20.03.2014 Views

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6. Inbetriebnahme<br />

Wenn der Probelauf erfolglos war, wird Temperaturfehler angezeigt.<br />

Wenn ein anderer Fehler vorliegt, wird dieser ebenfalls<br />

angezeigt. Die Anlage ist in beiden Fällen nicht betriebsbereit.<br />

Der Netzstecker ist zu ziehen und der Fehler zu<br />

beheben (siehe Tabelle Warnungen und Fehler).<br />

Wenn eine Warnung vorliegt, wird sie ebenfalls angezeigt.<br />

Die Anlage ist aber im Unterschied zu einem Fehler betriebsbereit<br />

(siehe Tabelle Warnungen und Fehler).<br />

6.4 Normalbetrieb<br />

Wenn das Ein-Niveau bzw. das Alarm-Niveau überschritten<br />

wird, schließt der entsprechende Niveauschalter. Wenn das<br />

Alarm-Niveau bzw. das Ein-Niveau wieder unterschritten<br />

wird, öffnet der entsprechende Niveauschalter.<br />

Die rote LED „Alarm“ zeigt an, daß das Alarm-Niveau überschritten<br />

wurde. Die orange LED „Niveau“ zeigt an, daß das<br />

Ein-Niveau überschritten wurde. Die orange LED „Pumpe“<br />

zeigt an, daß die Pumpe eingeschaltet ist.<br />

A. Niveausteuerung (werksseitige Voreinstellung):<br />

A. Wenn mit steigendem (Schmutzwasser)-Niveau im Behäl -<br />

ter das Ein-Niveau überschritten wird, startet die Einschaltverzögerung.<br />

Danach wird die Pumpe eingeschalten<br />

und läuft weiter bis das Ein-Niveau unterschritten wird.<br />

Nach Unterschreiten des Ein-Niveaus läuft die Pumpe<br />

noch die eingestellte Nachlaufzeit nach.<br />

B. Laufzeitsteuerung mit Unterbrechung<br />

B. Wenn mit steigendem (Schmutzwasser)-Niveau das Ein-<br />

Niveau überschritten wird, startet die Einschaltverzögerung.<br />

Danach wird die Pumpe eingeschalten und die Laufzeit<br />

gestartet. Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit wird<br />

die Pumpe ausgeschaltet.<br />

B. Wenn danach das Ein-Niveau noch überschritten ist, wird<br />

die Pumpe nach Ablauf der Einschaltverzögerung für die<br />

Dauer der eingestellten Laufzeit wieder neu eingeschalten.<br />

Je nach Niveaustand wiederholt sich der Vorgang solange,<br />

bis das Ein-Niveau unterschritten wird.<br />

C. Laufzeitsteuerung ohne Unterbrechung<br />

C. Wenn mit steigendem (Schmutzwasser)-Niveau das Ein-<br />

Niveau überschritten wird, startet die Einschaltverzögerung.<br />

Danach wird die Pumpe eingeschalten und die Laufzeit<br />

gestartet. Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit wird<br />

die Pumpe ausgeschaltet, wenn das Ein-Niveau unterschritten<br />

wurde. Ist nach der Laufzeit das Ein-Niveau noch<br />

überschritten, wird die Laufzeit sofort ohne Einschaltverzögerung<br />

erneut gestartet. Die Pumpe bleibt damit eingeschaltet<br />

bis das Ein-Niveau unterschritten wird.<br />

6.5 Handbetrieb<br />

Wenn die Anlage im Normalbetrieb ist, kann durch Drücken<br />

der Taste „Pumpe“ der Motor von Hand unabhängig vom<br />

Wasserstand im Behälter eingeschalten werden. Der Motor<br />

läuft dann solange wie die Taste gedrückt wird, mindestens<br />

aber für 2 Sekunden. Während des Laufes blinkt die orange<br />

LED „Pumpe“.<br />

Achtung:<br />

Ein Laufen der Pumpen ohne Wasser bedingt eine<br />

verringerte Kühlung und einen erhöhten Verschleiß<br />

des Pumpenmotors. Übermäßiger Trockenlauf der<br />

Pumpe über 5 Minuten kann deshalb zu irreparablen<br />

Schäden an der Pumpe führen. Diese Schäden sind<br />

nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.<br />

6.6 Sonstige Funktionen<br />

• Antiblockierfunktion<br />

• Um ein Festsitzen des Laufrades zu verhindern, wird automatisch<br />

ein Probelauf von 2 Sekunden durchgeführt, wenn<br />

die Pumpe eine Woche nicht gelaufen ist.<br />

• Potentialfreier Kontakt<br />

• Mit dem potentialfreien Kontakt werden Netzspannungsausfall,<br />

Warnungen und Fehler weitergemeldet.<br />

• Verhalten bei Unterstrom<br />

• Wenn das Schaltgerät Unterstrom (z.B. aufgrund von<br />

Trockenlauf der Pumpe) erkennt<br />

• wird der Unterstromfehler angezeigt und akustisch gemeldet,<br />

• wird die Pumpe nicht mehr angesteuert und<br />

• geht das Schaltgerät auf Störung, d.h. der Prozeß ist abgebrochen.<br />

• Verhalten bei Überstrom<br />

• Um die Gefahr von Pumpenschäden durch Überstrom (z.B.<br />

aufgrund von Verstopfungen bzw. festsitzenden Verunreinigungen)<br />

auszuschließen, wird die Pumpe bei Überstrom<br />

(bzw. Verstopfung) zuerst abgeschaltet. Um die ggf. vorliegende<br />

Verschmutzung zu beseitigen, werden automatisch<br />

3 Wiedereinschaltversuche durchgeführt. Dabei ist der Ablauf<br />

wie folgt:<br />

• Das Schaltgerät erkennt Überstrom.<br />

• Die Pumpe wird ausgeschaltet.<br />

• Es wird kein Überstromfehler gemeldet.<br />

• Das Schaltgerät wartet 3 Sekunden plus die Einschaltverzögerung<br />

ab.<br />

16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!