschenseele zu sehen – oder zu<br />

hören. Ich schleiche an der verlassenen<br />

Kapelle vorbei und die Treppe hinauf. Nur<br />

noch zwanzig Meter bis zum Ziel. Schon ist<br />

die angepeilte Tür in Griffnähe. Doch sie<br />

bleibt verschlossen, egal wie energisch ich<br />

an der Klinke rüttle. Jetzt erst fällt mir der<br />

Zettel ins Auge: Die Bibliothek für Kunstgeschichte<br />

und Philosophie macht Ferien. Ich<br />

haste weiter, unter den flackernden Lichtern<br />

durch den engen Gang, nochmal die Treppe<br />

hoch und endlich stehe ich vor der Bibliothek<br />

für Geschichte und Theologie. Die Tür<br />

geht wie von Zauberhand auf und vor mir<br />

erstreckt sich eine Wüste aus leeren Stühlen,<br />

kahlen Tischen und Büchern, soweit das<br />

Auge reicht. Dazwischen verteilt: die letzten<br />

armen Seelen, die sich noch immer an ihren<br />

Arbeiten abrackern.<br />

Die Universität erscheint in den Sommerferien<br />

wie eine andere Welt. Auf die Examenszeit,<br />

in der man sonntagmorgens anstehen<br />

muss, um einen Platz in der Bibliothek abzubekommen,<br />

folgt die grosse Leere. Immer<br />

weniger Leute sind zugegen, bis schliesslich<br />

auch die letzten Prüfungen abgelegt wurden<br />

und man stets die gleichen fünf Gesichter<br />

in derjenigen Bibliothek trifft, die gerade<br />

noch geöffnet ist. Ich nicke ihnen zu, als ich<br />

an ihnen vorbeigehe. Dann steuere ich den<br />

nächstbesten leeren Tisch an und breite meine<br />

Sachen vor mir aus, soweit wie ich will.<br />

Hat doch auch seine Vorteile, dieser Sommer.<br />

Seufzend klappe ich meinen Computer<br />

auf und mache mich an die Arbeit.<br />

12:00 Uhr<br />

Als ich vor der Mensa Miséricorde ankomme,<br />

wartet einer meiner wenigen in<br />

Freiburg verbliebenen Freunde bereits<br />

auf mich. Obwohl Punkt Zwölf ist, hat sich<br />

keine Schlange vor dem Gebäude gebildet.<br />

Wir steigen die Treppe hinauf in den<br />

ersten Stock und der Geruch von brutzelndem<br />

Fleisch zieht uns in die Nase.<br />

Barbecue in der Mensa – das gibt es nur<br />

im Sommer. Hier auf der Terrasse müssen<br />

wir nun doch noch kurz anstehen.<br />

Ich betrachte währenddessen die Leute<br />

vor mir. Kaum ein Gesicht kommt mir<br />

bekannt vor. Es fühlt sich fast wieder so<br />

an, als wäre man frisch hergezogen und<br />

kenne beinahe niemanden. Am Buffet<br />

angelangt, fülle ich mir den Teller mit Salat<br />

und wir setzen uns anschliessend auf<br />

die Mensaterrasse unter einen Sonnenschirm.<br />

Ausnahmsweise finden wir ohne<br />

Schwierigkeiten einen Platz.<br />

13:15 Uhr<br />

Der Kaffee hat seine Wirkung noch nicht<br />

entfaltet und die Sonne, die nun direkt<br />

durch die Fenster in die Bibliothek<br />

scheint, hilft auch nicht grade. Ich lege<br />

meinen Kopf noch kurz auf meine Hände.<br />

Nur ganz kurz…<br />

14:00 Uhr<br />

