Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 22 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 22 - Gottfried Wilhelm Leibniz ... Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 22 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

05.12.2012 Views

442 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1703 N. 260 Hofmannus fuit Archivarius, et schedae extincti in Archivum sunt translatae. Vidi ex Catalogo Lipsiensi Cl. Olearium aliquid moliri de nummis bracteatis Brunsvicensibus; id an prodierit nosse velim; aut an Tibi sit exploratum, quid intus rei singularis. Berolini paulo ante discessum meum proprium Collegium Irenicum est constitutum 5 ex Reformatis pariter et nostratibus. Praeses datus est Episcopus Ursinus, Assessores reformati Jablonskius et Strimesius, nostri Lutkenius praepositus et Winklerus Magdeburgi pastor. Itaque progressus nonnullos spero, quanquam hactenus non nisi praeliminaria sint tractata. De Blankenburgensibus Comitibus sunt non nulla in schedis meis, in eos enim in- 10 quisivi aliquando, tunc cum scriptum concinnaretur in Regensteiniana causa. Videntur ortum traxisse ex antiquis Comitibus pagi Hartingow, qui tempore Ottonum impp. memorantur. Vale et me ama. Dabam Hanoverae 3 junii 1703. Deditissimus G. G. Leibnitius. 1 schedae: vgl. den von Leibniz und J. D. Viet verfassten Bericht vom 22. April 1680 über die historischen Materialien und Aufzeichnungen im Nachlass J. H. Hoffmanns (I, 3 N. 36–38). 2 Catalogo: im Katalog der Michaelis-Messe 1703, vgl. C a t a l o g u s (SV.), Bl. [C 4 r o ]. 3 prodierit: J. Chr. Olearius, Spicilegium antiquitatis secundum, Brunsvico-Luneburgenses nummos exhibens bracteatos, 1703. 4 Collegium Irenicum: das sogenannte ” Collegium charitativum‘‘, zur Vorbereitung einer Union von Protestanten und Reformierten von König Friedrich I. einberufen (vgl. auch N. 261) sowie die Korrespondenz mit D. E. Jablonski ab Juli 1703. 6 Jablonskius: D. E. Jablonski. 9 in schedis meis: Aufzeichnungen zu den Grafen von Blankenburg von Leibniz’ Hand finden sich in Hannover Leibniz Bibl. Ms XXIII 470 B1. 7–23; teilweise von seiner Hand beschriftete Abzeichnungen einzelner Wappen ebd. Bl. 156–162. 10 scriptum: Gemeint ist vermutlich Leibniz’ um 1682 verfasste Schrift ” De Comitatu Blankenburg et Regenstein‘‘, überliefert Hannover Leibniz Bibl. Ms XXIII Bl. 8. 22; ebd. Bl. 7. 23; Hannover Niedersächs. Hauptstaatsarchiv Celle Br. 112, Bl. 152 u. Wolfenbüttel Niedersächs. Staatsarchiv 2 Blg 1895 Bl. 45–50; vgl. Scheel, Leibniz als politischer Ratgeber, 1999, S. 44 f. 10 Regensteiniana causa: Gemeint ist der langjährige Prozess zwischen Brandenburg und dem Welfenhaus um die Harzgrafschaft Regenstein (vgl. I, 12 N. 37 Erl.); er war seit 1678 beim Reichskammergericht anhängig. 11 ortum traxisse: Vor dem 12. Jh. sind keine sicheren Aufschlüsse über die Abstammung der Grafen von Blankenburg zu gewinnen; vgl. L. Fenske, Adelsopposition und kirchliche Reformbewegung in Sachsen, Göttingen 1977, S. 172. Leibniz spielt hier vermutlich auf die Verwandtschaft mit den Grafen von Northeim an. 11 Hartingow: Zu den Harzgraugrafen im 10. Jh. vgl. R. Schölkopf, Die sächsischen Grafen: (919–1024), Göttingen 1957, S. 83–93.

