12.07.2015 Views

advarsel - Esska

advarsel - Esska

advarsel - Esska

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

und 1/4‘‘ (6,35 mm) eingesetzt werden.• Drücken Sie die Spindelarretierung [7-1].• Drehen Sie die Überwurfmutter [7-2] vollständigab.• Nehmen Sie die Überwurfmutter zusammenmit der Spannzange [7-3] aus der Spindel.Trennen Sie nie die Überwurfmutter undSpannzange, da diese eine Einheit bilden!• Setzen Sie eine andere Spannzange mitÜberwurfmutter in die Spindel ein.• Drehen Sie die Überwurfmutter leicht an.Ziehen Sie die Überwurfmutter nicht fest,solange kein Fräser eingesteckt ist!7.5 Frästiefe einstellen• Lösen Sie den Drehknopf [8-3] und dieKlemmung [8-1](nur ‚Frästisch großeAuflage‘).• Stellen Sie den Frästisch am Drehrad [8-2]auf die gewünschte Frästiefe ein.• Drehen Sie den Drehknopf [8-3] und dieKlemmung [8-1](nur ‚Frästisch großeAuflage‘) fest.7.6 AbsaugungVORSICHTStaub kann gesundheitsschädlichsein oder allergische Redaktionenauslösen!• Schließen Sie die Maschine stets an eineAbsaugung an.• Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiteneinen Atemschutz.Für beide Frästische werden Absaughaubenmitgeliefert, an die ein Festool Absauggerät(Absaugschlauch mit Ø 27 mm) angeschlossenwerden kann.Je nach Anwendung kann die Absaugung(Absaugschlauch mit Ø 27 mm) auch am‚Frästisch große Auflage‘ oder am Seitenanschlagangebracht werden.8 Arbeiten mit der MaschineWARNUNGVerletzungsgefahr• Halten Sie die Maschine mit beiden Händenfest.• Befestigen Sie das Werkstück stets so,dass es sich beim Bearbeiten nicht bewegenkann.Führen Sie die Maschine mit gleichmäßigemVorschub am Werkstück entlang.8.1 Führungsarten der Maschinea) Fräsen mit SeitenanschlagDer Seitenanschlag wird für Fräsarbeitenparallel zur Werkstückkante eingesetzt.Der Seitenanschlag kann nur am ‚Frästischgroße Auflage‘ und ohne montierte Absaughaube[4-2] montiert werden.• Setzen Sie die Feineinstellung [9-3] in denSeitenanschlag ein.• Klemmen Sie die beiden Führungsstangen[9-5] mit den Drehknöpfen [9-2] am Seitenanschlagfest.• Führen Sie den Seitenanschlag bis zumgewünschten Maß in die Nuten des Frästischesein und klemmen Sie die Führungsstangenmit dem Drehknopf [9-1] fest.Grobeinstellung• Lösen Sie die Schrauben [9-2] und [9-4]und verschieben Sie den Seitenanschlag.• Drehen Sie die Schrauben fest.Feineinstellung• Lösen Sie die Schrauben [9-2] und drehenSie am grünen Drehrad der Feineinstellung[9-3].Eine Teilstrich auf dem Drehrad beträgt0,1 mm - eine Umdrehung 1 mm.• Drehen Sie die Schrauben [9-2] fest.b) Kantenbearbeitung mit Anlaufkugellager[Bild 10]Zur Kantenbearbeitung mit dem ‚Frästischgroße Auflage‘ werden Fräswerkzeuge mitAnlaufkugellager in die Maschine eingesetzt.Dabei wird die Maschine so geführt, dass dasAnlaufkugellager am Werkstück abrollt.Verwenden Sie bei der Kantenbearbeitungstets die Unter-Tisch-Absaugung [10-1] umdie Absaugung zu verbessern.c) Kantenbearbeitung mit Tasteinrichtungund Frästisch für Kantenumleimer[Bild 11]Zur Kantenbearbeitung mit dem Frästisch fürKantenumleimer (nur im SET-Lieferumfang)wird die Tasteinrichtung [11-1] an der Maschinemontiert (siehe Kapitel 7.2 b). Dabeiwird die Maschine so geführt, dass die Tasteinrichtungam Werkstück anliegt.9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!