Ich schrecke auf und blicke zur Uhr. Das<br />

Mittagsschläfchen ist etwas länger ausgefallen<br />

als geplant. Aber bei dreissig Grad<br />

im Schatten scheint eine kleine Siesta angemessen.<br />

Trotzdem, jetzt muss ich wirklich<br />

weiterarbeiten. Nur nicht die ganzen<br />

Ferienfotos meiner Bekannten auf<br />

Instagram anschauen.<br />

17:15 Uhr<br />

Ich packe meine Sachen zusammen und<br />

nicke beim Verlassen der Bibliothek wieder<br />

den wenigen Übriggebliebenen zu. Nach<br />

einem ganzen Tag rumsitzen brauche ich<br />

doch noch ein wenig Bewegung und beschliesse<br />

deshalb, auf einem kleinen Umweg<br />

heimzugehen. Auch die Lausannegasse<br />

erscheint mir leer, als ich sie durchquere,<br />

um zur Unterstadt zu gelangen – dank der<br />

Schulferien haben zusätzlich zu den Studierenden<br />

auch viele Familien mit ihren Kindern<br />

die Stadt verlassen. Als ich unten an<br />

der Saane ankomme, hört man zumindest<br />

aus dem Motta-Schwimmbad vergnügten<br />

Lärm und Geplansche. Aber heute geniesse<br />

ich die Ruhe und entscheide mich gegen<br />

das Badengehen.<br />

17:45 Uhr<br />

Als ich den nächsten Hügel hochmuss, bereue<br />

ich diese Entscheidung. Bei über dreissig<br />

Grad ist das ganze Auf und Ab Freiburgs<br />

mein Feind. Ich bin völlig nassgeschwitzt,<br />

als ich endlich in meiner Wohnung ankomme.<br />

Sie ist noch menschenleerer als<br />

die Uni. Ich schliesse mein Handy an den<br />

Boxen an, drehe die Musik auf die maximale<br />

Lautstärke und tanze beim Kochen durch<br />

die Küche, während ich laut mitsinge.<br />

22:00 Uhr<br />

Eigentlich doch ganz schön, denke ich mir,<br />

als ich abends in mein Bett falle. In der Unterwäsche<br />

durch die Wohnung tanzen zu<br />

können, in der Mensa nicht anstehen zu<br />

müssen und die Stadt und Uni gefühlt für<br />

sich alleine zu haben. Aber ein Sommer<br />

reicht dann auch. Da freue ich mich gleich<br />

auf das neue Semester oder zumindest darauf,<br />

dass wieder etwas mehr Leben und<br />

Dynamik die Stadt füllen. ■<br />

09.<strong>2019</strong><br />

29


<strong>Spectrum</strong>_Tavolata.indd 1 27.08.<strong>2019</strong> 09:29:22<br />

Pour des vacances jusqu’au bout de l’été,<br />

L’AGENDA<br />

s’occupe de ta rentrée !<br />

GUIDE DE L’ÉTUDIANT·E<br />

Nouvelle version<br />

.<br />

Bonnes adresses, vie à l’uni, vie associative,<br />

plan des sites universitaires, etc.<br />

.<br />

CALENDRIER ACADÉMIQUE<br />

directement intégré !<br />

+ Agenda culturel<br />

GSPublisherVersion 0.0.100.100<br />

OFFRE SPÉCIALE<br />

POUR LES<br />

ÉCOLIERS & LES<br />

ÉTUDIANTS<br />

tavolata chf 25.00/personne*<br />

*L‘offre est valable pour les écoliers et les étudiants à la Pizzeria Ristorante Molino Fribourg<br />

du 1er septembre au 30 décembre <strong>2019</strong>. À partir de 2 personnes pour une pizza pasta<br />