N. 261 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1703 443 261. LEIBNIZ AN JOHANN FABRICIUS Hannover, 14. Juni 1703. [222. 263.] Überlieferung: L1 Abfertigung: Kopenhagen Kongelige Bibliotek Thott 4o 1230 N. 70. 1 Bog. 4o . 3 S. Mit Ergänzungen und zahlreichen (zum Teil unlesbar gemachten) Korrekturen, teilweise wohl erst bei der Anfertigung von L 5 2 vorgenommen (LiL1 ). Eigh. Aufschrift. Mit Unterstreichungen von Fabricius’ Hand. Am Kopf des Stückes Bemerkung von Fabricius’ Hand: ” Praes. 20. Jun. 1703‘‘. (Unsere Druckvorlage.) — Gedr. (ohne Anrede und Unterschrift): 1. Kortholt, Epistolae, [1], 1734, S. 83–86; danach 2. Dutens, Opera, 5, 1768, S. 261–262. L2 Abschrift von L1 : LBr. 251 Bl. 288–289. 1 Bog. 8o . 3 1/2 S. Mit (zum Teil unlesbar gemachten) Korrekturen. Eigh. Anschrift Ad Dn. Fabritium Abbatem Regio-Luthariensem ” Theologum Helmestadiensem‘‘. 10 Vir Summe Reverende et Amplissime Cum primum Hanoveram divino beneficio salvus redii ab incomparabili Theologo, Abbate Molano nostro accepi praeclaram Commentationem 1 Tuam de Controversiis quae 15 Evangelicis Reformatisque intercedunt. Magna cum voluptate nec minore cum fructu legi; et opportune inprimis accidisse puto ut absolveres hanc operam, cum maxime ejus usus erit. Scito enim non tantum ab Augusto Prussorum Rege tandem institutum esse Collegium Irenicum 2 , in quo Consilia Pacis Sacrae agitarentur, Praeside Ursino Episcopo, 20 1 〈Von F a b r i c i u s ’ Hand unterstrichen:〉 Commentationem 2 〈unterstrichen:〉 Collegium Irenicum Zu N. 261: L 1 , bei Fabricius erst am 20. Juni eingegangen, antwortet auf N. 222 und kreuzt sich mit N. 263. Beilage war das Manuskript der Z. 15 angesprochenen Abhandlung, dessen Rücksendung mit unserem Stück Fabricius in seiner Antwort N. 266 erwähnt. 15 Commentationem: Fabricius’ 1704 u. d. Tit. Controversiae cum Reformatis im Rahmen seines Werkes Consideratio variarum controversiarum veröffentlichte Abhandlung (vgl. SV.). 19 f. Collegium Irenicum: das sogenannte ” Collegium charitativum‘‘, zur Vorbereitung der Union von Protestanten und Reformierten im Frühjahr 1703 (vgl. N. 260 u. Erl.) 1703 von König Friedrich I. einberufen.

N. 261 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1703 443<br />

261. LEIBNIZ AN JOHANN FABRICIUS<br />

Hannover, 14. Juni 1703. [<strong>22</strong>2. 263.]<br />

Überlieferung:<br />

L1 Abfertigung: Kopenhagen Kongelige Bibliotek Thott 4o 1230 N. 70. 1 Bog. 4o . 3 S. Mit<br />

Ergänzungen und zahlreichen (zum Teil unlesbar gemachten) Korrekturen, teilweise wohl<br />

erst bei der Anfertigung von L<br />

5<br />

2 vorgenommen (LiL1 ). Eigh. Aufschrift. Mit Unterstreichungen<br />

von Fabricius’ Hand. Am Kopf des Stückes Bemerkung von Fabricius’ Hand:<br />

” Praes. 20. Jun. 1703‘‘. (Unsere Druckvorlage.) — Gedr. (ohne Anrede und Unterschrift):<br />

1. Kortholt, Epistolae, [1], 1734, S. 83–86; danach 2. Dutens, Opera, 5, 1768, S. 261–262.<br />

L2 Abschrift von L1 : LBr. 251 Bl. 288–289. 1 Bog. 8o . 3 1/2 S. Mit (zum Teil unlesbar gemachten)<br />

Korrekturen. Eigh. Anschrift Ad Dn. Fabritium Abbatem Regio-Luthariensem<br />

”<br />

Theologum Helmestadiensem‘‘.<br />

10<br />

Vir Summe Reverende et Amplissime<br />

Cum primum Hanoveram divino beneficio salvus redii ab incomparabili Theologo,<br />

Abbate Molano nostro accepi praeclaram Commentationem 1 Tuam de Controversiis quae 15<br />

Evangelicis Reformatisque intercedunt. Magna cum voluptate nec minore cum fructu legi;<br />

et opportune inprimis accidisse puto ut absolveres hanc operam, cum maxime ejus usus<br />

erit.<br />

Scito enim non tantum ab Augusto Prussorum Rege tandem institutum esse Collegium<br />

Irenicum 2 , in quo Consilia Pacis Sacrae agitarentur, Praeside Ursino Episcopo, 20<br />

1 〈Von F a b r i c i u s ’ Hand unterstrichen:〉 Commentationem<br />

2 〈unterstrichen:〉 Collegium Irenicum<br />

Zu N. 261: L 1 , bei Fabricius erst am 20. Juni eingegangen, antwortet auf N. <strong>22</strong>2 und kreuzt sich<br />

mit N. 263. Beilage war das Manuskript der Z. 15 angesprochenen Abhandlung, dessen Rücksendung mit<br />

unserem Stück Fabricius in seiner Antwort N. 266 erwähnt. 15 Commentationem: Fabricius’ 1704<br />

u. d. Tit. Controversiae cum Reformatis im Rahmen seines Werkes Consideratio variarum controversiarum<br />

veröffentlichte Abhandlung (vgl. SV.). 19 f. Collegium Irenicum: das sogenannte ” Collegium<br />

charitativum‘‘, zur Vorbereitung der Union von Protestanten und Reformierten im Frühjahr 1703 (vgl.<br />

N. 260 u. Erl.) 1703 von König Friedrich I. einberufen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!