12.05.2013 Views

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2. Sicherungssystem und Kammergriffsperre<br />

Sicherungssystem<br />

Das Sicherungssystem der Blaser Repetier<br />

büch se <strong>Mode</strong>ll R8 basiert auf der ent ­<br />

spann ten Schlagbolzenfeder: Mit dem<br />

Spannschieber (Siche rungs schieber) wird die<br />

Schlag bolzen feder erst kurz vor dem Schuss<br />

gespannt bzw. wieder entspannt, beim Repetieren<br />

wird selbsttätig erneut gespannt.<br />

In entspannter (gesicherter) Stellung wird<br />

gleichzeitig der Kammergriff gegen unbeabsichtigtes<br />

Öffnen des Verschlusses<br />

beim Führen der Waffe gesperrt, sofern dieser<br />

völlig geschlossen wurde.<br />

2.1. Spannen (Entsichern)<br />

<strong>•</strong> Spannschieber (Sicherungsschieber) mit<br />

dem Daumen bis zum Anschlag kräftig<br />

nach vorne schieben und Daumen nach<br />

oben abheben, dadurch rastet der Spannschieber<br />

(Sicherungs schieber) in der entsicherten<br />

Stellung ein.<br />

<strong>•</strong> Ein rotes Quadrat wird hinter dem Spannschieber<br />

(Siche rungs schieber) als Signal<br />

sichtbar. Die Waffe ist jetzt gespannt (entsichert).<br />

2.2. Entspannen (Sichern)<br />

<strong>•</strong> Zum Entspannen (Sichern) der Waffe den<br />

Spannschieber (Sicherungs schieber) mit<br />

dem Daumen nach vorne/unten drücken<br />

(entriegeln) und in seine Ausgangs stellung<br />

zurück gleiten lassen (das rote Signal­<br />

Quadrat ist nicht mehr sichtbar).<br />

ACHTUNG:<br />

Beim Spannen (Entsichern) und Entspannen<br />

(Sichern) auf keinen Fall in den Abzug<br />

greifen (so wie Sie das evtl. von Waffen mit<br />

außen liegendem Hahn gewohnt sind).<br />

Dies würde den Schuss auslösen!<br />

2.3. Kammergriffsperre<br />

<strong>•</strong> Verhindert unbeabsichtigtes Verschlussöffnen.<br />

Sie tritt automatisch in Kraft,<br />

wenn die Waffe entspannt (gesichert) und<br />

völlig verriegelt ist.<br />

2.4. Öffnen der entspannten<br />

(gesicherten) Waffe<br />

<strong>•</strong> Mit dem Daumen den Spannschieber<br />

(Sicherungs schieber) leicht nach vorne<br />

schieben (ca. 2 mm).<br />

<strong>•</strong> Gleichzeitig mit Zeige­ und Mittelfinger<br />

den Kammergriff nach hinten schwenken<br />

(entriegeln), dann den Verschluss gerade<br />

zurückziehen.<br />

7<br />

deutsch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!