tavolata avec salade et tiramisu au prix de CHF 25.00., sans boissons.<br />

Merci de réserver votre table à fribourg@molino.ch


2<br />

Agenda · Septembre-Oktober <strong>2019</strong><br />

AGENDA · IMPRESSUM<br />

Théâtre / Theater<br />

LA PARANOÏA<br />

Nuithonie / 19.-28.09.19 / divers horaires / 30.-<br />

CARTOGRAPHIE 1<br />

Nuithonie / 02.-05.10.19 / divers horaires / 20.-<br />

BELLS AND SPELLS<br />

Equilibre / 06.10.19 / 17:00 / 45.-<br />

Conférences / Vorträge<br />

Festival “Les Digitales” musique électronique<br />

Jardin botanique de l'Université<br />

Chemin du Musée 10<br />

14.09.19 / 14:00-20:00 / Free<br />

Reaching for Mars 2020, In space with Astronaut<br />

Prof. Jeffrey Hoffman, MIT.<br />

PER 22 Auditoire Joseph Deiss<br />

Jeffrey Hoffman / 23.09.19 / 17:00-20:00 /<br />

10.- (Anmeldung obligatorisch)<br />

Les papillons de nuit, noctambules méconnus<br />

PER 04 / Salle Auditoire de biologie végétale<br />

27.09.19 / 20:00-22:00<br />

God's Interpreters: Classical Jurists Shaping<br />

Islamic Law<br />

MIS 03, Raum 3117<br />

Suleiman Mourad / 17.10.19 / 17:15-19:00<br />

Framo SA - Aufgaben und Herausforderungen<br />

des CEOs<br />

PER 21 / Raum C230<br />

Herbert Stadler / 21.10.19 / 13.15-15:00<br />

The principles of environmental ethics - methodology<br />

and opportunities in principialism<br />

PER 14, Saal 0.26<br />

Ivo Wallimann-Helmer / 24.09.<strong>2019</strong> / 16:15-<br />

17:09<br />

LE TEMPS MONTE SUR SCÈNE<br />

Nuithonie / 09.10.19/ 20:00 / 20.-<br />

MA VIE DE COURBETTES<br />

Nuithonie / 11.10.19 / 20:00 / 40.-<br />

NOMAD (DANSE)<br />

Equilibre / 14.10.19 / 20:00 / 55.-<br />

Centre Fries<br />

Souper de <strong>Spectrum</strong> / <strong>Spectrum</strong>-Essen<br />

22.10.19 / 19:00<br />

Film Tomorrow<br />

30.09.19 / 19:00<br />

Academy Shorts<br />

09.10.19 / toute la journée<br />

Partys<br />

Rösti Fest #10<br />

Fri-Son / 14.09.19 / 21:00 / 15.-<br />

Unimix Party: It’s Pink Again!<br />

Fri-Son / 19.09.19 / 22:00-03:00 / Free<br />

Back to School: Back to Trap<br />

Fri-Son / 24.09.19 / 22:00 / Free<br />

La Décadanse 3<br />

Nouveau Monde / 04.10.19 / 21:00 / Free<br />

Disko Kasatchok<br />

Fri-Son / 03.10.19 / 23:00 / Free<br />

Concerts / Konzerte<br />

Société des Concerts de Fribourg – Concert N° 1<br />

MIS 01, Aula Magna<br />

18.09.<strong>2019</strong> 18:30-22:00 / 50.- à 70.-<br />

Maria Violenza (I), Gängstgäng (CH),<br />

Etienne Blanchot (FR)<br />

Bad Bonn / 19.09.19 / 21:00 / 20.-<br />

Knöppel (CH)<br />

Fri-Son / 20.09.19 / 20:00 / 28.-<br />

Le Villejuif Underground (FR),<br />

Bandit Voyage (CH)<br />

Bad Bonn / 02.10.19 / 21:00 / 20.-<br />

Bastian Baker (CH)<br />

Fri-Son / 04.10.19 / 20:00 / 44.-<br />

The Album Leaf (US)<br />

Fri-Son / 09.10.19 / 20:00 / 23.-<br />

Gustav Academy ’19 (CH)<br />

Fri-Son / 18.10.19 / 19:30 / 30.-<br />

Alex Cameron (AUS), Jack Ladder (AUS)<br />

Bad Bonn / 08.10.19 / 21:00 / 25.-<br />

Exposition / Ausstellung<br />

#maBCU #meineKUB<br />

27.09.19-31.03.20 / BCU / Free<br />

#patois 4.0– Couleurs du patois à l’ère 4.0<br />

14.09.19 / 9:30-17:00<br />

Bulle, Château / Entrée libre, sur inscription<br />

IMPRESSUM · SEPTEMBRE <strong>2019</strong><br />

Chefredaktion / Rédactrices en chef<br />

Unipolitik / Unipolitique<br />

Kultur / Culture<br />

Online<br />

Titelbild / Couverture<br />

Layout<br />

Korrektur / Correction<br />

Info / Abonnement<br />

Internet<br />

Administration<br />

Marketing<br />

Nächste Ausgabe / Proch. parution<br />

Selina Grossrieder, Kaziwa Raim<br />

Larissa Myriel Fricke, Maxime Rotzetter<br />

Katharina Schatton, Jean Briod<br />

Natalie Meleri, Mathilde Moser<br />

Camille Pasquier<br />

Camille Ayer<br />

Smilla Schär, Mériem Ottet<br />

redaction@spectrum-unifr.ch<br />

abo@spectrum-unifr.ch<br />

unifr.ch/spectrum<br />

Dana Sarfatis<br />

Gioia Jöhri<br />

28.10.<strong>2019</strong><br />

Fotograf·innen / Photographe<br />

Illustrationen / Illustrations<br />

Mitautor/innen dieser Ausgabe<br />

Contributions à ce numéro<br />

Indra Crittin, Valentina Scheiwiller<br />

Guillaume Babey, Jean Briod, Antoine<br />

Bouraly, Johanna Schatton<br />

Larissa Myriel Fricke, Selina Grossrieder,<br />

Gioia Jöhri, Natalie Meleri, Anna Müller,<br />

Smilla Schär, Katharina Schatton, Alea<br />

Sutter, Lorenz Tobler, Michael Wiederkehr,<br />

Aline Zengaffinen<br />

Maxime Rotzetter, Guillaume Babey,<br />

Lydiane Lachat, Gorgio Ostinelli, Jodie<br />

Nsengimana, Manon Savary, Gwendoline<br />

Bossert, Sarah Pittet, Mériem Ottet, Jean<br />

Briod et Loïc Chevalley (lecteur)<br />

Depuis 1958, <strong>Spectrum</strong> est le journal des étudiant∙e∙s de<br />

l’Université de Fribourg. Entièrement créé par les étudiant∙e∙s,<br />

le magazine est également bilingue. Chaque étudiant∙e<br />

peut participer à la création de <strong>Spectrum</strong> et ainsi faire ses<br />

premiers pas dans le journalisme. <strong>Spectrum</strong> paraît six fois<br />

par an et est à la disposition des étudiants gratuitement à<br />

l’Université.<br />

Tirage : 1'500.<br />

Das Studierendenmagazin <strong>Spectrum</strong> gibt es seit 1958. Es<br />

wird von Studierenden der Universität gestaltet und ist zweisprachig.<br />

Alle Studierenden können mitmachen und dabei<br />

Erfahrungen im Journalismus sammeln. <strong>Spectrum</strong> erscheint<br />

sechsmal im Jahr und liegt kostenlos an der Uni auf.<br />

Auflage: 1'500.<br />

09.<strong>2019</strong><br />

31


SPECTACLES<br />

À 10.- AVEC LE<br />

PASS’JEUNES<br />

VENTE AUPRÈS DE<br />

FRIBOURG TOURISME<br />

ET RÉGION<br />

SAISON 19-20<br />

www.equilibre-nuithonie.ch<br />

PHILIPPE DECOUFLÉ<br />

BÉNABAR<br />

DADA MASILO<br />

ZAZIE<br />

BRUBECKS PLAY BRUBECK<br />

VICTORIA THIERRÉE CHAPLIN<br />

THIERRY ROMANENS<br />

YANN LAMBIEL<br />

SIDI LARBI CHERKAOUI<br />

LÉVON MINASSIAN<br />

CIRQUE ÉLOIZE<br />

MUMMENSCHANZ<br />

MASSIMO FURLAN<br />

LAMBERT WILSON<br />

SERGE AIMÉ COULIBALY<br />

FAMILIE FLÖZ<br />

MARIA DE LA PAZ<br />

YVETTE THÉRAULAZ<br />

GARRY STEWART<br />

GISÈLE VIENNE<br />

MAGUY MARIN<br />

PIERRE ARDITI<br />

ALAIN PLATEL<br />

helvetia.ch/fribourg<br />

John-Alexandre Mossu<br />

Agent Général<br />

Smartphone.<br />

Coule.<br />

Etanchéité<br />

assurée.<br />

Agence générale Fribourg<br />

T 058 280 71 11<br />

john-alexandre.mossu@helvetia.ch<br />

Assurer ses risques, c’est simple.<br />

Vous connaissez vos besoins, nous avons la solution.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!